2034
wegen Stiftung einer schwebenden Staatsschuld geneh⸗ migt. In der Motivirung des Gutachtens heißt es: Ausgang Mai waren 14,200,000 Thlr. für außerordentliche Ausgaben für die Land⸗ und Seewehr verbraucht, wodurch die Bewilligungen zur Kriegfüh⸗ rung absorbirt waren. Die neue Anleihe hatte eine Netto⸗Ein⸗ nahme von etwa 9 ¾ Millionen ergeben und außerdem waren in Folge des Gesetzss vom 8. März über 6 ¾˖ Millioonen, 15 Millionen im Ganzen in die Finanz⸗Kasse Da die Kriegsführung anschlagsweise einen monatlichen Verbrauch von etwa 2 Millionen erfordern wird, o ist eine leihe unvermeidlich, das abgegangene Ministerium hat daher und da der Reichsrath nicht gleich zusammenberufen wer⸗ den konnte, um eine neue feste Anleihe zu beschließen, den Beschluß gefaßt, eine schwebende Staatsschuld gegen Deponirung von Werth⸗ papieren zu stiften, welche wieder eingelöst werden soll, wenn jene feste Anleihe in die Staatskasse fließt.
Eine neue Bekanntmachung des General Steinmann fordert die Einwohner Fühnens auf, sich aller brieflichen und anderweitigen Mittheilungen über die Operationen der. Armee zu enthalten.
— 22. Juli. Prinz Johann von Glücksburg ist wieder hier eingetroffen.
Aus dem nördlichen Jütland ist eine Adresse an den König eingegangen, die, vom 5. Juli datirt (also vor dem Sturz des vori⸗ gen Ministeriums und vor dem Abschluß der Wafsenruhe), um Ent⸗ lassung der Minister bittet, die sich 10 Jahre lang unfähig gezeigt hätten, das Land zu regieren, und zugleich den König bittet, den Staat in seiner Gesammtheit aufrecht zu erhalten und den Krieg zu beendigen, der nur zum Ruin des Landes führen könne.
Die Schrauben⸗Korvette »Heimdal«, die Schrauben⸗Fregatte »Niels Juel⸗ und die Panzer⸗Korvette »Dannebrog« sind gestern auf der Rhede angelangt.
vg- New⸗York, 13. Juli. Wolff's telegr. Bureau meldet:
»„Die Invasion in Maryland seitens der Konföderirten hat sehr bedeutende Dimensionen angenommen als Ziel der In⸗ vasion wird die Eroberung von Washington angegeben. Die telegraphische Verbindung an der Eisenbahn zwischen Baltimore und Washington ist zerstört. Eine große Streitmacht der Kon⸗ föderirten ist in kurzer Entfernung nöͤrdlich von Washington kon⸗ zentrirt. — Die Berichte über die Bewegungen der Unionisten lauten verworren.
In dem Staate Georgia hat der General der Konföderir⸗ ten Johnstone den Chattohochee überschritten.
Auf dem Kriegsschauplatze in Virginien hat der Bundes⸗ General Grant, einem Gerüchte zufolge, Petersburg genommen.
Der Wechselcours auf London war in New⸗York 298, Gold⸗ agio 171 ⅞, Baumwolle 168—170.
Einer Nachricht vom 16. Juli zufolge hatten sich die Kon⸗ föderirten von Washington zurückgezogen und den Potomac wieder überschritten; sie führten unermeßliche Beute mit sich fort. Die Konföderirten scheinen den Versuch machen zu wollen, der Armee Grant's in den Rücken zu fallen. In Georgia soll der Bundesgeneral Sherman bei den Festungswerken von Atalanta angelangt sein.
Der Wechselcours auf London war in New⸗York 274, Gold⸗ agio 154 ⅞, Baumwolle 165.
Mexiko, 15. Juni. Der Kaiser und die Kaiserin waren am 12. Juni in ihrer Hauptstadt eingetroffen und waren der Gegenstand des wärmsten Enthusiasmus von Seiten aller Klassen der Bevölkerung. Die bei der Proklamirung des Kaiserreichs zu gebenden Feste sollten 8 Tage dauern. Der Kaiser hatte viele Maßregeln ergriffen. Unter denselben erwähnt man das Dekret, welches eine allgemeine Amnestie verkündigt und einen sehr erhabenenen liberalen Geist beweist.
Asien. Indien. Seit der Rückkehr der britischen Mission aus Bhutan (S. Nr. 171) herrscht an der nordöstlichen Grenze große Besorgniß vor einem Angriff seitens der Bhutanesen. Letztere, heißt es, sammelten sich in der Nähe von Dschulpigori, und der Suba von Dabincote lege dort Magazine an. Die Bhutanesen haben schon ihre Priester und Orakel gefragt, welches der günstige Zeit⸗ punkt zum Beginn ihrer Operationen sein werdej doch sind die Ora⸗ kel einem Einfalle in britisches Gebiet abgeneigt und haben ihn streng verboten. Für den Fall aber, daß die Briten sie auf ihrem Boden angreifen sollten, versprechen die Orakel den Bhutanesen eine Reihe von Triumphen. Aus Shanghai vom 6. Juni meldet Wolff's Bureau:
Die Truppen des Majors Gordon sind verabschiedet. Der eng⸗
lische Gesandte Sir Rutherford Alcock bereitet in Jeddo
Quartiere für die englischen Truppen vor.
Statistische Mittheilungen.
— Nach den im »Preußischen Handels⸗Archiv« mitgetheilten definitiven Abrechnungen über die Einnahmen des Zollvereis im ersten Quartal d. J. haben dieselben 4,896,263 Thlr., um 274,132 Thlr. weniger, als voriges Jahr betragen. In Betreff des Ausfalles bemerkt das »Handels⸗ Archiv«, daß in dem ersten Quartale des Jahres 1863 die Schifffahrt ohne Unterbrechung fortbestanden hat, während dieselbe b“ Jahre bei dem
August-September 13 .i
anhaltenden und strengen Winter in den Monaten Januar und Februar gänzlich gehemmt war und erst spät wieder im März beginnen konnte. Außerdem ist noch anzuführen, daß den noch jetzt fortdauernden Störungen, welche dem Handel bereits im vorigen Jahre aus dem Kriege in Nordamerika, so wie aus den Unruhen in Polen erwachsen sind, in diesem Jahre auch noch der Krieg mit Dänemark hinzugetreten ist. Der Handelsverkehr war daher mehr auf die Befriedigung des augenblick⸗ lichen Bedürfnisses gerichtet und jede Unternehmungslust ausgeschlossen. Minder⸗Verzollungen von Erheblichkeit haben vorzugsweise bei Roh.⸗ zucker für Siedereien und bei Roheisen stattgefunden. Außerdem, ob⸗ schon in geringerm Maße, bei ungebleichtem ein⸗ und zweidrähtigen Baumwollengarn, Wein in Fässern und Flaschen, Fleisch, Heringen und mehreren anderen Artikeln. Was den Ausfall bei den erstgenannten beiden Artikeln anbelangt, so stehen gegenwärtig die Einkaufspreise des Roh⸗ zuckers nicht mehr in einem angemessenen Verhältniß zu den Preisen des raffinirten Zuckers, und was das Weniger bei dem Roheisen betrifft, so haben die unsicheren politischen Verhältnisse lähmend auf den inländischen Hüttenbetrieb eingewirkt, und sind außerdem die hohen Preise des Roheisens in England von Einfluß auf die verminderte Einfuhr gewesen. Was da⸗ gegen die Mehrverzollungen betrifft, so erscheinen solche vorzugsweise bei rohem Kaffee von Erheblichkeit, und wird hinsichtlich derselben angeführt, daß die bei den hohen Einkaufspreisen stattgehabte Räumung der Bestände eine Ergänzung nothwendig machte.
Telegraphische Witterungsberichte. 16““
Fempe- ratur. Réau-
Baro- meter.
Paris. Stunde. Ort. Linien.] mur.
Käas VWEztstonmnen.
338,9 13,9 337, 0 14,7 334, 6
1 Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit.
bedeckt. stark bew., Nachts Reg. heiter, gestern Reg. bewölkt, -. Abend ewitt. mit Regen und Hagel. bewölkt. neblig.
SW., schwach. SW., o.
Brüssel.. 0., schwach.
S0., schwach.
15,3
16,3
Helsingfors.
Petersburg.. 335, 4
..8839,1 16,1 Libau 333,1 ] 12, 0 NW., schwach. Preussische Stationen.
23. Juli. 333,4⁄ y11,4 NW., schwach. 333,7 12,6 N., schwach. 334,5 12,4 W. mässig. bedeckt. 333,9 12,7 NW., mässig. bedeckt, 8 8 1 8 ewitt. i. W. und Regen bedeckt, gest. Abend Gewitt. und Regen. heiter,
88 5
bedeckt bedeckt.
Memel.. Königsberg. Danzig... Putbus..
NW.,
FNW., schwach.
NW., schwach. strübe, Reg. Nachts 3,0. neblig. hbeiter. heiter. trübe.
Posen.
W., schwach. S., schwach. W., schwacb. NW., schwach. S., schwach. trübe. W., schwach trübe,
Münster... Torgau Breslau 198 Ratibor.. Trierkr..
etwas Reg.
“ 8 vom 25. Juli. Weizen loco 50 — 60 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 59 Thlr. ab Kahn bez. Roggen loce 81 — 83 pfd. 36 ¼ — 3 Thlr. ab Kahn bez., 2 Ladungen 81 — 83 pfd. 36 ⅓ Thlr. bez., schwimmend im Kanal 1 Ladung 84pfd. mit ¾ Thlr. Aufgeld bez., 2 Ladungen 83 — 84pfd. 36 ½ — ½ Thlr. bez., Juli u. Juli-August 35 ¾. — 36 — 35 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., August-Sep- tember 35 ½ — 36 ¼ — 35 8 Thlr. bez. u. G., 36 Br., September - Oktober 37 — ½ — ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Oktober-November 37 ½ — ½— 5 Thlr. bez., November-Dezember 37 ⅞. — 38 — 37 ¾ Thlr. bez., Br. u. G. Frühjahr 38 — ½ — 38 Thlr. bez. u. G., ½ Br. V1 Gerste, grosse und kleine 30 — 33 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 22 ½ — 24 ½ Thlr., pommerscher 24 ¼ ab Bahn he.;
Lieferung pr. Juli 22 ½ Thlr. G., Juli-August 22 ¾ Thlr., August-Sep- tember 22 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 22 ½ — 5 Thlr. bez., Oktober- Novbr. 22 ½ Thlr. bez. 88 “ Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41 — 48 Thler. Winterrübsen 82 — 90 Thlr. 311““; Rüböl loco 13 ¼ Thlr. Br., Juli u. Juli-August 13 6˖ Thlr. bez., — X Thlr. bez., September-Oktober 13 ⁄2 — ½ — 1¼ Thlr. bez., Oktober-November 13 7⁄21 — Thlr. bez., eeber. D6* zember 13 ¾ — 2¼ — Thlr. bez., April- Mai 13 ½3⁄— — 1 Thlr. bez. “ 1 Leinöl loco 14 ½ Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 15 ½ — ⁄¾% Thlr. bez., ab Speicher 15 ¾ b
6““
8
*8h Thlr. bez., Juli u. Juli -August 14 ½8. — 1 — X Thlr. bez., Br. u. G., August- September 1442.— 22.à) — Thlr. bez., Br. u. G., September-Okto- ber 15 ½,)— X — ⁄12 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober-November 14 ½ — h bis 8 Thlr. bez., Br. u. G., Novbr.-Dezember 14 ¼ Thlr. bez., [April- Mai 15 ½ — 12 Thlr. bez.
Weizen fest. Für Roggen effektiv bestand einige Frage zum Ver- sandt, und kamen zu eher besseren Preisen vereinzelte Umsätze zu Stande. Termine waren heute durch Deckungen mehrseitig gefragt, in Folge dessen die Preise um Etwas anzogen. Der Markt schlesst wieder matter und gegen Sonnabend unverändert. Gek. 3000 Ctr. Hafer fest. Rüböl wurde von Inhabern etwas höher gehalten, besonders für spätere Sichten, dagegen blieben nahe Lieferungen ziemlich unverändert. Schluss ruhiger. Sptritus eröffnete anfangs des Marktes in fester Haltung, er- mattete aber auch wieder im Laufe des Geschäfts und der Schluss ist gegen Sonnabend wenig verändert.
Breslam, 25. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 88 ⁄12 Br., 87 2 ,G. Freibur- ger Stamm-Actien 135 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 ¼ Br., do. Litt. B. 145 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 96 ⅞ Br., 95 ⅞ G.; do. Litt. F., 4 2proz., 1UI b6. Litt. E., 3 ½proz., 84 Br.
Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¼ bez.
jahr 63 ¼ — 63 bez.
1“ B“ C“ 1 ger Actien —. eln- Tarnowitzer Stamm- 78 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. G., ³ Br. 63 — 76 Sgr., gelber 64 — 71 Sgr. Roggen 42 — 47 Sgr. 38 Sgr. Hafer 30 — 32 Sgr. Börse geschäftslos bei matter Stimmung. Stettin, 25. Juli, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 51 — 57, Juli-August 58 ¾ Br., 82—2 September 59 — 58 ¾ bez., September-Oktober 60 Br., 59 ¾f bez., Früh- Roggen 85 — 35 Juli-August 35 ¾ G., September- Oktober 36 ½ G. u. bez., Oktober - November 37 bez. u. Br., Frühjahr 38 bez., 38 G. Rüböl 12 ¾ Br., Juli-August 12 % bez.; August-Septem- ber 12 f Br., September-Oktober 13 ½2 bez. Spiritus 14 ½, nominell, Juli- August 14 7¾2 Br., 14 ½ G., August-September 14 ⁄12 Br., 14 ½ G., Sep- tember-Oktober 14 ¾ Br. u. bez., Oktober-November 14 ⅔ Br. Wiern, 25. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Gesehäftslos. Lotterie-Anlehen 92.75. Die neueste Anleihe wurde zu 87.25 gehandelt. (Anfangs -Course.) 5proz. Metalliques 72,70,. 4 ⁄ proz. etalliques —. 1854er Loose 90,75. Bank-Actien 782.00. Nordbahn —. National - Anlehen 80.60. Kredit-Actien 193.00. Staats-Eisenbahn- Actien -Certifikate 190.50. Lendon 11450. Hamburg 85.70. Paris 45.45. Böhmische Westbahn 155.50. Kreditloose 128.50. 1860er Loose 96.85. Lombardische Eisenbahn 244.0e0o.
Weizen, weisser Gerste 32 bis
Neues
teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ctssef. 8
Der Kellner Bieghold aus Heidelberg, ein kleiner Mann mit blondem
Schurbart, 25 bis 27 Jahre alt, wird eines hier begangenen Uhrendiebstahls bezuüͤchtigt.
Es wird ersucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzu⸗
halten und mich telegraphisch zu benachrichtigen. Stralsund, den 22. Juli 1864 8 Königlicher Staats⸗Anwalt. 8 Hauschteckh...
[2061] Steckbriefs⸗Erneuerung.
Da der nachstehends signalisirte, zu Arbeitshaus verurtheilte Agent Carl Friedrich Adolph Dobrenz von hier bis jetzt noch nicht erlangt worden ist, so wird andurch der bereits unter dem 16. Januar d. J. binter Dobrenz, der zuletzt zu Zürich im Mehlgeschäft des Herrn Braff conditio⸗ nirt, aber auch wegen einer dort verübten Unterschlagung flüchtig geworden sein soll, erlassene Steckbrief andurch erneuert und an alle Kriminal⸗ und Polizei⸗Behörden das wiederholte Ersuchen gestellt, Dobrenz im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften und hierher abzuliefern.
Dresden, den 17. Juli 1864.
Königliches Bezirksgericht. Untersuchungsrichter. v“ v““ Signalement: “ Alter: 28 ½ Jahr. Größe: 68 ¾ Zoll. rund. Gesichtsfarbe: gesund. Haare: blond. Nase und Mund: proportio⸗ nirt. Stirn: frei. Kinn: rund. Zähne: mangelhaft.
Gttake n g. Der Steckbrief vom 18. d. M. ist durch die Ergreifung des früheren
*
Aktuarius, jetzigen Buchhalters Schmiedeberg erledigt.
8*8o Fönigliches Kreisgericht, Der Untersuchungsrichter. Hemptenmacher.
Belgard, den 23. Juli 1864. 8
Oeffentliche Vorladung. 8 1) den militairpflichtigen Kellner Gottlob Friedrich Fran 2) den militairpflichtigen August Heinicke, 6 3) den militairpflichtigen Johann Gottlieb Rolka, 4) den militairpflichtigen Friedrich Wilhelm Röhricht, 5) den militairpflichtigen Johann Carl Lippe,
sämmtlich aus Lübben, 6) den Landwehrmann und Färber Gottfried Hermann Wooelffler aus Calau,
8 ist, und zwar gegen die ad 1 bis 5 genannten Personen, weil sie ohne Er⸗ laubniß die Königlichen Lande verlassen haben, um sich dadurch dem Eintritt
Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs
in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, und gegen den ad 6 ge⸗ nannten ꝛc. Wölffler, weil er als beurlaubter Landwehrmann ausgewandert ist, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf und der §§. 10. 11 des Gesetzes wegen unerlaubter Auswanderung
vom 10. Marz 1856 die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht
Statt esichtsform :
am 8. September 1864, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 7, an hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an.
Die Angeklagten werden zu diesem Termine mit der Aufforderung hier⸗ durch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung der Sache gegen die Angeklagten in contumaciam verfahren Lübben, den 28. Juni 1864.
KsöFnigliches Kreisgericht, I. Abtheilun
Handels⸗Register.
Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte
werden vom 1. Juli 1864 ab an Stelle des zum Rechtsanwalt ernannten
Kreisrichters Engels von dem Kreisrichter Neubauer bearbeitet. “ Alt⸗Landsberg, den 20. Juli 1864.
Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 8 8
Handels⸗Register. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: »Gebrüder Passauer« seit dem 1. Mai d. J. bestehenden Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Gustav Eduard Passauer, 2) der Kaufmann Johann Moritz Passauer, beide zu Königsberg. Dies ist sub Nr. 202 unseres Gesellschafts⸗Registers gemäß Verfügung vom 14ten am 15. Juli d. J. eingetragen. Königsberg, den 19. Juli 1864. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗
8
8.
Handels⸗Registe In den Verwaltungsrath der Königsberger Privatbank ist an Stelle des sub Nr. 9 als Mitglied desselben aufgeführten, inzwischen verstorbenen Geheimen Kommerzienraths Gustav Schnell der Kaufmann Otto Ernst Christian Wien zu Königsberg i. Pr. gewählt worden.
Dies ist sub Nr. 111 des Gesellschafts⸗Registers gemäß Verfügung vom 14ten am 15. Juli d. J. eingetragen. —
Königsberg, den 21. Juli 1864.
Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handels⸗Register. Der Inhaber der hierselbst unter der Firma Rudolf Haagen bestehenden Handelsniederlassung ist der Destillateur Rudolf Haagen hierselbst. Dies ist sub Nr. 902 des Firmen⸗Registers gemäß Verfügung 20. Juli d. J. an demselben Tage eingetragen. Königsberg, den 21. Juli 1864. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
e
Bekanntmachun g.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 11 zufolge Verfügung vom 20. Juli 1864 am 21. desselben Monats eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Rau in
Wormditt für seine Ehe mit Rosa, geb. Blum, durch Vertrag vom 28sten