1864 / 146 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 . 1 .“ 4) 1 Tornister 80) 1“ in 2 Paketen, . 8 1 18* 1 Zee ohne Zeichen, N. SaHng,262 8* 38 E ꝛc. gefüllt, eee v“ 169) Sn.e e e it “] 1 :42½ v achteln ht. 1 I 1 1 83) eine Quantität nnh. Wesen, 3 168) 1 Schrotbeutel mit Kugeln, circa ³ Pfd, 1i n 1 488 19 88 88 rtghace Beinkleider, 1 16 6 169) 1 Schrotbeutel mit Kugeln, circa 2 8 8 Fesegts . ö111“*“ 170) 2 Pulverhörner, eE 252) 1 Packkissen mit Gurten und Ri 8 8 Fene Unterziehhosen, v11“*“ .“ 171) 1 neusilberner Eßlöffel, nte deret htr8 253] 109 Hauptgestelle mit ne gtvhs. 8 . 88) 7 Hemden davon 2 Stück gezeichnet T. D. 12 und 13, 1 172) 1 Schrotbeutel mit Kugeln, isetsch 21 m. 254) 58 Paar Steigebügel, v“ 89) 1 scbenes Battisthemde, ““ 11473) 1 Beutel mit Spitzkugeln, c 31 3ℳ92, 886 58 . 255) 94 Paar Sporen (8 Pack à 1 tüͤck lose), 8 90) 4 weiße Taschentücher, gezeichnet 1 8) 1 8 22 it gefüllter Patronentasche ö“ 256) 144*“” 9 ”— 3;, en 176) 1 Revolver und Säbelscheide, . 84* 3 258) 115 weiße Bauchgurte, “]

aegx ;

““ 17 ““ gestnngene 8. Bataillon 19. ent 259) N Eränkeimer; 888 N.s ““ 8 88 52 . 8 öe Mundportion und 1 Eßlöffel, ““ 11114AA“ ““ Die on auf dem Bahnhofe in Pr d) W. D. 9, . ds-wes.ena⸗ 1116166*“*“ j em Bahnhofe in Praust soll vom 1. August 2 6“ . n s se 1 8 b Flecken von Filz, 8 1 8 Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifü on Attesten üͤ— 92) 3 Handie 8 8 11“ 1181) 2 Brotbeutel mit Eßwaaren und Schnapsflasche, 264) 131 lederne Satteltaschen, 8 1 Dualification und Führung bis 8 dem auf bbSh), 1. Sa 88 89 A“ 265) vW“ (weiß gezeichnet G. D. C. Garde⸗Cc den 15. Juli c, Mittags 12 Uhr, 93) 1 Theeserviette, gemustert, .“ 8. 1““ bias bihirle9 5 önX“*“*““ 8 Iiin unserem Geschäfts⸗Lokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Ter 94) 2 Stück Segelleinwand à 8 Ellen, Sack, 8 1“ 6 [Ls; mine franco versiegelt und mit der Aufschrift: 95) 1 grau melirtes Halstuch, 1 flache 11—“ 8 1X“ 8 268) 21 Umlaufriemen, v“ „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Prauste 96) 1 Kolpack mit Sturmketten und schwarzweißen Federn e 1““ 269) 19S grautuchene neue Reithosen, darunter 1 Paar mit Leder Shg Svöe 18 .“ ketten 5 el mi ugeln, w 1“ 8 Die Oeffnung der erten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten 89 1 1u.·. 8 8 18 Sattel 8 8 270) 17 Waffenröcke, neu, von grauem Tuche, 8 . Stunde in Gegenwart der zum Termin etwa erscheinenden ubmntichten 99) 1 Feldamputationsbesteck, 1 Sack ö Speckseiten, 271 ) 8 Paar Stiefeln, b .“ 9 Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur 100) 5 Mantelsäcke, davon 2 von Tuch, Wachstuch, schwarze Reisetasche, v“ 272) 94 viereckige graue Mützen in einem Sacke, worauf geschrieben: Pris Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Büreau⸗Vorsteher 86 8 8 baschen u¹* X“ A“ Hemden, rusie 1 ½ Thlr. resztki, 8 Kanzlei ⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. 101. 3 Vutzeng⸗ M Beutel mit Kugeln Tes ih 8 fd, 8 2723) 100 Stüͤck schwarzlederne Patronentaschen, .““ pialien mitgetheilt. 3 Kavallerie⸗Patronentaschen, leeres Pulverhorn, 1 274) 7 Stück schwarzlederne Patronentaschen mit Miemern, .. 8 Bromberg, den 414. ZIimn 166. ) 1 Feldbeil mit Futteral, E A. schnalls 8 8 275) 5 Mantelsaͤcke von Tuch, 1 darunter von Wachsleinewand, -bHSoönngliche Direction der Ostbahn. v11211 1 Veutel mit Epitkugeln, eirea 2 Pfda„, CC ög sonmnett, 1 Koffer, 279) 80 Kavalleriesaͤbel⸗ Kuppelilnlga*“ 109 8 1 Beutel mit gehacktem Blei, eirca 10 Pfd , 280) 45 Riemen mit Schnallen, 1I11“ XX“ 1 1 enes it Büchsenmachergeräth (Schraubenzieher ꝛc.) eirea 4 ) 3 feine leinene Hemden gez. Anton Rembowski, G“ 281) 81 Riemen mit Schnallen, h“ öI1II“ 11“ X“ 111) 1 Haubajonnett, “““ v 1 Säckchen mit Kugeln, 283) 117 Riemchen zu den Säbeln, Apiehen. 8 u.

EKnSn=ðeSOBBSUE

3 englisce Scttel davon 1 mit C6B 4“ 1111161616141416A6A64A2“ bvoe schreibunge 2 8- Sattelböcke, 22 viereckige Mützen mit Sturmriemen, 8 88g 8 8 89 19 Siee chanle sche sadtranh, 1““ mit der hiesigen Provinzial⸗⸗ Rentenbank EE“ Lil⸗ 1.“ A““ Ferner sind an uns als am 9. polnischen gungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ult. Dezember 1864 hierselbst ab⸗

b Ee C 161161666“ Grenze gefunden abgeliefert worden: gehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: Feths Faitten ““ 8 9 3 schwarze Ledertornister mit Kochgeschirren, 8 289) 32 Stück Zündspiegel und v 8 2) zu 500 Thlr. Rr A. 4 3 ½ C. Kochgeschirre, b ) 2 Mantelsäcke mit 2 Kochgeschirren, 8 88 Endlich sind bei uns als am 7. März 1864 im Zbiker Walde ver⸗ b) 200 Thlr. Nr. 302 I schwarzer Reisekoffer, ) 5 Paar Stahlsporen, ““ . graben und gefunden abgeliefert worden: 2 92 25 Thlr. Nr. 658. Kasten mit Medikamenten, 7, Pistolenhalfter, vW“ vG 290) 43 Stüͤck Gewehre mit Bajonnetten. 1 ö 9 1“ 8 Pistolen, u“ 8 v“ - 205 Kavalleriesäbelkuppel, ““ 8 Schließlich befindet sich in unserem Depositorium der Erlös für in Be⸗ ) zu 500 Thlr. Nr. 326 7839 1399 21 18 K. Ferzerol, 8 41 Säbelkuppel mit Pistolenhalfern, 8 Re 219. 1, 18 8 schlag genommene und bereits fruͤher aufgebotene Gegenstände und zwar: )5* 200 Thlr. ö1 7. 1 8. 2419. III6112 Kiste mit diversen Sachen (Kleinigkeitennlu) . ) 1 Infanteriesäbelkuppel mit Patronentasche, 6- 291) für 6 verkaufte herrenlose Pferde mit. 303 Thlr. 15 Sgr. Pf. ) Nr. Sack mit Blei in Stücken und Kugeln (circa 2 Ctr.), 8 Ledertaschen, CC1A“ G 292) für 6 andere verkaufte herrenlose Pferde ) große Säcke mit Mehl, 565 ““ ö6“ 1 2 Patronentaschen, ““ 4 6 mit 1 . 18585 11 e) 25 Thlr. Nr. 1 vg Sack mit Grütze, 6“ 8 C“ 20 5 2 st V1 1 Die Zahlung der Beträge derselben ersolgt vom 2. Januar 1865 Sack mit Charpie und Verbindezeug, 1“ üne aee Rhrhengeith zu Lanzen, X“ E11“ ebrr⸗ Orginteneer lie d; 8.. 198 6 6 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder: 9 8 ) 1 Sack Emballage, ““ 8 161 . s. w. 2.vh 2 2 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank Domplatz Nr. 4 hi

2 Säcke gez. Dom. Rusko bei Borek und Dominium Sr j 1 Kiste mit Zündhütchen, 56 P. 66 1 überhaupt mit 627 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. selbst, in den Vormi 16 be ben. 13⁰ 1 S weiß leinene Hosen mit dem Stempel des 59. Infanterie⸗ F. am 15. August 1863 im Groß Lubiner Walde: 3 Die Eigenthümer der vorstehend aufgeführten Gegenstände, sefohr 91 Hi selbst, d ormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen

; 8 Zurücklieferung d 8 S verschrei ; 8; Regiments. ein Insurgentenmantel, 1““ 627 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. werden hierdurch aufgefordert, sich im Termine Zustande, 5858 ene Ku glhasten Schüldpesschtsesta16 coursfaͤhigen

G t Si 2) 10 Sättel mit Steigebügel, den 15. Oktober 1864, V ittags 11 w&spiat 39 12 133) 1 rothe Fahne mit Silbereinfassung. b 1 e en 15. Oktober 1864, Vormittags um 11 Uhr, 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach G. 15. April 1863 im Walde bei Sucha und Klein⸗Lubin: ) 10 Candaren und Trensen, vor dem Herrn Kreisrichter Leo in unserem Geschäftslokale hier bei Verlust der an dieselbe i ähi ; g

913 10 Halfter, 8 ihres Rechts zu melden. 8 seisnnnen ace. hgahe hussnde evirkken Uebergabe der

14eX.“ 1 vn . 1 8 ““ 8 8 Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreisk ü 1 Lanze, v ) 9 Leibrieme, Pleschen, den 21. März 1864. ““ einstweilen auszustellenden Emofangs⸗Vescheinigung.

E Koͤnigliches Kreisgerichkt. Fansh ee Abang n g ehem ha hes ese nn Eapnendl ahahenten no ver, i Psinie: 272 . .“ der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmend 1 Kugelformen, AX“ 1 16. August 1863 bei Psinie 8. 8 . 8 Formular Züitung zu leisten.*et pfang zu nehmenden 1 Pulverhorn, 8 ““ 14“ 1u““ .“ eit dem 1. Januar 1865 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld⸗ 8 Taschen von Leder, 8 8 1 Ulanenmütze, G vei auf, daher muß mit diesen zugleich der zugehörige Coupon 2 Brodbeutel, u“ - . 1 1 Pistole õ11ö1““ ö 8 Ser. 8. Fr. 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden 1 Beutel mit Kugeln. b 8 1 H. am 16. August 1863 in Kottin: 9 ge Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Charpie 232) 1 blaue Chabraque mit weißer insssfanage 8 e6 q auffodh 8 2 die Iihasese deege essi Seitssensgeahpenen 23. tuchene Reithosen mit Tuchbesatz,;, 1“ ttaten eh Ka⸗ zuneesn hen pprerwaͤhn⸗ 1 seidenes Hemde, 233) 4 Paar gfan - 8 1 ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir daß die bet 6868I 8 8 299 Fas. 5. ö” 4“ 111a9] Domainen⸗Verpachtung. beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages e 1 grautuchener Mantel, 235). 4 Insurgentenmantee „Das im Arnswalder Kreise belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk nen mit der Post nicht einlassen dürfen. 2 Pferdedecken, 4A“ 236) 2 Futtersäcke, u““ 8 Rietig mit einem Gesammt⸗Areal von 1546 Morgen, worunter 1268 Mor⸗ Zugleich fordern wir die Inhaber folgender in 1 Paletot, 238 Fengstasche vaörße Frund Unkaeenehe, 59 11 gen Acker und 153 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldv 1 Ueberzieher in Form 8 L 88

50 Thlr. Nr.

» 100 Thlr. Nr. 3419.

8

früheren Terminen aus⸗

8 9 8 bis dahin 1883, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet folgenden Ausloosungs⸗Terminen: erschreibungen, und zwar von “*“ 18e8 4 6383836 v werden. bh 1. Juli 1854 à 4 Nr. 2211 zu 5 Thlr, eine getigerte wollene Deck, 8. 240) 4 Freßbeutel, 8 ““ 1 FHierzu ist ein Termin auf b.) 1. Januar 1855 à 3 ½ % Nr. 450 zu 10 Thlr., Nr. 468 zu 5 Thlr. 1 Tornister, * 11“X“ 21 z vüh eI. Kuppel, L 8 den 4. August d. J., S ugr, 8 à 2920 zu 10 Thlr.,

Taschentuch, bunt 8nr & e. in Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗ e) 1. Juli à 3 ½ % Nr. 46 5 Thlr. 1 Vegkr mct gugehn, circa 2 Pfd., 2243) 1 Sattel mit Vorderzeug und Untergur,„ Rath Bredoh heh kean. ) 1. Januar 1861 8 Leg Nr. 2909 e- vo0, 1 Beutel mit Ladezeug, 111414A““ Das Minimum des jaͤbrlichen Pachtzinses ist auf 2500 Thlr. fesggesect e] 1. Zuli, 1863 3 4 8 Nr. 4222 zu 900 Thle bir. 1437 zu 300 Thlr, 2 Büchsen mit circa 500 Zündhütche, b122245) 19 Spitzkugeln, 1 16“ 99 und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von Nr. 3849 zu 100 Thlr., 1 Mütze, V L246) 1 Paket Charpie und Verbindezeug. 21 1863 im Walde 16000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem f) 1. Faane 1861 à 4 % Nr. 2696. 3152 zu 500 Thlr., Nr. 736. 1 Cigarrentasche mit Zündhütchen, vb 18 I. in der Nacht vom 14. 1 15. O b 1 in ermine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen 1484 zu 100 Thlr., Nr. 2917 zu 25 Thlr. 1 Paar grautuchene Beinkleider, 8 1“ 8 8 von 111“ wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗Kasse hierselbst oder bei der Charpie, 12 247) 16 Feldkessel, v“ m unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingesehen werden. Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Verbindezeug, 8 EB1““ (aru) 1. Fruaankfurt a. O., den 20. Juni 1864. 1.A“X“ Magdeburg, den 13. Mai 1864. 1 Hemde, gez. W. B. Nr. 9, 8 289 39 “ngaesche v und Bauchgurten (neu), Könsgliche Regierung, 8 8 8 Königliche Dirertion 1 Hemde, gez. §. R. Nr. 6, ““ ve z 1† urte S Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. er Rentenbank für die Provinz Sachse 1 vSS gez. W. B. Nr. 3, 251) 8 Stück gebrauchte ungarische Sättel mit Bügel und G B 5 W 6