*
*
Vrennholzgerechtigkeit des Ritterguts Iserau, im Forstrevier Czersk, eine
Bekanntmachung.
ud Brennholz⸗Ablösungssache des Ritterguts Iserau —
werden die unbekannten Erben des am 10. September 1861 zu Iserau verstorbenen Wladislaus v. Dobrski, Sohnes des Guts⸗ besitzers Ignaz v. Dobrski und der verstorbenen Amalie, geborenen v. Trap⸗ czunska, — davon in Kenntniß gesetzt, daß für Aufgabe der Bau ⸗ und
Abfindung . 22) in Kapital von Zweitausend und Fünfhundert Thalern, 1) in Land von 12 Morgen 128 Ruthen aus dem Jagen 57 des vor⸗
mit ihrem Interesse
4 genannten Forstreviers einschließlich des darauf befindlichen Holzes und
gewährt worden ist. “
Die genannten Erben werden hierdurch aufgesordert, sich binnen 6 Wochen bei der landwirthschaftlichen Abtheilung der Königlichen Regierung hierselbst, zur Sache und ihren etwanigen Ansprüchen zu melden,
widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung, gegen
8 dem freien Allodial⸗Ritterguts⸗Antheile Wlewsk Litt. C. Nr. 59 an dem
Rittergute Wlewsk
Nr. 1 für den Schneider Andreas von Bojanowski, riellen Vertrages vom 14. Juli
8
sich gelten lassen müssen. Marienwerder, den 1. Juli 1864. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. 8 ““ qachung. Durch Rezeß de conf. Marienwerder, den 11. November 1858, ist die
Nr. 59 A. in eine jährliche Geldrente von 26 durch Rezeß de conf. Marienwerder, in Kapital zum Betrage von 528 Thlr. 13 Sg.
Auf dem Ritterguts⸗Antheile Wlewsk Litt.
und B. zuständig gewesene Holzgerechtigkeit Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. verwandelt und den 19. August 1863, ist die Rente r. 4 Pf. abgelöst worden. C. Nr. 59 ist rubr. II. welcher mittelst nota⸗ 1838 von diesem Gutsantheile eine Par⸗ zelle nebst freier Weide und einer Bau⸗ und Brennholzgerechtigkeit erworben ‚eine Protestation eingetragen. Der Andreas v. Bojanowsti soll an⸗ geblich im Jahre 1838 schon verstorben sein und haben seine Erben nicht ermittelt werden können. Diesen ihrem Aufenthalte nach unbekannten Erben wird die vorge⸗ dachte Kapitals⸗Abfindung hierdurch bekannt gemacht,-mit der Aufforderung, ch innerhalb einer sechswöchentlichen Frist mit den ihnen gesetzlich zustehen⸗ den Ansprüchen bei uns zu melden, widrigenfalls sie mit keinen Einwen⸗ dungen gegen die Auseinandersetzung gehört werden können und ihre Rechte auf die abgelöste Realität, auf das Ablösungs⸗Kapital und dessen Verwen⸗
Marienwerder, den 1. Juli 1864. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. Dönniges.
dung verloren gehen.
Verkäufe, Verpachtungen, zubmissionen ꝛc.
[1847] Steinkohlenbergwerks⸗Verkauf. Auf den Antrag der Liquidations⸗Kommission des Ruhrorter Berg⸗
werks⸗Actien⸗Vereins soll dessen konsolidirte Steinkohlenzeche Carnap nebst
dener Eisenbahn bei Essen belegen
messer.
[177414)
Zubehör, Mittwoch, den 21. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Gasthofe des Herrn Sauer in Essen,
meistbietend zum Verkaufe ausgesetzt werden und wird an demselben Tage die Erklärung über den Zuschlag erfolgen. Dieses, aus den konsolidirten 4 Steinkohlenfeldern Carnap I., II., III.
und IV. bestehende Steinkohlenbergwerk zur Gesammtgröße von 4 Fund⸗ gruben und 3984 Maaßen, ist in der Nähe des Bahnhofes der Cöln⸗Min ⸗ und es finden sich in ihm die edelsten Flötze der Gas⸗ und Coaks⸗Kohlen⸗Partie des Essener Reviers. Der Schacht ist kreisrund, wasserdicht ausgemauert und bis zur Tiefe von 54 ⅔ Lachter niedergebracht und hält eine lichte Weite von 19 Fuß 3 Zoll im Durch⸗ Mit dem Bergwerke wird zum Verkaufe ausgesetzt, das dazu ge⸗ 20 Morgen große Grundstück, mit allen aufstehenden Gebäuden. Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht ofen 1) bei Herrn Gust. Georg Stinnes in Ruhrort, 2) bei dem Rechnungsführer Carl Bluhm in Essen, 3) auf dem Büreau des Unterzeichneten.
Duisburg, den 1. Juli 1864.
Ibbe. Metar.
8
e111““
8 Bekanntmachung. Die aus den Domainen⸗Vorwerken Karschau, Scalitz und Brockguth bestehende Domaine Karschau im Kreise Nimptsch, 1 Meile von Strehlen und 6 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 3392 Morgen 145 R., worunter 2537 Morgen 18 R. Acker und 609 Morgen 21 R. Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883,
im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.
8
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 9000 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 40,000 Thlr. erforderlich. Zu dem auf den 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in
unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) von dem Domainen⸗Depar⸗
tements⸗Rathe, Ober⸗Regierungs⸗Rath von Struensee anberaumten Bietungs⸗
Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Registra⸗
tur, als auch auf der Domaine Karschau eingesehen werden können, und
daß wir von denselben gegen Erstattung, ertheilen bereit sind. 111I“ Breslau, den 18. Juni 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen von Struensee.
der Kopialien auch Abschriften zu
vom 2. März 1850 wegen Errichtung von
8
ausrangirte Lokomotiven nebst Tendern im Wege der
Es sollen vier Die desfallsigen Bedingungen
öffentlichen Submission verkauft werden.
liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht auf und werden gegen Er.
stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Offerten auf diesen Ankauf sind portofrei, verschlossen und mit der Auf⸗ schrift: »Submission auf den Ankauf von ausrangirten Lokomotiven« bis zu dem auf Donnerstag, den 28. Juli cur., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗Büreau anstehenden T ermin an uns einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden werden.
Münster, den 2. Juli 1864. 1.“
Ksönigliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
[1861]
Bekanntmachung. Lieferung von circa 131,000 Stück Verblendungsziegel, 500,000 » gewöhnliche Mauerziegel, 42,000 » Hohlsteine,
2200 » Topfsteine,
105 Schachtruthen gesprengte Felssteine, 150 Tonnen Wolliner Kalk, 500 „ Rüdersdorfer Kalk, 16] Portland⸗Cement,
200 Schachtruthen Mauersand und zum Bau eines Wacht⸗ und Arrest⸗Gebäudes hierselbst soll nach den in unserem Geschäftslokale, Rosengarten 25— 20, ausliegenden Bedingungen im Wege der Submission an die Mindestfordernden verdungen werden, wozu Unternehmer ihre versiegelten und mit entsprechender äußerer Aufschrift versehenen Offer⸗ ten bis spätestens Donnerstag, den 14. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im vorbezeichneten Geschaͤftslokal abgeben wollen. .“ Seteettin, den 4. Juli 1864. “
9„ „
önigliche Garnison⸗Verwaltung.
[1862²] Bekanntmachung. Die Lieferung der für hiesige Garnison⸗Anstalten p bis dahin 1865 erforderlichen Brennmaterialien von ca.: X“ 325 Klafter Kiefern Klobenholz, 10 4 Buchen „ 650 » Torf und 3300 Tonnen Stück⸗Steinkohlen, soll nach den in unserem Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 25. 26 ausliegen⸗ den Bedingungen im Wege der Submission verdungen werden, zu welchem Zwecke Unternehmer ihre versiegelten und mit entsprechender äußerer Bezeich⸗ nung versehenen Offerten bis spätestens Freitag, den 15. d. M., Vormittag 10 Uhr, im genannten Geschäftslokal abgeben wollen. ttin, den 4. Juli 1864. “ Konigliche Garnison⸗Verw ta
1 Saarbrücker Eisenbahn. Die Lieferung von
12 Stück schmiedeeisernen Drehscheiben und 8
11 Stück gußeisernen Drehscheiben 1 von 16 Fuß Durchmesser soll im Wege der öffentlichen Submission in 6 Loosen vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedindungen nebst Zeichnungen liegen im Büreau der Betriebs⸗Inspection auf hiesigem Bahnhofe zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Anträge in Abschrift unentgeltlich bezogen werden.
Unternehmer werden eingeladen, ihre Offerte mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Drehscheiben für die Saarbrücker Eisenbahn« bis spätestens den 25. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an mich einzusenden und wird die Eröffnung der Offerten am ge⸗ nannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau hierselbst stattfinden. Zu spät eingehende Offerten und Nachgebote werden nicht beruͤcksichtigt.
Saarbruͤücken, den 1. Zul. 1864. gn b ö 111“; “ “ Quassowski. 8 8
ö“
ung, Fertisgtnn/,S cs u. s. w.
von öffentlichen Papieren. “ Bekanntmachung
39., 41. und 47. des Gesetzes
Rentenbanken im Beisein der
Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten
8
. 1“
Bei der heute nach Maßgabe der §8§.
sechsundzwanzigsten öffentlichen Verloosung von pommerschen Rentenbriefen
sind die in dem nachfolgenden Verzeichniß a. aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Ouittung und Rückgabe der ausgeloosten pommer⸗
schen Rentenbriefe im
bung ihrer Kapitalien erinnert.
Littr. B 1 Littr.
EEIII111I
181
coursfähigen Zustande mit den dazu gehoͤrigen Zins⸗
II. Nr. 13/16 vom 1. Oktober 1864 auf unserer Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Be⸗ stände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. Oktober 1864 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Renten⸗ briefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der seit zwei Jahren rück⸗ ständigen, nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhe⸗
coupons Ser.
Verzeichniß a.
der in der 26. Verloosung pommerscher Rentenbriefe gezogenen Nummern.
Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 434. 888. 943. 948. 1054. 1248.1751. 1793.
2712. 2732. 2840. 3097. 3212. 3253. 3266. 3358. 3557. 3606. 4149. 4230.
2 500 Thlr. Nr. 130. 332. 367. 448. 948.
à 100 Thlr. Nr. 152. 188. 249. 501. 620. 768. 14“ 2246. 2660. 3043. 3079. 8183965. 4015. 4050. 4177. 4572.
1858001. 52 9.
Nr. 604. 1030. 1095. 1137. 1141.
2189. 2345. 2354. 2990. 3929.
4926. 4927. 4928. 4929. 4930. 4931.
Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E.
. sind verlvost resp. gekündigt.
“ 1 Verzeichniß b. 6
deer bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rückständigen 8 Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Aus den Fälligkeitsterminen: Zum 1. April 1858. 13. Verloosung.
Littr. D. 134.
Zum 1. April 1859.
Littr. C. 2195. 2832. Zum 1. Oktober 1859.
Littb. C. 290.
Littr. D. 1635. 1687. 2997. 3207. Zum 1. April 1860. 17. Verloosung. Zum 1. Oktober 1860. 18. Verloosung.
Littr. C. 1602. 2185. 1
Littr. D. 1269. 3601. 8 Zum 1. April 1861. 19. Verloosungz.
Lüt. C. 3298. 4550. Zum 1. Oktober 1861.
Litt. B. 443.
ILitt. C. 4836.
Litt. D. 54. 2675.
Zum 1. April 1862. 21. Verloosun
ZäFut. B. 4 500 Tbir. Nr. 193888. „ O0. a 100 Thlr. Nr. 875. 1058. 13
„ D. A 25 Thlr. Nr. 2491. 1
Zum 1. Oktober 1862. 22. Verloosung.
Litt. A. a 1000 Thlr. Nr. 200. 820. B. a 500 Thlr. Nr. 1187. “ C. a 100 Thlr. Nr. 1513. 2066. 3096. 4687. e“*“ Zum 1. April 1863. 23. Verloosung. “ Litt. B. a 500 Thlr. Nr. 541
„ C. a 100 Thlr. 3669. 3973.
„ D. 2 25 Thlr. Nr. 227. 1418. 2370. 2667. 3000. 3083. Zum 1. Okt ober 1863. 24. Verloosung. Litt. A. a 1000 Thlr. Nr. 291. 3610. 4011. 4284. „ B. a 500 Thlr. Nr. 253. 384. 1 1 „ C. a 100 Thlr. Nr. 122. 636. 694. 1530. 1532. 1820. 2830. 3643. 3716. 3776. 5644 949. OD. 2 100 Chlr. Nre⸗ 93. .8. 912. 1558. 2369. 2441. Stettin, den 9. Mai 18
1864. Königliche Direction
1729. 3646. 4915.
2110.
1623. 3227. 4829.
2088.
b . C
Iu“
à 10 Thlr. Nr. Anmerkung.
15. Verloosung.
16. Verloosung
20. Verloosung.
der Rentenbank für die Provinz Triest. 1u“
11563] —
Die am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. M. ab sowohl
hier bei der Haupt⸗Kasse, als in Breslau bei der Stations⸗Kasse der diesseitigen Eisenbahn in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Nr. 588. 1158. 1976. 2057. 2291. 2859.
u“ .
Die Coupons sind zu dem Zweck nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschrie⸗ benen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthält.
Vom 1. Juli er. ab werden von den bezeichneten Kassen auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 16. April er. ausgeloosten 8
242 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Actien
8 Ser. I. à 100 Thlr. und
145 Stück desgleichen Ser. II. à 62 ½ Thlr. bei Rückgabe der betreffenden Schuld⸗Dokumente mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 4—8, so wie der Talons und einer Quittung über den zu empfangenden baaren Betrag realisirt werden.
Berlin, den 7. Juni 1864. 1X“
Koönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[18652 Vakante Lehrerstelle. 8. An der hiesigen Realschule erster Ordnung ist zum 1. Oktober cr. die Stelle eines ordentlichen Lehrers mit einem jährlichen Gehalte von 500 Thlrn. zu besetzen. Bewerber, welche die facultas docendi in den neueren Sprachen, so wie im Lateinischen und Deutschen wenigstens für die mittleren Klassen besitzen, werden aufgefordert, sich innerhalb der nächsten 14 Tage unter Einreichung ibrer Zeugnisse an den Direktor Dr. Kern zu wenden. V — Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Juli 1864. A““ Das Kuratorium. Obertüschen.
“]
Bekanntmachung.
Nachdem die Anlegung einer selbstständigen Apotheke in dem Dorfe Groß Tychow, Belgarder Kreises, von dem Herrn Ober⸗ Präsidenten der Provinz Pommern genehmigt worden ist, fordern wir qualifizirte Apotheker auf, sich unter Einreichung der betreffenden Qualificationspapiere und des Vermögensnachweises um die Konzession für dieselbe bis zum 20. August d. Is. bei uns zu bewerben. Coeslin, den 2. Juli 1864. 8
Könhigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[1839] Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Die stillen Gesellschafter werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, nach Breslau in das Gartenlokal, Neue Gasse Nr. 15, Behufs Beschlußfassung über anderweite Verwal⸗- tung des Geschäfts, Abänderung der §§. 14 bis 20 und 44 der Statuten, sowie eventuelle Auflösung der Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Um moöglichst zahlreiche Betheiligung wird im Interesse des Unterneh⸗ mens dringend gebeten, da für den beabsichtigten Zweck die Vertretung von mindestens zwei Drittheilen des gesammten Gesellschafts⸗Kapitals erforder⸗ lich ist. Hiesentgen, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben der Anord⸗- nung des §. 41 der Statuten gemäß ihre Antheilsscheine resp. die zu etwaiger Vertretung erhaltenen Vollmachten in den Tagen des 14ten und 15. Juli d. J., und zwar spätestens bis 5 Uhr Nachmittags des letzteren Tages, bei dem Herrn Kaufmann Bunke, Ohlauer Straße Nr. 1, gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren, welche als Legitimation zur Be⸗ theiligung an der General⸗Versammlung dient und gegen deren R ckgabe die deponirten Antheilsscheine wiederum ausgehändigt werden. 8 Gorkau, den 29. Juni 1864.
Die Geschäfts⸗Inhaber.
Wilhelm Freiherr von Lüttwitz. August Horstig.
Privatbank zu Gotha
Uebersicht für Ende Juni 1864.
FSI Thlr. 1,002,721. 35,125. 2,576,071. 293,630. 89,443. 746,338.
1,400,000. 2,406,890. 180,620. 755,820. 27.
Geprägtes Geld. Kassen⸗Anweisung „ Wechsel⸗Bestände „ Lombard⸗Bestände 8 “ „ Staatspapiere und Effekten 3 „ Guthaben in Rechnung und vpschssbne Activa » a i v a. Eingezahltes Actien⸗Kapital.. Thlr. Noten im Umlauf... ö6“ „ Depositen⸗Kapitalien 8 „ Guthaben in Rechnung „ Gotha, den 30. Juni 1864. Privatbank zu Gotha.
. — „
“
betreffenden Coupons bezahlt.
Direction der Jockusch.
bden löten