1864 / 176 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2084 11“ ““ 8 1 2085 8n geboren, evangelischer Reli ion, 5 Fuß niederlassung dem Kaufmann Theodor Alfred Scharffenorth un 4₰ Er -e hwarahn ist ugtersetier be 28 r F 8 18 2 g. n, beide . 8 8 1 2 S31 S 2ꝓꝙ ichen eine Glatze emel, Kollektiv⸗Prokura erttheilt. wies ist zufolge Verfügung vom 18 ch P ch stalt und hat als Kennzeich 8 “X“ 21. Juli 1864 am heutigen Tage unter Nr. 43 in das Prokuren⸗Regise zum oönig 1 ene en . eingetragen. v““ F G 1 bkjSnmhel, den 22. Juln 4886. Freitag Juli 8 8 bim ker 12 Re agar 5 E atbricf eist durch dessen Verhastung Königliches Kreisgericht. 11“ nn drich Müller aus Luckau erlasse⸗ - I FFäandels⸗ und Schifffahrts⸗Deputatidon. 8 8 beaes. skow, den 25. Juli 1864 1 i 8 .“ Saul Wahl dem erwähnten Hermann Wahl ertheilt gewesenen [2096] Bekannimmna Bee ] er rokura. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers v. S Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. J“ lae Hiabt Bek 495 n 88 86 9 hn g. 26 i 1864 die 3) Nr. 774 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter berg in Platteinen haben folgende Gläubbiger nachtteheabe veeene ohne “““ 9 Zufo ge b eaoceng, c2 8 Ju 88 58 is Üiess 2 Zun⸗ die in der Firma Braunschweig u. König in Remscheid, welche am 1. Juni 1864 Vorzugsrecht nachträglich angemeldet: Der unterm 21. Juli d. J. hinter den Kaufmann Traugott Meyer Sanss . 8 Han egn asfung 8 b schatd Mar⸗ begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Braunschweig und 2) der Vermessungs⸗Revisor Scalweit aus on aer erlassene Stedorief is erledigt. zahn ebendaselbst unter der Weet h 8 Riichard König in Remscheid, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell. dem Wechsel vom 8. Dezember 1863 über 800 Thlr. Sgr. Pf. Rummelsburg, den 26. Juli 1864. 6 diesseitige (Handels 8 1 b Nr. 60 hets 1 schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ‚Kaufmann Jacob Protestkosten aus der Königlicher Kreisgerichts⸗Kommissar des Konkurses. 1 g 5 idenen. EETöö 4) Nr. 775 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter bereits anerkannten Wechselforderung mit 10 » Hasse. ö“ Dannig, ün 26. Juli und Admiralitäts⸗Kollegi b 1 der Firma Müller u. Rüttger in Barmen, welche am 21. Juli 1864 be- e) der Fabrikbesitzer C. F. Steeckel aus El⸗ u““ 8 M“ kigliches Kommerz⸗ un miralitäts⸗Kollegtum. gonnen hat; die Gesellschafter sind die Manufakturwaarenhändler Wilhelm bing eine Waarenforderung... 480 8 16 1 Müller und Carl Rüttger, in Unter⸗Barmen wohnend, von denen Jeder cUh) der Kaufmann August Grumbach in Hohen⸗ 8 8 sealannimachuhn 8 ddie Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 stein eine Forderung von.. 185

Handels⸗Register. 8 3 8 In unser ist heut bei Nr. 296 eingetragen worden¹¹ Elberfeld, den 21. alt 126se, 8 'ee.) der Gastwirth Fr. Hecht hier eine Forde⸗ 8 1b ; 8 ) daß die Gesellschaft J. M. ischer hier aufgelöst ist, und yDer Handelsgerichts⸗Secretair tmfung vdon 8 Handelsregister des be; d. “X“ - 88s e 2) daß die Liquidatoren der Gesellschaft der Kaufmann Erdmann Fried-. Mink. I) der Kaufmann Fer Die unter Nr. 3053 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma rich Conrad Fischer und der Stadtrath und Kaufmann Herrmann 886 Soénigsberg eine Wechselforderung von... br Weciase Slötah 8. Secedenr nrasiair a6. 8 Hammer, beidf hlgr. Se denen jeder allein handeln kann. 1AA4“” I1“ Protestkosten... Inhaberin: Wittwe Stiebritz, Ida Friederike anni, geb. Zimmermann, den 21. Juli 4. 1 d u o11“ Provifion ist etbhen und zufolge seuggen Verfügung im Register 1I1¹“ Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I 5 111“M“ ist 8 8 Handelsserichte dobie und eine Wechselforde 8 8 7 2 8 2 1 b 4 8 1 Berlin, 1;8 1“ ct, Abtheilung für Civilsachen 1 8 1 Sae . 1) Nr. 509 des Gesellschafts⸗Registers. Das am 31. Mai 1864 er- ““ III1ö“n 1 Bekanntmachung. folgte Ableben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Scherer in Elberfeld, jtogisian... 81““ In unser Gesellschafts⸗Register ist heute folgende Eintragung bewirt Kbheilhabers der Handelsgesellschaft unter der Firma Scherer u. Gietenbruch .“ ““ Gassbeck in Oftershe eise daselbst, so wie der mit Wirkung vom selbigen Tage ab erfolgte Eintriit Borderung Sos 8 B Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

In das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. 275 Se worden: der E n e zu Brandenburg, Colonne 8 Laufende Nr. 13. 1“ 3 des Ackerers und Bandwirkers Friedrich Scherer in Elberfeld als Theilhaber den 31. August c., Vörmittags 10 ½ Uh 989

der Niederlassung: Brandenburg a. H., Colonne 2. Firma der C 1: in das bet de Geschäft, welch in Gemei 1 b 8 den 31. üst c., Vormittag 2

Ort der Niederlassung g 8 v““ Firma der Gesellschaf in das betreffende Geschäft, welcher solches in Gemeinschaft mit dem andern in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten

Firma: R. Kauffmann, Wahle und Jeuthe. ““ e“ Gesellschafter, dem Kaufmann August Gietenbruch unter der bisherigen 4 288 8 Ig . eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1 8 Colonne 3. Ort der Niederlassung: .“ Firma Scherer u. Gietenbruch in Elberfeld forlfäbet und welcher gleichwie eeeehfstr anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ Juli 1864. 8 E Neusalz a. O. er ꝛc. Gietenbruch die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Brandenburg . 82 Fuli 1. Abtheit 8 .“ ““*“ e der Gesellschaft: Femseae zeichnen. Aktiven und Passiven haben die jetzigen Inhaber des Osterode, den 8. I önigli es reisgeri . . eilung. 12s 1 ie ese after sind: G 8 e chã s8 übernommen. 8 an SIg r- glich . ““ die Dampfmühlenbesitzer Carl Joseph Wahle und Anton Jeutzy 2) Nr. 1365 des Firmen⸗Kegisters. Die Firma A. Elsas in Elberfee5", Der Fommistar des, pützarseg.. bF;bb1,ͤR n i st e r Beide zu Neusalz a. O. deren Inhaber der Kaufmann Adolph Johannes Elsas daselbst ist. u“ 6 -A2t Ke Sinagowitz. ia- e Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 1“] 8 Ddie Gesellschaft hat am 1. Juli 1864 begonnen. 3) Nr. 421 des Prokuren⸗Registers. Die von dem obgenannten Adolrnrnrvobo 1“ 2 2 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1864 am selbi ²) Johannes Elsas seiner Ehegattin Johanne, geb. Scherer, in Elberfeld er⸗ [2099442 Bekanntmachung. F. Sommer u. Comp. b 1 erseld . 1 g gen Tage. 8 lheilte Prokura. Der einstweilige Massenverwalter, Kaufmann Paulisch von hier, ist zum-

am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 Freiftadt 1 Schl., den 21. Juli 1864. b111“ 3 Elberfeld, den 22. Juli 1864. definitiven Verwalter bestellt worden. 8 1“ retair R ch i. Schl., den 20. Juli 1864.

1) der Tuchmachermeister Christian Friedrich Carl Sommer zu Forst, 9 WE“

2] der Walkermeister Friedrich Adolph Ende genannt Marschan daselbst. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Der Handelsgerichts⸗Seert 82 1 egs .

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter 8 11161““] 11““ bp; SSenigliches Freisgericht. 16 1““ 8 er Erste Abtheilung.

Setecbriefs⸗Erledigung. ““ ister Johann Frie

111““

. 8 1 Nr. 11 zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen. Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Sn K ee g. ase Fäyeeh⸗h. ir. ““

Forst, den 27. Juli 8 Nec piütat v“ Nr. 68 e T. Heintzel zu ae d und als deren Inhaber der 7 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Kaufmann Traugott Heintzel am 22. Juli 1864 eingetragen worden. 1us KR 1 1 I1““ 28 8 884. „ialiches Kreisgericht . onkurse, Subhastationen, Aufgebote, i ktalladung. Lundeshat, üs 22. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung IJ 8 s reeAel 1. de rgl. fgebot Rachdem der Handelsmann Rudolpb Seidel 4. Auerbach seine Insol⸗ 3 ““ venz angezeigt hat, so ist zu dessen Vermögen der Konkursprozeß eröffnet

b . b I1 Bekan ntmach un g. 8 [2095] Konkurs⸗Eröffnung. ö worden. ügung vom 25. Juli 1864 an demselben Tage eingetragen: 8 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 195 die Firma C.. Ueber das Vermögen des Hutmachers Rudolph Maaß hierselbst ist am In Folge dessen werden hiermit alle bekannten und unbekannten Gläu⸗ Nr. 168. Der Kaufmann Leopold Lindenthal als Firmen⸗ Inhaber. Droese zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann und Goldarbeiter . 26. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge⸗ biger Seidels, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem DOrt der Droese daselbst zufolge Verfügung vom 21. Juli 1864 eingetragn kürzten 8 eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Mtsgn Ansprüche an dessen Vermögen zu haben glauben, geladen, in 8 andsherg 9. S.. woöorden. ͤ . 21. März 1864 festgesetzt. dem auf 1 6 u““ Firma: Leopold Lindenthal. Ratibor, den 21. Juli 1864. 1 1 Sen 1ca üe gergt der Masse ist der Kaufmann Johann den 5. September 1864 1 ““ g a. W., den 25. Juli 1864. 8 FKönigliches Kreisgericht. Louis Wienstruck hierselbst bestellt. anberaumten Liquidations⸗Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. L““ 8 ö. Ferien⸗Abtheilung. 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle bei Vermeidung des Aus⸗ 1““ 8 den 6. August 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, schlusses vom gegenwärtigen Kreditwesen und bei Vermeidung der Wieder⸗ Handels⸗Register 8 . eas Iin unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Ge⸗ einsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden In unser Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom 25. Juli 1864 v 3 kanntm 8 ch u richts⸗Assessor Knoevenagel, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, so wie nach Befinden unter an dämselben Tage eingetragen: 1 In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. sich der Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu be⸗ Nr. 13. Der Kaufmann Jonas Beer Levy zu Landsberg a. W. hat für Nr. 842. Der Kaufmann Gottfried Heinrich August Gustav Hildebrand Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder schließen und 1t seine daselbst unter der Firma »Jonas B. Levy« bestehende, zu Magdeburh als Inhaber der Fung. G 8 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas (8en 22. Dktöbe⸗ 1864 unter Nr. 56 des Firmen⸗Registers eingetragene Handelsnieder⸗ b Wa Hildebrand« zu Magdeburg, 8 veerschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu der Publication eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, sodann abe lassung seiner Ehefrau, Johanna, gebornen Landshoff zu Lands⸗- zufolge Verfügung vom 2 Jvn 1764 G zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— G 1 den 7. November 1864, 8 serg a. W. Prokura ertheilt. Magdeburg, den 26. Juli 64. 1 88 bis zum 27. August 1 864 einschließlich welcher zum Verhörs⸗Termine anberaumt worden ist, Vormittags 10 Uhr Landsberg a. W., den 25. Juli 1864. önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht, 1. Abtheilung. 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle sich einzufinden, die Güte mit ein⸗ —Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1 8 8 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ander zu pflegen, womöͤglich einen Vergleich abzuschließen, wobei diejenigen, g kAAA“ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen b 868 8 1 8 Bekanntmachung. b 1 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich aber, dafern kein andels⸗Re g i st e r. 1 In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handels⸗Gerichte dahier stücken nur Anzeige zu machen Vergleich zu Stande kommen sollte 8— DSDdie am hiesigen Orte mit einer Zweigniederlassung in Angermünde ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1G E1“ 1u“ 1 b 9 3 b t e Le „Anmeldung eingetragen Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als den 21. November 1864 bestandene, in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 80 eingetragene Firma Nr. 773 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermoͤge Uebereinkunft der zubi 1 1 , der Akten⸗Inrotulati d I ; 1 8 Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die Inrotulation und »August Wolff«, sowie die dem Herrn Eduard Heckert zu Angermünde für Gesellschafter Friedrich Franz Storm und Wilhelm Kotthaus, Bauunternch- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten den 10. Januar 1865 ies Geschäft ertheilte, in unserm Prokuren⸗Register unter Nr. 6 eingetragene mer in Remscheid, am 19. Juli 1864 erfolgte Aufloͤsung der Handelsgesel Vorrecht - g der Eröffnung eines Locations⸗Erkenntnisses gewärtig zu sein. 8 Prokura, sind erloschen und sind beide heut im Handels⸗Register gelöscht. schaft unter der Firma Storm u. Kotthaus in Remscheid; das Geschäft bis zum 27. August 1864 einschließlich Auswärtige haben zur Empfangnahme künftigen Ladungen und Ver⸗ Schwedt, den 22. Juli EI111“ 1“ wird liquidirt und dafür die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« beibe⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤ hsstt zur Prü⸗ fügungen bei Vermeidung von 5 Thalern Strafe Gevollmächtigte am hiesi⸗ Königliche Krei gerichts⸗Deputation. 1 ee . Feuer⸗Versicherungs⸗Haupt⸗Agent Friedrich fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ gen g. ö“ öö b Sch Remse estellt. 8 rungen Auerbach, den 20. Juni 8 28 8 Bekanntmachung. Elberfeld, den 20. Juli 1864 ““ 1 auf den 17. September 1864, Vormittags 10 Uhr, 8 Köndgliches sächsisches Gerichtsamt. ie von dem Buchhändler 88 a 3 g. Der Handelsgerichts⸗Secretair in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kom⸗ v Carl Theodor Nürmberger V Mink. 8 8 8 8 missar zu erscheinen. 16“ zu Königsberg (Firma: C. Th. Nürmberger) in Mem el errichtete, 11 1“ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ Nothwendiger Verkauf. K. unter Nr. 210 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragene Zweignieder In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahice lung über den Akkord verfahren werden. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Königsberg i. Pr. lassung ist aufgehoben. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Die dem Gutsbesitzer Rudolph Heygster gehörigen Grundstücke Pertelt⸗ Memel, den 20. Juli 1864. 1 ¹) Nr. 716 und 1364 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertrag am und ihrer Anlagen beizufügen. L“ Ai ce nen 1 e gerichtlich geschätzt auf 10,224 Thlr. 26 Sgr. 1 Amtsbezirke seinen Wohnsitz ¹, sollen in dem

8 Königliches Kreisgericht. beutigen Tage stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmann Saul Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amts Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Wahl in Barmen unter der Firma S. u. R. Wahl daselbst geführten Han⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte am 5. Dezember 1 864, Vormittags 10 Uhr, 8 Berechtigung zut wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Kiepke anstehenden Termine subhastirt werden.

delsgeschäfts mit Aktiven und Passiven so wie mit der b 1 af * Bekanntmachung. 8 Fortführung der Firma an seinen Sohn, den Kaufmann Hermann Wahl tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Taxe und Sechen,gsea so wie die Verkaufsbedingungen sind in ann Ludwig Leopold Gernhoefer zu Memel hat für in Barmen, welcher solches fortbetreibt. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Juncker, Köͤnig, Pauli und unserem Büreau III. einzusehen. seine hierselbst unter der Firma L. Gernhöfer u. Co. bestehende Handels³ 2) Nr. 208 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem vor⸗ Pohst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ E 11“ Beilage 8 Neu⸗Ruppin, den 26. Juli 1864. meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

. 8 1 Königliches Kreisgericht, Abtheilung Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗

8

Handels⸗Register. b n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗