1864 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b 88 Berliner Börse vom 24. Juni 1864. W el-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien.

Br. Gld. Zf Br. 6Gld. Stamm-Actien. 2f Br. 81d 95

[Aachen-Dusseldorfer 3 ½ Aachen-Mastrichter. 33 ¼ 32 ¼ Berg.-Märk. Lit. A. 114½ Berlin-Auhalter 174 173 Berlin- Hamburger. 139 ½ 138 ½ Berl. Potsd.-Magdeb. 196 195 Berlin-Stettiner 142 141 Bresl.-Schw.-Freib.. 132 Brieg-Neisee... 87 ½ Cöln - Mindener 3 ½ 184 183 Magdeb.-Halberst. 292 ½ 291 ½ Magdeb.-Leipziger. 249 ½ Münster-Hammer 4 97 ½ 96 ½ Niederschles.-Märk. 4 95 Niederschles. Zweigb. 70 ½ 69 ½ 3 ½ —— ½ 141 ½ 140 ¼ 80 79 ½ 99 ½ 98 ¾ 104 ½ 25 i 24 : 100

Pfandbriefe. Kur- und Neumäörk.

Berlin-Hamburger.. Berlin-Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B.

do. Litt. C. Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie

do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener.. do.

do.

do.

do.

do. Magdeburg-Halberst. do. Wittenb. Magdeburg.-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv do. do. Hl. Serie do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B.

do. Litt. C

do. Litt. D. do. Litt. F.

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ½ dito u250 Fl. 2 Mt. 141 ½ do. do. Hamburg 300 M. Kurz Ostpreussische . dito 300 M. 2 Mt. do. Londoln 1 L. S. 3 Mt. Pommersche Paris 300 Fr. 2 Mt do. Wien, östr. Währ. 150 Fl. PosensceaV dito 150 Fl. EEEETö“ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. I e.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Schlesische Leipzig in Courant Vom Staat garantirte im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Litt. B.. Petersburg. 100 S. R. [Westpreussische.... Warschau 90 S8. R. Bremen 100 Th. G.

89 98 ½ 85 ½ 94

883 98

89 99 85 94

142

0 n29b⸗-, , 2 ˙

A

3 9 92 8

100 g99.

00 5 qE

95 92 3

5

2. 0 üeen

II. Em.

1

100¼ 103 ¼ 102

94 94 N 100 90 ¾ 90

100 ½ 71 70¾

2

ZINESE

83 ½1 8g8 94 94 Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. 111e -Tarnowitzer einische...... ... do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen 99 98 ½ 1 Thüringer.. . 124 ¾ „Wilh. (Cosel- Odbg.) 58 ¾˖ 57 do. (Stamm-) Prior.

88 *

2.

n

0CO0 ÖNOONHddʒ

Fonds-Course. Freiwillige Anleihlhe Staats - Anleihe von 1859

dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... dito von 1856. dito von 1864 dito von 1850, 1852 dito von 1853.... dito von 1852 Staats-Schuld-Scheine... Präm.--Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kuur- u. Neum. Schuldverschr.“ O-der-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. PosenscehaVF. Preussische. Rhein- und Westph. „Sächsische.

Schlesiserhle Pr. Bk. Anth. Scheine Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, ö werden usancemissig 4 pCt. berechnet. [Rheinische. .

e Ir; ha“ g. do. vom Staat gar. Fhüeeheor. 85 88 9 2, 12 pri oritäts-Oblig. do. II. Em. v. 1858 9b0 Andere Geldmünzen 1 „Aachen-Düsseldorfer“ de. do. von 1862

2 5 Thl 8 110 110 do. II. Emission do. v. Staat garantirte

do. III. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter. do. do. II. Em. do. II. Emission Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. Berg. Märkische conv. do. Il. Serie do. II. Ser. conv. de. IIlI. Serie do. III. S. v. St. 3 gar. Stargard-Posen... do. do. Lit. B. do. II. Emission do. IV. Serie... de. III. do. do. V. Serie... Thüringer conv.. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. M. Serie... do. do. II. Ser. do. III. Serie conv. do. Dortm.-Soest do. IV. Serie. do. do. II. Ser. Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter. do. III. Emission Berlin-Anhalter..

0 & E SE

FüʒMnnn

*

—8«q

[&S

EEEE ggN

12 11 88

g..

—222*q*E=

’A

.

——

&̊e 1eüwʒM

111“

11118—

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber nxGZ8 29 Thlr. 23 Sgr. 8

E4Hi

S S —— 1—8 "A

8

Aichtamtliche Notirungen. 2f Br. V Gld.

ft Braunschweiger Bank. 120 Bremer Bank 104 ¼ 103 ¾ Coburger Creditbank. 104 ½ Darmstädter Bank. 94 Dessauer Credit. 95 do. Landesbank. 109 ¾ 108 ½ Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Oreditbank.- Norddeutsche Bank. [QOesterreich. Credit... Rostocker Bank. 5 Thüring. Bank. 5 Weimar. Bank 5 104 103 Oesterr. Metal. 5 149 148 do. Nation.-Anleihe

8 igr 1 do. Prm.-Anleihe.. 81 ½ 3 ö1“ 11 do. n. 100 Fl. Loose 73

1 Oberschles. Lit. A. u. 0. 156 2 155 Hecklenburger 73 ½ 2 74 gem. FNordbahn Friedr. Wün ) 64 a 63 ¼ a § gem. Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 139 a 138 ½ a ¼ gem. 48 ¾⅜ a gem. Oesterr. Credit 82 ½¼ à 81 gem. Oesterr. National-Anleihe 68 ½ 2 68 gem. Oesterr. Loose von 1860 82 a 81 a ½ gem. Oesterr Loose von 1864 52 ½⅞ à ½ gem lItal. Anleihe 67 ¼ a 67 gem.

erlin, 24. 1 ie Börse war heute sehr flau gestimmt Besserung erfuhren; und wurden die meisten Course ziemlich beträchtlich herabgesetzt, wo- preussische Fonds waren unbelebt. durch aber das G wenigstens in österreichichen Sachen, belebt Redaction und Rendantur: Schwieger.

1“ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) 18

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatb ank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B. 2 Preuss. Hyp. Vers... do. do. Certif...

. Ausl. Eisenbahn-

Amsterdam-Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)...

Oester. Loose (1860). do. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. 2Russ. Stiegl. 5. Anl... 3 ½ do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. 0. do. do. A11““ do. Engl.... . vg. xr do. Pom. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. 3 ½

22 9

üSsnS S

Sq=*EE=S=F= 21 S8

HA. 82422 —1 82 S

Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn Oest. frz. Südb. (Lom b.) Moskau-Rjäsan (v. St. g.)

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk. Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas..

2 9

105 26

IIEE

93 61 ½¾ 60¼ 67

—2S55Sgg=

wurde und die Preise wieder eine FHeine bahnen blieben sehr still;

BWW“ 8 8

zwar:

van Ibonnement beträgt: 1 Thlr. für das Viertetjahr

allen Theilen der Monarchie

ohne Preis-Erhöhung.

Auslandes nehmen 8 F für Bertin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 31 (nahe der Leipzigerstr.)

F

Sonntag den 26.

16““

b

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: 8

dem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant Freiherrn

von Simbschen, Festungs⸗Kommandanten von Theresien⸗

stadt und bisherigen ersten Inhaber des Husaren⸗Regiments den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

Schleife:

dem Landrath des Kreises Löwenberg im Regierungsbezirk Liegnitz,

von Cottenet, auf Schloß Braunau;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

dem Großherzoglich badenschen Kammerherrn Freiherrn von Edelsheim; .

den KRothen Adler⸗Orden vierter KRlafse:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Bruening zu Brakel, Kreis Höspter,

dem Rechtsanwalt, Justizrath Ellerbeck zu Vreden, Kreis Ahaus,

dem Pfarrer und Landdechanten Bierbaum zu Hersel, Kreis

Bonn 1I dem Bürgermeister Marquardt zu Schippenbeil, Kreis Friedland, m Steuer⸗Einnehmer Neumann zu Neuzelle, Kreis Guben,

und b Schullehrer und Kantor Gebhardt zu Aseleben im Mans⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten a. D. von Stangen, bisherigen Direktor der Militair⸗Reitschule, und 3 ““ dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Meuß zu Frankfurt a. W“ 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter es 18sgn. de llitair⸗Ober⸗Prediger des 7. Armee⸗Corps und Divisions⸗ ee gL. 3 Dwvision, Konsistorial⸗Rath Dr. Schicke⸗ Haan. zu Münster; 8.— den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer, Rechnungs⸗Rath Born zu Neu⸗

stettin dem Rittergutsbesitzer August Maul zu Groß⸗Waldeck, Kreis reußisch⸗Eilau dem Johann Heinrich Beissel zu Aachen, dem ehemaligen Kaiserlich österreichischen Inspektor für Staats⸗ Eisenbahnbauten, Johann Fillunger zu Wien, und hb dem Werkzeug⸗Fabrikanten Weiß daselbst;

das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern:

dem Oberföoͤrster Brandt zu Falkenhagen im Kreise Osthavellandj so wie 19 b B““ 8 8 8 das Allgemeine ““ dem Schullehrer Grams zu Kocanowo, Kreis Schroda, dem Hegemeister Pohl zu Loppow, Kreis Landsberß a. w., dem gewerkschaftlichen Kohlenmesser Joseph Lorenz zu Vol⸗

ersdorf, Kreis Neurode ..“ dem Maker gütkus Braef e zu Schippenbeil, Kreis Friedland,

und 3 1 dem pensionirten Magistrats⸗Exekutor und Gefangnenwärter Klatte

zu Müncheberg, Kreis Lebus.

8

von Tevplitz

8

99

Ich habe beschlossen, Meiner Ordre vom 22. April d. J

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt: Den Ministerial⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Ober⸗Berg⸗Rath Krug von Nidda, zum Vorsitzenden, Und die Professoren an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hierselbst, Geheimen Re Dr. G. Rose und Dr. G. Magnus, Rath A. Borsig und den Berg⸗Rath L.

Kuratoriums 85 Berg⸗Akademie zu ernennen

““ Berlin, 24. Juni.

1 3 Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Karl von

Sonnenburg kommend, hier wieder eingetroffen.

1“ Preu

8 Berlin, 25. Juni.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist angekommen und nach Swinemünde abgereist.

8

Allerhoöchster Erlaß vom 5. Juni 1864

fend das Tragen des für Verdienst vor dem Feinde

erworbenen Rothen Abler⸗Ordens mit Schwertern

Orden ftt

Seitens der Offiziere, denen dieser

el vwan .. 8. 1 gG.

8 über

das Tragen des für Verdienst vor dem Feinde erworbenen Rothen Adler⸗Ordens mit Schwertern für Offiziere, welchen dieser Orden früher verliehen worden ist, selbst wenn sie auch jetzt bereits aus dem Dienst geschieden sein sollten, rückwirkende Kraft zu verleihen. Ich bestimme deshalb, daß alle Offiziere, welch von dieser Genehmigung Gebrauch machen und die vor dem Feinde erworbene Decoration des Rothen Adler⸗Ordens mit

Schwertern neben der ihnen für Verdienst im Frieden später ver⸗

liehenen höheren Klasse dieses Ordens am schwarzweißen Bande

wieder anlegen, gehalten sein sollen, dies der General⸗Ordens⸗Kom⸗

mission anzuzeigen. Ordens⸗Decorationen und Ordensbänder werden

aber den betreffenden Offizieren von der General⸗Ordens⸗Kommisston

nicht nachgeliefert und bleibt deren Anschaffung ihnen selbst über⸗

lassen. Ebenso will Ich Meiner Eingangs gedachten Ordre in Bezug auf Militair⸗Beamte, welche auf dem Kriegsschauplatze den Rothen Adler⸗Orden erworben haben, insofern rückwirkende Kraft verleihen, daß Ich den betreffenden Militairbeamten gestatte, durch Ver⸗

mittelung der General⸗Ordens⸗Kommission Mir ihre diesfälligen An⸗

träge vorzulegen, wonächst Ich in jedem speziellen Falle Entscheidung

treffen werde, ob sie die Schwerter zum Rothen Adler⸗Orden,

oder nur das weiße Band mit schwarze Einfassung anzulegen aben. 8 86 9.

Swinemünde, den 5. Juni 1864.

*

die General⸗Ordens⸗