“
Marktpreise.
Berlin. den 23. Juli. Zu Lande: Weizen 2 (Thlr. 7 Sgr.
Sgr., auch 1 Thlr. 17. Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste
1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.
Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. und 1 Thlr.
Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 25 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. und 27 Sgr.
6 Pf., metzenweis 2 Sgr. 3 Pf., auch 2 Sgr. und 1 Sgr. 9 Pf.
.
8
Berliner Getreldebörse ““ vom 23. Juli. 8 Weizen laco 50 — 60 Thlr. nach Qual., schwimmend 1 Lad. bunt Nakeler 58 ½ Thlr. bez. —
Roggen loce 1 Ladung 81 — 82 pfd. 36 Thlr. bez., 82 — 83 pfd. 36 ½ Thlr. am Bassin bez., Juli u. Juli-August 35 ½ — Thlr. bez., August- September 35 ½ — X Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 36 ¾ bis 37 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Oktober-November 37 ½ — ½¼ Thlr. bez., No- vember-Dezbr. 37 ½ — ¾ Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 38 — 37 ¾ — 38 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 30 — 33 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 22 ⅞ — 24 ½ Thlr., Lieferung pr. Juli 22 ¾½˖ Thlr. G., Juli-August 22 ¾ Thlr. G., August-September 22 ¼ Thlr. G., September- Oktober u. Oktober-Novbr. 22 ⅞ Thlr. bez. u. G. 1
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41—48 Thlr.
Winterrübsen, Lief. pr. 15. August 91 Thlr. pr. 1800pfd. bez.
Rüböl loco 13 ¼ Thlr. Br., Juli u. Juli-August 13, Thlr. bez., August-September 13 5.— 1 Thir. bez. u. G., September-Oktober 13 ⅔⅞ bis 5⁄½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 13 — 72 Thlr. bez., No- vember-Dezbr. 13 % — ² Thlr. bez., April-Mai 13 ⅞ — ⁄¾⁄ Thlr. bez.
Leinöl loco 14 ½˖ Thlr. Br. 8
Spiritus loco ohnec Fass 15 ⁄84ñ ꝙThlr. bez., ab Speicher 15 ⁄12 Thlr. bez., Juli u. Juli - August 14 ¾ — 5¾ Thlr. bez., Br. u. G., August-Sep- tember 14 ¾ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 15 %4 — ¼ Thir. bez. u. Br., ½ G., Oktober-November 14 ½ — 4156 Phlr. bez. u. Br., ½ G., Novbr.-Dezember 14 ¾ Thlr. bez., April-Mai 15 ⁄— ¼ Thlr. bez. u. G., 3, Brief.
Weizen fest. Roggen effektiv begegnete nur vereinzelter Frage zum Versandt und kamen nur kleine Umsätze zu Stande, wobei Preise sich behaupteten. Termine eröffneten flau und niedriger, fanden aber zu den gedrückten Coursen mehr Beachtung, so dass der Markt fest und gegen gestern wenig verändert schliesst. Gek. 6000 Ctr. Haker, Ter- mine behauptet. Rüböl wurden die nahen Sichten zu unveränderten Preisen gehandelt, wogegen die späteren Termine mehr gefragt blieben und etwas besser bezahlt werden mussten. Für Spiritus befestigte sich die Stimmung im Laufe des Marktes nach anfänglicher Mattigkeit, und sind die Werthe aller Sichten gegen gestern ziemlich unverändert Gek.
10,000 Quart.
Leipzixgx.,, 22. Juli. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 266 G. Döbau-Zittauer Littr. A. 37 ½ G., do. Liitr. B. —. Magdeburg-Leipziger 253 G. Thüringische 127¾ B. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe —. ⸗
Breslam, 23. Juli, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 88 ⁄2 Br., 87413 G. Freibur- ger Stamm-Actien 135 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 ⅓ bez. u. Br., do. Litt. B. 146 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen Litt. D., 4proz., 96¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 83 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¼ — ¾ bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 78 ½ bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ⅞ Thlr. G., 5 Br. Weizen, weisser 63 — 76 Sgr., gelber 64 — 71 Sgr. Roggen 43 —- 48 Sgr. Gerste 32 bis 38 Sgr. afer 30 — 32 Sgr.
Bei etwas matterer Stimmung war das Geschäft in Actien und österreichischen Spekulationspapieren ohne Belang.
Stettimn, 23. Juli, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 51 — 57, Juli-August 58 ¾, August⸗ September 59, September-Oktober 60 i Br., Frühjahr 64 Br., 63 ¾— 64 bez. Roggen 35 — 35 ½, Juli-August 35 ½, September-Oktober 36 ¾ — 36⅔ bez., Oktober - November 37 Br., 36 ¾ G., Frübjahr 38 ⅞ bez. u. Br. Rüböl 12 ⅞, Juli-August, August-September 12 ¾ Br., September-Oktober 13 ½2 Br., 13 G. Spiritus 15 Br., Juli-August, August-September 14 ½ bis 14 1⁄¾2., September-Oktober 14 ¾ bez., Oktober-November 14 ¾ Br.
Hamnburg, 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war unbelebt. Nordbahn begehrt. — Schönes Wetter; Mittags starker Gewitterregen.
E16 . reichische 1860er Loose 83 ½. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 0
2022
bank 105 ¼. Norddeutsche Bank 109 ¾. National -Anleihe 69 ¾. (est 1 Rheinische Bahn 101 %. Nordbahn 661 3proz. Spanier 45. 2 ½ꝑproz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexü- kaner 43 ½. Finnländische Anleihe 87. Disconto 3 ½, 3 ⅛. 8
London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 2 ¼, 2 ⅞ Sh. bez. don kurz 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 5 ⅓, 5 ⅞ Sh. bez. Amsterdam 35.80. Wien 88.25. Petersburg 28 ½.
Getreidemarkt. Weizen loco fest bei ruhigem Geschäft. Rog. gen stille, ab Königsberg matt, pr. August zu 55 angeboten. Oel, OLss. ber 28. Kaffee ruhig. Zink fortdauernd still.
Frankfeert a. M., 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu- ten. Oesterreichische Effekten anfangs ziemlich fest, schlossen etwas matter.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 105 ⅛. Ludwigshafen-Bexbach 147 ½. 105 8½. Hamburger Wechsel 88 ⅛. DLondoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 x¼. Wiener Wechsel 102 ½. Darmstädter Bankactien 221 Darmstädter Zettelbank 246 ½. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier —, 1 prozent. Spanier 45 ¾ Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 54 ½. Badische Loose 53. 5proz. Metal- liques 61 ½¾. 4ʃprozent. Metalliques 54 ½¼. 1854er Loose 78. Oester- reichisches National-Anlehen 69. Oesterreichisch-französische Staats. Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Bank-Antheile 800. Oester- reichische Kredit - Actien 197 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 111 Rhein-Nahe-Bahn 27 ⅛. Hessische Ludwigs-Bahn 123 ½. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 85 ¼. 1864er Loose 95 ½. Westbahn-Actien —. Finnländische Anleihe 885. Staaten-Anleihe pr. 1882 45 ½.
Wien, 22. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Staatsbahn-Actien sehr beliebt.
(Schluss-Course der offiziellen Börse.) 4 ½ proz. Metalliques 64.25. 1854er Loose 91.00. Bankactien 783.00. Nordbahn 185.40. National-Anlehen 80. 75. Kredit-Actien 194.20. Staats-Eisenbahn -Actien -Certifikate 189.75. London 114. 40. Ham- burg 85. 70. Paris 45. 40. Böhmische Westbahn 155 50. Krecdit- loose 128.50. 1860er Loose 97.10. Lombardische Eisenbahn 244.00.
Wien, 23. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Geschäftslos. Neues Lotterie-Anlehen 93.00. Die neueste Anleihe wurde zu 87.30 gehandelt.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.75. 4 ½⅛proz. Metalliques —. 1854er Loose 90.75,. Bank-Actien 783.00. Nordbahn —. National-Anlehen 80.75. Kredit-Actien 194.10. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 190.00. Lendon 114.0. Hamburg 85.70. Paris 45.40. Böhmische Westbahn 155.50. Kreditloose 128,50. 1860er Loose 97.00. Lombardische Eisenbahn 244.00.
Amsterdam. 22. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Geringes Geschäft, wenig verändert.
5proz. Metalliques Lit. B. 81. 5proz. Metalliques 59. Metalliques 30 ¾%. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ⅛. Siüber- anleihe 71 ⅛. 1proz. Spanier 44 ½. 3 proz. Spanier 49 ½¼. 6 proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 45 2⁄. Holländische “ 62 ¼. Mexikaner 28 ⅞. 5 proz. Stieglitz de 1855 83 ½. 5prozentige Russen de 1864 88 ⁄⅔.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 6 Fl. höher, etwas lebhafter. Roggen loco 2; Termine 2—3 Fl. theurer, etwas lebhafter. Raps, April 81. Rüböl, Herbst 45 ½, Mai 46 ½.
London , 22. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Silber 60 ½. Türkische Consols 50 ½. Consols 90 ½. 1 proz. Spanier 44. 90. Neue Russen 88 ½. Sardinier —. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sh. Wien 11 Fl. 77 ½ Kr. 1 — Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21,695,555, der Metallvorrath 13,171,561 Pfd. Sterf Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt unverändert. — Trüber Himmel. Liverpool, 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Markt ruhig. Wochenumsatz 46,390, Export 15,000, Konsum 30,000, Vorrath 183,000 Ballen. Middling Orleans 31 ½, Upland 31 ½¾. Fair Dhollerah 23 ¼, Middling fair Dhollerah 22, fair Bengal 18, Middling fair Bengal 16 ¼, Middling Bengal 14 ½, China 19 ½.
Paris, 22. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Bei rosser Geschäftsstille und auf niedrigere Consolsnotirungen von Mittags 2 Uhr 1905) begann die Rente in wenig günstiger Stimmung zu 66.12 %, stieg auf 66.25 und schloss träge und unbelebt zur Notiz. Staatsbahn fest, Credit mobilier angeboten.
Schluss-Course: 3proz. Rente 66.15. 4 ½ prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 68.15. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier 49. 1proz. Spanier 44 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 412.50. Credit mobilier-Actien 982.50. Lombardische Eisen-
Lon-
Preussische
Berliner Wechsel
Böhmische Gproz. Vereiaigte
Oesterreich- Französische
5proz. Metalliques 72. 65.
2 ½ proz.
(Wolffs Tel. Bur.)
Mexikaner 28 ⅛. 5proz. Russen
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 835. Vereins-
bahn-Actien 532.50.
Oeffentliche
I1I1I11“ 1 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [2057] Steckbrief.
Der Kaufmann Traugott Meyer von hier, etwa 30 Jahre alt, evangelischer Konfession, in Schlawe geboren, 5 Fuß 4—5 Zoll groß, mit dunkelblonden Kopfhaaren und von mittler Statur, welcher seit etwa acht Tagen den hiesigen Ort verlassen und sich hier nicht wieder eingefunden hat, soll in dem Konkurse über sein Vermögen zur Haft gebracht werden.
Ir Anzeige:
ve. 88
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Traugott Meye Kenntniß hat, wird aufgefordert, davonsunverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 1 . Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Inspection ab⸗
zuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren
Auslag
Duchlitz mit einem neuen Darlehnsgesuche abgewiesen, den Entschluß gefaßt
2023
en und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ Ufzbriakeit versichert. wilfsheigket verfah den 21. Juli 1864. II“ eeaestbestias vkbt K.eeIS““ sommissar des Konkurses. h1“”“]
8
1161“ . E1““ h“ arnungs⸗Anzeige. 8.
e“ Morgen des 12. Februar 1863 wurde der Hausdiener Ernst Sacki in semner Pignangs Zaustementae Nr. 21, mit mehreren Kopf⸗ sen ermordet im Bette gefunden. verletongeerdacht der Thäterschaft lenkte sich sogleich nach Entdeckung der That auf den Hutmachergesellen Franz Joseph Schneider, welcher seit ahren in näheren Beziehungen zu einer Schwester des Ermordeten gestan· zen hatte und dem Letzteren selbst eine nicht unbeträchtliche Summe Geldes verschuldete. Er war am Morgen der That gesehen worden, als er nach 5 Uhr aus dem Hause Jerusalemerstraße Nr. 21 kam und eiligst nach der Kronenstraße ging. Die weiteren Ermittelungen ergaben, daß aus dem Taschenbuche des Duchlitz dasjenige Blatt, welches den Vermerk über den Betrag der Schuld des Schneider enthielt, entfernt und in kleine Stücke zerrissen war. 8 E2 1. Der Hutmachergeselle Franz Joseph Schneider, 5 geboren am 23. Januar 1834 zu Werne im Kreise Lüdinghausen, katholischer Religion und Wehrmann 1. Aufgebots, — legte sogleich nach seiner Ver⸗ haftung ein Geständniß dahin ab, daß er, von Gläubigern gedrängt und von
ihn zu ermorden und sich in den Besitz des Geldes, welches jener d hätte⸗ zu setzen. In der Absicht, ihm den Hals abzuschneiden, will er wiederholt mit einem Rasirmesser zu dem Duchlitz gegangen, jedoch stets von der Ausführung abgestanden sein. Erst nachdem er am 11. Februar 1863 auf sein Ansuchen die Erlaubniß von Duchlitz erhalten hatte, die Nacht bei ihm zu bleiben, hat er am folgenden Morgen gegen 3 Uhr dem Duch⸗ lit, während dieser schlasend im Bette lag, mit einem in der Stube vorge⸗ fundenen Handbeile zwei Schläge mit Gewalt auf den Kopf versetzt, sodann das baare Geld, die Uhr und Kette so wie mehrere Kleidungsstücke des Er⸗ mordeten an sich genommen d er das vorerwähnte Blatt aus
Taschenbuche gerissen, das Haus verlassen. 3. 1
8 8e bcnnang Sensen anderweitigen Ermittelungen bestätigten Geständ⸗ nisse ist Schneider verblieben und auf Grund desselben von dem Schwur⸗ gerichtshofe des Königlichen Stadtgerichts hierselbst am 17. Juli 1863 für
ldi achtet: 8 fämndie ne6 am 12. Februar 1863 den Hausdiener Ernst
urchlitz vorsätzlich und mit Ueberlegung getödtetzu haben. 8 ist bdacals wegen Mordes zur Todesstrafe verurtheilt, und dieses Erkenntniß, nachdem Seine Majestät der König durch Allerhöchste
Ordre vom 25. Juni d. J. entschieden hat, daß der Gerechtigkeit freier Lauf zu lassen, heute Küͤh durch Enthauptung vorschriftsmäßig vollstreckt worden.
Berlin, den 23. Juli 1864. 1 1 2 Köntgliches SSbtgerich, Abtheilung für Untersuchungssachen.
F e Personen: “ u T Benjamin Moor, 24 Jahre alt, aus Bromberg, 2) der Knecht Johann Lange, 25 Jahre alt, aus Womwelno, 3) der Carl Heinrich Florian Beyer, 24 Jahre alt, aus Bromberg, 4) der Seefahrer Emil Cederholm, 24 Jahre alt, aus Bromberg, 5) der Commis Carl Eugen Meyer, 23 Jahre alt, aus Fordon, 6) der Schneidergeselle Jacob Philippsohn, 24 Jabre alt, aus Filehne, 7) der Postbeamtensohn Ernst August Wilhelm Boethke, 23 Jahre alt aus Bromberg, 8) der Assessorsohn 8 berg 9) deeRsttet asiede Leopold Jacobowski, 23 Jahre alt, aus Bromberg,
er Arbeiter Johann August Kiedowski, 22 Jahre alt, aus Bromberg, ¹) ber Arbeiter Fest Gottlob Caspar, 22 Jahre alt, aus Bromberg, 12) der Commis Moritz Meyer, 23 Jahre alt, aus Bromberg,
13) der Graveur Wilhelm Marquardt, 23 Jahre alt, aus Bromberg, 14) der Graveur Anton Piacezki, 22 Jahre alt, aus Bromberg,
15) der Arbeitsmann August Sommer, 22 Jahre alt, aus Bromberg, 16) der Friedrich August Wilhelm Schwandt, 22 Jahre alt, aus Brom⸗
berg,
Julius Reinhold Haenisch, 22 Jahre alt, aus
17) aus Bromberg 18) 88 Carl Heinrich Wallbrecht, 22 Jahre alt, aus Bromberg,
Kürschnergeselle Isidor Zacharias, 22 Jahre alt, aus Bromberg, 8 “ Hirsch Hellmann, 22 Jahre alt, aus Polnisch „ ve Fäͤndlersohn Israel Peritz 22 Jahre alt, aus Polnisch Crone, der Gutkind Anschel, 23 Jahre alt, aus Fordon, der Ritter David, 22 Jahre alt, aus Fordon, 8 der Alexander Frankenberg, 22 Jahre alt, aus Fordon, der Hirsch Friedländer, 23 Jahre alt, aus Fordon, 26) der Bernhard Gutkind 98 Jahre 279 der Hirsch Moses, 23 Jahre alt, aus Fordon, W111“ 29 6 Hesce nee fal Ascher Simon, 23 Jahre alt, aus Fordon, 29) der David Salomon, 23 Jahre alt, aus Fordon,
30) der Johann. Heinrich Behnke, 23 Jahre alt, aus Klein⸗Bartelsee,
31) der Albert Gellhar, 22 Jahre alt, aus Klein⸗Bartelsee,
32) 88 Einegersohn Franz Kluszynski, 22 Jahre alt, zas Sthin. Partelser
33) der Julius Andreas Beyer, 22 Jahre alt, aus Schulitzer Feierland,
34) der Ludwig Eduard Valentin, 22 Dahrs gitsan⸗ Neu⸗Floetenau,
35) der Franz Gralewski, 23 Jahre alt, aus Kabott, 8 .
36) der Fratgias Franz Arschinski⸗ 23 Jahre alt, aus Klein⸗Kapuscisko Vorwerk,
37 der Friebrich Wilhelm Konrad, 22 Jahre alt, aus Kirschgrund,
38) der Wilhelm Eduard Schmidt, 23 Jahre alt, aus Pieckit )
4 — *
der Steuermannssohn Carl Ferdinand Gustav Schattschneider, 22 Jahre
39) der Einwohnersohn Johann Friedrich Buchholz, 23 Jahre alt, aus Rupienice, 1u1 40) der Einwohnersohn Johann Gottlieb Loersch, 23 Jahre alt, aus Sier⸗ neczek, Shn 8 — 41) der Einwohnersohn Theophil Budkiewicz, 23 Jahre alt, aus Gor⸗ zyskowo, . 4 b 42) der Arbeitsmann Anton Formanowski, 23 Jahre alt, aus Jesuitersee, 43) der Einwohnersohn Johann Carl Friedrich Wesenberg, 22 Jahre alt.; aus Lochowice, 16““ 44) der Johann Schengert, 22 Jahre alt, aus Schwedrowo5,,W 45) der Knecht Martin Friedrich Schauer, 23 Jahre alt, aus Althof, 46) der Knecht Anton Ptaszynski, 22 Jahre alt, aus Cierplewo, 8 47) der Einliegersohn Peter Wessolowski, 22 Jahre alt, aus Dzidzinek, 48) der Schuhmachersohn Franz Victor Kowalski, 22 Jahre alt, aus Pol⸗ nisch Crone, Vorstadt, * 49) der Casimir Modrakowski, 23 Jahre alt, aus Polnisch Crone, Vorstadt, 50) der Stellmachersohn Friedrich August Schwarz, 23 Jahre alt, aus Poln. Crone, Vorstadt, 51) der Einliegersohn Johann Zielinski, 22 Jahre alt, aus Krompiewo, 52) der Einliegersohn Ferdinand Baranowski, 23 Jahre alt, aus Lukowiec, 53) der Einliegersohn Franz Dzykowski, 23 Jahre alt, aus Lukowiec, der Knecht Michael Polaszyk, 22 Jahre alt, aus Czpskowke, 8 der Knecht Franz Czyzma, 23 Jahre alt, aus Monkowarsk, der Schneidersohn Stanislaus Anton Siudzek, 22 Jahre alt, aus Monkowarsk, 57) der Wirthssohn Joseph Sweykowski, 23 Jahre alt, aus Moritzfelde, 58) der Wirthssohn Joseph Wyrzykowski⸗ 23 Jabre alt, aus Moritzfelde, 59) der Einwohnersohn Ludwig Hennig, 23 Jahre alt, aus Neuhof, 60) der Michael Ignatz Rybarczyk, 23 Jahre alt, aus Osiek, 61) der Martin Hasse, 22 Jahre alt, aus Sanddorf, 62) der Einliegersohn Joseph Nowak, 22 Jahre alt, aus Slupowo, 63) der Einliegersohn Paul Jankowski, 23 Jahre alt, aus Trzementowo, 64) der Knecht Casimir Kujawa, 23 Jahre alt, aus Trzementowo, 65) der Schuhmachersohn David Wilhelm Nast, 23 Jahre alt, aus Trze⸗ mentowo, 8 8 66) der Lehrersohn Johann Friedrich Gustav Timm, 22 Jahre alt, aus Trzementowke, 67) ner Einliegersohn Johann Dornowski, 22 Jahre alt, aus Wiensowno 68) der Jakob Podgorski, 22 Jahre alt, aus. Wiensowno, 69) der Knecht Anton Mruczkowski, 22 Jahre alt, aus Bromberg, 70) der Eduard Wendrzyk, 23 Jahre alt, aus Dominium Adlig ierzchucin 88 — 71) 8 Fnesersshh Michael Knuht, 23 Jahre alt, aus Wiskittno, 72) der Eduard Themke, 23 Jahre alt, aus Ossowoberg, 16 73) der Knecht Casimir Kuberra, 23 Jahre alt, aus Samsieczno, 74) der Knecht Jacob Sikorra, 23 Jahre alt, aus Klein Sittno, n 75) der Knecht Stanislaus Musial, 22 Jahre alt; aus Strzelewo, 76) der Joseph Jablonski, 22 Jahre alt, aus Borowno. 8 77) der Tarl Friedrich Rudolph Harnak, 22 Jahre alt, aus Jastrzembie, 78) der Johann Behnke, 23 Jahre alt, aus Groß Miedzyn, 79) der Heinrich Ludwig Hahlweg, 22 Jahre alt, aus Klein⸗M edzyn 80) der Simon Malecki, 22 Jahre alt, aus Nieriszewo, 2 81) der Martin Flor, 23 Jabhre alt, aus Ostelbk116 82) der Johann Woyciechowski, 23 Jahre alt, aus Piscin, 83) der Adalbert Donarski, 23 Jahre alt, aus Trzensatz, 1 84) der Michael Kwiatkowski, 23 Jahre alt, aus Zolondowo, 3 welche angeklagt worden sind, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗ lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, werden aufgefordert, in dem zur Verhand⸗ lung der Sache in unserem Sitzungssaale anberaumten Termine den 3. Oktober 1864, Vormittags um 9 Uhr,. zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung
contumaciam verfahren werden. Bromberg, den 6. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Laube
54) 55) 56)
6 I. Abtheilung.
661661A61A6A6A“*“; 8 Nachdem auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst bi ie nachstehenden Personen: 8 8 üif dn S”.bö 8 Pokorny, 37 Jahr alt, aus Bromberg, 2) —„ Herrmann Oser, 33 Jahr alt, aus Fordon, „ FCheodor Szodda, 34 Jahr alt, aus Döbrz, Christian Toͤmke, 40 Jahr alt, aus Neu⸗Floetenau Thaddaͤeus Margowski, 33 Jahr alt, aus Bo ek, Carl Erdt, 28 Jahr alt, aus Bromberg, Carl Maaß, 45 Jahr alt, aus Bromberg, Ernst Rafalski, 39 Jahr alt, aus Bromberg, Carl Friedrich Wilhelm Schaedelbaum, 37 Jahr alt,
aus Bromberg, Hermann Julius Wendland, 30 Jahr alt, aus
Bromberg, Theophil Kateaynski, 26 Jahr alt, aus Poln. Crone,
Carl Ruhnke, 29 Jahr alt, aus Nieder ⸗Gondecz Franz Nimczyk, 3 Jahr alt, aus Dzidno, Valentin Gorzynski, 28 Jahr alt, aus Poln. Crone, Johann Nimczewski, 31 Jahr alt, aus Monkowarsk, Ignatz Kleybor, 29 Jahr alt, aus Osiek, Johann Ziegler, 28 Jahr alt, aus Przyleki, Jacob Berg, 28 Jahr alt, aus ee Lesser Marcus, 30 Jahr alt, aus Bromberg, 8