1864 / 147 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

t Handels⸗Register.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗

chaft ist unter Nr. 43 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fried⸗

zu Posen für seine Ehe mit Elise Schoenborn durch

Beenreche vües dan ai 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

8 Posen, den 23. Juni 1864. 8 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

. v 5 S.8,8. 8 1 7.9,s . In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 98 die Fi . „»Rybniker Hüttenverwaltung J. zu Pürgshnnt be⸗ ““ 85 Zweigniederla sung der Handlung J. Mamroth in 83 3 Uhünn als deren Sa nüt gs Kaufmann 118“ am 22. Juni 1864 eingetragen worden. 88 Rybhnik, den 20. Juni 1864. 1“ 8 .“ önigliches Kreisgerich

Abtheilung 8 8

Bekanntmachung. 8 en⸗Register ist sub laufende Nr. 1 zu Gottersberg und als d das dee 36 und als deren nhaber der Kau ilh selbst am 21. Juni 1864 eingetragen worden. b be 1. Jum 1864. 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 b

beim Königl. Kreisgericht zu iteben.. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfü 23. Juni 988 dnaee. Nr. pVäls d e c. “.“ er Kaufmann Carl Henneberg, Inhaber d . ie sub Nr. 65 des Registers eingetragene, L. Krüu⸗ v. zu Gerbstedt lautende Firma nach Neerg00n dieses gäns en oben gedachten Carl Henneberg erloschen, und diese Löschung nach 8 erfügung vom 8. Juni c. am 23. Juni 1864 im Register ver erkt

8 Bekanntmachung. Der Dr. med. Friedrich Wilhelm El ütis ze zu Schkeuditz ist aus de bdenr ee. F. Schulze & Comp. daselbst betchbaon Uengelsgeselscheft - dem 17. Juni c. ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügun vom 1. Juni ec. an demselben Tage. 8 Merseburg, den 21. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2 1

Bekanntmachun b In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 11 der Kanf jn b 1 mann Louis . I * ea an —— bestehenden, in ügeen Vese fehafts Rhcgiger . üres en Handels⸗Gesellschaft »Gebrüder Mylius« heute einge⸗ Merseburg, den 22. Juni 1864. öEEI11I Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

h L ts . fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, 98 ööe Ar 462. A. In das Firmen⸗Register: v Jeneng, eenen Gech 8 Sn des im Kirchschpiele St t 88⸗ sens Facd St. Maurit. Kaufmanns Jeersnet Vogel⸗

Nr. 463. früher Nr. 24 des Gesellschafts⸗Registers, Gebr. Steinb die Firma des zu Muünster bestehend e FreA. d-zs Facch E.. Geschäfts des Kaufmanns In das Gesellschafts⸗Register: ad Nr. 24. 8b die Firma Gebr. Steinberg, c. daß die Ge⸗ schaft, da der Gesellschafter Abraham Steinberg gestorben 8 essen Wittwe aber ihren Antheil an dem Geschäfte dem Gesell⸗ sgheler Jacob Steinberg übertragen, aufgelöst, und die Firma auf den früheren Gesellschafter Jacob Steinberg übergegangen ist Apraham Iwenfein mu Meünser is fone wenstein zu Münster als Prokurist des Kaufn Marcus Löwenstein ü ür die Fi v.Se 1,e“] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

65

.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H. eself

b ung ge Handels⸗ (Gesell . .

Frnanen er ürcachngen. worden: die eane esencaftan⸗ 8

dem 1. April d. J. begonnen bat. ““

vhbnge⸗ Sh den nd die Kaufleute Louis Uytborck und Constanz

sellschaft zu vertreten. b er derselben berechtigt, die Ge⸗ Cötn, den 23. Juni 1864. b ö1“

aal

1 Der Handelsgerichts⸗Secretair,

. Kanzlei⸗Rath Lindlau. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Fi 1 d 2. 2 j unter Nr. 1331 lüageehasgen. worden: . e . eeen ähtss

8 8

dels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

junior«. 1““ Evm / mn 29. Jum 1885. Der Handelsgerichts⸗Secretai r

““ gganzlei⸗Nath Lindlau. 8

82 Konkurse, Subhastationen Vorladungen u. dergl. .

11769. Bekanntm In dem Konkurse über das Vermö 18 de n. Fergutsbesiters L 8 .,22 1b tt v Geierswalde ist zur Verhanbkung. und eeasgebescens Bias 8 einen Akkord Termin GHsr 8 auf den 30. Juli cr., Vormittags 10 8 vunshen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 8 E. ecetats nasshc 8 FRachtetden werden hiervon mit 8 alle festgestellten oder vorläufi Forderungen der Konkursgläͤubi soweit für di 8. zugelassenen unge G ger, soweit für dieselben weder ei TE“ haer- er; oder anderes ee F Akkord berechtigen. 4 ür. 1 ssung über des Osterode, den 21. Juni 1864. 1 11n Königliches Kreisgericht. 1 8 Der Kommissar des Konkurses.

In dem Konkurse über das Vermögen des K 1 asse bestellt worden ist, werden alle Diejeni die Masse Ansprüche als Konkursgläubi⸗ te anigen, welche an fordert, ihre Ansprüche, dieselb gläubiger machen wollen, hierdurch aufge. mit dem dafür Renegien N 5 8. Fesn bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 11. Juli d. J. einschließli 98 uns sc Ianchecden zu Profokoll anzümelden, 61 bechnachs zur Prüͤ⸗ derangen hen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ auf den 20. Juli d. J., Vormitt .

vor dem Kommi eeee ittags 11 Uhr, zu erscheinen. zmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Protz, im Zimmer Nr. 1

Wer seine Anmeldun iftlich einrei b schri . ben latagen CZöö“ einreicht, hat eine Abschrift derselben eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei hat⸗ 1ehon vec ec hne Forderung einen Ch.eesgs 8 . is bei uns berechtigten auswärtigen B ächtigten s. Justiz⸗Räthe Bar anwalt Schörke hier zu Sachwaltern öö Belgard, den 18. Juni 1864. .“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[1758 9 9 8 11u“

n dem Konkurse über das Vermögen des K F hiersahn inn Kee dn gen des Kaufmanns F. W. Klimm * 1a gen meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch

bis zum 14. Juli d. J. einschließli SSe 1 F ihre 1Z8a-S,⸗ nicht an⸗ emeldet w. aufgesordert, dieselben, sie its rechts⸗ haͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verdect Seeghct, Fis au ben ge 86 en Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Juni d. J is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Segnsnch ist 1I“ den 20. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr, 18 em Kommissar Kreisrichter Rachner, im Parteienzimmer Nr. 8 unseres Geschötatssäte⸗ Möfga emmt und werden zum Erscheinen in diesem Termine äu sche ihre F t 1““ üanrer igaln ber welche ihre Forderungen innerhalb

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei be Uosagn 1edne . v einreicht, hat eine Abschrift derselben eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei bn sen bei der Anmeldung seiner Forderung ha bndectegg eheca 8 nhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Aünesen und zu den Akten anzeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt d ts anwalte, Justizräthe Anspach, Haack und Hundri ite bed gecshit a Langgs esacene Sachwaltem b““ eichzeitig wird bekannt gemacht, daß der einstweilige Verwalter der Mal, 1eS Otto Paulisch hierselbst, zum desinitiven Verwalter be⸗ Reichenbach in Schl, den 15. Juni v“ Königliches Kreisgericht. 6 v 8 I. Abtheilung.

den 1. J

Das zu Pestlin belegene dem Besitzer Carl Behr gehöri g S ehörige Grundstück 89 hreg Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6494 Sehr 889 (Ser. Segeeh 1A““ in der Registratur einzusehenden Taxe soll fubhaftie veesen „Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

zu Hackenberg, Bürgermeisterei Neustadt, wohnend, welcher daselbst eine Han⸗

lichen Realforderung aus den Kauf, M. - . geldern Befried 1 Ansprüche bei dem Subhastatios⸗Gerichte N.-zevr E. h sgeg.

147.

No 4 0

Das zur

Wohnhaus hierselbst Nr. 247 des Hypothekenbuchs richtlich abgeschätzt auf 6830 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf., den vor dem Herrn tion an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meisthietenden verkauft

werden.

werden.

Gläubiger, welche wegen einer lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem

[712]

Auf dem Rittergute Nr. 4 ex decreto vom 24. Juli Kontraktes vom 22. April 1809 und des Verlautbarungs⸗Protokolles vom 29. Juni 1809 ein Kapital von 8000 Tblr. eingetragen, welches der Haupt⸗

hrica IV.

mann Lorenz

Westpreußen,

2) dem Hauptmann Philipp Heinrich von Somnitz zu Roggatz

3) dem Friedrich Leopold von Somnitz

als Lehnsstamm bestellt, und in welches nach dem Absterben derselben resp. lehnsfähigen Descendenz folgende Geschlechtsvettern:

1) der Erbkämmerer Franz Christoph von Somnitz, der Lieutenant Christoph Heinrich George Franz B der Carl Wilhelm Ernst Friedrich Lorenz von Somnitz auf Bebbrow, der Carl Friedrich von Somnitz fur sich und Theopbilus, der Friedrich von

6) der Johann Friedrich von

und deren lehnsfähige

ments vom 14. Juni

1812 succediren Das Kapital ist nebst Zinsen ad depo eingezahlt, das jedoch angeblich verloren gegangen. Behufs der Löschung werden jenigen, welche daran als Eigenthümer, Cessionarien, Inhaber Anspruch zu machen haben,

ihrer

zu Coeslin

in dem

an hiesiger Gerichtsstelle vor

zu melden,

und das Dokument behufs der Löschung jener

[1379 1

Auf dem Gru

Nr. 1 des gerichts Lab

2806 ex decreto vom 2.

eingetragen.

Das darüber gebildete Hypo richtlichen Verhandlung vom 4

gungsfähigkeit von demselben Datum, ator⸗ egotbeken⸗Recognitionsschein und Ingrossations ⸗Vermerk vom 25sten

September Von

Pupillenmasse schrieben und

. worden

Diese Post

eingetragen,

verpfändeten darüber eine

sind, da oder diesen

ur Quittungsleistung aufgefo Es we gin daher der Inhaber und seine Rechte getreten sind,

sonst in

gen Ansprüchen an die

d

vor dem Herrn Kreisrichter Sobeski raumten Termine

klusion und demnäch Schubin,

117572]0

Es i F. Herose Basch in

8

Taxe und Hypothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen

dem Oberst⸗Lieutenant Carl Otto von Somnitz auf Schmolnik in

den 200 Thalern

JE“

*₰

11166“

Beilage zum Königlich Preußischen Staats

Anzeiger. dns trt 8 ge8 . S .

8 E“ 1““ 8— 1 3 5 ETeö“

Subhastations⸗Patent. Bekanntmachunsg. Kreisgericht zu Coeslin, I. (Civil⸗) Abtheilung, den 13. April 1864.

Konkursmasse des Kaufmanns Wilhelm Diekmann gehörige nebst Pertinenzien, ge⸗ soll im Termine 29. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, Kreisrichter Leupold im Wege der nothwendigen Subhasta⸗

8

aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

Subhastationsgericht anzumelden. ü3e6*“

. vi da, hi ieee Proklama. 8 Bewersdorff Stolper Kreises steht in Ru- 1809 auf Grund des Kauf⸗

Wilhelm von Somnitz seinen drei Brüdern:

zu Wendisch⸗Silkow

von Somnitz,

seinen unhdüibstenn Sohe Somnitz auf Freist, 89 Somnitz zu Leba, a laut des gerichtlich rekognoszirten Instru⸗ Beitritts⸗Verhandlung vom 13. August

gitum des Königl. Kreisgerichts uͤber jene Post gebildete Hypotheken⸗ Dokument

des Besitzers alle die⸗ Pfand⸗ oder sonstige sich spaͤtestens

Descendenz 1811 nebst sollen.

daher auf Antrag hierdurch aufgefordert,

am 8. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, 8 ü 5 Kreisrichter Krause anstehenden Termine Ansprüchen daran präkludirt

Post amortisirt werden wird. 1864. 2 Kreisgericht, II. Abtheilung.

widrigenfalls sie mit allen ihren

den 14. März Königliches

EIIW11““

A“*“

ndstücke Altstadt Labischin Nr. 145 standen Rubrica III Depositorium des ehemaligen Kreis⸗ Schuldverschreibung vom 4. Oktober 1826 200 Thlr. Darlehn nebst Zinsen

8 . 8

Hypothekenbuchs für das ischin aus der gerichtlichen September

theken ⸗Schulddokument besteht aus der ge⸗ Oktober 1806, einem Vermerke der Eintra⸗ zwei Kuratorien vom 5. Oktober 1806,

96 iag sind 30 Zhaler für die Andreas Eckarische des vormaligen Kreisgerichts⸗Depositorii zu Labischin abge⸗

darüber unterm 9. Februar 1826 ein Zweigdokument gefer⸗

ht an der vorangegebenen Stelle noch 8 gegenwärtigen Besitzer des im Stande vorzuzeigen, daß dieselben

von 30 Fhelehn 8 soll aber nach der Behaup ung de 1 Grundstücks bereits getilgt sein, ohne daß dieselben beglaubte Quittung des letzten Inhabers er dessen Erben dergestalt nachzuweisen,

8 nhaber oder Zols rdert werden könnten. 8

Cessionarien, oder die

genen, Summen von 1000 Thlr., 1000 Thlr. tenden, auf der Rückseite mit dem Giro: »Für uns an Herren Hoffmann, Gönner u. Co. 1864. Ehinger u. nach Leipzig angeblich abhanden gekommenen worden.

fordert, dieselben

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg Jüdenstraße Nr.

drei Monate nach dato zahlbaren, über di und 800 Thlr. Pr. Cour. lau die Ordre der Werth erhalten. Basel, den 19. März Co.« versehenen, und diesen bei Uebersendung von Basel Prima⸗Wechsel angetragen

von ersteren acceptirten,

Die unbekannten Inhaber dieser Prima Wechsel werden daher aufge⸗

spätestens in dem auf September 1864, Vormittags 11 ½¼ Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, e vorzulegen,

*

den 27.

58, Zimmer Nr. 11, anberaumten widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 10. Juni 1864. Königliches Stadtgericht, Deputation für Kredit⸗

Abtheilung für Civilsachen. ꝛc. und Nachlaßsachen.

Eeer.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot der nachfolgend. auf⸗ geführten Sparkassenbücher: a) Nr. 24,651 und 44,274, ersteres Wilhelm Hudemann, letzteres auf bhelmine geb. Krüger, ausgestellt, zu Pfingsten 1863 angeblich gestohlen, zur Zeit 10 Thlr. resp. 31 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. lautend; b) Nr. 10,821 auf Louis Fricke, Sohn des Privatpächters, ausgestellt, dem Kutscher Louis Fricke gehörig und von ihm im April 1863 angeblich verloren, zur Zeit des Verlustes über 30 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf.

lautend; *) Nr 15,997 auf Wittwe Osbarth, geb. Luther, ausgestellt, von dersel. 1863, zur Zeit des Verlustes

ben angeblich verloren am 10. Oktober über 29 Thlr. 15 Sgr 4 Pf. lautend; Nr. 50,430, auf die unverehelichte Marie Rasch ausgestellt und der⸗ selben Anfangs November 1862 angeblich abhanden gekommen, zur Zeit des Verlustes über 35 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. lautend; e) Nr. 12,585, auf Johanna Noack ausgestellt, dieser Mitte Oktober 1862

angeblich abhanden gekommen, zur Zeit des Verlutzes über 10 Thlr.

6 Sgr. 3 Pf. lautend; in Antrag gebracht werden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an die vorgedachten Sparkassen⸗ bücher irgend ein Anrecht zu⸗ haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte inner⸗ halb 4 Wochen, spätestens aber in dem auf

den 3. September d. J.) 11 ½ Uu

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine näher nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und den Verlierern an deren Stelle neue ausgefertigt werden sollen. Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Valentin, Vogler, Weber in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 23. Mai 1864. LA““ * 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

auf den Namen des Steindruckers den der Wittwe Hudemann, Wil⸗

beide der Letzteren gehörig und ihr des Verlustes über

d)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1168 Staßfurth. 8 Daselbst ist wohl eins der größten und reichsten Salzbergwerke des Kon⸗ tinents aufgeschlossen und in Betrieb gesetzt. Ueber einem mehr als 1000 mächtigen reinen Steinsalzflötze befindet sich ein über 100 mächtiges Lager von chemischen Salzen, welche Kali, Borax und andere werthvolle chemische Bestandtheile in großen Massen enthalten und welche zur Zeit an 14—18 neu aufgebaute chemische Fabriken zu Clorkaliumfabrication von dem Berg⸗ werke in Millionen von Centnern verkauft werden. 1 8 Es ist nicht zu verwundern, daß unter solchen Umständen das groß industrielle Publikumn von fast ganz Europa der Entwickelung und dem Ausbaue dieser reichen Ablagerungen und dem neuen Industriezweige mit Spannung folgt und sich mit großem Interesse an der Ausbeute betheiligt. Ganz in der Nähe, kaum 150 Schritte von diesem reichen Fundorte entfernt, befindet sich ein großes Etablissement, in welchem zur Zeit schwung⸗ haft Müllerei Bäckerei und Oelraffinerie in großem Umfange betrieben wird und welches unter vortheilhaften Bedingungen im Ganzen oder getheilt ver⸗ kauft werden soll. Das Etablissement besteht aus zwei neugebauten, massiven Wohngebäu⸗

den mit ca. 20 Zimmern, Kammern, großen Boden⸗ und Kellerräumen, den d Lagerräumen, einer deutschen und amerikanischen

nöthigen Ställen und . 1t Mahl⸗, Oel⸗ und Graupenmühle, einer groß angelegten Brodfabrik mit

Dampf⸗ und Rostöfen und hat außer großem Obst⸗ und Gemüsegarten einen

8

dessen Erben, arie hiermit aufgefordert, sich mit ihren etwai⸗

Zost spätestens in dem auf

1664, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale hier anbe⸗ Protokoll bei Vermeidung der Prä⸗ zu melden. 1 1

gedachte en 5. September chriftlich oder zu Pro sches 8Gcis der Post Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Aufforderung .5 hccc 1db auf die Amortisation dreier

ärz 1864 auf die Herren Gebrüder Neen u. Co. in Basel gezo⸗

bei ichneten bei dem unterzeicht

u. Co. in Wehr den 19 rs au Berlin an die Ordre der Herren Ehinger

88 E“ 8

von

umfangreichen Inselpark, welcher zwischen dem Bodefluß und dem von die⸗ sem abgeleiteten Muͤhlgraben liegt, pptr. 22 Morgen Grundfläche enthält und mit dem schönsten Buschwerk, Nutzholz und Obstbäumen bepflanzt ist. Auch befindet sich auf demselben eine Bade⸗Anstalt. . Der Besitzer wünscht das Etablissement wegen seiner Kränklichkeit zu verkaufen und empfiehlt dasselbe irgend einer großen Firma oder Gesellschaft zur Anlage einer chemischen Fabrik, welche sich auf die Verarbeitung der Rohprodukte des fiskalischen Salzwerks gründet und die angebahnte Fabri⸗ cation von Glaubersalz, schwefelsaurem Kali und Pottasche ꝛc. schwunkhaft zu betreiben gedenkt und so die reichen, werthvollen chemischen Ablagerungen, welche in so großer Nähe in bedeutenden Massen verkäuflich sind, ihren Be⸗ immungen entgegenführt. b Daß durch 2 Uenikeung eines solchen Fabrik⸗Etabliss

s in großem nts i groß