8
das 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment versetzt. v. Sobbe, Pr. Lt. vom Garde⸗ Schützen⸗Bataillon und kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde ⸗ In⸗ fanterie⸗Brigade, in gleicher Eigenschaft zur A. Garde ⸗Infanterie⸗ Div. übergetreten. v. Pannwitz, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Adjutant zur 1. Garde⸗Inf. Brig. kommandirt. v. Ar⸗ nim, Unteroff. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Meck⸗ lenburg, Unteroff. vom Garde⸗Kür. Regt., v. Gustedt, Unteroff. vom Garde⸗Hus. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Zöllner, Gefr. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Port. Fähnr., v. Broich, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. v. Ri⸗ wotzki, Sec. Lt. vom 1. Posenschen Inf. Regt. Nr. 18, zum Pr. Lt., v. Vorwitz⸗Harttenstein, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Arnim, Sec. Lt. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, in das Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Rohne, Ring, Heyne, Unteross. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, Ursin⸗ v. Baer, Unteroff. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. von Proeck, Unteroff. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Port. Fähnrich, v. Kaisenberg, Sec. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. v. Lindeiner⸗ gen. v. Wildau, Pr. Lt. vom 2. Schlesischen Grenadier-Regiment Nr. 11, zum Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef, v. Bongé I., Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt., Graf v. Strachwitz, Musketier vom 4. Niederschlesischen Inf. Regt. Nr. 51, Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode, Gefr. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs., Mauve, Sec. Lt vom 2. Oberschlesischen Inf. Regt. Nr. 23, zum Pr. Lt., v. Thun, Unteroff. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Schipp, Ulan vom Schles. Ulanen⸗ Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Caillat, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zum Major, Goebel, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Borell⸗ du Vernay, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, Goecke, Seconde⸗Lieutenant vom 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57, zu Premier⸗Lieutenants, Schütte, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Frhr. v. Brencken, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, zum Prem. Lieut. befördert. Brill⸗ v. Hanstein, Pr. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Koch, Pr. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. Chef, Metze I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Jobst, Unteroff. vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, Wittich, Frhr. v. Werthern, Gefreite vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zu Port. Fähnrs., Brüggemann, Hauptm. und Comp Chef vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Major, Schlegel, Prem. Lieut. von demselben Regiment, zum Hauptmann und Comp. Chef, Gerlach, Unteroff. vom 6. Rhein. Infant. Regiment Nr. Nr. 68, zum Port. Fähnr. befördert. Haber, Unteroff. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Port. Fähnr., v. Glasenapp, Pr. Lieut. vom „Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Habel⸗ mann II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lieut., v. Lewinski, Wilde, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Tauscher, Baron v. d. Osten gen. Sacken, Unteroff. von dems. Regt., Friebel, Gefr. von dems. Regt., Ney, Musk. v. dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Mayer, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 13, zum Premier⸗Lieutenant, v. Winning, Portepee⸗Fähnrich von demselben Regt., zum Seconde⸗Lieutenant, v. Reichenbach, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Schenk, Sec Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Pr. Lt., v. Kahlden, v. Papen, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, v. Buchwald, char. Port. Fähnr. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6, zu Port. Fähnrs., Gr. von Redern, v. Unruh, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Gr. v. Itzenplitz, char. Port. Fähnr. vom 1 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. v. Niebelschütz, Oberjäger vom Garde⸗ Jäger⸗Bat., v. Lentzke, Gefreiter vom Ostpreußischen Jäger⸗Bat. Nr. 1, Galli, char. Port. Fähnrich vom Brandenburgischen Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Egloffstein, v. Bredow, Oberjäger von dems. Bat., Frhr. v. Ol⸗ dershausen, Oberjäger vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, zu Port. Fähnrs. befördert. 1111A4*“*“
Landweh r. Den 9. August.
Henning, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) preuß. Regts. Nr. 4 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 3. Garde⸗ Regt. z. F., in das 3. Bat. (Graudenz) 1. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, Martins, Holzapfel, Friedländer, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenburgschen Regts. Nr. 20 und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung bei dem Ersatz⸗Bataillon des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß, in das 1. Bataillon (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., v. Ponikau, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ersatz⸗Bat. des 4. Garde⸗Regts. zu F., in das 2. Bat. (Magdeburg) 2. Garde⸗Landwehr⸗ Regts. Hibeau, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Rgts. Nr. 28 und komm zur Dienstleistung bei dem Ersatz⸗Bat. des 4. Garde⸗ Gren. Regts. Königin, in das 2. Bat. (Coblenz) 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. versetzt. Rhode, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Gerosch, Sahm, Meyer, Störmer, Ritzke, König, Goullon, Neumann, Unteroff. von dems. Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufg., Riemann, Vice⸗Wachtmeister von demselben Bat, Beer, Unteroffizier von demselben Bataillon, zu Seconde⸗Lieutenants bei der Kavallerie 1. Auf⸗ gebots befördert. Morgenbesser, Hauptmann vom 1. Aufgebot des 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Barnick, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Or⸗ telsburg Nr. 34, Neumann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Kö⸗ nigsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Stoeckel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, Richelot, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Königs⸗ berg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das Bat. Bartenstein Nr. 33, Schlick,
8 — 8 “ 1 8 8888
der
3. Ost⸗
2298
8 8 1“
Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen
Nr. 3, in das 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpr.
Nitze, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts Nr. 23, in das 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Simon, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, v. Fischer⸗Treuenfeld, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Brom⸗ berg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 3. Bat. (Graudenz) 3 Ostpreuß Regts. Nr. 4, Knoff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4 Ostpr. Regts. Nr. 5, v. Warnsdorff, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, in das 2. Bat. (Ma⸗ rienburg) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5 einrangirt. Lenz, Dürre, Hüsene ti Vice⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zu Set Lts. 1. Aufg., Kieckebusch, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. A. bei der Kav. 1. Aufg., Flemming, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Batz (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Staudy, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Werner, Sec. U. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zu Pr. Lts. befördert. Naatz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Anclam 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Stralsund, 1. Pomm. Regts Nr. 2, Fischer, Sec Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. (Halberstadt 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, v. Borcke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. (Anclam) 1. Pomm. Regts Nr. 2, Glaubitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm) 2 Posen. Regts. Nr. 19, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Goetz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 3. Bat. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 einrangirt. v. Seelstrang, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frank. furt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 und kommandirt zur Dienstleistung bei⸗ dem 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 48, zum Pr. Lt., Sachsenröder, Dietsch, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bat., und kommandirt zur Dienstl. bei dem 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, Köppen, Kettlitz Kisse, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. (Soldin) 1. Brandenburgischen Regtts. Nr. 8 und kommand. zur Dienstl. bei dem 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, Reckling, Kund, Büttner, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Landsberg)⸗ 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Leib. Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Stürmer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12 zum Pr. Lt., Vollmar, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Weinstrauch, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Frentzel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Batsz. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Frankfurh) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Braun, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschlesischen Regiments Nr. 10, in das 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Reuter, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Hecker, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. A, Schmidt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr 20, Heilbronn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Michaelis, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Stargardt) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Petrenz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Treuen.⸗ brietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das Bat. Wriezen Nr. 35 einrangirt. Kunze, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Gr. v. Hohenthal, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Mer⸗ seburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, zum Sec. Lt bei der Kav. 1. Aufg. be⸗ fördert. Krull, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. N einrangirt. v. Soble, Sec. Lt. a. D., früher im 27. Inf. Regt.,, in das 2. Aufg. des 3. Bats. (Naumburg) 2. Thuͤr. Regts. Nr. 32 einrangirt. Gr. v. d. Schulenburg⸗Nimptsch, Prem. Lieut. von der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeburg. Regts. Nr. 27, zum interim. Escadr. Führer ernannt. v. Rathenow, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Görlitz) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6. Förster, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Hirschberg) 2. Niederschl. Regts. Nr. 7, Czwalina, Sec⸗ Lt. vom 2. Aufg. des 3 Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Naumann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 2. Bat. (Schrimm) 2. Pos. Regt. Nr. 19 einrangirt. Foitzik, Vice⸗Feldwebel vom 1. Ba⸗ taillon (Gleiwitz) 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 22, zum Seconde⸗ Lieutenant 1. Aufgebots, Jahr, Gabriel I., Gabriel II., Vick⸗ Wachm. von demselben Bataillon, zu Seconde⸗Lieutenants bei der Kav. 1
Aufg., Rampoldt, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Coseh) 1. Oberschles. Regts.
Nr. 22, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Heinze, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Nieder⸗- schles. Regts. Nr. 10, v. Salisch, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dee 3. Bats. (Neuhaldensleben) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 3. Bat⸗ (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, v. Jöden⸗Koniecpolskis Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regtz⸗ Nr. 9, in das Bat. Wohlau Nr. 38, Dingler, Sec. Lt. vom 1. Aufg⸗ des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat⸗ (Neiße) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23 einrangirt. v. Hayn, Major z. D., unter Belassung in dem Verhältniß als mit der einstw. Vertretung des Commdrs. des 1. Bats. (Weseh 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in seiner Eigen⸗ schaft als Führer des 2. Aufg. vom Bat. Attendorn Nr. 37 zum 1. Vat⸗ (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 versetzt. v. Rappard, Sec. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28 über⸗ getreten. Jacobi, Heinrici, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Soest) 3. West⸗ fäl. Regts. Nr. 16, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Wenk, Sec. L.
8 1
Nr. 13 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 1.
mit Pension bewilligt.
Brig., als Gen. Lt. mit Pension der Abschied bewilligt.
†. Garde⸗Landw.⸗Regts., der
Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in Bataillon (Münster) 1. Westfälischen Regts. Nr. 13, Meyer, Lieut. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 2. Bataillon (Borken) 1. Westfälischen Regiments Nr. 13, Prüssen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15 einrangirt. Köͤnigs, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg, Bessert⸗Nettelbeck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Lieber, Sec. ot, vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zu Ur. Lts., Hesse, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Kalle, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. „Wesel) 4. Westfälischen Regts. Nr. 17, in das 3. Bataillon Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29 einrangirt. Glatzer, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Treuenbrietzen) 3. Brand. Regts. Nr. 20 nnd kommandirt zur Dienstleistung bei dem Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, Rabert, Holz, Lice⸗Feldw. vom Bat. Wriezen Nr. 35 und kommandirt zur Dienstleistung
vom 1.
das 1. Prem.
bei dems. Regt., Schmidt, v. Wartenberg, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat.
Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 und kommandirt zur Dienstleistung hei dem 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Offen⸗ berg, Knappmeier, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfälischen Regts. Nr. 13 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 1. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 13, Ov eresch, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons (Warendorf) 1. Westfälischen Regiments Westfälischen Inf. Regt. Nr. 13, zu Pr. Lts., v. Kleinsorgen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. ses 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ersatz⸗Bat. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, zum Pr. Lt, Gr. v. Arnim I., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zum Pr. Lt, Piper, Pice⸗Wachtmstr. vom 2. Bat (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15 und ommandirt zur Dienstl. bei dem 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Thur⸗ mann, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. (Meschede) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufgeb. befördert. 11.““ “
11ö1“
Den 9. August.
Gauvain, Major von der 4. Gendarmerie⸗Brigade, der Abschied Frhr. Hiller⸗ v. Gärtringen, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. und kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗Inf. Div., der Abschied als Hauptmann bewilligt. Bredow, Pr. Lt. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, v. Steinwehr, Hauptmann und Comp. Ehef vom 2 Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, beiden der Abschied mit Pension bewillgt. v. Glisczinski, Gen. Major und Commandeur der 6. Inf. Frhr. v. Wacker⸗ harth, gen. v. Bomsdorff, Rittm. und Esc. Chef im Brandenb. Hus. Kegt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, als Major mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Gr. v. Maltzan, Sec. Lt. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, der Abschied bewilligt. v. Schickfuß, Hauptmann z. D., zuletzt im garde⸗Füs. Regt., mit seiner bisherigen Pension und der Uniform des Garde⸗Füs. Regts. der Abschied bewilligt. v. Bornstedt, Gen. Major und Commandeur der 21. Inf. Brig., als Gen.⸗Lt. mit Pension der Ab⸗ scied bewilligt. Schmidt II., Pr. Lt. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, als Halbinvalide mit Pension und der bedingten Anstellungs⸗Berechtigung in Civildienst ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10 übergetreten. Kozuszek, Sec. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, der Abschied bewillgt. v. Brehmer, Hauptm. u. Platzmajor in Cosel, mit Pens., Aussicht auf Civilversorgung und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Manstein, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, als Major mit Pens., Aussicht auf Civil⸗Versorg. und der Regts. Unif. der Aöschied bewilligt. v. Febrentheil, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Rhein. Ulan. Regts. Nr. 7, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif. der Ab⸗
O
““
v. Zollicoffer, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. (Stettin) Abschied bewilligt. Kühn, Sec. Lt. von der fav. 2. Aufgebots des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Krause, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Ortelsburg Nr. 34, diesem als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Gr. v. Stillfried, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, disem als Rittm. mit der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Zoeller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, ßerrmann, Sec. Lk. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Fleischfresser, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1 Bats. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Seidler, Prem. Lt. vom ¹Aufg. des 3. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Meurer, Ser. Lt. vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. negts. Nr. 14, diesem als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. Kämmerer, gec. Lieut. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. . 20, v. Maltzahn, Sec. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. vuppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, der Abschied bewilligt. Schulze, zirks⸗Feldw. vom 2. Bat. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, bei seiner ensionirun der Char. als Sec. Lt. verliehen. v. Ravenstein, Pr. Lt. om 2. Außgebot des 2. Bats. (Freystadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6,
mit seiner herigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ 11 L1“ “ 8
2 4
111A6“ v 111““ “ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Richter, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufgeb. des 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, Gr. v. Lüttichau, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Neiße) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Robert, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., diesem mit seiner bisher. Onif., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be⸗ willigt. Frhr. v. Bodelschwingh⸗Plettenberg, Prem. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des 1. Bats. (Svest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, als
der beim militairärztlichen Personal im Lauf des Monats Juli d. J. eingetretenen Veränderungen und zwar:
Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinalwesens.
“ “ 1I1I1I11I11
4
Den 6. Juli.
” Dr. Loew, Unterarzt v. 2. Garde⸗Regt. Regt. MNo. 11 verscthht.
Dr. Unschuld, Assistenzarzt der Rhein. Art. Brig. Ansuchen in das Beurlaubten⸗Verhältniß entlassen. Den 16. Juli.
Pr. Weyert beim 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Kolbe beim 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 als Unterärzte angestellt. Dr. Götting, Unterarzt vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 zum Magdeb. Füs.
Nr. 8, auf sein
0
Landw
iir Din 15. S
Mette, Assistenzarzt des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, nach ückgelegtem dienstpflichtigen Alter aus dem Militair⸗Verhältniß entlassen.
Z““
Dr. Duss Assistenzarzt vom 2. Bat. zum 1. Bat. des 1. Rhein
Regts. Nr. 25 versetzt. 8
t Dr. Hayn, Assistenzarzt des 2. Bats. 2. Pos. Regts. Nr. 19, nach zurückgelegtem, dienstpflichtigen Alter und erfüllter, gesetzlicher Dienstpflicht aus dem Militair⸗Verhäͤltniß entlassen
r⸗ V Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 28. Juli.
velding, Proviantamts⸗Assistent in Cöln, nach Minden, roviantamts⸗Assistent in Minden, nach Cöln versetzt
Den 2. Au gust
Dietz, Kriegsrath und Proviantmeister in Magdebu ber ab mit Pension in den Ruhestand versetzt. 8
Den 6. August Krügel, Proviantmeister in Graudenz, nach Magdeburg, Ehlert, Proviantmeister in Schweidnitz, nach Graudenz, Schmitt, Proviantamts⸗
Controleur in Minden, als Reserve⸗Magazin⸗Rendant nach Schweidnitz, Frhr. v. Rosen, Proviantamts⸗Controleur in Schweidnitz, nach Minden
versetzt.
“ Nachweisu der vom 1. April bis ultimo Juni 1864 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren ꝛc. der Königlich preußischen Armee.
d.n Gestorben ist: Am 27. April 1864: v. Raven, Gen. Maj. à la suite Sr. Maj. des Königs (in Folge der bei dem Sturm auf die Düppeler Schanzen am 18. April c. erlittenen Verwundungza.
1““ Garde⸗Corps.
Gestorben sind: Am 8. April 1864: v. Lepell, Hauptmunn im Garde⸗Füs.⸗Regt. Am 18. April: v. Beeren, Major im 4. Garde⸗Gren.⸗ Regt. Königin (beim Sturm auf die Düppeler Schanzen gefallen). v. Stwo⸗ linski, Hauptm. im 3. Garde⸗Gren.⸗Regt Königin Elisabeth (beim Sturm auf die Düppeler Schanzen gefallen). v. Negelein, Sec. Lt. von dems. Regt. (beim Sturm auf die Düppeler Schanzen gefallen). Am 30. April: v. Rabenau, Sec. Lt. im 4. Garde⸗Gren.⸗Regt. Königin (in Folge der beim Sturm auf die Düppeler Schanzen am 18. April e. erlittenen Ver⸗
8 1 8 —