1996
dem Kreisrichter Fiebig unter Mitwirkung des Secretairs Zimmermann
bearheitet.
Neumarkt, den 16. Juli 1864. 11“ Königliches Kreisgericht.
Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4083
der Kaufmann (Manufakturwaaren⸗Handlung) Maximilian Fersenheim zu Berlin, ”s erlassung: Berlin jjetziges Geschästslokal Bischofs-
Firma: Mag Fersenheim, bbbööbhe
eingetragen Verfügung vom 19. Juli 1864 am selben Tage.
Ddie unter Nr. 3306 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige F 0 O. Herrmann, — .
Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Otto Herrmann
st erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Handels⸗Gesellschaft Granger u. Hyan zu Berlin hat für ihre hier⸗ selbst unter der Firma Granger u. Hyan
bestehende, unter Nr. 537 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene dem Albert Jacob Heinrich Peil zu Berlin öu“
Prokura ertheilt. ““ Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juli 1864 am selben Tage unter Nr. 737 in das Prokuren⸗Register eingerragen. Berlin, den 19. Juli 1864. ö“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handlung
8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 93 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Sa⸗ muel Loewenthal zu Oderberg. Bezeichnung der Firma: S. Löwenthal.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1864 am 19. Juli 1864. Angermünde, den 18. Juli 1864. h16“ 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1I1I
1“
4
3 “
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 39 die Firma »J. Gottfeld« in Arnswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Gete ld hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. ““ I6“
Arnswalde, den 16. Juli 1864. 590— 1. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2
ang.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 48
—dder Kaufmann Isaac Naumann zu Bütow, Ort der Niederlassung: Bütow, Bezeichnung der Firma: J. Naumann,
eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1864. Bütow, den 15. Juli 1864.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmachung.
Der Kaufmann und Gutsbesitzer Gottschalk Cohnfeld aus Bromberg hat für sein in Bromberg unter der Firma »G. Cohnfeld« bestehendes und unter Nr. 303 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den
Sally Cohnfeld zu Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vo in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 43 eingetragen.
Bromberg, den 15. Juli 1864.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
1I
e kanntmachung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 24 unter der Firma: am r. bten unter nachstehenden Verhältnissen:
Die Gesellschafter sind: 8“ 1) der Kaufmann Moritz Vogel, 2]) der Kaufmann Julius Vogel zu Zobten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1864 begonnen, 6. Juli 1864 eingetragen worden. Schweidnitz, den 16. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
88
““ mimachung. In das von uns, als zuständigem Handelsgerichte, geführte Gesellschafts⸗ Register ist folgende Eintragung bewirkt worden: — Nr. 1. Col. IV. Der Kaufmann Johann Gottlieb Wilhelm Albrecht MaFaurer ist gestorben, die Gesellschaft wird mit den Erben desselben, als: ) der Wittwe Maurer, Julie, geborenen Serno, und den Geschwistern Maurer: a) Friederike Julie Clara, b) Bernhard Albrecht, be c) Gustav Carl Friedrich, d) Ehrgott Leonhard Walther, ö fortgesetzt; die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Carl Ludwig Staebe zu. “
8
Conrad befugt, Gottlieb Conrad dagegen ausgeschlosen. Eingetragen am 14. Juli 1864. “ ]
der Instruction vom 12. Dezember vL.“ 8 v“ den 12. Juli 1864. 1ö11“
EE“ *13 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. aze1 nsen
11111A14AX“X“ das Rnenscefte hesahh ist unter 97 eingetragen: Firma der Gesellschaft: 116 Ronniger et Dietze, 1“ 88 Sditz der Gesellschaft: AX“ 1“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: . der Kaufmann August Hermann Ronnig der Kaufmann Friedrich August Dietze in Halle.
Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1864 begonnen. 8 . 8
† . 1““
;H dels⸗Regist 8—
Kreisgericht zu &᷑
In das Gesellschafts⸗Register ist eingetragen bei der unter Nr. 22
eingetragenen: „Sächsisch⸗Thüringische werthung«
und zwar in Kolonne: 1.“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
zu Nr. 7. Am 9. Mai 1864 sind für das Geschäftsjahr bis zur nächsten
General⸗Versammlung:
8 der Ober⸗Buͤrgermeister Franz von Voß, und
dder Kaufmann Franz Pfaffe
zu fungirenden Räthen des Verwaltungsrathes gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1864.
n Act aunkohlen⸗Ver⸗
“ Handels⸗Register. 8g Kreisgericht zu Halle a. S. ““ Ins das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 98 Folgendes ein vin; Firma der Gesellschaft:
Danziger u. Co. 0 8 12 92 Halla a 8 8 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Ddie Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft und hat am 1. Juli 1864 begonnen.
Persönlich haftender und zur Vertretung der Gesellschaft befugter Ge⸗ sellschafter ist der Partikulier Hesse Danziger in Halle a. S Eingetragen am 13. Juli 1864. .“
“
“
Handels⸗Register. 1 Königliches Kreisgericht zu Halle a( S.
das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 99 eingetragen: Firma der Gesellschaft: 1
Conrad, Pregelmühle bei Alsleben a. S.
Sitz der Gesellschaft: 8
Pregelmühle bei Muerena.
Rechtsverhältnisse der Gesellsch
Die Gesellschaft hat am 5. April 1864 begonnen. Die Gesellschafter
sind die Mühlenpächter: Gpocttlieb Conrad in Neu⸗Gattersleben, Frriiedrich Conrad und 1“ August Conrad. eie Mregelmühle bei Muerena... Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl Friedrich Conrad als August
6 1
*
8
Handels⸗Register. zn das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 96 eingetrager Gebr. Reichel; Sitz der Gesellschaft: Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 55 “ die Saffian⸗Fabrikanten Christoph Erdmann August Reichel in Halle und Jeder von beiden ist befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. ggonnen. Eingetragen am 30. Mai 1864.
Firma der Gesellschaft: ½ Halle a. d. S.; 1 8 Leberecht Joseph Leopold Reichel in Halle. Die Gesellschaft hat a
.“ 8 “ a. Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1864
zufolge Verfügung vom 12. Juli 1864.
am selben? e hier bestehende Firma eingetragen:
8 1“
Wir veröffentlichen diese Eintragung hiermit in Gemäßheit des §. 117
Jeder von Beiden ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 81
Nr. 184. Firma: F. G. Schwaedt. “ Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Gustav Schwaedt v“ 16. Juli 1261 Quedlinburg. 8
Quedlinburg, den 16. Juli 1864. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 621 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Romatowski u. Co.«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Cöln wohnenden Kaufleute Albert Roma⸗ towski und Peter Schous, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft
vertreten. 8 Ferner ist in das Firmen⸗Register bei Nr. 1260 eingetragen worden, daß die von dem genannten Kaufmann Albert Romatowski früher geführte Firma: »Romatowskig« erloschen ist.
Cöln, den 19. Juli 1864.
Der Handelsgerichts⸗Secretair
““ Kanzlei⸗Rath Lindlau!]. MM
111 “ 8“ 114““
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
1 Vorladungen u. dergl. g zgah [2015] Konkurs⸗Eröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Polenz zu Greifen⸗
berg i. d. U.⸗M. ist am 18. Juli 1864, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 17. Juli 1864 festgesetzt. 8 1 b
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Grieben, bier wohnhaft, bestellt. Ddie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 19. Au gust 1864, Vormittags 11 Ubh, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scheele, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .8 C4
bis zum 18. August 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur nzeige zu machen. — F be Salesch werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
bis zum 23. August 1864 einschließlich
er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 24. August 1864, Vormittags 9 Uhr,
n unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten
Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗
lung über den Akkord verfahren werden.
Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung b .““ bis zum 14. September 1864 einschließlich . estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf “ den 21. September 1864, Vormittags 9- uhr., 5 n unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. “ b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Seiler hier zum Sachwalter vorgeschlagen. Angermünde, den 18. Juli 186 4. 11“ 8 KSönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. LC“
(2095“ E1““ Königliches Kreisgericht zu Cammin. Erste Abtheilung. Cammin, den 19. Juli 1864, Nachmittags 1 114“” UHeber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Donig zu Stepenitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 19. Juli 1864 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schweiger bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. August 1864, Mittags 12 Uhr, - in unserm Gerichtslokale, Termins⸗Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bartolomäus anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ahzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Aug ust 1864 einschließlich 11
““
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlang⸗ ten Vorrechte —
bis zum 3ü. Aug ust 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmntlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 10. September 1864, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Termins⸗Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar,
Kreisrichter Bartolomäus zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Gontard hier und Wiesner in Wollin zu Sachwaltern vorgeschlagen. 21 68
“
.“ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Prinz hierselbst hat der hiesige Magistrat nachträglich eine Forderung von 2 Thlr. 20 Sgr. und der Eduard Seidel zu Grünberg 114 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. Protestkosten angemeldet. Der Termin zur Prüfung diese Forderung ist auf den 3. Au gust cr., Vormittags 11 Uhr, 4 in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Inowraclaw, den 6. Juli 1864. 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. “ Heizer. — II 6
ö“ 8 1
68
[20300 Aufforderung nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Regiments⸗Sattlers R. Burghardt hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗- biger noch eine zweite Frist 8
bis zum 16. August 1864 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juni 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 10. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1.““ .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Raͤthe Presso, Triebcke
und Plesch hierselbst, Rozr in Margonin und Fromm in Chodziesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. ns H. A Schneidemühl, den 16. Juli 1864. 3 Fänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
.
[2032] v“ 1“] LWW111“ Der über das Vermögen des Kaufmanns und Glasfabrikanten Theodor Stahl zu Angersdorf unterm 13. Juni 1863 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Der Gemeinschuldner ist nicht für ent⸗ Halle a. S., am 8. Juli Sh gau 8 8 ¹ Koöünigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
[61011 1.SF KNothwendiger Verkauf. Die dem Gutsbesitzer Carl Wedell auf Freiburg zugehoͤrig Areal von 191 Morgen 105 ¶Ruthen bestehenden Grundstuͤcke Nr. Nr. 30 zu Schönow, Pyritzer Kreises abgeschaͤtzt laut der nebst Hypotheken⸗ schein in unserem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 8493 Thlr. 15 Sgr., sollen am 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Pyritz, den 12. März 1864.
“