schreibt man der »Posener Zeitung⸗ unter dem 17. Juli: russische Militair, das längs des Wreschener Kreises die polnische Grenze besetzt hielt und schon seit mehreren Monaten seine Garnison in den kleinen Städten dicht an der Grenze hatte, hat jetzt eben⸗ falls den Befehl bekommen, am 18. d. M. den Marsch nach War⸗ schau und von da nach Petersburg anzutreten. — Während des Aufstandes waren den russischen Postillonen, die oft Polen sind, die Posthörner abgenommen worden, weil man sie in dem Verdacht hatte, den im Walde längs der Poststraße lagernden Insurgenten durch ihr Blasen absichtlich Zeichen gegeben zu haben, daß sie ent⸗ weder wichtige russische Offiziere in ihrem Wagen hätten, oder daß ihnen bedeutende Geldsendungen anvertraut wären. Jetzt hingegen soll auch diese Maßregel aufgehört haben und zum Zeichen, daß die 1 uffsche 8 - die Aleberfaͤlle der Post durch Insur⸗ genten zu fürchten ha at man den russi Posti Posthörner zurückgegeben. 1u“
— Die »Gazeta warszawska⸗ erfährt aus sichere d im laufenden Monat das Projekt 18 ben e li 1. 8 örterung gekommen, welche Königsberg und Warschau in di⸗ rekteste Verbindung mit einander setze. Auf dem Territorium des Königreichs Polen werde die Linie von Czyzewo über Zambrow und Lomsa nach Kolno gehen, wo sie die preußische Grenze berührt. Dieser besonders für die nördlichen und östlichen Theile Polens wichtige Communicationsweg — sagt das Blatt — bringt dasselbe der Ostsee um ein Bedeutendes näher, welche der naturge⸗ mäße “ 8 unser Getreide ist.
ilna, 13. Juli. Die »Wilnaer Nachrichten⸗ nachstehendes Cirkular des 1111u1““ thauen, Generals Murawjeff, an die Militair⸗Gouverneure von Wilna, Grodno, Kowno und Minsk vom 6. Juli:
„»AUeber meinen Antrag geruhte Se. Majestät zu verordnen, daß in dem meiner Leitung anvertrauten Lande die Errichtung von katholischen Kirchen Kapellen und Altären, so wie die Renovirung und Restaurirung der schon bestehenden Kirchen und Kapellen ohne vorherige, von mir eingeholte spezielle Erlaubniß nicht stattfinden darf. — Unter Einem verordne ich, daß mir in möglichster Eile ein genaues Verzeichniß aller katholischen Kirchen und Ka⸗ pellen und der gesammten Geistlichkeit zugeschickt wird, wobei auch anzugeben ö9 woher und von wem die betreffenden Priester ihre Gehalte beziehen. nühheen enen.n Excellenz, diese Verordnung allen Dom⸗Kapiteln
Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Juli In den Werkstätten von Motala en soeben K8. dem 1 ersten Monitors der schwedisch⸗ norwegischen Kriegsmarine begonnen und die Materialien zu zwei anderen liegen daselbst bereit.
Der bekannte polnische Agent Demontowitz ist in Malmö an⸗
Daänemark. Kopenhagen, 15. Juli. Nach Schluß der heutigen Mittagssitzung des 111““ 1g bastelbe als Ausschuß, um den Gesetzentwurf wegen der neuen Staats⸗ anleihen zu berathen. — In Bezug auf die Wahl eines Aus⸗ schusses, welcher in Betreff der Adresse niedergesetzt werden soll, ver⸗ langten fünfzehn Mitglieder, daß die Wahlen nach der Minoritäts⸗ wahlart stattfinden sollen. Auf Antrag Rosenörn⸗Teilmann's wurde die Wahl bis zu einer neuen Sitzung ausgesetzt, welche zu heute Nachmittag 3 Uhr anberaumt wurde. — In dieser Sitzung wurden nun nach der Minoritätswahlart folgende neun Mitglieder in Z“ betreffend die Adresse, gewählt: Mourier, Andrä, E111“ Lö ö“ Stemann, Rosen⸗
KAF 9 b FS . 25 Sünmneieh ech und C. Jensen. Es wurden
In der gestrigen Sitzung des Folkethings wurden Etats⸗ e- Bregendahl mit 68 von 73 “ Paafide 6 —
en und B. Christensen mit 59 Stimmen und H. Hage mit 38 T11““ erwählt.
Amerika. New⸗ ork, 9. Juli. Zufolge Tele des „Wolff schen Büreaus“« haben Konföderirte 8 Söadi Frederick in ö“ besetzt, die ihnen gegenüberstehenden Unionisten sich über den Fluß Monocacy zurückgezogen. Die Corps der Konföderirten unter Ewell, Breckenridge, Rhodes befinden sich alle auf d “ is des Potomac. 8
es heißt, Lincoln habe Dix untersagt, in dem Pro E1“ “ zu erscheinen und üc “
1 10 v Verhetan “ 1s ouverneur des Staates New⸗York, seine
eymour hat be⸗ ss di ili pti 75,000 6“” 8 “ ——,— Der neue Finanzminister der Union, Willi Pi 5 1 änn 8 86 “ 86 13 wie der weean 68 Feiner Reihe von Jahren Senator als Ver⸗ treter des Staates Maine, ungefähr 50 Jahre d n 8 Iebae des vmanremäe h eheca. Be c hees h er in letzter Zei 8 sj ichti Finanzmaßregeln einen C“ 1ch nur das Vertrauen des Präsidenten Lincoln, sondern sammten amerikanischen Volkes, das ihn als einen der nbesch dr.
tensten, ehrlichsten und gerechtesten polischen Charaktere der Nation
Bemerkenswertb ist, daß er ein warmer Freund des tretenden Herrn Salomon P. Chase ist und stets S g za I. ten Finanz⸗Comité im vollen Einverständniß mit letzterem bezü li 1 seiner finanziellen Operationen gehandelt hat. Als Politiker 28 er zur gemäßigten Seite der republikanischen Partei.
Afrika. Aus Sierra Leone in West⸗Afrika wird unte 16. Juni berichtet, daß der bekannte Löwentödter M. Jules 1eryrs. seinen Versuch, das Innere des Landes via Timbuktu zu erreich b 8 88 müssen. Er ist von den Eingeborenen überfallen 1G Hisaren ert worden und nur eben noch mit dem Leben davon⸗
1 Kunst und Wissenschaft.
Cöln Der ostbare Schrein, d CW1“ . Der S der den Kasten mit den 91 h. drei Könige umschließt, ist aus Anlaß des 1 urch den hiesigen Goldschmiedemeister Gab. Hermeling auseinander eaeer 6 ge 21 86 mit dem Putzen der kun⸗ Arb — delm Metall und werthvollen Stei äftigt in. Dieses Reliquarium ist unstreitig eines der haenes dos Wer. 8 jetzt vv. in Glanze erscheinen. F..““ Trier, 16. Juli. Bei einem Wegebau zwischen Raschei 5 eege hat man eine große römische Glasurne b “ F mit ca. 30 silbernen Münzen und 8 bronzene Armringe gefunden Die b 1 E11“ Münzen und Armringe wurden hier — .“ 5t. Paulin fand man an einer römisch äbnißstäͤtte in beträchtlicher Tiefe ein Skelett, wobei ein enes Bet r hnesüat diesem Ueberbleibsel lag das Skelett eines Kindes. N1e“
8 8
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. “
marktes sind in der Mittelwaage 3585 Ctr., in 8 E“ 88 — Chgfvnen 21,580 Centner E11 preis pro . sich für die feine Woll uf 7. 78 Thlr., feine Mittelwolle auf 65 T. is 6 Eb 3 feine M V1 lr. bis 68 Thlr., Mi 58 Thlr. bis 63 Thlr. herausgestellt 8 b E11“ . Thlr. MM“ 8 Wolle lhr. 1 Pfd. ge v“ — Unter dem bescheidenen Namen »Tagesstollen« i i ei Riesenwerk am Harz vollendet, ein ee; Ab shen 9 ’ 141A“ Eeö sser von Nchez ehh Mrichn Länge, Querschläge eingerechnet, 7 ⅔ Fuß durchschnittli 1 5 ⅔ Fuß Weite. Er hat den Namen E nst- 1335 G Ernst⸗August⸗Stollen erh 8 1850 unter König Ernst Au Cö6 EE1152 Kö⸗ August begonnen wurde. Der B 1 S sein ist aber durch energischen Betrieb und raschere Fiüsstmmacsne 8 “ in 13 statt 22 Jahren vollendet. Er ist in der Genauigkeit ser⸗ 8 ein Ehren⸗Denkmal für seinen Ingenieur, wie füͤr die Ar⸗ 8 1 ie Harzbergleute. Jener ist der Markscheider (so ist der alte Titel “ E “ der zugleich Lehrer der Mart k an d ergschule zu Clausthal ist. Man bei 7 en Stollens nicht eigentlich auf neue E 1e ee n 8eegc 18” ist eine, wenn auch noch nicht starke, gefunden wo 88 shn „ 8 berblick⸗ getauft. Der erstrebte und sicher zu erreichende Erfolg 1 8 aß jetzt die bisher bekannten Adern und Erzgänge, die man ir 88 8 1 er Wasser wegen aufgeben mußte, auf eine bedeutende Erst g hinab verfolgt werden können und, was für den Harz eben so b 9 hen 88 wie ein Gewinn aus den Metalladern, daß lohnende Arbeit 8. ange Frist erscheint. uöu“ b infuhr bayrischen Bieres über die sächsise LE“ »Amtsbl. . d. l. V. d. K. S. « im Se ch 18ge. r., wofür an Steuer 54,791 Thlr. entrichtet wurden; im 8 85 68 agegen 252,434 Ctr. mit einem Steuerbetrage von 63 104 Thlr. “ an soütch 8 ;r Jahre 32,912 Ctr. Bier mehr 88 E1““ 313 Thlr. dafür mehr an Steuern vereinnahmt
Statistische Mittheilungen. 28
Telegraphische Witterungsberichte
Baro- [Fempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.
và11,.
114““
1 1 7¶ JTuli. 339, 0 11,2
Allgemein
Beobachtungszeit. Himmels-
Stunde. Wind.
iihn 8 n.
7. Morgs. Brüssel... . Petersburg. Riga 9*
Preus
339 NN0., schwach. ölkt. 335,8 9,4 N., mässig. b 335,3 12,4 NW., stark. bewölkt 8 higeeecgII11 9 1 1115 “ 336, s 12,5 [NW., schwach. heiter. 337,2 12,8 W., schwach. trübe. 337,9 12,4 NW., sehr schw. bewölkt 336,4 11,1 W., schwach. bedeckt. 338,7 12,3 [WXW., mässig. bedeckt. 337,2 10,5 W., s. velwaes heiter 336, 6 11,2 NW., o. heiter. 335,7 9, 6 NW., schwach. heiter. 111 W., sehr schw. heiter. 8 SW., schwach. heiter. 8868 NW., sehr schw. heiter.
Memel.. Königsberg. Danzig
FutbS.. “ E11““ Münster... Torgau. Breslau.. Ratibor
EIE
NO., sc 33 ,2à schwach. bedeckt.
Co [Cöln... NW., schwach. shbeiter.
Beobachtungszeit.
Baro- Tempe- meter. ratur. FPearis. Reéau- . Linien.] mur.
Allgemeine Himmels-
Stunde. ansicht.
vamemnae
Königsberg i. Pr., 11. Jult Wäͤhrend des diesjäbrigen Wolr.
ansicht.
TDus wirtige Stationen. 338,5 13,4 EWW 338,3 12,2 W., o. “ 331,9 10,8 NW., schwach. 333, 6 88 W., stark. 334,o0 13,8 W., schwach. 328,7 9, 8 J32,) 938 WXNW., schwach.] Regen. siseh e Stationen. 18. Juli.
12,5 12,5 11, 8 10,4 11,7 11,0 10,6 8,5 14,6 10,0 11,8
bedeckt. leichterNeb. bedeckt. bedeckt. bewölk bewölkt.
Paril. Brüssel.. Petersburg.. Rigag.. 1 Moskau. Helsingfors. EE
7. Morgs.
bed., Regen. trübe. heiter.
bedeckt. 8
[SW., schwach. W., stark. WSW., stark. NW., stark. NW., mässig. WNW., schwach. NW., schwach. N., schwach. heiter. SW., sehr schw. bedeckt. NW., sehr schw. heiter. W., sehr schw. heiter. 392. 12,0 NO., schwach. bedeckt. 336,1] ꝑ14,2 NW., schwach. [heiter.
Marktpreise. Berlin, den 18. Juli.
Zu baade: Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. I1I
zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9. Pf. Grasse Gerste 1 Tblr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 28 Sgr. 2 Pf. Erbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. .
Das Schock Stroh 9 Chlr., auch 8 Thir. und 7 Thlr.
Der Centner Hen 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf., ge. ringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., metzenweis 2 Sgr. 6 Pf., anch 2 Sgr. 3 Pf. und 2 Sgr. Berliner Getreidebörse
vom 19. Juli.
Weizen loce 50 — 60 Thlr nach Qual., bunt. polnisch. 57 ¾ Thlr. ab Boden bez., weiss poln. 573¾ Thlr. ab Kahn bez.
Roggen loco 36 ½ — 37 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, Juli und Juli- August 36 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., Br., August-September 37 — ½¼ bis 36 ⅞ Thlr. bez. u. G., 37 Br., September-Oktober 38 ½ — ¼ — 38 ½ Thlr. bez. u. Br., 38 G., Oktober-November 38 ½ — ¼ — 38 ½ Thlr. bez. u. Br., G., November-Dezember 383⁄¾— ½ Thlr. bez., Frühjahr 39 ¼ — ½¼ Thlr. bezahlt.
Gerste, grosse und kleine 30 — 33 Thlr. pr. 1750 pfd. “
Hafer loco 22 ½ — 24 ½ Thlr., Lieferung pr. Juli und Juli -August 22 ¼ Thlr., August- Septbr. u. September-Oktober 22 ¼ Thlr., Oktober- Novbr. 22 ½ Thlr. bez. 8 G 8
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41-—48 Thlr. 89
Winterrübsen 80 — 85 Thlr. pr. 25 Schfl. frei Mühle bezahlt.
Rüböl loco 13 ¾¼ Thlr. Br., Juli u. Juli-August 13 ¼ — X Thlr. bez., * Br., G., August- September 13 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., ℳ Br., Sep- tember-Oktober 13 % — 1%% Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 13 ae0 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 13 ⁄2 Thlr. Dh G.
April- Mai 13 ⅜ Thlr. bez.
Leinö! loco 14 Thlr.
Spiritovs loco ohne Fass ohne Geschäft, ab Speicher 15 ¾4 Thlr. bez., Juli u. Juli-August 15 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., August-Septem- ber 15 ⁄4. — X Thlr. bez., Br., G., September-Oktober 15 34 — 7⁄12 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 15 ¼ — ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., November-Dezember 15 ⁄2 — 15 Thlr. bez. u. G., 1⁄12 Br., April-Mai 15 ½ — ½2 Thlr. bez. u. G., ½ Br.
Weizen fest. Roggen effectiv begegnete heute gar keine Frage und blieb geschäftslos. Termine eröffneten unter dem Eindruck des nassen Wetters fest und höher, doch fanden die erhöhten Forderungen nicht entsprechende Kauflust vor und verlief der Markt ziemlich ruhig und etwas niedriger als zu Anfang. Gek. 6000 Ctr. Hafer behauptet. Rüböl wurde Ankangs des
Marktes bei Roggen-Abgebern etwas besser bezahlt, ermattete aber auch, um gese efr
n gestern nur ein wenig höher zu schliessen. Spiritus anfangs mehr g
agt, vermochte aber die seexr,nenn; nicht zu behaupten und schliesst bei kleinem Geschäft wie gestern still. Gek. 10,000 Qrt.
Eeipzig, 18. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 270 G. Löbau-Zittauer Littr. A. 37 ¼ G., do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger 250 ⅞ G. Thüringische 128 ½ B. Anhalt-Dessauer Bank- Acien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien 95 G. Oesterr. National-Anleihe —. 1
Preslanm, 19. Juli, 1 Uhr 59 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 88 Br., 87 ½ G. Freiburger Stamm-Actien 134 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 ⅓ bez. u. Br., do. Litt. B. 146 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 96 ⁄¾2 Br.; do. Litt. F., 4 ½2proz., 101 ½˖ G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 82 ⅞ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 Br. Neisse-
334 8 335, 4 336,1 334,7 337,4 336,1 335,2 335, 0 335, 6 331,9 329,9
Memel Königsberg-. Danzig...
Putbus.
Stettin trübe.
trübe.
Münster . .. . Torgau .... Breslau.. . Ratibor.
jahr 39 bez. Rüböl 13 % Br.,
Spiritus pr. 8000 weisser 63 — 75 Sgr., gelber 64— 70 Sgr. 32 — 38 Sgr. Hafer 31 — 33 Sgr.
Bei geringem Geschäft verfolgten Eisenbahn-Actie
Br. Weizen,
Ct. Tralles 14 ½¼ Thlr.
Roggen 45 — 49 Sgr. Gerste
sche S eculationspapiere eine rückgängige Bewegung und schlossen flau, russische Valuta ½ pCt.
gewichen.
Stettim, 19. Juli, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 57, Juli-August 58 6 bez. u. G., Aug.- September 58 ⅞ bez., Br. u. G., September-Oktober 60 — 59 ¾ bez., 60 Br., Frühjahr 62 ⅛ G. Roggen 35 ½ — 36, Juli. August 36 ¼ Br., Sep- tember-Oktober 37 ¼ bez. u. G., Oktober-Novbr. 37 ⅛ bez. u. Br., Früh - Juli-August 13 Br., August-September d1. Br. Rübsen pr. Sept.-Oktober August-September 14 ⅞ bez. Oktober-November
Hasznburg. 18. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war ziemlich ruhig, aber fest. 6 proz. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 43 ½ G., 42 ½ - 4 bezahlt. Witterung trübe,
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ⅛. Vereins- bank 105 ¼. Norddeutsche Bank 109 . National-Anleihe 70. Oester- reichische 1860er Loose 84 ½. Rheinische Bahn 101 ¼. Nordbahn 65 ½. Zproz. Spanier 45. 2 ⅛ proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner —. Finnländische Anleihe 87. Disconto 4 pt.
Getreidemarkt. Weizen loco zum Versandt gefragt, einzeln 1 Thlr. höher bezahlt. Loco auf Lieferung sehr fest. Roggen unver- ändert und ruhig. Oel geschäftslos, Oktober 28 % — 28. Kefe ruhig.
Link ruhiges Geschäft, Stimmung matt. Frankfurt a. M., 18. Juli, ten. In österreichischen Effecten geringes
leihe lebhaft. Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Berliner Wechse]!
Kassenscheine 105½. Ludwigshafen-Bexbach 147 ⅛½. 105 ¼. Hamburger Wechsel 88 ¾. Londoner Wechsel 119 ½1 Br. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 102 ⅞. Darmstädter Bankactien 222 ½. Darmstädter Zettelbank 246 Br. Meininger Kredit-Actien 97 ⅛. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier —. 1prozent. Spanier —. Spanische Kreditbank von FPereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhess. Loose 54 ½. Badische Loose 52 ½ Br. 5proz. Metal- liques 62 Br. 4 ½¶proz. Metall. 55 ½ Br. 1854er Loose 78 ¾ Br. Oester- reichisches National-Anlehen 69. Oesterreichisch-französische Staats- Eisenbahn-Actien 187. Oesterreichische Bank-Antheile 800. Oester- reichische Kredit-Actien 199. Oesterreichische Elisabeth-Babhn 110 ¾. Rhein-Nahe-Bahn 27 ⅛. Hessische Ludwigs-Bahn 124. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 85 ½. 1864er Loose 95 ½.
Böhmische Westbahn-Actien 68 ½. Finnländische Anleihe 88 ⅜ Br. 6 proz. Vereinigte
Staaten-Anleihe pr. 1882 46 ⅞. 6 hien, 18. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Matte Haltun 1“ (öSchluss- Course der offziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 220 4 ½ proz. Metalliques 64.25. 1854er Loose 91.00. Bankactien 786.00 Nordbahn 185.90. National-Anlehen 80 90. Kredit-Aectien 194.90. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 186.50. London 114.55. Ham- burg 85. 75. Paris 45. 50. Böhmische Westbahn 156. 00. Kredit- loose 128.60. 1860er Loose 97.35. Lombardische Eisenbahn 245,00.
Wiernz „ 19. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- Anlehen 93.30. Die neueste Anleihe wurde zu 8740 gehandelt.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 72 80. 4 5 proz. Metalliques —. 1854er Loose 91.25. Bank-Actien 785.00. Nordbahn — National-Anlehen 80.80. Kredit-Actien 194.50. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 186 50. Lendon 11460. Hamburg 85.75. Paris 45,50. Böhmische Westbahn 155.75. Kreditloose 128.75. 1860 er Loose 97.30 Lombardische Eisenbahn 245.00.
Aünshte-n-dans. 18. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Amerikanische Effekten etwas höher.
5proz. Metalliques Lit. B. 81. 5proz. Metalliques 59 ½., 2 proz. Metalliques 30 ⁄%. 5 proz. Oesterrcichische National-Anleihe 6541⁄. Silber- anleihe 71 ½. 1 roz. Spanier 44 ¾. 3 proz. Spanier 49 ½. 6ůproz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 46 ⁄2. Holländische Integrale 6241. Mexikaner 28 ⅞. 5proz. Stieglitz de 1855 84 ⅛. 5prozentige Russen de 1864 88 ¼. Wiener Wechsel 100. Hamburger Wechsel, kurz 35 q⅛.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen etwas lebhafter, pol- nischer 5 Fl. niedriger. Roggen loco ruhig, Termine ziemlich unverän- dert. Raps, April 815 Rüböl, Herbst 45 ½, Mai 46 ⅛.
London , 18. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Türkische Consols 50 ⅛. Consols 90 ¾. 1proz. Spanier 44 ½. Mexikaner 29 ½. 5 proz. Russen
90. Neue Russen 88 ½. Sardinier 84 ½. Der Dampfer »Sidon«- ist mit Nachrichten bis zum 6. Juli aus New-York in Queenstown eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht). ben bis einen, Bohnen und Erbsen zwei, höher. — Schönes Wetter. Liverpool, 18. Juli, Nachmittags 2 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Markt fester. Nur in China, ägyptischer Auswahl. 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die
Paris, 18. Juli, Nachmittags 3 Te Börse war geschäftslos. Die Rente eröflnete matt zu 66.40, wiech bis
66.27 ½ und schloss träge und unbelebt zur Notiz. Italienische 5prozent. Rente matt, Credit mobilier angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr
waren 91 gemeldet. Sebluss-Course:
13 Br., September-Oktober 13 ¾ bez. 93 Thlr. bez. Spiritus 15, Juli-August u. u. Br., September-Oktober 15 ⁄¼2 —- 15 bez., 15 ⁄ Br., 14 % bez. u. G.
Nachmittags 2 Uhr 30 Minu- Geschäft. Amerikanische An-
Weizen kest, Gerste einen hal- Hafer einen halben Schilling
(Wolff's Tel. Bur.) guten Bengals,
— *
Zproz. Rente 66.35. 4 3prozent. Rente Italie- nische 5proz. Rente 68.10. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier 48 ½. 1 proz. Spanier 44. HOesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 405.00. Credit mobilier-Actien 1013.75. Lombardische Eisen-
8 “
Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 77 ¾⅞ bez. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 106 ⅔ Br.
bahn-Actien 53125h .