1944
209) Füstlier Carl Maahs aus Groß⸗Väter, Kreis Templin, schwer ver⸗ wundet, Schuß ins Knies. Lazareth Glücksburg. 1v Lucke aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in den Unterleib.
efreiter Martin Küter aus Fredersdorf, Kreis Angermünde, schwer
verwundet, Schuß in die Hand. Lazareth Glücksburg. Füsilier Carl Prieß aus Buckow, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht verwundet, Streifschuß an der Stirn. Lazareth Oster⸗Schnabeck. Füsilier August Eick aus Günterberg, Kreis Angermünde, leicht ver⸗ wundet, Kontusion am linken Oberschenkel. Lazareth Apenrade. Füsilier Johann Altenburg aus Sargleben, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Kontusion am linken Fuß. Beim Truppentheil. Füsilier Wilhelm Gude aus Kesselsdorf, Kreis Löwenberg, leicht ver⸗ wundet, Kontusion am linken Unterschenkel. Beim Truppentheil.
10. Compagnie.
Füsilier Herrmann Ball aus Landsberg a. W., todt, Schuß durch den Kopf.
Füsilier Otto Schlunk aus Zehdenick, Kreis Templin, leicht verwun⸗ det, Streifschuß am Halse. Lazareth Glücksburg.
Füsilier Carl Heinicke aus Zehdenick, Kreis Templin, schwer ver⸗ wundet, Kartätschschuß im Ruͤcken. Johanniter⸗Lazareth in Wester⸗ Schnabeck.
Füsilier Carl Deumig aus Schweinitz, leicht verwundet, Streif⸗ schuß an der Nase. Beim Truppentheil.
Füsilier August Willing aus Groß⸗Ziethen, Kreis Angermünde, leicht verwundet, leichte Kontusion auf der Brust. Beim Truppentheil. Füsilier August Miehrs aus Alt⸗Hüttendorf, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Kolbenschlag an der Brust. Lazareth Glücksburg
11. Compagnie.
Premier⸗Lieutenant Moritz Eduard v. Lettow⸗Vorbeck aus Wan⸗
geritz in Pommern, leicht verwundet, Streifschuß an der Hüfte. Laza⸗
reth Flensburg.
Seconde⸗Lieutenant Richard Kleedehn aus Polzin in Preußen,
leicht verwundet, Streifschuß an der linken Backe.
Gefreiter Wilhelm Ganzer aus Ferbitz, Kreis Ost⸗Havelland, todt,
Schuß durch den Leib.
Füsilier August Blanke aus Hohen⸗Libbichow, Kreis Soldin, schwer
verwundet, Schuß in Hals und Lunge, gestorben 1. Juli in Oster⸗
Schhnabeck.
226) Füsilier Carl Luck aus Annenwalde, Kreis Templin, leicht verwundet, Schuß durch den rechten Oberarm. Lazareth Glücksburg.
227) Füsilier Gottlieb Golding aus Groß⸗Gannau, Kreis Wehlau, leicht verwundet, die Zehen des rechten Fußes zerschossen. Lazareth Ulderup.
228) Gefreiter August Plath aus Angermünde, leicht verwundet, leichte Kontusion. Beim Truppentheil.
229) Füsilier Friedrich Schneider aus Grunewald, Kreis Templin, todt, Schuß durch den Kopf.
12. Compagnie.
Sergeant Wilhelm Radloff aus Fredenwalde, Kreis Angermünde,
todt. Füsilier Friedrich Schmidt aus Wottwieck, Kr. Stettin, vermißt.
Brandenburgisches Jäger⸗Bataillon Nr. 3.
Major Friedrich Wilhelm Job Eric von Witzleben aus Berlin,
schwer verwundet, Schuß in die linke Brust, Streifschuß am Kreuz. Johanniter⸗Lazareth in Flensburg.
1. Compagnie.
233) Jäger Friedrich Wilhelm August Block aus Adamsdorf, Kreis Sol⸗
din, schwer verwundet, Schuß durch den Kopf, am 7. Zuli gestorben auf Schloß Sandberg.
234) Gefreiter Friedrich Ernst Schwiegk aus Oegeln, Kreis Guben, schwer verwundet, Schuß in das Gesicht. Lazareth Ulderup.
235) Jäger Carl August Hohlfeldt aus Reicherskreuz, Kreis Lübben, leicht verwundet, Schuß am Kinn. Lazareth Glücksburg.
Jäger Herrmann Friedrich Gorkow aus Battin, Kreis Prenzlau,
leicht verwundet, Streifschuß am Oberschenkel. Beim Truppentheil. 2. Compagnie.
Jäger Hermann Rettschlag aus Fürstenfelde, Kreis Königsberg,
todt, 2 Kugeln in die Brust, 1 in den Unterleib.
Lazarethgehülfe Gefreiter August Mewis aus Taschenberg, Kreis Prenzlau, leicht verwundet, Fleischschuß in die linke Schulter. Lazareth Schloß Sandberg.
Jäger Ludwig Fuhrmann aus Britz, Kreis Teltow, schwer ver⸗ wundet, Schuß in den rechten Oberarm.
240) Jäger Adolph Koalenz aus Radusch, Kreis Kalau, schwer verwun⸗ det, Schuß in den linken Unterarm. Lazareth Schloß Sandberg.
241) Jäger Franz Arndt aus Teltow, leicht verwundet, Fleischschuß in den rechten Oberarm. Lazareth Schloß Sandberg.
242) Jäger Carl Winzer aus Heinersdorf, Kreis Lebus, schwer verwun⸗ det, Schuß durch die linke Hand. Lazareth Oster⸗Schnabeck.
243) Jäger Carl Lehnert aus Petersdorf, Kreis Liegnitz, leicht verwundet, Schuß durch die Weichtheile des linken Oberschenkels. Lazareth Glücksburg.
244) Sergeant August Peppler aus Beerbaum, Kreis Ober⸗Barnim, leicht verwundet, Streifschuß am Unterschenkel. Beim Truppentheil.
245) Jäger Cduard Szy manowski aus Luckenwalde, Kreis Jüterbogk⸗ Luckenwalde, leicht verwundet, Streifschuß am Rücken. Lazareth Glücksburg.
246) Jäger Hermann Grulich aus Schwedt, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Prellschuß am linken Unterarm. Lazareth Flensburg.
217) Jäger August Pohl aus RNieder⸗Baumgarten, Kreis Bolkenhain, leicht verwundet, Streifschuß am Hals.
5
Compagnie.
248) Jäger Ernst Theodor Rudolph Goslau aus Lübben, todt, Zer⸗ schmetterung des linken Oberschenkels.
249) Oberjäger Hermann Ulich aus Cottbus, schwer verwundet, Schuß am Hinterkopf. Lazareth Ulderup.
250) Jäger August Steinborn aus Groß⸗Friedrich, Kreis Sternberg, schwer verwundet, Schuß ins Kreuz. Lazareth Ulderup.
251) Gefreiter Friedrich Wilbelm Lehmann aus Gahlen, Kreis Kalau, leicht verwundet, Streifschuß an der Stirne. Beim Truppentheil.
252) Gefreiter Carl August Wilhelm Albert Heinrich aus Bublitz, Kreis Fürstenthum, leicht verwundet, Prellschuß am Oberschenkel. Beim Truppentheil.
253) Jäger Johann Heinrich Albert Heile aus Spandau, Kreis Ost⸗ Havelland, leicht verwundet, Streifschuß am Arm. Beim Truppentheil.
254) Jäger Johann Wilhelm Quast aus Neu⸗Stettin, leicht verwundet, Streifschuß an der Hand. Beim Truppentheil.
255) Jäger Carl Friedrich Wilhelm Pieper aus Belling, Kreis Uecker⸗ münde, leicht verwundet, Streifschuß am Auge. Beim Truppentheil.
4. Compagnie. 256) Jäger Albert Heinrich Bartel aus Flieth, Kreis Templin, todt, Schuß durch den Kopf. 257) Sergeant Franz Florentin Feist aus Alt⸗Drewitz, Kreis Königsberg, schwer verwundet, Schuß durch den linken Unterarm. Lazareth
Ulderup. 258) Jäger Wilhelm Albert Rudolph Streblow aus Schwedt, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Schuß durch den linken Oberarm.
Lazareth Flensburg. 6 1. Westfälisches Infanterie⸗-Regiment Nr. 13.
1. Compagnie.
259) Musketier Joseph Bernhard Pöppelmann aus Coesfeld, leicht ver⸗
wundet, Streifschuß an der linken Hand.
3 Compagnie.
260) Musketier Johann Caspar Kersting aus Vorhelm, Kreis Beckum durch zwei Gewehrkugeln getödtet.
9. Compagnie.
Lazareth Glücksburg.
111AAAXA“
261) Füsilier Heinrich Joseph Schwung aus Bocholt, Kreis Borken, schwer
veerwundet, Kartätschschuß durch Schulter und rechtes Bein. 262) Füsilier Heinrich Schröder aus Dorsten, Kreis Recklinghausen, leicht verwundet, Gewehrschuß durch den rechten Oberschenkkel. 5. Westfälisches Infanterie⸗Regiment Nr. 53.
1 263) Regiments⸗Adjutant Premier⸗Lieutenant Franz Emil Ernst Baer aus Ravensbrück in Brandenburg, todt, Schuß in die Brust. 8
8. Compagnie. 8
264) Musketier Johann Wippermann aus Drensteinfurt, Kreis Lüding⸗
hassehc leicht verwundet, Streifschuß am linken Daumen. Beim Trup⸗
pentheil.
265) Hornist Bernhard Joseph Wilhelm Gottfried aus Meiersberg, Kreis Düsseldorf, leicht verwundet, Streifschuß am großen Zehen des linken Fußes. Beim Truppentheil.
2. Westfälisches Infanterie⸗Regiment Nr. 15
12. Compagnie.
266) Hauptmann Constantin Ernst Thilo von Kaweczynski aus Min⸗ S.— leicht verwundet, Schuß durch die Hinterbacken. Lazareth Son⸗ erburg.
10. Compagnie.
267) Premier⸗Lieutenant Gustav Wilhelm Mathias Theodor v. Forcken⸗ beck aus Münster, leicht verwundet, Schuß in den linken Oberschenkel. Lazareth Flensburg.
8. Compagnie. 268) Premier⸗Lieutenant Ernst Philipp v. Bernuth aus Rees, schwer verwundet, Gewehrschuß durch die rechte Brustft. 9. Compagnie. 8
269) Seconde⸗Lieutenant Ferdinand Joseph Schröder aus Paderborn schwer verwundet, Schuß durch beide Beine.
6. Compagnie. 270) Seconde⸗Lieutenant Victor v. Stolzenberg aus Luttmersen, Koͤnig⸗
reich Hannover, leicht verwundet, Streifschuß am Unterleib. Lazareth Flensburg. 8
4 * 7
5. Compagnie.
271) Unteroffizier Ernst Wilhelm Carl Sander aus Petershagen, Kreis Minden, schwer verwundet, Zerschmetterung des linken Schulterblat⸗ tes. Lazareth Schloß Sandberg.
272) Musketier Friedrich Wilhelm Hengst aus Alhausen, Kreis Höxter, schwer verwundet, Gewehrschuß in der linken Schulter und Streif⸗
1“
7
schuß am Kopf. Lazareth Schloß Sandberg. 6. Compagnie.
273) Gefreiter Friedrich Wilhelm Baade aus Ilse, Kreis Minden, schwer “ Gewehrschuß durch den Oberschenkel. Lazareth Schloß Sandberg.
274) Musketier August Friedrich Engelking II. aus Wietersheim, Kreis
Minden, schwer verwundet, Gewehrschuß im Oberarm. 275) Musketier Johann Fründt aus Niederntudorf, Kreis Büren, ver⸗ “ gefangen und ist am 5. Juli zum Truppentheil zurück⸗ ekehrt.
; v““ “
Lazareth Flensburg.
305) Musketier Ludwig Zinn aus Bielefeld, leicht verwundet.
7. Compagnie. Musketier Johann Moritz Hugo aus Möllbergen, Kreis Minden, todt, Gewehrschuß durch den Hals. 1 Musketier Heinrich Wiebke aus Bockel, Kreis Wiedenbrüc, todt, Gewehrschuß durch den Kopf. . Musketier Hermann Vitt aus Unglinghausen, Kreis Siegen, todt, Gewehrschuß durch den Kopf. Gefreiter Johann Caspar Heinrich Bredemeyer aus Falkendiek, Kreis Herford, schwer verwundet, Gewehrschuß durch linken Oberarm. Lazareth Sonderburg. “ Musketier Johann Franz Wolf aus Driburg, Kreis Högter, leicht wundet, Streifschuß am rechten Ohr und Kopf. Lazareth Flensburg. Musketier Caspar Heinrich Sauerwald aus Oettingbausen, Kreis Herford, leicht verwundet, Streifschuß an der Brust. Lazareth Glücks⸗ burg. 8. Compagnie. Feldwebel Eduard Bütter aus Stahle, Kreis Högter, schwer ver⸗ wundet, Gewehrschuß durch den linken Oberarm und linke Hand, ge⸗ storben am 7. Juli in Lazareth Sonderburg. 31 Musketier Friedrich Wilherlm Hagemeier aus Nettelstedt, Kreis Lübbecke, todt, Gewehrschuß durch die Brut. Musketier Joseph Ringe aus Erpentrup, Kreis Höxter, schwer ver⸗ wundet, Gewehrschuß durch die linke Backe. Musketier Johann Hermann Kruse aus Eilshausen, Kreis Herford, leicht verwundet, Gewehrschuß durch den linken Vorderarm. Lazareth Ulderup. Musketier Friedrich Anton Lohmeier II. aus Lemmershagen, Kreis Bielefeld, schwer verwundet, Gewehrschuß durch den rechten Oberarm. Lazareth Sonderburg. — Musketier Johann Heinrich Blanke aus Peckeloh, Kreis Halle, leicht verwundet, Prellschuß am rechten Fuß. Lazareth Glücksburg. 3 Musketier Joseph Franz Maßmann aus Bellersen, Kreis Högter,
leicht verwundet, Streifschuß am Kopf. Lazareth Ulderup.
b 1 11“ Compagnie. 9) Füsilier Peter Heinrich Gröppel aus Lenzinghausen, Kreis Herford, kicht verwundet, Schuß durch den linken Oberschenkel. Lazareth Glücksburg. “ 290) Füsilier Johann Peter Hattenhorst aus Theesen, Kreis Bielefeld, leicht verwundet, Schuß durch den rechten Arm. Lazareth Oster⸗
Schnabeck. “ 291) Füsilier Johann Kriener aus Steinhausen, Kreis Büren, leicht ver⸗
wundet, Schuß durch den Oberschenkel. 292) Füsilier Friedrich Wilhelm Alexander Trowe aus Bielefeld/ leicht verwundet, Streifschuß über den Schädel. Lazareth Oster⸗Schnabeck.
b 8 1 10. Compagnie. 1
293) Füsilier Johann Heinrich Langenohl aus Westhauer, Kreis Olpe,
leicht verwundet, Streifschuß am Kopf. Lazareth Ulderup. 8 8
12. Compagnie. .
294) Füsilier Franz Heinrich Vark aus Bockhorst, Kreis Halle i. W., todt, Schuß durch den Kopf. 1
295) Füsilier Peter Heinrich Hellweg aus Holtkamp, Kreis Bielefeld, todt, Schuß durch den Kopf. “
296) Füsilier Hesse Frankenberg aus Nieheim, Kreis Höxter, schwer ver⸗ wundet, Schuß in den rechten Oberarm. Lazareth Glücksburg.
297) Sergeant Johann Karl Franz Immer aus Broichsdorf, Kreis Ober⸗ Barnim, leicht verwundet, Streifschuß an der linken Hand. Beim Truppentheil.
298) Füsilier Heinrich Mohr aus Kameradsheide, Kreis Bielefeld, leicht verwundet, Streifschuß am Kopf. Beim Truppentheil.
6. Westfälisches Infanterie⸗Regiment Nr. 55. 8
299) Seconde⸗Lieutenant Theodor Bölling aus Kassel in Hessen⸗Kassel, todt, 2 Schüsse in den Unterleib. 300) Charakt. Portepeefähnrich Paul Meyer aus Breslau, todt, Granat⸗
litter an den Kopf. . 301) “ Heinrich Sandmann aus Barmen, Kreis Elberfeld,
schwer verwundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Schloß Sandberg. 302) Hauptmann Leopold v. Wedelstädt aus Rawicz, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Ohr. Beim Truppentheil. 303) Seconde⸗Lieutenant Wilhelm Heymann aus Hamm, leicht verwun⸗ det, Kontusion an der rechten Seite des Kopfes. Beim Truppentheil.
1. Compagnie.
304) Musketier Wilhelm Diebenbusch aus Wormeln, Kreis Warburg,
leicht verwundet, Granatsplitter am Arm, am 6. Juli geheilt.
Lazareth
Oster⸗Schnabeck. v 11114AX“
306) Unteroffizier Herrmann Axer aus Kochen, Kreis Cöln, schwer ver⸗
deeec e des rechten Unterschenkels durch Granatsplitter. Laza⸗
reth Sonderburg. - 307) Musketier Friedrich Wilhelm Lübbing I. aus Oberbexen, Kreis Herford, schwer verwundet, Schuß durch das linke Bein. Lazareth Ulderup. 1 308) Muskelier Heinrich Friedrich Wilhelm Koͤtter aus Obermehnen, Kreis Lübbecke, todt, Schuß durch den Kopf. 1 309) Musketier Heinrich Wilhelm August Beckmann aus Hattingen,
Kreis Bockum, vermißt. . 8 310) Musketier Wilhelm Peters aus Gräfrath, Kreis Solingen, vermißt.
311) Musketier Johann Friedrich Schweppe aus Minden, vermißt.
330) 331) 332)
339)
Compagnie. Musketier Heinrich Scheller aus Lette, Kreis Wiedenbrück, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am linken Schienbein.
4. Compagnie. Musketier Christian Heinrich Wessel aus Tengern, Kreis Lübbecke, leicht verwundet, Prellschuß auf der Brust. Lazareth Glücksburg. Musketier Anton Wilhelm Rehrmann aus Tiengenberg, Kreis Warburg, leicht verwundet, Kontusion durch Streifschuß an der Brust. Lazareth Ulderup. 8 I. —
5. Compagnie. 8 Gefreiter Wilhelm Gläsener aus Bornholte, Kreis Wiedenbrück, schwer verwundet, Schuß in den Unterleib. Lazareth Sonderburg. Musketier Wilhelm Heinrich Rohlfing aus Minden, schwer ver wundet, Schuß durch den linken Oberarm und die linke Seite. Musketier Clemens Siedhoff aus Eickhoff, Kreis Büren, leicht ver wundet, Schuß in den Unterschenkel. Lazareth Glücksburg. Musketier Herrmann Heinrich Dieckwisch aus Stedefreund, Kreis Herford, leicht verwundet. Kontusion am linken Unterarm. Bei Truppentheil. Musketier Johann Rustemeyer aus Marienloh, Kreis Paderborn leicht verwundet. Kontusion unter dem linken Auge.
8 6. Compagnie.
Gefreiter Carl Bitter aus Warburg, todt. Unteroffizier Heinrich Koch aus Paderborn, schwer verwundet. in den rechten Unterschenkel. Sergeant Anton Wilhelm Voßwinkel aus Neuenheerse, Kreis War⸗ burg, leicht verwundet. Streifschuß am rechten Unterarm. Beim Truppentheil. Gefreiter Johann Lenschel aus Bergheim, Kreis Högter, leicht ver wundet. Streifschuß am rechten Vorderarm. Lazareth Glücksburg. Musketier Carl August Baumann aus Iselhorst, Kreis Bielefeld leicht verwundet. Haarseilschuß im Rücken. Lazareth Glücksburg. Musketier Carl Friedrich Müller II. aus Schlüsselburg, Kreis Min den, schwer verwundet. Schuß durch die Hand. Musketier Friedr. Wilhelm Stolte aus Niesen, Kreis Warburg, leich verwundet. Schrammschuß am Kopf. Lazareth Ulderup. Musketier Ernst Gorstelle aus Nauerwalde, Kreis Trebritz, leicht verwundet. Schrammschuß am Kopf. Beim Truppentheil. Musketier Ferdinand Helmer aus Elsen, Kreis Paderborn, leicht verwundet, Hiebwunde an der rechten Hand. Beim Truppentheil.
7. Compagnie. Sergeant Christian Tigger aus Steinheim, Kreis Högter, leicht verwundet, Schuß in den rechten Unteram. Lazareth Ulderup. Musketier Joseph Rottkamp aus Daseburg, Kreis Warburg, schwer verwundet, Schuß in den rechten Oberam. Musketier Friedrich Wilhelm Blömecke aus Körbecke, Kreis War burg, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Carl Friedrich Außieker aus Ahlsen, Kreis Lübbecke, leich verwundet, Streifschuß am Kopf. Lazareth Flensburg. Musketier Johann Andreas Böcker aus Dahlhausen, Kreis Högxter leicht verwundet, Streifschuß am Knie und Kopf. Lazareth Eluͤcks burg. Musketier Johann Franz Gerling aus Graffeln, Kreis Büren, leicht verwundet, Fußquetschung. Lazareth Ulderup. Musketier Hermann Johannwille aus Verl, Kreis Wiedenbrück leicht verwundet, Schuß am Daumen. Musketier Johann Russemeyer aus Schwaney, Kreis Paderborn, leicht verwuͤndet, Streifschuß am linken Unterschenkel. Beim Truppen⸗ theil.
8. Compagnie.
Feldwebel Ludwig Heinrich Friedrich Christoph Lehmann aus Staß⸗ furth, Kreis Kalbe a. S., schwer verwundet, 3 Schüsse in den linken Arm und die linke Hand. Lazareth Oster⸗Schnabeck.
Musketier Heinrich Rüth aus Langendreer, Kreis Bochum, schwer verwundet, Schuß in den rechten Oberschenkel. Lazareth Sonderburg Musketier Johann Heinrich Wilhelm Lichtken aus Obernthudorf Kreis Büren, schwer verwundet, Schuß durch den Kopf.
Kusketier Friedrich Kluge aus Voöͤrden, Kreis Höxter, schwer ver wundet, Schuß in den linken Oberarm. Lazareth Öster⸗Schnabeck. Musketier Hermann Heinrich Köster II. aus Südlengern, Kreis Her ford, leicht verwundet, Schuß ins Bein. Lazareth Flensburg. Musketier Jakob Großstrangmann aus Affenwedde, Kreis Wie⸗ denbrück, schwer verwundet, Schuß in den Unterleib. Lazareth Son⸗ derburg. “ Musketier Johann Franz Carl Ledig aus Fürstenau, Kreis Högter, leicht verwüͤndet, Streifschuß am linken Bein. Beim Truppentheil. Unteroffizier Julius Friedrich Dietrich Waltking aus Haevern Kreis Minden, todt, Schuß durch den Kopf. b 1 Musketier Heinrich Zimmermeyer aus St. Vit, Kreis Wiedenbrück todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Carl Wübbe aus Paderborn, leicht verwundet, Streifschuß auf der Brust. Lazareth Ulderup. 8
9. Compagnie.
Füsilier Friedrich Schäfer aus Radevormwalde, Kreis Solingen leicht verwundet, Prellschuß am Penis. Lazareth Glücksburg.
8 10. Compagnie. 8 .. Füsilier Andreas Becker aus Albagxen, Kreis Högter) schwer verm det, Schuß durch den rechten Hoden und Oberschenkel. Lazareth Gluͤcksburg. 1 . 1 Füsilier Friedrich Meyer I. aus Lippinghausen, Kreis Herford, leicht erwundet, Kontusion an der linken Hüfte. Beim Truppentheil.
1u“ 9 “
ö“
8