rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Hessen. Darmstadt, 16. August. Se. Köͤnigliche Hoheit EII1I1“”“ . Fi o6b ua nsce aih, w. elüeu eelut arttetsle Nusssneh m G“ Medizinal⸗ Angelegenheiten. 8 der Großherzog hat gestern den bisher am Großherzoglichen Hofe v 8 Beilage zum Königlich Preußischen Staats A nzeiger. ma62 n9— be- 3
8.
beglaubigten Koͤniglich preußischen außerordentlichen Gesandten und 2„ . “ 1““ bevollmächtigten Minister Freiherrn von Canitz und Dallwitz Nℳℳ 193. ““ Donnerstag 18. August LWI“ . 1864 iin besonderer Audienz empfangen und aus dessen Händen das „ — 9½ öö . 8sKbönigliche Schreiben entgegengenommen, wodurch derselbe von die. Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der geist⸗ sem Posten abberufen worden ist. 2272] Bekanntmachung. erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er⸗ en, Unterrichts⸗ und d . 2 zufole« 8& jestät di 1 8 8 F In dem Konkurse über das Vermögen de utmachers Rudolp aa enntniß gegen den Beklagte ür lich Unterricht und Medizinal Ingelegenheiten zufolge ist die öbre Majestät die Kaiserin von Rußland, Allerhöchstwelch In dem Konk ber das V gen des Hutmachers Rudol Maaß k ß geg gten ausgesprochen und der angelegte Arrest für Koöoͤnigliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Einrichtungen, sich nach dem Gebrauche der Kur in Schwalbach einige Wochen e hierselbst ist der Kaufmann Johann Louis Wienstruck von hier zum defini⸗ justifizirt erachtet werden. öX“ 8ens. 1 so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen vom 20 sten j Mri x Wochen bei üiven Verwalter bestellt worden. “] Berlin, den 16. Juni 1864. vgm “ 98 8 eeekehüe ihrem SHruder, dem Prinzen Alexander von Hessen, auf dem Reu⸗Ruppin, den 10. August 1864 öE11ͤ“ bene vitv a1 I August bis 12. September c. geschloseeanmu. iligenb bei b zudalten beabsichti 1 Neu⸗Ruppin, 10. August 1861. 1 “ (SFIFa’nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Berlin, den 17. August 1864. sKacheichten zufolge, erst den 25.—26. d. M. daselbst eintrefftn. —0. — — 1“ “ 86“ ““ Se. Majestät der Kaiser Alexander II. wird später seine durchlauch⸗ 66272 Nothwendiger Verk b 111“X“ “ tigste Gemahlin in Ingenheim abholen. (Darmst. Ztg.) uö uu.* wendiger Verkauf. [2273] Edictal⸗Citation. 1g genh holen. st. Zig. Königliches agr. J. Abtheikung, zu Wittenberg. Der Kaufmann Adolf Libuda ist von der Handlung G. F. A. Steiff Bayern. München, 14. August. Unter dem Vorsit des SSe 89 dan Beutgcechen vnd Lücgurhes August Friedrich e aus derselben auf ihn gezogenen und von ihm acceptirten W 1 Grafen von Hegnenberg haben heute Vormittag die Berathungen Fos das zu Wittenberg in der Schloßgasse belegene brauberechtigte Wohn⸗ Wcsenn E“ 880 “ 1864, über “ 1“ der ö“ “ n be g.vs d hae8 d Seiene. Sabeeese Garten und 538 Röhrwasser, langt worden, und wird, da sein ““ 1 ne 5 s 8 i uu errichtende Nationaldenkma attgefunden. ach eingehender Nr. 2 Vol. I. des Hypothekenbuchs, taxirt auf 8,380 Thlr.; ist, hierdurch öffentli di dNBante gelangte schlieglic ein Vorschlag des Freiherrn von deren. ¹1 2) daß in anfe aelena, s een ,ö s, Be ebbbe heccch seih, 8en ,880 84 2118 8 g.. Ni chtamtli che feelld zur einstimmigen Annahme, dahin gehend, daß 100,000 Fl. für poothekenbuchs, taxirt auf 225 Thlr. vor uns anberaumten Termine vollständig zu beantworten, widrigenfalls d(eiin Monument und 104,000 Fl. zu einer „Stiftung für Bildungs⸗ 3) 3 Morgen 116 Ruthen Acker, Nr. 4 der Karte, in der Flur Tra⸗ der Thatvortrag der Klägerin für zugestanden erachtet und demnach das “ 8 zwecke« verwendet werden sollen. Die Versammlung wählte zur juhn, Vol. III. Nr. 12 des Hypothekenbuchs, taxirt auf 480 Thlr. Gesetzliche erkannt werden soll. “ Preußen. Swinemünde, 15. August. Die heute von Entwerfung der Statuten für diese Stiftung sofort ein Comité, und 4) der in der Muschke in der Flur Köpnick belegene wüste Fleck, Danzig, den 6. August 1864. “ 8 Stettin mit den Dampfern ⸗Blitz⸗, »Stolp⸗ und »Vietor⸗ hier zwar: den Grafen von Hegnenberg Freiherrn von Lerchenfeld Oben Vol. VIII. 31 des Hypothekenbuchs, taxirt auf 35 Thlr.; W Königliches Kommerz⸗ und Admiralität eingetroffenen ca. 1000 dänischen Gefangenen wurden sogleich Gea 2 EE 1 11“* CCTeX“ ferner folgende Grundstücksantheile, welche Braunkohlen enthalten L 1ö1“* Dör doe . en a.8 üeie ürtunft Bord der hier bereits liegenden dänischen: 6 Staatsanwalt von Schab, Domkapitular Weber, Präsident und und auch zum Theil bereits abgebaut sind: Crdene uz neit, vNh “ lanhedijchen chese „Slesvig ““ ö .“ * 5 Reichsrath von Harleß, Fabrikant Hänle und Staatsanwalt Bonn. 5) drei Achtel Antheil an 3 Kobeln im Löbikenbruche mit Wohnhaus p — “ »Slesvig« d » 88 1 (F 87 222 s 5 veig te 1 d der äud * Vol. I. , “ ro cl a m a. 8 Der Entwurf der Statuten soll zunächst den Kreiscomitées vor und anderen Gebäuden, Nr. 20 Vol des Hypothekenbuchs von Die abwesende verehelichte Hirthe, Louise Emilie geborene Krüger,
Rhede liegenden »Thor« eingeschifft, nachdem ihnen jedoch von un⸗ S Teuchel; . 1 serem Festungskommandanten eröffnet war, daß sie, falls sie beim geleg 1. (A. 8.) drei Achtel an dem in der Flur Teuchel belegenen Planstücke Nr. 34b. 8 auf Ansuchen ihres Ehegatten, des mechanischen Künstlers August Adolph Wiederausbruch des Krieges die Waffen gegen uns ergreifen wür⸗ Schweiz. Bern, 14. August. Die »Köln. Ztg.“« veröffent⸗ der Karte, von 24 Morgen 10 (᷑Ruthen, Vol. IX. Fol. 12 des Hy⸗ Beeeen . 19hegs 1 hhnn Haüreth Aufenthalte aller ange- den, zu gewärtigen hätten, nicht als Kriegsgefangene, sondern als licht das Konkordat, welches von der hierzu niedergesetzten Kom⸗ pothekenbuchs; 1eage 8 fordert, sich ö“ Seos . ha Febtssens in deme 1 8 . Deserteure behandelt zu werden. — Der auf der Rhede liegende mission dem internationalen Kongresse in Genf vorgelegt worden drei an 7. in der e Ir belegenen vrenn Nr. 342. wortung und weiteren mündlichen — v vees Schluß der Kriegsdampfer »Thor⸗ soll deshalb nicht in den Hafen gekommen ist und das auch laut Vernehmen mit wenigen Redactions⸗Aende- ¹0 der Karte, von 3 Morgen Ruthen, Nr. 36 Vol. VIII. des Hy- Sache 988 g ees osh N 8 ““ g — pothekenbuchs üh 8 sein, weil, wie von der Mannschaft des »Slesvig⸗ erzählt wurde, rungen Annahme fand. Es lautet: — 2d/5, 6 und 7 auf 225 Thlr. abgeschätzt, — auf den 26. September 1864, Mittags 12 Uhr, an Bord des ⸗Thor« sich noch sehr viele Schleswig⸗Holsteiner be⸗ Die unterzeichneten Bevollmächtigten, in Genf zu einem Kongresse ver⸗ drei Achtel Antheil an den in der Flur Dobien belegenen Grund⸗ im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine finden. — Unsere Kriegsschisse liegen unter Dampf und haben die einigt, haben folgende Bestimmungen, welche in dem Falle, daß zwischen den stücken, als: vor dem versammelten Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Lootsen⸗Flagge auf: die Holsteiner Lootsen sind an Bord derselben. Notionkn Fendken ausbrechen sollten, zu beachten sind, angenommen ¹. 2) ein Ackerplan von 27 Morgen 49 ◻¶Ruthen Flächengehalt, Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die Die ⸗Loreley« ist gegen 4 Uhr bereits ausgegangen. (Osts. Ztg.) füß * 86 1111““ 8 C“ E Nr. 522. der Karte, 1 “ für dargetheheha ehsght und auf Trennung der 1 6. von en Kriegführenden so lange geschützt und geachtet, als sich Krane -11) ein desgleichen von 27 Morgen 7 —◻¶ Ruthen Größe, hinter dem he erkannt und der au eibende Ehegatte für den allein schuldigen Thei
Coblenz, 15. August. Heute früh marschirte die erste 12 pfün⸗ oder Verwundete in denselben befinden. Art. 2. Sämmtliches Sanitätsperso⸗ AFKuchsberge an der Teuchelschen Grenze, erklärt werden wird.
dige Fußbatterie der 8. Artillerie⸗Brigade von Vallendar, woselbst nal, die Aerzte und Chirurgen, die Apotheker, die Krankenwärter, die Oeko⸗ hy ein Plan von etwa 8 Morgen Flächeninhalt in den sogenannten Berlin, den 26. Mai 1864. b 8
d üͤberhaupt alle dem S den Ambulancen b d49 ““ sog Königl 2 uͤr Civi
sie gestern Rasttag gehabt, auf dem Marsche nach Frankfurt a. M. nomen ung überhaupt alle dem Spitaldienste und den Ambu⸗ ancen beige⸗ ben kurzen Enden, Vol. IX. Fol 36 des Hypothekenbuchs der Flur 8 nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8 8 . 2 7 D 1 von dem Brigade⸗Commandeur General von Niebelschütz nebst einer sellten Personen umfassend, sind in die Neutralität mit einbegriffen. Art. 3. Dobien * Deputation für Ehesachen.
3 b 8 es e Die oben erwähnten Personen können selbst nach der feindlichen Occupation 187 Thlr. 15 S b Füt e n “ zahlreichen Suite, worunter auch ein holländischer Artillerie⸗Offizier, in der Erfüllung ihrer Functionen in dem Spitale oder den Ambulancen, 9) drei A 9 ünt d abgeschätt, gers 1 1 1 b . geleitet, die Musik der reitenden Artillerie voran, durch unsere Stadt. wo sie seither Dienst geleistet haben, so lange fortfabren, als dies nothix ⁸G ae “ an 8, “ Fge g⸗ 11970] 1118 E brt. & t e lE,4,tn, bt o,n.
Dieselbe hat bis Frankfurt vier Marschtage ohne zwischenliegenden sein wird, worauf sie sich, ohne auf irgend eine Weise aufgehalten oder g* vns:Ee va Frau Schroeder, geb. Heiligendorf, zu Coose hat gegen ihren Ehemann, Ruhetag. (Cobl. Z.) u 1 lästigt zu werden vurüch ben konmen Art. 4 Beise veneüblic ist diesen KLarte von 7 Morgen 15 .Ruthen Umfang, Nr. 33 Vol. IX. des den früheren Gutsbesitzer Theodor Julius Schroeder, welcher sich angeblich 88 Personen gestattet, nur diejenigen Gegenstände mit sich zu nehmen, welche ihnen i erenn eeee. “ einzusehenden eeees - ahnae ““ vag; Fsx“ b6ö“
Meck lenburg. Schwerin, 16. August. Se. Königliche eigenthümlich gehören. Das ganze Material, welches zur Einrichtung der Ambu⸗ Taxen sollen- Pfingsien 1 Fetn 1ee gr 8 . ies Türkei gehen werde, seitdem
Hoheit der Großherzog ist heute Morgen vom Heiligen Damm lancen oder des Spitals gedient hat, ist dem Kriegsrechte unterworfen. Art 5. aee-1 4. Jan 1865, von Vormittags 10 Uhr ab . verschollen ist, aus dem Grunde der böslichen Verlassung mit dem 1 8 G Januar 1865, von m g hr ab, Intrage Klage erhoben, das zwischen ihnen bestehende Band der E bei Doberan bier eingetroffen, um sich zu den in der Umgegend Die . des e Felciche Transporte der HBeend. vor dem Deputfrten, Herrn Gerichts⸗Assessor Lueders, an ordentlicher Ge⸗ trennen, den Verzlagten für den allein schuldigen Theil zu — 25. attfindenden Truppen⸗Manövern zu begeben. (Meckl. Ztg.) fuͤr deren Pflege auf dem Schlachtfelde verwendet worden sind, sind Kleic⸗ ichts 8 . ee, her oz ge. e 1, Tß 3 e ’ pp 8g ns — Ztg.) ] falls zu respektiren und behalten den absoluten Genuß ihrer Freiheit bei⸗ 86 en, Fermc ze. „h suhesan müsüheen Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ b gesetlice Chescheszungesieae 88 8eee Schroed 5 Schleswig. Flensburg, 13. August. Es kommen täglich BArt. 6. Die schwer verwundeten Militairs, mögen sie bereits in den Ambu⸗ lichen Realfo 84 z den K Idern Befriedi den a Zur Beantwortung der Klage wird der ꝛc. chroeder zum 25. Okto⸗ 8— 4 1 . “ 3 1 ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren ber d. J., Vormittags 11¼ Uhr, im Sitzungszimmer unseres Gerichts zu Wagen und zu Fuß entlassene Schleswiger. Sie kommen von lancen oder den Spitaälern untergebracht oder erst auf dem Schlachtfelde auj Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. hauses uͤnter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn er sich nicht spätesten Fühnen und die Dänen setzen sie nach Snoghoi über. Fast Alle gelesen selg, wesbeg ohne Unterschied der Nationalität nicht nur äͤrztlich di Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Jinn jenem Termine bei uns meldet und die Klage beantwortet, er der bös⸗ d w Wi zwei di handelt, sondern sind auch in keinem Falle zu Gefangenen zu machen. Sie 8 8 b 128 eehegeüteas ge be 2 sind auf das Aermlichste bekleidet. Wir trafen heute zwei dieser znnen nach ihrer Heimat ückk a e Johann August Wassersleben, früher zu Teuchel, liicchen Verlassung für geständig erachtet und demnächst, was Rechtens ist, Leute, die in einem hohen Grade mit der ägyptischen Augenkrankheit. Duner des Feldz Leianch i 18 EEIZ S ve; sh die Anne Elisabeth Redetzky, Christoph Andreas Redetzty, Marie erkannt werden wird. “ behaftet und damit entlassen waren. Auf der hiesigen Komman⸗ vonen Arckel nnges nic bTb11 si den 8S ,Fn c und Gottlieb “ 9g deren 3 Lauenburg, den 9. Juli 1864. EEEEö1“ h he “ Sn ö. R 1“ nn sie ’ worden sind, verlassen, ein Freipaß und, sg Eöu Hennig, Louise Friederike geborne Henselh, resp. deren Königliches Kreisgericht, I. W1I111A6“ a ampfschiff »Diana⸗ ist mit dänischen econvalescenten nothwendig ist, auch Geld zur Heimreise verabfolgt. Art. 8. Die den Kranken ; . acft. 8 um 1 Uhr in See gegangen. und den der Ambulance beigesellten Personen nothwendigen Gegenstände wer ) der Ortsrichter Gottfried Schüssler, früher zu Dobien, 8 d werden hierzu öffentlich vorgeladen. „ dden von der okkupirenden Armee geliefert, welche sich den Betrag nach regel⸗
— 14. August. Gestern Nachmittag kam ein großer holländi⸗ mäßig ausgestellten Gutscheinen, die zu diesem Zwecke auszuhändigen sind, ——e0 tli “ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. scher Schraubendampfer, für eine bestimmte Zeit und für 1000 Thlr. später zurückzahlen läßt. Art. 9. Für die Offiziere und Sanitätsbeamten Iie Fandtt gF 8 8 8 R k 8 t wider den Wil. 226 wöchentlich, im Dienste der dänischen Regierung stehend, von Kopen⸗ aller Armeen wird eine gleichmäßige Armbinde als Unterscheidungszeichn †¼Q helm 29 Hen lan. Fischee dit neg 8 nhaft ha ö s en di 12268] Bekanntmachung. hagen hier an, um die hier in den Lazarethen befindlichen verwun⸗ eingeführt. Ebenso wird in allen Ländern für die Ambulancen und Mit— ag früher Schüͤßss haße ers Ehxe ven ee⸗ Der Oel⸗Anstrich der verschließbaren Schränke in den Kasernen:
d 6 9 1 . 8 a“ tairspitäler eine gleichmäßige Fahne adoptirt. Diese Armbind und diese sem acceptirten Prima⸗Wechsel vom 31. Oktober 1863, wegen des darin Alexandrinenstraße 118 —
eten Dänen abzuholen. Selbiges kam ganz leer; denn die Schles⸗ ö di leichen seehhe dis EEEE1 zu Gen verschriebenen Betrages von 509 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen und in der Köpnickerstraße 13/15 “ wiger haben ihre freie Ueberfahrt in die Heimath dadurch verscherzt, im Jahre 1863 inseninen hat (cotbes Stes n weißen Felde) 9 Art. 10. seit dem 15. Februar 1864, 6 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten, 3 pCt. fremder soll in Submission verdungen werden. 8 daß sie vor einigen Tagen in Gegenwart des Königs unser Natio⸗ Diejenigen, welche ohne das Recht, eine solche beimbind B 1 gen sich di⸗ und ½ pCt. eigener Provision die Wechselklage angestrengt und gleichzeitig Kosten⸗Anschläge und Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, nallied gesungen haben, worauf die dänische Majestät sehr entrüstet selbe anmaßen, sind als Spione zu betrachten und mit aller Strenge beantragt, wegen ihrer obigen Forderung diejenigen 182 Rieß 6 Buch Druck. Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ gewesen und befohlen hat, alle freien Ueberfahrten sofort aufhören der Kriegsgesete bestraft werden. *Art. 11. Den hier vorstehenden analog⸗ hapier welche für Rechnung des ꝛc. May bei A. Remier u. Co. zu Stettin sehene Offerten 8 zu lassen. Die Leute kommen täglich in kleinen Abtheilungen von Bestimmungen, anwendbar für den Seekrieg, können der Gegenstand eintt öö“ vnne a a ecg chälche en n 1 8 selbst eea, den 22. d. M., Vormittags 10 Uhr
ü . G rei 5 8 I . ase abzugeben. u“ 8
Dänemark an, und hat Jeder für sich zu sorgen, sobald er in Kopen späteren Uebereinkunft der tbeilnehmenden Mächte sein. 5 Pf. nebst Zinsen mit Arrest zu belegen. ges Verkine * 16. August 1864. 1.“
S 88 8 .“ Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 18
11“
Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar
8 8 8
hagen entlassen wird. (Alt. M.) 3h Großbritannien und Irland. Lond b Aufu⸗ n 18 Klage ist eingeleitet, der Feeh, bran meezemma angelegt, 29 g Sachsen. Dresden, 16. August. Die Erste Kammer ist Ihre Majestät die Koönigin beabsichtigt, ungefähr am 25. iese a der jetzige Aufenthalt des Wilhelm May un ekannt ist, so wird dieser 8n den Beschlüssen der Zweiten Kammer, betreffend den Bau der Frei⸗ Dsborne zu verlassen, und nach einem mehrtägigen Aufenthalte die hierdurch öͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ ͤ 1 II1
8 teren mündlichen Verhandung der Sache auf hI16“ berg⸗Chemnitzer Bahn über Oederan mit Zweigbahne nach Franken⸗ Reise nach Balmoral anzutreten, Vorgestern war Lord Russell in nrh 187 771221 vns 8 und 1eee beigetreten Zweig Se bö dene Folge einer Einladung der Monarchin nach Osborne gekommen. vor d den 30. September 1864, 10 Uhr, 8 “ “X“ Die Vorsteher der türkischen Missionsgesellschaft hatia “ Hn, L288)
8 ,2 5 1 . 1 1r 56 immer Nr. nste Termi ünktlich b Gotha, 15. August. Wie sich aus einer heute bekannt ge⸗ vor wenigen Tagen eine Besprechung mit dem Unterstaatssecretan erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, BMls
machten Verordnung des Ministeriums ergiebt, ist zwischen der dies⸗ des Auswärtigen und beklagten sich über die Maßregeln der türki⸗ mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem ei thh, chsis
seitigen und der fürstlich rudolstädtischen Regierung eine Ueberein⸗ schen Behörden gegen die christlichen Missionsvereine in Konstante⸗ auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht gd- 1.9 0
kunft abgeschlossen worden, nach welcher die resp. Staatsangehörigen nopel, welche im Widerspruch mit dem Traktat des Hatti⸗Humaymn nommen werden kann. Die Lieferung von zum selbstständigen Gewerbebetriebe in dem anderen Staate zugelassen ständen. Die Deputation hob hervor, daß die seit 40 Jahren in „Erscheint der Beklagte zur bestimmten „Stunde nicht, so werden die 150,000 Stück eichenen oder kiefernen Bahnschwellen kkanischen Missionaire jeder . in der Klage und in dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Urkun-!. und 4,450 Stück eichenen oder kiefernen Weichenschwellen,
werden. Syrien und Türkei wir . b 1 8 und der Türkei “ ameri den auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und an⸗ abzuliefern auf einem beliebigen Bahnhofe der Ostbahn oder am Ufer der
1 “ “
v