1864 / 172 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 Pf. 2 Sgr. 9 Pf. Summa 1: 16,322 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. 2 ) Beim hiesigen Garnison⸗Lazareth eingegangen:

Dder letzten Bekanntmachung zufolge c6 Thlr. Summa 1 u 2: 16,388 Disponirt ist über 12,108 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf.

Thlr. 19 Sgr. 3 Pf.

Mithin bleiben zur Disposition 4280 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.

b) in natura: 3

Bei den Lazareth⸗Verwaltungs⸗Behörden in Berlin ein geliefert:

1301) Hr. durch Samml. 3 Fässer Verbandleinw., 920 Cigarren. Binden u. Charpie, 3 Nachtmützen. Neusalz 2 Paket Verbandleinw., Binden u. Charpie. Fischer, geb. Krickel, in Zielenzig, als Gabe einiger Damen 1 desgl.

B. Bei der Abtheilung fuͤr das Invalidenwesen sind für die Kronprinz⸗Stiftung zu Gunsten der Verwundeten und In⸗

validen der preußischen Armee in Schleswig ꝛc, sowie für

die Hinterbliebenen der dort Gefallenen eingegangen:

627) Durch Ihre Excellenz die Frau Minister v. Roon von dem Königl. im Regierungs⸗Bezirk Marienwerder wohn haft, 50 Thlr. 628) Landraths⸗Amt zu Gladbach, durch Sammlung 85 Thlr. 629) Füsilier⸗Bataillon 4. Pos. Inf.⸗Regts. Nr. 59 zu C.⸗OQ. Fraustadt, Ertrag eines Concerts 30 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. 630) Herr Ober-Rechnungs⸗

Obersten a. D. Herrn v. Koß,

Kammer⸗Direktor Villaume zu Potsdam, Ertrag eines Concerts des Gesang⸗ 631) Landraths⸗Amt zu Gardelegen, 632) Herr Regierungs⸗Rath

633) Landraths⸗Amt 634) Landrathsamt zu Waldbroel, durch Sammlung unter den Landwehrmannschaften des Kreises durch Sammlung 210 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. 636) Frau v. Walther u. Cronegk hier 11 Thlr. Professor am Königlichen Gymnasium 638) 639) Hr. Dom.⸗ Rath Frhr. v. Tschammer zu Rügenwalde durch Samml. 50 Thlr. 15 Sgr. 640) Durch Hrn. Bürgermeister Berger zu Gerbstaedt von dem Amtsrath und Rittmeister Hrn. v. Neumann auf Gerbstaedt 25 Thlr., Legationsrath

vereins für klassische Musik 50 Thlr. durch Sammlung 150 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. Rawk zu Roßla, durch Sammlung 3 Thlr. 8 Sg zu Sprottau, durch Samml. nachträglich 20 Thlr. 35 Thlr. 15 Sgr. 635) Landrathsamt zu Rosenberg, 10 Sgr. 637) Hr. Dr. Schmidt, zu Quedlinburg, Erlös aus einem Schulactus 65 Thlr. 15 Sgr. Landrathsamt zu Schleusingen, durch Samml. 50 Thlr.

bei der Gesandtschaft in Karlsruhe Hrn. von Neumann 15 Sammlung des Herrn Schulzen Lehmer 10 Thlr. 15. Sgr. 3 Pf. 641) Landrathsamt zu Coblenz durch Sammlung 519 Thlr. 642) Hr. Bürgermeister Steingraͤeber zu Havelberg, gesammelt bei dessen 25jährigem Amtsjubiläum 26 Thlr. 643) Verein „Concordia« in Königs⸗ berg i. Pr., Ertrag eines Concerts 90 Thlr. 644) Landraths⸗Amt zu Zeitz, durch Sammlung 17 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. 645) E. in Saarlouis, durch Sammlung 10 Thlr. 10 Sgr. 646) Hr. Reisewitz in Saarlouis 10 Thlr. 647) Durch das Landrathsamt in Angermünde von Herrn Ober⸗Amtmann Karbe zu Blankenburg 5 Thlr. 648) Comité in Lüben, Ertrag einer theatralischen Aufführung 31 Thlr. 649) Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Verein zu Wohlau 40 Thlr. 650) Hr. Amtmann Börger zu Weseke, Kreis Borken, durch Sammlung 5 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. 651) Hr. Hotelbesitzer Mühling hier 10 Thlr. 652) Landrathsamt zu Wesel, durch Sammlung 233 Thlr. 653) Herr Kammerherr und Schloßhauptmann Graf von Haeseler hier 50 Thlr. 654) Durch die Expedition der Halleschen Zeitung vom Krieger⸗ und Landwehrvein in Strenz⸗Naundorf 8 Thlr., vom Handwerker⸗Bildungs⸗ Verein in Halle für die Wittwe Klinke 20 Sgr., zusammen 8 Thlr. 20 Sgr. 655) Landrathsamt zu Stuhm, durch Samml. nachträglich 32 Thlr. 656) Hr. Amtm. Graf Droste zu Herten, durch Samml. 4 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. 657) Durch Hrn. Lehrer Wächter von der Liedertafel zu Bennstedt 7 Thlr. 658) Landrathsamt zu Rummelsburg, durch Samml. 100 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 659) Akademisch⸗landwirthschaftlicher Verein zu Poppelsdorf bei Bonn 14 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 660) Landrathsamt zu Hoyerswerda durch Samml. für die Kronprinz⸗Stiftung 28 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf., zur Unter⸗ stützung der in Schleswig stehenden Truppen resp. für die Verwundeten 118 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf., zusammen 40 Thlr. 661) Durch Hrn. Bürgermeister Hagedorn zu Delitzsch, von der dortigen Liedertafel und Erlös aus einer kirchlichen Musik⸗Aufsührung 100 Thlr. 662) Königl. General⸗Kommando des kombinirten Armeecorps remittirt einen vom Magistrat zu Düben dargebrachten, durch Vermittelung des⸗ Kriegs⸗Ministeriums an das genannte Kommando gesandten, für den Hu⸗ saren Hemme vom Brandenburgischen Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) bestimmt gewesenen Betrag, da Hemme bei dem genannten Truppentheil nicht steht, mit 10 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. 663) Durch den Magistrat zu Oppeln 50 Thlr., von Hrn. Konditor Aug. Beyer in Oppeln 5 Thlr. 644) Durch Se. Excellenz den Herrn Staats⸗Minister v. Selchow von einem Ungenannten 25 Thlr. 665) Frau Catharina von Griesheim in Königs⸗ berg i. Pr. 31 Thlr. 666) Durch Herrn Direktor Schönau, Ertrag der Ausstellung von Gemälden des preußischen Kunstvereins in Berlin 52 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 667) Comtoir⸗Personal der Firma W. u. C. in Berlin 5 Thlr. 668) Durch die Königliche Kommandantur in Glogau, Ertrag eines Concerts im Guttmannschen Garten 22 Thlr. 669) Durch die Kreis⸗ Steuerkasse zu Kottbus von den Ständen des Kreises Cottbus 50 Thlr. 670) Hr. Amtmann Beyer zu Bergholzhausen, durch Sammlung 53 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. 671) Magistrat zu Wiedenbrück, desgl. 10 Thlr. 672) Durch die Königl. Kommandantur zu Mainz von der Studentenschaft in Gießen, für die Verwundeten und Hinterbliebenen von Gefallenen der vereinig⸗ ten Armee in Schleswig und Jütland 37 Thlr. 6 Sgr. 673) Landraths⸗ Amt zu Pr. Eylau, durch Samml. 150 Thlr. 674) Durch die Kreissteuer⸗ kasse zu Kottbus, im Kreise gesammelt 109 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. 675) Durch das Landrathsamt in Erfurt, von einem Ungenannten 1 Thlr. 676) Hr. Bürgermstr. Berg zu Arnswalde, durch Samml. 51 Thlr. 14 Sgr. 677) Derselbe desgl. 21 Thlr. 678) Königl. Badeverwaltung zu Oeynhausen, Ertrag einer Samml. 54 Thlr. 13 Sgr. 679) Königl. Kommando der 16. Di⸗ vision zu Trier, zu deren Samml. von dem Lieut. Hrn. Stumm vom Rhei⸗ nischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7, nachträglich eingesandt 100 Thlr. 680)

Laut letzter Bekanntmachung 88 die Einnahme 16,282 5

Amtmann Riedel zu Niedermarsberg im Kreise Brilon, Binden u. Charpie, 3 Hemden, 1302) Frau v. Reitzenstein hier 1 Paket Verbandleinw., 1303) Hr. Kreisrichter Hoffmann in 1304) Frau Auguste

Hr. Friedrich Erkrath, z. Z. in Zell 7 Thlr. zu Schildesche durch Sammlung 91 Thlr. 682) Hr. Polizei⸗Lieutenant Schunke, hier. Ertrag eines von demselben veranstalteten großen Prome⸗ naden⸗Concerts ꝛc. in sämmtlichen Vergnügungs⸗Lokalen der Schönhauser⸗ Allee am 12. d. M. Die Gesammt⸗Einnahme des Concerts betrug 767 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf., wovon, da die Unkosten in Folge des patriotischen Sinnes der betreffenden Herren Wirthe sich auf nur 5 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. belaufen für die Kronprinz⸗Stiftung abgeliefert worden sind 762 Thlr. 8 Sgr. 8 P S Ete Thlr. 25 b 7 Pf⸗ vrer die laut Bekanntmachung vom 11. d. M. eingegangene Summe 102,099 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. S

106,015 Tölr. 29 Sgr. 9 Pf Von den zu obigen Zwecken außerdem vorhandenen Fonds, dessen Ein⸗ nahme laut Bekanntmachung vom 11ten d. M. 37,757 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf beträgt, sind verausgabt: a) laut Bekanntmachung vom 11lten d. Mts. 2489 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., b) ferner ausgegeben: 101) der Frau des vor dem Feinde in Schleswig stehenden Reservisten Saarmann in Berlin 5 Thlr., 102) dem in Schleswig verwundeten Musketier (Lehrer) Ernst Birkner hier 10 Thlr., 103) an das Oberkommando der alliirten Armee behufs Uebermittelung an das Kommando den Kaiserlich Königlich öster⸗ reichischen Armee⸗Corps die Hälfte einer von der Studentenschaft in Gießen dargebrachten Gabe von 37 Thlr. 6 Sgr. mit 18 Thlr. 18 Sgr. Za⸗ sammen 2523 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. Bleibt Bestand 35,234 Thlr. 22 Sgr 7 Pf. Hierzu die obige Einnahme der Kronprinz⸗Stiftung 106,015 T lr. 29 Sgr. 9 Pf. Summa 141,250 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf.

Ddies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 18. Juli 1864. DDer Kriegs Miulster. In Vertretung: v. Glisczinski.

681) Hr. Amtmann Meyer,

Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf von Pückler nach Gastein. G 1 8

8 Berlin, 23. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden ꝛc. zu ertheilen, und zwar: Des Großherzoglichmecklenburg⸗schwerinschen Militair⸗

dem General⸗Major von Kamiensky, Commandeur der 10. In⸗

fanterie⸗Brigade.

Commandeurkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone:

Obersten Rückert genannt Burchardi, Inspecteur de 3. Pionier⸗Inspection. 1— Des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗

Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von und zu Gilsa, àA la suite des Sten Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61 und kommandirt zum Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kontingent.

Der Kaiserlich brasilianischen goldenen Medaille für den Feldzug in Uruguay: dem Major von der Heyde vom 2. Brandenburgischen Grena⸗ G dier⸗Regiment Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen). D es Fürstlich schwarzburgschen Ehrenkreuzes 1“ G zweiter Klasse: dem Hauptmann Hutier, à la suite der 2. Ingenieur⸗Inspection und Lehrer an der Kriegsschule zu Erfurt, so wie des Fürstlich schwarzburgschen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Zeuglieutenant Hensgen vom Artillerie⸗Depot zu Erfurt.

Des

dem

Personal-Veränderungen in der Armee. b Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 12. Juli. K jestät

Gr. Finck v. Finckenstein, Major und Flügel⸗Adjut. S des Königs, zum Commdr. der as Retsernnn b ö“ 1 1 14. Juli.

Spankeren, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., zur 1. Ing. Insp. und zum Garde⸗Pion. Bat. versetzt. v. 88 h.g Pr. Lt. 88 89 8 Ing. Insp., behufs Uebertritts zum Fortificationsdienst, von dem Dienst⸗ verhältniß bei dem Garde⸗Pion. Bat. entbunden. Buttmann II., Tau⸗ bert J., v. Reinbrecht, außeretatsm. Sec. Lts. von der 1. Ing. Insp., v. Tschudi, außeretatsmäßiger Seconde⸗Lieutenant von der 3. Ingenieur⸗ Inspection, unter Versetzung zur 1. Ingenieur⸗Inspection dem Garde⸗ Pion. Bat. überwiesen. Schulz II., außeretatsm. Sec. Lt. von der 3. Ing.

Insp., Hartmann I., außeretatsm. Sec. Lt. von der 2. Ing Insp., zur e

1. Ing. Insp., Foerster, Priem, Knebel, außeretatsm. Sec. Lts. von

der 1. Ing. Insp., v. Metzen, v. Richthofen

ng. J b . außeretatsm. Sec. Lts. von der 3. Ing. Insp.⸗ zur 2. Ing. Insp., Kluge II., Kurs, außeretatsm. Sec. Lts. von der 1. Ingenieur⸗Inspect., Hoffmann, außeretatsmäßiger Seconde⸗Lieutenant von der 2. Ingenieur⸗Inspection, zur 3. Ingenier⸗Insp.

versetzt.

v. Lepel, Unteroff. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Port. Fähnr.,

aupt, Hauptm. u. Comp. Chef vom Kaiser Alexander Garde⸗ 8 ür. 9, den Major, Roeder, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. du. Comp. Chef, v. Lindequist I., Sec. Lt. von dems. Regt., Pr. Lt., v. Geißler, v. Zanthier, Unteroff. von dems. Regt., zu Fähnrichs, v. Oelberg, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt,) zum Pr. Lt., v. Pawelsz, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähr. beförd. Gr. v. Lehndorff, Rittm. u. Chef der Leib⸗Comp. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Chef der 2. Comp. u. Command. der 1. Esc., v. Fran⸗ kenberg⸗Lüttwitz, Rittm. u. Chef der 5. Comp. von dems. Regt., zum Chef der 8. Compagnie und Commdr. der 4. Esc., v. Knoblauch, Rittm. und Chef der 7. Comp. von dems. Regt., zum Chef der Leib⸗Comp.) Gr. v. Schlieffen, Rittm. von dems. Regt., zum Chef der 5. Comp., v. Ostau, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Beförderung zum Rittm., zum Chef der 7. Comp. ernannt. Prinz v. Croy, Sec. Lt. von dems. Regt., Hempel, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulanen-⸗Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Kloeden, Major und etatsm. Stabsoffiz. im Cadetten⸗Corps, ein Pa⸗ tent seiner Charge verliehen. v. Steinmann, Sec. Lt. vom Pomm. Jäg. Bat Nr. 2, zur Dienstl. bei der 6. Art. Brig.

v.

auf ein Fahr, denhaice Frhr. v. Wilczek, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum Pr. Lt. Frhrzert. M Jgn-9, Pr. Lt. vom 8. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Möllendorff, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lt., Reinking, Prem. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Wirth, Sec. Lt. von dems Regt., zum Pr. Lt.;, v. Schmidt, Unteroff. von dems. Regt., zum Sec. Lt., dieser mit einem Patent vom 18. April d. J., Delius, Pr. Lt. vom 6. West⸗ fäl. Inf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. und Comp. Ehef, v. Drogart, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Viereck, Unteroff. vom Bran⸗ denb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zum Port. Fähnr befördert. 1 er, Sec. Lt. vom 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, in das 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 ver⸗ setzt. Neumann, Unteroff. vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr. befördert. v. Natzmer, Gefr. vom Gren. Regt. Koͤnig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Port. Fähnr., Haeseler, Port. Fähnr. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Sec. Lt., v. Bilow, Unteroff, von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Seltzer, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Coler, Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zu Sec. Lts., v. Manteuffel, Gefr. vom Neum. Drag. Regt. Nr. 3, Ba dicke, Unteroff. vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 3,

zu Port. Fähnrs. bef. Helmuth, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt.

27, zum Pr. Lt., Döring, Unteroff. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 2. E Unteroff. vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Trapp⸗Ehrenschild, Pr. Lt. vom Königs⸗Gren, Regt. (2. Westpr) Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef, Franzki Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Foerster, Port. Fähnr. vom 2 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Stammer, Port. Fähnr. vom Pos. Ulan. Regt. Nr. 10, zu Sec. Lts., Grambsch, Unteroff. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, zum Port. Fähnr. befördert. John v. Fr epend, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Hauptm. und Comp. Chef, Belitz, Sec. Lt. von dems. Regt., Gottwald, Sec. 88* vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, zu Pr. Lts., v. Garnier, Unteroff. vom 4. Fieesch Inf. Regt. Nr. 51, zum Port. Fähnr. befördert. Frhr. v. Fürstenberg II., Pr. Lt. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. Liebermann v. Sonnenberg, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Chef, Fiedler I., See. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., v. Griesheim, Pr. Lt. vom 2. Pos. Inß Regt. Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Uthmann, Sec Lt. von dems. Regt., Kosch, Sec. Lt. vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, zu Pr. Lts., Böhmer, Unteroffizier vom Niederrhein. Füsilier⸗Regiment Nr. 39, Elsner, Unteroff. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zu Port. Fähnrs., Kluge, Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, v. Vrh en. berg, Port. Fähnr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zu Sec. Lts. beför⸗ dert. Wright, Major vom Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des V. ee Corps, zum etatsm. Stabsoff. im Regt. ernannt. v. Merckel, Sec. Lt. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des V. Armee⸗Corps kommandirt. v. Rosenberg⸗Gruszezynski, Port.

ähnr. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt.

dr. 45 versetzt. Lemmer, Seconde⸗Lieutenant vom Train⸗Bataillon VII. Armee⸗Corps, unter Beförderung zum Prem. Lieutenant, zum Train⸗ Bat. VIII. Armee⸗Corps, Grosse, Pr. Lt. und zweiter Depotoffiz. vom Train⸗Bat. III. Armee⸗Corps, unter Beförderung zum Hauptm., als erster Depotoffiz. zum Train⸗Bat. II. Armee⸗Corps versetzt. Horbach, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westf. Ldw. Regts. Nr. 13, zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle bei dem Train⸗Bat. I „Brmee⸗ Corps kommandirt. v. Kirchbach, Gen. Maj. u. Commdr. der 19. Inf. Brig., zur Führung der 21. Inf. Brig. in Stelle des zur Wiederherstellung seiner Gesundheit beurl. Gen. Majors v. Bornstedt kommandirt. Den 16. Juli.

Leo, Pr. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, Schlitte, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam entbunden. v. Radosz, Sec. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7) als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause in Berlin, v. Trotha, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Kol⸗ berg) Nr. 9, als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, beide vor⸗ läufig bis zum 1. Mai k. J. kommandirt. 1

Hei deyr Metzel, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Spttin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2 und

kommand, zur Dienstl. beim 3. Garde⸗Regt. z. F, in das 2. Bat. (Stettin)

11““ Pomm. Regts. Nr. 14 und kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim 3. Garde⸗Regt. z. F., in das 3. Bat. (Graudenz) 1. Garde⸗ Landw. Regts., Strahler, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Gnesen) 3. Se Regts. Nr. 14 und kommandirt beim 3. Garde⸗Regt. 3. F., in das 3. Bat. (Graudenz) 1. Garde⸗Landw. Regts., Frhr. v. Sexden. R. Lt. vom 1. Bat. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7 und kommandirt zur

Dienstleistung bei dem 3. Garde⸗Gren. Regt., Königin Elisabeth, in das 2. Bat. (Breslau) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. versetzt. 8 Vice⸗ Feldw. vom 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, Dietz Lippert, Beseler, v. Raumer, Schneider, Heimerdinger, v. Tieschewitz, Teichmann, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) dess. Regts. und zur Dienstl. bei dem Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 eingezogen, Rietz, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Bertuch, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Spandau) dess. Regts., beide zur Dienstl. bei dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60 eingezogen, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Gr. vom Hagen, Liman, Grosse, See. Lts. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Negts. Nr. 24 und kommand. zur Dienstl. bei dem 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zu überzähl. Pr. Lts., Schmidt, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 und zur Dienstl. bei dem 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr. 11 einge⸗ zogen, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., v. Bönninghausen, Völkel, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfälischen Regiments Nr. 13 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zu überzähligen Pr. Lts., Fuisting, Vice⸗ Feldw. von dems. Bat. und zur Dienstl. bei dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 eingezogen, Grieswelle, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Müller, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Minden) dess. Regts., Schaumburg, Vice-Feldw. vom 3. Bat., (Bielefeld) dess. Regts. und zur Dienstleistung bei dem 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) eingezogen, zu Seconde⸗Lieuts. 1. Aufg.⸗, Freitag, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bataillon (Potsdam) 3. Branden⸗ burgischen Regiments Nr. 20 und zur Dienstleistung bei dem Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus I. von Nußland) Nr. 6 eingezogen, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Kannenberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Gersdorff, Hübner, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) dess. Regts. und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Bran⸗ denb. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3, zum 3. Landw. Hus. Regt. und speziell zum 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 versetzt. v. Schmiedeberg, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Wehlau) 1sten Ostpr. Regts. Nr. 1, v. Koenig, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Kuckein, Pr. Lt. vom 41. Aufgebot des Bats. Bartenstein Nr. 33, zu interim. Comp. Führer ernannt. Herold, Sec. Lt. vom 1. Aufg. dess. Bats., Schumann I, Sec. Lt. vom 1sten Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, zu Prem. Lieuts., Ballerstaedt, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Benetsch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5„ Hirsemenzel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Koenig, Sec. Lt. vom . Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Frhr. v. d. Reck, Sec. Lt. vom 4. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5 einrangirt. Bürger, Zierol, Pr. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Schievelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zu Hauptleuten und Compagnie⸗Führern befördert. v. Petzold, Haupt- mann vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Bohm, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Negts. Nr. 2 einrangirt. Scholle, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8/ 1 Schulz, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, und kommandirt zur Dienstleistung beim Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, Gerlach, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenburgischen Regts. Nr. 12, Wiesmann, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. (Sorau) 2 Brandenb. Regts. Nr. 12, Fleck, Beseler, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Span⸗ dau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, und kommandirt zur Dienstleistung beim 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, Fischer, Vice-Feldw. vom 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Munckel, Pr. Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Führer, v. Brauchitsch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, und tome mandirt zur Dienstleistung bei dem 4. Garde⸗Regt. z. F. zum Pr. Lieut Goldschmidt, Vice⸗Feldw. von dems. Bat, Frhr. v. Bodelschwingh Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Frosch ’1 Vice⸗Feldw. vom Bat. Wrietzen Nr. 35, Klehm et, Jaehnigen, Vice⸗ Feldwebel vom 1. Bataillon (Ruppin) 4. Brandenburgischen Regi⸗ ments Nr. 24, Starke, Kettner, Kühne, Vice - Feldwebel vom 3. Bat. (Havelberg) 4. Brandenburgischen Regiments Nr. 24, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Natus, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 8,8 Wriezen Nr. 35, Braumüller, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg de 4. Bats. (Freystadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, in das 2. Bat. Traüen⸗ brietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 einrangirt. Krueger, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Freystadt, 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, in das Bat. Wrietzen Nr. 35 einrangirt. v. Breitenbau ch, v. Hausen, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31, zu Pr. Lts., Thiele, Richter, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Gr. v. Hapff. garten, Prem. Lieut. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Mühl⸗ hausen) 1. Thüringischen Regts. Nr. 31, in das 1. Aufgebot zurückversetzt. v. Stablewski, Vice⸗Wachtmstr vom 1. Bataill. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Sec. Lieut. bei der Kav. 1. Aufgeb. befördert. von Tempsky, Pr. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Meyer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. ( reystadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, in das 1. Bat. (Jauer) 2. Nieder chles. Nr. 7, Heintze, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Freystadt) 1. 5 derschles. Regts. Nr. 6, Ohrenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bat 8 (Görlitz) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, in das 3. Bat. Löwenberg) 2. Nieder⸗ schles. Regts. Nr. 7, Kaders ch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Löwenberg) 2* Niederschles. Regts. Nr. 7, in dasl. Bat. (Görlitz) 1. Niederschl. Regts. Knorr, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Reg 8 Nr. 19, in das 3. Bat. (Kroto in) 2. Pos. Regts. Nr. 19 einrangirt.