I“]
—
——
Oeffentlicher
vqq1ö19.“”““; jof — 11“ eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8
Retannt mech n F.
Am 19. August d. J., Abends um 10 Uhr, fand sich in dem Gastwirth Petersschen Lokale hierselbst ein unbekannter Mann ein, der bald darauf plötzlich verstarb. Die demnächst erfolgte Besichtigung des Leichnams hat folgendes Resultat ergeben: 1
Der Verstorbene war anscheinend 32 Jahr alt und 51 4“ groß, sein Kopf mit starken schwarzen Haaren bedeckt, die Augenbrauen, Augenwimpern, Schnur⸗ und Backenbart von derselben Farbe, die Augen braun, die Zähne — so weit sich dies bei dem geschlossenen Munde beobachten ließ — voll⸗ ständig, und der ganze Körper mäßig genährt. Die Hände waren weich, und läßt sich darauf schließen, daß der Verstorbene schwere Handarbeiten nicht verrichtet hat. 1
Die Bekleidung bestand in einem schwarzen Tuchrock, einem braun⸗ gerippten Sommerrock, einer schwarzseidenen Weste, einem schwarzseidenen Shlips, einer braun⸗ und blaukarrirten Bugxkinhose nebst blaubunt gestickten Trägern von Perlen, einem Paar Schnürschuhen, weißen baumwollenen Strümpfen, baumwollenen gewebten Unterhosen, einem weißen Oberhemde von Shirting, woran sich zwei anscheinend goldene Manschettenknöpfe ver⸗ schiedener Art befanden, und einem Hute. An einem außerdem in den Taschen vorgefundenen blechernen Streichfeuerzeuge, zwei Paar ledernen Handschuhen, zwei weißen Taschentüchern, einer Haarbürste, und in dem Notizbuche mit Portemonnaie waren keine Zeichen bemerkbar, welche auf die Ermittelung der Persönlichkeit des Verstorbenen führen könnten, aus dem Notizbuche vielmehr alles beschriebene Papier und aus dem einen Taschentuche die Zeichen, mit Ausnahme einer 10, durch Schnitte entfernt.
Jeder, der Kenntniß hat von der Person des Verstorbenen und über seine Verhältnisse, wird ersucht, dem unterzeichneten Gerichte davon sofort Anzeige zu machen, oder in dem auf den 31. Oktober d. J., um 14 Uhr Vormittags, im Verhörzimmer des Gefangenhauses des unterzeich⸗ neten Gerichtes — Lindenstraße Nr. 54 — vor dem Herrn Untersuchungs⸗ richter anberaumten Termine seine Wissenschaft zu Protokoll zu geben. Kosten werden dadurch nicht verursacht, und wird noch bemerkt, daß die vorgedachten Gegenstände zur Ansicht in unserem Kriminal⸗Büreau bereit liegen.
8 Patsdam, den 27. August 1864. 1
Königliches Kreisgericht. Abtheilung
111113“ Vorladung. Auf Antrag der Königl. Staats⸗Anwaltschaft hierselbst vom 26. Juni 1864 und Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juli 1864 ist
wider den seinem Aufenthalt nach unbekannten 8 Johann Reinhold Albert Koßmack, geboren am 22. Juni 1842 zu
um sich
wegen Verlassens der Königl. preußischen Lande ohne Erlaubniß, Straf⸗
dadurch dem Militairdienste zu entziehen, auf Grund des §. 110 de Gesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. .“ Der ꝛc. Koßmack wird deshalb zu dem auf— den 30. September d. J., Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren an Gerichtsstelle im Rathhause hier⸗ selbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in demselben pünktlich zu erscheinen und die zu sei⸗ ner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch bis zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. b 9 Belastungszeugen sind zum Termine nicht geladen worden 3 kfurt a. O., den 26. Juli 1864. 1 Köönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n .
“ Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund des Antrages der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom 26. Mai d. J. und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 12. Juli 1864 i wider:
1) August Louis Ferdinand Brandt, geb. den 6. Juni 1840 zu Fürsten⸗
walde 2) Carl Friedrich Wilhelm Compart, geb. den 15. Oktober 1840 zu geb. den 28. Oktober 1840 zu
Fürstenwalde, 3) Johann Carl Friedrich Diesing, Fürstenwalde, wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch zu dem am 30. September 1864, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung im hiefsgen Rathhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8, anberaum⸗ tjen Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeciam verfahren und auf die im §. 110 des Straf⸗ gesetzbuchs angedrohte Strafe erkannt werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O., den 9. August 1864. “ Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
88 “ 11“ 11“
11“ . Handels⸗RNegister. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu
e Gesellschafter der hierselbst unter der Firma — Herold u. Schlosser 1“ (Mützen⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal Fischerbrücke Nr. 22) am 15. Mai 1864 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Carl Gustav Emil Herold 2) Heinrich August Primus Schlosser “ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts untet Nr. 1497 zufolge Verfügung vom 27. August selben Tage ein⸗ getragen. 1
zu Berlin.
Der Hutfabrikant Carl August Langmeier zu hiesige Handlung bisher die Firma 8 C. A. Langmeier Nr. 3697 des Firmen⸗Registers geführt hat, hat am 1. August 1864 den Kaufmann Louis Georg Noeßell zu Berlin als Handels⸗Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Handels⸗Gesellschaft führt die Firma 89 Langmeier u. Noeßell ‚ä‚eetziges Geschäftslokal Dorotheenstraße Nr. 44).
Die Einzelnfirma ist unter Nr. 3697 des Firmen⸗Registers gelöscht, die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1498 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, beides zufolge heutiger Verfügung.
G“
Der Kaufmann Victor Lewent zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma b ““ 8 ““ bestehende, unter Nr. 606 des Firmen⸗Registers ingeiragene Handlung dem Max Lewent zu Berlin, geboren am 23. Mai 1842, Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. August 1864 am selben Tage unter Nr. 753 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Berlin, den 27. August 1864.
Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8*
8
In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.4 Folgendes eingetragen: bau⸗ und Gewerbebank August Wolff u. Comp. zu Schwedt. Bezeichmug der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ackerbau⸗ und Ge⸗ werbebank August Wolff u. Comp. Ort der Niederlassung: Schwedt und eine Zweigniederlassung in Angermünde. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: die Firma Ackerbau⸗ und Gewerbebank August Wolff u. Comp. ist eingetragen unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Bezirks⸗Feldwebel a. D. Carl Ludwig Eduard Heckert zu Angermünde. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Augußt 1861 an demselben Tage. ö.“ B vG Angermünde, den 13. August 1864. Königliches Kreisgericht.
ʒ.“ LE
1
hFetitkanntmachnng. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter dem 23. August 1864 laut Verfuͤgung vom 8. August 1864 eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in Hochheim u. Co. seit 16. Juli 1864 geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1861 6 am 23. August 1864. Der unter Nr. 12 eingetragene Gutsbesitzer Oscar Linsel zu⸗ Elben/ jetzt in Hettstedt, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Neu eingetreten in die Gesellschaft sind: az) der Gutsbesitzer Andreas Eulenberg von Elben, b) „ „ Louis Fach von Bösenburg, „5 Wilhelm Sturm von ‚Ihlewitz;, d) » „ Gotthilf Siebenhühner von Zschernitz, 8)9, .EE1 Albert Dietz von Zabitz, 1 Christoph Schulze von Lochwiz. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht laut Beschlusses vo 30. Jüli er, dem Gutsbesitzer Carl Schäfer von Zabitz, 8öoöoö11 Louis Fach von Bösenburg, „ „ Freanz Keutel von Thaldorf, „ „ Friedrich Pfeffer von Reidewitz, „ „ Alb Dieh von Zabitz, 8 3 „ „ Gpcottlieb Keutel von Zellwitz, 8 „ „ Albert Schnapperelle von Pfeiffhausen 8 derartig zu, daß die Vertretung nur in Gemeinschaft ausgeübt werden set Zur Empfangnahme von Briefen und Packeten mit und ohne de rirten Werth von der Post ist der Gutsbesitzer Albert Dietz von Zabiß m. deenneh zu substituiren und die Firma selbstständig zu zeichnen! mächtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1864 am 23. ü Eissleben, den 8. August 1864
Königliches Kreisgericht.
Bezeichnung des Prinzipals: die Gesellschaft Acker⸗ 9W Prabh selschaf lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
(2360
manns Hertzer hierselbst circa 130 bei dem
1 [2358] g
2391
In unser Firmen⸗Register ist Vol. I. Fol. 39 sub 260 heute ein-
gettage Inhaber der Firma: Wittwe Alwine Sonnefeld, geb. Kieser, zu Hildburghausen, Ort der Niederlassung: Erfurt,
Bezeichnung der Firma: Boecker Doehner u. Co. — 3 Erfurt, den 29. August 1864. 3 8 3 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
⸗₰
Konkurse, Subhastationen, Aufgeb 6 Vorladungen u. dergl.
1-
s 9 Magistrat für das städtische Leihamt hier eine Forderung (vor⸗
läufig zu 3217 Tblr. 15 Sgi.) und definitiv zu 2046 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. event. zu 2140 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., 2) der “ Wilhelm Werther hier eine Forderung von 250 Thlr. nebst Zinsen,
3) müse Teikant Chr. Voigt hier eine Forderung von 5 Thlr. 21 Sgr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 22. September d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben,
in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., den 22. August 1864. —SKoöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kreisgerichts⸗Rath.
Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Kitscher
(1459. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Köͤnigsberg i. Pr. Die dem Gutsbesitzer Rudolph Heygster gehörigen Grundstücke Pertelt⸗ nicen Nr. 1 und 3, zusammen gerichtlich geschätzt auf 10,224 Thlr. 26 Sgr.
8 Pf, sollen in dem am 5. Dezember 1 864, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Kiepke anstehenden Termine subhastirt werden.
Tage und Stgerenschen, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypothekengläubiger
a) Hauptmann Tornauschen Eheleute, b) Kommissionsrath Johann Friedrich Ernst Kirstein, —] Partikulier Herrmann Reinicke werden zu diesem Termine öffentlich geladen. Königsberg, den 24. Mai 1864. 8 b Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
F 1 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 467 Stück eisernen Bettstellen neuester Construction, von welchen 371 bei der Garnison⸗Verwaltung zu Danzig und 96 bei der Garnison⸗Verwaltung zu Königsberg franco einzuliefern sind, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerte zum 12ten k. M., mit der Aufschrift „Submission auf die Lie⸗ ferung von 467 eisernen Bettstellen« versehen, der unterzeichneten Inten⸗ ede einreichen, wo die Eröffnung derselben um 11 Uhr Vormittags erfolgt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei uns und der Garniso tung zu Danzig zur Einsicht aus. Könhigsberg, den 26. August 1864.
Königliche Intendantur I. Armee⸗Corps. 38 ¹ “
.“ TDE “
Verwal⸗
Verloosung, Amortisation, ginszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8 * as Berliner Handels⸗Gesellschaft. Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres⸗ Dividende pro 1864 eine Abschlags⸗Zahlung von Vier Thalern auf jeden Antheilsschein von 200 Thalern sur das erste Semester er. fest⸗ gesetzt und es kann dieselbe vom 1. September cr. ab, gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und mit einem dem entsprechend ge⸗ fertigten Verzeichniß zu versehenden Dividendenscheine Nr. 15 bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, erhoben werden. 8 Zugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daß nach §. 53 des Statuts Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, zu Gunsten der Gesell⸗
schaft verfallen. Berlin, den 13. August 1864. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
* “
amp IIIp 800IETE AUIRICHIENXE I. R. P. DES CHEMINS DE FER DE LETAT. XV ES
MI. les porteurs de titres d'Obligations de la Société Autrichienne I. R. P. des chemins de fer de l'Etat sont prevenus que le titres anciens (actuellement en circulation), dont le dernier coupon aura été détaché le ler septembre prochain, pourront continuer à circuler sans coupons d'in- téréts, leur jouissanee courant du ier septembre 1864.
L'époque à laquelle ces anciens titres sans coupons seront échangés contre de nouvelles obligations avec coupons du 8 mars 1865, sera publié au moins un mois avant le commencement de l'échange. 3
gü—V
K. K. Oesterreichische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlösung der am 1. September d. J. fälligen Coupons ihrer Zprozentigen Obligationen, so wie der verloosten Obligationen zum à vista-Durchschnitts⸗Course auf Paris der dem Verfalltage vorangehenden Woche beauftragt. Berlin, den 22. August 1864. N“ Mendelssohn u. Co.,
12318] Aueriven. 9 Dienstag, den 12. September d. J. und an den folgenden Tagen sollen Vormittags von 10 Uhr an im Konzertsaal⸗Flure des Königlichen Schauspielhauses verschiedene ausrangirte Theater⸗Garderobe⸗Gegenstände, aus Herren⸗ und Damen⸗Kostümen bestehend, und für Privattheater noch trauchbar, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung ver⸗ kauft werden.
Berlin, den 22. August 1864. 98
SGeneral⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele
ferde⸗Verkauf. Am Montag, den 5., und Dienstag, den 6. September d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen vor der Wohnung des Kauf⸗ 1e. Bataillon überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. v“ Liebenwalde, den 27. August 1864. Königliches Train⸗Bataillon 2. Armee⸗Corps.
Künftigen Freitag, als den 2. September 1864, sollen von
Vormiktags 9 Uhr ab bei der Neustädtischen Reitbahn zu Branden⸗ burg a. H. cireca 50 Kürassier⸗Pferde, gegen gleich baare Zahlung in Preuß.
gentant, meistbietend verkauft werden.
önigliche Ersatz⸗Escadron des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. “
von Diebitsch.
8357])
Auction. Donnerstag,
den 15. September c., von Morgens 9 Uhr ab,
werden am 2. Wagenhause hierselbst circa 100 Königliche Dienstpferde meist⸗
tend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. “ gsberg, den 27. August 1864. Kommando des Train⸗Bataillons
1. Armee⸗Corps.
1
2 ““ Jägerstraße Nr. 51.
8
Verschiedene Bekanntmachung
2365]
“ Actien⸗Gesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb,
Puddlings⸗ und Walzwerk zu Empel. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am Montag den 3. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Actionaire hiermit ergebenst eingeladen werden.
Prinz Leopoldhütte, 29. August 1864.
Der Verwaltungsrath.
[1512] “ 42 Rundreise⸗Billets.
Ab 1. Juni bis 31. Oktober werden auf den Stationen Creuznach, Saarbrücken und Trier Rundreise⸗Billets zur Reise über Bingerbrück, Coblenz, Bonn, Cöln, Aachen, Spaa, Lüttich, Brüssel, zurück über Namur, Arlon, Luxemburg und Conz oder in umgekehrter Richtung zum ermäßigten v 19 Thlr. 8 Sgr. oder 72 ½ Frs. mit 4wöchentlicher Gültigkeit verkauft. Die Reisenden benutzen die I. Wagenklasse und können sich innerhalb eines Monates unterwegs auf gedachten Stationen beliebig aufhalten.
Saarbrücken, den 30. Mai 1864. Koöhnigliche Eisenbahn⸗Direction.
8 von Duering.