89
“ Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours.
9 Br. 4 [2Zf] Br. Weechsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl [Kurz 143 Kur- und Neumäöärk. dito . 250 FI. 2 Mt. 142 ½ C Hamburg 300 M. Kurz 152 „[0O⸗tpreussische .. dite 300 M. 2 Mt. F London 1 L. S. Pommerscee. Eq1111676“6* do. Wien, östr. Währ. 150 Fl. Posensche.. dito 150 Fl.“ 1 L1A““ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. do. neue.. FrRI.a. M. südd. W. 100 Fl. Sehlesische ... ..⸗,-.⸗ Leipzigin Courant Vom Staat garantirte im 14 Thl. Fuss 100 Thl. . Seeee Petersburg. 100 S. R. Westpreussische.. dito 14100 8.h.3 e“ Warschu 90 S. R.
Fisenbahn-Actien.
Stamm-Actien. Br. Ghd. Aachen-Dusseldorfer 3 ½ —- 97 Berlin-Hamburger.. 89 ¾ 89 ¾ Aachen-Mastrichter. 5 34 ½ Berlin-Hamb. II. Em. 100 Berg.-Märk. Lit. A.. 8 Beid Potsd.Aga. Lt. A. 888 Berlin-Anhalter... 188 ½ do. Litt. B. 96 V Berlin-Hamburger.. 140 do. Litt. C. 89 ¼ — Berl.-Potsd.-Magdeb. 216 sserin.Seecine- r 100 ½ 9958 Berlin-Stettiner — 146 145 do. II. Serie . Bresl.-Schw.-Freib.. 134 ¼ do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar.
a [Brieg-Neise. — 189 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D.
92 —
AEAE;E
*
—
[Cöh-Mindener... Magdeb.-Halberst... 302 ½ Cöln-CrefelderF. Magdeb.-Leipziger. 250 1 Cöln-Mindener. Münster-Hammer. — do. II. Em. Niederschles.-Märk.. do. do. 2[Niederschles. Zweigb. do. III. Em. E Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 1622 do. do. Bremen 100 Th. G. “ do. Lit. B. do. IV. Em. v“ 116“ Oppeln-Tarnowitzer Magdeburg-Halberst. seese 18
89b
H H
8
S=*=EE=E —
einische.. 13 do. Wittenb. Magdeburg.-Wittenb. Rhein-Nahe Niederschles.-Märk.. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. C
Stargard-Posen 32 ½do. do. HlI. Serie Thüringer. 127 ⅔ do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) 57 Nied.-Zweigb. Lit. C. do. (Stamm-) Prior. — ober-Schles. Litt. A. do. do. do. 8₰ do. Litt. B. 8 do. Litt. C V “ 8 5138 ¼ Wo vorstehen in Zinssatz notirt ist 0. Litt. 2 1888 Fae. 1 vEe vrzahlser [Rheinisce
2. 11: do. vom Staat gar. vrisdnicachor. . .⸗.— 1128 33 sori gritits Dblis. do. III. Em. v. 1858 760 Andere Geldmünzen Aachen-Düsseldorfer
91 sdo. do. von 1862 . Eißs h. He t gg do. II. Emission 90 ½sdo. v. Staat garantirte 8 —ldo. III. Emission —
b Rhein-Nahe v. St. gar. Femlg; sabrecHafb Naufm. ge ea Ns. Aachen-Mastrichter. — do. do. H. Em. F111AAAA“ “ v“ do. II. Emission 69 [Ahrt. Crf.-Kr. Gladb. h 11161“ Berg. Märkische conv. 101 do. II. Serie “ .“ 8 do. II. Ser. conv.
v“ 100 ¾ do. III. Serie v“ do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 82 [Stargard-Posen... do. do. Lit. B.
82 do. II. Emission do. IV. Serie.. 98 ½ de. III. do. do. V. Serie.. 98 Thüringer ceonv....
do. Düsseld.-Elbf. Pr. 91 ½ do. II. Serie. do. do. II. Ser.
X do. III. Serie conv. do. Dortm.-Soest 91 ¼¾ 1do. IV. Serie. do. do. II. Ser.
— 98 ½⅔e Wilh. (Cosel-Odbg.) Zerlin-Anhalter.. 98 do. III. Emission Berlin-Anhalter... Eq118]
Fonds-Course. Freiwillige Anleiihnie.. Staats - Anleihe von 1859
v. 1854, 1855, 1857
von 1859 .
von 1856
von 1864
von 1850, 1852
b .“ ve“ Staats-Schuld-Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
do. (Stamm-) Prior.
25
Rentenbriefe.
ꝓ*q
Kur- und Neumärk. Pommersche. 98 ¾ PosenscheV 96 ½⅔ Preussische 98 ½ Rhein- und Westph. n
Sächsische 4 99
Schlesiseche 4 99ũ 1
co E EEEE — —
-₰ o
WvNMeeNe öS
8SKESSSS
Pr. Bk. Anth. Scheine
—1 —
Friedrichsd'or
FESA”ÖA”=EVgFF=
AêemAAMAMnAAnA
HEGExEqx* ₰ NE ꝙꝗ**— 81“ 2 · — n. 8 N — IeEe
2—
ͤIM14““ 888, ü B 111“““ 98
18s tj SvaSr von Schloß Babe
Nichtamtliche Notirungen.
8 2f Br. GldG. 9 Inländ. Fonds. Ahusl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank — 103 Coburger Creditbank.. 104 103 Darmstädter Bank.. 95 ½ — Dessauer Credit. 96 ½ 95 ½ do. Landesbank. 111¼ 110 ¾ Genfer Creditbanbk... 100 ½ — Geraer Bank — 105 [Gothaer Privatbank 95 94 Hannoversche Bank... 109 108 Leipziger Creditbank.. — [Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit... Rostocker Bank . Thüring. Bank.
—₰ —
Ausl. EFisenbahn- Stamm -Aetien.
Amsterdam-Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Luüdwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)
8 Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan 86.
Oester. Loose (1860). do. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. ““ — JEE11“ 105 ⅔ do. Pom. Schatz-Obl. 98 i 97 ½ do. do. Cert. L. A. — do. do. L. B. 200 Fl. 85 ½⅔ Poln. Pfandbr. in S.-R. 119 ⅔ do Hart. 500 Fl. 71 ⅔ Dessauer Prämien-Anl. 96 ¼ 95 ¾ Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatb ank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. do. do. Certif...
— 120
— b” 0 0 S 22 ASöSESS
—
0 ½☛,—
¶ 5—
AmRSSEEEE
gn
0⸗80
—+** &☛ 28S
Ee
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.U —
Minerva.. . 26 Weimar. Bank
Fabrik v. Eisenbahnbed. 106 ¾ Oesterr. Metall.. 64 63 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
5. Detsaauer Kont. Gas.. 149 ½ do. Nation.-Anleihesö 71 ¼ 70 ½ Neue Bad. do. 35 Fl.
b 5 8 12 29 ö’ do. Prm.-Anleihe. 4 80 ½ 79 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 1 i. ö111““ do. n. 100 Fl. Loose —- — 74⅛ Lübeck. Pr. A...... 27 Bergisch-Märkische Lit. A. 120 ⅛ a 119 ½ gem. Mainz-Ludwigsh. neue 4 (Friedr. Wilh.) 66 3½ a ¼ a ½
südl. Staatsb. Lomb. 142 ¼ a 141 ¾ gem. Genfer Creditbank 49 a 48 ½ * 49 1e. Uesterr 1,02e. d04 1980 98) 1 gsa —gen vele ee
a 1864 54 ¾ a 2 gem. Oesterr. Loose von 1860 85 a gem. Oesterr. Loose von
Berln, 19. Juli. Die Börse war heut überaus geschäftslos die Haltung matt; die Course erfuhren entweder einen Rnegrang oder waren nur schwach behauptet; von Bahnen stellten sich nur Potsdamer
8b*
[Z1S21IISIIls8
90 5⁵5 5⁵
—
12 — —
AiEEaE†e†eeöüEE
— 29 ⅓ 9 ½ 8 ⅔ 51 50
82 —
besser und wurden in grossen Posten umgesetzt; österreichische Sachen waren matter; preussische Fonds fest und 4 ½ proz. Anleihen belebt; Wechsel matt und offerirt. ö11“
8; — Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru (R. v. Decker).
v11““
erei
Als Beilage zur heutigen Nummer dieses Blattes erfolgt: No. 7. der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus.
Der bisherige Gerichts ⸗Assessor zum Rechtsanwalt bei
S
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie 1“
— O— vö16“*“
I Be.
C 111“
8 8 5 28 “ 8 “ Pr ee, ——8 ’ 2à 8 1u.“ ee 8 8 ö 8 2 8 h 8 “ 8 — 8 2. R „ 8 * 1„ 8 u“ f 572 . 7
ö1m can 2 1 E“
b 2 4 8 4 1 ½
282 h ehn geamhs AE;p — 4
Alle Post⸗Anstaltten des In⸗ und 8 Auslandes nehmen “ 8 für Lerlin die Expedition des bnigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 54.
— (nahe der Leipzigerstr.) 1
111XA4A“] ““ Ss h rimn
l
“ 8 ö1
1u BW18 73 8 8 5 .
9 1 8
15
1“““
8 EEI1u. 8
111“ u
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Postrath Stephan zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Professor in der medizinischen Fakultät zu Paris, Dr. Jaccoud, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Kirchen⸗ und Schulvorsteher, Altsitzer Herzberg zu Feldberg im Kreise Osthavelland und dem Schullehrer und Küster Naeser zu Ahlsdorf im Kreise Schweinitz das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie den Kaminfegermeister Heinrich Kuhn zu Cöln die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Den General⸗Arzt, Geheimen Medizinal⸗Rath Professor Dr. Langenbeck wegen seiner Verdienste auf dem Kriegsschauplatze in den Adelstand zu erheben;
Den Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten Albinus Bescherer auf Simmersdorf, im Kreise Sorau, in den Adelstand zu erheben;
Den Prediger Schwartz in Jagow zum Superintendenten der Diözes Prenzlau I. zu ernennen j und “
Dem Metallknopf⸗ und Militair⸗Effekten⸗Fabrikanten Johann Carl Maedicke hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Liefe⸗ ranten zu verleihen.
3 8
“
2* 4 E““ vnn 4 9 2
H 8 27 erg
EI11
“ “ 8*
Austiz⸗Ministeriumm. n 3 8 1* 8 ] e;ö
Michalsky in Merseburg ist dem Kreisgericht in Zielenzig und zugleich des Appellationsgerichts zu Frankfurt,
4
2
zum Notar im Departement
nweisung seines Wohnsitzes in Zielenzig, ernannt worden.
Deer bisherige Gerichts⸗Assessor Dürr in Bochum ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Siegen und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Arnsberg, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Laasphe, ernannt worden.
“ ““ 2 * 8 E11“ — 1111“
Berlin, 20. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ digst geruht: dem Vorsitzenden der Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn, Geheimen Regierungs⸗Rath Co stenoble zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Ruß⸗ land Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse
11“ 114““ 88
8 ““
Die nicht in einem Seminar gebildeten Elementarle ür das Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß in Folge unserer Bekanntmachung vom 7. März 1842 (Amtsblatt der Königlichen Regierun 1“ 8
18
8
zu Potsdam ’
Preußen.
baum⸗ und vegetationslose Dünenstrecke.
ö1
de 1842 S. 46) ttwo
des Monats Oktober d. J., also am 26. Oktober d. J., eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten Bekanntmachung auf⸗ geführten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar⸗Direktor Thilo hier⸗ selbst (Oranienburger Straße Nr. 29) 14 T zu melden aben. 1“ “ Berlin, den 11. Juli 1864.
Berlin, 20. Juli. Se. Majestät der Kaiser von Rußland besuchte gestern Vormittag von Schloß Babelsberg aus Ihre Königliche Hoheiten den Kronprinzen und die Kronprin⸗ zessin im Neuen Palais, so wie den Prinzen und die Prinzessin Carl in Glienecke. Der Tafel von 50 Couverten wohnten sämmt⸗ liche anwesende Mitglieder des Koͤniglichen Hauses, die Umgebungen des Kaisers, der Fürst Gortschakoff und der Kaiserlich russische Ge⸗ sandte, der Minister des Königlichen Hauses, der Oberst⸗Kämmerer und die dienstthuenden Hofstaaten bei. — Ihre Majestät die Königin begleitete Se. Majestät den Kaiser auf die Königliche Privat⸗Eisenbahn⸗Station Nowaweß, wo die Mitglieder der König⸗ lichen Familie sich von dem hohen Reisenden um v½ 10 Uhr Abends Herabsetc . “
“ . l11141464“*“
— Die »Vossische Zeitunge vom 12. d. M. meldet aus Flens⸗ burg, den 10. Juli, daß zwei Offiziere der ⸗konföderirten Armee⸗ mit Genehmigung Sr. Majestät des Königs im Hauptquartier der Verbündeten zu Apenrade verweilen. Diese Nachricht ist durchaus unbegründet. Offiziere der genannten Armee sind dort überhaupt nicht angekommen. Aber auch ein Gesuch derselben um Ertheilung. der Erlaubniß zum Aufenthalte im Hauptquartier der Verbündeten würde die Genehmigung Sr. Majestät des Königs nicht erhalten haben, da die konföderirten Regierungen der nordamerikanischen Union von Preußen nicht als selbstständiger Staat anerkannt worden sind.
* “ “
— Zur Ergänzung unserer Mittheilungen über Vorgänge auf dem Kriegsschauplatz⸗ entnehmen wir einem Bericht der »N. Pr. Ztg.“ über die Expedition nach dem Kap Skagen des Folgende:
8 IRach dem Einrücken der Preußen in die Festung Frederikshavn wurde im Hauptquartier des Generals von Falckenstein ein Zug nach Kap Skagen beschlossen, um auch diese nördlichste Spitze von Jütland direkt zu okkupiren und die Banner der alliirten Armee da aufzupflanzen, wo der Zusammen⸗ stoß der Wogen zweier Meere bekanntlich die stärkste Brandung hervorruft, welche Europa aufzuweisen hat. So schön dieser Plan, so schwierig war seine Ausführung. In Frederikshavn standen die äußersten preußischen Vor⸗ truppen, und die Entfernung von da bis zum Kap beträgt 7 Meilen; dabei geht der einzige Weg dahin durch tiefen Sand und gestattet allen auf der See stationirten dänischen Kriegsschiffen an den meisten Stellen eine volle Ueber⸗ cht. Diese Gefahr wächst, je weiter man nach Norden kommt, wo die andzunge immer schmäler wird, bis sie endlich zu einer Spitze ausläuft, welche die Scheide zwischen Nord⸗ und Ostsee bezeichnet. Ungefähr zwei Meilen nördlich von Frederikshavn hört die Kultur des Landes fast gänzlich auf und jenseit Aalbeck führt der Weg durch eine vielfach zerklüftete, völlig Jede Spur von Kultur ist hier
1918
v1116“
8