Alle Host-Angalten des In-⸗ und Zuslandes nehmen gestellung an, ür Berlin die Expedition des Königl.
ohne Dreußischen Staats-Anzeigers:
8 5r eZ“ Berliner Börse vom nanst 1964. —UWwac.r. Konigli⸗ zmicher ssechsel- Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien. .“ e“
Br. Gld (nahe der Leipzigerstr.) Br. Gld. 1 2 . Gld.]Stamm-Aectien. 88 1
Wechsel-Course-. Pfandbriefe. Ee“ 99 — venbas. er.A . 1 3 143 Kur- und Neumärk. 3 ⅔ „Aachen-Mastrichter. — — Berlin-Hamb. II. Em. Amsterdam... 8 xe 8 —* “ 89 5 1937 Berg--Märk. Lit. A. — 1130 129 Berl. Potsd. Mgd.Lt. A.4 dito 300 M. 153 152 3 Ostpreussische —Bersin-Anhalter.. 199 ½ 198 ⅔ do. Litt. B. 300 M. 2 Mt. 1515 151 . do. 5. Berin-Hamburger.,. 1407139 dow .it. c. 1 L. S. 3 Mt. 6 216 21 ½ ommersche. . 88 Berl.-Potsd.-Magdeb. 225 ½ 224¾ Berlin-Stettiner .. Paris ... .300 Fr. 2 Mt. 80 ⁄8⁄ 80¼ do. 100 Berlin-Stettiner.. 1361 . II. Serie Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 87 Posensche. — Bresl.-Schw.-† reib. . 1342 “ .“ dito 150 Fl. 2 Mt. y86 ½ do. — Brieg-Neisse V 83 5 “ Fr. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 do. 97 Cöln-Mindener 3 ½ 194719. es I. D.
FrEf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 Schlesische. ... — [Magdeb-Halberst. — 334 ½ 333½ Cöln-Crefelder Leipzig in Courant 9 . uU. 99 Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger 18 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 99 %8 Litt. B. 3 ½ — Münster-Hammer ...
8I 3 8. Westpreussische 3 ½ 85 848 Niederschles.-Märk.. v 8 1G 3 Mt. 87 ⅓ 8 88 111 6⁄9 96 Niederschles. Zweigb.
bN
8
XAE 8
E
HESII AqEAA«’
— 9
4
Warschau R. 8 T. 79 do. neue. 4 — *Oberschl. Lit. A. u. C.
0 ½ do. Lit. B. 5 3
“ . s 8 Oppeln-Tarnowitzer — 79 ¾ 784 do. V
Rbkinische — 104 ½ 103 ¾ Magdeburg-Halberst. 4½
1 do. (Stamm-) Prior. ·4 16853 vn. 8 8 Bögeee, Fre
-Course. 8 “ Rhein-Nahe — 25 8 24 ⅞ Magdeburg-Wittenb. 42½ ö — Rentenbriefe. Rhrt.-Crf.-Kr.-Gladb. 3 ½ — 99 Niederschles.-Märk. 4
Staats -Anleihe von 8 106 ½ Kur- und Neumärk.] 4 98 ¾ Stargard-Posen 3½ 100 V 99 do. 88 8 I Staz v. 1854, 1855, 1857,4 ½ 101 7lPommersche. 4 98 ½ Thüringer. — 127 126] do. do. Serie 4
von 1859. 1019posensche....... 4 97 96 Wülh. (Cosel-Odbg) — 58 — 574 do. IV. Serie 4 vorn 1888 .. .
5
S’
1SS8!
1111114“4“*“ “ be
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: Au ührun
4 2 -„ „ U 8 Dem Rittmeister von Bünting vom Posenschen Ulanen, den Nachweis eines höheren als Se aes enn zg Regiment Nr. 10 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Apothekenordnung vorgesehenen Grades von Schulbildung Schwertern und dem Pionier Wintgen vom Westfälischen Pionier⸗ der Lehrlinge vor ihrem Eintritt in die Apotheke thalten Bataillon Nr. 7 das Militair⸗Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen; worden. Da im Einklange hiermit auch ein größertr I
. . so wie fang von theoretischen Kenntnissen nach voll 11“ 1 8. 1 “ 86 88 . eööö 8 Den inzwischen zum General⸗Major beförderten Obersten und bei den Lernenden vorausgesett 1e ashee “ fhepxie von 1864... S. nn 11 d. . 8 8 Litt. B. 3½ 86 Lommandeur der 6ten Kavallerie⸗Brigade, Eduard Mo ritz Flies, Gehülfen⸗Prüfung gleichfalls fast in allen Kreisen der Monarchie ““ 8 “ do. Litt. C. 4 in den Adelstand zu erhbben. “ nach einem, mit den ursprünglichen Bestimmungen zwar nicht im
8 28 8 I v 11 do. Litt. D.4 1u1u“* Widerspruch stehenden, aber verschärften Modus, welchen einzelne Re⸗ Staats-Schuld-Seheine Pr. Bk. Anth. Scheine42 138 1““ do. — itt. N.82 888 “ 1 ghrüngen durch besondere reglementarische Verordnung für ihren Präm.-Aul. v. 1855 à 100 Thlr. V 1 g9. Litt. F. 42 ͤͤ11X“”“ ““ erwaltungsbezirk festzustellen sich veranlaßt gefunden haben, abge⸗ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 2 1 1
81 sts halten worden. 8 1“ W1.4““ “ Wenn hiermit der Erledigung des in dieser Beziehung dringend erliner Stadt-Oblig n 11“
gefühlten Bedürfnisses im Allgemeinen bereits näher ge h 1 dito dito Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist hat doch die modifizirte Auffassung der in Rebebsteenzen Bü tne Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 Aachen-Mastrichter. 4 ½ 68 ¾ Rhein-Nahe v. St. gar. 4 Mecklenburg abgereist. “ u““ . mungen Seitens der verschiedenen Medizinalbehörden eine Ungleich⸗ Rien Nrarzcher.ng Ranei Irhe vde F t 8 8 . .“ d 8 heit in der praktischen Ausfuͤhrung derselben zur Folge gehabt, welche Berg.-Märkische conv. 4 ½ „[Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ - 8 3 “ 8 8 8 P;; Fatenehs der Betheiligten und 8e 6 66 do. II. Ser. conv. 4 ½ do. II. Serie 4 Z“ 88 ͤ116XAXA“ 18 Ah do. III. S. v. St. 3⅞ gar. 3½ 82 ½ do. III. Serie 4¼ 98 ¼ Fes“ Z8Z8o1A1AAA4“*“ Unter diesen Umständen und mit Berücksichtigung der hierüb
is des Sübers bei der Königl. Münze. Stargard-Pose 4 8 1 9 Münzpreis d g 8 88 “ 8 bin h“ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche von mehreren Avpothekenbesitzern und wissenschaftlichen Autoritäten
“ 7. Seri 3 . erforderten gutachtlichen Aeußerungen habe ich ein⸗ Das Pfund fein Silber 1 8 b 8 8 88 III. do. 44 6 1u““ Arbeiten. die Lehr⸗ und Servirzeit, sc g 9 des g. 1ea a er 29 Thlr. 23 Sgr. v“ IGG 3 Lehrlinge und Apothekergehülfen⸗ ausarbeiten lassen, welches, basirt
do: do. II. Ser. do. II. Serie V Dem 8 Rei 3 ; Frh b 84 “ dn. 1. . 3 Ingenieur Carl Reinhard Jähns in Berlin ist unter auf die Hauptbestimmungen der §§. 15—20 der revidirten Apotheker⸗
n 3 dem 15. August c. ein Patent Ordnung, als ei
dSH v. II. Ser g do. IVWgt g 8 4 8 g, als eine durch die Anforderungen der Zeit und der Wissen⸗ 1111“¹“ wilk. (Cosel-0 42 Daauf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Meß⸗ schaft gebotene erweiterte Ausführung derselben Sn “ 1 Berlin-Anhalter 4 ½ 8do. III. Emission4 t½ — tischbewegung, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich zu befolgen ist.
1 868 crkannt ist, Indem ich der Königlichen Regi Nichtamtliche Notirungen. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang Reglements in der 8 zur “ Ahen ber. e⸗
28 Br. Gld 7- Br. Gld. Ausl. Fonds. 28 Br. des preußischen Staats ertheilt worden. stimme ich Behufs Ausführung desselben Folgendes:
— V “ 8 1) Die Vorschriften über die wi Ausl. 181 2J 8J Inländ. Fonds. V Braunschweiger Bank. 4 76 75 Oester. Poose (1864). — F 8 ö“ sch * v“ .8 ansgehe. saes. Veraine-Btü-Aet,4 vang, —. ednrse Eiegirnt. 1 vn 9e hana nsehe ee e. 8. 80 7 5ee neuer Lehrlinge sofort in Kraft. C“ EA1“ 1b XA“ . Dem Königlichen Fabriken⸗Kommissarius J. G. Hofmann 2) Für die bereits angenommenen Lehrlinge verbleibt es hinsicht⸗
aliz. (Carl Ludw.)... 8
1 g hers. Privatbank 103 ½ 1“* V b 9. “ 7Iu i Breslau ist unter dem 15. August 1864 ein Patent lich der Dauer der Lehrzeit bei den mit dem Prinzipal abge⸗ udwigshafen-Bexbach 1 . z.-Ludwgh. Lt. A. u. C.
ehurger 19. 94 % do. Landesbank 4 V do. v. Rothschild Lst. 5 Räauf eine Rostconstruction für Feuerungen in der durch schlossenen Verträgen. In Betreff der nach ihrem gegenwär⸗ Nordb. (Friedr. Wüh.)
neainh F. 9 Genker Crechtbank. ⸗4 do. Neue Engl. Anleihe Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammen- tigen Kontrakt zu vierzähriger Lehrzeit verpflichteten Lehrling Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb.
„Berl. Hand.-Gesellsch. 4 112 111 Geraer Bank..... „do. 8 setzung, ohne Beschränkung Anderer in der Anwendung ist es für den Fall, daß der Lehrling das jetzt verlangte Vor⸗ Russische Eisenb...
3 e
11A1A66“
— 1 —
080 S. S
— A
boSccHNo,
EwwWʒN
+ExEVgS
iedrichsd' — 113 ½ 113 ½⅔ Rheinische 1 111““ —9 9' 9 8 Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer4 do. III. Em. v. 1858 ⁷60 à 5 Thlr. — 1. do. II. Emission 4 do. do. von 1862
do. III. Emission,4 ½⅔ do. v. Staat garantirte 4 ¼
4 3 4 4
ASSEg EʒʒAʒAEʒAAAʒAAENV
2 2 1. 2 1 5 2 -2 8 7
11““ 2
2‿‿ινινααεασσ
†
HAE
Disc. Commandit-Anth. 4 100 ½ 7 1““ Thei 1 1“ 107% Gothaer Privatbank 4 d. 1 882 bekannter Theile, bildungsziel erreicht hat, den Lehrherrn gestattet, den Lehrling
Hannoversche Bank 4 V do. H „auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für Umfa aauch schon i drei b zri 1 Pommersch. Rittersch. B. 4 95 FxES 8 V V 1s d ; 1 — g „lchon nach drei - resp. drittehalbjähriger Lehrzeit zur he ee. 14 188 Leipziger Creditbank. 4 do. — es preußischen Staats Gehülfenprüfung zu präsentiren. g hrzeit z
heaah Luxemburger Bank.. 4 lo. P 18 29 bi. 9 8 8 1 FMjer do. do. Certik. 4 101 ½ — Meininger dreditbank. 4 1e. PoIh. S ct⸗ Obl. H ““ b Die Bestimmungen §§. 7 — 15 des Reglements treten am
Norddeutsche Bank 4 40 8 1n F 111“ 1. Januar 1865, die Bestimmungen §§. 17 — 18 ibid. vom Ausl. Prioritäts- Oesterreich. Credit. 5. H en dhr. in ⸗K. Ümht “ 8 Set 1865 ab in Kraft, so daß alsdann nur Gehülfen, Actien. Industrie-AcCtien. Rostocker Bank.. ““ do. Part. 500 Fl.... V nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ “ che den daselbst vorgeschriebenen Bedingungen genügt haben,
Belg Oblig. J. de lEst4 NHuenwerk. 5 8 4 Dessauer Prämien-Anl. 1 51 Medizinal⸗ Angelegenheiten. 18 Die Lrae, vase. werden zugelassen werden. hRIAFNMN se 4 H. 4 Hamb. St.-Präm.-Anl. 87 igliche Regierung veranlasse ich, hiernach das Erforder⸗
d Minerva “ 26 Oesterr. Metall. ... Kurhess. Pr. D;i - 1a liche zur Bekan ü Olater Rant. Staatsbahns 2592 — Fabrik FFnerberaben., 1988 ““ Fenhesa. Pr 28 1 Die Bestimmungen der §§. 15 — 20 Titel I. der r. che 3 ntmachung im Amtsblatt und zur Ausführung des Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 251 ½ 250 ½ auer K 8...
Reglements an kwavech arw⸗ “ .5 149 148 ¾ do. Prm.-Anleihe. 4 79 ½ — Sehwed. 10 Rl. St. Pr.A. otheker-Ordnung vom 11. Oktober 1801, die Lehrlinge und - zuordnen und namentlich die Kreisphysiker mit ein⸗ Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 86 ½ 85 ½⅔ 1
„ãRE
8 — — ; ehender Anwei co. n. 100 Fl. Loose — 77 114“*“ aatstkergehülfen betreffend, haben bisher für die Regelung des ge Besti u“u“ d der dieselben besonders betreffen⸗ b do. Loose (18600. 584 eraacheffe der Apothekenbesitzer zu den für das Studium der Berlin, den 11. August 1864 ö 1““ 8 à. ¾ S. s (Warl Ludw.) 113 a gem. Mainz-Ludwh. Lit. A. u. C. 125 ¾ a gem. Do. neue 122 ⅔ bel. sich vöcherfsheheg h als Hülfspersonal in die Apotheken — 1 güst 1964. ecklenburger 79 ¾ a 80 a 79 gem. ordbahn (Friedr. Wilh.) 67 a ½ gem. Genfer Creditbank 43 a 42 ¾ gem Oesterr. Loose von ·1 enen jungen Männer als Norm gedient. Seit längerer Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi 84 ⅛ aà ¼ gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. 75 ¼ à ½ gem. 8 geit aber hat sich eine Erweiterun ““ - 1 un edizinal ve. mmncemam T mmmmmmme —— b — Nrisenschaftliche Uüa 8 F. 18 8 der, . denselben, an die 8 Angelegenheiten. 1 „ 18. August. Die Börse war heute sehr. ünstig gestimmt; V österreichische Papiere fest; Fredit recht belebt; FrSSssce FonTS n d igung der Lehrlinge und an ihre fernere Aus⸗
schwere Bahnen waren fest und steigend; Bergisch - Märkische, Ober- gutem Verkehr; Wechsel mässig belebt. b 8 an En zu stellenden Anforderungen, gegenüber der rasch vorschreiten⸗
schlesische, Rheinische, auch Mainzer beliebt und in regem Verkehr; “ al Entwickelung der pharmaceutischen Hülfs⸗ und Fachwissenschaften, 8 2 5
ein unabweisliches Bedürfniß herausgestellt ämmtliche Köni ich Regi 86 1“ 1““ 2 .S 1 . igli . e 0 Redaction und Rendantur: Schwieger. In Erkennung dieser Nothwendigkeit ist dahe rall bereits Königliche Poltgei Pessidienm . das Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei “
(R. v. Decker).