1864 / 155 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

14“ 111“ 8 8 1796

Carl Ludwig Greiser, geboren am 16. September 1838 ehenda, David Wilhelm Eduard Grabowsky, geboren am 7. Mai 1838 ebenda, Isidor Grünthal, geboren am 14. August 1838 ebenda,

Wilhelm Ferdinand Hoppe, geboren am 4. November 1838 ebenda, Abraham Heymann, geboren am 18. November 1838 ebenda, Johann Carl Schleichert, geboren am 13. September 1839 zu Cliestow,

Julius Herrmann Krüger, Letschin,

Otto Eduard Gustav Barsch, geboren am 19. Februar 1839 zu Frankfurt a. O.,

Carl Heinrich Reinhold Buder, geboren am 22. November 1839

ebenda Friedrich Heinrich Herrmann Buchholz, geboren am 24. November

1839 daselbst, . 1 Friedrich Wilhelm Herrmann Hesse, geboren am 29. September 1839

daselbst, esen sPibeim Ludwig Schubert, geboren am 11. Mai 1839 ebenda, Adolph Herrmann Ruͤdolph Vollhase, geboren am 6. April 1839 ebenda, M54) Carl Benjamin Müller, geboren am 7. April 1839 zu Fürstenwalde, wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande, um sich dadurch ihrer Mültairpflicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt derselben zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben

zu dem am 3 .“ 2. September c., Vormittags 9 Uhr

zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung im iesigen Rathhause, 1 Treppe hoch links im Sitzungssaal Nr. 8 anberaum⸗ ten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden koͤnnen. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung n contumaciam verfahren werden. 6 . Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O., den 17. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

geboren am 10. Dezember 1839 zu

sGsORandels⸗Register.

Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 649 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Carl Frantz, Inhaber: Bankier Carl Frantz, erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Der Kaufmann Hermann Heinrich Friedländer zu Berlin, welcher für seine hiesige Handlung bisher die Firma OA“ 1* Cnder8 111“ Nr. 1725 des Firmen⸗Registers geführt hat, hat am 1. Juli d. J. den aufmann Julius Adolph Friedländer zu Berlin als Handels⸗Gesellschafter ufgenommen. Die Handels⸗Gesellschaft führt die Firma H. u. A. Friedländer 8 gjetziges Geschäftslokal Königsstraße Nr. 55). Die Einzelnfirma ist unter Nr. 1725 des Firmen⸗Registers gelöscht, die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1472 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen; beides zufolge heutiger Verfügung. Die für die vorgedachte Firma H. Friedländer der Ehefrau des Firmen⸗ Inhabers, Wilhelmine Emilie Agnes Friedländer, geb. Hoepke, ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und heute unter Nr. 334 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 2. Juli 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

hr Sen. Hen. IFe Whrer⸗

Bekanntma ch un g. 8EEe111“ Die unter Nr. 209 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Geri

8 eingetragene Firma: II1““

H. Ulbrich v11X“ st erloschen und solches zufolge Verfügung vom 29. Januar 1864 elbigen Tage im Firmen⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 29. Juni 1864. 22 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation in Seelow. Die, in unser Firmen⸗Register unter Nr. 5 eingetragene Firma »E. C. Ephraim zu Letschin« Inhaber: Kaufmann Eduard Caspar Ephraim ist darin zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juni 1864 gelöscht worden.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1506 die Firma Louis Glaß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Glaß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1864. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung I.

25

1 L“

1“

Bekanntmachung. 8 8

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 250 der Gutsbesitzer Herrmann

Dyhrenfurth zu Schockwitz als Prokurist des Königlichen Kommerzienraths

Louis Dyhrenfurth hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Re⸗ gister Nr. 808 eingetragene Firma:

Louis Dyhrenfurth heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1864. ““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

EW Bekanntmachung. 2 In unser Firmen⸗Register ist heute sub laufende Nr. 144 die Firma 11“ A. Seff zu Bunzlau P aze deren Inhaber der vatsahe Albert Seff Bunzlau zufolge Jerfügung von heute eingetragen worden. KS“

Blunzlau, den 2. Juli 1864. ün 11““ 1n Koönigliches Kreisgericht Dortmund. andels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 225 der Name A. Günther als die Firma des zu Hörde befindlichen Geschäfts des Kaufmanns Anton Günther am 21. Juni 1864 eingetragen worden. a.;

4 8 1I1“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vporladungen u. dergl. 1“ [1858] Bekanntmachung. 98S In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Michael Hirschfeld zu Herzberg i. M ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner von Neuem gebotenen Akkord Termim

auf den 19. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, 1

im hiesigen Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech⸗ tigen.

E1 1“ 8

“]

den 29. Juni 1864. C.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1 Der Kommissar des Konkurses. oo111A8*

1“ 1 8 111““ 8 8 8 1

Konkurs⸗Eröffnung.

hes Kreisgericht zu Heiligenstadt. Erste Abtheilung 8 den 2. Juli 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des zu Ershausen verstorbenen Apothekers Arn Friedrich Ludwig Herrmann ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Küster hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kolligs, im Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. August d. F. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. v““

84 5 8 Königli

88

Der am 24. September 1825 geborene Gustav Adolph Stell⸗ macher aus Dobersaul, Kreis Crossen a. O., der sich seit dem Sommer 1850 nach Amerika entfernt haben soll, und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, sowie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hiermit zu dem, auf den 14. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unter⸗ zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Gustav Adolph Stellmacher für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. Crossen a. O., am 13. Februar 1864. E1FKSatgl. Kreisgericht, ½ Abtheilung,.

Bekanntmachung. u“ Dem seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Feldmesser Wil⸗

11“]

helm Eduard Müller wird bekannt gemacht, daß er in dem am 22. April

1863 eröffneten Testamente seiner Eltern, des Tischlermeisters Johann

Christian Müller und dessen verstorbener Ehefrau Marie Sophie Charlotte, geb. Kleber, zum Miterben ihres Nachlasses eingesetzt worden ist.

Berlin, 29 Juni 1864. 8 SKgFöFnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

2*

1.“

8 üiauu

Die Ferien des Kammergerichts, des hiesigen Stadtg der Kreis⸗ gerichte des hiesigen Departements und der zu denselben gehörigen Deputa⸗ tionen und Kommissionen beginnen in Gemäßheit der allgemeinen Justiz⸗ Ministerial⸗Verfügung vom 16. April 1850 in diesem Jahre mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. August d. J.

Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben. Schleu⸗

nige Gesuche müssen als solche begründet und als»Feriensache« beze

Berli 9. Juni 1864. in ehe den 2 g r.

88

11“ Mittwoch, den 6ten d. Mts., Mittags 12 Uhr, soll auf

8

net werden. der Ferien nicht zu erwarten.

8 v1““ e1““ 1 ““ Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledigung während EEZ1111.14.“—““

ericht. [88“ 4 1

11.; . Königliches Kammer

1111A14AX*X*“

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[1846] .—Verkauf eines ausrangirten Artillerie⸗Pferdes..

dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ein ausrangirtes Dienstpferd gegen baare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 4. Juli 1864. . Koͤnigliche Garde⸗Artillerie⸗Brigade. 8 8

111“

Rheinische Eisenbahn. 8 Verkauf einer Taucherglocke.

Die für den Bau der Coblenzer Rheinbrücke neu besch aucher⸗ glocke mit einem Arbeitsraum von 2,5 Meter Länge, 2,5 Meter Breite und 2,2 Meter Höhe soll mit allem Zubehör verkauft werden.

Bedingungen und Beschreibung können auf portofreie Anfragen von unserem Central⸗Baubüreau Sachsenhausen Nr. 3 hierselbst bezogen wer⸗ den; in demselben sowie im Abtheilungs⸗Büreau zu Coblenz liegen die Zeich⸗ nungen zur Einsicht offen und kann an letztgedachtem Orte der Apparat in

lugenschein genommen werden. Cöln, den 24. Juni 1864. ““ Die Direction. 91

1“

[1822] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz inel. Anfuhr (ca. 2000 Klafter Kiehn⸗ und 30 Klafter Elsen⸗Holz) im Ganzen oder getheilt, für hiesige und Charlottenburger Garnison⸗Anstalten und Behörden pro 1865 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift 8 bis zum 11. Juli c., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Kssaa. en Verlin, den 29. Junl 1866. nigliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, eeees u. s. w. 8

von öffentlichen Papieren. 8

Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.. In Gegenwart der Notare Dr. Kulenkamp und Dr. Asschen⸗ feldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: A. Nr. 329. 563. 772. 818. u à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 73. 211. 508. 1020. 1286. 1631. 1761. 1822. 1945. 237 .. C. Nr. 175. 569. 740. 868. 1199. 1326. 1462. 1518. 2048. 3190. D. Nr. 165. 612. 747. 1045...

8 8

Pr. Ct. Thlr. 11,400. Die Auszahlung findet am 2. Januar 1865 gegen Einlieferung der

Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und

zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, v

in Lübeck an der Stadtkasse.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Bezember 1864 bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Luͤbeck entgegen genommen werden.

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obli⸗ gationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. Lübeck, den 1. Juli 1864.

Das Finanzdepartement.

[1838] Oberschlesische Eisenbahn. . Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 215 Stück Stamm⸗ Actien Litt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Num⸗

mern gezogen worden:

650. 83. 128. 307. 637. 694. 772. 906. 930. 934. 951. 1061. 1087. .1603. 1658. 1759. 1818. 2023. 2121. 2124. 2174. 2183.2357. .2489. 2539. 2541. 2617. 2795. 3102. 3444. 3571. 3601. 3669. 3812. 3877. 3950. 4095. 4302. 4309. 4344. 4355. 4402. 4407. 4441. . 7. 4781. 4822. 4828. 5060. 5525. 5533. 5557. 5717.5837. 9. 5917. 6311. 6413. 6479. 6564. 6654. 6728. 6892. 6893. 7039. 7132. 7268. 7307. 7309. 7349. 7801. 7844. 7860. 7969. 8312. 8447. 8641. 8877. 8881. 8993. 9186. 9206. 9308. 9324. 9432. 9478. 9531. 9605. 9764. 9956. 10,109. 10,140. 10,203. 10,287. 10,357. 10,361. 10,388. 10,417. 10,436. 10,718. 10,832. 10,849. 10,993. 11,026. 11,057. 11,200. 11,235. 11,324. 11,353. 11,651. 11,733. 11,742. 11,762. 11,970. 11,977. 11,980. 12/074. 12,115. 12,223. 12,362. 12,404. 12,461. 12,595. 12,739. 12,842. 12,940. 13,201. 13,341. 13,392. 13/400. 13,/413. 13,579. 13,633. 13/,709. 13,793. 13,884. 14,015. 14,188. 14,253. 14,345.

““

v“ E“ 1““ 92 14,647. 14,660. 14,796. 14,840. 15,096. 15,396. 15,480. 15,578. 15,614. 15,719. 16,093. 16,269. 16,428. 16,503. 16,560. 16,924. 17,053. 17,068. 17,105. 17,131. 17,480. 17,522. 17,737. 17,839. 17,887. 18,364. 18,423. 18,546. 18,590. 18,601. 18,731. 19,252. 19,328. 19,537. 19,542. 19,606. 19,659.

19,821. 19,842. 20,017. 20,049. 20,059. 20,243. 20,324. 20,373. 20,443. 20,547. 20,560. 20,565. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember er. ab gegen Aushändigung der Actien nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1865 ab dazu ausgegebenen Zinscoupons und Divi⸗ dendenscheinen bei unserer Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den ge⸗-⸗ wöhnlichen Dienststunden erfolgt. Der Betrag fehlender Zinscoupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren, vom 15. Dezember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes, deren gerichtliche Mortisicirung innerhalb dieses 5jäh⸗ rigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthloserklärung derselben in Gemäßheit des 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz⸗Sammlung Seite 601) zu gewärtigen. 1 „Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichnetan Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortificirt oder für werthlos erklärt worden:

6 1860: Nr. 6879.

ex 1863: Nr. 1120. 7780. 13,128. 14,4

Breslau, den 1. Juli 1864.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

[1856] Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. . Nachdem von den Gesellschafts⸗Organen beschlossen worden ist, auf die Actien Lit. B. für das Jahr 1863 eine Dividende von 4 Prozent zu ge⸗ währen, machen wir solches mit dem Hinzufügen öffentlich bekannt, daß somit die am 2. Januar und 1. Juli a. c. zahlbaren Dividendenscheine Nr. 10 und 11 der Actien Lit. B. mit 15 Ngr. pro Stück von heute ab bei unserer Hauptkasse allhier, so wie im Laufe des Monats Juli c. bei den Herren Vetter und Comp. in Leipzig, Herrn Michael Kaskel in Dresden und Herrn H. C. Plaut in Berlin ohne Abzug zur Einlösung gelangen. 1b

Dagegen wird auf die Dividendenscheine Nr. 11 und 12 der Actien Lit. A. für das Jahr 1863 keine Dividende vertheilt.

Zittau, am 4. Juli 1864.

Das Direktorium und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn Exner HKelfft Hpit..

8 8 Banque de Belgique. Rentes sous la Direction de la Banque de Belgique.

Certisicats des Rentes Belges 2 ½ %%.

Le Directeur de la Banque de Belgique a Phonneur d'informer les porteurs des dits certificats que les coupons échéant le premier Juillet courant, seront payés à partir de ce jour:

Bruxelles, aux Caisses de * Banque. 1““

Paris, chez Mrs. Hottinguer & Cie. eeehu kaor

Amsterdam, chez Mrs. Lippmann, Rosenthal & Cie. du

Londres, chez Mrs. Bischoffsheim & Goldschmidt ) change

Franefort, chez Mr. B. H. Goldschmidt du

Berlin, chez Mrs. Mendelssohn & Cie. J

Le tout conformément à l'avis publié par la Banque le

Juillet 1844. Bruxelles, le 1 Juillet 1864. 114“

15,191. 15,846. 16,597. 17172.

17,900.

72. 14,598. 15,277. 15,284. 15,876. 16,043. 16,608. 16,644. 17,392. 17,465. 18,135. 18,176. 19,059. 19,076.

1

1 Le Directeur 1“ Fortam p 8. J“ 1““

Verschiedene Bekanntmachungen. „Bieit anytmachung G Thüringische Eisenhahhn.. Die Herren Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch auf Grund der §§. 29 und 30 des Gesellschafts⸗Statuts eingeladen, zu der am Freitag, den 29. Juli d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in Merseburg im Saale des Thuüringer Hofes stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung sich einzufinden. Gegenstände der Tagesordnung für die General⸗Versammlung werden bilden: 1) die Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes für die ausschei⸗ denden Herren: . Kommerzien⸗Rath Kallmeyer, Vorstands⸗Vorsitzenden Morgenroth aus Landtags⸗Syndikus Gabler aus Weimar. 2) Der Verwaltungsbericht für das Jahr 1863, welcher nach §. 55 . Ziffer 7 des Statutes vom 14. Juli ab bei den Billetverkauf⸗Stellen äaauf den Bahnhoͤfen der Hauptbahnen und der beiden Zweigbahnen zu haben ist. 1 3) Beschlußfassung über das von den beiden sächsischen Staatsregierungen gestellte Verlangen, dem §. 36 Nr. 4 des Statutes statt der in der GVFeneral⸗Versammlung vom 15. Dezember 1862 beschlossenen Fassung folgende präcisere Fasung zu geben:

»Nr. 4. Personen, welche über zwei Meilen von der Bahn ein⸗ schließlich der beiden Zweigbahnen von Corbetha nach Leipzig und von Weißenfels nach Gera entfernt wohnen. Von den Actionairen, welche im zweimeiligen Bereiche dieser beiden Zweig⸗ bahnen wohnen, darf nur je Einer derselben Mitglied des Ver⸗

waltungsrathes sein.«