EEI1““ 11““
— 1“ 8 8 288
vor einigen Tagen, mit zahlreichen Unterschriften bedeckt, an den Fürsten rieen nicht, feuerten. Das Neueste von Alsen findet sich in folgen⸗ 8 1“ . * Adam Capiche in Paris abgesandt worden. Auch aus der Provinz dem Telegramm „Faedrelandets⸗ vom 29., 11 Uhr Morgens: ens N een 399 veh e es van. de N4vacheüngesest. —2 osen sind demselben in letzter Zeit zahlreiche Zuschriften von polni⸗ 500 Preußen marschirten mit voller Musik durch Augustenburg. 79.—29 vxSee ist Jomael Sunny ernannt r 8 * er. n schen Gutsbesitzern zugesandt worden, welche die Bitte um Einstel- Man hört kein Schießen mehr und vermuthet, daß der Feind uns h-- 8e die denber al ew2 achten wa8 8 v. Stunde. Ort. Lünien er lung der aufständischen Operationen und der Organisirung neuer nicht verfolgt. Heute Morgen will man eine Kanonade aus Nord⸗ X 5 woeülzs ein tor Uiccher eg. nach Susa 88 g. 288 — * 1 . Insurgenten⸗Abtheilungen enthielten. Wie wenig jedoch die Revo⸗ borg gehört haben, so daß es wahrscheinlich ist, daß der Feind auch 5 schen, ob sich die Unruhe ni che besäͤnftigen lasse Der wan zsische “ sutionspartei gewillt ist, diesen Bitten nachzukommen, geht daraus dort den Uebergang versucht habe und ⸗Rolf Krake⸗ sie daran ver⸗ Hdentral ließ ihm jedoch sagen, daß er ihm 85 Kriegss chif vt⸗ 8 Heds ase ⸗ hervor, daß die Preßorgane derselben weder jener Adreffe, noch dieser hindert habe. (H. N.) — schicke als Gesellschaft, welches Befehl habe, ihn, sobald er . Susa böüse 3. 10,7 [WNW., mässig. [bewölkt. Zuschriften auch nur mit einem Worte erwähnt haben, vielmehr — 30. Juni. Das Kriegs⸗Ministerium meldet Mittags: Laut Anker zu werfen Milne Füche in ben Etund. u schießen () D 8 89 8 be 9 mit verdoppeltem Eifer fortfahren, für Aufbringung von Geldmitteln der Meldung von heute Morgen um 8 Uhr hatten unsere Truppen 1 ce Dampfer blieb hi 4₰ . Willausme 5 vaöst er Riga FSe 33273 1292 Sor. hs 1 be 8 und Mannschaften zur Fortsetzung des Kampfes zu agitiren. Eben kämpfend von ihrer Stellung jenseits Höruphav sich zurückgezogen. een Erns u 8 schien es EEö 1“ Hs. S. beeeee so ist es Thatsache, daß in der Provinz Posen und in Westpreußen Von hier verfolgte der Feind sie nicht weiter, worauf die Division .“ üh 5 . ve⸗ 8 83 ,0 — . “ noch immer zahlreiche Agenten der sogenannten National⸗Regierung sich bis nach Kekenis zurückzog in guter Ordnung, so daß unsere R“ 1““ 1““ g sich herumtreiben und Geld zum Ankauf von Waffen und zur Truppen gestern 12 Uhr Mittags sich jenseits der 4*“ ““ 1 C Organisirung neuer Banden zu erpressen suchen. Ihre revo-⸗ Der Feind stand heute Nacht 1 ½ Uhr bei Lysabbel und Wiebye, zu 9 SEFEelegraphis 1qnX“* .“ örse utionairen Agitationen stoßen aber bei dem begüterten der ü Zeit der .— 1 segste Ie eingesch ge sane aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Büreau. 1 1 S 4 An 8 8 V t igt ist, einer verlorenen Sache noch größere Opfer zu as Marine⸗Ministerium melde ittags: ⸗ “ 1“ ⸗ 18 * r. nach Qual., 1 — 11““ Widerstand. 9.oh 8 8 Then sind hat einen harten Kampf gehabt, ohne wesentlichen Schaden Hamburg, Sonnabend; 2. Juli, Morgens. Die Eannabend⸗ Roggen loco 1 Ladung 84pfd. 35 ½ Thlr. bez., Juli und Snli Angust
3 1 1 ten⸗ .Ivtwafantttheit . 35 ½ — ½ Thlr. bez, Br. u. G., August- 37 — 6 ¼ Thlr. den Polizeibehörden in der Provinz Posen bei abgehaltenen Revisio⸗ zu nehmen. — Von den in der Alsener Föhrde stationirten ausgabe der⸗Nachrichten⸗ meldet: Privatmittheilungen aus Kopen⸗ 522,29. 1 — Fernbe, 8 2
nen amtliche Dokumente der geheimen revolutionairen Behörden vom Kriegsfahrzeugen sind das Dampfschiff „Hertha⸗, das Ka⸗ hagen vom 30. Juni Abends zufolge soll der Fesamatsberlit der keecergxceccc neuesten Datum in die Hände gefallen, die über das verbrecherische nonenboot »Willemoes⸗ mit 2 Kanonen⸗Schaluppen aus der Föhrde 8 dänischen Besatzung auf Alsen circa 1400 Mann an Todten und Gerste, grosse und kleine 30 — 33 Thlr. pr. vogh⸗ 39 Thle. bez. Treiben derselben keinen Zweifel übrige lassen. Nur der immer herausgekommen, wogegen eine Kanonen⸗Schaluppe und eine Ka- betragen, wovon jedoch letztere sämmtlich mitgeführt Hafer loco 22 ½ — 25 Thlr., Lieferung pr. Juli, Juli-August 22 ⅞ bis offener hevortretende Widerwille der besitzenden polnischen Klasse nonen⸗Jolle in die Luft gesprengt werden mußten, um nicht 1w.“ 8.e 22 21 ¾ Thlr. bez. u. G., August-September B3 Thlr. Br., G., Septbr.- gegen revolutionaire Agitationen und der entschiedene Widerstand Feindeshände zu fallen. Die Besaͤtzungen sind geborgen. »Hertha-⸗ “ 1 Oktober 23 Thlr. bez., Oktbr.-Novbr. 23 Thlr. BB.ʒß
der besser situirten polnischen Gutsbesitzer gegen dieselben bürgen Willemoes⸗ und 2 Kanonen⸗Schaluppen haben 1000 Mann von en, Sonnabend, 2. Juli. In der gestrigen Sitzung Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 46 Thlr. E111“
ee V 11““ llitairi b — 19 m a ini Winterrübsen, Juli-August-Lieferung 89 Thlr. pr. 25 Schfl b 8 G ; 8 b Rass gus rung 5 ez. neben den getroffenen militairischen Maßregeln für die fernere der Nordseite Alsens nach Faaborg gebracht der Abgeordnetenkammer erklärte der Finanzminister Freiherr von Kübvzl loecn 13 Thlr. Br., Juli u. Jui-August 18 12 2 Thlr. bez.
Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung und bewahren die Eine spätere Depesche aus Kekenis, gestern Abend abgesandt ; daß nicht Verschiedenheit der Ansichten über we entliche 2 1 8 1 8 Provinz Posend vor der Verhängung des Belagerungszustan⸗ und heute Morgen empfangen, meldet: Das Linienschiff »Fre-- Friesen, ß nicht V sch h sichten r wes ich EWe “ 8 8 89 Seen EETT 8 des. — Am 23. d. verstarb der vor einigen Wochen wegen Bethei⸗ derik VI.⸗ ist gestern, 7 Uhr Nachmittags, mit Truppen nach Lyoe Gesichtspunkte der Grund sei/ warum Oldenburg dem neu konsti⸗ bie dhez sa n. 19s. L“ er 13 ⁄ — Thlr. bez., No- ligung am Aufstande verhaftete Wirthschafts⸗Eleve Graf Siegmund abgegangen, das Depotschiff, die frühere Fregatte „Bellona⸗, eben-⸗ tuirten Zollvereine noch nicht beigetreten, sondern daß dies lediglich Lcinöl loco 138 Ehlr.
Dombski aus Mizelki, im Kreise Ortelsburg, nach kurzer Krankheit falls voller Truppen, heute Nacht nach Faaborg passirt. FebHalb bisher unterblieben sei, weil eine Einigung über die Fort⸗ Spiritus loco ohne Fass 15 ½ — 172, Thlr. bez., ab Speicher 15 ¾ Thlr.
im Kreisgerichtsgefängniß zu Allenstein. Der Verstorbene war der (Telegr. d. §. B. H.) dauer des Oldenburg bisher zugestandenen Präzipuums noch nicht bez., Juli u. Juli-August 15 ½ — X. — Thlr. bez. u. Br., 1 G., Auß. j Gutsbesitzers Graf Napoleon Jü „ Aus Langaa in Fütland vom 27. Juni meldet 3 September 15 ½ — ¾%˖ Thlr. bez. u. Br., 9 G., September-Oktober 15 ⅔ Bruder des gleichfalls verhafteten Guts sitz Graf p Jütland. Au⸗ g J 2 erzielt sei. bis X Thlr. bez. u. Br., ½ 6., Oktober-November 15 3 —- 1 Thlr. bez.,
Dombski aus Mizelki. — Von den 32 flüchtig gewordenen, der Be⸗ die t»N. Pr. Z.“, daß die große Eisenbahn⸗Gitterbrücke über 1 8 8 1 8 ; theiligung an hochverrätherischen Unternehmungen angeklagten Polen die Fesen. Ne auf Befehl des Generals v. Falckenstein aus stra- Kassel, Freitag, 1. Juli, Abends. Die Ständeversammlung Nogeebes He ahe 15 ¼ Thlr. nominell. b 1 ichtshofes bis j ’ ü in di vorden ist. “ ist heute Abend auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Weizen still. Rosgen disponible wurde vStum Iö hat sich auf die Vorladung des Staatsgerichtshofes bis jetzt nur tegischen Rücksichten in die Luft gesprengt worden is 21 1 1 9 ghes gesetzt. Termine wurden durch die fortgesetzten Realisationen bei einer einer, der Gutsbesitzer Siegmund von Niegolewski aus Niegolewo, Nach demselben Blatt hat derselbe beim München, Freitag, 1. Juli, Abends. Am 18. Juli findet erneuerten Kündigung von 50,000 Ctr. unter Druck gchalten und. zu zur mündlichen Verhandlung gestellt. Er wurde am 27, d. in Krieges folgende Bekanntmachung erlassen: . 1““ eine Zusammenkunft des bayerischen Episcopats in Bamberg statt. etwas billigeren ö gehandelt. Schluss ruhig. Hafer flau. Gek. Moabit in gefängliche Haft genommen. Die übrigen sollen ent⸗ 8 „Bekanntmachung an die Bevölkerung von 1“ Der Zweck derselben ist nicht befeünr. 74200 Ctr. Von Rüböl ist das Gesechäft sehr gering gewesen und die
ossen sein, das Resultat des Prozesses im Auslande abzuwarten. Die Verwaltung von Jütland geht mit dem heutigen Tage auf die 9 niedrigere holländische Depesche vermochte hier keine Wirkung auszu 11“ Prozess Verwaltungsbehörde der altirten Armee über. Der letzteren haben sich Brüssel, Freitag, 1. Juli, Abends. In der heutigen Sitzung ühen, vielmehr behaupteten sich die gestrigen Preise ziemlich. 5gekünd
Landsthing wie dem Folkething wurden h. heutiger Sitzung diylo⸗ wird diese Behörde, die vorläusig ihren Sitz in Randers nehmen soll, seiner würde das Budget des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten ver⸗ estern fast unverändert. Schluss fest. Gek 260 000 Ort .“ matische Aktenstücke, beigenh, e dent dämche Frage, vorgelegt, Zeit die nöthigen Bestimmungen erlassen. Randers, 26. Juni 1864. Der werfen, wenn die Regierung den von der Linken ausgegangenen gein 1 1 die den Zeitraum vom September 1863 bis Mai 1864 umfassen. sommandirende General v. Falckenstein.“ Vorschlag einer Revision der Wahltabellen unterstützte. Die Regie⸗
Auch wurden Protokolle über die Sitzungen der Londoner Konferenz Wie der ⸗N. Pr. Ztg.⸗ gemeldet wird, sollen dem komman⸗ g V 1 8 g — und zwar das erste Heft (die Sitzungen vom 20. April bis zum direnden General in Bälde besondene Civilkommissarien beige⸗ rung erklärte, daß sie dies thun werde. bTT“ “ 2. Juni) beiden Thingen mitgecheilt. Zugleich legte der Finanz⸗ ordnet werden. Oesterreichischer Seits ist der preußischen Verwaltung stürmisch. “ ebbb112, bsade; Roggen 1 Tbir. 20 Ser., net 1. Thb. 16 Ser. 3 p Minister (bekanntlich ist Bischof Monrad zugleich Minister⸗Präsident, Oberst v. Abele beigegeben. London, Freitag, 1. Juli, Nachts. In der heutigen Sitz und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auecl
“
Auswärtige Statione 11.“ 5 Juli A& . 11
Minister des Aeußern und Finanz⸗Minister) im Landsthing zur Ueber die Truppenbewegungen in Jütland sagt die Wiener des Unterhaufes sprach Palmerston sein Bedauern darüber 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr., 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1i. Thlr. 6 Sgr zglichen Bestätigung mehrere vorläufige Gesetze vor, als: be⸗ „Verfassung⸗: »Die T des österreichischen 6. Armee⸗Corps 1 3 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. nachträglichen Bestätigung meh fige Gesetz . Verfassung⸗: »Die Truppen des österr ichisch p aus, daß Russell's neuliche Bemerkung, die Versicherungen der Föshstt. 1en 8 Sgis Nre dr keie ,eras be 8 r
treffend die unterm 31. Januar verfügte Verschiebung der ausge⸗ haben nunmehr wieder ihre frühere Aufstellung bezogen; es befindet
schriebenen Reichsrathswahlen, betreffend die Kriegssteuer für Brannt⸗ sich zur Stunde die Brigade Thomas in der Festung Fridericia und deutschen Mächte seien nicht zuverlässig, mißverstanden worden sei. und 25 Sgr metzenweis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. wein und zollpflichtige Waaren u. s. w. b der nächsten Umgebung, die Brigade Dormus (etzt Generalmajor Russell habe Niemanden beleidigen wollen, sondern nur gemeint, 6 Pf. 8 „Dagbladet⸗ bestätigt heute, daß nicht preußische Dampfkanonen⸗ Kalik) in Veile und Umgebung, Brigade Gondrecourt in Kolding, daß die deutschen Regierungen wiederholt wegen unwiderstehlicher
5 i klei 8 dampfschiffe in der ; 1 b Di ie⸗Bri⸗ ; ; ; . 5
veröffentlicht mehrere hundert Namen von Militairpersonen, welche bei der Garde⸗Division des preußischen Generals v. Plonski, derzeit Russell habe nichts persönlich gemeint. “ 888 Ses09e ..h sn Peis Eee 8 88 88 SS.
im Laufe dieses Monats in den verschiedenen Militairlazarethen mit in der Nähe von Viborg. Die preußische Garde⸗Division war am Sarsüse nätmentach 1.— W““ Fenhea iche ne-Tht. N. her.
Tode abgegangen. Diesmal sind es weniger Verwundete, als viel- 24. und 25. d. M. in ihrer Stellung in der Nähe von Aalborg 95 G.; do. Lit. F., 4pros., 100 ⁄ G.; do. Litt. E., 3 ⁄proz., 82 ¾ Br.,
mehr Fieberkranke. — Das Marine⸗Ministerium veröffentlicht heute eingetroffen, und von Viborg und Hobro sind die daselbst während “ Statistische Mittheilungen “ 82¼ G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 58 ¼ bez. Neisse- Brieger
in den Blättern wie folgt: der Waffenruhe untergebracht gewesenen Truppen nach dem Norden ö11“ KAKAciien 85 ¼ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 80 ½ Br. Preussische »Es wird hierdurch zur allgemeinen Kunde gebracht, daß nach dem voörgerückt. Wie verläßliche Berichte melden, befindet sich zur Stunde Telegraphisehe Witterungsberichte. Sproz. Anleihe von 1859 106 ¾ Br.
Wiederausbruche des Krieges die Leuchtfeuer auf der Westküste des Herzog⸗ kaum no h die Hälfte der unter dem Kommando des Generals Heger⸗ 1 2 Spiritus pr. 8000 pCt. Aralles 1 4& Thlr. Br., 14 ¾ G. Weiren,
thums Schleswig unter gewissen Eventualitäten nicht brennen werden. « “ dänis chen Corps im Norden Jütlands; Beobachtungsreit. 28s empe- e Algemeine weisser 58 — 68 Sgr., gelber 57 — 65 Sgr. Roggen 41 — 43 Sgr. Gerüte Vor mehreren Monaten wurden in hiesigen Blättern lebhafte mann gestandenen betrachtlicher Tbeil dieses 6 e. Sg8 Wind. Ulimmels- 32.238 Ser. Haker 29 — 31 Sgr.
F ü aß einzelne Oesterreicher sich unter dem letzten Tagen der verflossenen Woche so . ; de. t. ht. Der Grundton der Börse war heut insofern kräftiger, als vielseitiger Freudenrufe darüber laut, daß einz ““ Corps bei Frederikshaven und Seby sich eingeschifft haben und nach Stunde. or Linien.] mur. vn Begehr, namenilieh nach Effekten zur Kapitalsanlage, dis Geschäft be-
ä emeldet, daß sie nur ihre Fabnen ver⸗ 9 82 8 3 8 1 „7 1— EE 8 freie 2 der Dänen Faͤmpfen zu Fühnen abgegangen sein. Jenseits des Lymfjords sind von den dä⸗ reussisebe Stationen. lebten. Auch für Eisenbahn-Actien und österreichische Papiere etwas dürfen Jetzt stellt sich indeß heraus, zu welcher Klasse von Sub⸗ nischen Truppen einige haltbare Positionen während der Waffenruhe 8 1. Juli. höhere Course als gestern zu- bedingen, Umsatz jedoch nicht bedeutend, jekten jene ⸗där enfreundlichen⸗ Deserteure ehören, indem das Polizei⸗ befestigt und zur Vertheidigung eingerichtet, auch bei Normanshage 6. Morgs. Memel. . 333,1] 11,0 NW., sehr schw. bedeckt. da Verkäufer zurückhaltend sind. b 1
ekten jen än 1 9 mmende Batteriecn, die zur Vertheidia-⸗ 7. Königsberg. 333,5 10,6 W., stark. bedeckt. Stettim, 2. Juli, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep-
8 — 32 ’1 ini boote und schwi 2 ericht gestern einen derselben in 15tägige Wasser⸗ und Brodstrafe einige Kanonen 1 aee. 8 — NSW. schwach. bedeckt des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 55 Juli-August 55 ½¼, Septem- — ; ; 8 rds bestimmt sein dürften noch vor Kurzem ge⸗ ehen. ö. 5 88 334,2 9,6 schwach. bedeekt, es Anzeigers. 5, . 8 3, Sep
Iu 8 vV“ “ 1s 8 Fess ee nben 88 nmnerh ürblichen Truppen 8 aus 18 28 2g Nachts Reg. ber -Oktober 58 ½ — 58 ¼ bez. Roggen dull. SS4. nh. ree
sachen bestohlent 1 29 Kavallerie G “ Putbus.. 332.3 7,9 mässig. bed., Regen. 35 ½ 8b 38 Obeae ghlbe “ 88 Mittags “ 29. Amerika. New⸗York, 23. Juni. Die Konföderirten hal⸗ z6. Stettin 3838 85 mässig. 82 ℳ 8 142 Uar rall- Aügcn IA⁄ 84 In. Fepiember 14%, Sep- auf 3 Brücken über den Alsener Sund und da man allgemein ten noch immer Petersburg, vor welcher Stadt Grant mit seiner 333,7 W., mässig. bewölkt, tember- Oktober 15 ⁄6 Br., Oktober-November 14 ½ G. glaubte, der Feind werde am Limfjord oder im Kleinen Belt in ganzen Armee steht. Nachdem er am 16. und 17. die äußeren Ver⸗ 1 1 W“ ggestern Reg. Hamnburg, 1. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An-
näͤchster Zeit mit den Unserigen zusammentreffen, so war man auf theidigungslinien genommen hatte, wurde er am 18. mit einem drei⸗ 332,9 NW., mässig. 2ieml. heit., fangs fester, aber ruhig. — Regenwetter.
8
einen Angriff auf Alsen um so weniger gefaßt, als man glaubte, maligen Angriff auf die inneren Werke abgeschlagen und hat sich 8 ee Nachts Reg. Schluss-Course: Oesterreiechische Kredit-Aetien 82 ½⅞. Vereins-
die Batterieen des Feindes würden, wenn ein Angriff auf Alsen am 19. anderthalb englische Meilen von der Stadt verschanzt. Münster 332,86 W.,, schwach. neblig. E111“ ; een stattnnden sollte, denselben anzeigen und unsere Truppen nicht un⸗ Afrika. Tunis, 22. Juni. Mit allen Schiffen, . 8. 8
nach 8 Torgau 332,4 W., 8 ve 3 Süaübier 48. 227 Spanier 43. Stieglitz de 1855. Mexi — 1b 5 329,6 W., schwach. bedeckt, 3proz. Spanier zproz. Spanier 43. ieglitz de 5 —. Müexi- vorbereitet finden. Die Preußen batten sich aber unbemerkt im Italien, Algier, Malta verlassen Europäer Tunis. Die Stadt, “ 1 “ Nachts keg. kaner 422. Fimnläncische Anleine 86 †., Disaaznto 1. Sundewitt konzentrirt und überraschten unsere Truppen am 29. welche gewöhnlich ziemlich lebhaft ist, gleicht einem ausgestorbenen . Ratibor 3272,8 0 N., schwach. sbedeckt. London lang 13 Mk. 1 ¾ Sh not., 13 Ml. 2 Sh. bel-. ö vollständig, da sie wohlweislich vor dem Angriffe aus ihren Batte⸗ Ort. Am Donnerstag geht endlich das Lager fort. Doch wird ööööööö81,-,xS— NW., schwach. bewölkt. kurz 13 Mk. 49 Sh. not.; 13 Mk. 5 ⅜ Sb. bez. Amsterdam 35.80. 8 LEWüö 8 “ * b G Cöln.. 834, W., schwach. bewölkt. Wien 88.75. Petersburg 288⅛. i1e*
8 in Hairrtasch Seu 8ee
e6*“*“]