1864 / 203 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Eugen Elsner zu Berlin, burgerstraße 13. u. 14, hat wider den Fabrikanten . Genossen aus dem Wechsel vom 12. Februar 1864, à dato, angenommen von C. Knape, ausgestellt von Höhe von 99 Thalern 15 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen 1 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und ½ pCt. Provision mit 2 Thaler klage erhoben. Sr

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Fabrikanten J. H. Nitzsche unbekannt ist, so wird lich aufgefordert, in dem Verhandlung der Sache auf

den 5. Dezember 1864,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation, straße Nr. 59, Klage zu Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die

[2350]

Vormittags 10 Uhr,

der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers und was den

wird im Erkenntniß gegen den Beklagten

in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, Rechten nach daraus folgt, ausgesprochen werden. ABerrlin, den 24. August 1864. 8 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. 8 G

[714] evaitawI: gvUtgtidn.

Der Kaufmann und Hof⸗Lieferant Ernst Bock, Firma Johann Friedrich Bock zu Berlin, hat gegen den und Besitzer des Ritterguts Borgselde, von Clifford, von 61 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen seit auf Bestellung im Jahre 1860 gelieferte bei uns angebracht.

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf

889

1““

den 14. Oktober 1864, Vormittags 12 Uhr, 18

und Kreisrichter Koch, im Zimmer Nr. 14 des hiesigen dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, unter der Verwarnung vor⸗ Ausbleiben gegen ihn in contumaciam ver⸗

vor Herrn Stadt⸗ Gerichtsgebäudes angesetzt, Wohnort resp. geladen wird, daß bei seinem fahren werden wird. Danzig, den 15. März 1864. FKsönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

zu welchem der Verklagte,

I. Abtheilung.

(Ediktal⸗Citation.

Der Stellmacher Carl Knackfuß von hier, welcher vor circa nach Amerika gegangen ist und im März Nachricht von sich gegeben hat, sowie nehmer werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Termin

den 7. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr,

persönlich oder schriftlich vor dem Deputirten Hrn. unserm Instructionszimmer zu erwarten, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt den sich legitimirenden Erben mit den Folgen des A. L. R. II. X ..“ Heiligenbeil, den 25. Juni 1864. 8 ““ U zuial Saeri 8.C ; 8 1““ Königliche Kreisgerichts Deputation.

Ebitltaleitation, Premier⸗Lieutenant a. D.

[1954]

Der

zu Maldewin hat die Errichtung eines Familienschlusses auf Allodification im Regenwalder Kreise belegenen, Alt

der in seinem Besitze befindlichen,

von Dewitzschen Lehngüter Maldewin und Hermelsdorff b. beantragt.

Es werden daher alle unbekannten Agnaten des von Dewitzschen Ge⸗

schlechts zu dem an unserer Gerichtsstelle auf den 12. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine mit der Termine ihre Erklärung über den widrigenfalls nach derspruchsrechte gegen denselben werden präkludirt werden. SGSsreifenberg i. Pommern, den 21. März 1864. ade Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

wohnhaft Große Ham⸗ H. Nitzsche und zahlbar 3 Monat ꝛJ. H. Nitzsche auf

vom 12. Mai cr., Wechsel⸗

Aufenthalt des Verklagten dieser hierdurch öffent⸗ zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen

im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen 88 welche

alleiniger Inhaber der Lieutenant a. D. eine Klage auf Zahlung 16. Januar 1861 für Kleidungsstücke und andere Waaren

ö

20 Jahren 1849 aus Neu⸗Orleans die letzte dessen unbekannte Erben und Erb⸗

Kreisrichter Steiner in melden und daselbst weitere Anweisung zu und dessen Nachlaß R. II. XVIII.

und Rittergutsbesitzer Curt von Dewitz

Aufforderung vorgeladen, vor oder in dem zu errichtenden Familienschluß abzugeben, Ablauf des Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Wi⸗

2988

in

en

X“ J., wird, zufolge Bestimmung Befischen des Goldfischteiches stattfinden und sollen die dabei eingefangenen Goldkarpfen sofort, nach Maßgabe des

an Ort und Stelle

Bekanntmachung.

onnerstag, den 1. Septemberd.

er Königlichen Thiergarten⸗Verwaltung, ein

m Thiergarten

und Goldschleie, von Vormittags 9 Uhr ab,

anges in ½ Dutzenden, gegen sofortige Bezah

meistbietend verkauft werden. 8 Thiergarten, den 29. August 1864.

8 Der Königliche Thiergarten⸗I

E ““

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

2352]

Die auf unseren Bahnhöfen angesammelten alten unbrau chba ren

Materialien ec,, als

Eisenbahnschienen, Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Guß⸗

eisen, Thüren,

Fensterflügel, gußeiserne Röhren ꝛc., ollen verkauft werden

Termin hierzu ist auf än Sonnabend, den 10. September d. J., Vormittags in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „»Offerte zum Ankauf alter Materialien« bei uns eingereicht sein müssen. Die Verkaufs⸗Bedingungen und die spezielle Nachweisung der zu n kaufenden Gegenstände liegen in den Wochentagen Vormittags, n 8 bezeichneten Lokale, sowie in den Bau⸗ Abtheilungs⸗Büreaus zu Vran Goͤrlitz und Guben zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschrst gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. 08 Berlin, den 25. August 1864. Königliche Direetion der Niederschlesisch⸗Märkischen [2360] Pferde⸗Verkauf. Am Montag, den 5., und Dienstag, den 6. Septemb d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen vor der Wohnung des g manns Hertzer hierselbst circa 130 bei dem Bataillon überzählig geworde Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich Bezahlung verkauft werden. FL““ Liebenwalde, den 27. August 18646. Königliches Train⸗Bataillon 2. 2

11 Uhr

zu welhe

Eiseubahn.

ben

Künftigen Freitag, als den 2. September 1864, sollen ve Vormittags 9 Uhr ab bei der Neustädtischen Reitbahn zu Branda burg a. H. circa 50 Kürassier⸗Pferde, gegen gleich baare Zahlung in Ptuj Courant, meistbietend verkauft werden. Koönigliche Ersatz ⸗Escadron des Brandenburgischen Kürassier⸗Regimentz (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6. 18

von Diebitsch. 6

8

[2357] Aneriven.

Donnerstag, den 15. September c., von Morgens 9 Uhr . werden am 2. Wagenhause hierselbst circa 100 Königliche Dienstpf bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft V“

Königsberg, den 27. August 1864.

Kommando des Train⸗Bataillons 1. Armee⸗Corps. 1 1“]

[2359] Bekaen n tim auch ungg.. von welchen 371 bei der Garnison⸗Verwaltung zu Danzig und 956 bei g Garnison⸗Verwaltung zu Königsberg franco einzuliefern sind, soll im Wa der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungs⸗Unternehmer wols ihre Offerte zum 12ten k. M., mit der Aufschrift »Submission auf die Lh ferung von 467 eisernen Bettstellen« versehen, der unterzeichneten Inm bcgtae einreichen, wo die Eröffnung derselben um 11 Uhr Vormitteg erfolgt. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei uns und der Garnison⸗Verne

tung zu Danzig zur Einsicht aus. Königsberg, den 26. August 1864.

Koöhnigliche Intendantur I. Armee⸗Corps.

8 [2296] Bekanntmachung.

Für das Königliche Steinsalzwerk zu Staßfurt soll die Lieferung re circa 1200 Centner Sprengpulver für den Zeitraum vom 1. Oktober 18, bis 31. Dezember 1865 franco Pulverhaus unweit Staßfurt im Wege Submission verdungen werden.

Hierauf Reflektirende wollen ihre schriftlich Aufschrift, »Submission auf Pulver⸗Lieferung« pulvers

franco einreichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen werden im Termine bekannt gemah können aber auch gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen mitgethe⸗ oder in der Registratur eingesehen werden.

Staßfurt, den 18. August.

91 1““ Königliche Berg⸗Inspection.

versiegelte Offerte mit dh nebst Probe des Sptm⸗

bis zum Donnerstag, den 15. September .I. Vormittags 10 Uhr,

8 8 2. 8*

Verloosung,

Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.

[2249]

In der zum 23. September c⸗, Nachmittags 3 uhr,⸗

unserem Sessionszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung sollen von

auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 1858 ausgegeben Memeler Hafenbau⸗Obligationen Siebentausendsiebenhundert Thaler! Tilgung ausgeloost werden. 1 Memel, den 9. August 1866. Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

116“*“ 1 1“ 8 .

* 1“

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Für das Jahr 1863 sind folgende Actien unserer Gesellschaft b Loos zur Amortisation bestimmt worden: Nr. 38. 49. 130. 172. 383 und 444. Ferner sind noch nicht abgehoben: 8 1ai die im April 1863 pro 1862 verloosten Actien Nr. 96. 97 und 298.

. S Ddie Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baant

8 1

Elberfeld, Die Lieferung von 467 Stück eisernen Bettstellen neuester Construein . 8881 . 11“

Thlr. Courant per Actie, gegen as- 2 fälligen Dividendenscheine, bei herrm Banquier Hackel, Französischestr. 32, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 3 1. Oktober d. J. (K. 26 des Statuts) täglich 8 den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Für diejenigen Aectien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, gite die L§. 27 und 29 des Geselsshafts⸗ Statuts bestimmen. welchgrlin, 1. Juni 1864.

Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

Auslieferung der letzteren und der dem Schatzmeister der Gesellschaft,

Bergbau⸗Actien⸗Geselschaft »Hellweg“. je Actien unserer Gesellschaft:

Nr. 383. 384. 417 bis 426. 431 bis 471. 688 bis 787. 1124. 1125. 1209 bis 1212. 1221. 1235. 1245. 1279 bis 1325. 1825. 18ꝛ26. 1833. 1834. 1976 bis 1985

durch Beschluß des Verwaltungsraths dem §. 7 des Gesellschafts⸗Sta⸗ für erloschen erklärt. den 6. August 1864. Der Verwaltungsrath— der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Hellweg.« Funke. Nolda. Rohmann. vbHShu. ergisch⸗Märkische Eisenb

4 v 8 8

8

1“

8 Die Stamm⸗Actien Litt. A. Nr. 29,348, 29,349 und 29,350 der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind ihrem Eigenthümer angeb⸗

anden gekommen. 8 acgen gemäͤßheit des §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts fordern wir den jetigen Inhaber dieser Dokumente auf, solche bei uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen/ widrigenfalls wir die Annullirung der Cokumente veranlassen werden. 8

den 16. Dezember 1863.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

8s . Lnaseasraseee

““

6

[2354]0

Bekanntmachung. Wilh

elmsbahn.

1““ Die diesjährige ordentliche General⸗ Verxsammlun

Wilhelmsbahn findet

Mittwoch, den 28. September cr., im Empfangsgebäude zu Ratibor statt. Beschlußfassung werden sein:

1) Erstattung des Geschäf Bericht des Verwaltungsraths nung pro 1863 und der Stück⸗Baurechnung p

bis 1864,

3) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes, 4) Erstattkung eines vorläufigen Vericht

Vorm Gegenstände

tsberichts pro 1863,

über die Prüfun

Verhandlungen bezüglich des Baues der Ba

über Neiße nach Frankenstein. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an so wie zur Abgabe von Stimmen, wird auf §.

23. August 1864. 4* Der Vorsitzende des Verwaltun

Statuts verwiesen. Ratibor, den

Grenzberger, i. V

im Monat Juli 1863

2 2 2

Einnahme bis

Im Personen⸗ im Güter⸗ ꝛc.

Verkehr. 114,851 Thlr.

105,275 »„ 129,142

ult. Juli

g der Actionaire der

ittags 11 Uhr,

der Berathung und Ia

g der Betriebs⸗Rech⸗ ro 24. Februar 1863

z über die derzeitige Lage der

chütz

hn von Leobs

der General⸗Versammlung, 28 und 30 des Gesellschafts⸗

1I1. 8

gsraths.

1864. in Summa

224,712 Thlr.

Daher mehlrr .. wenigerF.. bis ult. Juli 1864.. 1863.

Daher mehr »„ weniger..

Verschiedene Bekan

Bekanntmachung. 1 Wiederbesetzung der Kreis⸗ Thierarztstelle 1 des Chodziesener Kreises. Die mit einem Gehalte von 100 Thlr. verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Chodziesener Kreises ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Thierärzte I. Klasse, welche sich um die Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse in 6 Wochen bei uns Bromberg, den 23. August 186383

EEE

Ealue.

719

934,688 894,673

9,576 Thlr.

2 504,327 Thlr. 4834168

Thlr. 1,439,015 Thlr. 1,377,841 »

vorbehaltlich späterer Festsebung . Erfurt, den 25. August 1

40,015

Die Direction

der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft.

4

pro Juli 1864.

Thlr. 61,174 Thlr. Ritbar 2

2

62 36h 8 6 1 Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗ E

innahmen

Für Personen.

ermeisters Franz vacant gewordene oll binnen Kurzem wieder besetzt

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[2303] 1

Die durch den Tod des Herrn Bür Bürgermeisterstelle der Stadt Iserlohn werden. 1 Das jährliche Gehalt des neu zu wählenden Bürgermeisters ist auf dreizehnhundert Thaler bestimmt.

8 erförderliche esneguife wird von der Stadt gestellt, für die Be⸗ streitung der übrigen Büreaukosten bezieht der Bürgermeister jährlich Ein⸗ hundert Thaler. g8

Qualifizirte Bewerber dieser Stelle wollen sich bis zum 20. Septem⸗ ber e. schriftlich bei dem Unterzeichneten melden. 8

Iserlohn, den 19. August 1864.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher.

242““

e, küGGheenhei m.

Ankündigung der Vorlesungen an der

bergischen land⸗ und forstwirthschaftlichen Atademie Wintersemester 1864 65.

IJ. Hauptfächer. 1) Landwirthschaftliche: allgemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau, Wiesenbau, Obstbau, allgemeine Thierzucht, Kleinviehzucht, landwirthschaftliche Technologie, landwirthschaftliche Betriebslehre, landwirth⸗ schaftliche Buchhaltung, Demonstrationen und landwirthschaftliche Uebungen. 2) Forstwirthschaftliche: Klimatologie und Bodenkunde, Forst⸗Encyklopädie/

Forstbenützung, Forsttaxation, Forsthaushalt, Staatsforstwirthschaftslehre, Exkursionen, Repetitionen u. s. w. II. Grund⸗ und hülfswissenschaftliche Fächer: ebene Geometrie, Arithmetik, Algebra, mathematische Uebungen, Physik, allgemeine Chemie und praktische Uebungen im chemischen Labora⸗ torium, Einleitung in die Geognosie, Pflanzenphysiologie mit Einschluß der Pathologie, Thierheilkunde, National⸗Oekonomie, Planzeichnen. Ueber die speziellen Aufnahme⸗Bedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf An⸗ fragen nähere Auskunft. Das Wintersemester beginnt nit dem 3 ö“

Hohenheim, im August 1864. 89

Für den Hrltor⸗

Königlich Württem. für das

Thlr.

Sonstige Ein⸗ nahmen.

Thlr.

Summa Summa. bis ultimo Juli

Thlr.

a) auf der Hauptbahn.

146,642 137,593

48,583

130,807 47,699

355,442

8257032317051 510,7341 3.331,038

1s64 mehi.

9,049 wenigerr

dag

b) auf der Oberha

884

75,365

85,298 400,016

usen⸗Arnheimer Zweigbahn.

18,788 18,677

3,788

V 22,292 1,489

17,969

188 ’9705

38,135

111

mehr weniger

2,299

4,323

229,327 079

e) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken.

22,468 19,933

14,300

05,155 9,624

60,414

398,657 551,510

707,021 89,971

2,535

116“

4,742

1676 V

47,147

Total⸗Einnabmen auf den drei Bahnen.

187,808 176,203

578255 V 133,825 58,812

IgNL 668,8401 44111,875

Amehr 11,695 1864 weniger g

35¹] .

König

Berlin, den

eseWer 1-ns „Rohschwefel⸗« zum Tarissatze der ermäßigten Kl⸗ 24. August 1864.

Koönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

e

liche Niederschlesisch⸗Märkische auf der diesseitigen Klasse B. befördert werden.

wird

537,542

d asHasea

eEisenbahn. Eisenbahn fortan