1864 / 182 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Seun 2153

ethatas der geistlichen, Unterrichts⸗ und lung in der Stadt Driesen und den umliegenden Ortschaften 1 gis 1111““ Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 8 Medizinal⸗ Angelegenheiten. Berbandtehewnnd, una.,2900, Süe Cen 136) Zusammenstellung der Resultate der von den Auseinan dersetzungs⸗Behörden im Jahre 1863 ausgeführten Regulirungen, C1““ W u mer, Aun in Pyritz aus einer Patket —.Ten eeenn7n Ablösunagen und Gemeinheitstheilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1862. 8 2. 2 8 884

Der praktische Arzt ꝛc. w88 Brisken in Arnsberg ö . 7 82 Malzpulver, 21 ¼˖ Pfd. Hafergi ͤIe 5 7. G F. 5 1 is. ises 2 urch das hiesige 39. Polizei⸗Revi 1 8 b G 1 1 3 1 Kreic Wundargt Sai Farrata 8 2 6 edie egventa 6 v161.“* d Ablbsungen. Gemeinheitstheilungen.

5 »Norddeutschen Allgemeinen Zeitung« 1 Paket Verbandleinwand und Chary⸗ b 6 Hemden, 2 Paar Socken. 9 8 1 Der

Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen für di Zahl g

Kronprinz⸗Stiftung zu Gunsten der Verwundeten 1 Jh Regierungs⸗ Regie⸗ Zah Te .“X“ 8 1 validen gs Sen Armee in Schleswig, sowie für Becrt neu ihrer 8 8 42 8 , 8 v111““ „9 8 S 8 8 2 5 1 Ddie hiesige Universität beging am 3. August cr. die jährliche 3232, E en Faantfurt 1 Bezirk. senthält regu⸗ Grund⸗

Bei den Regulirungen und Ablösungen sind: Bei den Regulirungen und Ge⸗ meinheitstheilungen sind separirt, resp. von allen Holz⸗, Streu⸗ und

)j t f⸗ 1 8 8 aufe folgende Entschädigungen festgestellt: Hütungs⸗Servituten befreit:

Fläche ih⸗ vermesse Spann⸗ Hand⸗ Kapital. Geld⸗ Roggen⸗ Land. Zahl rer Grund⸗ sind bis dienst⸗ dienst⸗ Rente. Rente. der stücke. Ende 1862.

Tage. Tage. Besitzer.

Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wil⸗ von einer Schleswigerin 20 Thlr., b kzias 2 9. D. lirten stück Güarül, im großen Saale des Universitäts.Gebaudes. ¹) von iner Sialmetster Herrn Seh raahar ö. ee W1“ Se. Excellenz der Herr Kultusminister von Mühler, Se. Excellenz Prediger Kühn in Frankfurt 1 Thlr., zus. 24 Thlr. 733) Frau A. Shabstomagandanta g ntntehe von 1- 8 -r-ene 24 2. eaes ecg.; gg SSS an Q.⸗Ml. Morgen. Thaler. Thaler. Scheffel. Morgen.] Morgen. Morgen. 8 dior H rstaats⸗Secretair Dr. 89 der das Landraths⸗Amt zu Soest vom Major a. 1 908 8 be. 3 ”n 2 . 11 v J2IDIDWI Bischof „Neander, der Hr. Unte staats⸗Secrete Lehnert, der 1— 1 st vom H jor a ind Amtmam Gumbinnen.... 298,21 1 . 268 610 35,028 7,112 Herr General⸗ Superintendent Dr. Hoffmann, der Herr Wirkliche Pilger b 22 Töle. 20 Sgr. 736) Hr. Seecretair Loh ZKönigsberg.. 408,/13 3 894 15 951 32,358 7,871 Geheime Ober⸗Regierungs⸗Ratb Dr. Johannes Schulze, mehrere Di⸗ 18. 1scheazie bö11“ 11 b 10 Sgr. 7137) Dn Marienwerder.. 319/41 205 1“ 267 4472 1,855 rektoren und Räthe des Kultusministeriums und andere höhere Be⸗ vortigen Männer⸗ vean pen 9 ch von Hrn. kehrer Birk, Dirigentn 5 Posen 321,38 494 1“ 2 992 1,655 3722 29,876 239 - des dortigen Männer⸗Gesangvereins, Ertrag einer Gesang⸗Unterhaltung 6 8 8 m 2 z 4,942 3. 5 8. 1,5 amte wohnten der Feier bei 38) D peee ; v. Bae. 1— altung 6 Tlt 6Bromberg 214,83 2,026 942 1,338 1,015 177,836 504 3 1 . 1 738) Durch Herrn Buchhändler Weiß zu Grünberg, bei der Feier der silbe. 8 248,14 55 3,6936 2,847 1,443 7723 13,441 Sie wurde mit dem Vortrage eines Gesangstückes eröffnet, nen Hochzeit des Tuchfabrikalnt Bruchschen Ehepaars gesammelt 2 Xhn iegni 250,84 1567712 bh1 693 3,018 39/723 12,424 1 E un v“ 1 96 3. die stetige Entwickelung Preußens und die sittliche Ausprägung ei⸗ Verein zu Rogasen 4 Thlr. 5 Sgr. 741) Durch das Landraths⸗Amt 11 [Stettin 288,1 5 447 12,078 1,540 nes Wesens unter den drei welthistorischen Gründern des Staats, Wirsit,, von Hrn. Gutsbesitzer Vieck zu Biegodzin 10 Thlr., vom Hal 12Stralsund 79/68 351 I“ 390 577 459 dem großen Kurfürsten, Friedrich dem Großen und König Friedrich mannssohn S. Lobsenser in Wirsitz 7 Thlr., zusammen 17 Thlr. 142 8n 13 Frankfurt 351/83 4850 2,400% 24,030 5,270 Wilhelm III. ö“ 8 Preußen, Jahresbeitrag pro 4864 24 T 8 1 885,5 96 515 24,316 339 Demnächst wurden die Urtheile der Facultäten über die ein⸗ Kreises gesammelt 67 11““ Hera b E““ 706 : 13 Was gegangenen Preisbewerbungsschriften vorgetragen und neue Preis⸗ lung 13 Thlr. 745) Durch Hrn. Regierung s⸗Rath Rawk u Roßla, 8 . 3,055 . 7540 gierungs⸗Rat d Ne . 1“ 3,055 41,919 16/774 *) aufgaben bekannt gemacht. . trag der Gemeinde Bennungen 9 Thlr. 746) Kommunal⸗Beisteuer d 1 40, 91 In der theologischen Fakultät gewann einen Königlichen Preis Stadt Brandenburg 200 Thlr. 747) Hohenzoll. Füs.⸗Regt. Nr. 40 zu Kie 132, 8 der Stud. theol. Robert Ferdinand Bogislaus Laabs aus Ertrag eines Concerts 33. Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. 748) Beitrag der Bürg Minden 95,68

edlin, bei der medizinischen akultät einen städtischen Preis der meisterei Marienbaum 10 Thlr. 749) Hr. Steuer⸗Empfänger Selbstu⸗ 1 f 1s 3 sch 2 1 ch zu Dülmen, in Gemeinden gesammelt 34 Thlr. 750) Magistrat zu M. .“ Dässeldotf ac 98,32

tud. med. Siegismund Sigfried Radziejewski aus Posen Sen S . 1

med. Dr., desgleichen einen städtischen Preis der Stud. med. Franz 68G öö ö“ 1 Tüür. 118 Landwehr. Bat. Prenlasce b) am linken Repomuk Winkler aus Posen der Verfasser einer zweiten Lösung mann v. Cgger zu Hauei purch E PFg & nm Rheinufer derselben Preisausgabe, der Stud. mecdh Theodor Kranichfeld Cöslin 75 Thlr. 154) Landrathsamt zu Steinfurt, durch Sa n 95 Thir n Cöln 3) bftlich ons 2 aus Berlin wurde ehrenvoll genannt und empfängt als Anerkennung 755) Landraths⸗Amt zu Zeitz, durch Sammlung 2 Thlr 756) Durch w. Rhein. 72/40 nach Verfügung Sr. Excellenz des vorgeordneten Herrn Ministers eine Landraths⸗Amt zu Erfurt von P. M. in Bindersleben 1 Thlr. 757) Ln., 9 dnn b dem Betrage des Preises gleichkommende Summe. In der philo⸗ raths⸗Amt des Lebuser Kreises, durch Sammlung 31 Thlr. 4 Sgr. 6]† 23,G iee cess sophischen Fakultät erhielt den Königlichen Preis für eine historische 758) Landraths⸗Amt zu Oels, durch Sammlung 17 Thlr. 17 Sgr. 9 9% G . Rbein] 109,64

Abgabenpflichtigen,

S welche abgelöst haben.

7

ahl der übrigen Dienst⸗

3 und

reisschrift der Stud. phil. Wilhelm Boehm aus Berlin. 759) Beitrag der Gemeinde Fanten 25 Thlr. 760) Beitrag der Sis inke 8 Preisschrif p h Hallern 25 Chlt. Zusammen 1107 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Hierzu dir 1) E er 8 2,972

8 0 Fejerli Fuch Fhtt ieeng schloß dec Feierlichkeit. Bekanntmachung vom 25. Juli eingegangene Summe 109,952 989 —2AAachen 73,19 g 5 4 251 1141

87

16 Sgr. 1 Pf. Zusammen 111,060 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. Von dem zu obigen Zwecken außerdem vorhandenen Fonds, dis Einnahme laut Bekanntmachung vom 25. Juli d. J. 37,/757 Thlr. 26 C

Trier... 131,13 8 ZSigmaringen.. 20781 526 4161 3 vEEEEE E;

3 Pf. betrug, sind verausgabt: a) laut Bekanntmachung vom 25. 78. Summa Pro 1863 2101,32

8 d. J. 2802 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., b) ferner ausgegeben: 117) der Wire Provinz senthält: 89 19 188 3,749 83,661 18,434

Der Gerichts⸗Assessor Lange zu Königsber i. Pr ist zur Krüger in Schneidemuͤhl, Mutter des an seinen unden gestorbenen M 1 [Preußen 1178,03 . 68 3 28 55⁄ v ““ 6 1“ ketiers Krüger, 10 Thlr. 118) Dem Landwehr⸗Bataillon Wrietzen zui 8 MPosen 536,21 3 (5 ö.“ 3000 2,993 I

Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Mohrungen und zugleich zum erstattet den irrthümlich der Kronprinz⸗Stiftung zugewiesenen Theil in Z Schlesien 742,14 L 44,303 4,994 65,265 48,998

Notar im Departement des ostpreußischen Tribunals zu Königsberg, Gabe von 28 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. mit 10 Thlr. gü9) Dem Hautteh 4 „Pommern 576,72 17,9733 602 414 26/,7177 10,469 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mohrungen, ernannt worden. Hoenicke vom 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 ein 5 [Brandenburg. 734,14 63,/877 2,660 . 11 u schenk des Magistrats zu Düben von 10 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. 12⁰]] 6 [Sachs 460,63 V 112n 8; v“ 83192 1 8 Wittwe des Pioniers Klinke zu Hornow, Kreis Spremberg, nachstehuh westphalen 367,96 179G 46/95 7338

für sie und ihre Kinder bestimmte Gaben: a) von Herrn Regierungst Rheinprovinz . 484/68 Schlott zu Königsberg i. Pr. 33 Thlr., b) von einem Ungenam Hohenzollernsche 1 528,161 1 bea in Erfurt 2 Thlr., ec) von der Ressource zu Schmallening . 20181 —I’SA G 504,338 in Ostpr. 10 Thlr., d) durch den Geh. Legations⸗Rath Hrn. v. Wente Summa pr. 1863 5101,32 . 795,182 1 Bekanntmachung. 8 e a. E. ggeen 28 Thlr., e) von Hrn. Pastor John zu Ra Hierzu: b 1 v 86 C(666666666 r. 13 Sgr. 3 Pf., l) von »einem in Tuͤrkendors Nh ung der Hinterbliebenen der Gefallenen, sind, außer den bicekt an die Füci Zec 8 Kehra g.la. 3 hlr. h) durch die Expedition der ;0 ausgeführten 888 8 ““ zur weiteren ent- vom 3. Garde⸗Regiment zu Fuß, Christof Szereiks, geschenkt von der 9 leaheiger 8— bs. hhneepah Ifeh Feaheae⸗ ede. ei den L zar⸗ *.- bn g.Hehhrben source zu Schmalleningken, 0 Thlr. 122) Der Wittwe des bei Ei 8 sammenstellung 550370 5,405,981 300,8661,639,171 1,533,938 587118,263 1““] ; mung der Duüppeler Schanzen gebliebenen Grenadiers Wahle zu Wilm 1“ 8 1“ a) in Gelde. 1 spoorf, Kreis Teltow, 15 Thlr. 123) Ebenderselben 12 Thlr. 129 97 ““ vk 10,6333 Bei der Abtheilung für das Lazarethwesen im Wittwe Warschnack in Berlin, Mutter des in Folge eines Pferdehufsh⸗ 1. 11188 Kriegsministerium: i. Lazareth auf Fehmarn gestorbenen Kanoniers Warschnack 20 G 8 8 aeA 8 Bezes. werden.) 2) Königliches Landraths⸗Amt zu Bunzlau Beitrag aus dem den vom Landraths⸗Amt zu Hoyerswerda eingesandten, »zur UnterftitexG6. anbe 1863 5,506/779 23,5156130371 5,424,115 304926 Kreise 2 Thlr. 3) Herr Theater⸗Agent Ferdinand Roeder aus Berlin ge⸗ df 9 Schtsasig stehenden preußischen Truppen resp. für Verwundet⸗ b eie o. 18 8- 186e ahn . 8 Sgr. 8 . 1 . 8 8 * i 8 8 zen⸗ * 8 9 g hme 16, hl gr. Kronprinz⸗Stiftung 111,060 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. Summa des Bestande v1 II“ icen 18 SAZ“

3 Pf. Summa 1. 16,417 Thlr. 29 Sgr. E eingegangenen Gaben 7060 19 14009 Thlr. betragenden Elberf lder8— . Hafer 3 888 hiesigen Garnison⸗Lazareth eingegangin⸗ tung 145/,797 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. d1 bsiteetzq6 Fchsfezt Anmerkung: Den Resultaten aus den Vorjahren bis Ende 1862 find nunmehr auch die in den Hobenzollernschen Landen erzielte esultate

Bekanntmachung zufolge 66 Thlr. Summa 1. und 2. . 8 88— 16,483 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. Disponirt ist über 12,108 Thlr. 14 Sgr. S hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. beigezahlt worden. 1 8 skna 11“ it 605 Pflichtigen gegen Mithin bleiben zur Disposition 4375 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. Berlin, den 1. August 1864. 8 Fee en Fnd en⸗ Grund bestftennen Flagst⸗gr aicae und 1 168. Fuürst 8Se,g d2 8 vn tg⸗Aud ufoa de mit 88 Pflichtigen zegen E1135253 eri ini 3 esistellung einer Entschadigeng von⸗ zee Kapital ausgeführt und te. Dr. 1) im vormaligen Herzogthum Anhalt⸗Bernburg 308 Gruno⸗ Bei den Lazareth⸗Verwaltungs⸗Behörden in Berlin ein⸗ 3 Her Fniegeehthficher. 8; Fhenang 5286 Fscaegien dect; hazanceg eenhüm Schchie 5 döhi?Rodelgadthatnn vr. be,ng 9508 No gn. Naünn agchen.) im Fürstenthum Schwarz⸗ ae. 1 8 A, Sonvdershar Besitzer 5 er zundbesitz theils sepgrirr⸗ Uen Ser en befr re. 1305) H. Kreisricht Dri s5ei S 8 4 In Vertretung: 8 EEE1““ 1. 1e schon bis Ende 888 Pahres 1849 an Geldrenten 1,615,077 Thaler stipulirt, welche nun bei der Uebernahme auf die Renten ) Hen Krelsrichter Weymang in Wulesen ausl einer Samm igt⸗ vpoon Glisczinski. bank zum Theil von Neuem in Colonne 10 als Geldrente erscheinen, was zur Vermeidung eines Mißverstaͤndnisses hier bemerkt wird

8.