1864 / 149 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Subhastation. 8 Licitations⸗Termin. Die im Hypothekenbuche von der Stadt Mühlberg, Vol. VIII. Nr. 42, fol. 471, eingetragenen Grundstücke des Johann Heinrich Carl Wehnert, als: ) ein Wohnhaus mit Ziegelscheune und Brennofen, 2) ein Breitenfeld, B 3) ein Feldstück, der Gottesakkerücken, 6 4) ein Stück Feld nach 1 ½ Scheffel Aussaat, . sämmtlich im Viertelfeldschlage, 1.“ 5) ein halbes Altstädter Viertelfeld, jetzt das Planstück Nr. 239, vo 4 Morgen 33 ¶Ruthen, - ö“ welche Grundstücke zusammen ein geschlossenes Areal bilden, gerichtlich unter Berücksichtigung der darauf haftenden Abgaben auf 16,118 Thlr. 20 Sgr. abgeschätzt, sollen in nothwendiger Subhastation am 6. September c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Taxe, Hypothekenschein und Be⸗ dingungen sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗Buche nicht ersicht⸗ lichen Forderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns

anzumelden. b 8 Mühlberg, den 5. Januar 1864. 2 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

h“ [1792] Bekanntmachung. 1 In der Alegxander Meyerschen Subhastationssache vom Grundstück Kar⸗ nowo Nr. 11 und dem See⸗Antheil Karnowo Nr. 19 wird der am 25. November d. J. anstehende Bietungstermin aufgehoben. 1

Lobsens, den 23. Juni 1864. b

Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

ö

Auf dem im I. Jerichowschen Kreise belegenen, in unserem Hypotheken⸗

buche der Rittergüter Band III. Nr. 63 verzeichneten Rittergute Wendlob⸗ bese stehen in III. Rubrik eingetragen:

a) sub Nr. 4 (früher Nr. 17) 400 Thlr. in Golde aus der Obligation

vom 18. Februar 1745 für den von Thümen zu Göbel, welche auf Grund der Cessionen vom 18. August 1772 und’ vom 31. Mai 1788 auf den Namen des Hauptmanns Ernst Friedrich (sollte heißen: Ernst Rudolph) von Kalkreuth umgeschrieben sind ex decr. vom 1. Juni 1790; sub Nr. 11 (früher Nr. 30) eine Caution, welche der Capitain Lud⸗ wig Wilhelm August von Borch in der gerichtlichen Urkunde vom 1. März 1805 dem Amtmann Johann Christian Rudloff zu Peseken⸗ dorf wegen eines von diesem der Auguste Friederike Agathe Lambrecht, gebornen Hertling, und deren Ehemann, dem Amtmann Ehrich Sieg⸗ fried Lambrecht vorgeliehenen Kapitals von 1400 Thlrn. in Friedrichsd'or nebst 4 Prozent Zinsen in gleicher Höhe bestellt hat, registrirt ex decr. vom 8. März 1805.

Das über die Post ad a sprechende, angeblich verloren gegan⸗ gene Hypotheken⸗Dokument, nämlich die Ausfertigung des Erkennt⸗ nisses der Königlichen Regierung zu Magdeburg vom 11. Mai 1790, durch welches die von dem Carl Friedrich von Borch für den Lieu⸗ tenant Johann Friedrich von Thümen zu Göbel unterm 18ten Februar 1745 ausgestellte außergerichtliche Obligation mortifizirt worden, nebst den Cessionen vom 18. August 1772 und vom 18. Juni 1788 und dem Hypothekenscheine vom 1. Juni 1790, ingleichen die Hypothekenpost ad b., welche in Folge bescheinigter Tilgung der dadurch versicherten Forde⸗ derung erloschen sein soll, werden zum Zwecke der Löschung bei der Intabulate öffentlich aufgeboten Es werden demnach alle unbekannten Personen, welche an die bezeichneten Hyvothekenposten, resp. die darüber ausgefertigten Dokumente als Eigenthümer, Erben, Cessio⸗ narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber, oder aus irgend einem anderen Grunde Anspruche machen wollen, namentlich aber der in unbe⸗ kannter Abwesenheit lebende Carl Friedrich Edmund Theodor Rudloff, ein Sohn des zu Hadmersleben verstorbenen Amtmanns Ernst Rudloff, hier⸗ durch aufgefordert, diese Ansprüche bei uns spätestens in dem auf

den 1. September cr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts⸗Rath Fabian anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden damit unter Auferle⸗ gung ewigen Stillschweigens präkludirt, das Dokument ad a. für mort fizirt erklärt und beide Posten im Hypothekenbuche werden gelöscht werden. Genthin, den 19. April 1864. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die verehelichte Mühlenbesitzer Busse, Dorothee Louise, geb. Zimmer⸗ nann, in Drewitz bei Loburg hat gegen ihren Ehemann, den Müller Busse, 1b Berga wohnhaft, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung eklagt.

Der in unbekannter Abwesenheit lebende Verklagte wird daher hiermit u dem auf 8

8 den 18. November d. J., Vormittags 9 Uhr,

zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung an hiesiger Ge⸗

richtsstelle anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß ei seinem Ausbleiben der Scheidungsgrund für zugestanden erachtet un

9*

als schuldiger Theil verurtheilt werden wird. Liebenwerda, den 27. April 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

1“

169000 Bekanntmach unn g

Der Füsilier Johann Carl August Weigel aus Metschkau, Kreis Striegau, in unehelicher Sohn der

““

Sttriegau, den 8. J

später verehelichten Charlotte Friedericke Hielscher,

8

gebornen Weigel, ist am 24. Juli 1861 zu Luxemburg ohne Hinterlassung ehelicher Leibeserben und ohne Testameut verstorben.

Alle Diejenigen, welche Erbansprüche an seinen Nachlaß machen, wer⸗ den aufgefordert, diese Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens

in dem am 26. April 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Orthmann anstehenden Termine, bei Vermeidung der Ausschließung ihrer Ansprüche, anzumelden. uni 1864 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Eubmissionen ꝛec.

[1774] Bekanntmachung

Die aus den Domainen⸗Vorwerken Karschau, Scalitz und Brockguth bestehende Domaine Karschau im Kreise Nimptsch, 1 Meile von Strehlen und 6 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 3,392 Morgen 145 0R., worunter 2,537 Morgen 18 ¶R. Acker und 609 Morgen 21 R. Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 9000 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 40,000 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf den 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) von dem Domainen⸗Depar⸗ tements⸗Rathe, Ober⸗Regierungs⸗Rath von Struensee anberaumten Bietungs. Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Registra⸗ tur, als auch auf der Domaine Karschau eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.

Brreslau, den 18. Juni 1864. Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Struensee.

88

1““

[1775] 1 HMeka Nntmachaeaun Die Domaine Grögersdorf im Kreise Nimptsch, 1 ¼ Meile von Strehlen und 5 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 1032 Morgen 114 ¶Ruthen, worunter 820 Morgen 90 ¶Ruthen Acker und 171 Mor⸗ gen 171 OKuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3600 Thlr., zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 18,000 Thlrn. erforderlich.

Zu dem auf den 10. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen⸗Departe⸗ ments⸗Rathe, Ober-Regierungs⸗Rath von Struensee anberaumten Bietungs⸗ Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Registratur als auch auf der Domaine Grögersdorf eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Erstattung der Copialien auch Abschriften zu er⸗ theilen bereit sind.

Breslau, den 18. Juni 1864. Königliche Regierungä, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und von Struensee.

Forsten b

[1645] 11111A“”“ Die bei Merseburg im unmittelbaren Anschlusse des Neumarktes an der Leipziger Chaussee belegene siskalische Amtsziegelei soll anderweit auf sechs Jahre vom 15. November 1864 bis 15. November 1870 im Wege des öffentlichen Ausgebotes verpachtet werden.

Die nebst den uͤbrigen erforderlichen Fabrications-, Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden vorhandenen beiden Brennöfen sind erst im Jahre 1862 nach neuester Construction erbaut, auch wird dem künftigen Pächter zu der im kommenden Jahre anschlagsmäßig auszuführenden Erbauung eines Waschhauses und Pflasterung des vorderen Hofes der Ziegelei ein Bau⸗ Kapital von 600 Thlr. gewährt. Es gehören zur Amtsziegelei:

1 Morgen 100 ¶QR.

144 » 89— e G

22 1

Hof- und Baustellen, Graͤserei inel. Damm, Grabeland‧, Garten und zur künftigen nachhaltigen Gewinnung von Ziegelerde neu dazu gelegte Wiesen⸗ fläche, und zwar die Parzellen Nr. 14 bis 20 von den sogenannten Brachwiesen

rechts an der Allee,

25 Morgen 111 R. Summa. Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1250 Thlr., die zu bestellende Cau⸗

Das

tion 400 Thlr., und ist zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver⸗

mögen von 8000 Thlr. erforderlich. Den Licitations⸗Termin haben wir 8 auf den 17. August cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung anbe⸗ raumt, und laden Pachtbewerber zu demselben mit dem Bemerken ein, daß die Regeln der Licitation und die speciellen Verpachtungs⸗Bedingungen, mit Ausnahme der Sonntage, täglich in unserer Domainen⸗Registratur einge⸗ sehen werden können, wir auch bereit sind, Abschrift derselben gegen Erstat⸗ tung der Kopialien ertheilen zu lassen. Merseburg, den 30. Mai 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

1713

(1644] Bekanntmachung.

m Auftrage der Koͤniglichen Regierung biersev mn b nete in seinem Geschäftslotzie dig 1e 8 unterzeich· Kuͤnststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Weißenset Freienwalder

am Dienstag, den 12. Juli 1864, Vormittags 10 Uh mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht 8F Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher * destens 420 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Eb“ cbergests. g werden zum Bieten zugelassen ind von heu ähre 28 unserer Registratur einzusehen. heute ab waͤhrend der Diensistunden in Potsdam, den 13. Juni 1864. 88 Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt.

[1773] Bekanntmachung.

Es soll im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz Holz aus der Königlichen Oberförsterei Tauer: 300 Stüc Eich ne gattr Juli 1864: 8 Füe

circa 300 Stück Eichen⸗Nutzhölzer von verschiedenen Dimensionen und circa 70 Stück Eichen⸗Kahnknie, auch einige Klaftern Vettas anencund aus dem Jagen 224 Belauf Schönhöhe und Jagen 128 Belauf Großsee;

II. den 23. August 1864: ceirca 853 Eichen⸗ und circa o. Kiefernbrennhölzer größtentheils Scheitholz aus i

Kleinsee, Großsee, Schönhöhe 8 senth 1““ bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an den gedachten Tagen, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden.

Forsthaus Tauer, den 24. Juni 1864.

(slunetson. Am Freitag, den 1. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Stallhofe der unterzeichneten Abtheilung hierselbst, Waldemarstraße Nr. 63, drei zum Königlichen Militair⸗Dienst nicht mehr brauchbare Pferde öffentlich meinbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. Berlin, den 25. Juni 1864. G 8 Königliche Ersatz⸗Abtheilung des Train⸗Bataillons 3. Armee⸗Corps

nachsteher

Verloosung, Amortisation ö“ EWWII1 hcas. von öffentlichen Papieren. ĩ795 Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Neunte Ziebhung zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen.

In Gemäßheit des »zweiten Nachtrags zum Statut« hat die diesjährige

Verloosung des zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Gesellschaft bestimmten Betrages von Bco. Mrk. 7500. beute stattgefunden und sind folgende Obligationen „»zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. e zahlfällig« durch das Loos gezogen worden, als: ... Beo. Mrk. 2000.

1. Nro. 107. 1 St. 8 II. Nro. 26. 29. 142. 3 St. à Beo. Mrk. 1000. 3000. Beo. Mrk. 500. 1500.

Nro. 297. 431.537. 3 St. Nro. 194. 200. 442. 603. 765. 83 .868. 1000. .. Bco. Mrk. 7500.

1287. 1303. 1371 10 St. à Bco. Mrk. 100. Zusammen Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerthe der Obliga⸗ tionen geschieht pr. Banco vom 1. September a. c. ab, „gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den noch „nicht verfallenen Zins⸗Coupons Nro. 10 à 12 und den Talons,« und wird darauf aufmerksam gemacht:

1) daß mit dem 1. September a. c. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen aufhört;

2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. c. fällig werdenden Zins⸗Coupons von dem Obligations⸗Kapitale ge⸗ kürzt wird. 1““ Von früher ausgelooseten Prioritäts⸗Obligationen ist Nichts rückständig.

Hamburg, den 21. Juni 1864.

Die Direction G““

der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(1588. Bekanntmachung. . Nach unserer öffentlichen Bekanntmachung vom 5. September 1863 sah folgende 4 ½prozentige Berliner 1“ zum 1. Januar 64 durch das Loos gekündigt worden, nämlich: 1 Litt. A. Nr. 867 bis 892, 6 Stück à 1000 Thlr. 6000 Thlr. Nr. 939 bis 944, 6 Stück à 1000 Thlr. . 6000 » Nr. 1198. 1199. 1200. 1201, 4 Stück à 1000 Thlrt Nr. 1413 5. .. Nr. 2466 bis 2495, 30 Stück à 200 Thlr.. .Nr. 5526 bis 5555, 30 Stück à 200 Thlr...

Nr. . Nr. 6746 bis 6750, 200 Nr. 7161 bis 7165, ück; 200 Thlr.. Nr. 7081 bis 7140, 60 Stück à 100 Tblr.. Nr. 10,621 bis 10,630, 10 Stück à 100 Thlr. Nr. 12,591 bis 12,600, 10 Stück à 100 Thlr. Nr. 12,721 bis 12,730, 10 Stück à 100 Thlr.

12,981 bis 12,990, 10 Stück 2 100 Thlr.

Nr. 15,001 bis 15,240, 240 Stück à 25 Thlr.

Litt. A. Litt. A.

v INNNsRv

SSEESSSSSS

Von diesen Obligationen ist bis jetzt ein großer Theil noch nicht zur Realisation präsentirt worden, weshalb wir die Inhaber en. bierdunch auffordern, die Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons Serie V. Nr. 5 bis 8 inkl. und Talons schleunigst zur Empfangnahme der Kapitals⸗ beträge bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse im Berlinischen Rathhause in den Vormittagsstunden zu präsentiren, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung der obigen Obligationen vom 1. Januar 1864 ab aufgehört hat.

Der Betrag der Coupons, welcher etwa nicht mit zur Ablieferung kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht.

Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir zugleich, daß aus der siebenten Verloosung (Küͤndigung zum 1. Januar 1863) folgende 4 ⁄prozentigen Berliner Stadt⸗Obligationen noch nicht zur Realisation einge⸗ liefert 8 68 nämlich: 1

itt. A. 846. 963. 2 Stück à 1000 Thlr. .. .. .... 2000 Thblr. Litt. D. 6981. 6982. 6983. 3 Stück à 200 Thlr. . 600

Litt. E. 7622. 7629. 7630. 7636. 7640. 7642. 7643.

7646. 7656. 7659. 7663. 7664. 7680. 8641.

8642. 8643. 8649. 8657. 8658. 8659. 8662.

8667. 8668. 8669 8671. 8672. 8673. 8676.

8678. 8682. 8690. 8691. 8692. 8693. 8697.

8700. 9865. 9867. 9868. 9869. 9870. 11,909.

11,910. 43 Stück à 100 Thlr. .. 21,252. 21,255. 21,256. 21,262. 21,265. 21,266. 21,271. 21,273. 21,275. 21,276. 21,277. 21,279. 21,282. 21,284. 21,285. 21,286. 21,288. 21,289. 21,290. 21,291. 21,293. 21,294. 21,295. 21,296. 21,302. 21,303. 21,304. 21,309. 21,318. 21,324. 21,327 21,333. 21,383. 21,387. 21,397. 21,398. 21,406. 21,407. 21,414. 21,423. 21,424. 21,425. 21,426. 21,432. 21,435. 21,441. 21,443. 21,451. 21,455. 21,465. 69 Stück à 25 Thlrkrkr... zusammen....

21,378 21,404.

1725 8525 TWlr.

und Residenzstadt.

8 8 f

Berlin, den 6. Juni 1864. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt

Bekanntmachung Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

In Ausführung des General⸗Versammlungsbeschlusses vom 28. Mai 1863 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zunächst zum Zwecke der Herstellung des zweiten Geleises auf der Bahnstrecke Angermünde Berlin, einschließlich der Erweiterung des Bahnhofes Berlin, sowie zur Vermehrung der Transportmittel und Erweiterung resp. Verlegung des Bahnhofes zu Stettin die Ausgabe von 1,950,000 Thlr. der neu creirten Stamm⸗Actien erfordert wird. .“

Es werden diese Actien in: 8

Stücken zu 200 Thlr. unter Littr. A. von Nr. 30,236 anfangend,

desgt. zu 100 Thlr. unter Littr. B. von Nr. 42,736 a. anfangend,

unter dem 14. Februar 1864 ausgefertigt, mit Zins⸗ und Dividenscheinen Serie III. Nr. 9 (am 2. Januar 1865 Fülig) bis Nr. 24 und Talon aus⸗ gegeben werden.

Die zeitigen Actionaire unserer Gesellschaft, also die Inhaber von jetzt im Umlaufe befindlichen Stamm⸗Actien, sollen bei dieser neuen Ausgabe den Vorzug der Betheiligung in der Weise genießen, daß ihnen auf je vierhundert Thaler des Nominalbetrages ihres Stamm⸗Actienbesitzes hundert Thaler Nominalbetrag in neuen Stamm⸗Actien zum Pari⸗Course überlassen werden, falls sie die Abhebung der letzteren bis zum 15. August dieses Jahres, welchen Tag wir als Präklu⸗ sivtermin für die Realisirung dieses Geschäfts hiermit fest⸗ setzen, bewirken. 8

Die Präsentation der jetzt im Umlaufe befindlichen Stamm⸗Actien un⸗ serer Gesellschaft und die Entgegennahme der darauf zustehenden neuen Actien, gegen Zahlung des Nominalbetrages und der Zinsvergütigung von 4 Prozent für den Zeitraum vom 1. Juli bis 15. August ecr. mit 15 Sgr. für je 100 Thlr., kann bereits vom 1. August d. J. ab, jedoch

in Stettin nur während des Zeitraums vom 1. bis 6. August ecr. ein⸗ schließlich, und vom 12. bis 15. August cr. einschließlich in unserem Verwaltungsgebäude; in Berlin nur während des Zeitraums vom 8. bis 11. August cr. ein⸗ schließlich in unserem dortigen Empfangsgebäude, 8 in den Stunden von Morgens 9 bis Nachmittags 1 Uhr erfolgen. Die in diesen Terminen präsentirten Actien, welche mit einer, von dem Präsentan⸗ ten unterschriebenen, die Anzahl und die Nummern der präsentirten Actien enthaltenden Declaration, letztere auf einem ganzen Bogen, ohne Zins⸗ und Dividendenscheine, vorzulegen sind, werden abgestempelt und dem Präsen⸗ tanten mit einer Bescheinigung behufs Erhebung der neuen Actien sofort zurückgegeben werden.

Auf einen Schriftwechsel mit auswärtigen Actionairen können übrigens wir so wenig wie unsere Hauptkasse bei diesem Geschäfte eingehen.

Stettin, den 25. Juni 1864.

6 . Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Frretzdorff. Zenke Stein.

8