erliner Börse vom
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Br. . Zf Br. 6ld. Pfandbriefe.
142 ¾ Kur- und Neumärk. 142 do. X““ 151 ¾ Ostpreussische. 8n 0. “ Pommersche.. do. u6““ Posensche b““] do., neue Schlesischhe B „(Vom Staat garantirte Westpreussische
Lisenbahn-Actien.
Stamm-Actien. Br. Gl6. Aachen-Dusseldorfer 3 — 96 Berlin-Hamburger..
22
Wechsel-Course.
..250 FI Kurz 450 FI. 2 M. Kurz 2 Mt. 3 Mt.
8 89 Aachen-Mastrichter. — 35 34 Berlin-Hamb. II. Em. 5100 Berg.-Märk. Lit. A. 118 ½ 117 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 85 Berlin-Anhalter... 184 do. Litt. B. Berlin- Hamburger.. — 140 do. Litt. C. Berl.-Potsd.-Magdeb. — 210 ½ 209 ¾ Berlin-Stettinek. Berlin-Stettiner — 142 ½ 141 ¾ do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. — 135 4 134 ¼ do. III. Serie Brieg-Neisee. . — 847do. IV. Ser. v. St. gar. Cöln-Mindener. 186 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Magdeb.-Halberst... 5 298 Cöin-Crefelder. Magdeb.-Leipziger. — (Cöln-Mindener Münster-Hammer.. — do. II. Em. Niederschles.-Märk.. 96 do. do.
b 6 C 1.“ Niederschles. Zweigb. 71 do. III. Em. Warschau 90 S.R. 1““ „obersehl. Lit. A. u. C. 3½ 160 1594¼ do. do. 100 Th G. 85 do. Lit. B. 3 ½ 144 143 do. IV. Em.
1 v oppeln-Tarnowitzer 78 ¾ 77 Magdeburg-Halberst.
“ Khklak che “ do. Wittenb.
do. (Stamm-) Prior. Magdeburg.-Wittenb.
Rhein-Nahe. Niederschles.-Märk.. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.
Stargard-Posen. do. do. Hl. Serie
do. IV. Serie
Thmrihger.. Wilh. (Cosel-Odbg.) Nied.-Zweigb. Lit. C. 8 Ober-Schles. Litt. A.
do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do,. G do.x. 1 8. Litt. D. 0o.. Pt. E. do FEn. F
185
S Z △‿ —=g
Paris . Wien, östr. Währ. 150 Fl. “ 150 Fk. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. Msüdd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg. 100 S. R. 1998,B.
8
229929b90⸗2*
* — — AA
5822ESn
—.
209 92 2 2
52
1114““
00 000⸗NoENEN0
88 2 be
*
5— AN
2₰ —₰2
Fonds-Course.
Freiwillige Anlehie.. Staats - Anleihe von 1859 v. 1854, 1855, 1857
von 185909.
von 856.. VvoI/n
von 1850, 1852
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische. Rhein- und Westph. Sächsischhe Schlesiseche
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen. Andere Goldmünzen
öD“
SS8SA ʒ’ÜA’AW’ÖENnA
*—
üÜüʒ’bmA
—x——xx
SVN=NSF
2
Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist,
werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Rheinische
do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 — do. do. von 1862 — do. v. Staat garantirte — Rhein-Nahe v. St. gar.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission (Aachen-Mastrichter. 868. II. Emission
1“
n
EG;Es; wGenʒRKAAEA
222 &
A₰
do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.
n
—8△——
100 do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. 81 ½ do. II. Emission Thüringer conv. 90 ⅔ do. II. Serie... do. III. Serie conv. do. IVV. Serie.. 98 ⅔Wilh. (Cosel-Odbg.) 97 ½ do. III. Emission 100 ⅔
—
[Berg. Märkische conv.
l do. II. Ser. conv. “ 8 s(do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 8 v 1“ do. do. Lit. B. bei der Königl. Münze. 86 do. IV. Serie. do. V. Serie.. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. 88 de r. enc “ 0. 0. Ser. 8 1983 “ (Berlin-Anhalter.. EEEEE] Berlin-Anhalter.
—
n
—
½I1SS
2,vbbn PLen.
29 Thlr. 23 Sgr.
weee 2— — —
“
—1 1 ½
SI
124 für HeDiedtelzaht 4
AEI1“ 2g1 e mnis.
Se. Majestät der König haben
gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Liegnitz zu versetzen.
und Erster Präsident des Appellations⸗Gerichts von Rittberg, von Glogau.
“
8
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank Hannoversche Bank. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit.. Rostocker Bank — Thüring. Bank 27 6 26 ½ Weimar. Bank. 106 ¼ 105 ¾ Oesterr. Metall.. 149 ½ 148 ½ do. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe. 4 do. n. 100 Fl. Loose — Lühnck. Pr.-A. ... ..
—₰ n5 8- —22
Oester. Loose (1860).. do. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihhe Russ. Stiegl. 5. Anl... dbv. do. 6. Anl... do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. 5 I
do. Holla 7. 9. † don. Tngl. .21. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers... do. do. Certif...
Ausl. Eisenbahn-
Amsterdam-Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach MIrz.--Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.... Westbahn (Böhm.)
b
A ,F 2 2090 0000 2
„5uu AEEEEEE nnn 1ISSIII FNEeʒAN
ei 1S N
AE
— AE mRecnRn en
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est4 — do. Samb. et Meuse. — Oester. franz. Staatsbahn3 251. 252
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 86 ⅔
Inqustrie Actien.
Hoerder Hüttenwerk. ö111“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas..
ʒ‚EN
108
E *
AügEREASEEeAggSSeS 1I1SSAII2SSEI
Ꝙ 8**
EILILI
78 und die Prinzessin
Nordbahn ([Friedr. Wilh.) 65 ⅓ a ½ gem. Oesterr südl. Staatsb. Lomb. 142 ⅛ a2 142 gem. Genfer Creditbank 50 a ¼ gem. Oesterr.
Credit 83 a ½ gem. Russ. Neue Engl. 5 proz. Anleihe 86 ½ a ½ a X gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. grosse Stücke 74 ¾ gem.
erlin, 9. Juli. Die Börse war heut im Ganzen ziemlich fest, U doch viel geschäftsloser als in den letzten Tagen; schwere Bahnen wur- den noch viel gehandelt theilweis höheren C und h in
preussischen Fonds, namentlie reres um; österreichische Papiere waren matter, Bank- und Kredit-Actien waren mehr offerirt, in Wechseln fanden ziemlich grosse Abschlüsse statt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei a“
döniglich ah c Ens faeh mrztemkansahde h 86 2 2 8 2722† . 1% 8
3 4
as Abonnement heerögJt:
—
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
8
582
b4178“*
1 1““ “ “ Anz
11““
g1
88 9 Æ Iqn. 49 2 5 7 320 . 7.2 A— . 2 8 1 8 2 Lv An. 0 48895 1 4 L h üü 2 2 81 4 7 4 „ 22 3 116 3 ) 88 8 7 9. — “ 8 9 g 9 1 8 9 1 8 4 8 8 8 8. 1“ p ¹ g. EA431 8 1 *ℳ — 8
nd
8 Alle Post⸗-Anstalten des In⸗- u E łY 1“n Auslandes nehmen Bestehung an 1 * für Berlin die Erpedilion des Känigt.
reußi
Ias Milnnte Siershtet, n,h
8
preußischen Iraars-Anzeigens:
Wilhelms⸗Stroße No. 51. . b (nahe der Leipzigerstr) 4“ vig vhss “
zeiger.
“ S sichn Iun AIngn
11“
H
1
Juli
1 1. 1“ L e. IWIIIIEE 1 2 11114141411 ö Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Lieutenant z. D. von Koenneritz zu Dresden zuletzt General⸗Major und Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath a. D. Berner zu Strasburg im Kreise Prenzlau und dem Postmeister Roemer zu Sorau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem katholischen Pfarrer Pawlowski zu Deutsch⸗Damerau im Kreise Stuhm den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Steuer⸗Erheber Maull zu Weeze im Kreise Gel⸗ dern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. K. Th. Weier⸗ straß hierselbst zum ordentlichen Professor in der philosophischen
Fakultät der hiesigen Universität zu ernennen; und
Den Kreisgerichts⸗Direktor Borchmann zu Löwenberg in
8
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath zu Glogau, Graf
“;
“
““ “ * 8
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor
der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission, von Holleben, nach
Erfurt.
E11
Berlin, 11. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, den Oberst⸗ Lieutenants Freiherrn von Steinaecker und Grafen von Kanitz,
so wie Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt des Garde⸗Corps, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Lauer, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen Ordens der eisernen Krone zweiter Klasse zu ertheilen.
“
“ “ 9 r
Nichtamt! 11““ 1 Preußen. Berlin, 11. Juli. Ihre Majestät besuchte am Sonnabend Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprin⸗ arl. Zu der Tafel auf Schloß Babels⸗ erg waren mehrere hochgestellte Personen aus Berlin befohlen. Gestern wohnte Ihre Maäjestät die Königin dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei und begab Sich hierauf nach Berlin, um die Fürstliche Familie Radziwill zu besuchen und im Königlichen Palais einige Audienzen zu ertheilen. Die Königliche Familientafel fand auf Schloß Babelsberg statt. 8 11
I u“ 8
„— Ueber Vorgänge auf dem Kriegsschauplatze empfingen wir die nachfolgenden Mittheilungen:
Der kommandirende General Herwarth von Bittenfeld meldet
aus Gravenstein Sr. Majestät dem Könige, daß am 4. d. Mts.
durch Zufall etwa 30 Seeminen entdeckt worden seien, welche die
Dänen im Alsensunde und zwar in der Nähe der abgetragenen
Schanze 10, längs des Sundewitter Ufers, gelegt hatten. Die Pulver⸗
88*
„*½ 1 †91mh½
1413 211
ichae.
8
ladung lag in einer Glaskugel, welche von einem Holzkasten um⸗ geben war, und schwamm unter dem Wasser. Ein Glascylinder ragte aus demselben hervor und sollte die Zündung durch Zertrüm⸗ merung desselben erfolgen. Sie wurden durch ein Tau, welches man über dem Wasser fortzog, gezündet und hierdurch Unglücksfälle verhindert. Ein Amerikaner hatte diese Minen konstruirt und seine Arbeit in Augustenburg bei verschlossenen Thüren ausgeführt. In seinem Laboratorium fand man eine Menge galvanischer Zünd⸗ appacate, deren Gebrauch hier im Speziellen unbekannt ist.
Auf Wunsch des Königlich dänischen Generals von Gerlach wurde die Leiche des Obersten Faaborg dem Postdampfer »Mereur⸗ übergeben und unter militairischen Honneurs an Bord gebracht.
In Augustenburg ist ein sehr reich ausgestattetes Lazareth von 800 Betten in unsern Besitz genommen, mit einem Personal von 104 Aerzten und Lazarethwärtern. Es waren dort augenblicklich nur noch 115 Kranke vorhanden. Nach Aussage des dortigen Chef⸗ Arztes sind seit Beginn des Krieges über 8000 Verwundete und Kranke durch die Lazarethe gegangen. — “ An8
1“ J“
— Ueber das glückliche Rekognoszirungsgefecht bei Lundby sind durch das Oberkommando der alllirten Armee folgende Details ein⸗ gegangen: Das von dem Major von Krug des 1. Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 8 geführte Detachement, in der Stärke von 2 Compagnieen des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und der 5. Eskadron des genannten Husaren⸗Regiments, brach am 1. Juli, Morgens 2 ½ Uhr, von Gunderup auf und marschirte bis Lundby, ohne auf den Feind zu stoßen. 3 Züge Husaren und 20 Infanteristen zu Wagen wurden hierauf gegen Sönder⸗Tranders vorgeschickt, während der größere Rest Lundby besetzt hielt. Bei Sönder⸗Tranders stieß die Kavallerie auf den Feind, eine Abtheilung des 1. dänischen Infanterie⸗Regiments, hieb ein und machte 1 Offizier und circa 30 Mann zu Gefangenen. Inzwischen war eine starke dänische Compagnie, welche den Auftrag gehabt haben soll, das diesseitige Detachement aufzuheben, der bei Lundby stehen gebliebenen Infanterie in den Rücken gegangen und griff das Dorf an, wurde aber mit wirksamem Feuer empfangen, verlor 30 Todte und ließ noch etwa 40 Verwundete mit 2 Offizieren, deren einer ein Schwede ist, in unsern Händen.
An Kriegsmaterial sind bei dem Gefecht 76 Gewehre mit Bajonet⸗ ten, 112 Patrontaschen und viele Seitengewehre erbeutet worden. —
Unser Gesammtverlust bei dem Gefechte beträgt 6 Mann: vom 50. Infanterie⸗Regiment sind 2 Mann schwer, 2 Mann leicht ver⸗ wundet, 1 Mann vermißt; 1 Husar ist gebliebben .
*
— Ueber einige Vorgänge von minderer Bedeutung auf dem Kriegsschauplatze liegen Depeschen des Wolffschen Büreaus vor, dieselben melden:
Neustadt (in Holstein, am Busen von Lübeck), 9. Juli. Das „Neustädter Wochenblatt« meldet: Gestern, 5 Uhr Abends, kam ein dänisches Kanonenboot am Strande der Bundes⸗Batterie so nahe, daß es von hannoverschen Kugeln erreicht werden konnte. Nachdem einige Schüsse auf dasselbe abgefeuert waren und es einmal geant⸗ wortet hatte, entfernte es sich. Es hatte dem Capitain eines draußen liegenden norwegischen Schiffes ein Schreiben an den schwedischen Konsul übergeben, welches die Anzeige enthielt, daß die neutralen Schiffe nur noch bis Montag Neustadt verlassen könnten. Die dä⸗ nischen Kugeln gingen über das Badehaus hinweg und schlugen 6 bis 700 Schritte weiter in eine Haferkoppel ein.
Christiansfeld, 9. Juli. Aus Anflet wird berichtet: Diesen Morgen um 2 Uhr versuchten drei größere dänische Kriegsschiffe mit Transportbooten im Schlepptau Truppen zu landen, zogen sich aber
in Folge der raschen Alarmirung der Preußen am Strande zurück.
8