1864 / 194 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Präsident im Namen des Gesammtministeriums eine Erklärung, in welcher das Grundgesetz vom 18. November 1863 durch die Abtre⸗

tung Schleswigs für aufgehoben erklärt wird.

„Flyveposten⸗ meldet, daß der Prinz von Wales mit seiner Gemahlin in den ersten Tagen des September in Kopenhagen er⸗ wartet werden. Sie werden sich von hier nach Stockholm und St. Petersburg begeben und auf der Heimreise Kopenhagen vermuth⸗ lich nochmals besuchen. Asien. Die großen religiösen Feste der Hindus, welche vom 19. Juni bis zum 6. Juli währten, haben wieder einige Menschenopfer gekostet. Das Wittwenverbrennen hat bekanntlich aufgehört, seit die britische Regierung diesen Brauch ernstlich verboten hat, und auch die Selbsttödtungen unter dem Wagen der Jugger⸗ naut werden aufhören, wenn erst die Polizei ihre Vorkehrungen dagegen treffen wird, ohne daß deshalb ein Aufstand zu besorgen waͤre. In diesem Jahre hatte die Polizei es noch nicht für räthlich gehalten, sich dem Fanatismus der Massen entgegen zu stemmen, und die Folge davon waren, wie bemerkt, einige Menschenopser.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖Büreau.

Hamburg, Mittwoch, 17. August, Abends. Die »Berlingske Tidende« berichtet weiter über die Sitzung des Landsthings vom 15, d.: Die Debatte war sehr heftig. Auf die bekannte Interpellation von Orla Lehmann gab der Conseilspräͤsident Blubme Namens der Regierung die Erklärung ab, daß der König nicht ohne Zustim⸗ mung des Reichsrathes die Regierung über ein von der Monarchie abgetretetenes Land übernehmen könne. Orla Lehmann machte scharfe Ausfälle gegen das Ministerium und die Reactionspartei. Bluhme replizirte und erklärte, es sei selbstverständlich, daß die constitutionellen Befugnisse des jetzigen Reichsrathes mit der Abtre⸗ tung Schleswigs wegfielen, er könne sich jedoch noch nicht darüber aussprechen, was an seine Stelle treten würde. Plough ver⸗ theidigte die skandinavische Union.

Hamburg, Donnerstag, 18. August, Mittags. Aus mehreren schleswigschen Städten, aus Rendsburg und aus Cuxhaven hier ein⸗ gegangene Berichte melden, daß der heutige Geburtstag des Kaisers von Oesterreich von den Einwohnern und von dem Militair auf das Festlichste gefeiert worden ist.

Rendsburg, Donnerstag, 18. August, 11 Uhr 40 Minuten Vormittags. Zur Geburtstagsfeier des Kaisers von Oesterreich fand heute eine große Parade statt. Die preußischen Truppen brachten ein Hoch auf den Kaiser aus. Es wurden 101 Kanonenschüsse ab⸗ gefeuert. Die ganze Stadt prangt im Fahnenschmuck.

Schleswig, Mittwoch, 17. August, Abends. Der hiesige Magistrat veröffentlicht eine Bekanntmachung der Civil⸗Commissaire vom 9. d. M., welche anzeigt, daß der preußische Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektor Schwabe im Auftrage der preußischen Regierung behufs Einrichtung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Flensburg und Schleswig mit den erforderlichen Nivellirungsarbeit gedachten Linie den Anfang machen werde.

Wien, Donnerstag, 18. August, Morgens. Das »Amtsblat der »Wiener Zeitung« meldet: Der Kaiser hat den König von Bayern zum Oberst⸗Inhaber des fünften Infanterie⸗Regiments, und den König von Württemberg zum Oberst⸗Inhaber des sechsten Hu⸗ aren⸗Regiments ernannt. 88

I“

Bekanntmachung.

Die diesjährige Gedächtnißfeier der glorreichen Schlacht von Groß⸗ Beeren wird, so Gott will, auch in diesem Jahre am Sonntage, den 28. d. J., Vormittags 11 Uhr, am Siegesdenkmal in Groß⸗Beeren gottesdienstlich begangen und eine Anzahl hülfsbedürftiger Veteranen, ins⸗ besondere solche, die in den Schlachten von Groß⸗Beeren und Dennewitz ““ haben, daselbst gespeiset und mit einem Geldgeschenk erfreut werden. b

Indem die Unterzeichneten zur Mitbegehung dieser Feier und zu reicher Gemeinschaft im Dankgebete zu Gott, auf dem Felde seiner gnädigen Hüͤlfe, hierdurch ergebenst einladen, bemerken sie ausdrücklich, daß nur diejenigen Veteranen mit einem Geldgeschenk bedacht werden können, welche zu dem Behuf nach Groß⸗Beeren besonders bestellt worden sind, da die Mittel der National⸗Dank⸗Stiftung für Veteranen, soweit sie zu dem in Rede stehenden Zwecke verfügbar sind, leider nicht aus⸗ reichen, Anforderungen der Art zu genügen, wie solche in früheren Jahren gemacht worden sind.

Sollten Freunde und Gönner der National⸗Dank⸗Stiftung sich ge⸗ drungen fühlen, ihre patriotischen Gesinnungen durch Geldbeträge zu dieser Feier zu bethätigen, so werden solche Gaben der Liebe von den Unterzeichne⸗ ten und von der General⸗Schatzkasse der Stiftung zu Potsdam, Friedrichs⸗

auf der

v G

dankbar entgegengenommen und gewissenhaft verwendet, dem. nächst auch zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Invalidenhaus Berlin und Groß⸗Beeren, den 15. August 1864. Der Präsident des Kuratoriums des Nationaldanks für Veteranen. von Maliszewski, Königlicher General⸗Lieutenant und Kommandant des Invalidenhauses.

straße Nr. 9,

Der Spezial⸗Kommissarius des Nationaldanks für Veteranen

Statistische Mittheilungen. Telegraphische Witterungsberichte.

Baro-

meter.

Paris. Linien.

Allgemeine Himmels. ansicht.

Tempe- ratur. Réau- mur.

Beobachtungszeit.

Stunde. V Ort.

Aus wirtige Siiti dn an. 17. August.

338,6]/ y12,8 [NNW., sebwach.

337,3 12,2 WSW., s. schw.

329,1 8,6 NN0., schwach.

329,0/ 12,4 328,5 11,8

bedeckt. bed., Regen. Re gen, Nachts Reg. Regen. bewölkt. Regen.

.

IIö- Brüssel Helsingfors.

S, mässig. SW., sehr stark. 328, 6 13,4 SW., schwach. 337,4 10,4 NW., mässig. 338,1 11,1 IN., stark. s ische Stationen. 17. August. 8 329,8 12,4 [SW., mässig. bed., Regen. 330,4 11,7 W., sehr stark. 331, 4 11,7 W., mässig. 330, 5 8,4 NW., stark. Sturm 330,8 10,0 W., stark. 333, 6 9,7 [WNW.,, stark. 333,2 10,4 NW., sehr stark.

Posen ..... 331,3 12,0 SW., schwach. bed. Reger, 8 8 Nachts 8 Regen 46 335, 8 W., schwach bewölkt, Nachts Re- 332, 0 trübe. 329, 4 bedeekt. 327, 6 bedeckt. 931,4 334,9

Riga. Libau. Moskau Gröningen.. Helder Preus

Memel.. Königsberg. bed., Regen, bedeckt. trübe. bewölkt. heiter, früh Regen,

Stettin Berlin. 1

Münster...

W., mässig. W., stark. W., sehwach. S., schwach.

NN0., schwach.

Torgau.. Breslau Ratibor I 3 Sin .... .

trübe. bedeckt. etwas Rté

Berliner Getreidebörse vom 18. August. Thlr. nach Qual.,

ab Bahn bez., 81 pfd. 35 Thle. a Bassin bez., sehwimmend 1 Lad. schles. 33 ¼ Thlr. bez., August uo- August-September 34 ½ 4 Thlr bez. u. Br., 34 G., September--Cbit ber 34 ½ ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 35 ¼ 33 ½ M. bez. u. G., 35 Br., November-Dezbr. 35 ½ Thlr. bez., Frühjan 36¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 30 34 Thlr. pr. 6“

Hafer loco 23 26 Thlr., Lieferung pr. August ohne Handea August-September 22 ¾ Thlr., September-Oktober 22 ½¾ Thlr. bez., Okt ber- November 22 Thlr. Br., November-Dezember 21 ¾ Thlr. bez., Frü- jahr 22 ½ Thlr. bez. 1 8

Erbsen, Koch- u. Fntterwaare 43 48 Thlr.

Winterraps 90 93 Thlr.

Winterrübsen 87 90 Thlr. ““

Rübsl loco 12 ¾ Thlr. bez., August, August September u. Septem ber-Oktober 12 ½ Thlr. bez. u. G., 1⁄.2 Br., Oktober -November! bis Thlr. bez. u. G., ½ Br., November-Dezember 12 12 Tblr. 9 Dez.-Januar 13 ¼⁄ 12 ½3. Thlr. bez., April-Mai 13 ½ 1 - X Thlr. hel-

Leinöl loco 14 Tnylr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ 12 Thlr. bez., ab Speicher 14⁄⁴ Thlr. bez., August u. August-September 145 ½ Thlr. bez., Br. u.b September-Oktober 14 . X Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-Novemie 14,½ ¼ Thlr. bez,, Br. u. G., November-Dezember 14 ¼ —¼ Thlrr. T- u. G., ¾ Br., April-Mai 14 ½ Thlr. bez.

Weiren dül. Roggen effektiv war kamen nur kleine Umsätze zu Stande. Permine gaben heute dur fortgesetzte Realisation, trotz der veränderlichen Witterung und fess auswärtiger Berichte, nieht unbedeutend im Preise nach, da es d- zahlreichen Verkäufern gegenüber an entsprechender Kauflust fepl Gek. 4000 Ctr. Hafer fest Rüböl eröffnete in fester Haltung, erm tete im Verlaufe des Geschäfts, nur der April-Termin plieb gut beac tet und wurde etwas besser bezahlt. Spiritus folgte in der Tendda dem Roggen-Markt, doch erlangte bei matter Stimmung das Gesehi keine Ausdehnung. Gek. 10,000 Quart.

Weizen 10c0 50 59 ab Boden bez. Roggen loco neuer 37 Thlr.

fein weiss poln. 58 ½ Ih-

heute ohne Beachtung ¹¹

8 Breslau, 18. August, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Ta - des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 88 ¾ Br., 885

I- 35² 822 2S eti itt. 1 tan mhget en 135 ½ bez. obe rheblegisehe Aetieo L 1

bed., Regen.

C. 165 bez. u. G.; do. Litt. B. 148 Br. EEE“ Prioritäts-Obli- ztionen Litt. D., Aproz., 96 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ½ Br., do. Litt. E., 3 ½proz., 83 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 58 Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 78 bez. preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 %2 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¼¼ Thlr. G., 14 ⁄12 Br. Weizen, weisser 63 75 Sgr., gelber 62 71 Sgr. Rogsgen 39 44 Sgr. Gerste 32 38 Sgr. Hafer 29 32 Sgr.

Bei fester Stimmung, jedoch beschränktem Verkehr, waren die Course der Speculationspapiere im Allgemeinen gut behauptet. Galizier etwas höher. Stettin, Staats-Anzeigers.)

September-Oktober 56 bez. u.

18. August, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Weiren 50 55, August, August-September 56 G., Frühjahr 59 bez. Roggen 34 bis 34 ½, August, September - Oktober 34 ¼ bez., Oktober -November 34 ½ G., Frübj. 36 ¼ 36 bez. Rüböl loco, August-September 12 % Br., September-Oktober 12 ⅝, April-Mai 13 Br. Spiritus 14 ½ nominell, August- September u. September-Oktober 14 ⅛%, Oktober -Novbr. 14 Br., Früh- jahr 145 Br. u. H

Hünmnashburg, 17. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Oester- reichische Effekten anfangs fester. Ruhiges Geschäft. Amerikanische Anleihe matt. Valuten flau. Wetter 8

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84 ½. Vereins- bank 105 ¼. Norddeutsche Bank 109 5. National-Anleihe 69 ¼1. Oester- reichische 1860er Loose 83. Rheinische Bahn 102 ½. Nordbahn 65 ¾. 3proz. Spanier 45. 2 1proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42 ⅛. Fmmnländische Anleihe 87 ½. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 37. Disconto 5 ¼, 5 ⅓.

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert; auswärts flau. Rog- en loco unverändert; ab Ostsee zu gestrigen Preisen fest gehalten. O el dktober 27, Mai 27 ½ 27%, still. Kaffee; man wartet das Resultat der Auetion ab. Zink noch ohne bekannte Umsätze.

Fruamkfrart a. M., 17. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Börse flau; Kredit-Actien nach Sechluss der Börse höher.

Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 149. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 119 ⅞. Pariser Wechsel 91 ½. Wiener Wechsel 102 ¼¾. Darmstädter Bankactien 220. Darmstädter Zettelbank 246 ½. Meininger Kredit-Actien 99 ¼. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 48 ½, 1prozent. Spanier 44 ⅞. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhess. Loose 55 ½. Badische Loose 54. 5 proz. Metal- liques 61 ½. 4 ⁄proz. Metalliques 54. 1854er Loose 76 ½. Oesterreichi- sches National -Ansehen 68 ½. Oesterreichisch -französische Staats- Eisenbahn-Actien 203 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 798. Oester- reichische Kredit-Actien 200 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 115 ½. Rhein-Nahe-Bahn 26 ½. Hessische Ludwigs-Bahn 124 ½. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 814. 1864er Loose 94 ½. Böhmische Westbahn -Actien —. Finnländische Anleihe 88 ½. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 40 ⅛.

awien, 17. August. (Wolffs Tel. Bur.) Kredit-Actien fest.

(Sechluss- Course der. offtziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 72.40. zproz. Metalliques 64.00. 1854er Loose 90.00. Bankaectien 783 00.

des bez,

8

Witie1

2281

Nordbahn 189.50. National -Anlehen 80. 60. Kredit-Aetien 197. 10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 193.50. London 114.50. Ham- burg 85.65. Paris 45. 50. Böhmische Westbahn 157. 50. Kredit- loose 129.00. 1860er Loose 95,80 Lombardische Eisenbahn 245.00.

Wien, 18. August. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse begann in fester Haltung. Neues Lotterie -Anlehen 91.85. Die neueste Anleihe wurde zu 87.30 gehandelt. Galizische Karl-Ludwigs-Bahn 256 25. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.40. 4⁄ proz. Metalliques 1854er Loose —. Bank-Actien 782. 00. Nordbahn National-Anlehen 80,60. Kredit-Actien 197.10. Staats-Eisenbahn- Aetien- Certifikate 196.75. Lendon 1140. Hambur. 85.60. Paris 45.50. Böhmische Westbahn 157.50. Kreditloose 129 00. 1860er Loose 95.80. Lombardische Eisenbahn 245.00.

Paris, 17. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete ber etwas festerer Haltung zu 66.47 ⅛, hob sich auf 66.50 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Credit mobilier eröffnete ziemlich fest und schloss träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 gemeldet.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 66.40. 4 prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 68.40. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier 44. Oesterreiechische Staats-Eisenbahn- Actien 430.00. Credit mobilier-Actien 1023.75. Lombardische Eisen- basha e VDDJ“ .“

.

Königliche Schauspiele. 8

Frreitag, 19. August. Im Opernhause. (131ste Vorstellung.) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und⸗ Mazilier. Musik von Adam. Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Operette in 1 Akt. Musik von Offenbach.

Gewöhnliche Preise.

Sonnabend, 19. August. Im Opernhause. (132ste Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von P. Taglioni. Valentine: Frl. Lucca. Gäste: Frl. Julia Suvanny: Margarethe von Valois; Hr. Kolomann⸗ Schmid, vom Kaiserl. Theater zu Moskau: Raoul. Beide als letzte

Rollen. Anfang 6 Uhr.

Im Schauspielhause. (245ste Abonnements⸗Vorstellung.) Neu einstudirt. Der Rechnungsrath und seine Töchter. Original⸗Lustspiel in 3 Abtheilungen von L. Feldmann. In Scene gesetzt vom Re⸗ gisseur Kaiser.

Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aufzuge von A. v.

Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Hr. Dessoir Sohn: Rechnungs⸗ Charles Faucon und Hippolyte 686 8

rath Null und Gottfried Falk, als Debüt. Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet nur am

Falk

r Anzeiger.

8 1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

8 Oeffentliche Vorladung. Auf erhobene Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft ist

gen folgende militairpflichtige Personen:

1) den Matrosen Karl Friedrich Christoph Bohn aus Wieck, geboren am 16. Juli 1838, S

2) den Matrosen Bernhard Christian Erdmann Copp aus Stralsund, geboren am 12. Februar 1838, 3 den Matrosen Franz Johann Wilhelm Diedrichs aus Stralsund, ge⸗ boren am 1. Februar 1839, 8 den Matrosen Heinrich Ferdinand Friedrich Hoffmann aus Stralsund, geboren am 2. August 1838, den Matrosen Johann Friedrich Elias am 30. November 1839, den Matrosen Theodor Heinrich geboren am 8. September 1838, den Matrosen Wilhelm Christian Elias Weyer aus Stralsund, ge⸗ boren am 1. August 1839, den Matrosen Johann Karl August Wichmann aus Stralsund, ge⸗

boren im Juni 1838, 1 den Schuhmacher Karl Johann Christian Dettmann aus Richtenberg,

geboren am 16. März 1840, 8 10) den Seefahrer Johann Joachim Christian Divitz, auch Diews, aus Barth, geboren am NM.

Raetz aus Stralsund, geboren Wilhelm Wagner aus Stralsund,

den Arbeiter Karl Johann Georg Krüger, genannt Neumann,

Stralsund, geboren am 17. Dezember 1840,

den Seefahrer Georg August Wilhelm Schult aus Papenhagen, ge⸗

boren am 6. September 1840,

den Seefahrer Martin Johann Carl

boren am 13. Dezember 1840 wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, und zur mündlichen Verhandlung der Anklage ein Termin auf

den 31. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr,

aus

Wichmann aus Stralsund, ge⸗

an hiesiger Gerichtsstelle anberau it, zu welchem die vorstehend genannten Angeklagten mit der Aufforderung geladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchnng und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Stralsund, den 7. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

fentliche Vorladung. 8 Auf erhobene Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft ist gegen folgende militairpflichtige Personen: 1) den Matrosen Ludwig Franz Wilhelm am 11. Mai 1835, 2) den Böttcher Johann Joachim Christian Peemüller aus Richtenberg, geboren am 9. August 1837, 3) 1 Karl Peters aus Groß⸗Mohrdorf, geboren am 19. August 1836, wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, und gegen fol⸗ gende beurlaubte Landwehrleute: 1) den Tischler Johann Schmidt aus Krakow, geboren am 13. März 1829, 2) den Müllergesellen Wilhelm Meincke aus Zandershagen, geboren am 2. Februar 1826, 3) den Weißgerber Salomon Lychenheim 17. September 1824, wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ buchs die Untersuchung eröffnet, und zur mündlichen Verhandlung der An⸗ klage ein Termin auf den 31. Oktober 1864, Vormittags 12 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die vorstehend genannten Angeklagten mit der Aufforderun setzten Stunde

klag n werden, zur festges ; zu erscheinen und die zu ihrer igung dienenden B veismittel mit

Otto aus Stralsund, geboren

aus Richtenberg, geboren am