Stelle den Opern⸗Komponisten Mitgliede erwählt.
erste Halbjahr 1864 auf 95
riner Regierung hat die ausgedehntesten Maßregeln ergriffen, um
8
ganze Zeit von der Pflege, spruch genommen ist.⸗
8—
der marokkanischen Regierung
8
nen bisher vorenthalten wurden.
in der Kriegskunst ausbilden, 128 und den Manövern im Lager von eh fkomumt der General der Artillerie Prineeteau, tair⸗Bevollmächtigte in Aegypten, nach
Landung auf
ten Truppen in Bezug Kopfbedeckun eKlima erheischt Ie tes Fieselben Muster ausgeführt, wie sie . Nültaichm bas breitem Schild und mit einem Ohren und Nacken
deckenden Schutztuche.
ungehalten darüber, daß die Regierung,
allen seinen Dependenzen 4 Millionen
Oc die Waͤffenruhe heüte
heute abläuft, so ee Moͤrgen beiderseits wieder begonnen haben.
e 8 schönen Künste hat gestern an Meyerbeers Verdi in Genua zum auswärtigen
ihre Ackien⸗Dividende für das ’ Frankreich hat ihre Actien⸗Dividen Ibe Fr. per Actie Felsche Der »Abend⸗Moniteur⸗ bringt folgende Mittheilung: »Die Ti . hervorzurufen, der äußersten Parteien, Unordnungen h zfe
aes Zesteh vühbecaen Garibaldi ist in Ischia, wo senh. 9 die seine Gesundheit verlangt, in An⸗
haben der französische Geschäftsträger des diplomatischen Corps zu Tanger Vorstellungen wegen n jeli - — Auch nach Lima s gegen die Israeliten gemacht. Auch 98 Fernareich 8Agische MFruetionde geschict, um vom veeaseege vernement die Sunmen zu erlangen, welche französischen h
Laut demselben Blatte und die übrigen Mitglieder
ie der »Moniteur⸗ mel⸗
scekönig von Aegypten wird, wie — b
det Hehember Offlziere nach Frankreich schicken. Dieselben sollen sich 8 die militairischen Anstalten besuchen Chalons beiwohnen. Mit ihnen der französische Mili⸗ 1b Feüppen Italien. Turin, 23. Juni. Das Projekt einer Drr Ieehe tunesischem Gebiet ist noch nicht aufgegeben. We f daß mit der Ausrüstung der nach Tunis bestimm· auf eine Veränderung der 8 “ ttige Klima erheischt, fortgefahren wird. reesgn verfse die Franzosen in
8 si 6 Qo Die strohhutähnlichen Mützen sind von weißem Zeug
nigstens ist gewiß,
wie sie das
schon viele von Tunis, Susa und
Es sind Dieselben äußern sich sehr
Sfax Ausgewanderte hier angekommen. Nahen der Revolution unterrichtet war, nicht
Jahre von dem — 1b — Higthat. die nst 8 Maßregeln traf und beim Ausbruch derselben Tunis
welche schon seit mehr denn⸗
Funk *8 tschaft militairisch öthi Us auch andere Punkte der Regen hc V
behe din be 868 Theorie der faits accomplis zur Geltung bü E“ unter dem 25. Juni⸗ telegraphisch Sen daß die Index⸗Congregation dreizehn schriftstellerische eeen jabe, nämlich Lés Misérables von Victor Hugo; die 88 88 Sehages und Soulié's, Renan's S Tnawon eUeel „ Noses und Mohamet⸗, des Erzpriester⸗ lebel der be. vn Maneini's Sewereisch Tableaux aus Dante's Gött
licher Komsdie⸗. 3, Juni. Die Rückkehr des Griechenland. Athen, 16. n deer
2 wird am 7. Juli von 8428 FF izung boten wenig Interesse; wichtige Frage Uehgen b-” ds.wea v nach der “ der “ Anpflanzungen, T Verchellung . E re Saeee des Isthmus von⸗Korinth. Der des Sees Kopais, die Durchstechung e 3 sgearbeitete Entwurf er⸗ über di tere von der Kommission ausgearbeitete Ens üsche gt ne egzerang, einer Gesellschaft das dazu 16 verleihen; die Dauer des Privilegiums ist 85 Se 88 setzt; die Gesellschaft erhält das nöthige Erdreich und zw -be⸗ dee ichtung des Kanals in einer Breite von 100 Meter, 88 üce Ale. La⸗ 300 lang un Theile Landes (jeder 300 Meter oll die Gesell⸗ Fls 120,000 Quadratmeter; dagegen s — sastemir drbeites zwei Jahre nach der erhaltenen enSn 85 SGee, ue Fheegung. des JVer-eeeemhomesoder statt der⸗ nes zwei Brücken über den Kanal zu ba 1 lec hnen ünterirdischen Kanal anzulegen. Nach Ablauf des Ter
A entweder die Konzession zu ees sor, es din Mesacenge ne zn Uabergabe des Ronals mit
erneuern oder der Gesellschaft für Shesehe adssa ebcaveen
(Wanderer.) Dänemark. Kopenhagen, 25 b
ist mit folgender Botschaft des Königs eröffnet worden: „Die bedrohte Stellung des
Der Reichsrath Vaterlandes und die außerordent⸗
4
rwande, daß wir nicht erfüllt haben, was 1851 und 1852 abge⸗ S9ae dechcen ist. 88 Ausbruch des Krieges weigerte 35 sich, in eine Konfetenz mit den andern Unterzeichnern des Londoner, Traktats einzutreten, um dort in Güte zu verhandeln. Nachdem man sich des größten Theils der Halbinsel bemächtigt, ging man auf eine Konferenz ein, erklärte sich aber jetzt nicht länger durch die Ueber⸗ einkünfte von 1851 und 1852 gebunden. Wir haben in b kurzen Re⸗ gierungszeit die bittere Erfahrung gemacht, wie wenig das klare Recht in unseren Tagen in der politischen Wagschale Europas wiegt und wie verlassen ein König und sein getreues Volk einem übermächtigen Feinde gegenüber stehen können. Als daher England, unterstützt von allen neutralen Mächten, die auf der Konferenz vertreten sind, den Vorschlag machte, Wir sollten alles zu der dänischen Monarchie ge⸗ hörende Land südlich der Schlei⸗Dannewirke abtreten, beschtase sen Wir, dieses Uns so schmerzliche Opfer zu bringen. Die. ses Opfer ist von den deutschen Mächten nicht ngseevenne worden. Wir können nicht mehr opfern, Wir haben die Auf⸗ forderung dazu mit Nein beantwortet, fest überzeugt, daß Unser Nein das Nein des dänischen Volkes ist. Gott wende die Herzen derer, welche Europa's Schicksal in ihren Händen halten, Er lasse wenigstens an einer Stelle das Mitgefühl zu kräftiger Mitwirkung sich ent⸗ e Conseilspräsident erklärt daruf im⸗ Namen Sr. Majestät die außerordentliche Session des Reichsraths für eröffnet. Ein Lebe⸗ hoch auf den König wurde ausgebracht und von der Versammlung neun Mal wiederholt. (Telegr. d. H. B. H.) 8* — 26. Juni, Abends. (pr. Telegraph.) Eine Interpellation in der gestrigen Sitzung des Volksthing beantwortete Monrad mit im Wesentlichen Bekanntem und bemerkte auf eine fernere Anfrage von Brix: Dänemark sei nach Verwerfung seines Anerbietens niche ferner daran gebunden. Das Kriegsministerium zeigt an: Die Feind⸗ seligkeiten haben heute 6 Uhr Morgens bei Alsen wieder begonnen. Der Feind eröffnete das Feuer aus Batterieen bei Ravenskoppeln und Segebekshage, so wie aus Plazements südlich von der Sand⸗ berger Mühle. Der Wiederanfang der Blokade ist offiziell ange⸗ kündigt. (Telegr. d. H. B. H.) 1 8 Nach telegraphischen Nachrichten aus Kopenhagen Pn 6sten Juni hat das Marine⸗Ministerium am 25. d. bekannt gema 8* daß Veranstaltungen getroffen seien, sobald als Jee Danzig, Colberg, Cammin, Swinemünde, Wolgast, Dügga. Stralsund und Barth zu blokiren, was allen den Sund und . Belte passirenden Schiffen durch die Lootsen bekannt gemacht wirdf am 26sten: unds die Pthereletngen zu treffen seien, sobald als ehhh Häfen und Einfahrten der Ostküste der Herzogthümer 88 e. und Holstein, mit Ausnahme von Alsen, Arroe 8 Sarh gegenwärtig unter 8 ’ g. stehenden Land tbheilen, zu blokiren. (T. d. Wo B. , aß v Matamoros, 26. Mai. Doblado 32 bei ben chuala von den Franzosen und Reaccionarios total gesch 81 en seine Armee mit allen Geschützen ꝛc. gefangen. Er selbst mi ct gen Reitern konnte nur mit Mühe nach Monterey facrosa sche 8 selbst große Bestürzung herrschte. Jugrez schickte sich a. H man wußte aber nicht, ob nach Chihuahua oder nach “ — Die letzten mexikanischen Truppen unter Ortega 1ge g sollten sich nun bei Buenavista verschanzen und dort eine dcges abwarten. Vorgestern schickte der Kommandant 898 deeseee Fregatte eine Communication an Cortinas, worin er ihn 8s 21 das Kaiserreich anzuerkennen, um Blutvergießen zu heh fanh hh Antwort war verneinend, aber auffallenderweise ohne . vermeidlichen Bravata abgefaßt und wurde sofort 8c 388 F. befördert; — das Weitere bleibt abzuwarten. Es ha jez cesen Anschein, als ob unser Platz sehr bald von den Franzof werden wüne Sn Fücrichte aus Tunis, vom 18. daheen la Goulette ein ber h n teg 65 miche gehr c san nat und es verlautete, der n-Komt sern Fesfhheaaage zurückbeordert worden, was, wie die en nüthe dem Arrangement, der Sachlage in Tunis sehr förderlich 15 Hauye S .es ahe üee gehne rS gece⸗ g. -en. über· innegehalten, um die Antwo 88 n Sfan esbee abzuwarten. In den Küstenplätzen Susa und Sf ieder besser. 85 fehd ncn keh nach Nachrichten der eö -. 16 selben Datum die Lage der Europäer vss r.— — waren ein malteser Kaufmann und ein 2 Rnndn nns
glich
essg m.
tBsx Asax Maexwxere:
Preußischen Staats Mittwoch 29. Juni
Anzeiger.
“
re Majestät die Königin ist von Baden theinischen Eisenbahn hierselbst eingetroffen, wo der Arthur, dritten Sohnes Ihrer Majestät der Königin von Englar bevorsteht. In Baden haben Ihre Besuch des Erbgroßherzogs von Sachsen empfangen. Der meister Graf Boos ist von Ihrer Majestät nach Stuttgart gesend Den Dienst versieht der Kammerherr Baron Raitz von Frentz. 1 Telegrapbische Deveschen eegct
aaus dem Wolff schen Telearapben⸗Büreau. Bremen, Dienstag, 28. Juni, Vormittags. aus Helgoland von gestern Abend hat man da die in den nächsten Tagen einen Zusammen shen und der dänischen Flotte in der Nähe der Die englische Fregatte »Wolverene« und ein Avisoschiff sind Bei dem Leuchtthurme an der Wesermündung 64 Uhr die von Preußen erworbene Korvette »Jeddo⸗ und eingesegelt. Sie zeigte die französische Flagge. London, Montag, 27. Juni, Nachts. Abendsitzung des Oberhauses legte Graf Russ
auf der Rech
ist heute frü
der Herzogthümer, gab einen kurzen Abriß der Konferenzen und sa Hesterreich habe in
—
unbedingt verlassen. Die Ehre erfordere nicht, daß England an dem Kriege theilnehme, denn einen materiellen Beistand habe es nie ver⸗ srochen. Rußland und Frankreich verweigerten einen solchen geradezu. In Erwägung dessen und seiner maritimen Interessen und einer twanigen Feindseligkeit Amerikas müsse England ferner in der Neu⸗ talität verbleiben, obwohl die Möglichkeit nicht ausgeschlossen sei, daß weitere Eventualitäten zur Theilnahme am Kriege führten. In solchem Falle werde die Regierung das Parlament befragen. braf Derby will vorerst keine Diskussion, tadelt aber die Haltung der Regierung. Graf Granville bittet, die Debatte bis dahin zufzuschieben, daß die Vorlagen durchstudirt seien.
Auch im Unter hause legt Lord Palmerston die Akten der Konferenz auf den Tisch des Hauses. Er hält dabei eine Rede, die nach einer langen historischen Einleitung mit der Erklärung schließt, laß England vor der Hand neutral bleiben und daß, Falls eine etheiligung am Kriege nothwendig sein sollte, das Parlament be⸗ fagt, resp. werde einberufen werden. Palmerston's und Russell's sstorische Darstellungen sind dänenfreundlich gefärbt, ohne das Ver⸗ sgulden Dänemarks abzuleugnen. Disraeli kündigt an, daß er kennächst eine Debatte anregen werde.
Paris, Dienstag, 28. Juni, Morgens. Der heutige »Moni⸗ sure zeigt an, daß der Graf de Comminges⸗Guitaud zum ksandten in Brüssel, Graf de Reculot zum Gesandten in Lissa⸗ ken, Vicomte des Melvizes⸗Fresnoy zum Gesandten in
lünchen, Marquis de Cadore zum Gesandten in Karlsruhe er⸗ kannt worden seien.
Marktpreise. Berlin, den 27. Juni. Lu Lande: Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. I, auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pl. und 1 Thfr, 1 Sgr. 3 PEk. Lu Wwasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. ll, und 2 Thlr. Roggen 1 ThHr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. n. und 1. Thtr. 12 Sgr. 6 Pf. Gresse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pk,
8 8 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr.
Tel. Dep. des Preuß. Staats⸗Anzeigers). 81 — 82pfd. 36 ½
Besuch des Prinzen
Majestät die Königin den Oberhof⸗
Nach Berichten selbst Nachrichten, stoß zwischen der deut⸗ Insel erwarten lassen. anwesend.
angekommen
In der heutigen
ell die Akten der Konferenz, bestehend aus den Protokollen und einer Gesammtüber⸗
scht der Sitzungen, auf den Tisch des Hauses, rekapitulirte die Frage gte, der letzten Sitzung erklärt, daß die deutschen Nächte die Absicht hätten, die Feindseligkeiten nicht über die Grenzen der Herzogthümer auszudehnen; doch könne man sich darauf nicht
8 Thlr. bez., 1 Ladung 80 — 81pfd. mit ¼ Thle. Aufgeld, 1 Ladung 80 — 81pfd. Pari gegen Juli-August getauscht, sehwimmend 1 Ladung 84 — 85pfd. mit . Lhlr. Aufgeld gegen Juni - Juli getauscht, Juni u. Juni-Juli 36 ½ — 35 ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli-August 36 ¾ bis 35 ¾8 Thlr. bez. u. Br., ½ G., August-September 38 ¼ — 37 i Thlr. bez. u. G., ½ Br., September-Oktober 39 ¾ — 38 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Okto- ber-November 40 — 39¼ Thlr. bez., November-Dezember 40 — 39 ½ Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine 30 — 34 Thlr. pr. 1750 pfd. t. Hafer loco 22 i — 25 Thlr., Fein weiss oderbrucher 24 ½ Thlr. frei Haus bez., Lieferung pr. Juni, Juni - Juli 22 ¼ Thlr. bez., Juli August 22 i Thlr. bez. u. Br., August-September 23 ½ Thlr. Br., Septbr.-OEto- ber 23 ¾ Thlr. Br. Erbsen, Koch. u. Futterwaare 38 — 46 Thlr.
Runel l0co 13 ½ Thlr. bez., ¼ Br., Juni, Juni- Juli u. Juli -August
13 — ½ Thlr. bez., Br. u. G., August- September 13 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., † Br., September- Oktober 13 ⁄¾ — X Thlr. bez. u. G., ½ Br., Oktober-November 13 ½. — ½ Thlr. bez. Leinöl loco 13 ⅞ Thlr. spiritus loco ohne Fass 15 ¾ Thlr. bez., Juni, Juni - Juli u. Juli- August 15 ⅞ — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., August-September 15 ⅞ — ½ Thlr. Br. u. G., September-Oktober 15⁄1,— Thlr. bez. u. G., ½ Br., 0kto- b ber-November 15 % — ½ Thlr. bez., Br. u. G. Weizen still. Roggen disponible bleibt in Versandt hauptsächlich beachtet. richte von ausserhalb konnte sich Das Motiv dazu liegt allein im st ca. X Thlr. gewichen.
ts⸗
id,
den feinen Gütern zum Ungeachtet der allseitig höheren Be- die feste Stimmung niecht behaupten. ärkeren Angebot und die Preise sind Gek. 4000 Ctr. Hafer, Termine matter. Gek. 600 Ctr. Von Rüböl ist dasselbe wie von Koggen zu berichten. Matte Stimmung und vermehrtes Angebot brachte bei mässigem Handel einen Keinen Preisrückgang hervor. Gek. 500 Ctr. Spiritus schloss sich in der Tendenz den übrigen Artikeln an und alle Sichten waren billiger angetragen, doch blieb das Geschaäft äusserst beschränkt Bresiarn, 28. Juni, 1 Uhr 36 Mmuten Naecnunttags. (T el. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 87 7 Br., 86 71⁄2 G. Freiburger Stamm-Actien 132 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A u. C. 155 ⅛ bis 158 ½ —- 158 bez. u. Br.; do. Litt. B. —, Oberschlesische Prioritäts-Obli- gationen Litt. D., 4proz., 95 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¾˖ Br.; do. itt. E., 3 ½proz., 82 ½⅞ Br. Koscl-Oderberger Stamm-Actien 58 — 58 ½ bez. u. Br. Neisse-Brieger Aetien 86 G. Oppeln-Tarnowitzer Staumn- Actien 80 ⅛½ — 81 bez. Preussische 5proz. Anlelhe von 1859 105 ⅞ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 % Thlr. Gd., 15 Br. Weizen, weisser 58 — 68 Sgr., gelber 57 — 65 Sgr. Roggen 41 — 43 Sgr. Gerste 32 — 38 Sgr. Hafer 29 — 31 Sgr. Sehr günstige Stimmung, die nach Eintrefl Depesche, welche die friedliche Erklärun noch wesentlich erhöbt wurde, Eisenbahn-Actien als auch österre bezahlt wurden, als gestern.
Stettin, 28. Juni, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 55, Juni-Juli 56 ⅔1 — ½, Jal- August 56 ¾ — 56 ¾i bez. u. Br., September-Oktober 58 ½ — ¼ bez., 58 ½ G. Roggen 36, Juni-Juli, Juli- August 36 ½ bez. u. Br., September-Oktober 38 ⅞ — 38 ⅞ bez., 36 ⅞ G., Oktober- November 39 Br. Küböl 13, Juni, Juni-Juli 13 Br, September-Oktober 13 ½ — 13 ½ bez. u. Br. Spiritus 14 ¾a0 mit Fass bez., Juni- Juli und Juli-August 14 ½ Br., August-Sep- tember 15 ¾% bez., 15 G., September-Oktober 15 ½ G., Oktober-November 14 ½⁄ Br., 14 ⅞ G. Hamnkreanrg, 27. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse schloss in fester Haltung. Die Umsätze waren ziemlich bedeu- tend. — Wetter veränderlich. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien bank 104 ⅛. Norddeutsche Bank 106 ½. National-Anleihe 68 ½. reichische 1860 er Loose 81 ½¾. Rheinische Bahn 98. Nordbahn 3proz. Spanier 46. 2 ⅛proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. kaner 41 ⅞ Br. Finnländische Anleihe 86 ⅛. Disconto 4. Getreidemarkt. Weizen loco fester, Geschäft stille w 8 Forderungen; ab auswärts war das Geschäaft stockend. Koggen loco fest, ab Memel 58 — 59 Geld, andere Ostsechäfen unbeachtet. Oel, 0k- tober 28 ⅞ Brief und Geld. Kaffee loco 1000 Sack verkauft. Zink 500 Ctr. C. G. H. schwimmend 15 ⅞. Frankftart a. M., 27. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse schloss in ruhiger und fester Haltung. G6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 52⁄½3 Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 145 ½. Berliner Wechse 105. Hamburger Wechsel 88 ¾ Br. Londoner Wechsel 118 ⅞ Br. Pariser Wechsecl 94. Wiener Wechsel 101. Darmstädter Bankactien 212 ⅞ Br. Darmst. Lettelbank 245 ¾ Br. Meininger Kredit-Actien 97 ½ Br. Luxem burger Kreditbank —. 3 proz. Spanier 49 ½.
en der neuesten Londoner g der englischen Minister bringt, so dass bei belebtem Verkehr sowohl ichische Effekten um ca. 2 pCt. höher
(Tei. Dep.
81 ½.
Pf, auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 T ulr., auch 1 Thlr. 26 Sgr. Futter-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr. 16“ 2 as Schock Strob 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr.
her Centner Heu 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., ge-
demselben zu Hülfe sprang, von einem Ein italienischer Marine Hffizier war von fallen worden und entging nur dem Tode dadurch, daß
b . 121o agere S 3 . .
. 3 en Dolch entriß. 1 u“ zere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. u“ 1 einen der Mörber be vrüheen e 1sl29 8 “ Kartoffeim, der Scheffel 1 Fin. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. . 2 114“4*“ v1“ 122 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr. 3 Pf., aucs 1 Sgr. 9 Pf. und
1 its mi ührt und welche sgaben, welche der Krieg bereits mit sich geführ 4 92 Jeeghee noch fernerhin ve F 12 Pücs nothwendig gemacht, jetzt bereits en Re n weltoffe⸗
ey re die von Unserer Regierung g.
seine Billigung zu erhalten füͤr die Schritte, durch welche 1 d seine Einwilligung für Schritte,
nen Maßnahmen un bracht werden können. Wir sind es nicht, die pochigen Mitelssusetusen Wir sad Uns bewußt, daß Wir Alles welche den Krieg hervorgerufen, Wir fin 1 vermeiden. Wir 8 sin Unserer Macht stand, um ihn zu
vn Haere aneee Feinde überfallen worden unter dem
1proz. Spamer 45 ¼ Br. Spanische Kreditbank von Badische Loose 52 ½ Br. 5proz. Br. 1854er Loose 76 ⅞. Oester- B
Spanische Kreditbank von Lereira 1 Rothschild —. Kurhess. Loose 55 ½ Br. Metaliiques 58. 4 ½proz. Metalliques 53 ½ reichisches National-Anlehen 66 ⅛ Br. Oesterreichisch — franzöv. Staats Eiseubahn- Acticen 185 Br. Oesterr. Bank-Antheile 798 Br. Oester- reichische Kredit-Actien 194. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 110 Br. Rhein-Nahe-Bahn 27 ¼ Br. Hessische Ludwigsbahn 124 ⅞. Prioritäten — Neueste österreichische Anleihe 82 ½. 1864er Loose 92. Westbahn-Actien 66 ½ Br. Finnländische Anleihe 88 ½ Br.
Amnsterdamn, 27. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs
Tel. Bur.) Die Börse war lebhaft und schwankend. Silber-Anleihe 69 ½.
5proz. Metalliques Lit. B. 79 ½. 5proz. Metalliques 56 ¾. 2 ⁄proz.
— .
in über⸗ drei Eingeboren en g er den
2
Böhmische
Eerliner Getreicdebhörse “ vom 2 een iecc 48 — 57 Thlr. nach Qual. koggen loco eine abgelaufene Aumeidung 35; TLlr, bez., 1 Ladung