21 94 ½. Wiener Wechsel 102 ½. Darmstädter Bankactien 21.xxx. Bekanntmachung.
idter Zettelbank 246 ⅞. Meininger Kredit-Actien 98 ½. Luxem’-
Kreditbank —. 3prozent. Spanier 49 ½⅞. 1 proz. Spanier 44 .. Ddie Preise der Plätze in den Königlichen Theatern waren im he Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- Vergleich zu denen aller anderen großen Bühnen bisher die ge⸗
aänke in England abgenommen, die Theeconsumtion dagegen bedeutend Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auck?2 ean=—. Kurhess. L,0ose 55⁄. Badisebe Loose 53 ⅛¾. 59no2. Metal. ringsten, und standen zu den gesteigerten Gagen und sonstigen Aus⸗ zugenommen hat. Ob dies der Grund für die friedfertigere Stimmung der 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 88 8n” Thlr. 16 Sgr. 8 nt. 8 8, ljanes 61 ¾ EE“ 12 8 1.nes gaben burchaus niht mebe im richtigen Verhältniß. Mit Aller⸗ I Svö 11.“ höchster Genehmigung werden deshalb mit dem Wiederbeginn der
Nation sei, und ob mehr Thee und weniger Alkohol verbraucht wird, weil 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gersite ichisches veg „1. b gi Acei 9 82 S rste 1 Tb. n. Actien 200. Oesterreichische Bank-Antheile 798. Oester- S jener seit 20 Jahren weniger, dieser aber mehr Einfuhrzoll und Accise 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hass — “ 198 ½. d.ecevbeehe Plsabeth-Bahn 111 ½¼. Theatervorstellungen nach den Ferien folgende Sätze eintreten:
ahlt, mögen Andere entscheiden. Die vorliegenden Tabellen geben sich 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sgr. 2 Pf. Erb . . dter zejchisc 1 — beeneen e. egs na91, , Aa ments ab und liefern blos Thatsachen. In Bezug auf 26 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 TThür. 21 Sgr. gSpt. M zuch Uhein-Nahe-Bahn 27½. Hessische Ludwigs-Bahn 1231. Pnorichtoen — 11“ 5 8 : Der Theeverbrauch in England hat, seit Das Schock Stroh 10. 'hlr., anch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 ThlI. Neueste österreichische Anleihe 84½. 1 64er hoose 95 ½. Böhmische 5 A. Im Opernhause. “ v er allgemeiner bekannt geworden war, stetig zugenommen. Eine Ver⸗ Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf. 1. Westbahn - Actien 68,8 AX“ Anleihe 88 ⅛., 6 ppor. 2 e.g. “ 5 8 Extra⸗ ittel- Gewöhnl. 8 Fern.gtaaten-Anlcihe pr. 1882 43 ½. 18b 8 VPrreise. Preise. Preise. 2 865 2— 8 2.
Inir s
8 “
minderung der Consumtion zeigte sich immer nur dann, wenn, wie wäh⸗ gere Sorte auch 24 Sgr. 3 Bes. rend der großen Kriege der Fall war, der Zoll erhöht wurde. Im Jahre Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 17 Sg Gwien, 8. August. (Wolff's Tel. Bur.) Devisen steiktk. 1801 kamen auf jedes Individuum im Lande 1 Pfd. 8 Unzen pro Jahr. metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pe 6 Pbk, (Sebluss Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72. 60. Vierzig Jahre spaͤter war die Consumtion auf 1 Pfd. 6 Unzen pro Kopf 5 81. nhnsh e Metalliques 64.00. 1854er Loose 90.00. Bankactien 784 00. “
— Jordbahn 187. 40. National-Anlehen 80.55. Kredit-Actien 194.60. Proscenium ersten Ranges.......,
efallen, offenbar deshalb, weil der Zoll von 1 Sh. 2 i Pee. pro Pfd. auf 1 8 Sh. 2 ¼ Pece. hinaufgeschraubt worden war. Von da ab hat Fisenbahn-Actien- Certifikate 197.00 London 114. 70. Ham- 8 1 8 s “ aang 110. Paris 45.65. Böhmische Westbahn 155.75. Kredit- Proscenium zweiten Ranges..
der Theeverbrauch fortwährend zugenommen. Er betrug im Jahre 1841 Berliner Getrelidebörse8 durg 8 Erster Balkon
36,675,667 „ oder 1 Pfd. 6 Unzen pro Kopf; c ät G vom . August. 30.00. 1860er Loose 96.20. Lombardische Eisenbahn 246.00. 7075, Pfd., Pf zen v pf; 10 Jahre später 8 8 bose “ 9. August (Wolff's Tel. Bur.) Lebhaft. Neues Lotterie- Erster Rang Logeèn
33,949,059 Pfd. oder 1 Pfd. 15 Unzen pro Kopf; wieder 10 Jahre später e A 1 8 (1861) 77,927,750 Pfd. oder 2 Pfd. 11 Unzen pro Kopf, und der Ver⸗ Foaes 8988 7 “ “ “ 348 Thlr. b Anlehen 93.25. Die neueste Anleihe wurde zu 87.30 gehandelt. Fremden⸗Logen brauch im 1. Semester des gegenwärtigen Jahres belief sich nach dem 82 pfd. 34 8 Thir. ab Kahis vl 8421 Thl ab See ’1 xg 81 b (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.70. 45proz. Metalliaues Parquect⸗Lvogen . Maßstabe von 90 Mill. Pfd. Sterl. pro Jahr, das heißt von mehr denn 1 Ladung 80pfd. 34 ½ Thlr. bez Kugust u zb 1e.S 8 7341 wen—. 1854er Loose 90.25. Bank- Actien 784.00. Nordbahn 8 Parguet... . .. 3 Pfd. pro Kopf. Dazu ist zu bemerken, daß der Theezoll zwischen 1851 bis 34 Thlr. b Savlembher⸗-Obtol⸗ AA“ 34 — 3 7 Yational-Anlehen 80.60. Kredit-Actien 194.90. Staats- Eisenbahn- Zweiter Rnag und 1861 von 2 Sh. 2¼ Pee. auf 1 Sh. 5 Pece. herabsiel, und daß der Uetöber⸗Noremnber 35. 90 8 Pble LC“ hlr. bes. u. Br. 36,zeien-Certihkate 197,50. Lendon 11460. Hamburg 86.00. Paris Dritter Balkon . . .. Preis des (unverzollten) Thees während dieser Zeit fortwährend in die Höhbe 35 ½ — 35 Thlr. b 1 ö“ 1. G. † Ne. g em ber-Haa 60. Böhmische Westhaha 157.00. Kreditloose 13000. 1860er Dritter R L gegangen war (in Folge färkerer Nachfrage; der vense chen Kevolakos — r. bez. u. G., x Br., Frühjahr 36 — 35 ¾ Thlr. bez. u. 6, locse 96.20 Lombardische Eisenbahn 246.00. 8 Partegge ang Logen. u. s. w.). Daraus ist ersichtlich, daß die Steigerung des Verbrauchs im 8 her (s, grosse und kleine 30 — 34 Thlr. pr. 1750 fd. Amsterdamn, 8. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Minut. (Wolff's öbi 1A14“ umgekehrten Verhältniß zur Erhöhung der Eingangszölle steht. Es kommen ö“ P b Tel. Bur.) Börse ruhig. Amphitheater . .cö⸗ gegenwärtig, wie oben bemerkt “ schon Jed. Thee 2 England auf 8 86 1 11“ nö. pr. August 22 ¾1˖ Thlr. Dr. 4. 3ro⸗, Metalliques Lit. B. 80 ¾, 5proz. Metalliques 58¹1.8. 2 ½Sproz. , 1““ jedes Individuum pr. Jahr. Das erscheint ziemlich viel; aber in der ber.; Güah “ 1 Netalliues 29 ¾. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ⅞. Silbber- — B. Im Schauspielhause. LE“ Kolonie Victoria kommen 7 ½ Pfd. und in den Minenbe irken Australiens ““; leihe 71 ¾ iproz. Spauier 44 253. 3proz. Spanier 48 ¾, é6proz. Ver. Ext Gewöhnl noch mehr auf jedes Individuum. Kein anderes Getränk vunt 1 Eu“ v“ ztzatenanleihe pr. 1882 43 %. Hofländ. Integrale 62 7%6. Mexikaner 28 9. “ Preise. Aes bgr ve8 gaweeees arih . in u“ so “ zugenom⸗ Winterrübsen 85 — 96 Thlr. 8 8 jmronentigoe dtacege 948 E“ vpen8g , b9 de 1864 88 26. b de e.. 5 c 8 Gieriku “ eg.ö 8Sshe; “ Ue. ’ und August- September 12 ½ d (Lemtrk (Bebluseberleht)⸗ Weizen stille und unverändert. etzteren zahlen wir gegenwärtig 50 pCt. weniger Einfuhrzoll als im “ 12* 8 Th vchs Thlr. Br., 3 G., Ukto. Roggen loco preishaltend, auf Termine etwas höher. Raps, Oktober 81, Proscenium am Orchester Jahre 1841, und doch hat der Verbrauch merkwürdigerweise abgenommen. 12 9%,—13—123, Thlr. Br. 6,, 8- — ovember-Dezemba aorif 83. Ruüböl, Herbst 44. Mai, 45 8. Parquet⸗Logen 1— Der Hauptgrund davon liegt wahrscheinlich darin, daß der Engländer sich bi v - . ezember -Januar f9 London, 8. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) ½2 “ nicht die Mühe nimmt — in Wahrheit es gar nicht versteht — den Kaffee F. EEE1““ 19. . T htr. besa ue eh. ℳ Bt. Türkische Consols 49 ½⅔. 3 TribuneF . . gut zuzubereiten, und sich lieber an den Thee hält, dessen Bereitung aller⸗ Spiriens! h . 2 Consols 89, ¼%2. 1 proz. Spanier 44. Mexikaner 28 ½. 5proz. Russen --5“ dings weniger Schwierigkeiten macht. Noch im Jahre 1841 kamen in Eng⸗ haeane Jeeeee er. ““ S 9o. Neue Russen 885¾. Sardinier 84, 3 „ Frster Rang Logen...⸗. 166*872ℳ00, land durchschnittlich 1 Pfd. 8 Unzen Kaffee auf das Individuum, gegen⸗ bis 14 — ½ Phlr. bez. u Br. ¼ G., Ot 8 Föh “ 149 Getreide markt (Schlussbericht). Englischer Weizen einen Schil- Fremden⸗Logen . 8* 1 . und in Irland gar nicht mehr denn 2 Unzen bez. u. Br. 1à G EEö“ v Thlke ber 88 nß niedriger, Sh Rvee. 8 16 Se. nur Erster Balkon .. 12S. ... pr. Kopf. Zum Schluß sei nur noch erwähnt, daß der Zuckerverbrauch April-Mai 14532,—n.. Thir. bez F b „ Br. u. 6, xebmer einen Schilling niedriger. Hafer behauptet. Bohnen öher. — Zweiter Rang Logen .... Englands ungefähr 17 Pfd. pr. Kopf beträgt; in Neu⸗Südwales 52 Pfd. Iea xö n “ Schwüles Wetter. Sweiter Balkon . arEer Saenie Beiorn Zi Pfu, in c14144*“ bö r. Jahr. Termine setzten mit j 88 Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise Iest... 1 e 22 gestri en Schlusscoursen ein, abe b durch ver- 8 8 30 ¼ . 933 V 5 lerah Jarterre⸗Logen 11ee48“ “ Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. schwach vertretener Kauflust in matter Haltung. Gek. 5000 Ctr. Hafer 88 816* G Middling 15 Fhina 18 ½9218 - 8 6 Proscenium dritten Rangebes. 10 Stettin, 5. August. Nach einer an der hiesigen Börse aufliegenden Termine niedriger. Für Rüböl stellte sich heute in Folge besserer ams L“ 8 August Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Amphitheater.. . .ccö.·— 10 Mittheilung des Handels⸗Ministers wird, einer neuerdings Seitens der Otto⸗ wärtiger Depeschen vermehrte Frage ein und Preise sind gegen gesten, Bei grosser Geschäftstille 'eröffnete die Rente zu 66.35, hob sich auf “ 1 ; ; manischen Pforte getroffenen Bestimmung gemäß, die türkische Handels⸗ öuG Thlr. 88 Ctr. höher anzunehmen. Gek. 100 Ctr. Spirttu 66 40 d schloss bieran träge und unbelebt. In Staatsbahn nur wenig J.“ Die Extra⸗Preise treten v besonderen Fällen eeh Ser flagge künftig von grüner Farbe sein und in der Mitte einen weißen machte dieselbe Preisbewegung wie Roggen durch und bei wenig ver. vesrsn . ...G en war fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren Der Verkauf der Billets mit 5 Sgr. Aufgeld in den Früh⸗ S ““ Feeaefezamwme 81 18 11ö wird “ 1nhee 8 das Geschäft im Ganzen ziemlich belebt. Gekür. 892 gemeldet stunden wird beibehalten. c Unterhändl die rothe Flagge mit weißem Halbmond künftig ausschließlich von den tür⸗ als — uart. 8 16 4 ½ —. Italie- Um das Publikum vor Uebertheuerungen durch Unterhändler G — 4 1 Schluss-Course: 3proz. Rente 66.40. Azprozent. Rente —. Um das Pu r Ueberthe g 4 kischen Kriegsschiffen T 11““ d öüögecn. vert 68,225. ltalienische nevesie Auleihe —. L möglichst zu schützen, wird h. Föntgische E1“ vom . — Fn. 1 EI1—— 8 36 Mi 1 dheer —. t:proz. Spanier —. Oostesrelchisehs Stasts- tssnn a.1. September d. J. an wiederum Meldungen zur Reservirung von vIbbeee aa EE——1535 “ (Teb hes .“ mobilier-Actien 1005.00. Lombardische Eisen- Billets annehmen. Dabei behält Uajcsag 8 ;8. EEG gekauft worden. ger Stamm-Actien 136 ¼ bez. Oberschlesische Acti 9 Litt. A 2. 164 E“” viel als möglich auszuschließen das Recht venh den Mehscgt gezahlte höchste Preis für ein Pferd betrug 230 Thlr., der niedrigste bis 165 ¾ bez. u. G, do. Litt. B. 147 ¾⅞ G. Ubee 1soal . keit der Eingaben insbesondere darüber zu konstatiren, daß solche 115 Thlr., und der Durchschnittspreis 150 ⁄☚ Tbhlr. Obligationen Litt. D., 4proz., 96 ⅞ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 Br. Königliche Schauspiele. weder zu Gunsten der Billethändler, noch von diesen selbst gemacht drhch G 8 “ o0. Litt. E., 3 ½proz., 84 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57%, R. Mittwoch, 10. August. Im Opernhause. (124ste Vorstellung.) worden sind. “ Telegraphische Depeschen. Pe-e nenss2gr2. Ann I Pa aihs Pee Stamm-Actien 78 der Sceräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen von P. Taglioni. Selbstverständlich verwahrt b. die Königliche WörJeee hen b ““ 89 G. M Hährig. Anfang 7 Uhr. tung entschieden gegen die Auffassung. auf jede eingehende Mel⸗ ö v““ Süecus pr. 9000 pOt. Tralles 14 Thlr. Br. 13 g. Weizen, wesan 86 b8s hehe Pafie “ vestes Bb zu müss ee 8 Gefälligkeiten bereit, Samburg, Dienstag, 9. August, Mittags. Die „Berlingske 38 Sgr. VT“ Sgr. Roggen 40 — 44 Sgr. Gerste 32 % Donnerstag, 11. August. Im Opernhause. (125ste Vor⸗ übernimmt sie in dieser Beziehung keinerlei Verpflichtung. LZidende⸗ vom 8. d. veröffentlicht ein Cirkular, das der Minister des Die feste “ fort und wurden Speculationspapier stllung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. Innern an die Amtsvorstände in Jütland gerichtet hat. abermals höher bezahlt. Musik von C. M. v. Weber. tnsnSn I “ v““ “ In demselben theilt der Minister die Friedens⸗Prälimina⸗ Stettim, 9. August, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. DeH Gewöhnliche Pzeistt.. 8 ni8 F — — P b des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 55, August 56 ½, August-September Der Billetverkauf findet nur am Tage so glich “ heh nö “ ff “ 57½- — 56½ —56 5 bez., Frib- 11“ schließli ie Beamten an, während des Waffenstillstan des Jahr, ez. u. Br. Roggen 33 ½ — 34, August 34 ½¼ — 34 bez., Segy- 1A1“ sich sowohl in Betreff der Einforderung der regulairen Pn E“ goktober⸗November g1;, Prühjahr A 8 znüj 5 . S α . Rühböl 12 Br., August-Septe 12 ½ bez., Sep- Landeseinkünfte, als auch überhaupt, in Uebereinstimmung mit den tember-Oktober 12 ½ Br., 12 % G. Spiritus 18 nomisdöl.⸗ busat.S
voorgedachten Aktenstücken, nach den von dem preußischen Milite ir⸗ tember 14, September-Oktober 14 ⁄2 bez. u. Br., Oktober-Novbr. 13 ⁄3633 auSh “ dvb .
—; —
O 10 10 10
—;— — 8
O O 20 15 10 2 20 15 20 15 15 5 10 5 10 5 — 25 20 20 20 20 20 15 10 10
—
zr
„ „ 2 020 05220295b995⸗⸗2452⸗2*272*7480
AIISII1=ZSgg=ge Tbl.
— — 6
8 kari bis 13 ¾ bez., Frühjahr 14 ¼ bez., 14 ½ G “ 8 8 1. “ gouvernement ausgehenden Bestimmungen zu richten. . Hamburg, 8 e-e Un; 1 i11A1A1XAX“X“ . EWWö1 2 7 ve. 2„ 9 7 . 8 2 3 82 2 8 8 † 8* 8
t Betreffs des Verkehrs zwischen Jütland und den übrigen Theilen ruhig. Geld knapp. 1e kangh 30 ½. Regen bei dgen Pune 1 8 E f f 83 28 t ’1 1 ch E
des Königreiches verheißt der Minister nähere Mittheilungen. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Vereins- h g bank 105 ¼. Norddeutsche Bank 109 ½, National-Anleihe 70. Oester-
Randers, Montag, 8. August. „Randers Amtsavis⸗ ver⸗ reichische 1860er Loose 83 ⅛. Rheinische Bahn 101 ½. Nordbahn 66²6 8 “ öfsentlicht eine Bekanntmachung des Generals von Falkenstein, 45. 2 ⅛ proz. Spanier 43. Stieglitz d T— Meäxxxb 11“ 1 ͤ g 8 . a . ee. 1
rin d 8 air. 1 aner 42 ¼, Finnländische Anleihe 87 v½. Di 2 8 “ der hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem uf⸗ worin dieser anzeigt, daß das Militair⸗Gouvernement von Jütland ändische Anleihe 87 ¼½. Disconto 4 ½. vde ea des ꝛc. von 8 chönermark Kenstniß hat, wird aufgefordert/
1 Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. Roggen August angebotens “ vom 8. d. ab von Randers nach Aarhuus verlegt wird, und daß Königsberg 54, Hinas 54, Memel 54 bee Sält. 5geh, vreber 2942q. FaHbnen. “ na ö bder Ponha hane hi h . 8
8
der General⸗Lieutenant von Plonski während der Arlaubsreise Mai 27 ⅔ — 27 ½. Kaffee 3300 Sack schwimmend von New--Vork zum- äher bezei n Assekuranz⸗Beamten Alexgander
des Generals von Falkenstein den letzteren vertreten wird Versegeln verkauft. Link echer fester gestimmt. 1 Chr segeh den Frter gee gahg 1 ist di gerichtliche Haff wegen Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. von Schönermark zu vigi⸗
— Frankfurt a. M., 8. August, Nachmittags 2 Uhr 30 M- Untrene aus § 916 1. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Ver⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ nuten. Amerikanische Anleihe fest. Oesterreichische Effekten seblies- haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche
Marktpreise. sen etwas matter. Vohndn und 88 sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗
8 Berlin, den 8. August. 18 Aus Paris meldet man, dass die Rente zu 66.32 ½ eröff:8 9 . 2 b 1 3 2 f b Lu 7g : Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe Pe gazebzelt 8 ö“ 8 8g und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 149. Berliner “ L““ dbqqqPP6P6PPP666161616bbbbbeeeWeeme e. Fen