Musketier August Kundy aus Alt⸗Lüdersdorf, Kreis Ruppin, leicht verwundet, Streifschuß an der Hand, beim Truppentheil. Feldwebel Eduard Burchard aus Carbe, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Streisschuß am Knie. Beim Truppentheil.
5. Compagnie:
Premier⸗Lieutenant Ernst von Rheinbaben II. aus Berlin, schwer verwundet, Streifschuß durch den rechten Arm im Gelenk. Lazareth Flensburg. Gefreiter Friedrich Repstock aus Toppel, Kreis West⸗Priegnitz, todt, Schuß durch den Kopf. 8 Gefreiter August Krohne aus Mögelin, Kreis West⸗Priegnitz, todt, Schuß durch die Brust. 3 Musketier Wilhelm Blachnitz aus Kötzlin, Kreis Ost⸗Priegnitz, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Chtristian Daase aus Boddin, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht verwundet, Fleischschuß am Fuß. Lazareth Flensburg. Musketier Carl Mäker aus Fehrbellin, Kreis Ost⸗Havelland, leicht verwundet, Schuß am linken Fuß. Lazareth Glücksburg. Musketier Wilhelm Brocker aus Sperlingsberg, Kreis West⸗Prieg⸗ nitz, heac verwundet, Schuß an der linken Schulter. Lazareth Sa⸗ trupholz. Musketier Christian Balzer aus Strodehne, Kreis West⸗Havelland, schwer verwundet, Schuß ins Knie, am 3. Juli an der Wunde ge⸗ storben. Lazareth Oster⸗Satrup. Musketier Friedrich Gragert aus Wilsnack, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Wange und am Ohr. Lazareth Apenrade. Musketier August Knäbler aus Eldenburg, Kreis West⸗Priegnitz, schwer verwundet, Schuß in beide Schultern. Lazareth Sonderburg. Musketier August Runge aus Schönberg, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Schuß in die rechte Hand. Lazareth Ulderup. Musketier Herrmann Bläß aus Berlin, leicht verwundet, Schuß in den linken Oberschenkel. Lazareth Glücksburg. Musketier Heinrich Grabow aus Giesendorf, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht verwundet, Streifschuß an der linken Schulter. Lazareth Ulderup. Musketier Carl Staack aus Stavenow, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Schuß am Unterkiefer. Lazareth Satrupholz. Musketier Fritz Kemnitz aus Schmerzke, Kreis Zauch⸗Belzig, leicht verwundet, Schuß am linken Oberarm. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Musketier Friedrich Glienecke aus Dresikow, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer verwundet, Schuß durch die Schulter und den Leib. Lazareth Sonderburg. 8 8 6. Compagnie. 2 Hauptmann Otto v. Görschen aus Neu⸗Ruppin, leicht verwundet Streifschuß am rechten kleinen Finger. Beim Truppentheil. Seconde⸗Lieutenant Victor Meyer aus Hamburg, leicht verwundet, Prellschuß am rechten Unterarm. Beim Truppentheil. Unteroffizier Albert Lemcke aus Hoppenrade, Kreis West⸗Priegnitz, todt, Schuß durch den Hals. Musketier Carl Horn aus Alt⸗Ruppin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Carl Protz II. aus Lüchfeld, Kreis Ruppin, todt, Schuß durch den Kopf. “ 8 Musketier Herrmann Heuer aus Pritzwalk,) Kreis Ost⸗Priegnitz, Ertrunken, Musketier Friedrich Freese aus Langen, Kreis eine Granate zer⸗ Ruppin, trümmerte das Boot Musketier Friedrich Mützlitz aus Rhinow, bei der Ueberfahrt. Kreis West⸗Havelland, — Musketier Emil Glander aus Olczchewsko, Kreis Wirsitz, vermißt, soll verwundet sein. Musketier Wilhelm Euen aus Kotzen, Kreis West⸗Havelland, leicht verwundet, Schuß in den linken Arm. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Musketier Julius Haberlandt aus Neu⸗Ruppin, schwer verwundet, zwei Finger der linken Hand abgeschossen. Lazareth Glücksburg. Musketier Andreas Bayer aus Neuberg, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Streifschuß am linken Fuß. Beim Truppentheil. Musketier Hermann Protz aus Feldberg, Kreis Osthavelland, ver⸗ mißt, soll verwundet sein.
7. Compagnie.
Premier⸗Lieutenant Wilhelm Theiß aus Gr.⸗Stepnitz, Kreis Star⸗ gard, leicht verwundet, Fleischschuß durch den Oberarm. Lazareth Flensburg.
Seconde⸗Lieutenant Otto Lüdicke aus Berlin, leicht verwundet, Schuß am Fuß. Lazareth Flensburg. Seconde⸗Lieutenant Friedrich von Brockhusen aus Groß⸗Justin in Pommern, schwer verwundet, Zerschmetterung des Unterkiefers, Schuß durch die Schulter und Oberarm, Streifschuß am rechten Zeigefinger. Lazareth Satrup.
Musketier Louis Meibauer aus Pritzwalk, Kreis Ostpriegnitz, todt. Schuß durch die Brust.
Musketier Friedrich Pohl aus Kemnitz, Kreis Ostpriegnitz, todt, Schuß durch den Leib.
Musketier Johann Koehn aus Cumlosen, Kreis Westpriegnitz, schwer verwundet, Schuß in den Rücken, gestorben am 8. Juli zu Oster⸗ Satrup.
Unteroffizier Carl Voß aus Berlin, schwer verwundet, Schuß durch die rechte Brust und den rechten Oberschenkel. Lazareth Satrup. Musketier Carl Hoerster aus Dammrow, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Prellschuß am Nacken, beim Truppentheil.
Musketier August Schulz VIII. aus Cremmen, Kreis Osthavelland, schwer verwundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Ost⸗Schnabeck.
89) Musketier August R 19,9† aus Friesack, Kreis Westhavelland, schwer
s linken Acromion. Lazareth Glücksburg.
verwundet, Schußfrakt vmion. 16 ehn.
Gefreiter Friedrich Grunemeyer aus Mögelin, Kreis Westhavelland, leicht verwundet, Kartätschstreifschuß am Kopf. Lazareth Glücksburg. Musketier Wilhelm Hank aus Greifswald, schwer verwundet, Schuß durch den linken Unterschenkel. Lazareth Glücksburg.
Musketier Andreas Schottstedt aus Woltersdorff, Kreis Jerichow II., leicht verwundet, Schuß durch die linke Hand. Lazareth Glücksburg. Musketier Simon Rothe aus Meseritz, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Oberarm. Beim Truppentheil.
Musketier Ludwig Schönefeldt aus Deetz, Kreis Zauch⸗Belzig, leicht verwundet, Streifschuß im Rücken. Lazareth Glücksburg. Musketier Ernst Endemann aus Drewitz, Kreis Wittenberg, leicht verwundet, Streifschuß am linken Unterarm. Beim Truppentheil. Gefreiter Carl Kiehn aus Bernheide, Kreis Westpriegnitz, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am linken Oberschenkel. Lazareth Glücksburg. Musketier Friedrich Rudow aus Suckow, Kreis Westpriegnitz, leicht verwundet, Streifschuß am Oberarm. Beim Truppentheil.
Musketier Friedrich Speck aus Pritzerbe, Kreis Westhavelland, schwer verwundet, Schuß durch den linken Oberarm.
Musketier August Riep aus Freienstein, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht verwundet, Schuß am rechten Fuß Lazareth Satrupholz. Musketier Johann Schreib aus Kyritz, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht verwundet, Prellschuß am Fuß. Beim Truppentheil.
Musketier Emil Mellenthin aus Berlin, leicht verwundet, Streif⸗ schuß am Auge. Beim Truppentheil. v
8. Compagnie. 8
Seconde⸗Lieutenant Selmar Meißner aus Grube, Kreis West⸗Prieg⸗ nitz, leicht verwundet, Fleischschuß an der rechten Brust. Musketier Heinrich Mierke aus Damelack, Kreis Ost⸗Priegnitz, todt, Kartätschkugel durch die Brust. Musketier Ludwig Rabe aus Reckenthin, Kreis Ost⸗Priegnitz, todt, Schuß durch den Unterleib. Musketier Friedrich Rogge aus Reckenzin, Kreis West⸗Priegnitz, schwer verwundet, Haarseilschuß zwischen den Schultern. Lazareth Glücksburg.
9. Compagnie. Regiments⸗Adjutant Premier⸗Lieutenant Herrmann v. Voigts⸗ König aus Berlin, leicht verwundet, Schuß durch den linken Ober⸗ arm. Lazareth Flensburg. 3
10. Compagnie. 1“
Füsilier Carl Webert aus Roskow, Kreis Westhavelland, todt, Schuß
durch den Kopf.
Füsilier Friedrich Blum aus Appendorf, Kreis West⸗Priegnitz, schwer
verwundet durch Granatsplitter in der linken Schulter. Lazareth EEZqT114“*“
Füsilier Georg Voß aus Rosendorf, Kreis Westpriegnitz, leicht ver⸗ wücha Kartätschschuß in den rechten Oberschenkel. Lazareth Glücks⸗ urg. “ 8
Füsilier Heinrich Grünthal aus Fürstenwalde, Kreis Lebus, schwer verwundet, durch eine Kartätsche der rechte Daumen zerschmettert. Lazareth Satrup.
8. Brandenb. Inf.⸗Negt. Nr. 64.
Regiments⸗Adjutant Premier⸗Lieutenant Alfred Ludwig Wilhelm Kupsch aus Berlin, leicht verwundet, Prellschuß auf die Brust. b ö 9
jutant des 1. Bataillons Seconde⸗Lieutenant Wilhelm Friedri August Ziegler aus Ballenstedt, Anhalt⸗Bernburg, 9 11—“ Schuß durch den rechten Oberschenkel und an der Hüfte. Lazareth Flensburg. 8
’ö
1. Compagnie.
Unteroffizier Carl Werdermann aus Guten⸗Paaren, Kreis West⸗ havelland, schwer verwundet, Schuß durch den rechten Unterschenkel “ Flensburg. efreiter Friedrich Fettinger aus Brandenburg eis W
todt, Schuß durch die Brust. “ Hornist Ferdinand Schmidt aus Calies, Kreis Dramburg, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Gesäßtheil. Musketier Carl Lutz aus Papendorf, Kreis Prenzlau, leicht verwun⸗ det, Streifschuß an der rechten Seite. —
Musketier August Ritter aus Erfurt, schwer verwundet, Schuß in den rechten Unter⸗ und linken Oberschenkel. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Musketier Carl Servinski aus Güterberg, Kreis Prenzlau, schwer verwundet, Schuß durch beide Gesäßtheile. Lazareth Oster⸗Schnabeck.
Musketier August Dömlang aus Wildberg, Kreis Ruppin, leicht
verwundet, Contusion an der Brust. Musketier Wilhelm Baartz aus Schnellenthin, Kreis Randow, leicht
verwundet, Streifschuß in der Nähe des linken Knies. Lazareth Ulderup.
Musketier Johann Müller II. aus Gatow bei Nauen, Kreis Ost⸗ Havelland, leicht verwundet, Streifschuß am linken Zeigefinger. Musketier Christian Hartwig aus Gr.⸗Holtzendorf, Kreis Prenzlau,
leicht verwundet, Streifschuß am rechten Daumen.
hh khagc. S eee ee Phee asans “ Eichler aus Nauen, Kreis x schwer Sieaaelott⸗ Schuß durch die linken Handwurzelknochen. Lazareth vacheh — Sr. 8 4 8 888 aus Segeletz, Ruppin, leicht ver⸗
Musketier Andreas Nicodemus aus Völpcke, Kreis der
8 2. Compagnie. 88 . Hauptmann Heinrich Joachim Wilhelm Eugen Graf von Maltzan aus Berlin, todt, Schuß durch die Brust.
Gefreiter Albert Elfeldt aus Neu⸗Ruppin, leicht verwundet, Streif⸗ schuß im Rücken. Lazareth Flensburg.
Musketier Herrmann Reinhardt aus Güstow, Kreis Prenzlau, schwer verwundet, Schuß durch den linken Arm und rechten Ober⸗ schenkel. Lazareth Flensburg.
Musketier Ludwig Mehls I. aus Paaren, Kreis Prenzlau, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß an der Stirn.
Musketier Friedrich Schütz aus Kröchlendorf, Kreis Prenzlau, leicht verwundet. Streifschuß am Gesäß. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Musketier Wilhelm Scheel aus Prenzlau, leicht verwundet, Streif⸗ schuß im Nacken. Lazareth Flensburg.
Musketier Friedrich Gerloff aus Neuenwerder, Kreis Westhavelland, leicht verwundet, Kontusion an der linken Seite. Beim Truppentheil. Musketier Wilhelm Falk aus Löcknitz, Kreis Randow, todt, 3 Schüsse in die Brust und in den Kopf.
“
“
1-
a
haldens⸗ leben, leicht verwundet, Streifschuß an der Hüfte. Lazareth Glücksburg. Musketier Friedrich Schroeder I. aus Güstow, Kreis Prenzlau, leicht verwundet, Prellschuß am linken Knie. Lazareth Glücksburg. Musketier Carl Bahr aus Rüthnick, Kreis Ruppin, leicht verwundet, Prellschuß am linken Unterschenkel. Lazareth Glücksburg. Musketier Friedrich Griepentroch II. aus Wendemark, Kreis Anger⸗ münde, schwer verwundet, Schuß in den Unterleib. Gestorben am 29. Juni im Lazareth Satrup. Musketier Carl Brehmer aus Linde, Kreis Ruppin, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch den Oberschenkel. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Musketier August Westphal aus Vichel, Kreis Ruppin, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß an der linken Wade. Lazareth Glücksburg. Nusketier Joh. Lehnhardt aus Schmarzow, Kreis Prenzlau, leicht verwundet, Schuß in den Unterschenkel. Musketier Traugott Neubert aus Straßburg, Kreis Prenzlau, leicht verwundet, Streifschuß im Rücken. Lazareth Ulderup. Tambour Ernst Quade aus Fürstenau, Kreis Arnswalde, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am Finger und Kontusion am Rücken. Lazareth Musketier Carl Weiß aus Guten⸗Germendorf, Kreis Ruppin, leicht verwundet, Kontusion am Leib durch einen Schuß. Beim Truppen⸗ theil. Gefreiter August Helm aus Lychen, Kreis Templin, leicht verwundet,
1
Streifschuß an der Oberlippe. Beim Truppentheil.
4. Compagnie. Vice⸗Feldwebel David Cohnheim aus Demmin, Freis Stettin, todt, Schuß durch die Brust. Unteroffizier Wilhelm Finck aus Schönermark, Kreis Ruppin, todt, Schuß durch den rechten Oberarm und Kopf. Musketier Joachim Stern aus Sterkenthin, Kreis Ost⸗Priegnitz, todt. Musketier Rudosph Wöhl aus Marienwerder, todt. 88 Musketier Rudolph Laval aus Berlin, todt. “ Unteroffizier Ludwig Falkenhagen aus Bodenkamp, Kreis Ost⸗ Priegnitz, schwer verwundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. Lazareth Glücksburg.
51) Musketier August Schulz V. aus Taschenberg, Kreis Prenzlau, beicht verwundet, Schuß durch den linken Oberarm. Lazareth SGlücksburg.
152) Musketier Wilhelm Thede aus Ravensbrück, Kreis Templin, schwer
verwundet, Schuß durch den Unterleib.
5. Compagnie. Unteroffizier August Kannenberg aus Wichma burg, Kreis Templin, todt, Schuß durch den Kopf. Gefreiter Friedrich Engelmann aus Schmargendorf, Kreis Anger⸗ münde, todt, Schuß in die linke Seite. Gefreiter Wilhelm Schönbeck aus Lützlow bei Gramzow, Kreis Angermünde, todt, Schuß in die linke Seite. Musketier Franz Kurth aus Soldin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Johann Mißfeldt aus Bandelow, Kreis Prenzlau, todt, Schuß durch den Kopf. “ Musketier August Blume aus Prenzlau, todt, Schuß in die rechte Brust. Musketier Wilhelm Netzel aus Hohenofen, Kreis Ruppin, todt, Schuß in die Brust. Musketier Hugo Seefeldt aus Prenzlau, schwer verwundet, Schuß durch den Oberarm. Lazareth Satrup. Musketier Wilhelm Pritzkow aus Claushagen, Kreis Templin, schwer verwundet, Schuß durch den Hals. Lazareth Sonderburg. Musketier August Sangerhausen aus Lunow, Kreis Angermünde,
leicht verwundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. Lazareth
Glücksburg.
Musketier Wilhelm Stellmacher aus Damm⸗Hast, Kreis Templin, leicht verwundet, Prellschuß am Rücken. Lazareth Glücksburg.
164) Musketier Christian Schmidt aus Meichow, Kreis Angermünde,
sschhwwer verwundet, Schuß durch die linke Schulter. Lazareth Schloß Sandberg.
165) Sergeant Eduard Berndhäuser aus Potsdam, leicht verwundet,
Streifschuß am Oberschenkel. Beim Truppentheil.
166) Unteroffizier Albert Schmidt aus Berlin, leicht verwundet, Streif⸗
schuß an der Lende. Beim Truppentheil.
167) Gefreiter Ferdinand Barthow aus Klinkow, Kreis Prenzlau, leicht
verwundet, Streifschuß an der Stirn. Beim Truppentheil
6. Compagnie. 8
Seconde⸗Lieutenant Ferdinand Rechholtz aus Rakow, Kreis Prenzlau,
todt, einen Schuß in den Kopf, zwei in die Brust, einen in den Arm. Musketier Friedrich Schoenbeck aus Falkenthal, Kreis Templin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Johann Giermann aus Brüssow, Kreis Prenzlau, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Carl Rode aus Liebenberg, Kreis Templin, todt, Schuß durch die Brust. Musketier Gustav Iffland aus Freienwalde, Kreis Ober⸗Barnim, schwer verwundet, Schuß ins Gemäaͤcht. Lazareth Sonderburg. Musketier Emil Malowitz aus Berlin, schwer verwundet, Schuß durch Brust und Kreuz. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Tambour Wilhelm Wagner aus Neu⸗Ruppin, schwer verwundet, Schuß durch den linken Arm. Lazareth Glücksburg. Musketier Ferdinand Schenk aus Kakstedt, Kreis Templin, schwer verwundet, Schuß durchs rechte Bein. Lazareth Glücksburg. Musketier Friedrich Kujahn aus Schwedt a. O., Kreis Angermünde, ve9 verwundet, Haarseilschuß an der linken Hüfte. Lazareth Flens⸗ urg. Musketier Carl Colberg aus Polzen, Kreis Angermünde, schwer verwundet, Schuß in das linke Handgelenk. Lazareth Glücksburg. Musketier Carl Buchholz aus Straßburg, Kreis Prenzlau, leicht verwundet, Schuß in die Schulter. Lazareth Ulderup. Musketier Ernst Meier aus Wildenow, Kreis Friedeberg, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am rechten Oberschenkel Lazareth Flensburg. Musketier Ignatz Grittner aus Klein⸗Nimsdorff, Kreis Cosel, leicht verwundet, Schuß in die rechte Hand. Während des Gefechts beim Truppentheil. Musketier Wilhelm Rieck aus Straßburg, Kreis Prenzlau, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am rechten Oberarm. Beim Truppentheil. Musketier August Tesch aus Flieth, Kreis Templin, leicht verwun⸗ det, Kontusion an der Lende. Beim Truppentheil. Musketier Julius Gabbe aus Templin, leicht verwundet, Bajonett⸗ stich in den rechten Fuß. Beim Truppentheil. Gefreiter Julius Friedlän der aus Pasewalk, Kreis Ueckermünde, leicht verwundet, Prellschuß am linken Fuß. Beim Truppentheil. Unteroffizier Friedrich Kettner aus Gellmersdorf, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Bajonettstich ins Gesicht. Beim Truppentheil. Musketier Tbeodor Schuppmann aus Potsdam, Kreis Ost⸗ Havelland, leicht verwundet, Fleischschuß ins Bein. Lazareth Sandberg. Musketier Andreas Bausdorf aus Kaulsdorf, Kreis Nieder⸗Barnim, leicht verwundet, Fußverrenkung. Lazareth Glü
7. Compagnie. “ Seconde⸗Lieutenant Walter v. Harbou aus Schleswig, Herzogthum Schleswig, schwer verwundet, Schuß durch das Schulterblatt und Schlüsselbein. Johanniter⸗-Lazareth zu Schnabeck. Seconde⸗Lieutenant Theodor Westphalen aus Berlin, leicht ver⸗ wundet, Kontusion am linken Oberarm durch Streifschuß. Beim Truppentheil. Musketier Wilhelm Küster aus Buchholz, Kreis Demmin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Ferdinand Mollenhauer aus Glambeck, Kreis Anger⸗ münde, todt, Schuß durch die Brust. Musketier Karl Weiße aus Neudorf, Kreis Nieder⸗Barnim, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Schulter. Lazareth Glücksburg. Musketier Karl Wesel aus Börnicke, Kreis Ost⸗Havelland, schwer verwundet, Schuß in die linken Bauchdecken. Lazareth Sonderburg. Musketier Wilhelm Schulz I. aus Gramzow, Kreis Prenzlau, schwer verwundet, Schuß durch den linken Fuß. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Musketier Wilhelm Feldbinder aus Liebenow, Kreis Landsberg, leicht verwundet, Schuß durch die linke Wade. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Musketier Carl Hagen aus Spandau, Kreis Ost⸗Havelland, leicht verwundet, Bajonettstich am Fuß und Contusion am Leib. Lazareth Glücksburg. Musketier Christian Steinbring aus Meichow, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Bajonettstich durch die Lippe. Beim Truppentheil. Musketier August Roehr aus Chorinchen, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Schrammschuß am linken Oberschenkel. Beim Truppentheil. Musketier Friedrich Tesch aus Thomsdorf, Kreis Templin, leicht ver⸗ wundet, Gewehrschuß in den linken Oberschenkel. Lazareth Ulderup. Musketier Friedrich Dobbert aus Grünow, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Kniescheibe. Beim Trup⸗ pentheil. Gefreiter Daniel Zwillus aus Damm⸗Hast, Kreis Templin, leicht verwundet, Streifschuß am Munde. Beim Truppentheil. Musketier Wilhelm Sommerfeld aus Frauenhagen, Kreis Anger⸗ münde, leicht verwundet, Streifschuß an der linken Brust. Beim Truppentheil. Musketier Gottlieb Slomke aus Modlow, Kreis Cottbus, leicht verwundet, Bajonettstich durch die Oberlippe. Beim Truppentheil. Adjutant des Füsilier⸗Bataillons Premier⸗Lieutenant Heinrich Carl Alexander v. Versen aus Bromberg, schwer verwundet, Schuß in das rechte Schienbein. Johanniter⸗Lazareth Wester⸗Schnabek.
9. Compagnie.
Feldwebel Louis Schlüter aus Gransee, Kreis Ruppin, todt. 8 Sergeant Carl Böttcher aus Rathenow, Kreis West⸗Havelland, todt. Unteroffizier Gustav Eichberg aus Birkenwerder, Kreis Nieder⸗Bar⸗ nim, schwer verwundet, Schuß durch den rechten Oberarm und die rechte Seite.
Füsilier Heinrich Sasse aus Schwedt a. O., Kreis Angermünde, schwer verwundet, Schuß in Milz und Rücken, gestorben 1. Juli in Oster⸗Schnabeck.