1864 / 172 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 s , 8

E111“ -— BE11“ 8

EB1“ Berliner Börse vom 22.

U s z. esn. 3.8)

Juli

72* 8.

Fisenbahn- scüen.

Wechsel-Course-.

1 AmsterdamW EbI 8 dito 5 6 300 M. London.... .. 1, P. S. ö1““ Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 150 F Augsburgsüdd. W. 100 Fl. rkk. a. M.südd. W. 100 Fl. eipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. etersburg. 100 S. R. dito 100 S.R. Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.

8

8ι‿

O00 00 & S 3928 8F82gZ

250 Fl. Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt 8 1.

⏑—— 8 2

* .

Fonds-Course-.

Freiwillige Anleihe...

Staats - Anleihe von dito v. 1854, 1855, dite dito dito dito dito von 1853. ditio von 1862.

von 1856.. von 1864...

Staats-Schuld -Scheine.. Prim.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen

dito dito

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

11“]

2

be

1859 1857 von 1859..

von 1850, 1852

2.2*

wmKK’

FSEüSEEn

A&ꝙ NKxxʒewbAnne

vens 8IY gSeN

11“

do. do. do.

do. do.

9 2 2

5

18

Das Pfund fein Silber

EEOWEW

Thlr. 23 Sgr.

Pfandbeiefe.

Kur- und Neumärk do. Ostpreussische.. Pommerschee. Posensche. neue. Schlesischhe Vom Staat garantirte Westpreussische..

111“ Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche PreussischeP. Rhein- und Westph. Sächsische SchlesisechheJ

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Geldmünzen Eeöö1““

98 ½ 98 ½ 96 98½

99 99 ½

138 ½

1373

113 1133 9 6*

8 de. III. S. v. St. 3 ¼ gar.

erlin-Anhalter .....

Stammn-Aetien. 2f Br. G14. Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 99 98 Berlin-Hamburger.. „[Azchen-Mastrichter. 36 ¼ 35 ¼ Berlin-Hamb. HI. Em. Berg.-Mürk. Lit. A. 121 120 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. Berlin-Anhalter. 190 ¼ 189 ¾ do. Litt. B. Berlin-Hamburger 141 ¼½ 140 ¼½ do. Litt. C. Berl.-Potsd.-Magdeb. 217 ½ 216½ gerlin-Stettiner. „Ierlin-Stettiner.. 145 ¼ 144 ¼¾ do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib.] 135 ½ 134 ½ do. III. Serie Brieg-Neisse. . 86 do. IV. Ser. v. St. gar. Cöln - Mindener.. 189 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Hagdeb.-Halberst... 302 öln-Crefelder. Magdeb.-Leipziger. V Cöln-Mindener.. Münster-Hammer.. do. II. Em. 4 ½ Niederschles.-Märk.. do. do. Niederschles. Zweigb.] do. III. Em. Oberschl. Lit. A. u. C.: de. do.

do. Lit. B. do. IV. Em. peln -Tarnowitzer Magdeburg-Halberst. einische. do. Wittenb.

do. (Stamm-) Prior. Magdeburg.-Wittenb. Rhein-Nahe. Niedersechles.-Märk.. Khrt.-Crf.-Kr. Gladb.]: do. Convwbdw . Stargard-Posen do. do. Hl. Serie Thüringer. do. IWV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) Nied.-Zweigb. Lit. C. do. (Stamm-) Prior. Ober-Schles. Litt. A.

V do. Litt. B.

do. Litt. C do. Litt. D.

do. Litt. E.

do. Litt. F. Rheinischhee. do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 de. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie

de. III. Serie Stargard-Posen. do. II. Emission

ds. III. do.

Thüringer ceonv.... do. IHI. Serie.. do. III. Serie conv. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

———V—Vq=

eEIII;

97 97 ½ 96 ½ 71 ¾ 165 164 145

77 ½

bvedne —‧ ru

885118

NN’

2

—V—5v

.

/½—⸗

98¾

=S2gFN

8 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

IFlIIIIIsl8ls

Prioritàts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. IHI. Emission do. III. Emission [Azchen-Mastrichter. do. II. Emission Sesg. Märkische conv. do. II. Ser. conv.

91 90

‚*A

69 101⁷ 100¾

82

82 98 ½ V

FIVI“ do. IV. Serie.. do. V. Serie..

do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest

do. d0. II. Ser.

98 98

AAN

42ꝙ . 1

Eev. EETTTE

98

v

(Berlin-Anhalter..

Nichtamtsiche Notirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb Westbahn (Böhm.)

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de Est.

do. Samb. et Meuse.

Oester. franz. Staatsbahn

Oest. frz. Südb. (Lomb.)

Moskau-Rjäsan (v. St. g.)

8

Br.

124

111

251

67

142 141¾ 80¾ 68 3

251 86 ½

Gld.

108 146 123 74½ 66

67 ¾

82

251 250½

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. v; Privatb ank Magdeburger

Posener Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp

do.

do.

do.

Inqustrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.Ü Minerva..

Fabrik v. Eienbahnbed.

Dessauer Kont. Gas..

8;

I1*“ do. Certf. .

2f

——=gg 229*

15⁰

27 ½1 26 ½ 109 108

89

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Fat Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank. Gothaer Privatbank Hannoversche Bank Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Freditbank. . Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit 5 3 Poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank 4 4 do. Part. 500 Fl... Thüring. Bank 4 2 „Dessauer Prämien-Anl. Weimar. Bank 4 Hamb. St.-Präm.-Anl. Oesterr. Metall 5 Kurhess. Pr. O0bl. 40 Th. do. Nation.-Anleihe 5 Neue Bad. do. 35 Fl. do. Prm.-Anleihe 4 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 9 do. n. 100 Fl. Loose Lübeck. Pr..A.. 51 ¼

Oester. Loose (1860). do. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihhe Rucs. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Ank.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Se;

do. h.

de. Holl. 1.4 6.. do. Engg. do. Pom. Sechatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

73 8

12G ˙

SE

. 5 2522258980b920b90ꝗ 80 96 ½ 88

27 ½

48 ½ 103 99 ¼ 98 ¾ 101 ½ 100 ¾ 81 „8 98 ½ 97 ½ 108

118888

BES8*E 2—

105 ¾ 55 55 30 ½

EsE=essesssESssss*

2*

Mim.-Ludwigzh. neue 120 ⁄. Mecklenburger 75 ¾ à gem. Uesterr. Franz. Staats bahn 110 à ½

Oesterr. National-Anleihe 70 ½ à X gem.

das Geschäft geringfügig,

matter als gestern,

einen Rüclegang; belebt waren Franzosen,

* 8

gem. Genfer Creditbank 49 à 49 gem.

manche

Die Stimmung der Börse war heut etwas Course erfuhren Oberschlesisehe und Rheini-

sche, und nach Bergisch-Maà kischen herrschte lebhafter Begehr; preussi- seche Fonds blieben still. 8 11A16“

FI

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckere 8 8 u“ v1AAXA“;

das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr n. ilen der Monxurchie vs 111“

5

8 8

q

104

niglich Pr

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des önigl. preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. Sf.

(nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Steuer⸗Aufseher Burgers zu Cöln, dem Schullehrer Wachert zu Bingerau im Kreise Trebnitz und dem Lazarethwärter Johann Go ttlieb Schwarz bei dem Kadettenhause zu Berlin

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; sowie Den Stadtgerichts⸗Rath Tenzer hierselbst zum Kammergerichts⸗ Rath zu ernen 8

Zagdschloß Glienecke, 22.

Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Marie, Elisa⸗ beth und Luise Margarethe, Töchter Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, sind aus Dessau hier angekommen. Gu““ 11“

1.8

8 11114““

für Handel, Gewerbe und öffentliche

8 Arbeiten. 18

8

Der Baumeister Gronwald zu Goldapp ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeister⸗Stelle da⸗ selbst verliehen worden. St ““

Dem Techniker August em 21. Juli 1864 ein Patent aauf eine als neu und eigenthümlich erkannte Kurbel⸗Vor⸗ richtung zur Umgehung der todten Punkte in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzun auf fünf von jenem Tage an gerechnet, und für den des preußischen Staats ertheilt worden.

8“

Umfang

et kt Kriegs⸗Ministerium. Verfügung vom 11. Juli 1864 betreffend die anderweite Bezeichnung der mobilen kombinirten Truppen⸗Corps. SDes asnigs Majestät haben mittelst Allerhöchster Drdre vom Juli c. zu bestimmen geruht, daß das bisherige Königlich preußische kombinirte Armee⸗Corps die Benennung »Königlich preußisches 1stes kombinirtes Armee⸗Corps⸗ erhält, und daß die durch Allerhöchste Ordre vom 30. April c. unter den Oberbefehl des General⸗Lieutenants Vogel v. Falckenstein gestellten Truppen die Bezeichnung eh⸗ 8 »Königlich preußisches 2tes kombinirtes Armee⸗Corps⸗ erhalten; was hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht wird. Berlin, den 11. Juli 1864.

Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. vpon Glisczinski. von Hoffmann.

Belannim aschh“ der Veränderungen im Bestande der preußischen graphen⸗Stationen, den Zeitraum vom 1. April

EET1I11“

2

bis ultimo Juni c. umfassend.

vom 1. April bis ultimo Juni c.

Folgende Nachweisung über die Bestande der preußischen Tele⸗

vorgekommenen Veränderungen im graphen⸗Stationen und zwar: neu eingerichtet: I. im Inlande. . Mühlheim a/Rh., Neuenahr, Neufahrwasser, Neustadt E/W., ““ Rothenburg / Ober⸗Lausitz, Saäagard, Thale (Bahnhof), Vallendar, Wehlau, Wermelskirchen,

Ahrweiler, 8 Beverungen, Bochum,

Dirschau, Frankenstein, Geseke, Heringsdorf, Kösen, .“ Lippstadt, Marienburg, d II. in Schleswig und Holstein. Burg auf der Insel Fehmern und Guarding in Schleswig. wird hierdurch mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß 1) sämmtliche Stationen unter I. und die Station Garding be⸗ schränkten Tagesdienst (von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags, Sonntags beziehungsweise von 8 bis 9 Uhr und von 2 bis 5 Uhr) und nur die Sta⸗ tion zu Burg auf Fehmern Tag⸗ und Nachtdienst haben. alle Stationen des Inlandes, ausschließlich Beverungen, mit Postanstalten kombinirt und die Stationen Heringsdorf und Neuenahr nur für die Dauer der jedesmaligen Bade⸗Saison geöffnet sind. Bei den mit Tag⸗ und Nachtdienst eingerichteten mit preu⸗ ßischen Beamten besetzten Telegraphen⸗Stationen Altona und Heiligenhafen (Holstein) ist bei der ersteren der volle, bei der letzteren der beschränkte Tagesdienst eingeführt. Die kombinirte Station 3. Klasse in Colberg, welche bisher nur beschränkten Tagesdienst hatte, ist in eine Station 2. Klass mit vollem Tagesdienste umgewandelt worden. 9 Berlin, den 12. Juli 1864.

Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. (S;SOtisrzine Klotz. ““

ntmachung.

An patriotischen Gaben

der Hinterbliebenen der Gefallenen, lichen Kommando⸗Behörden, Truppentheile und auswärtigen Lazareth⸗ Anstalten eingesandten Beiträgen, sprechenden Verwendung ferner zugegangen: A. Bei den Lazareth⸗Verwaltungs⸗Behörden für Kranke und Verwundete: . a) in Gelde.

Abtheilung für das Lazarethwesen im

Kriegsministerium:

Weymann zu Driesen, Ertrag einer Sammlung

1 1) Herr Kreisrichter

in der Stadt Driesen und in d

zur Pflege und Unterstützung der in dem gegen⸗ wärtigen Kriege gegen Dänemark Verwundeten und der Erkrankten, so wie sind, außer den direkt an die bezüg-

dem Kriegs⸗Ministerium zur weiteren ent-

umliegenden Ortschaften 40 Thlr. 16 Sgr