effentlie
cher Anzei
2½ er. „ Ah 19 *
— ——
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungscommis Joseph 89 ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten schweren resp. einfachen iebstahls aus §. 215 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisheri⸗ gen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Jacobi Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. 86 Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗ stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Beerlin, den 24. August 1864. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Jacobi ist 19 Jahr alt, am 12. April 1845 in Schönlanke geboren ‚jüdischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, bedeckte Stirn, dunkelbräunlichgraue Augen, braune zusammenhängende Augenbrauen, schmales Kinn, dicke lange Nase, großen Mund, volle Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, hinten defekte Zähne, ist untersetzter Ge⸗
stalt, spricht die deutsche Sprache. 8
Steckbriefs⸗Erneuerung. 8
8
Der unterm 14. Juli 1864 hinter die verehelichte Tanzlehrer Gru⸗ now, Agnes geborne Bohne, aus Berlin, erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert.
Sorau, den 21. August 1864. Der Staats⸗Anwalt.
5
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeitsmann Carl Wilhelm Augu Berlin unterm 27. Januar d. des Hagen erledigt. Berlin, den 12.
August Hagen J. erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung
August 1864. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungssachen.
Doeputation VI. für Vergehen.
8 HKeandels⸗Negister. 1“ Handels⸗Register des Koͤnigl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4094 der Kaufmann und Musikalienhändler Max Heinrich Robert Timm zu Berlin, —
— be. Berlin (jetziges Geschäftslokal Alexanderstraße Firma: Robert Timm, 8 8 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1864 am selben Tage. Beerlin, den 26. August 1864.
Abtheilung für Civilsachen.
Koͤnigliches Stadtgericht. Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 15 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗ Gesellschaft, Firma M. Salz u. Comp., ist in demselben nach dem Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Kaufmanns Carl Eduard Schreiber gelöscht und die Firma unter Nr. 80 des Firmen⸗Registers, so wie als Inhaber derselben der Kaufmann Moritz Salz zu Berlin und als Ort der Niederlassung Lützow bei Charlottenburg mit einer Zweigniederlassung in Berlin einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 24. August 1864 am 25. desselben Monats. Berlin, den 25. August 1864. 8 “ 3 Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtheilung.
Bekanntmachung. Der Kaufmann August Grinnus von hier hat hierselbst unter der Firma: August Grinnus ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. August d. J. an demselben Tage Nr. 907 in das Firmen⸗Register eingetragen. Königsberg, den 24. August 1864. 86 Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
sub 15
SaMvlsreg igst er. Der Kaufmann Louis Friedländer zu Königsberg i. Ehe mit Minna, geb. Rosenthal, durch Vertrag vom 1
1 uli 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Die von der Ehefrau in die Ehe eingebrachten und die von ihr während derselben durch gültige Schenkung, Erbschaft oder Glücksfall erworbenen beweglichen und
1“ 1 8 P. hat für seine Sgs
unbeweglichen Sachen, ausstehenden Forderungen und auf den Inhaber
lautenden Papiere, so wie etwaige baare Gelder sollen die Eigenschaft des
vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20sten am 22. August c. unter
Nr. 87 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung
der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen 6 Königsberg, den 24. August 1864.
IgHAItae8 8 a Hande .⸗Reug i ster. eDie hierselbst unter der Firma Blum u. Lublin bestandene Handed gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Adolph Lublin 8 6 worden. Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft hat der . chafter Jacob Blum übernommen, welcher das Geschäft unter der mehrigen Firma J. Blum sen. für alleinige Rechnung fortführt. as Deshalb ist zufolge Verfügung vom 22. August d. J. an der e 89 v . u. . im Gesellschafts⸗Register unter Nr. p gelöscht und die Firma J. Blum sen. in das Firmen⸗Register u Nr. 908 eingetragen. 3 “ 5 Register unir .“ Königsberg, den 24. August 1864. “ “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Gütergemeinschaft⸗Ausschließung. Auf Grund des Vertrages vom 8. Juli 1864 ist in unser betreffendes Register unter Nr. 2, zufolge Verfügung vom 22. d. M., heute einge
die Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerktz für die Ehe des Kaufmanns Johann Friedrich Raatz zu Poljt mit Hanna Ottilie Therese, geborenen Gerth. Belgard, den 25. August 1864. “ Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. ö In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 98 die Firma J. Levy und alh deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Julie Levy zu Buckowiec mittelst Va⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. Grätz, den 18. August 1864. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
88 yBanstmachung. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 239 das Grüttner u. Co. hier heute eingetragen wordeu. Breslau, den 25. August 1864. t8. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Prokuren⸗Register ist a) bei Nr. 74 das Erlöschen der dem Kaufmann Julius Krebs hier, b) bei Nr. 75 das Erlöschen der dem Kauf⸗ mann Richard Green hier von den Erben des hier verstorbenen Kaufmanne Albert Grüttner für die Nr. 239 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma⸗
b Grüttner u. Co. 1 hier ertheilten Prokura heute eingetragen worde. Breslau, den 25. August 1864. “ 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 Bekantmachung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 325 die Beendigung der
dation der Handelsgesellschaft Bernhardt u. Reich
hier heute eingetragen worden. “
Beeslau, den 26. August 1866.ͤ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 201 die Firma: “ 8 „Robert Ramsch« zu Giersdorf, Kreis Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ramsch daselbst am 23. August 1864 eingetragen worde FHirrschberg, den 23. August 1864. 8 8 8 Königliches Kreisgericht. 183 Ferien⸗Abtheilung.
Bekanntmachung In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1 das Erlöschen der Firma »J. G. Richter« heut eingetragen worden. DObhlau, den 4. August 1864. Königliches Kreisgericht. 82 IJ. Abtheilung. 89 8 8
Bekanntmach ung 111“
1) Der Kaufmann Joachim Leopold Wilhelm Benze und der Kaufmann August Gottlieb Ruthe, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der hier unter der Firma »Benze und Ruthe« seit dem 1. August 15 bestehenden Handels⸗Gesellschaft in das Gesellschafts⸗Register suh Nr. 335 eingetragen, der Kaufmann Salomon Salomon und der Kaufmann Neumann Tobias, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der hier unter der Firma »Salomon und Tobias« seit dem 1. August 1864 bestehenden Handels⸗Gesellschaft in das Gesellschafts⸗Register sub Nr. 336 ein⸗
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, hen 26. August 1864.
Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
nselben
1.“
6
““ 68
“ 8
I. Abtheilung. b Handels⸗Register.
8
“ 8 88 W ——2 2 2 2 2 .4 In unser Firmen⸗Register ist die Firma Nr. 15 Verme
F. Meitz durch da
die Firma ist durch Kaufkontrakt auf den Kaufmann Heinꝛih Selmar Lampe zu Bottendorf übergegangen,
gelöscht und unter Nr. 70 die Firma: Selmar Lampe zu Bottendorf zir folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
QA den 22. August 1864.
Knigliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium.
8 1““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gesel.
Ar. 8 unseres Gerichtslokals
daß alle festgestellten — oder vorläufig zugelassenen — Forderungen
Rechtsgrunde Ansprüche an
Dienstag 30. August
—
Auf die Anmeldung von Gustav Bettger, Kaufmann und Inhaber Oelikatessen⸗Handlung, in Cöln wohnend, ist heute in das hiesige Handels⸗ ne 2) Register bei Nr. 55 eingetragen worden, daß die von demselben ndels⸗Niederlassung zu Cöln unter der Firma: »G. Bettger daselbst wohnenden Max Stein ertheilte Prokura erloschen ist.
Der Handelsgerichts⸗Secretat .
8 saanzlei⸗Rath Lindlau. 38 Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Robert lohen ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 277 tragen worden, daß derselbe für seine Handelsniederlassung zu Cöln geteng Firma »Robert Rothen« seine bei ihm wohnende Ehegattin Fanny,
olthausen, zur Prokuristin bestellt hat. 1“ 2eTnhgt. den 27. August 1864. ““
Der Handelsgerichts⸗Secretair “ sKanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 1“ Vorladungen u. dergl. 1“] “
“ Rma chunhg9.
Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. 8 channiskrug ist der Rechtsanwalt Steppuhn hierselbst zum definitiven? zalter bestellt.
Sensburg, den 22. August 1864. — — Käönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 “ “ In Reichenbach. ist zur d Termin . den 15. September 1864, Vormittags 10 ½ Uhr, or dem unterzeichneten Kommifsar im Parteienzimmer anberaumt worden. 688 hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett, er onkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ 82 Wandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ in wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech⸗
gen. 18 1 Reichenbach i. Schl., den 25. Angust 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
dem Konkurse über das Vermögen des gaufmann 8 W. Aümm Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Die Betheiligten werden
F Cdi ktaleladun g..
der Handelsmann Rudolph Seidel in Auerbach seine Insol⸗ kenz angezeigt hat, so ist zu dessen Vermögen der Konkursprozeß eröffnet worden.
In Folge dessen werden hiermit alle bekannten
iger Seidels, so wie überhaupt alle diejenigen, dessen Vermögen zu haben glauben,
und unbekannten Gläu⸗ welche aus irgend einem geladen, in m au en 5. September 1864 b
nberaumten Liquidations⸗Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Zevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle bei Vermeidung des Aus⸗ hlusses vom gegenwärtigen Kreditwesen und bei Vermeidung der Wieder⸗ setzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden ind zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, so wie nach Befinden unter ch der Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu be⸗
hließen und den 27. Oktober 1864 ir Publication eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, den 7. November 1864, . belcher zum Verhörs⸗Termine anberaumt worden ist, Vormittags 10 Uhr nderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle sich einzufinden, die Güte mit ein⸗ ider zu pflegen, womöglich einen Vergleich abzuschließen, wobei diejenigen, helche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen er Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich aber, dafern kein ergleich zu Stande kommen sollte, Ap den 21. November 1864 16 ser Akten⸗Inrotulation und ““ den 10. Januar 1865. gigtesh medimn er Eröffnung eines Locations⸗Erkenntnisses gewärtig zu sein. 9 e. Auswärtige haben zur Empfangnahme künftiger Ladungen und Ver⸗ gungen bei Vermeidung von 5 Thalern Strafe Gevollmächtigte am hiesi⸗ Auerbach, den 20. Juni 1864. Köngliches sächsisches Gerichtsamt. Seidel. 8
11““ d
sodann aber
S. .
2072212 Subhastations⸗ 8s t f „ Nothwendiger Verkauf. n Königliches gress weich zu Brandenburg a. H., I. Abtheilung, den 22. Juni 1864. 99 Das in biesiger Neustadt vor dem Steinthor Fluthstraße sub Nr. elegene, Vol. XXI. pag. 1 Nr. 99 des Hypothekenbuches der Neustadt Brandenburg und dem Zimmermann Friedrich Samuel
eingetragene best 8 Schefster gchörige Wohnhaus mit Zubehör, gerichtlich abgeschät
2
11,051 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedin⸗ gungen in unserem VIII. Bureau einzusehenden Tage, soll amg 4. März 1865, Vormittags 11 Uhr, 1“ an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Zeye subhastirt werden. 1 Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. i. Nothwendiger Verkauf.
1438 b — Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 10. Mai 1864.
Das zu Lessen Nr. 90 der Hypothekenbezeichnung belegene, den Rudolph und Caroline geb. Gesinger Liedtkeschen Eheleuten gehörige Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 5065 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 7. De⸗ zember 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 23 subhastirt werden. b
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗Buche nicht er⸗ sichtlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[2344] Nothwendiger Verkauf. Koöoönigliche Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm, den 11. Juli 1864.
Die den Getreidehändlern Max und Benjamin Müller zu Marienbur gehörigen Grundstücke Altmark Nr. 19, Nr. 8 und Nr. 60, von denen Nr. 1 und Nr. 8 zusammen auf 12,315 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. und Nr. 60 auf 58 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe abgeschätzt ist, sollen am 5. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: ) Die Besitzer Christoph Klichtschen Eheleute, der Hofbesitzer Friedrich Schallinski aus Mielenz, die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Gutsbesitzers H. S. Thimm von Lichtfelde, die 3 Geschwister Magdalena, deren Vormund, die Rechtsnachfolger des mann aus Danzig, 8 die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Gutsbesitzers S. H. Thimm von Wittenfelde, eet 1⸗ z2Hht8 8 85 7) Frau Regina Kolter, “ Khuicht; nyanhhat m mls Hon werden hierzu öffentlich vorgeladen. 1 Gläubiger 8 welche ge- ve einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 88
[1092] Sprzeda konieczna. Krölewski Sad powiatowy
w Kempnie. . Cze46 B. ezyli I. wolnych döbr
szlacheckich Bobrowniki wraz 2
przylegloscia „Kolebki« zwana, do
bylego rotmistrza Brunona Lichta nalezaca, oszacowane na 13,024 tal.
1 sgr. 1 fen. wedle taxy, mogace.
byé przejrzanéj wraz 2 wykazem
bipotecznym i warunkami w re-
istraturkze, ma byé dnia 4.
E“ 1864., przedpo-
ludniem o godzinie 11téj w
miejscu zwyklém posiedzen sado-
wych sprzedana. Wierzyeciele ci, ktörzy zaspokoje- nia swojego wigledem pretensyi realnych 2 ksiegi hipoteczne] nie wykazujaeych sig ze sumy szacun- koweéj Zadaja, winni sie z takowemi najpéöæniej w terminie oznaczonym 2g10si. Niewiadomy 2 pobytu wierzyciel dziedzie döbr Ferdynand Treskow zapozywa sig niniejszém publieznie.
Anna und Josephine Weißgerber oder anzeiglich verstorbenen Regimentsarztes Leh⸗
Königliches Kreisgericht “ zu Kempen.
Das freie Allodial⸗Rittergut Bo⸗ browniki Antheil sub Boder I. nebst Pertinenz Kolebki, dem Rittmeister a. D. Bruno Licht gehörig, 8ga auf 13,024 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. zu- folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 4. Novem⸗ ber 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 C11“
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Gläubiger Gutsbesitzer Ferdi⸗ nand v. Treskow wird hierzu öffent⸗ lich vorgeladen. 1 Kempno, dnia 4. Kwietnia 1864. Kempen, den 4. April 1864. [2067] “ I. Nothwendiger Verau. . FIsnigliches Kreisgericht zu Kempen. “ Das dem Gutsbesitzer Julius Franz Grodzky gehörige freie Allodial- Rittergut Przytocznica nebst den Vorwerken Porray und Prusczas, abg schätzt auf 59,621 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschei und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll aum
13. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hab sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Kempen, den 2. Juli 1864.
8 88
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.