1864 / 189 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

SE

. .

n

g

1 88 8 FAiinshtch dt n. gs. 8. 1 Naturwiss nschaften, Thierheil- und Baukunde werden in systematischer Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Bieren, Wilke, Riemner, [2180 8 B ekanntm a ch u n g. ffurt 1 geagan†. K 1 AAufeinanderfolge dem Charakter und den Einrichtungen ee Hoch- Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke zu Im Auftrage der Koͤniglichen Reglerig zu Feöpecag a. O. wird die vrearmeeüreenee ..“ schule gemäss von 12 Docenten vorgetragen. Beiche .hes gast de und Sachwaltern vorgeschlagen. LE11“1”n bei dem Dorfe Ragow wischen Lübben und Lübbenau belegene 13“““] I 1X““ mannigfaltige wissenschaftliche und praktische Hülfsmittel, zu welchen 111“ Chausseegeld⸗Hebestelle der Berlin⸗Cottbusser Chaussee Leece⸗ daeheixische Laboratortum, dihs phyle eelle Lal 1 3 2 11““ Seph 26. A b Vor 10 —— 1 phy g aboratorium, das b Beschluß E“ am Freitag den 26. August d. J., Vorm. Uhr, 8 4 v“ Versuchsfeld und die umfassende Gutswirthschaft gehören, unter- 16“ - 1 mm Anttsgelasse des unterzeichneten Haupt⸗Steuer⸗Amts, unter Vorbehclit c. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. (Vtützen den Unterricht. Junge Männe leche die Absicht Der über das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Gustav Frie⸗ Wschlags, vom 1. Oktober d. J. ab in Pacht aus F6“ olaend 1— en; b nt. unge Mäanner, weleche die sic baic das üe ersffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt des hegeren Zuschlags, vom 1. vhe d. 3. . ausgeboten . Die väeferags e E. als: 85 b 8 8892 mit dem Schäfereiwesen vertraut zu machen, um rich 2 G 2 on . werden. 88 . b e ei e 1 aue uch NeeeeS 8 85 später die Leitung v Schäferei 1 8 . Halle a. S., am 8. Juli ann Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, die vorher minde⸗ 2168 » ordinair blaues Tuch, 88 1“] Irs t. 1 Aalsgen veit, sich . Zeee E1 be⸗ Königlsches Kreisgericht. I. Abtheilung. stens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns nieder⸗ 2022 feines graues Tuch, et kür die praktische Erlernung der Spiritus- und bairischen Bier-Fabri- t haben, werden als Bieter zugelassen. z0 1 3435 ordinair graues Tuch, 1 ssgzil nen t kecation in besonderen Kursen Vorsorge getroffen. Gegen ein monatlich Die Pachtbedingungen sind täglich während der Dienststunden bei uns 11.“X 2433 blauer Düffel, ö bs EEI1I1“ entrichtendes Lehrhonorar können junge Landwirthe, deren Verhält- b nt h 1 1 8 268 schwarzes Zephirtuch, 8 nisse ihnen den Aufenthalt an der Akademie während eines vollen Se- Nachlaß des Galanteriewaarenhändlers Johann Christian Wenzel zu Groitzsch 89 9 Lübben, den 3. August 1864. 1I1“ 1 194 Orangetuch, 28 mesters nicht gestatten, als Hospitanten zugelassen werden. Zur Er- der Konkursprozeß eröffnet worden. Ar. 1 16 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. igs 3238 Wattirleinen, 8 8 1““ lernung der praktischen Landwirthschaft ist durch die mit der Aka- Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger, so wie X“X“ 6““ G 6443 weißer Futternessel, 1““ sdegmie in Verbindung gebrachte Praktikanten-Station Gelegenheit geboten. Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an e“ʒ ““ 3840 v11A“ hDas Studien-Honorar beträgt für zwei Jahre 100 Thaler. Nähere Nach- 1 b 2063 Oberschlesische Eisenbahn. 1 : zer Orleans, 1“] 5 6 üj rr laß zu haben meinen, hierdurch geladen, [2063] 2 7 . e 1A144X“ richten über die Akademie, deren Einrichtungen und Lehrhilfsmittel den 22. September 1864, m Wege der öffentlichen Submission sollen die auf den Stationen 1238 » blaues Leinen, .. 1.1 S1 44—18 1 ,a 1t enthält die bei Wiegandt & Hempel in Berlin neu erschienene und welcher zum Liquidations⸗Termin anberaumt worden, persönlich oder durch der Oberschlesischen und der Breslau⸗Posener⸗Glogauer Eisenbahn angesm .... nerer aurch alle Buchhandlungen zu bezie ende Schrift: »Die Königliche land- gehöri legitimirte Bevollmächtigte und hinsichtlich der Ausländer mit ge⸗ melten Material⸗Abgänge, und zwar: 4 1— 1 b 1600 Tafeln Watte, 8 w. nr 9129871 19 wirthschaftliche Akademie Proskau«, auch ist der unterzeichnete Direk- 8 esiger Amts⸗ alte diverse Bahnschienen, Schweißstahl, diverses Guß⸗, Schmiede⸗ 1008 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit)) Itor gern bereit, auk Anfragen weitere Auskunft zu erthellen.

ichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an hi m 1 hehe zu rechter Geri chtszeit zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche und Schmelz⸗Eisen/ Eisenblech, Zinkblech und Kupferrohre, I11““ 1656 » ordinairer Drillich (2 Ellen breit), 4 1“ Proskau im Juli 1864. bei Strafe der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der Rechts⸗ dem Meistbietenden überlassen werden. 165 Groß große bronzirte Uniformknöpfe, Fde F. 9 Der Direktor, Königl. Landes-Oekonomie-Rath

wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 21 » kleine desgleichen, Settegast.

und zu bescheinigen, mit dem bestellten Güͤter⸗ und Rechtsvertreter, Herrn »Offerte uf den Ankauf von Material⸗Abgängen« 838 »„ gsroße schwarze Hornknöpfe, aa (enas 2 5 8 8 8 8 » weiße Hornknöpfe, A aisah 12224 Bekanntmachunzg“

Advokat Curd Ludwig hier, nach Befinden des Vorzugs halber unter sich versehen, bis zum Submissions⸗Termine, . 8 . Aaids rechtlich zu Fde enn 9ro 3 Wochen zu beschließen und dden 20. August 1 864, Vormittags 10 Uhr, 111“.“ kleine schwarze Hornknöpfe, Bei dem Bau der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau kann noch eine den 15. Oktober 1864 an das Büreau des Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegenwart . weiße Hornknöpfe, große Zahl Erdarbeiter voraussichtlich bis zum Eintritte des Frostes der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides ewärtig zu sein, sodann der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. 1 1M“ 49 Stück gestickte Uniformkragen eintt Litzen, 6 lohnende Beschäftigung finden.

den 17. Oktober 1864, 8 Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nest 6 ohne Litzen, 198 Die Annahme der sich meldenden Arbeiter erfolgt auf der Baustelle Vormittags 10 Uhr, anderweit bei 5 Thlr. Einzelstrafe an hiesiger Amts⸗ Formularen für Abgabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopialien 35 Paar gothette Ketzttezliben, 18 88 selbst, dicht neben dem Bahnhofe der Berlin⸗Hamburger Eisenbah stelle zu erscheinen und der Abhaltung eines Verhörs und womöglich des in dem erwähnten Büreau entnommen werden. 8 89 Tressen, 9 b 89 11. August 1864. L Abschlusses eines Vergleichs unter der Verwarnung gewärtig zu sein, daß Bietungslustige werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden 1 Plattschnur, FKFghnigliche Fortification. 1 Diejenigen, welchts nicht erschienen oder sich über die zu machenden Ver⸗ Gegenstände auf den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein LLTP'P'öup Kokarden, J“ 81 gleichs⸗Vorschläge nicht deutlich erklären, als in den Beschluß der Mehrzahl zu nehmen. 11“ 720 Ellen wollene Plattschnur, [2223] Gesellschaft Tubalkain in Remagen. einwilligend werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Breslau, den 22. Juli 1864. b 113 Stück geflügelte vergoldete Räder, 8 Wir bringen hiermit zur Kenntnißnahme nnserer Actionaire, daß der

G“ Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. 11401 » broncirte Räderk, am 29. Juli neu ergaänzte Verwaltungsrath aus folgenden Herren besteht:

Stande kommt, haben sich die Gläubiger gxein 11 18 b den 29. Oktober 1864 Sammann. soll im Wege der Submission verdungen werden. Vorsitzender Herr H. W. Fromberg, Rentner in Hurl und Neuwied;

*4r

1 9 d97 Fniwe M. geleg 11973 Ediktalladung. 8 d. dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamt ist zu dem insolventen einzusehen. EEEEEE“ viraü.

““

8 5

8.

* 4

h“ Die Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht Stellvertreter Herr S. P. Clenzons, Banquier in Coblenz, 81

98

61.

des Aktenschlusses und b .

den 12. November 1864 vrn 9 u““ 1 offen gelegt und werden Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien Dr. juris F. de Wildt in Neuwied, . der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses zu gewärtigen. [2216] Submission. 8 mitgetheilk. bb7 eeeh von her dert, detsüteter ia et Ausführung einer Staats⸗Telegraphenlinie v Anerbietungen zur Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt und mit A. G. Evers, Fabrikant in Arnheim.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen oder Die zur 1 Rotisicationen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu Greifenberg erforderlichen Arbeiten, als: 1 der Aufschrift: 2.) neenagen, in ie.

egau, den 8. Juli 1864. u““ a) Zurichten der Telegraphenstangen, 26 »Offerte zur Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien⸗« Der Verwaltungsrath. Peg Königliche Gerichtsamt daselbst. b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, I portofrei bis zum 2. September cr. an uns einzureichen, an welchem 8 Gangloff. 11.“ 8 c) Transportiren und Befestigen der Pplatansvrerictungen, 18978 Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in [2236 Betriebs⸗Einnahmen: ¹) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, .“ Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. I. der Aachen⸗Düsseldorfer BHahn. sollen im Wege der oͤffentlichen Submission vergeben, werdend azzigl Elberfeld, den 10. August 1861. ebbö18.1 pro Juli- .. 683,665 Thlr., bis ultimo Juli.. 387,095 Thlr Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Königlichen Königliche Eisenbahn⸗Direction. 899 8 85,79 be..8. i me 887995 8

* 8922

Telegraphen⸗Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf b 15 —8,385 Tölr d J283 386 Thlr. 5 r.

kofreien Ant iftlich mitgetheilt. portofreien Antrag abschristlich wöegeiben jI. der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Bahn.

12232] Bekanntmachun g. Gee Qualisizirt · d dert, ihre Offert d a., b. Das im Meseritzer Kreise, Meile von Birnbaum an der Warthe und CI In G“ Ausschrit⸗ r Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 1864 pro Juli ... 40,641 Thlr., bis ultimo Juli.. 260,206 Thlr.

16 von Meseritz belegene Königliche Domainen ·Vorwerk 89 8 auf Feetnagia⸗ 88 .“ für die von öffentlichen Papieren. 1. 816 een 1 213922 b . Sof. 8 elegraphenlinie von Stettin bis reifenberg« . H mehr 9,220 Thlr. .““ mehr 45, 8 1 Meöegen 89 Ruthen Hele nnc Baustellen, bis zum 20. August d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portoftei [2218 Berliner Handels⸗Ges ells chaft. dn Aachen, den 9. August 1864. enl415r9 5 27 z Mer v1118“ an unterzeichneten Baumeister im technischen Büreau der Königlichen Tele⸗ Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres⸗ liche Direction. 11.““ 1 8 ggraphen⸗Direction zu Berlin einzusenden, woselbst an gedachtem Tage zur Dividende pro 1864 eine Abschlags⸗Zahlung von nea ““ 8 sezeichneten Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ Vier Thalern M a gdeburg⸗Wittenber gesche Eisenb ahn

p

““ 11 4 Holzungen,

EEWE169- 36 Unland, als Wegen ꝛc. igse⸗ b— ee. ana 150s Rorgen 150 1Nulhen I nenen Submittenten stattsinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht auf jeden Antheilsschein von 200 Thalern für das erste Semester cr. fest⸗ Betriebs⸗Resultate pro Monat Juli 1864 nebst der bisher mit der Domaine Kolno verpachteten nordöstlichen Hälfte Seehgee tgt g. 1 S 8 b geseht und es kann dieselbe vom 1. September cr. ab, gegen Einlieferung (vorbehaltlich späterer Festsetzung) der im Bi ee Kreise innerhalb der Stadtfeldmark von Birnbaum be⸗ Die Suͤbmittenten bleiben bis 1. September d. J. an ihre Offere] der nach der Nummernfolge geordneten und mit einem dem entsprechend ge⸗ a) 20,517 Personen mit 17,543 Thlr. 1 S 8 11 20,705 1 e Wi it gebunden. 8 8 fertigten Verzeichniß zu versehenden Dividendenscheine Nr. 15 bei der Kasse it 19,672 Chl 3 r. 11 Pf. (gegen 207,705 W16“ Leng. bee 39 171 ARuthen H öe Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. der Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden von.. Fle M. 6 bs. 3 Sgr. Pf. im Monat Jult 1 Heffenen h“ I *9 h’s 12 Uhr, erhoben werden. -) 1899713, Str. Fracht. und Eilgüter ꝛc, mit 27,532 Thlr. 1 Sgr ““ 4 Holzung, 1“ ““ 1X“ Der Baumeister Zugleich machen wir biermit wiederholt darauf aufmerksam, daß nach 1 Pf (gegen 913 998,9 Ctr veeg. 23,447 Thlr 11 Sgr. 9 f. 8 19 ꝗFtaad, ale Gräöben ic. 1A“ ar9⸗ §. 53 des Statuts Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, im Weomet Juli 1863) 1 8 1 3 83 Morgen 64 Ruthen, 8 e’eb szaft vacean 6 zahlbar waren, nicht erhoben sind, zu Gunsten g Gesel- e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös im Gesammtflächeninhalte von 1649 Morgen 53 Ruthen soll von Johannis [2225055 Be kanntmachun g. eae Berlin den 13. August 1864. v14“ aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 1,258 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. 1865 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1883 anderweit im Wege des öͤffent. Die tägliche Lieferung, Anfuhr und Vertheilung der Brenn⸗Materia⸗ iiner Harbels⸗Gefselschat (gegen 1135 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. im Monat Juli 1863). lichen Ausgebots verpachtet werden. lien und des Streusandes fuͤr die hiesigen Stadt⸗, Thor⸗ und Schießstande⸗ 8 sSotal Einnahme vag Juli 1864WU. 41,333 Thlr. 23. Sgr. 9 Pf. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1200. Thaler, die Pachteaution Wachen bre 1865 (ca. 370 Tonnen Steinkohlen, 8 Klftr. kiehn Holz und geegen 44,255 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. im Monat Juli 1868. 400 Thaler und 5 Re b- 8* 8. E1b11 mt 300 Söhst. Streksane, 18 im miege ßn Sunmisten vft ungen erdan, e 154]1 K5 Eis welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, aler. Zur Ueber⸗ ie Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Klosterstraße 1 ci J11 nigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8.Sn. der ist 22 disponibles Vermögen von 12,000 Thaler einzusehen und versiegelte Offerten mit einer Steinkohlenprobe V Verschiedene Bekanntmachungen. nig h b 18 8 8 sch Kng. 8 erforderlich.ü bis zum Donnerstage, den 18. d. M., Vormittags 10 Uhr, 2233237ãI Bekanntmachung. 11A“ Den Licitations⸗Lermin haben wir 1 daselbst abzugeben. 8 i- Der nachste hiesige Jahr⸗ und Viehmarkt wird nicht, wie irrthümüich 8 auf Mittwoch, den 21. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 11. August 1864. at snihcs in mehreren Kalendern angegeben, am 6. und 7., sondern am 7. und ““ 68. September c. und der letzte Markt nicht am 22. und 23., sondern

in unserem Sitzungszimmer, Königl. Garnison⸗Verwaltung. vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Schnell anberaumt. Bei demselben hat 1 8 am 23. und 24. November d. J. abgehalten werden. Ea Sommerfeld, den 8. August 1864. .“ n den Sommermonaten wird an jedem Sonntage Nachmittags

jeder Pachtbewerber sich späͤtestens am Tage vor dem Termine über den. 18 9 3 eigenthümlichen Besitz des vorbezeichneten Vermögens, so wie über seine [2226] Bekanntmachun g 1h. 6 Der Magistrat. 8. 22 uhr 10 Minuten von Verlin nach Erkner ein Extrazug abgelassen, welcher b Personen in der 2. und 3. Wagenklasse befördert und sowohl in Cöpenick

Solidität und Qualisication als Landwirth vollständig auszuweisen. n doh Prtaaas 8 Zöaang⸗ des pro 186 1 dn Vrcachtunds⸗Bedingungen und Regeln der Lieitation, das Ge. soll durch öffentliche Submisstengg e vergeb ebent. eine Licitation a. 1[223ͤ30l. E11“ ledri à zeding esvn b 1 D“ als auf der Haltestelle Friedrichshagen anhält. 1.Se. eEeh; Jer niede ans .eüeser. bira, an ““ “] Königl. lan dwirthschaf tlieche Akademie Proskau Diese Zuͤge treffen in Erkner um 3 Uhr Nachmittags ein und fahren tur, als auch auf dem Vorwerke Giozewo eingesehen werden. 11ʒ S er., rmittags Uhr, E“ 7 2 h 8 88 2 8 bende Abends 9 ½ Uhr nach Berlin zurück, wo sie gegen 10 ¾ Uhr an⸗ Se e. neiche: gt Vorwerk nebst Zubehör in Augenschein Matcha rsag nn 1ehe beragh ten rab di eHebens ürs Iüla Semesters 1864 von 915 Studirenden besucht.) Die Fahrbillets, welche für die Hin⸗ und Rückreise gültig find, werden moles 1 des Ceekadetten⸗Instituts« einreichen wollen. Das Winter-Semester beginnt am 15. Oktober. Der Kursus ist zu dem einfachen gewöhnlichen Preise ausgegeben. Freigewicht für etwaiges

86 Se 1: 8 Die Bedingungen sind käglich von 9—12 Uhr Vormittags und 3—5 der Studirende verpflichtet sich bei seinem Eintritt jedoch Passagiergepäck wird auf diese Billets nicht gewährt. 8 P Aug Königliche Fm G Uhr Nachmittags bei uns einzusehen nur für as laufende Semester. Die verschiedenen Disciplinen aus den Berlin, den 26. Mai 1864. 8

Abtheilung für direkte Steuern, Domalnen un Berlin, den 10. August 111. Gebieten der Philosophie, Volks-, Land- und Forstwirthschaftslehre,, Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. S 1“ Verwaltung des Königlichen Seekadetten⸗Institut 1“ 111“

8

(qEE16