1864 / 192 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

'

8 1

8

Berliner Börse

15. August 1864.

Imüscher Wechsel-, Fonds- und Leld-Cours.

Fisenbahn-Actien.

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz dito 250 Fl. 2 Mt. Hamburg.. 300 M. Kurz dito .300 M. 2 Mt.

1 L. S. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. Wien, östr. Währ. 150 Fl.8 T. dito 150 Fl. 2 Mt. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg 100 S. R. dito u10098R.

Fonds-Course.

Freiwillige Anlehle. Staats-Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito von 1856 dAito voöo von 1850, 1852 von 1853 von 1862 Staats-Schuld-Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

8

nnANnAAnN

AEAAʒAAREAAA

8S**

Pfandbriefe.

Kur- und Neumäöärk. do. do.

Ostpreussische..

do. Ln 8.. Pommersche.. do. IHMan . A Posensche. b.. do. . do. neue Sechlesische .. Vom Staat garantirte Litt. B 83 Westpreussische... 16¹“

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche.

Posensche Preussische Rhein- und Westph. Sächsische.. Schlesische.

Pr. Bk. Anth. Scheine 118

isea chsd'vr. Gold-Kronen .. Andere Goldmünzen

e*“”“

““

2Zf

4 4

4 4 4 3

3 3 4 4

Br.

88 ½

Gld

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger... Berl.-Potsd.-Magdeb.

3. Berlin-Stettiner.....

Bresl.-Schw.-Freib.ü. Brieg-Neisse.. Cöln-Mindener

Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger..

Münster-Hammer ... Niederschles.-Märk.ü Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahhe... Rhrt.-Crf.-Kr.-Gladb. Stargard-Posen Thüringer

Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Zf

3 ½ 99 36 ½

142

254

71

77 105

½ 101 100 127

59

ö“

grrr

werden usancemässig 4 p

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.D do. II. Emission Berg.-Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter.

Wo vorstehend kein Zinssatz

weN

—OS=*SSSnêSq=

E

Br. cld. 2f

98 35 ½ Berlin-Hamb. II. Em. 4 127 ½ 126 ½Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 200 199 141 225 ½ 224 ½ Berlin-Stettiner

1372 135 134

84 ½ do. IV. Ser. v. St. 193 ½ 192 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 325 324 i Cöln-Crefelder

96 70 165 ½ 164¾ 147 76

10835 107 Magdeburg-Wittenb. 25 ½ 24 i Niederschles.-Märk.. 100 99 126 58

notirt ist, Ct. berechnet.

8 do. III. Em. v. 1858 /60

67 Rhein-Nahe v. St. gar. 68 ¾ 100 q Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.

98

V

4

Berlin-Hamburger ..

do. do.

Litt. B. 4 Litt. C. 4 4 ½ II. Serie 4 III. Serie 4

1 gar. 2

do. do.

ne

Cöln-Mindener do. II. Em. do. do. do. do. do.

Magdeburg-Halberst. do. Wittenb.

SE=

*·—

α—

do. do. III. Serie do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. dor sin Hitt. do. Imt. do. Litt. do. . Lith. Rheinische ..... do. vom Staat gar.

SeN

do. do.

do. v. Staat garantirte

von 1862

do. do. II. Em.

AEoʒKʒARAEAARAEAAAEAAAN

do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission do, II. go. Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)

do. III. Emission

Se

"qꝙGNN”EAA‚‚A»=NVe

B WVew

α˙—

—öq+

8 58,-

e

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Eisenbahn-

Inländ. Fonds.

2;8

Gld.]

Braunschweiger Bank.

Ausl. Fonds.

Gld.]

74 ½

Qestes. Loose (1864)..

8

pas Avonnement beträg 1 Thlr. in allen Keen man. 82 1“] 2 8 148 11

““

preis-Erhöhung. S91 1“ . An

„* EE1“; 11ö1“ W 8 . U 1 8 17 8 2 n 6 8. 5 r. b 8 . 5 * 1 82₰ 8⸗ 1 8 8 1 8

Aule Sost-Anstalten des In- unda Auslandes neh e. an⸗ für Berlin die Expedition des Aöniger⸗

Preußischen Stagts-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

““

b f 8 8 *₰ 828 111“

8

vMuns n

, 9

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr:

den Königlich hannoverschen Hofrath und Professor Dr. Wil⸗

helm Weber zu Göttingen,

den Großherzoglich badenschen Hofrath und Professor Dr. Ro⸗

bert Wilhelm Bunsen zu Heidelberg,

den Musik⸗Direktor, Professor Grell zu Berlin, und Sat

den Königlich Bayerschen Baurath und Professor Ziebland zu München, 1 .

nach stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern des Ordens pour

le merite für Wissenschaften und Künste zu ernennen; ferner

Dem im Finanz⸗Ministerium angestellten Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator Hörz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8

Si1 IIGUIIA

Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Ministerial⸗Direktor Freiherr von der Reck aus

Schlesien. Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und

Ministerial⸗Direktor Bitter nach der Provinz Westfalen.

MNlichtamtliches.

Preußen. Stettin, 15. August. Die dänischen Gefangenen (ca. 1000 Mann), welche heute Morgen um 45 Uhr von Posen und Schlesien hier pr. Bahn eintrafen, erhielten im Bahnhofsschuppen auf der Silberwiese Kaffee mit Semmel und wurden darauf unter Bedeckung in 4 Abtheilungen über den Pladrin und die Baumbrücke 5 Uhr nach dem Bollwerk an Bord der Dampfschiffe »Victor⸗, „Blitze und »Colberg⸗ geführt, welche sie nach Swinemünde brin⸗ gen. (Osts.⸗Ztg.)

Oldenburg, 13. August. Nach einer heute ausgegebenen Ministerial⸗Bekanntmachung tritt mit dem 1. k. Mts. ein Staats⸗ welcher zwischen Hannover und Oldenburg

ports. Der Gesangenen waren 1000 Mann, darunter 20 Offiziere; sie kamen von Spandau und Magdeburg. Die Waggons waren

dermaßen besetzt, daß das erste und letzte Coupé von der preußischen

Wache, die mittleren von den dänischen Gefangenen eingenommen waren. Die Dänen waren alle in Uniform und sahen sehr gut und zufrieden aus, die Offiziere trugen größtentheils den Säbel. Nach eirca einer Stunde Aufenthalt trat das ganze Kommando den Marsch nach Travemünde an; doch wurden die unter den Gefange⸗ nen befindlichen Schleswig⸗Holsteiner in Lübeck freigegeben. 1 (Lübeck. Zig.) Sachsen. Dresden. 15. August. Heute ist der Bericht der zweiten Deputation der Ersten Kammer über das Eisenbahn⸗ wesen erschienen. Im allgemeinen Theile faßt die Deputation ihre Ansichten in Folgendem zusammen:

„»Bei der so weit schon vorgeschrittenen Entwickelung aller volks⸗ und staatswirthschaftlichen Verhältnisse erscheint das nachträgliche Aufstellen eines allgemeinen, für alle noch vorkommenden Fälle maßgebenden Prinzips nicht gerathen. Sollte aber überhaupt irgend ein maßgebendes Prinzip hingestellt werden müssen, so würde das Prinzip » des Staats- baues in allen Fällen« derjenigen Stellung, welche der Staat gegenwärtig der gesammten Gewerbs⸗ und Verkehrsentwickelung gegenüber eingenommen hat, direkt widersprechen, vielmehr nur das Prinzip gerechtfertigt erscheinen, daß der Eisenbahnbau zunächst der Privat⸗Industrie zu überlassen ist und der Staat nur da einzutreten hat, wo es sich um Verbindung oder Ergänzung schon vorhandener Staatsbahnen oder um solche, dem Verkehr unentbehrliche Strecken handelt, für welche sich keine Privatgesellschaft sindet. Jedenfalls wird also an dem Prinzipe festzuhalten sein, daß entweder Staats- dau oder reiner Pripatbau, eine Unterstuͤtzung nicht genug bemittelter Ge⸗- sellschaften durch den Staat aber niemals wieder einzutreten hat, im Uebri-

en aber kein festes Prinzip im Voraus aufzustellen, vielmehr vorzubehalten ein, daß in jedem einzelnen Falle erst nach reiflicher und allseitiger Er- wägung entschieden wird, ob ein neues Projekt vom Staate auszuführen oder einer Privatgesellschaft zu überlassen ist.« 2

Was die einzelnen Bahnprojekte betrifft, so schließt sich die De⸗ putation bezüglich der Linien Freiberg⸗Chemnitz, Leipzig⸗Döbeln⸗ Dresden, Zittau⸗Großschönau, Chemnitz⸗Leipzig und Glauchau⸗Wur⸗ zen⸗Wittenberg, Kieritzsch⸗Borna, Zittau über Böhmisch⸗Friedland nach Rabishau in Schlesien, Brunn⸗Greiz, Meuselwitz und sächsisch⸗

Stamm-Actien. vertrag in Wirksamkeit, Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb..

sestbahn (Böhm.)...

Bremer Bank 1 Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit.. do. Landesbank. Genfer Creditbank..... „[Geraer Bank 2 1 067 Gothaer Privatbank ... 4 Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. (Norddeutsche Bank. .. [Oesterreich. Credit. . .. [Rostocker Bank. Thüring. Bank. Weimar. Bank. . Oesterr. Metall..... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..

Mainz-Ludwh. neue 121 Gd. Oesterr. Franz. Staatsbahn 115 ¼ a 115 a x gem.

106 ¾ 97 ½ 87

do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl...

60. 6., Anl...

27 ¼ do. v. Rothschild Lst.

41 ¾⅔ do. Neue Engl. Anleihe 105 % do. do.

. do... do. do. do.

bayersche Staatsbahn, Gößnitz⸗Gera den von der Zweiten Kam⸗ mer gefaßten Beschlüssen an, während sie bezüglich der Linien Würschnitz⸗Aue und Aue⸗Muldenthal⸗Poppengrün, Plauen⸗Oelsnitz, Radeburg⸗Kamenz, von dem jenseitigen Beschlusse, die diesfallsigen Petitionen der Staatsregierung zur Erwägung zu übergeben, ab⸗

weichend, beantragt: dieselben der Staatsregierung zur Kenntniß⸗

nahme zu übergeben. (Dr. J.) I

Weimar, 15. August. Se. Hoheit der Erbgroßherzog wird am 17. d. M., wie die Weim. Ztg.“ hört, Heidelberg, wo derselbe seit anderthalb Jahren den Studien obgelegen, verlassen und zunächst seiner Mutter, der Frau Großherzogin, Königliche Hoheit, in Reichen⸗ hall einen Besuch abstatten, während des Restes der akademischen Ferien aber im Großherzogthum verweilen, und später zur Fortsetzung seiner Studien die Universität Leipzig besuchen.

Schweiz. Bern, 13. August. Der Präsident der Genfer internationalen Konferenz für Abschluß eines Konkordats über die Organisation des Sanitätsdienstes in Kriegszeiten, General Dufour, hat dem Bundesrathe so eben gemeldet, daß die Konferenz heute oder spätestens Anfangs nächster Woche aus- einandergehen werde und von der Mehrzahl der anwesenden Staa⸗ ten der Beitritt zu dem Konkordat zu erwarten sei. Für diejenigen Staaten, deren Vertreter noch keine bestimmte Vollmacht für die Beitrittserklärung haben, wird das Protokoll offen bleiben. Vor⸗ gestern hat die Konferenz keine Sitzung gehalten. Dafür hat sie in Gemeinschaft, eingeladen von dem Genfer Staatsrath und in Be⸗ gleitung noch mehrerer anderer Gäste, einen Ausflug auf dem Gen⸗ fer See gemacht, auf welchem sie das schöne Besitzthum des Herrn Vernes, das Landgut Fleur d'Eau, besuchten und dann nach Genf

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsb erg. Privatbank Magdeburger do. „Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers...

do. do. Certif...

120 104 ¼ 103 ½ 94 ¾ 95½

wegen der streitigen Hoheitsgrenzen längs der Ortsschaften Wachtum, Düenkamp und Lewinghausen abgeschlossen ist. Der Grenzstreit datirt seit der Ausführung des auf den Lüneviller Frieden erfolgten Reichsdeputations⸗Hauptrezeß und hatte einen eigenthümlichen Ent⸗ stehungsgrund. Als damals von dem säkularisirten Bisthum Mün⸗ ster das Amt Meppen an Strenberg (später Hannover) und das Amt Kloppenburg an Oldenburg fiel, entstand ein Zweifel darüber, welchem Amte zur Münsterischen Zeit jene Ortschaften angehört hatten. In Betreff des Kirchen⸗ und Schulwesens, so wie der Civiljurisdiction und was damit in Verbindung steht, hatten sie dem einen Amtsbezirke, in Betreff des Militair⸗-, des Abgaben⸗ wesens und verschiedener Polizeisachen dem anderen Amts⸗ bezirke angehört. Jeder Staat hielt nun die auf seiner Seite aus⸗ geübten Hoheitsrechte für so überwiegend, um den fraglichen Bezirk b für sich in Anspruch zu nehmen, und so entstanden daruͤber lang⸗ täͤhrige Verhandlungen, deren Kosten den Werth der ziemlich un⸗ wirthbaren Dorfschaften vielleicht absorbirt haben mögen. Für die Dauer der Verhandlungen ward zwar die Beibehaltung des Status quo verabredet, allein da das fortschreitende Leben neue Bedürfnisse schuf, so entstand eine reichhaltige Quelle von Hoheitsstreitigkeiten, unter denen am meisten die Eingesessenen leiden mußten. Jetzt ist eine Einigung dahin erfolgt, daß die größere Bauerschaft Wachtum an Hannover, die beiden anderen kleineren an Oldenburg fallen sollen. (Wes. Ztg.) . Lübeck, 13. August. Der Extrazug mit dänischen Kriegsgefan⸗ genen, den wir gestern schon annoncirt hatten, kam etwas verspätet, erst nach 7 ½ Uhr an. Oberst⸗Lieutenant Behrens war zum Empfange bereit. Ein preußischer Stabs⸗Offizier stand an der Spitze des Trans⸗

*

6.14 1“ Holl. ] Erxl.. Poln. Schatz-Obl.

do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. 63 Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 70 ¼ Neue Bad. do. 35 F!I. MSchwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.

100¾

NSSSnn ——² ο△—**

108 ¼ 85

692, 96

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de 1'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 254 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 252 Moskau-Rjäsan Fses) 86

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk..

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...

100

106 ¾½ 251 148 85 ½

79 76 ½ 84½

Genfer Creditbank 41 4 etw. a 42 ¾ a 42 gem.

E

A CSREEaeExBExEVBO-AnęOO

Berlin, 15. Au der Wiener und Pariser geschäfts-

st. Da heut die auswärtigen Börsen wegen] Umsatz statt; preussische Fonds blieben unbeleb esttage ausfallen, blieb auch die hiesige ganz 1“ 1

besser. —¹“ und tendenzlos; in Genfern allein fand etwas lebhafterer ““ 1“ 1114“*“ . o 7 8

Schwi

Königlichen Geheimen