dt saw a0 ⸗104948 6 — sub Nr. 121 die Firma: eernh lhen, üee on 9X. . »A. Lampert«
und als der Inhaber der Kaufmann August Lampert in Ohlau heut eingetragen worden.
Ohlau, den 16. Juni 1864. 8
““ cae .“ Kreisgericht.
Abtheilung.
2)
RSekanntmachung. ve
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 173 die Firma »Oscar Birner⸗«
zu Reichenbach i. Schl. als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung zu
Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Oscar Birner daselbst heute eingetragen worden. b“ 8
Reeiccenbach i. Schl., am 18. Juni 1864. 1“ “ Königliches Kreisgericht, Abtheilung “
Bekanntmachung. “ In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts sind die unter Nr. 13 der Gesellschaft 1⸗ “ »Vorschußbank Sangerhausen« als Gesellschafter eingetretenen Mitglieder: EE11““ 1) der Kaufmann Friedrich Gottlieb Oßwald in Sangerhausen, 9 der Schichtmeister Christian Friedrich Hartung in Riestedt, 3) der Gastwirth Friedrich August Kreutzberg in Riestedt, 4) der Oekonom Christian Lattan in Oberröblingen, 5) der Stellmacher Wilhelm Pomnitz in Oberröblingen, 6) der Gastwirth Friedrich August Hahn in Wippra, “ 7) der Gastwirth Heinrich Robert Landschreiber in Sangerhausen, 8) der Oekonom Johann August Griebner in Wallhausen, 6 .9) der Schlossermeister Johann Friedrich Zinke in Wallhausen, 8 10) der Oekonom Johann Christian Zinke in Wallhausen, 11) der Oekonom Friedrich Franz Kindler in Hohlstedt, 8 12) der Hutmacher der Ackermann
Johann Heinrich Anton Graefe in Sangerhausen, die Zimmermannswittwe Marie Friederike Pauli, geborne Mannstedt,
8
Gottlieb Mannstedt in Wallhausen,
in Wallhausen, 8 der Privatmann Heinrich Friedrich Kunicke in Sangerhausen, der Kaufmann Hermann Schander in Sangerhausen,
der Kaufmann Louis Sterz in Sangerhausen,
der Maurer Karl Gottlob Scheffel in Sangerhausen,
der Müller Friedrich Wilhelm Franke in Friesdorf, der Schneidermeister August Friedrich Hendrich in Sangerhausen
der Dekonom Philipp Boesenroth in Hainrode, “ der Pastor Friedrich Seemann in Reinsdorf,
23) der Polizeirath a. D. Traugott Golde in Eisleben 8
24) der Oekonom Friedrich Wilhelm Scharfe in Sangerhausen,
25) der Bierbrauer Johann Gottfried Karl Reinbrecht in Artern,
26) der Apotheker Leopold Sondermann in Artern,
)⸗der Anspaͤnner Karl Franz Ludwig Rothe in Riestedt,
28) der Müllermeister Johann August Louis Buchmann in Brechtewende,
29) der Maurermeister Johann Franz Krieger in Wallhausen,
30] der Schullehrer Johann Gottlieb Erdmenger in Oberröblingen zufolge Verfügung vom 10. Juni am 11. Juni 1864 eingetragen worden. Sangerhausen, den 10. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
1u““
. oHpHAJeoCie S rchi B e k ann t ma ch un g. . “ 8 In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 13 bei der Firma Vorschußbank Sangerhausen eingetragen: Folgende Gesellschafter 195. 86 1.gS Friedrich August Liebing in Sanger⸗ ausen, 225. der Kaufmann Louis Herrmann Hoppe in Oberröblingen, 236. die verwittwete Oekonom Spangenberg, Laura Friederike, geb. Müller in Sangerhausen, sind am 31. Dezember 1863 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni am 11. Juni 1864. Sangerhausen, den 10. Juni 1864. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —
1
Bekanntmachung.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter 8 bei der Firma Reinke und Bremer folgender Vermerk eingetragen: Der Gesellschafter Reinke ist seit dem 1. März d. J. als Mit⸗ glied der Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft wird aber unter der bisherigen Firma von dem Karl Bremer allein fortgeführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni am 11. Juni 1864. Sangerhausen, den 10. Juni 1864 .““ e Koͤnxigliches Kreisgericht, I. Abtheilung K.mmenssz mnu u. In: 98 2 8
Auf Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Jacob Kessel ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 268 einge⸗ tragen worden, daß derselbe für seine Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firma »Gebrüder Kessel⸗« seine bei ihm wohnende Ehegattin Gertrude, geborne Pesch, zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 20. Juni 1864.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Nr. “ 1
te b dahier
In das Handels⸗Register bei dem Koöniglichen Han ilsgeti ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 681 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Samuel Steinhaus, Fabrikant zu Höferhof, und Fer⸗
1650 4.as,1 92360 †b 6a8 114918.
niß gesetzt werden.
dinand Heibach, Geschäftsführer zu Plettenburg, beide in der Baö
Unterschrift derselben beibehalten; demnächst aber erlischt die beriß
Nr. 1353 des Firmen⸗Registers. Die Firma Pleuser⸗Blodengeyer;
Barmen, deren Inhaber der Handelsmann Oskar Pleuser dafecn
Nr. 415 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Friezn
kamp u. Co. daselbst, jedoch von Neviges datirend, seiner
Zulie Wilhelmine, geb. Stöcker, ertheilte Prokura. Ehega Ehsberfeld, den 18. Juni 1864.
f6 Der Handelsgerichts⸗Secretarr
n
1“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, cVorladungen u. dergl.
d Se gi i. 38b“ In dem abgekürzten
9 8
8*
Jänicke zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt. 8 Forst, den 20. Juni 1864. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ö1“ 1 [
8 ö 1“ 8½ 8 8 8
28 284 2 1 9 29 ⸗ “ 8 1 3 eehn 8 17355 aonvAtri Fna wetng chnsssnf Me.
ö“
es Kreisgericht zu Sensburg, I. Abtheilun den 18. Juni, Vormittags 14 Uhr. . 1
Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Juni 1864 festgesetzt. bestellt werden.
Alle, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld oder anderen Sachen in Händen haben, oder welche ihm e. schulden, werden fsccfare nichts an denselben zu verabfolgen oder g zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Als mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abp leserg Pühanaigpecr⸗ cas andere mit denselben gleichberechtigte Gläubig es Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindli . stücken nur Anzeige zu machen. st, bef Nichem üin
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubig machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefeba mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorntt
bis zum 20. Juli d. Js. einschließ lich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prifun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fordemn⸗ gen und zur Bestellung des definitiven Verwalters, vor dem Kommissa⸗ Kreisgerichtsrath Nernst, auf den 2. September d. Js., 12 Uhr n Sitzungssaale zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersetba und ihrer Beilage beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wehnsf hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Due wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäd tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rect⸗ anwalt Schmidt hierselbst als Sachwalter vorgeschlagen.
Sensburg, den 21. Juni 1864.
W“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
11737.
E11 “
2* 5 “ E111“ 1““*“
. Bekanntmachung! des Termins zur Prüfung einer erst nach Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung. (Konk.⸗Ordn. §. 176 Instruction §. 30.)
8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Och
maͤnn hier sind nachträglich nachstehende Forderungen q
) der Handlung E. Moelken u. Co. in .. Fanten von. 1 18 Thlr. 11 Sgr. 9 †8
der vereh. Kaufmann Maennling, Marie
geb. Dickmann, hir ..
des Kaufmanns August Kunde hier von
und
der Stadt Cöslin von “ der Handlung Conrad Rauschenbach in Schaffhausen vonn „ „
des Kaufmanns M. Lesser hier vo 36 »— » —27 angemeldet worden. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au
den 7. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 7 anberaum
wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderung angemeldet haben, in
— *
Cöslin, den 15. Juni 1864. 1“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
4
[1738 L1“ “
u dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Augu Ampe u Plastichow hat. “
meisterei Dabringhausen wohnend, am 18. Juni 1864 erfolgte nn lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Steinhaus u. Hein zu Höferhof bei Dabringhausen; das Geschäft wird liquidirt und 8 Liquidation von den benannten Gesellschaftern gemeinsam beme welche dafür die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« und 8 Gesellschafts⸗Firma. 1 sti Hasenkamp zu Töninsheide bei Neviges, Inhaber der Firma F. Hasar
—
1b Konkurse über das Vermögen des Tuchmache meisters Johann Traugott Priefer zu Forst ist dee anmaan h
Konkurs⸗Eröffnung und Aufforderung der Konkursgläubigen Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Ferber zu Johanni ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren aas 8
Zum einstweiligen Verwalter ist der Rechts⸗Anwalt Steppuhn hiersch
1l156313)0)
der Oekonom Otto Appel in Wildenhagen nachträglich ei ¹) d gch därr gte Keeacrge hag chträglich eine Forderung
die Handlung Eißner u. Haußig in Berlin, Neue Schön auserstraße 2 Nr. 162 eine solche von 134 htr. 13 8 6 Pf. Fr mngemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen iit —
auf den 1. Juli 1864, Mittags 12 ½ Uhr,
unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten zommissar, Herrn Kreisrichter Bartolomäus, anberaumt, wovon die Gläu⸗ iger/ welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
n.
n, den 18. Juni 1864. üeie.
Der Kommissar des Konkurses. artolomäus.
““
E Bekanntmachung. In dem. über den Nachlaß des Klempnermeisters Heinrich August zreisenborn eröffneten gemeinen Konkurse im abgekürzten Verfahren ist der instweilige Verwalter, Kaufmann Adolph Schultz hier, zum definitiven gerwalter der Konkursmasse bestellt worden.
Torgau, am 18. Juni 1864 b Königliches Kreisgericht.
7
1734]
1u“ “ 8 .
11
1“
8
18
I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf beim Königl. Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S., 3 I. Abtheilung.
Das dem Gutsbesitzer Conrad Becker zugehörige, im Hypothekenbuche der vormals exemten Güter eingetragene Grundstück:
„das in der Grafschaft Mansfeld belegene Rittergut Steuden«, An⸗
theil der Friedrich Vollrath Ehrenberg'schen Erben, ach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, gimmer Nr. 15 —) einzusehenden Taxe, abgeschätzt au 88 21,075 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf.” soll “
am 11. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, v in ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11 vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwuͤst, meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung nit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Die unbekannten Erben des als Hypothekengläubiger eingetragenen Ziegeleipächters Wilhelm Reier zu Teutschenthal werden hiermit öffentlich
potgeladen.
“ Die Handlung J.
I“
aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ suchen, haben sich
DOeffentliche Vorladung. G. Fischer Wittwe zu Muskau hat wider den Wil⸗
werden im schon vom 15. d. M. ab sowohl hi diesseitigen Eisenbahn in mit Ausschluß der drei betreffenden Coupons bezahlt.
Auftrage der Koͤniglichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden
als in Breslau bei der Stations⸗Kasse der den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der
er bei der Haupt⸗Kasse,
Die Coupons sind zu dem Zweck nach den einzelnen Gattungen und
Fälligkeits⸗Terminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschrie⸗
benen Verzeichnisse einzureichen,
welches die Stückzahl jeder Gattung und
deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthält.
der Bekanntmachung der Königlichen vom 16. 2242 Stück Niederschlesisch
von den bezeichneten Kassen auch die nach
Vom 1. Juli er. ab werden Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden
April er. ausgeloosten 1“] 8 „Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Aectien
““ 111““
00 Thlr. und Ser. II. à 62 ½ Thlr.
Ser. I. à 1 .V
145 Stück desgleichen
bei Rückgabe der betreffenden Schuld⸗Dokumente mit den dazu gehörigen,
nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 4— 8,
und
werden. 8
so wie der Talons einer Quittung über den zu empfangenden baaren Betrag realisirt
““**
““] 88 us Xq8 111““ 11“; —
Berlin, den 7. Juni 1864. “ Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
jenigen Aerzte resp. Wundärzte I. Klasse, werben beabsichtigen, fordern wir auf,
1. August d. J. uns einzureichen. Gehalt von 100 Thalern verbunden.
tigten Statuts berufen wir hiermit eine zeichner auf Mittwoch, den 29. Juni
vertreten lassen können, sind zur Theilnahme der
Das Comité
65 hierselbst wohnhaft, aus dem von die⸗ sem acceptirten Prima⸗Wechsel vom 31. Oktober 1863, wegen des darin herschiebenen Betrages von 509 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen iit dem 15. Februar 1864, 5 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten, 8 pCt. fremder nd ½ pCt. eigener Provision die Wechselklage angestrengt und gleichzeitig beantragt, wegen ihrer obigen Forderung diejenigen 182 Rieß 6 Buch Druck⸗ papier, welche für Rechnung des ꝛc. May bei A. Remier u. Co. zu Stettin lagern, so wie die dem zc. May an den Kaufmann H. Cohn hierselbst für gelieferte Waaren angeblich zustehende Forderung von 268 Thlr. 6 Sgr. Pf nebst Zinsen mit Arrest zu belegen.
Die Klage ist eingeleitet, der Arrest beantragtermaßen angelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Wilhelm May unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ jeren mündlichen Verhandung der Sache I
den 30. September 1864, Vormittags IC.AH
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. “ Ersscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und in dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Urkun⸗ den auf den Antrag des Klägers in contumaeclam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er⸗ kenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest fur zustifizirt erachtet werden. 1 W“ “
Berlin, den 16. Juni 1864. “ “
8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1AAAX“ a chung. das Testament des Fräͤuleins Ju⸗
Prozeß⸗Deputation II.
liane Philippine Ulrique v. Creplin vom 11. Juni 1808. Da seit Nieder⸗ lcgung des Testamentes 56 Jahre verflossen siud, werden die Interessenten aufgefordert, binnen 6 Monaten die Publication dieses Testaments zu bean⸗ tragen, widrigenfalls mit demselben nach Vorschrift des §. 219. Tit. 12 Theil I. A. L. R. verfahren werden wird. 111““
Anclam, den 13. Juni 1864. “
13““ Königliches Kreisgericht. 1“X“
116““ II. Abtheilung. 1“
helm May, früher Schützenstraße
W““ 6 L111u.“
18
1“ B8 ekanntm In unserem Depositorio befindet sich
Zinszahlung u. s. w.
Verlvosung, Amortisation, 8.-nn
von öffentlichen
göͤnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die 8 1chn 88 ” Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗StammActien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts ⸗Obligationen
vdirsgehafe k nc. 28 hernen Fete in pbeiscs
i,S
8 be
1
die
ter
ür
Heinrich Henoch.
[1483] 4 Vormünder,
werden darauf aufmerksam gemacht,
dieselben an Kapital, Zins
mögen, ersetzt und hierdurch die Folgen der
wahr und besorgt auf Verlangen den Einzug der
lien. Verlangen auch im Auslande ausbezahlen.
mögen, wenn e Cession dieser Forderungen aus.
[17281
schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. Stelle
8
88
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle des Carthauser Kreises ist erledigt. Die⸗ welche um diese Stelle sich zu be⸗ ihre Qualifications⸗Atteste bis zum Mit der gedachten Stelle ist ein fixirtes 8071. JSas
v111A1A4“X“ EI11““ x8 Königliche Regierung, Abtheilung des Iunna “ EEE 8 1“““
Danzig,
3 8
Berliner Gemäß §. 35 c. und §. 36
Immobilien⸗Aectien⸗Gesellschaft. des am 11. Juni er. landesherrlich bestä⸗ General⸗Versammlung der Actien⸗
er., e 6 Uhr praecise, r. 43.
die sich jedoch durch solche auch berechtigt, für jede Actie hat Iat19
Behrenstraße N. Nur die ursprünglichen Actienzeichner,
Zeichner Eine Stimme. 5 Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths (§. 19). Berlin, den 21. Juni 1864. der Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft. Gerson Bleichröder. Fr. Gelpcke jun. A. Hansemann. Ferd. Jaques. P. Mendelssohn⸗Bartholdy. Alexis Meyer. C. D. von Oppenfeld. H. Zwicker.
8
Vermögens⸗Verwalter und Kapitalisten
daß die unterzeichnete Gesellschaft auf Hypothekenforderungen jeden Ausfall, welchen en und Kosten in einer Subhastation erleiden Verantwortlichkeit für Verwal⸗
bei ihr versicherte
g
fremder Kapitalien übernimmt.
Sie nimmt die Dokumente versicherter Hypothekenforderungen in Ver⸗ Zinsen und der Kapita⸗ Sie läßt die bei ihr zahlbaren Hypothekenzinsen dem Gläubiger auf
uranden deren Ver⸗
majorenn gewordenen K angelegtist, gegen
Sie zahlt s in versicherten Hypotheken
Sie vermittelt die hypothekarische Anlage von Kapitalien ohne Kosten den Darleiher. Preuß. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Berlin, Friedrichsstr. 100. “ 1 Hübner. Wolff. Geysmer. 8
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Bestimmung Nr. 3 des Personengeld⸗Tarifs der Königlichen Nieder⸗ März 1862 ist aufgehoben. An ihre
tritt folgende Bestimmung: Kinder unter 10 Jahren werden zu ermäßigten Fahrpreisen auf ein Billet in jeder Wagenklasse, eins in I. Wagenklasse auf ein Billet II. Klasse, in II. Wagenklasse auf ein Billet III. Klasse und eins in III. Klasse auf ein Billet IV. Klasse. In der IV. Klasse hat ein Kind ohne Begleitung den vollen Preis zu zahlen. Bei Zügen, welche nur Wagen I. und II. Klasse führen, erfolgt die Beförderung eines Kindes in II. Klasse gegen Lösung eines zu den gewöhnlichen Personenzügen gültigen Billets III. Klasse.
In den drei letzten Wagenklassen werden ein Kind und ein Erwaͤchsener auf ein Billet der nächst höheren Klasse befördert.
Für Kinder, welche noch getragen werden müssen und ihre Zagee auf dem Platze ihrer Angehoͤrigen finden, erfolgt keine
Finden Zweifel üͤber das Alter der Kinder statt, so entscheidet — der Ausspruch des bei der Revision anwesenden obersten Beamten. Berlin, den 16. Juni 1864. . Koönigliche Direction der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn.
befördert, nämlich 2