Handels⸗Register.
““ pekanntmachung. Es wird zur Kenntniß gebracht, daß vom 1. Juli dieses der Kreisrichter von Vietinghoff mit den richterlichen Functionen rung der Handelsregister beauftragt worden ist. Eisleben, am 20. Juni 1864. Ksönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
““
Die unter Nr. 1595 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma
Alex. C. Riel,
¹ Inhaber: Kaufmann ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
—ʒ—
Der Kaufmann Adolph Oscar Max Hippel zu Berlin, welcher für
eine hiesige Handlung bisher die Firma
4 Max Hippel, Nr. 3933 des Firmen⸗Registers, geführt hat, Kaufmann Julius Carl Friedrich Namslau zu schafter aufgenommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma 4 Hippel & Namslau 6 (jetziges Geschäftslokal: Königsstr. Nr. 31). 8 Die Einzelnfirma ist unter
beides zufolge heutiger Verfügung.
Der Kaufmann Ja lung bisher die Firma
N8.
8
C11““ Nr. 1292 des Firmen⸗Registers geführt hat, hat am 20. J
Die Handelsgesellschaft führt die Firma Wolle & Bud 8
(jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz Nr. “
Die Einzelnfirma ist unter Nr. 1292 des Firmen⸗Registers gelöͤscht, di 1469 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen;
Gesellschaftssirma unter Nr. beides zufolge heutiger Verfügung.
Die Handelsgesellschaft Gebrüder Volckart zu Berlin hat für ihre hier⸗
selbst unter der Firma 8 Gebrüder Volckart bestehende,
Prokura ertheilt.
dem Julius Eduard Volckart zu Berlin
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1864 am selben Tage unter
Nr. 721 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 22. Juni 1864. 8 Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsac
Handels⸗Regi ster. üs Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1864 ist eingetragen: 8 1) in unser Firmen⸗Register bei Nr. 69:
Der Kaufmann Leonhard Neeser
ist deshalb gelöscht
2) im Gesellschafts⸗Register sub Nr. 62: Firma: Köhring u. Neeser. .“ Sittz: Brandenburg a. H. Reeechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 8 1 ) der Chemiker Heinrich Eduard Köhring, 2) der Kaufmann Leonhard Neeser, beide zu Brand
Die Gesellschaft hat am 1. November 1863 begonnen. Brandenburg, den 17. Juni 1864. “ IKIFä’nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen worden: “ Nr. 62. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Adolph
Sentzke zu Alt⸗Landsberg. Ort der Niederlassung: Alt⸗Landsberg. Firma: Gustav Sentzke. EvC Alt⸗Landsberg, den 22. Juni “ 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels⸗Register. E -r ist heute zufolge Verfügung vom Tage bei Nr. 20 (Firma G. Herms zu Alt⸗Landsberg) eingetragen
8 die Firma ist erloschen.
Alt⸗Landsberg, den 22. Juni 1864. 1b Koöͤhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation
Bekanntmachung.
das Firmen⸗Register des Nr. 102. Firmen⸗Inhaber: in Crossen a. O., Ort der Niederlassung: Crossen a. O.,
“
In
18 G
Jahres ab zur Füh⸗
8*
Alexander Carl Friedrich Wilhelm Crnst Riel,
hat am 5. Juni 1864 den V Berlin als Handelsgesell⸗
Nr. 3933 des Firmen⸗Registers gelöscht, Gesellschaftsfirma unter Nr. 1468 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen;
cob Wolle zu Berlin, welcher für seine hiesige Hand⸗
uni 1864 den Kaufmann Philipp Bud zu Berlin als Handelsgesellschafter aufgenommen.
b “ unter Nr. 415 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung,
ist in das Handelsgeschäft des Chemikers Heinrich Eduard Köhring eingetreten. Die Firma E. Köhring und die Firma der Gesellschaft Köhring u. Neeser sub Nr. 62 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.
14““
enburg a. H.
11“
88 die
Gustav
“ 8
unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Kaufmann Vincenz Gustav Pietsch
11
heutigen worden:
Anzeiger. ““
Gustav Pietsch. Eingetragen zu 1864 am heutigen Tage. Crossen a. O., am 17. Juni 1864. Königliches Kreisgericht,
Unter Nr. 2
lung, Firma: „Pietsch u. Lietzmann⸗« und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Gustav Pietsch und Kauf⸗ mann Carl Otio Lietzmann in Crossen a. O. permerkt stehen, ist eingetragen: »Diese Gesellschaft ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. Juni 1864 am 17. Juni 1864 gelöscht;.O O., am 17. Juni 1864. e“ Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
g Bekanntmachung. 1“ “ I“ unseres Gesellschafts⸗Registers, woseibst die hiesige Hand⸗
Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Siegismund Bergmann — Eigenthümer der Handlungsniederlassung Firma »Gebrsder Bergmann« zu Friedeberg, Nr. 2 des hiesigen Firmen⸗Registers — dem Handlungsgehülfen Michaelis Berg⸗ mann hier ertheilte Prokura ist erloschen. ö“ Friedeberg i. d. Nm., den 22. Juni 1864. Fhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
G“ Bekanntmachung. Gemäß Verfügung vom 22. Juni 1864 ist an demselben Tage in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 118 eingetragen, daß der hiesige Kaufmann Wilhelm Eduard Sczersputowski als Eigenthümer der hierselbst unter der Fiema “ W. E. Sczersputowski bestehenden Handelsniederlassung (Firmen⸗Register Nr. 65) die 1) Kaufmann Johann Wilhelm Robert Bünsow, n Danmzl 2) Paul Ernst Constantin Sczersputowski 5 zig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, jedoch nur gemeinschaftlich. Danzig, den 22. Juni 1864.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleg
Bekanntmachung. 1 .In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 8 Kol. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Wolf Herrmann, jetzt zu Berlin, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und die bisherige Firma Joseph Herrmann und Sohn auf den jetzigen alleinigen Inhaber Joseph Herrmann sub Nr. 122 des Firmen⸗Registers eingetragen,
II. und in unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 122 die Firma Joseph Herrmann und Sohn zu Schwerin a. W. und als deren Inhaber
der Kaufmann Joseph Herrmann zu Schwerin a. W.
3 8.
Birnbaum, den 14. Juni 1864. 6 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung bei Nr. 15 Col. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Itzig Ephraim ist am 13. Mai 1864 aus der Gesellschaft ausgetreten, und die Befuguiß, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, auf die Wittwe Rebecca Ephraim, geb. Lewy, über⸗
gegangen, zufolge Verfügung vom 11. Juni am 14. Juni 1864 eingetragen worden. B S
Birnbaum, den 14. Juni 1864. Königliches Kreisgerichtt. .öbethetlvog l.. ermhmtorng.
Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung, itz. Der Cigarrenfabrikant Gottfried Stahr zu Gleiwitz führt für seine hier⸗ selbst begründete Cigarrenfabrik die Firma: »G. Stahr«. Eingetragen im Firmen⸗Register sub Nr. 271 zufolge Verfügung vom 20. Juni 1864 am
21sten desselben Monats. 2
Bei der sub Nr. 29 unseres Firmen⸗Registers für den Kaufmann Moritz Joseph Guttmann eingetragenen Firma M. J. Guttmann zu Hultschin ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1864 der Vermerk:
die Firma ist erloschen, eingetragen worden. “
8 Iöu“ Ratibor, den 18. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
*
In unser Firmen⸗Register ist heute Vol. I. Fol. 39 sub Nr. 259
eingetragen: 8 2 - Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Reinhold Günther zu Erfurt.
Drt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: C. R. Günther.
Erfurt, den 21. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Firma:
folge Verfügung vom 11. Juni am 14. Juni 1864 eingetragen worden.
1671
Konkurse, Subhastationen, Au Vporladungen u. dergl.
1175355 peannimgch 3 L 1“ In dem Konkurse über das Vermögen deg. “ Kleiderhändlers Carl Lendel hierselbst ist Tehmin F ö schlußfassung 5 1 Akkord “
“ auf den 5. Juli ex., Vormittags 10 U.
ber igentate vor unterzeichnenes drnaece anberaumt 1 gten werden hiervon mit dem erken i Wi
gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig eee 1
Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht 5
thekenrecht, and echt oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗
men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Atkord erech.
tigen.
Reusgtüppin⸗ den 18. Juni 1864. C ö1“
Köͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung J. ““ Der Kommissar des Konkurses.
Knoevenagel.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dande Kyritz ist durch rechtskraͤftig bestaͤtigten Akkord “ bi Wittstock, den 18. Juni 1864. c. 8
8 Königliches Kreisgericht.
bE Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Sagan. Erge Abtheilung. den 23. Juni 1864, Nachmittags 4 Uhr. Uaeber das Vermögen des vormaligen Lehrers Gustav bei Fewan ist F Geen Konkurs eröffnet worden
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreis erichts Secretai ander hier bestellt. Di äubiger des C. v 88 5 5 1 ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ 1 den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, 88 Kreistichter Hilse, an⸗ bee und Vorschläge über die Beibehaltung ieses Verwalters o ie Bestellung eines and lli aalters “ g anderen einstweiligen Venvalters Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren od 1 t er anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder as im etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 18 Juli d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Mohaupt zu
e
3 Nothwendiger Verkauf.
[1033] Erste (Civil⸗) Abtheilung,
Königliches Kreisgericht zu Berlin. den 7. April 1864. “ Das bisher dem Sattlermeister Theodor Gustav Adolf Ehrengruber
1 gehörige, jetzt an die Kaufleute Isidor und Albert Friedländer verkaufte, zu
Reinickendorf an der nach Berlin führenden Chaussee unter Nr. 32 belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf im Nieder⸗Barnimschen Kreise Vol. II. Nr. 79 Fol. 169 verzeichnete Grundstück von 4 Morgen Land und bebaut, abgeschätzt auf 5880 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll “ am 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Glaäubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1t
“
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, f 8 den 10. Mai 1864. u“
Das den Einsassen Franz und Magdalena, geborne Pam Dymskischen Eheleuten gehörige Grundstück Bischöflich Papau Nr. 6 von einem Flächen⸗Inhalte von 121 Morgen 4 —Ruthen, abgeschätzt auf 6338 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Dezember 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Namen und dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des zu Bischöflich Papau verstorbenen eingetragenen Gläubigers Andreas Wie⸗ land werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Glleaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen e
Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
— —ꝛ-m
11027] Bekanntmachung.
Der Arbeitsmann Carl Raeder aus Mrk. Friedland hat unter der
Behauptung, daß seine Ehefrau Johanna Raeder, geborene Kruͤger, ihn im
Jahre 1861 böslich verlassen habe und nach Rußland entwichen sei, auf
hescheidung gegen dieselbe und Erklärung der Beklagten für den allein h
schuldigen Theil geklagt. — “ Zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung ist ein Ter⸗
min auf den 3. November cr., Vormittags 11 Uhr,
hierselbst im Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumt, zu welchem die Beklagte Johanna Raeder, geborene Krüger, unter der Verwarnung vorgeladen wird,
&
daß im Falle ihres Ausbleibens der Klagegrund für erwiesen erachtet und
88
noch ein Hypo⸗
S
. diligenzeides von Seiten des seinem Antrage auf Ehetrennung erkannt werden i D Crone, den 16. April 1864. 116“ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheillung.
1geg. iind in hjef f * 88 1 58 85 Aufgebo Z 8 hiesigen Kreise folgende muthmaßlich zur Bewaffnun Rersorgung uI an dem veriade im dsn grecett, 88
“ nde in Beschlag genommen und an uns abgeliefert A. am 15. April 1863 zwischen Pieruszyczki und . Slawoszew: 3 29 Bajonnettgewehre, davon eins ohne Bajonnett, 8 ) 37 Büchsen resp. Flinten theils mit Basonnet, Haubajonnet Hirschfänger, W11“ 14 Doppelgewehre (eins zerbrochen), 15 Kavalleriesäbel mit Kuppel, 15 Hirschfänger und eine Scheide, 2 8 I; Sack, enthaltend 4 Aexte, 1 Beil Stiele, 14 Patrontaschen, gefüllt . 1 1 leeres Faß, 1 Putzzeugtasche für die Kavallerie, 1 Ledertasche, “ 1 1 heller Ledertornister, 1 Büchse mit Salben, Schwämme, Verbindezeug, 2 Kugelformen, 2 chirurgische Bestecke, 1 Paar Strümpfe, Toiletten⸗Utensilien, 1 Taschentuch, — 3 Büchsen (medizinische, (medizinische, 1 schwarzlederner Tornister, 1 Paar Strümpfe, Bandagen, E Charpie, 2 Kugelformen, “ 2 Pistonschlüssel, Schraubenzieher, “ Sar anit 28 neanchen 8e- ack mit 29 leeren Patron Ki 1 1I P entaschen und 6 Riemen, 1 Sack mit Riemenzeugg und Patronentaschen, 1 leeres Faß, 1 1 leerer Sack, 4 Spaten ohne Stiel‧, — h. mnit. und Säbeltasche, Sack mit 11 Patronenta ei ; Bünszatchritasches schen und einer Anzahl Säbeltaschen und 1 Sack mit Lederzeug, 1 Kiste mit 29 Pulverhörnern, Peeh⸗ it 19 Koch iste mi ochgeschirren und 1 Trichter, Senteaig ee Schachtegn mit Aupferbhlchen 8 Sack mit Kugeln, Kugelformen 28 1 Klumpen Bich .““ 1 Sack mit Kugeln, j 1 schwarzlederne Tasche, 1 Futterbeutel von Wachstuch, 1 hölzerner Löffel, 4 Patronentaschen mit 2 Patronentaschen, 1 leere Patronentasche, 1 Säckchen mit Kugeln, 1 schwarzlederne Tasche, 1 Löffel, 2 Kugelformen, 1 Ueberzieher mit Kapuze, 4 Pferdedecken, Pulverhorn mit Pulverk,. schwarzlederner Tornister mit Kochgeschirr, Handtuch, gezeichnet J. Krasnosielski 2, buntes Schnupftuch, Paar Strümpfe, Hemden, “ Paar Unterhosen, Beutel mit Kugeln und Ladezeug Ladestöcke, schwarztu chene Mütze, Trense mit Gurt, Hemde, Kochgeschirr, Fheg.n en echerne Schnapsflaschen 71) 1 Gießlöffel, “ 72) 1 blecherner Löffel. ““ B. am 15. April 1863 zwischen Twar 73) 2 Infanterie⸗Gewehre mit Bajonetten, 74) 3 Büchsen mit Haubajonetten, 28 2 Snna es he avalleriesäbel, davon 1 ohne Kuppel, 77) 8 neue Mäntel von 8 78) 1 grauer Paletot nach Militairschnitt, 79) 1 schwarzer Civil⸗Paletot,
84
Charpie, Zündhütchen,
Patronen,
enthaltend 1 Schachtel Zündhütchen,
64) 65) 66] 67) 68) 69 70)
——eenSAOSeUO—