1864 / 155 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

gtistische Mittheilungz

8

Trelegraphiseche Witterungsberiela 9,

Beobaec

Stunde.

htungszeit.

Baro-

meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Allgemeine

218

Himmels- Ansicht.

Wind.

7. Morgs.

Aus w

Brüssel... Petersburg.. LC““

E1““

tatii omnen. emme

irti e 8 25 Juli. 10,7 11,5 12,6 11,4

bewölkt. bewölkt. heiter.

bewölkt.

bedeckt.

337,9 337,0 338,2 334,2 334,38.1. 11,8

[WNW., mässig. SSW., sehr schw. 880., schwach. N., stark.

NW., sehr schw.

Helsingkors.

PEreus

Memtf....*.

Königsberg. Danzig. Putbus... Göslin.. Stettin. „.. EuA1“ Posen. Münster.

Torgau Breslau. Ratibor. ee

8

11“

Morgs.

Hümm avLe..

Brüssel.. Petersburg.

u““

uu“ Moskau. .“ Memel... Königsberg. Danzig... Putbus. Cöslin.. Stettin Berlin Posen Münster.. Torgau.

Breslau

8 Ratibor...

24 Feb

nhraua

Cöln 02 2772272

Aus w

Daris.. . ..

Petersburg..

Moskau..

Helsingfors.

81

nPEurken Memel.... Königsberg

Danzig.

18 EIE

Cðolln ...

(Sliettin ...

Berlin.

5. Münster..

8n Torzaun... Breslau 161

8 Ratibor..

Cöln 1—

8 v“

Aus W

Brüssel

333,9] 11,7 NW., schwach.

h ZBiertigyen.

2. Juli. 9,6 10,4 952 8,5

N., s. schwach. NW., schwach. N., sehr schwach. NW., schwach. 10,2 [SW., schwach. 8,9 WNW., mässig. 7,2 WNW., mässig. 9, 0 WSW.,, schwach. bedeckt. 6,7 W., schwach. heiter,

W., mässig. bedeckt. W., schwach. bewölkt. N., stark. bedeckt. N., schwach. Nhheiter, Nebel. zieml.

334, 8 335,2 335,7 334, 1 335, 2 337,2 334, 1 334,5

334,1 331,0 328,9 333,0

trübe. heiter. bedeckt. bewölkt. bewölkt. bewölkt.

7,4 8,0 7,9 6,5

WSW., schwach. heit.

a t ionen.

336,4 8,5 ürtige St IX. Inti 14,2 16,2

bewölkt. bewölkt, Gest. Gewitt und Regen. NW., stark. sbewölkt. bewölkt.

334.0 335,5

SSW., schwach.

N., schwach. e 92

335,3 13,2

336,1 11,0

N., schwach. 331,5 16,6 80., schwach.

TEEE0. 11,2 N., schwach. 12,) No., schwach. 10,8 W., schwach. 11,2 8., sehwach.

8, 8 Winqdstille.

8,8 NNO., schwach. 8,5 80., schwach. 8,3 V., schwach. 10,3 W., mässig.

333, 8 8,0 S., schwach.

331,7 7,4 NW., schwach.

329, 6 9,7 N., schwach.

330, 1 10,1 0, schwach.

333, 0 12,4 80., schwach.

1 tISe Stz ti,ghee h. .,,o340

11,2 SSW., schwach. 17,;8 NW., schwach. 15,5 S0., sehr stark. 13,5 Windstille. 339,9 18,6 S0., schwach. heiter. 336,2]/ 15,4 Windstille. bedeckt.

5r e..S t t n, b.. ) .

4. Juli. öI

12, 8 NO., schwach. bed., Regen. 12, 8 W., sehr schw. bedeckt. 11,8 [NW., mässig. bewölkt. 12,6 S0., schwach. heiter. 11,3 Winqdstille. bedeckt. 10,8 0., schwach. bewölkt. 11,1 SW., schwach. bewölkt. 11.4 NN0., Windstille. trübe.

9,5 SW., schwach. [zieml. heit., “] raris gest. Nachm. v 928 Gewitter.

11. W., sehwach. bedeckt.

11,4 N., schwach. trübe.

328,3 9,8 X., sehr schwach. [Regen.

332,o0), 10,4 S.. mässig. bewölkt.

334, 4 „s IW., schwach. bewölkt.

7 u I11““

336,4 336, 6 331,33 335,3 336, 8 338,2 335,7 335, 4 332, 5

trübe. heiter. Hbiter... heiter. heiter. bewölkt. zieml. heit. heiter. Hüben bewölkt. heiter. zieml. heit.

8““ 8 11“

19

bedeckt. stark bew. bewölkt. bewölkt. Regen.

1338,5 336,5 336,3 334, 6 334, 5

ss i s

334 2 334,4 335,2 333, 5 334,8 336,3 333, 8 332, 4

332,2 330,1

1ö“] E“

Marktpreise. Berlin, den 4. Juli. gLua Lande: Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., 89 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Weizen 2 Thlr. 15 Sgr., aneck 2 Thir. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. Grasse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 4 Thlr. 6. Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr., auch 1 Thir. 26 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen ·1 Thlr. 20 Sgr. 1 HDas Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Her Centner Hen 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., gecin- gere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. 8 Kartofteln, der Scheffel 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Sgr., metzenweis 2 Sgr. 3 Pf., auch 2 Sgr. und 1 Sgr. 9 De. Ine a9 10

Zu Wasser:

Berliner Getreidebörse8 Eeböö1.

1“] 1 8

221

wWeinen loco 48 58 Thlr. nach Quaal.

Roggen loco 2 Ladungen 81 82 pfd. 35 Thlr. bez., 1 Ladung 81 82pfd. mit Thlr. Aufkgeld gegen Juli-August getauscht, 81 82 pfd. 35 ½ Thlr ab Kahn bez., Juli und Juli-August 34 ½ 35 ½ 35 Thlr. bez. u. G., ¾ Br., August-September 36 ¼ ½ Thlr. bez., Br, u. G., Sep- tember- Oktober 37 ¼¾ ½ ½ Thlr. bez. u. G., Br., Oktober-November 38 ½ 38 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., November-Dezember 38 ¼ ¼ ½ Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse und kleine 30 33 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 24 ½ Thlr., eine abgelaufene Anmeldung 21 ¾ Thlr. bez., Lieferung pr. Juli, Juli-August 21 ¾⅔ Thlr. bez., August-September 22 ½¼ Thlr. bez. Ferehe dänhen und Oktober-November 22 ¾ Thlr. bez. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 46 Thlr.

FKüböl loco 12 ½ Thlr. Br., Juli u. Juli-August 12 ½ ¾ Thlr. bez. u. *, G., August-September 12 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 13 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Oktober-November u. November- Dezember 135½1 ¼ Thlr. bez. h1““ spiritus loco ohne Fass 15 ½ Thlr. bez., Juli u. Juli- August 14 ½ 15 +% 15 Thlr. bez., Br. u. G., Angust-September 15, ½ ½ Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 15 8 —12 Thlr. bez. u. G., ³ Br., Oktober-November 15 ½ 5½¶ ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., November- Dezember 15 ¼ Thlr. bez. 8

Weiren leblos. Roggen loco bleibt in den besseren Qualitäten zum Versandt gefragt und kamen auch zu den notirten Preisen einige Um- sätze zu Stande. Termine eröffneten matt und etwas niedriger. Bald stellte sich aber so überwiegende Kauflust ein, dass die Werthe aller Sichten sich wesentlich besserten. Schluss ruhiger. Gek. 10,000 Ctr. Hafer, Termine fest. Von Rüböl ist zwar gleichfalls feste Tendenz zu berichten, doch konnte dieselbe weniger in einer Preisbesserung Aus- druck finden, da Käufer doch nicht dringend waren. Gekünd. 300 Ctr. Für Spiritus besteht etwas bessere Frage, so dass die Preise ca. 1i2 Thlr. für alle Termine bei schwachem Geschäft anzogen. Schluss ruͤhiger.

Gek. 80,000 COrt.

Breslam, Montag, 4. Juli. Eine General- Versammlung der Actionaire der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn-Gesellschaft hat eben die Ausführung der Bahn auf dem rechten Oderufer nach den bekannten Anträgen des Verwaltungsrathes einstimmig beschlossen.

Breslaun, 5. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 87 ½ Br., 87 G. Freiburger Stamm -Aectien 134 bez. u. G. Oberschlesische Actieo Litt. A. u. C. 159 ¾ 160 bez. u. Br.; do. Litt. B. 143 ¼ 144 bez. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 96 i Br., 95 ¾ G.; do. Litt. F., 4 9 proz., 100 ¾ Br., 100 ¾ G.; do. Litt. E., 3 ⅛poroz., 83 ¾ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 58 ¾ G. Neisse-Brieger Actien 85 Br. Op-

peln - Tarnowitzer Stamm-Actien 80 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe

von 1859 105 ½ G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ weisser 58 68 Sgr., gelber 57 65 Sgr. 32 38 Sgr. Hafer 29 31 Sgr.

Die Stimmung bleibt fest und waren Course der österreichischen Papiere, so wie der Eisenbahn-Actien, etwas höher, wesentlich höher wurden Oberschlesische bezahlt. Fonds gefragt. Russische Banknoten niedriger.

Stettin, 5. Juli, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 54, Juli-August 55, September- Oktober 58 bez. Roggen 35, Juli u. Juli August 35 ¼ Br., September- Oktober u. Oktober-November 37, Frühjahr 39 ½ bez. Rüböl 13 ¼, Juli 13 Br., September -Oktober 12 ¾ bez., 12 Br. Spiritus 14 ¾ nominell, Juli-August 14 ½ G., August-September 14 ¼, September- Oktober 14 412 bez. . G., Oktober-November 14 ¾ bez.

hlr. Br. 14 ⁄2 G. Weizen, Roggen 39 —43 Sgr. Gerste

HNamburg. 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An

19 Börse war Kauflust vorherrschend. Das Wetter ist warm und schön.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 82 ½. Vereins- bank 104 ½. Norddeutsche Bank 107 ½. National-Anleihe 68 ¾. Oester- reichische 1860er Loose 82 ⅛. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 64 . Zproz. Spanier 46. 2 ½1proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 42 ⅛. Finnländische Anleihe 86 ⅛. Disconto 3 ½.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos und flau. Oel, Oktober 27 ½ 27 , sehr still. Kaffee ruhig. Zink sehr fest.

Frankfurt a. M., 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

8

Die Börse war sehr fest. Gproz. Vereiaigte Staaten-Anleihe pr. 1882 51 .

v11“

1

45.70.

Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½4. Ludwigshafen-Bexbach 145. Berliner Wechsel] 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞, Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 101 ½. Darmstädter Bankactien 214 ½. Harmst. Lettelbank 246 Br. Meiniager Kredit-Actien 97 ½ Br. Luxem- burger Kreditbank —. Z prozent. Spanier 49 ½. 1 proz. Spamer 45 ¼ Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhess. Loose 55 Br. Badische Löose 52 ¾ Br. 5 proz. Metalliques 61 ½. 4 ½proz. Metalliques 53 ⅞. 1854er Loose 76 ½. Oester- reichisches National Anlehen 68. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn-Actien 186. Oesterreichische Bank - Antheile 789. Oester- reichische Kredit-Actien 195. Oesterreichische Elisabeth —- Bahn 109. Rhein-Nahe-Bahn 27 ½. Hessische Ludwigs-Bahn 124 ¾. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 83 ½. 1864er Loose 93 ¾ Br. Böhmische Westhahn⸗Aetien 68 Br. Finnländische Anleihe 88 ½˖ Br. vien, 4. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Ziemlich beliebt.

(Schluss -Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 1b. 4 proz. Metalliques 63.75. 1854er Loose 90.00. Bankactien 781.00. Nordbahn 183.30. National-Anlehen 7990. Kredit-Aectien 192.10. Staats- Eisenbahn-Actien-Certistkate 185.00. London 115.30. Ham- burg 86.50. Paris 45. 70. Böhmische Westbahn 155. 50. Kredit- loose 128.00. 1860 er Loose 96.70 Lombardische Eisenbahn, 245.00.

Wien, 5. Juli. (Wolfl's Tel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- Anlehen 91.90. Die neueste Anleihe wurde zu 87.40 gehandelt.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.00. 4 2 proz. Metalliques —. 1854er Loose 20,00. Bank-Actien 782.00. Nordbahn National - Anlehen 80.20. Kredit-Aetien 191.80. Staats-Eisenbahn- Aectien-Certifikate 185,.00. Lendon 115.25. Hamburg 86.40. Paris Böhmische Westbahn 155.50. Kreditloose 128.25. 1860 er Loose 96.90. Lombardische Eisenbahn 245.00.

Amsterdan, 4. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse schloss flau. Silberanleihe 71 %.

5proz. Metalliques Lit. B. 79 ½. 5proz. Metalliques 58 ½. 2⁄1ͥ proz. Metalliques 29 ¾. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 52⁄. 1proz. Spanier 45 ½⅛. 3proz. Spanier 49 ⅞. 6 proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 52 ½. Holländische Integrale 62 . Mexikaner 28 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 83 ½. 5prozentige Russen de 1864 88 72. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. iener Wechsel 98 ½.

Getreidemarkt (Schlussbericht).

Schluss-Course

Weizen unverändert, Consum-

jetzt folgende Hauptgewinne herausgekommen:

geschäft. Roggen loco gedörrter 4, preussischer 4 10, Oktober 2 Fl niedriger. Raps, November 82, April 84. KRüböl, Herbst 45 ½, Mai 46 London, 4. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 49 ⅛, Consols 90 ½. 1 proz. Spanier 44 ½. Mexikaner 28 ⅞. 89. Neue Russen 87 ½. Sardinier 83. Der Dampfer »Parana« ist aus Rio Janeiro gestern in Southampton eingetroffen. Getreidemarkt Bohnen Schönes

5proz. Russen

(Sechlussbericht). Weizen unverändert. Mehl und Hafer einen halben Schilling niedriger.

höher. Wetter. 8 Liverpool, 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Middling Georgia 30 30 ¼, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dholl rah 20 ½ 20, Fam Bengal 16 ½, Middling fair Bengal 15 ¼, Middling Bengal 14, Fair Seinde 16, Middling fair Scinde 15 ¼, Middling Scinde 14, China 18¾ 19. Paris, 4. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Spekulanten waren beunruhigt. Die 3proz. eröflnete zu 66.20, fiel auf 66.10 und schloss in träger und unbelebter Haltung zu 66. 15. Auch die Italienische Rente war träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ¼ gemeldet. b

Schluss-Course: 3proz. Rente 66.15. 4 ⅛prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 70.90. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier 50. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 407. 50. Credit mobilier-Actien 1071.25. Lombardische Eisen bahn-Actien 537,50. Darmstade, 2. Juli. Bei der gestern und heute dahier statt gehabten Ziehung der grossh. hessischen 50 Fl.-Loose sind bis

5 No. 41,113. 63,793. 91,295. 117,653, jede 1000 Fl., No. 19,813. 42,694. 70,482. 87,858 104,956. 109,077, jede 400 Fl. (D. Z.)

Kassel, 1. Juli. Bei der heute stattgehabten Gewinnziehung der kurhessischen 40 Thaler-Loose fielen auf folgende Num- mern gFie beigesetzten Prämien: No. 133,663 Thrr. 32,000, No. 90.927 Thlr. 8000, No. 105,223 Thlr. 4000, No. 4434 Thlr. 2000, No. 3502 und No. 162,962 je Thlr. 1500, No. 81,042, 85,593 und 93,657 je Thlr. 1000. Die Auszahlung erfolgt am 2. Januar 1865.

8 Oeffe 6“

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

8. Oeffentliche Vorladung. v Auf Grund des Antrags der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft und des des unterzeichneten Kreisgerichts vom 24. und 27. Mai 1864 ist wider: 1) den Kantonisten Christian Ludwig Lehmann, am 25. September 1839 zu Muͤllrose geboreg, 2) den Friedrich Wilhemn Bergemann, am 24. November 1840 zu Dubrow geboren, 3) den Karl Heinrich Biebermann, am 17. April 1840 zu Wulkow bei Müncheberg geboren, wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande, um sich dadurch der Militairpflicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben zu dem am 9. August 1864, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung, im hiesigen Rathhause eine Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8, anbe⸗ raumten Termin mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. a. O., den 24. Mai 1864. FKönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

v11“ I 8 4 LEW13 vI1“ Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des Antrags der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frank⸗

1.“ LE6“

furt a. O. vom 9. Mai 1864 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreis⸗

gerichts vom 17./21. Juni 1864 ist wider: 1) Friedrich Wilhelm Bellig, geboren am 20. Mai 1837 zu Cliestow,

Friedrich Ernst Gotthilf Hehr, geboren am 7. Dezember 1837 zu Sieversdorf, Johann Theodor Rudolph Schneider, geboren am 27. September 1837 zu Tzschetzschnow, Johann Thristian Zuch, geboren am 12. November 1838 zu Cliestow, Iasee Gottfried Tietz, geboren am 6. April 1838 zu Stadt Lebus, Thristian Friedrich Heinrich, geboren am 8. Oktober 1838 zu Neu⸗ Mahlisch, Carl Schulz, geboren am 14. Oktober 1838 zu Neu⸗Podelzig, Julius Carl Ferdinand Wilke, geboren am 26. Juli 1838 zu Tzschetzschnow, gesec Wil August 1838 zu Alt.

FHrn

zeschdorf, 16“

ntlicher Anzeiger

Adolph Louis Ferdinand Burchardt, geboren am 1

Frankfurt a. O.,

1 Julius Gregor, geboren am 19. April 1835 zu Frank⸗ urt a. O.,

Carl Rudolph Strehlow, geboren am 12. Januar 1835 ‧ebenda, Carl Eduard Ernst Bartsch, alias Schulz, geboren am 14. Dezember 1836 ebenda, 8 8 vh ath Friedrich Gottlieb Robert Fritsch, geboren am 7. März 1836 ebenda,

Ernst Paul Wilhelm Emil Fittbogen, geboren am 22. Januar 1836 ebenda,

Gustav Adolph Herrmann Fechner, geboren am 5. Juni 1836 ebenda, wg, Daniel Herrmann Horn, geboren am 5. September 1836 ebenda,

1n Heinrich Ferdinand Klein, geboren am 29. November 1836 ebenda,

schel Julius Reinhold Kramp, allas Flohr, geboren am 7. Juni 1836 ebenda,

Friedrich Wilhelm Lubitz, geboren am 12. April 1836 ebenda, Wilhelm Lindenstaedt, geboren am 3. Juli 1836 ebenda, Friedrich Adolph Minack, geboren am 12. September 18 ebenda,

Carl Ludwig Muth, alias Steinicke, geboren am 23. Oktober 1836 ebenda,

Heh g Friedrich Wilhelm Nagel, geboren am 12. Februar 1836 ebenda, 8 Herrmann Reinhold Julius Schonfeld, geboren am 23. Februar 1836 zu Frankfurt a. O.,

Herrmann Wittiber, geboren am 3. November 1836 zu Sorau, Franz Ferdinand Woythe, geboren am 5. Mai 1836 zu Frank furt a. O., 8 Johann Friedrich Wilhelm Zug, geboren am 6. Oktober 1836 ebenda, Friedrich Wilhelm Ast, geboren am 30. Juni 1837 ebenda, Carl Ludwig August Graebert, geboren am 25. August 1837 ebenda Emil Albert Richard Sauer, geboren am 2. Mai 1837 ebenda, Johann Friedrich Alexgander Keisig, geboren am 16. Dezember 1837 ebenda, 8 Carl Friedrich Ludwig Plath, geboren am 24. September 1837 ebenda,

Gustav Friedrich Herrmann Praeschke, geboren am 11. Oktober 1 ebenda,

Johann Daniel Woythe, geboren am 10. Januar 1837 ebenda, Johann Albert Ferdinand Zeitschel, gehoren am 21. Februar 1837 ebenda, 8 Carl Otto Adolph Bibra, geboren am 21. Februar 1838 ebenda, Gustav Adolph Emil Bennewitz, geboren am 6. Juni 1838 ebenda Johann Clemens Fitting, geboren am 25. November 1838 ebenda. Johann August Albert Gielisch, geboren am 4. September 1838 Febenda, Gene 5