1864 / 151 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3947. 4344. 4356. 5142. 5304. 5370.

8 8

8

741. 742. 851.

972. 1035. 1315. 1362. 1524. 1546.

174

8

1104. 1191. 1223. 1939. 2104. 2106. 2884. 2924. 3017. 3188. 3190. 3713. 1765. 4803. 4922. 5018. 5067. 5093. 5553. 5561. 5711. 5929. 6430. 6431.

1041. 2858. 4610. 5457.

981. 2752. 4475. 5422.

Vom 1. April 1860 (mit Coupons Ser. II. Nr. 4 16). Litt. A. à 1000 Tblr. Nr. 1403. 3455; Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 360.

910. 2136. 2451. 2600.

590. 1634. 2140; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 2074. 3005; Litt. E. à 10 Thlr.

Nr. 50. 145. 219. 258. 286. 376. 397. 558. 560. 708. 709. 748. 834.

1571. 1801. 1928. 2105. 2274. 2331. 2358. 2361. 2755. 2801. 2976. 3028. 3240. 32490. 3507. 3538. 3897. 3644. 3645. 3700. 3740. 3957. 3993. 4000. 4355. 4401. 4560. 1656. 4947. 5320. 5508. 5629. 5708. 5900. 5905. 5922. 6228. 6231.

6614.

Vom 1. Oktober 1860 (mit Coupons Ser. II. Nr. 5 16).

Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 213; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 656; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 466. 852. 903. 1154. 1231. 1461. 1490. 1794. 1880. 2052. 2090. 2260. 2280. 2293. 2621. 2624. 2758. 2774. 2824. 3161. 3338. 3394. 3445. 3591. 3595. 3654. 3770. 4384. 4400. 46. 4914. 4971. 4992. 5061. 5163. 5202. 5204. 5319. 5412. 5416. 5479. 5618. 5713. 5847. 5937. 6046. 6047. 6237. 6456. 6464. 65. 6644. 6670. 6680. 6681. 6684. 8 Vom 1. April 1861 (mit Coupons Ser. II. Nr. 6 16). ILitt. A à 1000 Thlr. Nr. 578. 972. 1504 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 689. 4709. 5747. 6077; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 44. 583. 1129.

1443. 1939. 4528; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 354. 1116. 1206. 1230. 1369.

1422. 1498. 1601. 1951. 2004. 3005. 3096. 3282. 3290. 3292. 4105. 4126. 4239. 4330.

2118. 2393. 2542. 2696. 2740. 2838. 3310. 3325. 3411. 3412. 3477. 3758. 4353. 4360. 4407. 4524. 4647. 4793. 4866.

4923. 5129. 5131. 5152. 5334. 5378. 5420. 5484. 5632. 5680. 5798. 95852. 5899. 5907. 6266. 6369. 6476. 6532. 6631. 6649.

1258. 1826. 3605. 4074. 5198.

Vom 1. Oktober 1861 (mit Coupons Ser. II. Nr. 7—16).

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 2263. 6354; Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 75. 534. 1807, 3280, Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 377. 659. 848. 888. 2880; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 265. 418. 928. 1044. 1107. 1162. 1180. 1187.

1263. 1313. 1351. 1360. 1370. 1516.1627. 1673. 1705. 1767. 1941. 1969. 1979. 1994. 2088. 2107. 2108. 2143. 2572. 2641. 2814. 2857. 2923. 3015. 3128. 3133. 3323. 3339. 3530. 3536. 3607. 3620. 3655. 3745. 3791. 3843. 3845. 4049. 4067. 4069. 4165. 4257. 4286. 4467. 4652. 4698. 4740. 4989. 5066. 5071. 5399. 5450. 5509. 5510. 5778. 5816. 5854. 5855. 5950. 6026. 6162. 6165. 6326. 6365. 6404. 6440. 6475. 6696. 6706. 6782. Vom 1. April 1862 (mit Coupons Ser. II. Nr. 8— 16). ILitt. A. à 1000 Thlr. Nr. 921. 1296; Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 1005; Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 625. 1277. 1425. 4149; Litt. D. à 25 Thlr.

Nr. 60. 694. 1232. 1538. 2341. 3085. 4400, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 262.

1678. 3012. 4181.

6407. 1 6695. 6698. 6707. 6745. 6749. 6826. 6829. 6832. 6871.

1493. 2373. 2962. 3480. 4103. 4365. 4945. 5910. 6633.

1529. 1602. 2477. 2501. 2969. 3002. 3521. 3523. 4108. 4169. 4396. 4564. 5079. 5119. 6233. 6241. 6661. 6669.

528. 1115. 1136. 1243. 1257. 1275. 1304. 1331. 1716. 1757. 1775. 1905. 1906. 2205. 2237. 2569. 2682. 2791. 2875. 2882. 2929. 2942. 3027. 3127. 3179. 3198. 3243. 3297. 3324. 3667. 3727. 3832. 3863. 3903. 3951. 3952. 4191. 4198. 4230. 4262. 4301. 4342. 4361. 4649. 4671. 4772. 4829. 4835. 4896. 4919. 5267. 5276. 5313. 5326. 5382. 5727. 5758. 6410. 6434. 6495. 6561. 6565. 6610. 6630

2525. 3527.

4617. 5120.

[1706] 3kiannimachung. Bei der in diesem Jahre erfolgten Ausloosung von Qbligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: 1 A. Von den Obligationen I. Emission.

1) Littr. A. Nr. 3.. 1 Stück à 500 Thlr. Thlr.

2) Littr. B. Nr. 185. 278. 280 und 3706.. nü100 Thlr. Thlr.

) Littr. C. Nr. 133. 150. 191. 222. 258. 275 und 296.. 7 » à 25 Thlr. = Thlr. B. Von den Obligationen II. Emission.

1) Littr. B. Nr. 14. 29. 31. 4 Stück à 100 Thlr. =

und 46... 8— 78. 100. bbhbhhlr. 125 Thlr.

) Littr. C. Nr. 50. 114 und 129.

88 zusammen 21 Stüͤck über 600 Thlr. Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1865 ab bei der Deichkasse zu 5— gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Vakuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers, ün beantoee isestt

Nit dem 2. Januar 35 hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen ha. g. dif 166 gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der .“ 8 Kapitale zurückbehalten wird.

Zugleich wird der Inhaber der bereits im vorigen Jahre ausgeloosten Obligation I. Emission Littr. B. Nr. 51 über 100 Lhlr— hierdurch 8b solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Klein⸗Rosenburg, den 15. Juni 1864. .“ 18

Der Deichhauptmann M. Elsner.

Thlr.

8 8 3⸗ n ““ 1 on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 1 1859 behufs Einrichtung einer Haͤdtischen Gasanstalt ausgegebenen e berger Stadt⸗Obligationen sind bei der am 4. d. M. erfolgten Verloosung

in Gemäßheit des Amortisationsplans gezogen worden die Obligationen:

C. Nr. 61. Thlr.

C. 2267. . ä“ 2 Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober cr. ab bei un erer Kämmereikasse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier⸗ durch mit dem Bemerken, daß vom 1. Oktober cr. ab eine weitere Verzin⸗ sung nicht stattfindet, gekündigt. Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗Coupons der späteren zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen oupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird. Die bis zum 1. Oktober cr. fälligen Zinsen kön⸗ nen gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquier⸗ hause Anhalt u. Wagener zu den Fälligkeitsterminen erhoben werden.

Bromberg, den 7. April 1864. 2 1.XX“ Der Magistrat.

5

W11“

1.“] 1S Bei der auf Grund des Gesetzes vom 5. November 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 21. d. Mts. stattgehabten neunzehnten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, so wie bei der in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 17. Juni 1859 Nr. 616 der Gesetzsammlung an demselben Tage erfolgten achten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brauberechtigungen und der damit zusammen⸗ haͤngenden Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nachbezeich⸗ neten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worde: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: 8 1 Serie A. Nr. 5 6 Serie B. Nr. 25. 136. 208. 229. 349. 458. 714. 945. 1139. 1508. 1764 und 1774; Serie C. Nr. 167. 285. 293. 350. 398. 408 und 4167 Serie D. Nr. 42 und 67; Serie E. Nr. 24. 62. 169. 254. 263. 265 und 469909) Serie F. Nr. 47. 121 und 135. ““ B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Serie B. Nr. 04 und 013; Serie D. Nr. 053. 066. 073. 077. 079. 099. 0101. 0108. 0111. 0112. 0117. 0125. 0136. 0138. 0140. 0146. 0152. 0165. 0169. 0171. 0191. 0195. 0196. 0201 und 0214; Serie E. Nr. 01. 05. 0116. 0192. 0194. 0201. 0208. 0226. 0227. 0245. 0255 und 0256; Serie F. Nr. 039. 055 und 056.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zins⸗ leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegen⸗ wärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungs⸗ Kasse⸗Verwaltung allhier einzulösen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe im baaren Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraumes erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablaufe des sechsten

Konats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver⸗ zinsung der sämmtlichen ausgeloosten oben genannten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 22. Mai 1860 ausgeloosten und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ablösungs⸗Kasse, und zwar:

Serie A. Nr. 95. 113. 150. 169. 191. 203. 205 ; b Serie B. Nr. 1. 51. 116. 122. 124. 147. 222. 258. 2729. 321. 333. 3382. 411. 416. 590. 659. 664. 670. 700. 740. 848. 871. 883. 915. 946. 950. 965. 968. 1015. 1016. 1126. 1145. 1164. 1212. 1277. 1310. 1314. 1410. 1413. 1471. 1478. 1483.1583. 1628. 1639. 1658. 1688. 1784. 1802. 1845. 1914. 1922. 1939. 1947. 1964. 1984. 1989; Serie C. Nr. 795 407. 109. 26. 163. 169. 233. 236 2„ 6 Ar Serie D. Nr. 23. 35. 63; Serie E. Nr. 6. 38. 56. 63. 66. 80 261. 308 und 3355 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetzlichen Be⸗ stimmung gemäß verbrannt worden sind.

Endlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher

ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, und zwar Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 1997 Serie B. Nr. Sn 662. 702. 725. 1930. 1946. 1998. 2077. 2095; 8 Serie C. Nr. 30. 232. 308. 318. 323 und 360 Serie E. Nr. 183. 245. 272. 386 und 455; Serie F. Nr. 83; Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Serie B. Nr. 011; 3 8”e Serie C. Nr. 09. 016. 017. 024 und 025; Serie D. Nr. 015. 029. 034. 047. 052. 063. 071.082 097. 0100 0120. 0121. 0126. 0137. 0139. 0145. 0150. 0157. 0166. 0167. 0179. 0189. 0206. 0208. 0210 und 0214 z. Nr. 06. 0241. 072 092. 0149. 0151. 0160. 0161. 0162. 0163. 6167. 0169. 0170. 0177. 0187. 0203. 0218. 0223. 0229. 6231. 0234. 0235. 0236. 0246. 0247. 0248. 0249. 0253 Serie F. Nr. 04. 046. 052. 053 und 054aa4a4) *

““

239. 240. 2

105. 191. 236.2

8

8

bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung noch nicht prd.

sentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben zu deren

Einlösung mit d

sind heute von wiger Anleihe ausgelooset worden:

zwar nach Wahl der Inhaber

tionen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

so wie der am 2. Januar 1864 ausgeloosten 11,300 Thlr. Obligationen,

c. Nr. 8. 781. 1887. 1946. 2001. 2463. 2530. h. Nr. 320. 682. 1343. ö ccc

em Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuld⸗ briefe bereits aufgehört hat.

Gotha, am 24. Mai 1864. vhH1““ ““ Sächsisches Staats⸗Mini terium. 8

8. 818 5

88 Lübeckische Staats⸗Anleihe von 850.

In Gegenwart der Notare Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt 4000 Thlr.

In Vertretunt:; 1 L. Braun.

5

A. Nr. 106. 254. 322. 853 a 1000 Thlr. ... B. Nr. 79, 1087. 1096. 1296. 1324. 1376. 1412. 1779. 1811. 2152 C. Nr. 8. 784. 1887. 1946. 2001. 2463. 2530. 2576. 2658. 2694: D. Nr. 320. 682. 1343

500 »

200 » 100 » 8 P. Tt. Thlr. 11,300. Die Auszahlung findet am 1. Juli 1864 gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und

bei Herren

e116““

Bar vin Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder Mendelssohn & Co., 8 1““ in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck an der Stadtkasse. 1 Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg ent⸗ egennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem ;sten und Leien Juni 1864 bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln

zu lassen. b 1 Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur

in Luͤbeck entgegengenommen werden. Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Oblig

Lübeck, den 2. Januar 1864. Das Finanzdepartement. 8

Staats⸗Anleihe von 1850.

1. Juli 1864 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 29,

[1424

Lübeckische

Die Zahlung der am

nämlich: A. 88 106. 254. 322. 8d5. .. à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 79. 1087. 1096. 1296. 1324. 1376. Göüalt

1412. 1779. 1811.2153 b1“ . à 200 » 2000

100 300 E Thlr 1300

findet an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1864 nach Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Ep. . in Hamburg bei Herrn Salomon HSei

in Lübeck an der Stadtkasse, 6 an der Letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. 1

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obli⸗ gationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15ten Juni 1861 bei einem der gedachten Banqui er⸗Häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 1. bis 15. Juli 1864 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, kön⸗ nen späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu ver⸗ sehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1864, Mittags 12 Uhr, fernere 11,400 Thlr. he ausgeloost und am 2. Januar 1865 ausgezahlt werden. -

Es sind noch nicht abgefordert: W11“ von der 16ten Ausloosung, fällig den 1sten Juli 1863:

2576. 2658. 2694..

48

8 D. 725 . à 100 Thlr. von der 17ten Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864:

C. Nr. 1015 . Lübeck, den 20. Mai 1864. 8 1“ Das Fina

8*

1

A. & L. Camphausen

dieser Anleihe auf dem Rathhause hieselbst werden

4 888

19 19,189

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli cr. fällig

werdenden Zinsen von den Prioritäts-⸗Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen GBergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗Elberfelder und Dortmund⸗Soester Bahn)

in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow u. Sohn in Cöln durch den A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp., in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne un uunsere Hauptkasse stattfinden. Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen

durch

zur Einlösung präsentirt,

so sind dieselben nach Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeich⸗ nisse einzureichen.

Elberfeld, den 21. Juni 1864. Königliche Eisenbahn⸗Direction. .“ *

Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien

Der dritte, am 1. Juli d. J. fällige Zins⸗Coupon unser Obligationen

wird bei 8 dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln,

den Herren J. D. von Recklinghausen in galn,

Grunelius & Comp. in Frankfurt a. M., S. Bleichröder in Berlin, 8. H. Ovyens & Zoonen in Amsterdam

nd an unserer Kasse auf der Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte bei Troisdorf

8

n, 26. Juni 1864. Der Verwaltungsrath.

1111“

““

8

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Bekanntmachung.

Se. Majestät der König haben durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. April 1864 die von unserer Gesellschaft beschlossenen Bau⸗Erwei⸗ terungen ihres Unternehmens genehmigt, und den für dieselben aufgestellten 5. Statuten⸗Nachtrag bestätigt, wonach zur Bestreitung der Kosten zunächst neue Stamm⸗Actien im Betrage von 1,700,000 Thlr. emittirt werden sollen.

Die Inhaber der vorhandenen 17,000 Stück alten Stamm⸗Actien sollen berechtigt sein, auf eine jede alte Actie eine neue gegen Einzahlung des Nominalbetrages von 100 Thlr. zu erhalten.

Die Theilnahme der neuen Actien an der Dividende beginnt vom Jahre 1865 ab. Bis dahin werden die für dieselben eingezahlten Beträge dom Tage der Einzahlung ab mit 4 ¾ pCt. verzinst.

Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft, welche an den neuen Actien Theil nehmen wollen, hiermit auf, ihre alten Stamm⸗Actien (ohne Dividendenbogen) nebst einem nach der Reihen⸗ folge geordneten Nummer⸗Verzeichniß, in unserer Hauptkasse, Wasserkunst⸗ straße Nr. 16, am alten Brückthore, in dem Zeitraume vom 1. Juli bis 31. Dezember c., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, zur Abstempelung zu präsentiren, und gegen Einzahlung von 100 Thlr. pro Stück die neue Actie nebst Dividendenbogen von 1865 ab mit Talon in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Actionaire, welche von dem ihnen zustehenden Rechte zur Erwerbung der neuen Actien innerhalb des vorgedachten Zeitraums keinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwerbung der neuen Actien, welche demnächst für Rechnung und zum Vortheil der Gesellfchaft verkauft werden sollen.

Formulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind Hauptkasse unentgeltlich zu haben.

Magdeburg, den 5. Mai 1864.

Direktorium

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

in unserer

1810 9. Folge der mir in Posen gestohlenen 4 Wechsel⸗Blanquets fordere ich alle Inhaber gültiger Wechsel meines Mannes Stanislaus von Jasienski auf, sich spätestens bis 15. Juli cr. bei mir als General⸗Bevollmächtigten zu melden, da ich beabsichtige, alle Wechsel⸗Angelegenheiten zu reguliren. Spätere Präsentationen von Wechseln werden nicht berücksichtigmt. Witakowice bei Pudevitz, Kreis Gnesen, den 28. Juni 18641. Wicencia von Jasienska.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lisoss Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Die stillen Gesellschafter werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. Julid. J., Vormittags 9 Uhr, nach Breslau, iin das Garten⸗Lokal, Neue Gasse Nr. 15, behufs Beschlußfassung hüber anderweite Verwaltung des Geschäfts, Abänderung der §§. 14. bis 20 und 44 der Statuten, so wie eventuelle Auflösung der Gesell⸗ sschast, ergebenst eingeladen. G Um möglüächst zahlreiche Betheiligung wird im Interesse des Unter⸗ nehmens dringend gebeten, da für den beabsichtigten Zweck die Vertretung von mindestens zwei Drittheilen des gesammten Gesellschafts⸗Kapitals er⸗ forderlich ist.

Gorkau, den 29. Juni 1864.

88 Die Geschäfts⸗Inhaber. 88 Wilhelm Freiherr von Lüttwitz. August Horstig. [1806] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Weichsel⸗Thal«.

Die erste Vertheilung der Ueberschüsse des Vermögens der mit landes⸗ herrlicher Genehmigung freiwillig sich aufgelösten Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft »„Weichsel⸗Thal« hat stattgefunden. Die speziellen Benachrichtigungen sind den betreffenden Actionairen unterm heutigen Tage durch die Post zugesan 1 und die Antheilsbeträge bei dem Unterzeichneten zu⸗ 1“ Beerlin, den 22. Juni 1864. 8

b 8 Die Liquidations⸗Kommission. Hübner⸗Trams, Verwaltungs⸗Direktor, Leipziger Platz Nr. 3.

11

7

1““

wird von bezeichnetem Tage ab

Für die Abonnenten des jüngst verflossenen Iten Quartals erfolgt hierbei:

No. 6. der EZeitschrift des

9.

niglich Preussischen Statistischen Burenaus.

8