2060
Berliner Börse vom 26. Juli 1861.; vhbtuwg ma Hem .
Amtsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
kisenbahn-Actien.
11ͤ1n““
Br. 8
an
143
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisee do. 1— Pommersche. do. 11“ PosenscheV eF“ do. neue Sechlesische . Vom Staat garantirte Westpreussisechbe..
Weehsel-Course.
250 Fl Kurz 250 Fl.2 Mt. 142 ⅛ 300 M. Kurz — 151¾ 300 M. 2 Mt. 151 ½ 150 ¾ Lendon 1 L. S. 3 Mt. 6 20 6 20 ½ BPBPB 80 ¾ 80 ¼ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 87 ¾ 87 ½ dito 150 Fl. 87 86 ¼ Augsburg südd. W. 100 Fl. — 56 20 Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. 56 20 Leipzigin Courant 99²* im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R. EA“ Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
142 ⅔ 141 ⅔
Amsterdam Secqh hes. dito —
‧‿ E2g2 —2
1B8 22—2
O œ̊ NWOoRENNEHo ᷣ 99 8*
3222à
Fonds-Course. Freiwillige Anlecie.. Staats - Anleihe von 1859
dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859. . dito von 1856.— von 1864. von 1850, 1852 1 von 18533.. dito eeö.A“ Staats-Schuld-Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm.
“ 11u“u““ vö-“
‧ —;7»
Rentenbriefe.
Kur- und Neumöärk. Pommersche PosenscheV Preussische 1eg Rhein- und Westph. Sächsisehe SchlesischeU
Pr. Bk. Anth. Scheine’
106 ¾
102; 102 ½⅔ 102 ½⅔
97 ½
—ö
e n e *& 2
91 126 90 ½
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen [Andere Geldmünzen
Feat hom
I
104 ¾
u“
8 8 münzpreis des Siibers bei der Königl. Münze.
ib˙;c Pfund fein Silber
000. maa ie asnn s ) 184 —
nenashüztun ue 0n. 29 Thlr. 23 Sgr. 11144“*“ 1111“*“
a
21
ö—
Gld. Zf
2
**— Nn
gld. Zü Br.
Stamm-Aetien.
Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Auhalter.. Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neise . Cöls -Mindener. MHagdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Münster-Hammer.. 3[Niederschles.-Märk.. „Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppein -Tarnowitzer Rheinishhe do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 2 [Stargard-Posen Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
146
109
136½
113 ⁄ 9 6¾
109 ⅔
Prioritäts-O blig. Aaechen-Döüsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Azchen-Mastrichter. do. II. Emission Bezg. Mürkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie. do. V. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. ZBerlin-Anhalter. Berlin-Anhalter.
wüeeeüüeüeeeeö’ee
Aachen- Dneeene,s 99 — 36
— 120¼ — 190 ⅔ 8 “ — 142 14177 do. Litt. C. — 215 ½ 214 11 Berlin-Stettiner. — 143 142 — 1357 —
— 857 — [do. IV. Ser. v. St. gar. 3 ½ 190 ½ 189 ½Brsl. Schw. Frb. Lt. D. — — 303; [Cëln-Crefelder — 255 ½ 254 82Cöln-Mindener 96 ½ 95 ⅔
Gld
26 ½ 25 ½ 101 ½ 100 ½ 100 5½ —
127 126 ½
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pPCt. berechnet.
91
82 82 98
1 90 ¾
68 ½ 69 ⅞1Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.
98 ½
91½ 98⁄⁄Wi
— [Berlin-Hamburger.. 35 [Berlin-Hamb. 119 %Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 1897 do. Litt. B.
97 ½ 96 ¾ — 70 ½ 163 ¾ 162 ¾
do. do. do.
8 8 6d60.
do. do.
Stargard-Posen... do. Thüringer con-v.... do. TI. Serie... do. III. Serie conv. do. WV. Serie.. Ih. (Cosel- Odbg.) do. III. Emission
’ 1 e
. Magdeburg-Halberst.
Magdeburg.-Wittenb. Niederschles.-Märk..
Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles.
A18
Rheinische 002220202222⸗2
do. III. Em. v. 1858 /60
do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do.
B 2
.Em.
—
do. do.
II. Serie III. Serie
=S=A
m’
SI
do. II. Em.
do.
do. Em.
SSgæl
2—
do. Wittenb.
S KESSSNI &—2oU, ögI
LLF do. HI. Serie IV. Serie
8080— — Heren —+
ᷣ—
Litt. A. do. Littt. B. do. Litt. C do. Litt. D. Litt. E. do. Litt. F.
— 82
ᷓ——ℳ—Bö8—ncee
I
vom Staat gar.
S2— 5
do. von 1862
SISEIlSS2IIE
2eu beem ES
do. II. Em.
II. Serie III. Serie
do. do.
II. Emission III. do.
LEtIIE
E”gAR’EAE
chiamässe
Br. Gld. 2f
Ausl. Eisenbahn-
InInländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank.
Stamm-Actien. 8 Danziger Privatbank..
Amsterdam-Rotterdam 4 110 146 ½ Königsberg. Privatbank
109 Ludwigshafen-Bexbach Mü. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 123 122 ⅔ Magdeburger do. 78 — Posener do.
Mecklenburger..
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 — 67 ½ Berl. Hand.-Gesellsch.
Oester. franz. Staatsbahn Disc. Commandit-Anth.
Oest. südl. Staatsb. Lomb. „[Sechles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.
Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.). Preuss. Hyp. Vers. do. do. Certif..
ã56REE=ESqWÖFÖ S=22S=F
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g.)
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk. eeee4““]
Fabrik v. Eisenbahnbed. ]
27 109
251 — 150 ½
108
Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit
do. Landesbank,. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank .00 Hannoversche Bank Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank Meininger dreditbank.. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit.. Rostocker Bank 8 Thüuring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metal.l.. — do. Nation.-Anleihe * de. Prm.-Anleihe.. 81 do. n. 100 Fl. Loose 75 ½
70⅔ 96 63
71½
100½ 26 ⅛
anE==VI=SZ
2 — 2.
— 00 8—
H5ö0
109 108 — 83 ½ — 118 ¾
69 ⅔
95 ½
— 7
74
A
nR’SeAʒH‚e
g
Oester. Loose (1860)..
do.
do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl.
do.
do. v.
do. Neue Engl. Anleihe
do. do. do. do. do. do. do.
do.
““ Poln. Schatz-Obl. do.
do. Poln. Pfandbr. in S.-R. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 16 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr. A.
Loose (1864)..
do. 6. Anl. Rothschild Lst.
0. do.
8 —
Cert. L. A. L. B. 200 Fl.
35 Fl.
FsnSnRREInRR 111* ̃ðssESʒ
—
Mainz-Ludwigsh. neue 120 B.
Mecklenburger 78 ¼ à 77 ⅓ 141 ½⅛ a 141 gem. Disconto-Komm.-Anth. 100 ¼ a 99 ⅛ gem.
Oesterr. Credit 84 ½ a
gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 67 ¾ a em.
½ gem.
Desterr. südl Siaztsb. Lomb.
Oesterr. Loose von 1860 84 ½ aà †
Berlin, 26. Juli. Die Börse war heut in matterer Haltung, Geschaäft sehr geri- Mecklenburg
““
It, Hamb
1“ 288 1238
nur Franzosen, Lombarden und anfangs auch r wurden begehit: 14* “
das
ausländische Fonds blieben vernachlässigt; mässigem Verkehr und meist unverändert
C1111A1“*“ 8
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Fi.
und Verlag der
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei R. v. Decker). v1Im
Das 2ieen FSg veer.ot: aimam 78 für das Viertejicheaelrl— ohne Sur wihs 89106,7. nmblst 0 aeises nenn⸗
10a Uesmic nn v111“ 1 3 E 58 85 8 “ Fühon mais ai mh 11410
nasthzitrateis eruG Srt lnn⸗ 11“ 11“ 8
85
atttFnEIhi Fns
Alle gost-Anatten des In⸗ und
APuslandes neymen gestenung an,
th en r Berlin die Expedition drs Königl. Preußischen Stasts-Anzeigers:
Withelms⸗Straße No. .
eeoe gehshszus 4.-8 „ rtIntline e Ires et hehh . a ü1 h111141A“
l
ünvüertecgt Lnsueg. Inaa n 12128. Ssh. b 6tg
8 1 S “ 5 “ 9 8
“
8 ö1““ 11““ 8
Berlin, Donnerstag den 28.
eirtanu me8 I
1864.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Tes chemacher zu Emmerich m Kreise Rees und dem Steuer⸗Einnehmer Schwieter zu Neu⸗ wedel im Kreise Arnswalde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem ersten Verkaufsbeamten bei der Königlichen Porzellan⸗ Manufaktur, Hennig, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse u verleihen; ferner Den seitherigen Kreisgerichts⸗Rath Kohleis in Gostyn, der der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Posen getroffenen Wahl als Beigeordneten (zweiten Buͤürgermeister) dieser Stadt auf ölfjähri sdauer zu bestätigen. v“
von
8 1 8
919 I
1rhs d18 110 5987: 2 — ◻ᷣ 2* 1 1
Ihre Majestät die Königin sind gestern Abend von Schloß Babelsberg nach Coblenz abgereist.
Senn
Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lau⸗ tender Obligationen der Stadt Minden im Betrage von 60,000 Thalern.
Vom 8. Juni 1864.
en König von Preußen zc⸗
Gna
111“ IemH
Wir Wilhelm, von Gottes
ilen, nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versamm⸗ Haecnnaazas . Zweck der Anle⸗
zur Aufnahme eines Dar⸗ sechszig tausend Thalern, Cou⸗ versehener Obligationen Unsere landesherrliche Genehmigung und bei diesem Antrage im Interesse der Stadtgemeinde sowohl als der Gläubiger sich nichts zu erinnern gefunden hat, in Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Aus⸗ welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Privilegium Unsere landes⸗ herrliche Genehmigung zur Ausgabe der gedachten Obligationen unter
lung zu Minden darauf angetragen haben, zum
gung einer städtischen Gas⸗Anstalt ihnen lehns von 60,000 Thalern, geschrieben send I gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zins⸗ pons zu ertheilen,
Gemäßheit des §. 2 des stellun von Papieren, ne Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges
nachstehenden Bedingungen.
v“ “ Es werden ausgegeben sechshundert bligationen, jede hundert Thalern, ausmachend überhaupt sechszig tausend Thaler. Die Obligationen werden mit — zinst und die Zinsen in halbjährigen Terminen, und am ersten Oktober, . 1 den gegen Rückgabe der ausgefertigten Zins⸗Coupons bezahlt. Zur Tilgung Prozent von dem nebst den Zinsen der eingelösten Ein und dreißig werden.
Der Stadt⸗Gemeinde bleibt jedoch vorbehalten, den Tilgungs⸗ Regierung zu Minden zu ver⸗ der Schuld zu beschleunigen. welche die städtische Gasanstalt
uͤber die Betriebskosten und die zur planmäßigen Verzinsung und
Fonds mit Genehmigung Unserer stärken und dadurch die Abtragung Insbesondere sollen die Ueberschüsse,
so wie zu der mit Genehmigung Unser
8
Tilgung der Obligationen,
zu Ein⸗
fünf vom Hundert jährlich ver⸗ am ersten April von der städtischen Gemeinde⸗Kasse zu Min⸗
der Schuld wird jährlich Ein und ein halbes Kapitalbetrage der ausgegebenen Obligationen Obligationen verwendet, so daß in
Jahren die sämmtlichen Obligationen eingelöst sein
Regierung in 2 linden zu bewirkenden Bildung eines Reserve⸗ und Erneuerungsfonds erforderlichen Beträge etwa abwerfen möchte, zur Amortisation des Kapitals mit verwendet werden. Den Inhabern der Obligationen steht kein Kündigungsrecht gegen die Stadt⸗
gemeinde zu. 8 82 Zur Leitung der Geschäste, welche die Ausstellung, Verzinsung und Tilgung der auszugebenden Obligationen betreffen/ wird eine besondere Schuldentilgungs⸗Kommission gewählt, welche für die treue Befolgung der gegenwärtigen Bestimmungen verantwortlich ist und zu dem Ende von Unserer Regierung zu Minden in Eid und Pflicht genommen wird. Dieselbe soll aus drei Mitgliedern bestehen, von denen Eins aus dem Magistrate, Eins aus der Stadtverordneten⸗ Versammlung und Eins aus der Bürgerschaft zu wählen ist. Das erstgedachte Mitglied wird vom Ober⸗Bürgermeister ernannt, die beiden anderen Mitglieder werden von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung gewählt. e.
Die Obligationen werden in fortlaufenden Nummern, und zwar jede Obligation zu Einhundert Thalern von Eins bis inklusive sechs⸗ hundert, nach dem angehängten Schema ausgestellt, von dem Ober⸗ bürgermeister und den Mitgliedern der Schuldentilgungs⸗Kommission unterzeichnet und von dem Rendanten der Gemeindekasse contra⸗ 180 Denselben ist ein Abdruck dies Privilegiums beizufügen. “ . . 461
Den Obligationen werden für die nächsten fünf Jahre zehn Zinscoupons, jeder zu zwei Thalern funszehn Silbergroschen, in den darin bestimmten halbjährigen Terminen zahlbar, nach dem ange⸗ hängten Schema beigegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt nach vor⸗ heriger öffentlicher Bekanntmachung (wie im §. 7) bei der Gemeinde⸗ kasse zu Minden gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗Coupons⸗ Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Die Coupons und die Talons werden von dem Oberbürger⸗ meister, der Schuldentilgungs⸗Kommission und dem Rendanten der Gemeindekasse unterschrieben. 11“““ 8
b1“ 38 .“ * Vom Verfalltage ab wird gegen Auslieferung der Zins⸗Cou pons der Betrag derselben an den Vorzeiger durch die städtisch Gemeindekasse gezahlt. Auch werden die fälligen Zins⸗Coupons be⸗
entrichtung de
4298
allen Zahlungen an diese Kasse, namentlich bei E
*†
Kommunalsteuern, in Zahlung angenommen. Ddie Zins⸗Coupons werden ungültig und werthlos, wenn sie nicht binnen vier Jahren nach Ablauf des Jahres der Fälligkeit zu Zahlung präsentirt werden; die dafür ausgesetzten Fonds verfaller zum Vortheil der städtischen Armenkasse von Minden.
Die Nummern der nach §. 1 zu tilgenden Obligationen wer⸗ den jährlich durch das Loos bestimmt und wenigstens drei Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich bekannt gemacht, und zwar durch das Mindener Kreisblatt, durch das Amtsblatt der Regie⸗ rung zu Minden und durch die e;; Zeitung. 8
Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitze des Oberbürger⸗ meisters durch die Schuldentilgungs⸗Kommission in einem 14 Tage vorher durch die im §. 7. bezeichneten Blätter zur öffentlichen Kennt⸗ niß zu bringenden Termine, zu welchem dem Publikum der Zutrit