1864 / 160 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ns

Regierungs⸗Assessor Eduard Kühlwetter zum Mitgliede der Direction ge⸗ nannter Gesellschaft gewählt worden isist. 11618 Coöln, den 9. Juli 1864. 1 —“ ½ Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 & Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und

Beschlußfassung über den Akkord.

In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters und Fabrikbesitzers Rudolph Heller zu Lieberose ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 23. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar in unserm Gerichtslokale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Lübben, den 9. Juni 1864. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Netter.

8 Bekanntmachung.

[1923] 8 b Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Martin Petrusch zu Allenstein hat der Kaufmann H. Herrnberg hier nachträglich eine Forde⸗ rung von 82 Thlr. 13 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. Juli ecr., Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem Kommissarius Herrn Kreis⸗ richter Siehr anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ““ Allenstein, den 1. Juli 1864. 1“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[1924] Konkurs⸗Eröffnung.

8 Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, I. Abtheilung, . den 8. Juli 1864, Nachmittags 6 Uhr.

AUeber den Nachlaß des hier verstorbenen Hotelbesitzers Gustav Boehm ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schim⸗ melpfennig von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 19. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, —* vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Podlasly, im Terminszimmer Nr. V, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

. Peee in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufm lff Adam zu Rastenburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗ kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 19. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. AEE“ Rastenburg, den 6. Juli 1864. ö1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses. Kaminski.

““

8*

.

““

5

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fiiedrich Eduard Schoene zu Eisleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. September cr. 11 Uhr ein wließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Mai cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 20. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Vietinghoff, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, weicher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte woh

haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Giseke, Eggert

Bindewald und Schuster zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Rechts⸗Anwal! Geisel ist als definitiver Verwalter der Masse angenommen.

Eisleben, den 22. Juni 1864. vXX“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[V

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [1882] Ritterguts⸗Verpachtung, Laih

Ein im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. zwischen 2 Chausseen, an der Eisenbahn und unweit des Zusammenflusses der Warthe in die Oder belegenes Gut mit Dampfbrennerei und circa 2300 Morgen Areal (ceirca 1800 Morgen Ackerland und 500 Morgen Wiesen) soll am

Mittwoch, den 20. Juli c., Nachmittags 2 Uhr,

an Ort und Stelle meistbietend verpachtet werden. Die Uebergabe kann sofort oder auch zum 1. Oktober d. J. stattsinden. Nähere Auskunft ertheilt der Justizrath Schultze in Cüstrin, bei welchem die Pachtbedingungen zur Einsicht offen liegen und der zur Besichtigung des Gutes Anweisung er⸗ theilen wird. 8a 13 &

[1917] Domainen⸗Verpachtung. Die im Arnswalder Kreise belegenen Königl. Domainen⸗Vorwerke Alt⸗ und Neu⸗Schönfeldt, mit einem Gesammt⸗Areal von 2862 Morgen, worunter 2257 Morgen Acker und 318 Morgen Wiesen, sollen auf 18 Jahre von Johannis 1865 bis dahin 1883 anderweit im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden. u.“*“ Hierzu ist ein Termin gus den 8. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19, hierselbst vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath Bredow anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4500 Thlr. festgesetzt zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von

und

27,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem

Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, kön⸗ nen in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 29. Juni 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 19

[1778] Pferde⸗Auction.

Montag, den 18. Juli d. J., von Vormittags 9 Uhr ab sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repitz bei Torgau mehrere junge Stuten, circa 10 alte Stuten und circa 10 Hengste, so wie auch 8 noch ganz brauchbare Ackerpferde, öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen verkauft werden.

Das Nähere über di e Abstammung ꝛc. dieser Pferde wird aus den mit

dem 11. Juli c. sowohl in Repitz, als hier in Graditz zur Empfangnahme bereit kegenden Listeh zu erhen selik.. e““

Graditz, den 24. Juni 1864. ö166 Königliche Gestüt⸗Direction.

1. due . h.⸗

[184211 8 Pferde⸗Auction

im Königlichen Hauptgestüt Trakehnen.

Mittwoch, den 3. August d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, werden hierselbst circa 80 bis 90 überzählige Gestütpferde, bestehend aus

Landbeschälern, Mutterstuten, die größtentheils durch Hauptbeschäler gedeckt

sind, und vierjährigen Hengsten und Stuten, meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß zu den drei hier ankommenden und abgehenden Bahnzügen für die Personen Beförderung von und nach dem Bahnhof sowohl am Tage der Auction, als auch am vorhergehenden Tage, seitens der Gestüt⸗Verwaltung hinreichend gesorgt sein wird und daß die erkauften Pferde, die mit der Bahn versandt werden sollen, bis zu ihrer Verladung hier gegen Erstattung der Futterkosten in Verpflegung bleiben

können.

Trakehnen, den 1. Juli 1864. 1“ 8 Der Landstallmeister. vpon Dassel. LH.

Die zum Bau eines Ablaufkanals nebst Senkbrunnen beim Fort Ni⸗

kolaus (Nr. II.) hierselbst erforderlichen Maurerarbeiten und Material⸗ Lieferungen sollen im Wege der öffentlichen Submission am Don nerstag, den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Neumarkt Nr. 2 A., an den Mindestfordernden vergeben werden. gungen und Kostenanschlag sind täglich bei uns einzusehen. Cöln, den 7. Juli 1864. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

an PhrteHh S 11“

s

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 1 von öffentlichen Papieren.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

. —; b e rren eeh a⸗

1 1

2 8

tion gelangenden:

[1912]

Geschäftslokale (Cöln, Frankenplatz Nr. 6) stattfinden wird.

Amortisation von Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Obligationen.

Bedin·

bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachverzeichneten 4pCt. Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaftt:t weeemnreree n—————

Nr. 32,731, 32,733, 32,734, 32,735, 32,736, 34,076, 34,077, 34,078, 34,079, 34/,080, 46,548 à 100 Thlr. nebst den zugehörigen Anwei- sungen zum Empfang der III. Coupon⸗Serie, 161689

IV. Emission Lit. B.:

Nr. 17,368 à 500 Thlr., 58,827 und 58,828 à 100 Thlr. nebst den zu⸗

gehörigen Anweisungen zum Empfang der II. Coupon⸗Serie, 1

durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 16. Juni ecr. für nichtig erklärt und dem Eigenthümer neue Obligationen unter obigen Num⸗ mern ausgefertigt worden sind. b

Letztere sind zur Unterscheidung von den nichtigen Originalien mit dem Vermerk: »Zweite Ausfertigung an Stelle der mortifizirten Original-Obli- gation« versehen. 1u1u.“

Cöln, den 8. Juli 1864. Die Direction.

111“ 1.⸗ Jgi eIg1r 8,8

97 8 .. . 19 1E a. 119

981 *

* 5 8

8

1

19 2 2 1

01 Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums wegen

Emission 4 ½ prozentiger Prioritäts⸗Obligationen (I. Emission) der Coöln⸗

Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 8. QOktober 1847 machen wir hierdurch

bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1865 zur Amortisa⸗ 8 s

88 Sück⸗ 88g J111.4“*“*“] 11111I““ 8 à ö116“*“ 8o11161“ * 88 133 à 100 r 8 88 0 2 1 am Samstag, den 30. d. M., Vormittags 9 Uhr, in unserem Ge⸗

8

scchäftslokale (Cöln, Frankenplatz Nr. 6) stattfinden wird.

Coöln, den 8. Juli 1864. Directi

v11“

Sn ars u,. ö14“*“ 1111“

1“ reaa

11“ b

Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums wegen

Iinni.* 1““

Emission 5prozentiger Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft (II. Emis⸗ vom 30. März 1849 machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung

er im Monat Januar 1865 zur Amortisation gelangendenn; . 23 Stück à 500 Thlr., 1lI b .““ 4ᷓb

8 1uö616“*“ 66 » à 100 Thlr., v111“ am Samstag, den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem

Cöln, ünh 8. Juli 1864 Die Direction. 1e Mindener AeehN.

E1I1I1“ 4* nter Bezugnahme auf den §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Februar 1853 wegen Emission 4prozentiger Prioritäts⸗Obligationen un⸗ serer Gesellschaft (II. Emission) machen wir hiermit bekannt, daß die Aus⸗ loosung der im Monat Januar 1865 zur Amortisation gelangenden 13 Stück à 500 Thlr.,

WVVeTTE

à 100 TFh.

1 81

88 aeemns.

ge .ibs 889 ö“ 48 2 8

am Samstag, den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem

Geschäftslokale (Köln, Frankenplatz Nr. 6) stattfinden wird. Cöln, den 8. Juli 1864. Die Direction.

R h e j n i s ch 0 E i s e n b q h i. 1I1““

„Bei der am 1. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der plan⸗ mäßig pro 1864 zu amortisirenden 46 Stück Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern

gezogen worden:

387. 596. 1019. 1701. 1873. 1881. 1910. 1929. 2012. 2130. 2151. 2181. 2630. 3032. 3292. 3327. 3425. 3492. 3799. 3883. 3989. 3991. 4025. 4101. 4253. 4287. 4426. 4443. 4741. 4846. 5088, 5102. 5165. 5226. 5443. 5501. 5552. 5746. 5869. 5882. 6090. 6334. 6579. 6718. 6723. 6871.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons pro 1. Juli 1865 und ff., im Laufe des Monats Januar 1865 entweder bei unserer

Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co., von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, Gebrüder Molenaer daselbst

und S. Bleichroeder in Berlin. Nach Ablauf des Monats Januar 1865 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Der Betrag der nicht mit eingelieferten, nach dem 2. Januar 1865 verfallenden Zins⸗ coupons wird vom Kapital⸗Betrage gekürzt und zur Einlösung jener C 8

verwendet 8

Wir machen zugleich bekannt, tionen die Nummern:

7527. 171 ... ausgeloost pro Januar 1862, 3950 und 3971 ABB8 ** 1863, 22499. 2860. 3005. 3099. 3110. 4a489 veazais

und 5080 .. . .. 1864,

bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt sid s9 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Lb L ,48

18 1 daß von den oben bezeichneten Obliga⸗

Cöln, am 8. Juli 1864.

8 8 8 81 b“ 8E114“ 1 92* 1 1.“ 8eve HeH4 1 1

1““

- —D“ Bekanntmachungg.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß aus Anlaß der wieder auf⸗ genommenen dänischen Blokade⸗Maßregeln die in unserer Bekanntmachung vom 7. Mai d. J. veröffentlichten Frachtermäßigungen für den Transport von »Getreide und Hülsenfrüchten in Wagenladungen von Danzig, Elbing, Königsberg, Insterburg u. s. w. auf direkten Frachtbrief ohne Zwischen⸗ Adressen nach Minden oder nach Stationen westlich von Minden, resp. nach Hamburg und den Hannöverschen Nordseehäfen, wie Bremen, unter den in jener Bekanntmachung bezeichneten Bedingungen auf den unterzeich⸗ neten Staatsbahnen wieder in Kraft getreten sind. «

Dieselben Ermäßigungen finden auch auf

Schlagleinsaat in Säcken, resp. Rüb⸗ und Leinsäaat, eweor

Bromberg und Berlin, den 9. Juli 1864. 1““

Königliche Direction Königliche Direction dder Ostbahn. bver Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

[1915]

Üiaiecccͤ q1

1.“

Sena . bldB. gra te. 1b Cegt v a Hh

2,

1 H8. 2. e S Sc g.

Im allgemeinen Berkehrs⸗Interesse soll vom 15. direkten Güter⸗Verkehr (des sperrigen Guts, Eilguts, der Güter der Normalklasse und der ermäßigten Klassen A und B) zwischen Stationen der Ostbahn und den Stationen Fürstenwalde und Berlin der Niederschlesisch⸗ Mäͤrkischen Eisenbahn und darüber hinaus, auch für die Strecke Berlin⸗ Frankfurt a. D. der Lokal⸗Güter⸗Tarif der Ostbahn mit seinen Classi⸗ fications⸗ und Fracht⸗Bestimmungen als einheitlicher Tarif dergestalt in Wirksamkeit treten, als ob die bezeichnete Strecke eine Fortsetzung der Ost⸗ bahn bildete.

Im Fall wegen abweichender Classification zwischen den für die unter⸗ zeichneten Verwaltungen besiehenden Lokal⸗Tarifen die Interessenten es vor⸗ theilhafter finden sollten, statt des oben bezeichneten direkten Tarifs die Gütersendungen zu den Sätzen der beiderseitigen Lokal⸗Tarife in unter⸗ brochenem Verkehr befoöͤrdern zu lassen, so muß diese Transportweise durch einen entsprechenden schriftlichen Vermerk des Versenders im Fracht⸗ briefe ausdrücklich verlangt werden. Es findet alsdann in Frankfurt a. O. Umexpedition statt.

Im Uebrigen finden die Frachtsätze des neuen Tarifs auch auf direkte Gütersendungen im Verkehr der Stationen Cöpenick und Erkner, resp.

Briesen und Ostbahn⸗Stationen in so weit Anwendung, als die Tarifsätze

für die entfernteren Stationen Berlin, beziehungsweise Fuͤrstenwalde, billigere sind als die zusammengestoßenen Frachtsätze nach den gültigen Lokal⸗Tarifen beider Verwaltungen. Bei den bestehenden Vereins⸗Spezial⸗Tarifen zwi⸗ schen Stationen beider unterzeichneten Verwaltungen und den in deren Bereiche geltenden noch billigeren Spezial⸗Tarifen behäͤlt es sein Bewenden. Exemplare des Tarifs, zum Preise von 1 Sgr. pro Stück, können auf den Stationen Berlin und Fürstenwalde, so wie auf allen Stationen der Ostbahn käuflich bezogen werden. Bromberg und Berlin, den 4. Juli 18646. ““ Königliche Direction Königliche Direction der 1““ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 11 [1907] 8 tn Sberschlesische, Breslau⸗Posen⸗Glogauer, Stargard⸗ Posener Eisenbahn. 8 An Stelle der Bestimmung sub II. Nr. 3 des Tarifs vom 1. April 1862, resp. der zweiten Auflage desselben vom 1. Juli 1863, treten vom 11. d. M. ab auf den von uns verwalteten Eisenbahnen nachstehende Be⸗ stimmungen in Kraft:

»Kinder unter 10 Jahren werden zu ermäßigten Fahrpreisen be⸗ fördert, nämlich 2 auf ein Billet in jeder Wagenklasse, eins in I. Wagen⸗ klasse auf ein Billet II. Klasse, in II. Wagenklasse auf ein Billet III. Klasse und eins in III. Klasse auf ein Billet IV. Klasse. In der IV. Klasse hat ein Kind ohne Begleitung den vollen Preis zu zahlen. Bei Zügen, welche nur Wagen I. und II. Klasse führen, erfolgt die Befoͤrderung eines Kindes in II. Klasse gegen Lösung eines zu den gewöhnlichen Personen⸗ zügen gültigen Billets III. Klasse.

In den drei letzten Wagenklassen werden ein Kind und ein Erwach⸗ sener auf ein Billet der nächst höheren Klasse befördert.

Für Kinder, welche noch getragen werden müssen und ihre Stelle auf dem Platze ihrer Angehörigen finden, erfolgt keine Zahlung.

Finden Zweifel über das Alter der Kinder statt, so entscheidet der Ausspruch des bei der Revision anwesenden obersten Beamten.

Breslau, den 2. Juli 1864. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

8