1864 / 154 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

17

] vom 4. Juli. 1““

Weinen loco 48 58 Thlr. nach Qual., fein weiss poln. 57 Thlr. ab Bahn und frei Müble bez., schwimmend 1 Ladung weissbunt polu. 56 Thlr. bez.

Roggen loce 81 82pfd. 35 ¼ Thlr. ab Kahn bez., 1 Ladung 80 81pfd. pari gegen Juli-August getauscht, Juli und Juli-August 35 ½ bis 34 ½ ½ Thlr. bez. u. G., 1 Br., August-September 35 ¾ 36 Thlr. bez. u. G., 36 ¾ Br., September- Oktober 38 ¼ 37 ¾⅜ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Oktober-November. 38 37 ¼ ½ Thlr. bez. u. G., 38 Br., Novem- ber-Dezember 38 ½ —38 ¼ Thlr. bez.. ¼ Br., 38 G. 1“

Gerste, grosse und kleine 30 33 Thlr. pr. 1750pfd. 1“ Hafer loco 22 24 ½ Thlr., eine abgelaufene Anmeldung 21 ¾¼ Thlr. bez., Lieferung pr. Juli, Juli-August 22 ¾˖ Thlr. bez., August-September 22 ½ ½ Thlr. 8A. Septbr.-Oktober 22 ⅞˖ Thlr. pez., Okto er - November

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 46 Thlr. 8 11M““

Rübsl loco 12 ¼ Thlr. Br., Juli u. Juli-August 12 ¾ Thlr. bez. u.

r., G., August-September 13 12 %%) Thlr. bez. u. G., 13 Br., Sep- tember-Oktober 13, ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Oktober-November 13 ½ —,X Thlr. bez. u. G., ½ Br., November-Dezember 13 ⁄½2 Thlr. bez.

Lemöl loco 13 ¾˖ Thblr.

Fpiritus loco ohne Fass 15 %2 Thlr. bez., Juli u. Juli-August 15 12 bis 14 ½ *1¶ Thlr. bez., Br. u. G., August-September 155⁄ ¼ Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 15 2 ¾2 Thlr. bez., 41% Br., ½ G., 15 ¼ ½ Thlr. bez., November-Dezember 15½ Thlr.

r. b

Weizen matt. Roggen effektiv kleiner Handel, Preise zu- Gunsten der Käufer. Termine waren bei allseitig flauen Berichten heute wiederum stark angetragen und zu weichenden Preisen gehandelt bei ziemlich regem Geschäft. Gek. 25,000 Ctr. Hafer flau. Gek. 3000 Ctr. Rüböl ist gleichfalls in flauer Tendenz und alle Termine mussten merklich im Werthe ermässigt werden. Doch zeigte sich auch zu den herabgesetzten

1ue

Steckbriefe und Untersuchungs⸗S . Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Handlungsdiener (Weinhändler) Eduard Stamm ist in der Untersuchungssache S. 199. 64 die gericht⸗ liche Haft wegen wiederholten Betruges und wegen Unterschlagung aus §§. 241 und 225 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ jung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Stamm Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Stam m zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän⸗ den und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Dircction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 8 6

Berlin, den 1. Juli 1864. v4“

liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 8 ““ Signalementt. ꝛc. Stamm ist 26 Jahr alt, am 18. November 1837 in Wien geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, braune Augen, blonde Augenbrauen, blonden Backenbart, ovales Kinn, ge⸗ wöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

11““ 8 Bekanntmachung. Die Eintrittskarten für die Zuhörer bei den vom 7. Juli d. J. an, Vormittags halb 9 Uhr, in der neuen Strafanstalt bei Berlin beginnenden öffentlichen Sitzungen des unterzeichneten Senats werden jedesmal am vor⸗ hergehenden Nachmittage, zwischen 3 und 4 Uhr, für die Montags⸗Sitzungen jedoch schon am Sonnabend, im Kammergerichts⸗Gebäude, Kriminal⸗Büreau Nr. I., soweit es der Raum gestattet, ausgegeben und sind dieselben nur für den darauf bezeichneten Tag von Gültigkeit. Rückbillets werden nicht ertheilt. Berlin, den 2. Juli 1864. v“ Königliches Kammergericht, 8 Urtheils⸗Senat für Staatsverbrechen.

Handels⸗Negister . 8 8

Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 8

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4070 er rveee ger (Kommissions⸗ und Export⸗Geschäft) Ludwig Samson zu Berlin, - Ort 8 Berlin (jetziges Geschaͤftslokal: Neue Promenade r. 2), Firma: Ludwig Samson, eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 1. Juli 1864 am selben Tage.

80 Forderungen wenig Käufer. Gek. 200 Ctr. Spiritus konnte der allge-

meinen Flaue nicht widerstehen und Käufer fanden sich nur zu billi- geren Preisen. Der Verkehr war ein ruhiger. Gek. 160,000 COrt.

Brestaen, 4. Juli, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 87 1%2 Br., 87 ¼82 G. Freiburger Stamm-Actien 134 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 158 ½ 1. ber. u. Be.; 40. Litt. B. 143 bez. „Obersehiesische Prioritits- Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 96 ¼ Br., 95 ¾ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¾ G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 82 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 G. Neisse - Brieger Actien 85 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 80 bis ½ bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ¾ Thlr. Br., 14 G. Weizen, weisser 58 68 Sgr., gelber 57 65 Sgr. Roggen 40 43 Sgr. Gerste 32 38 Sgr. Hafer 29 31 Sgr.

Die Stimmung blieb eine sehr feste und erfuhren Eisenbahn-Actien wie österreichische Sachen Coursbesserungen bei beschränktem Verkehr. Fonds sehr fest.

Stettimn, 4. Juli, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 54, Juli-August 55 bez. u. f. September-Oktober 58 ¼ 58 bez. Roggen 35, Juli 35 ¼ 35 bez., Juli- August 35 ¼ 35, September-Oktober 37 ¾ 37 bez., Oktober- November 37 G., Frübjahr 39 ½ bez. Rüböl 13 G., Juli 13 Br., September-Okto- ber 12 ½ % bez., 12 ¼ G. Spiritus 14 ½⅝, Juli-August 14 bez., August- September 14 ½ G., September -Oktober 15 Br. u. G6., Oktober-Novem- ber 14 ¼ Br., 14 ½ bez.

Wien, 4. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- Anlehen 91 80. Die neueste Anleihe wurde zu 87.00 gehandelt.

(Anfangs -Course.) 5proz. Metalliques 71.60. 45 proz. Metalliques —. 1854er Loose 30.00. Bank-Actien 781.00. Nordbahn —. National -Anlehen 79.80. Kredit-Actien 191.90. Staats-Eisenbahn- Actien- Certifikate 184.00. Lendon 115.20. Hamburg 86.25. Paris 45.70. Böhmische Westbahn 155.50. Kreditloose 127.75. 1860er Loose 96.05. Lombardische Eisenbahn 243.00.

Die unter Nr. 3183 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma: A. Sommerfeldt, Inhaber: Kaufmann Albert Sommerfeldt, . ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Marckwald u. Werner (Wollenwaaren⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße Nr. 22) am 1. Juli 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Theodor Marckwald) Berli 2) Max Hugo Werner IEI 1“

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 1471 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1864 am selben Tage ein⸗ getragen.

Unter Nr. 151 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma: 1 Bergmann u. Co.,

und als deren Inhaber: 1—

8

1) der Kaufmann und Kommerzienrath Johann Heinrich August Berg⸗

mann zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Julius Zimmermann zu Berlin, 3) der Kaufmann Adolph Focke zu Leipzug vermerkt stehen, ist heut eingetragen: 8 1 Der Kaufmann Wihelm Arthur Bergmann zu Berlin und ddeer Kaufmann Ernst Heinrich Ayrer zu Leipzig 1JB; sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. 8 Unter Nr. 1284 unseres Gesellschafts⸗Registers, Handelsgesellschaft, Firma: 11““ e Fahn u. Feuerstack eingetragen steht, ist heut vermerkt worden: vX“ Zum alleinigen Liquidator dieser aufgeloͤsten Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Oscar Kohn zu Berlin ernannt. X“ Berlin, den 1. Juli 1864. 8 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register

28 *

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. L1I111“ als Firmen⸗Inhaber: 11“ der Kaufmann Carl Albert Bail zu F a. O., 1

als Ort der Miederlassung . 44“*“ v“ als ] .A. Bail, zufolge Verfügung vom 1. Juli 1864 am 1. Juli 1864 eingetragen worden.

In das Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: ad Nr. 21: Die Firma ist in »Eduard Schroeder« verändert ferner ist sub Nr. 38 (früher Nr. 21): die Firma: Hv.vEduard Schroeder« in Arnswalde und als deren Inhaber dder Kaufmann Carl August Eduard Schroeder hierselbst 11“ eingetragen. 8 Ge rnswalde, den 29. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. 2 n 3

E1“

woselbst die aufgelöste

worden.

zum Königlich Preußischen

Dienstag

v“

Handels ⸗Registe’r.

Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Meyer hierselbst, Johanna Auguste Therese Meyer, geb. Radau, hat nach erlangter Groß⸗ jährigkeit, zur gerichtlichen Verhandlung vom 11. Mai d. die so lange suspendirt gewesene Güͤtergemeinschaft mit demselben ausgeschlossen.

Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst noch erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Juni d. J. unter Nr. 85 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg, den 27. Juni 1864. B“

8 Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

4

Handels⸗Registe r.

Der Kaufmann Carl Jacob Faubel von hier hat für sein hiesiges unter der Firma C. J. Faubel betriebenes Handelsgeschäft dem Jean Faubel von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 24. Juni d. J. unter Nr. 128 in das Prokuren⸗Register eingetragen. 111“ FKsönigsberg, den 27. Juni 1864. 11

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolle

8

Die hierselbst unter der Firma M. Beerwald bestandene Handels⸗ Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Moser Zadek Beerwald erloschen und die Firma: M. Beerwald auf Grund testamentarischer Be⸗ stimmung desselben auf den Gesellschafter Kaufmann Zadek Alexander Beer⸗ wald von hier allein übergegangen.

Die Firma ist deshalb zufolge Verfügung vom 22. am 24. Juni d. J. in dem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 93 gelöscht und unter Nr. 896 in das Firmen⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 27. Juni 1864. wesirs.

Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

W1ö“

““

Bekanntmachung. 2* In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 296 1

der Buchhändler Franz Hilmar Johannes Axt zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Johannes Agxt,

ingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1864 am heutigen Tage. Memel, den 30. Juni 1864. vA“ Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

I

Der Kaufmann Johann Friedrich Ebner zu Schirwindt hat für seine Ehe mit Amalie Mathilde, geb. Balk, durch Vertrag vom 18. April 1863

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zu⸗

olge Verfügung vom 7. Juni 1864 am 25. Juni 1864 sub Nr. 8 in as Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ein⸗

getragen.

Pillkallen, den 7. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekacacuung. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1864 ist am 1. Juli c. die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hirsch Leib (genannt

Herrmann) Weisstock ebendaselbst unter der Firma:

H. Weisstock

in das diesseitige (Handels⸗) Firmen⸗Register sub Nr. 601 eingetragen.

Danzig, den 1. Juli 18641. - Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die nachstehenden Firmen: 8 Nr. 655 J. Sommer, Nr. 560 S. Chuderski 1

sind erloschen und in unserem Firmen⸗Register gehörigen Orts heute gelöscht

Register.

9

Posen, den 30. Juni 1864 FKänigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

8

Bekanntmachun

Der mit der Firma »Moses Loewe« und dem Ort der Handelsnieder⸗ lassung »Uscz« sub Nr. 19 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Kauf⸗ nann Moses Loewe zu Uscz hat den am selbigen Orte wohnhaften Lesser Loewe zu seinem Prokuristen bestellt. Dies ist sub Nr. 1 unseres Prokuren⸗

Registers zufolge Verfügung vom 28. Juni 1864 am selbigen Tage einge⸗

tragen worden. Schneidemühl, den 28. Juni 1864. 8 .IKoöönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8

Bekanntmachung. nser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 22 dieses Registers eingetragenen offenen Handels⸗Gesellschaft C. W. Roland hier vermerkt wor⸗ den, daß der Kaufmann Dr. Carl Franz Adam Promnitz zu Polnisch⸗

Weistritz bei Schweidnitz in die genannte Gesellschaft als Gesellschafter ein⸗ getreten, dagegen die verwittwete Stadtrath und Kaufmann Promnitz, Marie Louise, geb. Roland, hier aus der Gesellschaft, ohne daß Letztere hier⸗ durch aufgelöst worden, ausgetreten ist. 3 Breslau, den 27. Juni 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

1“

In unser Firmen⸗Register ist Folgendes eingetrage und zwar: 1) unter Nr. 272 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Renner zu Liegnitz als Inhaber der Firma Wilhelm Renner zu Liegnitz, und 2) bei Nr. 263 die Firma Heinrich Blaschnig zu Liegnitz ist erloschen.

Eingetragen auf Verfügung vom 30. Juni 1864.

Liegnitz, den 30. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Reichthal bestehenden und im Firmen⸗Re⸗ gister sub Nr. 48 eingetragenen, dem Julius Zoelffel gehörigen Handels⸗ einrichtung: ist

„der Siegfried Corpius in Reichthal⸗« in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 5 am 27. Juni 1864 eingetragen worden. Namslau, den 27. Juni 1864. 1 SFKoönigliches Kreisgericht. 8 Abtheilung I.

Bekanntmachung. je unter Nr. 6 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma:

8 Rybnik« ist erloschen. 8 Rrybnik, den 1. Juli 1864. J 1““ 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung 8

2

1 Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 100 die Firma 1 Benjamin Reich zu Rybnik, und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Reich zu Ryb⸗ nik am 1. Juli 1864 eingetragen worden. Rybnik, den 1. Juli 1864 Königliches Frfis gerich . Abtheilung I.

Vekaninin“ In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 99 die Firma J. Reich junior zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Reich zu Rybnik am 1. Juli 1864 eingetragen worden. KRryrybnik, den 1. Juli 1864. 8 —SKoönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Friedrich Hammer, der Kauf⸗ mann und Brennerei⸗Besitzer Gustav Adolph Goede, der Kaufmann August Christian Wilhelm Schmalbruch aus der Alten Neustadt und der Mühlenverwalter Christian Andreas Goede in Egeln sind als Inhaber der in der Alten Neustadt seit dem 1. Juni 1864 unte der Firma »Gustav Goede u. Co.“« bestehenden Handelsgesellschaft sub Nr. 329 des hiesigen Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom 24. Juni 1864 an demselben Tage eingetragen worden. 1 Die für den Kaufmann Albert August Otto Salzmann, früher hier, jetzt in Berlin, eingetragene Handels⸗Firma »Otto Salzmann« ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1854 an demselben Tage be Nr. 367 des Firmen⸗Registers gelöscht worden. Der Lederwaaren⸗Fabrikant und Buchbinder Carl Ferdinand Achilles zu Magdeburg als Inhaber der Firma »F. Achilles« zu Magde⸗ burg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1864 an dem⸗ selben Tage sub Nr. 836 des Firmen⸗Registers. IV. Der Kaufmann Franz Johann Carl Jacob Wagenführ ist aus der Handelsgesellschaft »Wagenführ u. Resenera in Bukau mit dem 1. Juli ausgeschieden und wird das Geschäft von dem bisherigen Mikinhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Nesener, für seine alleinige Rechnung unter der Firma »Friedrich Nesener⸗« fortgeführt. Es ist des⸗ halb die Gesellschafts⸗Firma sub Nr. 164 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und die neue Firma sub Nr. 837 des Firmen⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1864 an dem⸗ selben Tage. Magdeburg, den 1. Juli 1864. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 8 Im Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 20 Col. A ad decr. vom 24. Juni 1864 unterm heutigen Datum folgende Eintragung bewirkt: Die bisherigen Inhaber, Kossath Heinrich Andre meister Jacob Fincke, sind mittels Vertrages vom 4. März 1863 ausgeschieden und ist die Firma auf deren Söhne, d Kossathen Heinrich Becker und Tischler Carl Finke, übergegangen. Wanzleben, den 25. Juni 1864. 111X“X“ Königliches Kreisgericht.