⸗ 2204
stattung der dadurch beswübenen baaren Auslagen und den verehrlichen hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 3. August 1864. UISn. Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssa hen. 8 8n Kommission II. für Voruntersuchungen. 1““ Signalement. 11““ Der ꝛc. von Schönermark ist 44 Jahr alt, am 30. Juli 1820 in Bielefeld geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat schwarz⸗ braune Haare, graue Augen, dunkelbraune Augenbrauen, dunklen Bart, längliches Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, rothe Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besonderes Kennzeichen links an der Nase einen gelbeteI1“ 1u
8. “ ie. 8 „
v11 eim, kaliu.e Oesfentlic⸗ 111.1“.“ “ Auf Grund des Antrages der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu a. O. vom 26. Mai er. und des Beschlusses des unterzeichneten reisgerichts vom 12. Juli 1864 ist wider: 1) 8 Louis Ferdinand Brandt, geb. den 6. Juni 1840 zu Fürsten⸗ walde, 2) Carl Friedrich Wilhelm Compart, geb. den 15. Oktober 1840 zu Fürstenwalde, Johann Carl Friedrich Diesing, geb. den 28. Oktober 1840 zu Fürstenwalde, wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch zu dem am 9. September 1864, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung im hiesigen Rathhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8, anberaum⸗ ten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren und auf die im §. 110 des Straf⸗ gesetzbuchs angedrohte Strafe erkannt werden. 8 Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frunkfurt a. O., den 12. Juli 1864. 111n Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 3477 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma A. Lochow, 1 Inhaberin: Kauffrau Wilhelmine Adolphine Lochow, geb. Hecke, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 6
u
Der Kaufmann Simon Joseph Semon zu Berlin hat für seine hier⸗ selbst unter der Firma S. J. Semon
bestehende, unter Nr. 289 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Carl Wilhelm Paul midt zu Berlin, geboren am 3l1sten Prokura ertheilt. Dies ist zufolge
Verfügung vom 6. August 1864 am se unter Nr. 745 in das Prokuren⸗Register eingetragen. .““
1“
seine hierselb
“
Der Kaufmann Leon Eisenbach zu Berlin hat für unter der Firma Leon Eisenbach bestehende, unter Nr. 2138 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Leontin Stern zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. August 1864 am selben Tage unter Nr. 746 in das Prokuren⸗Register eingetragen. „Ddie für die vorgedachte Handlung dem Joseph Stern ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 662 i Prokuren⸗Register gelöscht. “”“ Berlin, den 6. August 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
“
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 78 die Eintragung folgenden v 9 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Dampfmühlenbesitzer Michaelis Jaffe zu Schlößchen Tegel. Vfpegh st 9 Ort der Feeegang. Schloͤßchen Tegel. Bezeichnung der Firma: Michaelis Jaffe heute verfügt und erfolgt. Beerlin, den 1. August 1864.
zufol
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts i Folgendes emgetragen: Firma der Gesellschaft: Ackerbau⸗ und Gewer August Wolff u. Co. Sitz der Gesellschaft: Schwedt, mit einer niederlassung in Angermünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die G sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Actien. Dieselbe ist gegrüag⸗ durch notariellen Vertrag vom 20. November 1863 und notarielle Beitrit . Verhandlung vom 15. Februar 1864. Alleiniger persönlich haftender 9 seneo. 1 wüe ar g- Wilhelm Wolff zu Schwedt
Das Kapital der Kommanditisten beträgt 49,000 Thlr. in 245 Aeh über je 200 Thlr. eeshehh
Die Bekanntmachungen erfolgen, so weit sie nicht nach dem Gese durch den persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrath allein b geschehen haben, durch Beide gemeinschaftlich und mit der Unterschrift S- persönlich haftenden Gesellschafters resp. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths, die Bekanntmachungen der General⸗Versammlungen der Kommanditisten 84. folgen durch den Aufsichtsrath allein. 8
Die Bekanntmachungen werden durch die »Neue Preußische Zeitunge die »Bank⸗ und Handels⸗Zeitung«, das »Angemünder Kreisblatt« und ün8 »Schwedter Anzeiger« veröffentlicht; im Fall des Eingehens eines dieser Blätter substituirt der Aufsichtsrath in Uebereinstimmung mit dem persönlich haftenden Gesellschafter eine andere Zeitung. 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1864 an demselben
age
Angermünde, den 4. August 1864. 1““ Königliches Kreisgericht.
bebank Zweig.
18.s
I. Abtheilung.
W“
11““ Hn A r HS IHA98 9
Bekanntimachung. Als Prokuristin der am Orte Birnbaum bestehenden und im Firmen⸗ Register sub Nr. 9 unter der Firma August May eingetragenen, dem Kauf⸗ mann August May gehörigen Handelseinrichtung ist “ „die verehelichte Kaufmann Friederike I““ 1 geb. Eisermann, zu Birnbaum« rl Ztb sine in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 12 am 6. August 1864 eingetragen worden. v1“ b Königliches Kreisgericht. n üAbbtheilung I. 8
v1“ 8
6666 18 16“ Das Erlöschen der sub Nr. 64 in unserem Firmen⸗Register eingetrage⸗ nen Handelsfirma »H. Ploschke« hierselbst, deren Inhaber der Kaufmann Emil Herrmann Ploschke war, ist heute eingetragen worden. Reichenbach i. S., am 6. August 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
“
x Bekanntmachung. “ Ddie Kaufleute Philipp Nordbeimer und Nathan Nordheimer hierselbst sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage als Inhaber der unter der Firma »Gebr. Nordheimer« seit dem 1. August c. hier bestehenden Handels⸗ gesellschaft in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 332 eingetragen worden.
Magdeburg, den 5. August 1864. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
aaf
Auf Anmeldung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schöller zu Heddesdorf vom 3. August curr. ist die Firma F. W. Schöller zufolge “ vom 3. August 1864 in das Firmen⸗Register sub Nr. 364 ein⸗ getragen.
Neuwied, den 3. August 1864. “
Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen, Au Vorladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent. „MNothwendiger Verkauf Schulden halber. Folgende, dem Mühlenmeister Wilhelm Prawitz gehörigen Grundstücke: 2) die an dem Pleiskeflusse im Crossener Kreise belegene und im Hypo⸗ thekenbuche vom Dorfe Topper, von Zobeltitzschen Antheils, Vol. 1. Fol. 79 Nr. 14 verzeichnete Mahl⸗ und Schneidemühle, die Sammt⸗ mühle genannt, 8699, auf 15,334 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf.; b) die im Sternberger Kreise unweit der Sammtmühle belegene und im Hypothekenbuche von dem Dorfe Spiegelberg Fol. 97 sub Nr. 17 11“ Magdeburger Morgen 170 ◻¶◻Ruthen⸗ 8 e abgeholzt und zu Ackerland umgewand rden i Röäah 4 86 Rgt. z gewandelt worden iste ufolge der ne ypothekenscheinen und Bedi 6 1 I. einzusehenden Taxen, sollen 6 1.“ am 5. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 8 zffentlichh ⸗ den Meist⸗ bictes verkauft werden. hläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern BeFehbrabe sechen; ügeress mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Crossen a. O., am 8. März 1864. 8
Königliches Kreisgericht, I. (Civil
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
st unter Nr. 8
b Rißmannsch en
2 18 n.
8 bg Beilage zum
I 11“ 111“
b “ G E“ Subhastations⸗Patent. 2 8 4
bb5. othwendiger Verkauf Schulden halber.
Das 8 Iheheeni cer Wilhelm Prawitz gehörige, am Pleiskeflusse, 8 Crossener Kreise belegene und im Hypothekenbuche vom Dorfe u“ 6 Antheils) Band I. Blatt 223. Nr. 38 verzeichnete Forstlan 129 ¶Ruthen Größe, auf welchem ein Eisenhammer, ein
nassives Wohnhaus und ein Stallgebäude errichtet worden sind, abgeschätzt
71 9 Sgr. 6 2 Hypothekenschein und Be⸗ 9713 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hy⸗
9 ahes 88 Büreau Nr. III. einzusehenden Tagxe, soll ingungee am 12. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, 1 an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 2 öffentlich an den eist
bietenden verkauft werden. hics megen e anzs den Hypothekenbuche
dt iihitasen Nralsotderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 1e- sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. “ 6 Crossen, den 8. März 1864. u“ ““
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
von 6 Morgen
b4“ 114““ Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung zu den 26. Juni 1864. .
Das den Mühlenbesitzer Hermann Kypkeschen S ss h rczt, 16 Crampe im hiesigen Kreise belegene, im eothetenbuch⸗ o. 82 “ verzeichnete Mühlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 11,427 Thlr. gr.
C 21. Januar 1865, Vormittags 12 8
n hi ichtsstelle subhastirt werden. b 1b 8s ag. Cenes Zeg achn so wie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in „Büreau Ib. einzusehen. 3 e“ welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch ö. 8 lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Ansprüͤche bei dem Gericht anzumelden.
8s
8 5 1“
8 6 8
Stolp,
1.““
Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Verkäufe,
ü8 Bekanntmachung. 219,9. dem Joachimsthalschen Schul⸗Institute gehörige Schulamt Neuen dorf,
Steinberg bestehend, soll us den deiden Vorwerken Neuendorf und Steinberg mit ber dabei befindlichen Brennerei, Ziegelei und sonstigem e gc Fefach 18 Jahre von Trinitatis 1865 bis Johannis 1883 im Wege der L
tet werden. “ ere . Neuendorf, 8 Regierungsbeirt, onsz hr 8- . ü Kreise belegen, ist 5 Meilen von 3 nesgengnoet degesmönde 23. Meilen von Neustadt⸗Eberswalde und 9 Mei
— 6 ist dasselbe durch die Berli tfernt. Mit Neustadt⸗Eberswalde ist dasselbe a 11.““ * Neustadt⸗Eberswalde führende Berlin⸗Stettiner Eisen
bahn verbunden.
Die Vorwerke Neuendorf stellen 21, an Gärten 35, an 2 an Wasserstücken 9, an Wegen und Unant.
Das Minimum des hierfür und für die 8600 zu uͤberlassenden baaren Gad JagerLbir festgeste Ut jährli tzinses ist au zen üzäshen Sacainfigesha ein Vermögen von 40,000 Thlrn. nachzuweisen.
her Termin zur Verpachtung ist im Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung en ments.R ath, Herrn Regierungs⸗Assessor Elsner, anberaumt. die Regeln
Die speziellen wie allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingurgee⸗
der Licitation, das Ic. P b 1 “ 8
ü b täglich, mit 2 “ inge⸗ Hrsancs. üan g. ggatce der 1“ Königlichen ziegi Pachtbedin⸗ ; wird auf Verlangen 2 rift der “ 8 1“ 8. der Licitation gegen Erstattung der Copialien er theilt werden. 5 dorf ist von uns veranlaßt,
jetzi zächter des Schulamts Neuendorf ist v r
den 85 sehice Penden Pachtlußigen die Besichtigung der ’ 8 Grundstücke der Vorwerke zu gestatten und die sonst wünschenswerth
liche Auskunft zu ertheilen. 1 G 6. August 1864. ““ den Koͤnigliche Festn Abthei ür direkte Steuern, Domaine Abtheilung für direte ertram.
id Steinberg enthalten an Hof. und Bau⸗ Acker 2423, 8 Wiesen 561, an Weiden 274, Unland 54, überbaupt 3380 Morgen. Benutzung des dem Pächter Thlr. zu entrichtenden
2 Bekanntmachun g. 1,9, Auftrage der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. pg die bei dem Dorfe Ragow zwischen 8 89 Lübbenau — be sgene C „Hebestelle der Berlin⸗Cottbusser Chaussee Pcßgg Sehe den 26. August d. J./ Vorm. 10 Uhr,
Königlich Preußischen Mittwoch 10. August
des höheren Zuschlags, vom werden.
stens 100 Thlr. baar geleg
————ÿ—ÿ—ͦ—̃ͦ-—-ᷓa’—
1. Oktober d. J. ab in Pacht ausgeboten
die vorher minde⸗
Rur als dispositionsfäͤhig sich ausweisende Personen, die nouns nieder⸗
oder in annehmbaren Staatspapieren
t haben, werden als Bieter zugelassen. 1“ Die Pachtbedingungen sind täglich während der Dienststunden bei uns
August 1864. Konigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
einzusehen.
Lüͤbben, den 3.
Verloosung 889 von öffentlichen [1186] “ Magdeburg⸗Halberstädter Kifenhahn 88 Bekanntmachung. 8 Se. Majestät der König haben durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre 6 vom 13. April 1864 die von unserer Gesellschaft beschlossenen Bau⸗Erwei⸗
3 genehmigt, und den für dieselben aufgestellten
terungen ihres Unternehmens unã 5. Statuten⸗Nachtrag bestätigt, wonach zur Bestreitung der “ 1 9
neue Stamm⸗Actien im Betrage von 1,700,000 Thlr. emittirt G Die Inhaber der vorhanzinen 17,000 Stück alten Stamm.e 3 berechtigt sein, auf eine jede alte Agat eine neue gegen Einzahlung 8 ninalbetrages von 100 Thlr. zu erhalten. 1 88 Die Thellnahme der neuen Actien an der Dividende äsfhh⸗ 8 Jahre 1865 ab. Bis dahin 8; dea. eingezahlten Beträge om Tage der Einzahlung ab mit 4 ¾ pCt. verzinst. v Seenemaß esß diejenigen Herren Actionaire unserer 8— schaft, welche an den neuen Actien Theil nehmen wollen, hirahes au Pn alten Stamm⸗Actien (ohne Dividendenbogen) nebst einem nach der I folge geordneten Nummer⸗Verzeichniß, in unserer Hauptkasse/ 8 straße Nr. 16, am alten Brückthore, in dem Zeitraume Hc 19 bis 31. Dezember c., in den Vormittagsstunden von 8.8 in zur Abstempelung zu präsentiren, und gegen 888898 üe pro Stück die neue Actie nebst Dividendenbogen von 1865 ab mit T. in Empfang zu nehmen. 1 Actionaire, welche von dem ihnen vvn,eegnes Erwerhung der neuen Actien innerhalb des vorgedachten Zei g. ageaes Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die bwev ee⸗, Feelfchaft Actien, welche demnächst für Rechnung und zum Vortheil der Ge⸗
verkauft werden sollen. — G zu den einzureichenden Nachweisungen in unserer
auptkasse unentgeltlich zu haben. 8 den 5. Mai e irektori 8 Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
6
Amortisation F.e.e 2i apieren.
sind
der
8
Oesterr.⸗Franz. 3 Priorit.⸗Obligationen.
Die per 1. September a. c. fälligen Coupons und verloosten Stücke
64. Unter den Linden.
Magdeburg⸗ Coethen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Die eee. Ge ehiae der Magdeburg⸗Coethen⸗ Halle⸗Leipziger
eingeladen, si Cing e0,0 den 17. August d. J., Vormittags 11
im Saale des hiesigen Administrations⸗Gebäudes zu der im §. 23 geschriebenen General⸗Versammlung einzufinden. In derselben soll: 1) der Belehe Ehes ersg vö“ er Rechnungsa uß pro “ “ 9 für dehre h Lusscheidenden Ausschuß⸗Mitglieder und Stell — vertreter eine anderweite Wahl getroffen,
Uhr, 6
J. c.
2
im Amtsgelasse des unterzeichneten Haupt⸗Steuer⸗Amts, unter Vorbehalt
Eisenbahn⸗Gesellschaft werden mit Bezug auf §. 24 des Statuts hiermit
8