v111“] S
— Der Adler und das Kreuz auf der Spitze des domes, deren Ausfsetzung bereits in Angriff genommen wird, haben ihre eigene Geschichte. Die erste Spitze des Stefansthurmes war ein Thurm⸗ knopf (1433); bei dem ersten Reparationsbau (1514) wurde vom Steinmetz Gregor Hauser und seinem Bruder, dem Kaiserlichen Jäger Leonhard Hauser, die gewagte Aufgabe unternommen, den Gipfel des Thurmes in kleine Stücke zu zerstemmen und die durch einen Blitzschlag gekrümmte Eisenstange des oberen Theiles wieder gerade zu biegen, was durch ein fortwährend unterhaltendes Kohlenfeuer nach 12 Jahren gelang. In der ersten türkischen Belagerung (1529) litt die hohe Spitze des Thurmes durch die feindlichen Kugeln bedeutend, ein Erdbeben (1590) beugte noch mehr den oberen Theil und so geschah abermals ein Reparationsbau, bei welchem der steinerne Knopf beseitigt und ein kupferner (36 Eimer fassend) mit Halbmond und Stern hinaufgesetzt wurde. Nach abermaliger Beschädigung bei der zweiten türkischen Belagerung (1683) ließ Kaiser Leopold I. statt des Halbmondes ein Kreuz auf den Thurm setzen, welche Riesenarbeit der gewandte Ziegel⸗ decker Ressytko aus Troppau unternahm. Der von ihm dazu verwendete Kletterapparat kostete 11 fl.! Er erhielt 1000 fl. und ein neues Gewand für sich und seine Kinder. 1687 wurde ein Doppeladler sammt Kreuz auf⸗ geseßt 1809 beschädigte das Bombardement der Franzosen den Thurm, was 1810 einen Reparationsbau durch den Hofarchitekten Aman veranlaßte/ 1842 wurde wegen abermaliger Gefahr an einer Herstellung gearbeitet, der Adler mit dem Kreuze abgenommen und durch einen neuen ersetzt. Dieser letztere, im Juli 1860 abermals herabgenommen, wiegt 280 Pfund, hat eine Höhe von 70 Fuß 5 Zoll, eine Breite von 4 Fuß 10 Zoll und ist um volle 3 Fuß 2 Zoll höher als der vorige. Die alten Inschriften sind auf den neuen Adler übertragen worden. (Wanderer.) 1 — Aus Wien schreibt man, daß kürzlich dem Marinemaler J. B. Pütt⸗ ner der ehrenvolle Auftrag zu Theil geworden ist, den Seekampf bei Helgo⸗ land für Se. Majestät den Kaiser von Oesterreich zu malen. Gudin in Paris hatte sich um die Gunst eines solchen Auftrags beworben, doch glaubte man denselben einem österreichischen Künstler ertheilen zu sollen. tn — Die römische Cäsarenzeit wird gegenwärtig in Frankreich fleißig studirt. Kaum hat Jules Janin’'s Buch »l'éloquence et la poésie au temps des Césars« die Presse verlassen, so wird schon wieder ein anderes ähnliches
Werk von Amiel angekündigt: »'éloquence sous les Césars«. “
5
““
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten
Stralsund, 25. Juni. Das auf den diesjährigen hierselbst am
13. und 14. d. M. abgehaltenen Wollmarkt gebrachte Quantum hat 6649
Centner 84 Pfund betragen. Außerdem sind jedoch etwa 2500 Centner direkt zur Eisenbahn geliefert und dort verwogen.
ittlere Wolle ist mit 65 bis 70 Thaler bezahlt worden.
h ieden gewesen; di
Statistische Mittheilungen.
Telegraphische Witterungsberichte.
aro- meter. Paris.
Linien. Emenmnamee
Auswärtige Stationen.
26. Juni. 336,2 11,4 335, 8 14,7 335,3 13,0 335, 0 9,7 Moskau 331,1 14, 3 Helsingfors . 333,5 9,8 sS., schwach. vede
Preussische Statione ’n. .
26. Juni.
335, 6 11,6 SW., stark. 336,1 11,4 SW., stark. 336,3 11,2 [SSW., s. schw. 333,7 11,4 W., sehwach. 335,5 11,4 W., schwach. 335,5 11,1 SW., mässig. 335. 0 10,6 SW., schwach. 335,3 11,0 8SW., schwach. 333,4 11,5 SW., schwach. 333,5 10,9 SW., schwach. Regen. 332,2 11,6 W., schwach. bewölkt. 330,4 ; S., sehr schwach. bewölkt. 332, 3 12,7 S., mässig. trübe. 334,9 12,2 W., schwach. trübe. ärtige Stationen.
27. Juni. b 338,3] 10,5 [NNW., mässig. 336,4 10,2 NNW., mässig. 336,3 12,7 ssS., schwach. 334,3 13,3 sSW., stark. 333,0 335, 1
empe- ratur. Réau- mur.
V Allgemeine Himmels- ansicht.
Wind.
WSW., s. schw. trübe, Reg. SW., schwach. bewölkt. S., stark. bewölkt. SSW., sehr stark. bedeckt. heiter. bedeckt.
Brüssel... Petersburg.. Rigaga. LUißnu
Memel.. Königsberg. Danzig Putbus... Cöslin... Stettin Berlin... Posen.. Münster.. Toergau. Breslau. Ratibor.... Trier
trübe. bewölkt. Regen. übe. bedeckt. trübe. trübe, Reg.
Paris ... Brüssel... Petersburg.. Rigg Libau
Hessingfors.
bewölkt. bewölkt.
bedeckt.
0., schwach. bewölkt,
SSW., schwach.
gestern Reg. 1 17,578 Bauern.
Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien.] mur.
Beobachtungszeit.
Stunde. Ort. ansicht.
—
trübe. trübe. bedeckt. bedeckt, gest. Nachm, Regen. bewölkt. heiter. trübe, estern SW., Winqdstille. früber Reg gestern Re zieml. heit. Regen. bedeckt. bewölkt. bewölkt. zieml. heit,, gestern Reg.
6. Morgs. Memel...
Königsberg 4
Danzig...
PFreussische Stationen. 27. Iuni. 333 4 11,7 SW., schwach. 333,3 12,1 S., stark. S., mässig.
333,2 12,2 331,9 8,6 W., schwach.
333 ,2 11,0 333, 0 9,8 333,0 10, 6
332,2 6.,2
332,7 7,6 331,5 10,0 328,8 13,4 327,5 14,1 331,2 10,2 334, 8 9,8
W., mässig. WNW., mässig. W., schwach.
Stettin. Berlin
Posen..
W., sehwach. W., schwach. S0., schwach. S., schwach. NW., schwach. NW., schwach.
Münster ... Torgau ... Breslau.... Ratibon ““
Aus wNAx ti ge Stakignen. 28. Juni. 340,2 “ 88 338,1 9,1 W., sehr schw. yr& 15,3 S0., schwach. Riga.. .. . 335,2 11,8 NW missig Libau 335,6 10,6 S., o. Preussische Stationen.
28. Juni. 335,9
10,7 336,2 11,0 336,1 10,6
333, 8 8,5
335,6 9,8 [SW., mässig. 335,4 8,4 SW., mässig. 335,2 8,7 W., mässig. 334,1 9,8 W., missig. 334, 3 9,0
334, 0 8,2 331,5 9,4
329, 4 8, 8 333, 8 8, 8
Paris. Brüssel.. Petersburg
bewölkt. bew. Regen. bewölkt. bedeckt. bedeckt.
S0., s. schwach. bedeckt. S0., schwach. bedeckt. SS0., sehr schw. bedeckt. W., mässig. trübe, estern Reg, DHewölkt. bewölkt. bewölkt. bed., gest. Regen 22,7. zieml. heit. heiter. bedeckt, Nachts Reg. Regen. zieml. heit. trübe, gest. Regen und um 11 und 6 Uhr Gewitter.
Memel.. Königsberg. Danzig..
Puthus....
Uönlr... Stettin.. Berlin. Posen .
W., schwach. SW., mässig. W., schwach.
Münster.. Torgau. Breslau....
Ratibor Triet. E1XI““
N., stark. NW., schwach. W., schwach.
— Das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch, welches mit dem 1. k. M Juli auch in Mecklenburg in Wirksamkeit tritt, ist bereits in der großen Mehrzahl der deutschen Staaten eingeführt worden. Diese Staaten und das Datum der Publikation des Gesetzbuchs sind: Preußen (24. Juni 1861 Nassau (2. Okt. 1861), Sachsen (30. Okt. 1861), Bayern (10. Nov. 1861), Waldeck (11. Februar 1862), Sachsen⸗Koburg⸗Gotha (19. Febr. 1862), Reuß a. L. (26. April 1862), Schwarzburg⸗Sondershausen (30. Mai 1862), Sach⸗ sen⸗Meiningen (25. Juni 1862), Anhbalt⸗Bernburg (14. Juli 1862), essen⸗ Darmstadt (1. Aug. 1862), Baden (6. Aug. 1862), Sachsen⸗Weimar (18ten Aug. 1862), Frankfurt (17. Okt. 1862), Oesterreich (17. Dez. 1862), Reuß j. L. (23. Febr. 1863), Hessen⸗Homburg (25. Aug. 1863), Braunschweig (14. Sept. 1863), Lübeck (2. Nov. 1863), Sachsen⸗Altenburg (21. Novbr⸗
1863), Mecklenburg⸗Schwerin (28. Dez. 1863—23. Jan. 1864), Mecklen⸗
burg⸗Strelitz (28. Dez. 1863 — 4. Febr. 1864), Oldenburg (18. April 1864)
Bremen (6. Juni 1864). Auch in Schwarzburg⸗Rudolstadt und in 85 jetzt mit Bernburg zu dem Gesammtherzogthum Anhalt vereinigten es Dessau⸗Köthen ist das Handelsgesetzbuch im vorigen Jahre eingeführt. 4 Staaten, in welchen dasselbe bis dahin noch nicht publizirt worden ist, sin — Hamburg, Hannover, Kurhessen, Württemberg, Lippe⸗Detmold, Schaumburg Lippe und Liechtenstein. (M. Z.) ““ b
hX“ ö““ “ — Ueber den Stand der Bauern⸗Angelegenheit in Rußlon⸗ bringt die offizielle »Nordische Post« folgende Mittheilungen: Gegenwäfif sind alle Grundbücher bis auf zwölf in den Gouvernements Kostroma ia Nowgorod in Wirksamkeit getreten für 10,010,024 auf größeren 8 8 lebende Bauern. Die Zahl der Grundbücher beläuft sich auf 109/713, 68 von lassen 75,412 für 5,306,190 Bauern bestimmte Pflichtver ältnisse ing schen ;e. und Bauern fortbestehen, dagegen baben 3 361 -s bücher für 4,465,739 Bauern jedes Pflichtverhältniß aufgehoben. Die 8 gierung hat zum Loskauf von 1,245,932 Bauern Darlehen hergegeben vn zwar die Summe von 127,760,439 Silberrubel zu 40,270 Loskauf ir trakten und 1,219,150 Silberrubel zu 202 Loskaufsakten
8 8 8
vi““
57— 58 Thlr. bez.
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1“
Donnerstag 30. Juni
Berliner Getreidebörse
“ vom 29. Juni. WMeizen leco 48 — 57 Thlr. nach Qual., 2 Lad. fein weissb. poln.
Kkoggen loce 1 Ladung 83 — 84pfd. 35 ¾ Thlr. bez., 81 — 8: 35 ⅜ Thlr. ab Kahn bez., 5 Ladung. 82-= g4pta. mit ½ — ¼ ün8- Iaere gegen Juni-Juli getauscht, Juni u. Juni-Juli 35 ½ — 35 Thlr. bez., Juli- August 3 ½ — 35 — ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., August⸗-September 37 — 36 ¾ is Thlr. bez. u. Br., 36 ¾ G., September-Oktober 38 ½ — 38 — 5 Thlr. bez., Oktober-November 39 — 38 ½ — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 30 — 34 Thlr. pr. 1750 Sff.
Hafer loco 22 ½ — 25 ½ Thlr., pomm. 24 ½ — 3 Thlr. ab Bahn bez. Lieferung pr. Juni, Juni - Juli 22 ¼ Thlr. bez., Juli August 22 ¼ Thlr. ez., August-September 23 ½ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 23 ¼ Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 46 Thlr., 1 Ladung Mittelwaare 40 8 Thlr. bez.
Winterrübsen, Septbr.-Okr.-Abladung 91 ½ Thlr. pr. 1800 Pfd. bez. Kübel loco 13 Thlr. bez., Juni, Juni-Jusi u. Juli-August 13 — 12 8; Thlr. bez., August-September 13 ½2 — 13 — % Thlr. bez., September- Oktober 13 3 — — ¾¼ Thlr. bez. u. Br., ¾ G., Oktober-November 138 ⁄ bis . — ½¼ Thlr. bez. u. G., Br.
Peinöl loco 13 ¾ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass ohne Geschäft, ab Speicher 155½ — ½ Thlr.
ez., Juni, Juni-Juli u. Juli-August 15 % — 12 — ½ Thlr. vez., Br.,
u2 G., August-September 15 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 512 Br., September- Oktober 15 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., X Br., Oktober-November 15 ⁄2 — ½ Thlr. bez., November-Dezember 15 ¼ Thlr. bez.
Weizen höher gehalten. Roggen fand lediglich zum Versandt gute Frage und kamen ziemlich lebhafte Umsätze zu notirten Preisen zu Stande. Termine waren in Folge der allseitig flauen Berichte und des schönen Wetters stark offerirt, dass die Preise gleich beim Beginn der Börse merklich niedriger einsetzten und auch später ferner nachgaben, um etwas fester, aber ruhig zu schliessen. Hafer, Termine behauptet. Rüböl konnte sich dem Einfluss des Wetters gleichfalls nicht entziehen und war vermehrt und billiger angeboten. Bei stillem Verkehr ist der Rückgang deswegen Se bedeutend. Spiritus verbarrte in seiner matten Haltung, ohne dass die Preise wesentlich nachgaben. Der Han- del blieb ferner recht unbedeutend. Gek. 30,000 COrt.
Breslasu, 29. Juni, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 87 ½ Br., 87 G. Freiburger Stamm-Actien 133 bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 157 bis ½ bez.; do.- Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4Aproz., 95 ½8 Br., 95 G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ½ G.; do. Litt. E., 3 5proz., 82 ⅔1 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 58 ¾ bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien 86 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 80 ¾ bis 81 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 % Thlr. Br., 8¾ 6Gd. weisser 58 — 68 Sgr., gelber 57 — 65 Sgr. Roggen 41 — 43 Sgr. 32 — 38 Sgr. Hafer 29 — 31 Sgr.
Die Ultimo-Liquidation, welche des knappen Geldstandes wegen vielfache Verkäufe veranlasste, übte einen leichten Druck auf die Course aus, die im Allgemeinen, trotz günstiger Stimmung, etwas schwacher waren als gestern.
Stettin, 29. Juni, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 55, Juni-Juli 56 — 56, Juli- August 56 ¼ — 56 bez. u. G., September-Oktober 58½ G. Roggen 35 ½, Juni-Juli, Juli August 36 bez., September-Oktober 38 bez. u. G., 0kto- ber-November 38 ⅛ G., Frübjahr 40 bez. u. G. Rüböl, Juni-Juli 13, September-Oktober 13 — 12 — 13 Br. Spiritus 15 — 14 ⅞ bez., Juni, Juli-August 14 ¼, August-September 15, September-Oktober 15 412, Okto- ber-November 14 ¼ Br.
Hamburg, 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest und ziemlich begehrt. Die Erklärungen der englischen Minister in der gestrigen Sitzung des Parlaments übten einen günstigen Eindruck aus. — Das Wetter ist schön, nachdem es in der verflossenen Feht starkes eneghet hat. * “
11“
Weizen, Gerste
1.“ Handels⸗Register. “ Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 1973 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Fir bir. S. Philipp, 8 Inhaber: Kaufmann Samuel Philipp, . ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die unter Nr. 3759 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma .L. Schmidt,
nhaber: Kaufmann Carl Ludwig Schmidt, 8eb heutiger Verfügung im Register gelöscht.
11“
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 81 ½. bank 104 x¾. Norddeutsche Bank 107. National-Anleihe 68 ½. Oester- reichische 1860er Loose 81 ½¾. Rheinische Bahn 98 ¾. Nordbahn 63 ½. 3Zproz. Spanier 46. 2 ½Gproz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 42. Finnländische Anleihe 86 ½. Disconto 4 pCt.
London lang 13 Mk. 1 ¾ Sh not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ¼ Sh. bez. Wien 89.00. Petersburg 28 ½.
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auswärts ohne Kauflust. Roggen Juni bis August ab Memel gestern 58— 59 bezahlt, heute dazu angeboten. Oel, Oktober 28 ½¼ —28 ½. Kaffee ruhig. Zink loco 1000 Ctr. 15¼, 2000 Ctr. gute Marken sehwimmend 15 ½ verkauft.
Frankfurt a. M., 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Stimmung befestigte sich fortschreitend während des Verlaufs der Börse. Schluss fest. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 54 ⅛.
Sechluss-Course: eueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ¾,. Ludwigshafen-Béxbach 144 ¾ Br. Berl. Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ¾. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 101 ¼. Darmstädter Bankactien 212 ¼˖ Br. Darmst. Zettelbank 245 ½ Br. Meininger Kredit-Actien 97 ½ Br. Luxem- burger Kreditbank —. 3proz. Spanier 49 ½. 1proz. Spanier 45 ¼ Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von KRothschild —. Kurhessische Loose 54. Badische Loose 52 ½. 5proz. Metalliques 59 ½. 4 ½proz. Metalliques 53 ½. 1854er Loose 76 ⅜ Br. Oester- reichisches National-Anlehen 67. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn-Actien 185 Br. Oesterr. Bank-Antheile 800 Br. Oester- reichische Kredit-Actien 196. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 107 ¾. Rhein-Nahe-Bahn 27 ½ Br. Hessische Ludwigsbahn 124 ½ Br. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 83 . 1864er Loose 93 ¼ Br. Böhmische Westbahn-Actien 68 ¼ Br. Finnländische Anleihe 88 ½ Br.
Wlien, 28. Juni. (Wofffs Tel. Bur.) Geldmangel drückte.
(Sechluss-Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 70.90. 4 zproz. Metalliques 63.00. 1854er Loose 90.50. Bankactien 780.00. Nordbahn 182 00. National - Anlehen 79 80. Kredit -Aetien 190.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 183. 00. London 115.15. Hamburg 86.25. Paris 45.60. Böhmische Westbahn 154.50. Kredit- loose 129.75. 1860er Loose 95.25. Lombardische Eisenbahn 240.00. Anmnsterdanmnn, 28. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest bei lebhaftem Geschäft. Silber-Anleihe 70 %%.
5proz. Metalliques Lit. B. 79. 5 proz. Metalliques 57 ½⅛. 2 9 proz.
Vereins-
Londen Amsterdam 35.80.
Metalliques 29. 5 proz. Oesterreichische National- Anleihe 64, ⁄3%. 1roz. Spanier 45,. 3 proz. Spanier —. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 54 2⁄. Holländische Integrale 61 ½. Mexikaner 42 ⁄.2. 5proz. Stieglitz de 1855 83. 5 prozentige Russen de 1864 88 %¾. Londoner Weehsel, kurz 11.85 Br.
London, 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 ½ — ½. Türkische Consols 48. — Wetter regnerisch. Consols 90 ½. 1proz. Spanier 45 ¾. Mexikaner 44 ½. 5 proz. Russen 89. Neue Russen 86 ½. Sardinier 83. 8
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 11 Fl. 90 KFkr.
Der Dampfer »Cambrian- ist vom Cap mit der Post vom 22. Mai in Plymouth eingetroffen. .
Liverpo ol, 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise Pee. höher.
Middling Georgia 29 ¼, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dholle- rah 20 — 20 ¼ — 19 ½, Fair Bengal 16 ¼, Middling fair Bengal 15, Middling Bengal 13 ¾, Fair Scinde 15 ½, Middling fair Scinde 15 — 14, China 18 ½.
Paris, 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete in Folge der Erklärungen der englischen Minister im gestrigen Parlament in ziemlich günstiger Stimmung zu 65.80, hob sich bis auf 65.95 und schloss in ziemlich fester Haitung zur Notiz. Credit mobilier sehr fest, Italiener fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ¾ gemeldet.
Schluss-Course: Zproz. Rente 65.85. 4 ½prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 69.80. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 45. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 405. 00. Credit mobilier-Actien 1051.25. Lombardische Eisen- UabasAhen 529 1b “
(Wolffs Tel. Bur.)
88
Die dem Carl Wilhelm Leuchtenberger für die hiesige Handlung, Firma C. F. Knabe, 8 ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr 681 im Prokuren⸗Register gelöscht. 8 8 Berlin, den 27. Juni 1864. Känigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsache
.
s geführte Firmen⸗Register