“ 8
Laondom, 14. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfrs Tel. Bur.) Silber 61 ½. Türkische Consols 51 ½. — Schönes Wetter.
Consols 91. iproz. Spanier 44 ⅞. Mexikaner 29 ⅛. 90. Neue Russen n. Sardinier 84 ½.
Der Dampfer »Tasmanian“- ist mit 2,178,650 Dollars an Contanten aus Westindien in Southampton eingetroffen.
Liverpoox, 14. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Markt sehr fest.
Middling Georgia 31 ½, Fair Dhollerah 23, Middling fair Dhollerab 22, Middling Dhollerah 21 ⅞, gut Middling 21, fair Bengal 18, Midd- Üng fair Bengal 16*, Middling Bengal 14 ½⅞, China 19 ½.
Paris, 14. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Durch das Eintreffen höherer Consols-Notirungen von Mittags 12 Uhr (91) und in Folge des Gerüchts, dass der Abschluss des Friedens zwischen
5proz. Russen
Deutschland und Dänemark bevorstehe, eröffnete die 3proz. in günstiger Stimmung zu 66.55, wich dann aber bis 66.37 3⁄ und schloss in träger Haltung zur Notiz. Die Italienische Rente war ebenfalls träge.
Schluss-Course: Zproz. Rente 66.45. 4 ½prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 68.50. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. HOesterreichische Staats- Eisenbahn- Aectien 405,00. Credit mobilier-Aetien 1022.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 535.00.
Paris, 14. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der heute er- schienene Bankausweis ergiebt eine Verminderung des Baarvorraths um 9 %, der Vorschüsse auf Werthpapiere Wum 2 und der Privatrechnungen um 17⁴ Millionen, dagegen eine Vermehrung des Portefeuille um 5, des
Notenumlaufs um 20 ½ und des Guthabens des Schatzes um ½ Millionen Franken. 11“ 8 1616“ 1““ —
“]
Erledigter Steckbrief. Der hinter die verehelichte Polizei⸗Secretair Kluge, Caroline Auguste Emilie, geborene Leberenz, unterm 30. November v. J. erlassene Steckbrief b111ö1X“*“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. “ Kommission II. für Voruntersuchungen.
8 Louis Steinthal jun. “ bestehende, unter Nr. 3929 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung⸗ 1) dem Kaufmann Eduard Steinthal 2) dem Max Bamberger d rokura ertheilt. 1““
5 Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1864 am selben Tage für den ersteren unter Nr. 731 und für den zweiten unter Nr. 732 in das Prokuren-⸗Register eingetragen.
Berlin, den 13. Juli 1864. KFnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
2
eegstunu Die unter Nr. 178 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma »H. Vitzky« (Inhaber Tuchmachermeister Joseph Hein⸗ rich Vitzky zu Alt⸗Forst) ist erloschen, was auf Grund V heutigen Tage im Register vermerkt iit. Ferst, 12. Juli 1864. v“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“ gügihntmachung. “ 8 Die unter Nr. 1 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma E. u. H. Momm ist nach Auflösung der Handelsgesellschaft erloschen, dagegen wird von einem der beiden Gesellschafter, dem Kaufmann August Hugo Robert Momm hierselbst, das hier bestehende Handelsgeschäͤft unter der Firma »Hugo Momma fortgesetzt und ist diese Firma unter Nr. 111 un⸗ seres Firmen⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1864. Colberg, den 11. Juli 1864. 1A1A“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung..
b Bekanntmachung. “ In unser Firmen⸗Register ist unter der Nummer 121 die Firma S. Friedlaender “ u Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Salm Friedlaender hier⸗ elbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. X Stolp, den 11. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
qun 8 In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung er ehelichen Gütergemeinschaft bei dem unterzeichneten Gericht ist unter Nr. 1 Folgendes: Der Kaufmann Michael Marcell Krzyzanowski zu Labischin hat für seine Ehe mit Anna, geborenen von Krzyzanowska, durch Vertrag vom 4. Mai 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, etragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1864. Schubin, den 8. Juli 1864. Koönigliches Kreisgericht
8 ekanntmachung. In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 251 der Kaufmann Albert Pariser hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗Register
Bloem daselbst ertheilte Prokura.
eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1864. 8 Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung I.
“ Bekanntmachung. Die unter Nr. 229 des A. Schlesinger, Inhaber Abraham Schlesinger, ist erloschen und zufolge Verfügung v heutigen Tage im Register gelöscht worden. 1 Neurode, den 9. Juli 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8
1 111A1A“*“ In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen resp. vermerkt worden: Nr. 838. 1) der Kaufmann Moritz Salomon zu Magdeburg als In⸗ haber der Firma: »M. Salomon« zu Magdeburg, Nr. 839. 2) der Kaufmann Leopold Rosenthal zu Magdeburg als In⸗ haber der Firma »Leopold Rosenthal« zu Magdeburg, Nr. 93. 3) die Firma des Kaufmanns Carl Friedrich Gottlieb Richter zu Magdeburg »Auguste Sobbe« zu Magdeburg ist er⸗ loschen und gelöscht. Kagdeburg, den 12. Juli 1864. önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I.
Seeiann
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 766 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Kücke u. Cie. in Elberfeld, welche am 1. Juli 1864 begon⸗ nen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Kücke, Rudolph Spannagel und Franz Müller, alle in Elberfeld wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 1356 des Firmen⸗Registers. Die Firma Fritz Wolff in Gräf⸗ öG 1u“ deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Wolff aselbst ist.
3) Nr. 445 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertrag erfolgte Ueber⸗ gang der hierselbst unter der Firma Wilh. Hassel'sche Sortiments⸗Buch⸗ handlung (Fr. Rackhorst) bestehende Buchhandlung, an den Buchhändler Wilh. Langewiesche in Barmen, jedoch ohne Aktiven und Passiven des Ge⸗ schäfts; letztere werden liquidirt und ist zum Liquidator der Buchhändler Friedrich Rackhorst in Osnabrück bestellt, welcher dafür die besagte Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« beibehält, und welche demnächst erlischt.
4) Nr. 1357 des Firmen⸗Registers. Die Firma W Langewiesche (vor⸗ mals Wilh. Hasselsche Sortiments⸗Buchhandlung) in Elberfeld, deren In⸗ haber der Buchhändler Wilhelm Langewiesche in Barmen ist.
5) Nr. 561 des Gesellschafts⸗Registers. Das am 18. Januar 1864 erfolgte Ableben des Kaufmanns Friedrich van Eldick in Elberfeld, Theil⸗ habers der Handelsgesellschaft unter der Firma Hackenberg u. van Eldick daselbst, so wie der mit Wirkung von jenem Tage ab erfolgte Eintritt der Wittwe Friedrich van Eldick, Hulda gebornen Hackenberg, ohne Geschäft in Elberfeld, als Theilhaberin in die besagte Handelsgesellschaft; genannte Witte van Eldick hat nicht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; im Uebrigen bleibt die berührte Gesellschaft unver⸗ ändert bestehen und sind sämmtliche Aktiven und Passiven des Geschäfts, wie sie beim Ausscheiden des Theilhabers van Eldick vorhanden waren, von den jetzigen Inhatzen übernommen worden.
6) Nr. 420 des Prokuren⸗Registers. Die von der Handelsgesellschaft Hackenberg u. van Eldick in Elberfeld, dem Kaufmanne Carl Richard
Deer Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
8 8
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1358 des Firmen⸗Registers. Die Firma Sam. Steinhaus zu
Beilage
1
E⸗
———ᷓ—ÿ—ÿ—:,, —˖ęOOꝛꝛꝛ—--:ö:r— .
* —
Dabringhausen, deren Inhaber der Fabrikant Johann Samuel Steinhaus zu Höfferhof bei Dabringhausen ist. vr “ Elberfeld, den 9. Juli 1864. “
1 Der Handelsgerichts⸗Seecretair 8 Minkt..
PHigniiachnng. Die Nr. 354 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma von Dorrien zu Heddesdorf ist erloschen. MNieuwied, den 9. Juli 1864. . decr.-g Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebo Vorladungen u. dergl.
“ “ 1a In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegelfabrikbesitzers C. G. Kretschmer hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 23. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ glaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pr. Holland, den 3. Juli 1864. IIEEng 1ie- .dar.ven eee
[1976])
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Coesfeld. Erste Abtheilung. Coesfeld, den 24. Juni 1864, Vormittags F1““
Ueber das Vermögen der Ebeleute Kaufmann Bernhard Heinrich Kock und Clara, geb. Aulicke, zu Coesfeld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Juni 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Grö⸗ ning bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, auf den 6. Juli c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Heilmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 16. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 23. Juli c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung “ bis zum 30. Juli c. einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 6. August d. J.) Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 1 1 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Hamm, Giese, Stro⸗ bandt, Schlüter, Hertz zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
üRNm
1 Sponnabend 16. Juli
I W“ L1“ Aufforderung der Konkursgläubiger— nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 19 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Mues et Remh zu Rheine ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 11. August d. J. einschließlich 88 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. September, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 4 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und Werne hierselbst, Weddige in Rheine und der Justizrath Bispinck in Horstmar zu Sachwaltern vorgeschlagen. Steinfurt, den 5. Juli 1864. 3 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
.“ “ [1973] Eird iekt al lia du 898 Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamt ist zu dem insolventen Nachlaß des Galanteriewaarenhändlers Johann Christian Wenzel zu Groitzsch der Konkursprozeß eröffnet worden. 1 Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger, so wie Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den Nach⸗ laß zu haben meinen, hierdurch geladen, . den 22. September 1864, welcher zum Liquidations⸗Termin anberaumt worden, persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte und hinsichtlich der Ausländer mit ge⸗ richtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an hiesiger Amts⸗ stelle zu rechter Gerichtszeit zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Güter⸗ und Rechtsvertreter, Herrn Advokat Curd Ludwig hier, nach Befinden des Vorzugs halber unter sich
rechtlich zu verfahren, binnen 3 Wochen zu beschließen und
den 15. Oktobeir 1864 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, sodann den 17. Oktober 1864, 1 Vormittags 10 Uhr, anderweit bei 5 Thlr. Einzelstrafe an hiesiger Amts⸗ stelle zu erscheinen und der Abhaltung eines Verhörs und womöglich de Abschlusses eines Vergleichs unter der Verwarnung gewärtig sein, da Diejenigen, welche nicht erschienen oder sich über die zu machenden Ver gleichs⸗Vorschläge nicht deutlich erklären, als in den Beschluß der Mehrzah einwilligend werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt, haben sich die Gläubiger . den 29. Oktober 1864 “ des Aktenschlusses und sfas den 12. November 1864 8 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses zu gewärtigen. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen oder Notificationen Se am hiesigen Orte zu bestellen. Pegau, den 8. Juli 1864. 8 Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Gangloff.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Rathenow, den 6. FFeäns 1864. Das zu Friesack belegene, Vol. VI. Fol. 55 Nr. 10 des Hypotheken
buches von Frlesack eingetragene und dem Kaufmann und Gastwirth Friedrich
Schönebeck daselbst gehörige Grundstück nebst allen Pertinenzien, gerichtlich abgeschätzt auf 5766 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗ bedingungen in unserm III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 3. Sep⸗- tember 1864, Vormittags 10 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Wessel subhastirt werden.
Die Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.