1114X“A“*“ EEE11“““ 11720] 11111A4“*“
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist von dem Particulier Friedrich Preuße hierselbst auf die Amortisation des von ihm unterm 1. April 1859 auf den Drechsler F. A. Spieß hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten und am 1. Oktober 1859 an eigene Ordre des Ausstellers zahlbar gewesenen Wechsels über 30 Thlr. Pr. Cour., welcher Wechsel ihm, nachdem er gegen den Bezogenen eingeklagt worden, abhanden gekommen sein soll, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge⸗ fordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 15. Oktober 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichte, Portal III., immer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 28. Mai 1864. 8.
.““ Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, SOoceputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. 8
Es ist auf die Amortisation zweier, von der Wittwe Kolditz angeblich verlorener, von ihr auf den Königlichen Ingenieur Fr. Fürstenhaupt, am 17. Juli 1860 per 17. Oktober 1860 gezogener, von Letzterem acceptirter Wechsel über je 49 Thlr. 15 Sgr., angetragen worden.
Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den
7. November 1864, Vormittags 11 ¼4 Uhr,
vor dem Stadtgerichts⸗Rath Herrn Dannenberg, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin vorzulegen und ihre vasefeh⸗ nachzuweisen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden. 3 Berlin, den 23. Juni 1864. 8— (SKoönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,
16ä6 Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen. 8
[2033] EEEa ““
ceeee von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Ilduna in Halle a. S. ausgestellten Urkunden sind nach Versiche⸗ rung der Berechtigten verloren gegangen:
1) 8. für die Kinder des Hufners J. H. D. Wensien in Arfrade bei
eck:
a) Asmus Christian Johannes, geboren 5. Juni 1843,
b) Dorette Catharina Carolina, geboren 1. August 1845,
e) Minna Maria Emma, geboren 13. Februar 1848,
d) Gustav Heinrich Johannes, geb. 26. August 1850, unterm 31. Dezember 1856 ausgestellten 4 Versicherungsscheine, Nr. 3665. Nr. 3666. Nr. 3667. Nr. 3668, über die Kinderversorgung durch gegenseitige Beerbung mit Einlage von je 20 Thalern, und
4 Rentenscheine, Nr. 3656. Nr. 3657. Nr. 3658. Nr. 3659, über die
Versicherung aus väterlicher Fürsorge für das spätere Alter der Kin⸗ der, mit Einlage von je 10 Thalern;
2) Versicherungsschein Nr. 2260 vom 22. Februar 1856, auf das Leben des Sattlermeisters Carl Julius Traugott Raetzsch in Dresden, ge⸗ boren 18. April 1818, über 400 Thaler, laut Cession vom 17. Mai
1863 an den Hauptagenten Robert Rudowsky in Dresden abgetreten; Versicherungsschein Nr. 2847 vom 17. Juni 1856, auf das Leben des Kaufmanns Ernst Edmund Töpfer in Dresden, geboren 22. März 1801, über 1000 Thaler, laut Cessionen vom 14./15. November 1859 und 24. Februar 1860 an Karl Traugott Kreyer und von diesem an den een. Feeih h Karl Gottfried Scheibe zu Wachwitz bei Dresden abgetreten;
Versicherungsschein Nr. 6257 vom 21. Mai 1858, auf das Leben des
Malers Hermann Karl Perschke in Myslowitz, geboren 30. Septem⸗
ber 1823, über 1000 Thaler.
Es werden nun Alle, welche an jene Posten und die darüber ausge⸗ stellten Urkunden als Eigrnthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ inhaber Anspruch haben, auf C“
den 1 7. November cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer Rechte an jene Posten und Urkunden für verlustig und die gedachten Urkunden für amortisirt erklärt werden sohlen.
Halle a. S., am 1. Juli 1864. N““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
12031]
Der Kaufmann A. W. Lehmann zu Halle hat wider den Schiffseigner Heinrich Reiß, früher zu Halle, zuletzt zu Neustadt⸗Eberswalde, aus dem von diesem acceptirten, unterm 22. September 1863 auf denselben an eigene Ordre gezogenen, am 22. Dezember 1863 fälligen Wechsel über 69 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. und auf Höhe dieser Forderung nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 22. Dezember 1863 die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
den 18. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor der II. Prozeß⸗Deputation im hiesigen Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Nr. 18 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantwor⸗ ten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus erfolgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Halle, den 8. Juli 1864. Königliches Kreisgericht IJ. Abtheilung.
gebunden.
1998
v“
Die Schneidermeisterfrau Friederike Herrmann, geb. Rohde, in Gerdauen hat wider ihren Ehemann, den seinem Aufenthalt nach unbekann⸗ ten August Herrmann, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung geklagt. Derselbe wird zu Beantwortung dieser Klage zum Termin den 18. No⸗ vember 1864, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 31 des unterzeichneten Gerichts hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben seine Ehe mit der Klägerin getrennt werden wird. 8 Wehlau, den 8. Juli 1864.
Rr G 11e 8 8b 8 Isi C aug
,
v
1 Ediktal⸗Citation. Ddie Tagelöhnerfrau Wilhelmine Rutschke, geb. Grünwald, zu Alexan⸗ drowo hat gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner August Rutschke, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie im April 1859 in Alexandrowo böswillig verlassen habe und seitdem nicht zurückgekehrt sei, auf Trennung ihrer Ehe geklagt. 3 Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Tagelöhner August Rutschke aus Alexandrowo wird hierdurch zur Beantwortung der Ehescheidungs⸗ klage auf “
den 15. November er. Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Hartog, in unserm Parteienzimmer hierselbst unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben an⸗ genommen werden wird, er bestreite die in der Klage behaupteten Thatsachen. Wollstein, den 24 Juni 1864. 111““ 11 Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8
ö1“ “ 1“ s v“
— au des frühern Kanzlei⸗Assistenten Albert Velten, Friederike, geb. d'Hargues, allhier hat wider ihren gedachten Ehemann Klage auf Schei⸗ dung wegen böslicher Verlassung angestellt. b
Der seit 1855 in unbekannter Abwesenheit lebende Ehemann Velten wird nun hierdurch aufgefordert, sich zu dem zur Beantwortung der Klage auf den 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Fromme anstehenden Termine einzufinden, widrigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren und was weiter Rechtens erkannt werden wird. h11“
Neuhaldensleben, den 14. Mai 1864. “ 6 y Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 9
11A1A1AX“;
[2012]
“
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Die Gesellschaft »Minerva« beabsichtigt, einen Theil ihrer aus 144,370
Morgen bestehenden Liegenschaften, insoweit dieselben zu dem Betriebe ihrer Werke entbehrlich sind, zu verkaufen, und stellt daher die in Kreise, Regierungsbezirk Oppeln, belegenen Herrschaften: *“ 12/163 Morgen, b) Ruschinowitz 4,729 „ e) Droniowitz .... 8 727 EI“ d) Kokottek 26,64 theils im Lublinitzer, theils im Gr.⸗Strehlitzer Kreise, hiermit zum Verkauf Diejenigen, welche geneigt sind, auf einen Ankauf dieser Liegenschafte — sei es im Ganzen oder Einzelnen — einzugehen, wollen sich wegen der Verkaufs⸗Bedingungen ꝛc. schriftlich an den General⸗Direktor der Gesellschaft Herrn A. Conrad in Breslau (Königsplatz Nr. 3 a.), wenden, welcher auch bereitwilligst jede wünschenswerthe Auskunft ertheilen wird. Breslau, 17. Juli 1864. “ 1 Der Verwaltungsrath der schlesischen Hütten⸗-, Forst⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft »Minerva v.
[20992 Suhmission 1121“n auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen.
Die zur Anlage einer Telegraphen⸗Linie von Neurode über Tannhausen nach Peterswaldau erforderlichen 850 Stück imprägnirten Telegraphen Stangen von 26 resp. 21 Fuß Länge sollen im Wege der Submissio beschafft werden.
Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchlory Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein. 1
Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Telegraphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von demselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter de Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für die Tele
graphen⸗Linie von Neurode nach Peterswaldau⸗ bis zum 3. August c., Vormittags 11 Uhr, an die Telegraphen⸗Direction portofrei einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur bezeichneten Zeit erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen.
Die Submittenten bleiben bis zum 31. August c. an ihre Offerten Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. 5 Berlin, den 19. Juli 1864.
8 Königliche Telegraphen⸗Direction. Altgelt.
1 “ Materialienschuppen degl. 1,072
1999
Schlesische Gebirgsbahn.
. der Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ und Zimmerarbeiten, einschließlich der Materialien⸗Lieferung für nachfolgende genannte Hochbauten der Schlesischen Gebirgsbahn, nämlich: n9⸗ 1 B.“
1) Bahnhof Langenoels: z ae rse veranschlagt zu 1/709 Thlr. 2) Bahnhof Greifenberg: 1 .
2 Pa ssecstations. Gebaäude, veranschlagt zu 1,477
Bahnhof Alt⸗Kemnitz: 1 Stationsgebäude, veranschlagt zu Bahnhof Reibnitz: Stationsgebäude, veranschlagt zu 49 Wasserstations⸗Gebäude, deggl. 2,257 Postgebäude desgl. — 5,672 Stallgebäude zum d7ben 8 ege der öffentlichen Submission ver den. sel “ Preisverzeichnisse und Submissions⸗Bedin⸗ gungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 5 — von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Preis⸗Verzeichnissen un Submissions⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstat⸗ der Kosten mitgetheilt werden. zer enee es “ 16 die Pläne, Preisverzeichnisse und Submissions⸗ Bedingungen für die Gebäude auf den Bahnhöfen Langenoels und Greifen⸗ berg auf dem Abtheilungs⸗Büreau der III. Bau⸗Abtheilung zu Greifenberg und diejenigen für die Gebäude auf den Bahnhöfen von Alt⸗Kemnitz 8 Reibnitz auf dem Abtheilungs⸗Büreau der IV. Bau⸗Abtheilung zu Hirschberg Einsicht vor. 1 Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Hochbautena«— 8 bis spätestens zu dem auf v““ versehen, bis shötstan dus. 1864, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Central⸗-Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗
senden.
In diesem Stunde eingegangenen Offerten mittenten erfolgen.
7,856 13,249
Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten
-
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf hesn EEE1““
Berücksichtigung krinen unsorgch Görlitz, den 14. Juli 4. 5 araihch Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
Amportisation, “ u. s. w.
1 2* rloosung 4 8 . apieren.
öffentlichen 8
1““ “ Sa 14“ In dem am 11ten d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der biesigen Provinzial⸗ Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen gungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis g8 19 i⸗be herl⸗ 88
Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost. 8 Cetgten 1) von Lit. A. à 3 ½ 99, a) zu 500 Thlr. Nr. 509. 707. 9 ) * 200 Thlr. 8 6 88 u““ von Lit. B. à, 4 P. a) zu 500 Thlr. Nr. 326. 837. 1399. 2418. 2419. b) » 200 Thlr. Nr.
Irs
1
ᷓrn e
hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren
Magdeburg, den 13. Mai 1864.
Königliche Direction
—x—
er Rentenbank für die Provinz Sachsen.
[2028 *
Erste Preußische Hypotheken⸗Actie 88 23. Juli ec. ab befindet sich unser G Behrenstraße 44 parterre. B den 20. J 1 8 8 5 Der Vorstand.
2₰
8
agdeburg⸗Coethen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Magdeburg⸗Coethen ⸗Halle ⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden mit Bezug auf §. 24 des Statuts hiermi eingeladen, si 1 8 gee ge, den 17. August d. J.“ Vormittags 11 Uhr, 828 im Saale des hiesigen Administrations⸗Gebäudes zu der im §. 23 1. c. vor⸗ geschriebenen General⸗Versammlung einzufinden. b 8 In derselben soll: 1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vorgetragen, 8I Rechnungsabschluß pro 1863 vertheilt,
in Ge erschi Sub. 3) für die statutengemäß ausscheidenden Ausschuß⸗Mitglieder ““ “ 8 1 dee eine agberweite Wahl getroffen,
ü llschaftsvorstände, für die Jahre 1865 bis E“ 9 8 behhahn g5. der Beamten einen jährlichen Zuschuß von 1000 Thlr. und dem Waisenfonds ebenso viel zu hs 8 “ G IZ8““ 9 88b Lie ne oder Bevollmächtigte, welcher an der Ge Shesa⸗ n sammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 15. oder 16. August d. J. in den Büreaustunden im hiesigen Administrations⸗Gebäude als Eigenthümer von 5 oder mehr L legitimiren, wonächst er eine “ erhält, auf der die Zahl der ih bührenden Stimmen vermerkt ist. 1“ 1 1 b Pollie einer der Herren Actionaire beabsichtigen, einen, das gemein⸗ schaftliche Interesse berührenden Gegenstand zum Vortrag zu brmn wird derselbe in Gemäßheit des §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorha * mit ausführlicher Angabe der Motive mindestens 10 Tage vor der gfees Versammlung dem Vorsitzenden des Ausschusses anzuzeigen 5 * gas fallsige schriftliche Vorstellung im Geschäftslokale der Gesellschaf Fürstenwall hier, abzugeben.
b den 16. Juli 1864. Magdeburg, den Ze. Horsitzende des Ausschusses
der Magdeburg⸗Coethen⸗ Halle⸗ e Eisenbahn⸗ Gesellschaft
S
2
1468. c) » 100 Thlr. Nr. 2321. 2819. 2892. 3419. d) » 50 Thlr. Nr. 15 1 Die ans der Beträge versctgn rfaigt vom 2. Janu ab je nach der Wahl der Interessenten entweder: 8 1) hacc die Kaße der See Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen . ustande, oder 8 1 2) Fose die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs⸗Bescheinigung. Seae leber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen g der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden F uittung zu leisten. Fern. 1. 1865 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld⸗ verschreibungen auf, daher muß mit diesen zugleich der zugehörige Coupon Ser. V. Nr. 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch
auffordern, vom 2. Januar 1865 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗
ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden
beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatperso⸗
ost nicht einlassen dürfen. B — 1 eis sten we ö folgender in früheren Terminen aus⸗
geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von
folgenden Ausloosungs⸗Terminen : 1 811. Juli 1854 à 4 % Nr. 2211 zu 5 Thlr., 8 1 8 — à 9. 9% Nr. 450 zu 10 Thlr., Nr. 468 zu 5 Thlr. ) 1. Juli 1857 à 3 ¼ 9% Nr. 467 zu 25 Thlr.,. 1““ anuar 1861 à 4 % Nr. 2905 zu 50 Thlr.,
1. Jan 1865 ⁵ 4 % Nr. 4222 zu 500 Thlr. Nr. 1437 zu 300 Thlr.
2 ische y p o t h emm e Bank, n 3 Wilhelmsstr. 62. 1 — In Gemäßheit des §. 29 des Statuts wird hierdurch zur öffentlichen Kenniniß gebracihtt— Die Haupt⸗Direction besteht nach e Beschlusse des Kuratoriu zchst aus zwei Mitgliedern und zwar aus: . 888 8 gläichzeitigen Mitgliede des Kuratoriums Herrn Banquier Herm.
enckel 1 6 2) 8 Königlichen Geheimen Ieeneg179 Herrn Maetzke. 9 r ist Herr Gerichts⸗Assessor, Dr. jur. An , a
Sesn
Zum Stellvertreter beide
Geßner erwählt. ve
Urkunden, welche die Preußische Hypotheken⸗Aectien Ban 1 sollen, mäͤssen, von Füden Mitgliedern der Haupt⸗Direction oder von einem Mitgliede derselben und dem Gerichts⸗Assessor Dr. Geßner vollzogen sein.
Berlin, den 20. Juli 1864. - Der Präͤfibent des Bsszarknhs der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗ Bank.
Eberhard Graf zu Stolberg⸗Wernigerode.
6*
8
“1“ “ u. bLvbbau⸗Zittauer Eisenbahn. Vom 1. Januar bis 30. Juni 1864 wurden eingenommen
z dem Personenverkehr (91,097) Thlr. 22,441. 6 2 8 „ Pülewertehr (1,355,576,4 Ctr.) 46,148. 18. 7.
“ 8
88b — hlr. 68,590. 4. 8. In demselben Zeitraum 1863 dagegen: 1r. 8 aus dem Personenverkehr (84,670) hlr. 20,597. 8. 8 Güterverkehr (1/,099,395,5 Ctr.) 38,967. 5. 1.
82 2
5 100 Thlr. 1 F) FreS eat 661 8 4 9„ Nr. 2696. 3152 zu 500 Thlr., Nr. 736.
1481 zu 100 Thlr., Nr. 2917 zu 25 Thlr.
8 Sdlr. 59,564. 13. 3. demnach 1864 mehr Thlr. 9025. 21. 5.