1864 / 199 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Lübeck, Dienstag, 23. August, Abends. Die aus den Kor⸗ vetten »Nymphe⸗, »Vineta⸗, »Arcona⸗ und aus fünf Kanonen⸗ böten bestehende preußische Escadre ist heute Nachmittag in Trave⸗ münde angekommen, dem Vernehmen nach, um Kohlen einzu⸗

nehmen. Altenburg, Mittwoch, 24. August, 10 Uhr Vormittags

Heute Morgen ist im Herzoglichen Residenzschlosse Feuer ausgebrochen. In Folge des heftigen Windes ist schon jetzt ein großer Theil des Schlosses zerstört. Hülfe ist kaum möglich.

München, Dienstag, 23. August, Abends. Von Seiten des Königs ist in Bezug auf Abkürzung der Finanzperioden die Ini⸗ tiative ergriffen worden. Das Gesammt⸗Staatsministerium wurde durch ein Handschreiben zur erschöpfenden Berichterstattung aufgefor⸗ dert. Der König ist der betreffenden Verfassungsreform geneigt.

Wien, Dienstag, 23. August, Abends. Der König von Preußen ist heute Morgen mit dem Kaiser zur Jagd nach dem Thiergarten gefahren. Man versichert, daß der König bis zum Donnerstag in Wien bleiben werde.

Kopenhagen, Dienstag, 23. August, Abends. Prinz Hum⸗ bert ist heute hier eingetroffen und im Hotel Phönigx abgestiegen. Vormittags empfing derselbe den Besuch des Kronprinzen. Nach⸗ mittags 2 Uhr wurde Prinz Humbert vom Könige auf dem

Schlosse Cbristiansborg empfangeun. Die Verhandlungen über die neue Anleihe sind im Folkething

noch nicht beendigt.

In der gestrigen Sitzung des Folkethings sprach der Abgeord⸗ nete Bille die Drohung aus, er werde ein Mißtrauensvotum gegen das Ministerium herbeiführen. Hierauf erklärte der Finanzminister in Abwesenheit des Eonseilspräsidenten, daß er den Reichsrath nicht als Repräsentanten der jetzigen Volksstimmung betrachte und daß er, wenn das Thing das Mißtrauensvotum annehmen sollte, dem Könige die Auflösung des Reichsraths anrathen werde.

Bekanntmachung.

Die diesjährige Gedächtnißfeier der glorreichen Schlacht von Groß⸗ Beeren wird, so Gott will, auch in diesem Jahre am Sonntage, den 28. August d. J., Vorm. 11 Uhr, am Siegesdenkmal in Groß⸗Beeren Ses ehac begangen und eine Anzahl hülfsbedürftiger Veteranen, ins⸗

esondere solche, die in den Schlachten von Groß⸗Beeren und Dennewitz methegft haben, daselbst gespeiset und mit einem Geldgeschenk erfreut werden.

Indem die Unterzeichneten zur Mitbegehung dieser Feier und zu reicher Gemeinschaft im Dankgebete zu Gott, auf dem Felde seiner gnädigen Hülfe, hierdurch ergebenst einladen, bemerken sie ausdrücklich, daß nur diejenigen Veteranen mit einem Geldgeschenk bedacht werden können, welche zu dem Behuf nach Groß⸗Beeren besonders bestellt worden sind, da die Mittel der National⸗Dank⸗Stiftung für Veteranen, soweit sie zu dem in Rede stehenden Zwecke verfügbar sind, leider nicht aus⸗ reichen, Anforderungen der Art zu genügen, wie solche in früheren Jahren gemacht worden sind.

Sollten Freunde und Gönner der National⸗Dank⸗Stiftung sich ge⸗ drungen fühlen, ihre patriotischen Gesinnungen durch Geldbeträge zu dieser Feier zu bethätigen, so werden solche Gaben der Liebe von den Unterzeichne⸗ ten und von der General⸗Schatzkasse der Stiftung zu Potsdam, Friedrichs⸗ straße Nr. 9, dankbar entgegengenommen und gewissenhaft verwendet, dem⸗ nächst auch zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. 2

Invalidenhaus Berlin und Groß⸗Beeren, den 15. August 1864.

Der Präsident des Kuratoriums des Nationaldanks für Veteranen. von Maliszewski, Königlicher General⸗Lieutenant und Kommandant des Invalidenhauses.

Statistische Mittheilungen. Telegraphische Witterungsberichte.

Der Spezial⸗Kommissarius des Nationaldanks für Veteranen. Mayerhoff,

Prediger.

8 Baro- Beobachtungszeit. kcgchehs Paris. Réau-

Ort. Linien. mur.

qq16n8eN. 23. August. 8 332,2 14,2 S., schwach l[be leckt, estern und achts Reg. Regen. bewölkt. bedeckt. bewölk

Tempe-

g,9 Allgemeine

Himmels-

Stunde. ansicht.

NN0., schwach. Winastille. SW., schwach.

S., schwach.

SW., sehr schw.

NO., sehr schw. 0N0., stark.

332, 8 334, 8 333, 5 335, 3 336, 1 332, 1 335,4 335, 4

SSSU=2S”IS 50 ——46,1

Brüssel.. Helsingfors. Petersburg.. Libau Moskau Gröningen.. Helder...

2 220

2

Leipzig-Dresdner 2633 G. Löbau-Zittauer 37 G., do.

Fzro- 7 empe- meter. ratur. Paris. Réau- Ort. ini Linien. mur.

rIIIIIWVqm 23. August. 336,3 10,9 W., sehr schw. 336,7 8, 8 S0., sehr schw. 336,9 8,3 S, sehr schw. bedeckt. 334,0 10,o0) N0., schwach. bewölkt. 335, 8 9,5 NW., sehr schw. bedeckt. 336,3 9,8 NO, schwach. strübe, Reg 334, 1 10,0 0., mässig. trübe, Reg. 334,4 9,2 NNO0., schwach. trübe, Reg. Nachts Regen 29,9. trü e, Reg. trübe, Reg. sgeeit gestern 8 8— Abend. schwach. heiter, Regen. halbheiter. trübe. trübe, Reg.

Beobachtungszeit. Allgemeine immelz.

11“4“ Ansicht.

h.

Stunde.

s. Memel.. Königsberg. Danzig. Putbus. Cöslin (Stettin.

333, 1 8, 8 331,9 10,0

Münster .... NO., schwach.

Torgau..

5* 11“ schwach. NO., schwach.

0., schwach.

327,1 381,7

Berliner Getreidebörse

vem 24 Augut.

Weiren tsce 30 60 Thlt. nnecl daaal. Roggen loce neuer 36 ¼ Thlr. ab Bahn bez., 81 82 pfd. 34 ½ 35 ¼ Thlr. ab Kahn bez., schwimm. im Kanal 1 Lad. 81 82pfd. mit * Thlr. Aufgeld gegen September-Oktober getauscht, August u. August-Septem- September -Oktober 35 ½ 342— ¼

ber 34 ½, ½ Thlr. hez u. G., ½ Br., Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 35 ½ ½ ½ Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 36 35 ½ —36 Thlr. bez., Frühjahr 37 36 ½ ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 30 34 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 24 26 Thlr., pommersecher mit Geruch 22 Thlr. ab Boden, Lieferung pr. August 24 ¾ Thlr. bez., August-September 23 Thlr. bez., September -Oktober 22 ¼˖ Thlr. Br., Oktober - November 22 ¼ Thlr. Br., November-Dezember 22 ½ Thlr. Br., Frühjahr 22 ¼ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Fntterwaare 44 48 Thlr.

Winterraps u. Winterrübsen im Verbande 90 Thlr. pr. 1800 PfH. ab Bahn bez.

Rüböl loco 12 1%2 Thlr. Br., August u. August September 12 412 Thlr. Br., ½ G., September-Oktober 12 32⁄ ½ Thlr. bez. n. G., ⁄¾α Br., Okto- ber-November 12 ½¼.³ TPhlr. bez., November-Dezember 12 ½ ¾ Thlr. bez.

Dezember-Januar 13 Thlr. Br., April- Mai 13 8 Thlr. bez.

Leinöl loco 13 ¾ Thlr.

Sspiritus loco ohne Fass 14 72 Thlr. bez., August u. August-Sep- tember 14 ½ 12 Thlr. bez. u. G., Br., September- Oktober 14 - 12 bis Thlr. bez. u. Br., ½ G., Oktober-November 14 ½ Thlr. bez.) Br., ¼ G., November-Dezember u. Dezember- Januar 14 ½¼ X Thlr. bez., ¼ Br., ¾ G., April-Mai 14 ½2.34 ⁄1¾ Thlr. bez.

Weizen fest. Roggen in loco war heute, ausgenommen in feiner Waare nur wenig beachtet. Auf Termine zeigte sich beim Beginn des Marktes zu den gestrigen Schlusscoursen nur vereinzelte Kauflust. Bald traten aber mehrseitige Verkäufer auf, wodurch Preisc weichende Ten- denz verfolgten. Schluss fester. Gek. 6000 Ctr. Hafer loco flau. Ter- mine unverändert. Für Rüböl drückten sich heute die nahen Lieferun- gen im Werthe, da theils Realisationen, theils die Nähe des September- Oktober-Termins darauf einwirkt. Die späteren Sichten blieben davon unberührt und ziemlich behauptet. Für Spiritus war die Stimmung heute matt und Preise gaben auf alle Sichten etwas nach. Schluss etwas

fester. Gek. 10,000 Ort.

Friedrich - Wilhelm-Nordbahn —. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger 250 G. Thüringische 127 ¾ B. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Aetien 100 ¼ G. Oesterr. National-Anleihe —.

v“

ELeipzig, 23. August.

24

Breslam, 24. August, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 88 Br., 88 ½ 6G. Freiburger Stamm-Actien 135 ¾ bez. u. Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 165 Br.; do. Litt. B. 149 ¾ Br. Oberschlesische Priori- täts-Obligationen Litt. D., 4proz., 96 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 83 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57 ¾ G. Neisse-Brieger Actien 85 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 78 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. Br., 13 ½ G. Weizen, weisser 63 75 Sgr., gelber 63 72 Sgr. Roggen 41 45 Sgr. Gerste 39 44 Sgr. Hafer 30 33 Sgr.

Sehr grosser Umsatz in österreichischen Creditactien zu wesentlich niedrigeren Coursen, welche wenn auch zum Schluss etwas angenehmer, doch immer noch 2 pCt. gegen gestern verloren. Im Uebrigen geringes Geschäft bei matten, doch wenig veränderten Coursen.

Stettin, 24. August, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. 9⸗2 des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 57, August, August-September 57 ⅜,

1 1 dans 1004,g60cr Loose 81 ¾. Rheinische Bahn 102. Nordbahn 65 ⅞. 3proz.

er-Oktober 573.—58 G., Frühjahr 60 ¾ bez. Roggen 34 ½ 35, Fenn September- Oktober 35, Oktober-November 35 ¼%, Frühbjahr 35 367 bez. Rüböl 12 ½ Br., August u. August- September 12 ⁵⁄% zeptember-Oktober 12 ½ bez., April- Mai 13 Br. Spiritus 14 nominell!, Algust-September u. September-Oktober 14 ⁄, bez. u. Br., 14 G., Okto-

November 13 G., 13 4%2 Br., Frühjahr 14 bez. u. Br.

8 Hamburg, 23. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Ge-

zrückt wegen Geldknappheit. Starke Silberabzüge. Regengüsse. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Vereins-

Norddeutsche Bank 109. National-Anleihe 69. Oester-

45. 2 9proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42 ½.

Spanier Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882

Finnländische Anleihe 87 ¼4. —. Disconto 6 ¾.

London lang 13 Mk. ¼ Sh. not., kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 4⁰. Sh. bez.

88.50. Petersburg 26 Getreidemarkt.

London Wien

13 Mk. 1 Sh. bez. Amsterdam 36.00.

Weizen und Roggen unverändert. Oel, Okto- ber 27 26 ⅞, Mai 27 ½ 27 ⅛, flau. RKaffee 1000 Sack schwimmend Laguayra verkauft. Zink, zu hohe Forderungen. .

3 Franksfuart a. M., 23. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- Die Tendenz war im Allgemeinen flau. 1

Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 149. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 94 ½ Br. Wiener Wechsel 102 ½. Darmstädter Bankactien 23. Darmstädter Zettelbank 247 ½. Meininger Kredit-Actien 99½ Br. Luxem- burger Kredithank —. 3proz. Spanier 48 ¾8 Br. 1proz. Spanier 44 Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schils —. Kurhess. Loose 55 Br. Badische Loose 53 ½ Br. öproz. Metal- liques 61 Br. 4 proz. Metalliques 54. 1854er Loose 76 ½. Oesterreichi- sches National-Anlehen 68 ½. Oesterreichisch-- französische Staats - Fisenbahn-Actien 202 ½. Oesterreich. Bank- Antheile 799. Oester- reichigche Kredit-Actien 199. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 115. Rhein-Nahe-Bahn 27 ¼. Hessische Ludwigs-Bahn 125 Br. Prioritäten —. Jeueste österreichische Anleihe 83 ½. 1864er Loose 92 ⅜. Böhmische Westbahn-Aectien —. Finnländische Anleihe 88 ¾ Br. 6ůproz. Vereinigte

Staaten-Anleihe pr. 1882 38 ½.

SWiern , 23. August. Neues Lotterie-Anlehen 90.70.

handelt. 1 8 ; b Course.) 5proz. Metalliques 7230. 4 ½ proz. Metalliques

1854er Loose —. Bank-Actien 782. 00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.30. Kredit-Actien 193.90. Staats -Eisenbahn- Actien-Certifikate 198.75. Galizier 254.75. Lendon 11420. Ham- burg 85.50. Paris 45.25. Böhmische Westbaha 157.50. Kreditloose 12900. 1860er Loose 95.75 Lombardische Eisenbahn 247.00.

Wien 23. August. (Wolff’s Tel. Bur.) Die erschienene Bilanz der österreichischen Kreditbank wirkte ungünstig. b 86

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 10 260. 4zproz. Metalliques —. 1854er Loose 89.00. Bankactien 780. 00. Frdbahn 189.00. National-Anlehen 80. 00. Kredit- Aetien 191. 20. Ftaats-Eisenbahn-Actien - Certifikate 198.50. Galizier 255.00. London 114.15. Hamburg 85.50. Paris 45.30. Böhmische Westbahn 157.00. Kreditloose 128.65. 1860er Loose 95.40. Lombardische Eisenbahn

nuten Sechluss-Course:

Kassenscheine 105.

(Wolff's Tel. Bur.) Kreditactien flau. Die neueste Anleihe wurde zu 87.30

Amsterdann, 23. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau und üiffe. . .

5proz. Metalliques Lit. B. 80 ½. 5proz. Metalliques 58 ⅞. 2 ½poroz. Metalliques 29 ½. 5 prez. Oesterreichische National-Anleihe 65 ½. Silber- anleihe 71.,356. 1ůproz. Spauier 44. 3proz. Spanier —. 6 proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 38 ½. Holländ. Integrale 61 ⁄6. Mexikaner 28. 5prozentige Stieglitz de 1855 83 ¼. 5prozentige Russen de 1864 87 ⁄. Londoner Wechsel, kurz 11.87 Br.

London, 23. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 61 ½. Türkische Consols 50 ½. Kegen.

Consols 89 ½. 1proz. Spanier 43 ½. Mexikaner 28 ½. 5proz. Russen 92. Neue Russen 87 ½. Sardinier 83 ½.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 11 Fl. 80 Kr.

Liverpool, 23. August, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise unregelmässig. Stimmung flau.

Middling Georgia 30 ¾, fair Dhollerah 24. Middling fair Dhollerah 22, fully good Middling Dhollerah 21 ½, Middling Dhollerah 21, fair Bengal 16 ¾, Middling fair Bengal 16.

Paris, 23. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Spekulanten waren unschlüssig. Die Zproz. eröffnete zu 66.35, fiel auf 66.25 und sehloss matt zur Notiz. Die Italienische Rente war ebenfalls sehr matt; nur die österr.-franz. Staatsbahn-Actien wurden ziemlich fest gehalten. Credit mobilier blieb, zu 1000 angeboten, in träger Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 ¼ gemeldet.

Schluss-Courseé: Zproz. Rente 66.30. 45 prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 67.50. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier 48 ⅛. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 433.75. Credit mobilier-Actien 1000.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 541.25

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 25. August. Im Opernhause. (135ste Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiele gedichtet von S. H. Mosenthal. Musik von Nicolai. Ballet von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca. v

Mittel⸗Preise. WW1II1“

Im Schauspielhause. (150ste Abonnements⸗Vorstellung.) Fabrikant. Schauspiel in 3 Akten nach Souvestre von Ed. Devrient. Herr Dessoir Sohn: Cantal, als Debüt. Hierauf: Der gerade Weg ist der beste. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Herr Dessoir Sohn: Schulasige liche Preif 1““

Gewöhnliche Preise. L

Freitag, 26. August. Im Opernhause. (136ste Vorstellung.) Tannhäuser, oder: Der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner.

Gewöhnliche Preise. 1

Im Schauspielhause. (151ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Herr Landvogt: Petruchio, als Debüt. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue, neu bearbeitet von L. Schneider.

Gewöhnliche Preise. 8

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

v“ Stdbe

Gegen den Particulier Carl Johann Meyhoefer soll unter der Beschuldigung der Theilnahme an einem betrüglichen Bankerutt Anklage erhoben werden. Da der Aufenthalt desselb en nicht hat ermittelt werden können, so werden sämmtliche Sicherheitsbehörden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Meyhoefer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften, hiether transportiren und an unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern zu

lassen. b Signalement. Carl Johann Meyhoefer, Geburtsort Kauschen, Kreises Ragnit, Aufenthaltsott Königsberg, Religion evangelisch, Alter 64 Jahre, Größe 5 Fuß 8 Zoll, Haare blond und schon spärlich, Stirn hoch und breit, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase stark, Mund breit, Bart rasirt, Zähne defekt, Kinn breit, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt mittel, Sprache nur deutsch, besondere Kennzeichen: keine. Königsberg, den 18. August 1864. 3

EI11“ b Der nachfolgend näher bezeichnete Handlungs⸗Commis Johann Ernst riedrich Barendt aus Elbing ist der wiederholten Urkundenfälschung verdächtig und soll auf das Schleunigste zur Haft gebracht werden. Jeder, wer von dem gegenwärtigen Aufenthaltsort des Entwichenen Kenntniß hat, wird aufgefordert, solchen dem Gerichte oder der Polizei seines Wohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese Behörden und die Gensd’'armen werden ersucht, auf den Entwichenen genau Acht zu haben und denselben 8 i11A1A4A“ 8 8

im Betretungsfalle unter sicherem Geleite an die Gefangnen ⸗Inspection de

unterzeichneten Gerichts gegen Erstattung der Geleits⸗ und Verpflegungs

Kosten abliefern zu lassen. v11“

-Fsnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Deputation für Strafsachen.

Beschreibung der Person:

Größe 5 Fuß 7 Zoll, Haar schwarz, Stirn breit, Augenbrauen dunkel

Augen grau, Nase etwas aufgestutzt, Mund gewoͤhnlich, Bart keinen, Zähne

gut und vollzählig, Kinn und Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe brünett,

Statur ziemlich stark. Besondere Kennzeichen: keine.

Persönliche Verhältnisse:

Alter 19 Jahr, Religion evangelisch, Gewerbe Handlungs ⸗Commis,

Sprache deutsch, Geburtsort Zeyer bei Elbing, früherer Aufenthaltsort

v14“ olgende Personen: 89 Wer orsone Benjamin Moor, 24 Jahre alt, aus Bromberg, der Knecht Johann Lange, 25 Jahre alt, aus Womwelno, der Carl Heinrich Florian Beyer, 24 Jahre alt, aus Bromberg der Seefahrer Emil Cederholm, 24 Jahre alt, aus Bromberg, der Commis Carl Eugen Meyer, 23 Jahre alt, aus Fordon, der Schneidergeselle Jacob Philippsohn, 24 Jabre alt, aus Filehne, der Postbeamtensohn Ernst August Wilhelm Boethke, 23 Jahre alt, aus Bromberg, der Assessorsohn Julius Reinhold Haenisch, 22 Jahre alt, aus

. 11“ 1“