1864 / 187 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88

Börse vom 9. August 1864.

b Eisenbahn-Actich.

2f Br. G6424

3 ½ 97 Berlin-Hamburger..

36 V 35 Berlin-Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A.

124 ½ 123 196 ½¼ 195 1 do. Litt. B. Go. Litt. C.

143 ¾

216 ¾ Berlin-Stettiner. 146 ½ 145 ¾ do. II. Serie 136 ½ 135 do. III. Serie 84 3do. IV. Ser. v. St. gar. 3 194 ½ 193 2 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 314 313 Cöln-Crefelder 254 253 Cöln-Mindener. do. II. Em.

1 ½ 96 ½ Ado. 49. 717 70 qo. HI. Em.

166 ½ 165 de. do. 150 ½ 149 do. IY. Em. 78 ¼ 77 ¾ Nagdeburg-Halberst. 12 do. deburg.-Wiuenb. Ne erschfes. Rünrk. 4 do. Conbvn . do. do. HI. Serie Hde. IV. Serie „Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. B.

11“ 1 3

8,18 Alle Post-Anstalten des In- und

82 isch E ĩr Auslandes nehmen Besteltung an,

. für gerlin die Expedition des König’.

Königlich 1* EEEEWTTTWW11I11 8 8 3 preußischen Staats-Anzeigers: „Att d 28119 22 Srfsade Picsle en,

.n9 6 Wilhelms⸗Straße Nv. 51. 2 1 9 199 3 . t 2 E 2 mub , hg loshe (nahe der Leipzigerstr.) rI nnaln ee. ASEAae 1I1I1I1I v11“ . 8 G Ia1

8

bI1 .“ 98] 4 8 11 28 3 5 2† HIA G

1111“*“

pas Abonnement beträgt: 2 1 Thlr. 3 füfr das Dierteljager 2 2* Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

Berliner

Imsicher ssechses-, Fonds- und Geld-Cours. Br. Gla. 2f Br.

Stamm-Actien. Aachen-DHüsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Mäürk. Lit. A.. [Berlin-Anhalter. Berlin- Hamburger.. Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neise .. Cöln - Mindener. Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Leipziger. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln -Tarnowitzer Rhkinische 1I1A“ do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen. Thüringer .. . Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche 11“] do. neue. Schlesische Vom Staat garantirte Westpreussiseche..

Wechsel-Course-.

250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 152 diio 300 M. 2 Mt. 151 ½⅔ Leondon. 1 L. S. 3 Mt. 6 21¼ Paris 300 Fr. 2 At 80 ½G Wien, östr. Währ. 150 Fl. 88 dito 150 Fl. 87 ½ Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 26 11““ 100 Fl. 26 Leipzig in Courant 99 85 18 Thl. Fuss 100 Thl. 9 8 Petersburg. 100 S. R. 90 ½ dito .1900 S. R. 89³ Warschau 90 S. R. 81 ½⅔ 110 ½1

89 100 ½

b.

taa

142 ½

143 142 ¼ 152 ½ 151¾ 6 21 80⅔ 87

Amsterdam. dito

Hamburg.

9 2 2 2

88” IIIIIIII

88 18

90

daehe .

FEE;

ESBEEEZN

——. 5

8

I neue.

EE

8E F

—e

00 00 oCENNo

2

Bremen 100 Th. G.

Carl Broch aus Berlin, Ciseleur. 612

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ) 828 ) Wilhelm Köppen aus Berlin, Gürtler. ) C

Dem Seconde⸗Lieutenant von Montowt, dem Unteroffizier Mosich und dem Grenadier Fenrich, sämmtlich vom 1. Schlesi⸗ chen Grenadier⸗Regiment Nr. 10, welche sich in dem Nachtgefecht bei Süderballig am 18. April d. J. vorzugsweise ausgezeichnet haben, und zwar ersterem den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern und letzteren beiden das Militair⸗Ehrenzeichen zwei⸗

Wo44““ ter Klasse z 1aS D1“

1“ 988 9 8 111A1AAAX“

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Ferdinand Scherner aus Berlin, Ciseleur. ) Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in geeigneten Kupferwerken. Rudolph Zion aus Berlin, Bildhauer. 2) Wilhelm Neumann aus Lösgen, Lithograph 3) Carl Schmidt aus Berlin, Stubenmaler. 4) Hermann Volkelt aus Seidenburg, Steinmetz. 5) August Kirchner aus Mühlhausen, Stubenmaler. b d) Oeffentlich belobt: 8 rreiger Feisn aus Berlin, B. 9 ; I1 „Architektonisches Zeichnen. heehec 11672 Schüler in vier Abtheilungen unter Leitung des Stoevesandt und Baumeister Spielberg. 2) Die kleine silberne Medaille für Handwerker: 1) Eduard Dallach aus Neu⸗Strelitz, Maschinenbauer 2) Albert Kagermann aus Berlin, Maurer. ni8.

8

Fohds-Course.

Freiwillige Anleiile Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dite von 1859.,. dito von 1856. dito von 18646 dito 1850, 1852 dito von 1853. A Staats-Schuld-Scheine.. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Sehuldversehr. d. Berl. Kaufm.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommerschee Posensche Preussische... Rhein- und Westph. Sächsiseche

Schlesische. Pr. Bk. Anth. Scheine

1)

0+88

8ög2 AAN

°0200⸗-⸗

SEEESIIIK

AnAEA

S=F=S=NE 112E’1SI

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pCt.

notirt ist, berechnet.

812

Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 „[do. do. von 1862 „[do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. II. Serie

III. Serie Stargard-Posen.. do. II. Emission de. III. do. Thüringer convw... do. II. Serie.. do. III. Serie conv. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

ÅA8EEANS

Friedrichsd'or.. Gold-Kroneun Andere Geldmünzen

C6G6““

egtu. Das 31. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 5917. die Konzessions⸗ Beerlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1864; und unter 5918. den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Juni 1864, betreffend ddie Genehmigung des mit der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ Pahngesellschaft abgeschlossenen Vertrages wegen käuflicher AMAcebbertragung der Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗ Evvrrefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Berlin, den 11. August 1864. Debits⸗Comtoir der

Prioritsts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission

do. III. Emission i

ʒGAMMAA ** ES

und Bestätigungs⸗Urkunde für die Vom 18. Mai

15S188

b 1 Aachen-Mastrichter. II“ 1 do. II. Emission .“ Berg. Märkische conv. 38 do. II. Ser. conv. de. III. S. v. St. 3 4 gar. a do. do. Lit. B.

1. Münze. IV. Serie.. 8 (Wö so. Düsseld.-Elbf. Pr.

do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter..

n’

Wilhelm Severin aus Grüneberg, Tischler. b) Außerordentliche Anerkennung: Hermann Trautvetter aus Dürsdorf, Tischler. c) Oeffentlich belobt: Hermann Schuck aus Berlin, Zimmermann. Franz Bucker aus Berlin, Tischler. I Oskar Moebeus aus Berlin, Maurer. Severin aus Grüneberg, Tischler. Paul Riedel aus Berlin, Zimmermann. Albert Jung aus Berlin, Tischler. ““ C. Modellirklasse. E11“ 75 Schüler in drei Abtheilungen unter Leitung des Professors Aug. Fischer. a) Die große silberne Medaille für Handwerker. Franz Putsch aus Arnswalde, Töpfer. b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker. 1) Franz Bornmüller aus Suhl, Graveur. Hermann Willich aus Jauer, Graveur. 8 8 c) Außerordentliche 1 5 lbert Wustrow aus Berlin, Ciseleir. 88 Akademie der Künste. F 8- 8 Oeffentlich neoöt. alts Namenliste 1) August Krüger aus ““ Ciseleur.

11“

3“ v.

Münzpreis des Silbers bei der König

AʒAEAA

v“*“

Gesetzsammlung.

EI. 9

qqSn

*—

29 Thlr. 23 1n“ “”“

8 8 1 2 4“*“ 1I14X“X“ 9 1191

1

8*

üeeeeeeeeeeegggeeeeeeee=

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

23

688 8 b

84 ½ 55 77½ 895 90

91½ 55 ¼

88 ½ 89; 89

76 ¾

I11“

Nichtamtliche Notirungen. Zf

W“ KüiIEIEIvS es

Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Elberfeld, Dr. Cre⸗

celi ädikat Oberlehrer verliehen worden. elius, ist das Prädikat Oberleh b W“

Ie, imseeen 1.288 J11I1“

n27,

Br. Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank . Geraer Bank Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank

Oester. Loose (1860).. do. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864).

ltalien. Anlehhe.

Russ. Stiegl. 5. Anl.. 7506. dg. 6. .. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleih

14“ ““ w4“” 1111“ Poln. Schatz-Obl.

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers...

Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.

Amsterdam-Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.

Westbahn (Böhm.)..

111“] 111“

maa

123 79 67

116

79 69

H : anrhitun; 11““ der in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie der Künste am 3. August 1864 von dem akademischen Senat prämiirten Schüler 1 1 der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschulen in Berlin, Breslauk, Direktor: Professor Gebauer, Gesammtzahl der Schüler: 161, Königsberg in Pr., Danzig, Magdeburg und Erfurt. in drei Abtheilungen. Der Direktor unterrichtet in der Physik und 1 5 Chemie; Baumeister Schultz lehrt ökonomische Baukunst und die

Kunst⸗, Bau⸗ und Handwerkschule in Breslau.

Raaae†eeEn ½

L.

Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g.)

252 251 85 ½

do. do. Certif...

Inqustrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.

Minerva Fabrik v. Eise Dessauer Kont. Gas...

do.

Meininger Creditbank.. de.

Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit.. Rostocker Bank.. Thüring. Bank. Weimar. Bank Oesterr. Metalll. do. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 do. n. 100 Fl. Loose

—8gS8

L. B. 200 F

do. Part. 500 Fl...

Neue Bad. do.

„[Lübeck. Pr. A.

Cert. L. A. „Poln. Pfandbr. in S.-R.

3 ½ Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

v5 13 4 79

89 105

EUCRUFESSUSSUmESU [ S

8.*

55 ¾ 31

. 1 1 51 ¼¾ 50

Mainz-Ludwh. neue 120 ¼.

a ½ a % gem. Oesterr südl. Staatsb. Lomb. 143 8 a a

Berlin,

das Geschäft aber vügn 8

Mecklenburger 78 ¼ a ½ gem.

Nordbahn (EFriedr. Wüh.) 65 ½ a gem.

Genfer Creditbank 47 a 46 gem.

Oesterr. Franz. Staatsbahn 115 ¾⅔ Oesterr. Credit 85 a 84 gem.

9. August. Die Börse war heut in fester Haltung, 1 belebt und nur in den Bahnen reger, welehe in den letzten Tagen schon stärker gehandelt wurden, als in Lombar-

den, Franzosen, Obersechlesischen, Rheinischen, Bergis und meist höher, zu den erhöhten Preisen aber leicht zu

Redaction und Rendantur: Schwieger.

ch-Märkischen;

preussische Fonds waren gut behauptet; Wechsel in mässigem Verkehr

LL1“

Berlin, 8 (R. v. Decker).

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

Kunst⸗ und Gewerkschule in Berlin. hrng A. Klasse der freien Handzeichnung. Ddieselbe zählte in dem Studienjahr vom April 1863 bis dahin 1864. 258 Schüler in acht Abtheilungen. Den Unterricht leiteten die Professoren Lengerich, Holbein, Domschke und Schütze. 2) Die große silberne Medaille für Handwerker 1s erhielten fünf Schüler: lin, Medailleur. Ferdinand Fröhlich aus Berlin, Glasschleifer. Franz Schnögola aus Schöneberg, Otto Küchler aus Berlin, Hammerschmidt. b) Die kleine silberne Medaille für sieben Schüler:

Albert Heinz ider. Carl Futtig aus Schmiedeberg, Ciseleur. Louis Hanger aus Waldenburg, Töpfer.

E11“ August Friedrich aus Berlin, Tischler. 11“ Gradeur. hemniaug IHIIHI Handwerker 11“

Säulen⸗Ordnungen; Lehrer Dr. Baum: Mathematik und Feld⸗ messen; Kreis⸗Baumeister Lüdecke: Architektur, Maschinenkunde; der Lehrer Bildhauer Michaelis: Modelliren, und Lehrer Bräuer unterrichtet im freien Handzeichnen. 8 A. Im freien Handzeichnen wurde zuerkannt. a) Die kleine silberne Medaille für Handwerker: 1) Oskar Haude aus Neisse, Maurer. b) Oeffentliches Lob verdienen: ) Johann Heinisch aus Wünschelburg, Steinmetz ) Hugo Toebe aus Namslau, Maurer. ) Oskar Sinogowitz aus Posen, Zimmermann. B. Im architektonischen Zeichnen. a) Die kleine silberne Medaille für Handwe 1) Franz Grün aus Pologwitz, Maurer. 2) Albert Ruland aus Reinerz, Maschinenbauer. 3) Carl Drahtschmidt aus Patschkau, Zimmermann. b) Oeffentliches Lob verdienen: 8 mil Exner aus Troplowitz, Maurer.