1864 / 205 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22396

lichen Meinung mehr als je kund. Der »New⸗York⸗Herald« em⸗ pfiehlt die Absendung von Kommissarien nach Richmond, um einen ssechsmonatlichen Waffenstillstand zu arrangiren und während dessel⸗ ben eine Convention aller Staaten zusammen zu berufen, welche

besten Mittel zur Wiederherstellung des Friedens zu

sich über die 4 . keeinigen haben würde. Erfolge im Felde dürften der friedfertigen

Sctimmung doch wieder einen Stoß geben. 8* 3 Telegraphische Depeschen v111X“ Wolff schen Telegrapben⸗Büreau. HSHam burg, Dienstag, 30. August, Abends. Der russisch Großfürst Thronfolger Nikolaus ist gestern incognito hier einge⸗ troffen, wird dem Vernehmen nach morgen nach Kiel gehen und sich wahrscheinlich von dort nach Kopenhagen begeben. Paris, Dienstag, 30. August, Abends. Der Kaiser, der Kai⸗ serliche Prinz, Prinz Napoleon und Prinz Humbert sind heute nach Chalons abgereist. Morgen finden daselbst große Manöver statt. Turin, Mittwoch, 31. August, Morgens. Die »Stampa⸗ widerspricht dem Gerücht, daß nächstens eine neue Anleihe ausgegeben werden solle. Der Gesandte des Kaisers von Mexico sprach in der Audienz die Hoffnung aus, daß das gute Vernehmen zwischen den beiden Völkern sich befestigen werde, die derselben Race ange⸗ hören und deren Regierungen auf dem Willen des Volkes, der Grundlage jedes freien Staatswesens, beruhen. Der König ant⸗ wortete, er hege die Zuversicht, daß der Kaiser Maximilian, den er seit langer Zeit achte, seine Unterthanen glücklich machen werde.

Statistische Mittheilungen. 8

Telegraphische Witterungsberichte.

Ine rerrdr e.

Baro- meter.

Paris. Ort.

Linien.

s m 8 8 8 122 weo s nmne 8 2 Allgemeine ratur. 18

Vind. Himmels-

Réau- ansicht. mur.

Auswärtige Stationen. 30. August. w 338,5 10,7 080., schwach. 337,9 11,6 SSW., Windstille. 333,9 NO., mässig. NW., sehr stark. SW, stark. W., sehr schw. SW ;4S., s. schw. 119 n gn. NW., stark. NW, schwach. 338, 5 6,6 [WNW., mässig. 338,7 4,9 N., sebr schw. 339, 8 7,3 (80., schwach. 337,8 8,4 SW., sehr schw.

v- 6,1 334, 6 1i 336,2 10,0 334,4 5,0 332,7 3, 6 329,1 6,2 No., schwach.

337,2 12,4 WSW., schwach.

Berliner Getreidebörse vom 31. August. 8 Weizen leocc 50 61 Thlr. nach Qual., fein weiss. poln. 60 8l Thlr. ab Boden bez. RKRoggen loco 81 82 pfd. 34 ½ Thlr. am Bassin bez., Aug. 34 ¾ Thlr. bez., August-September u. September-Oktober 34 ½ ½— ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Oktober-November 35 ¼ 35 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Novem- 1 ber- ezember 35 ¾— ½ ½ Thlr. bez. u Br., 35 ½ G., Frühjahr 36 ½ Thlr. bez. u. G., ¾ Br. v“ Gerste, grosse und kleine 32 36 Thlr. pr. 1750 pfd. 8 Hafer loco 23 ¾ 25 ½ Thlr., Lieferung pr. August 24 Thlr. August-September 23 Thlr. bez., September-Oktober 22 ¾ TPhlr. Br., ½ G., Oktober-November 22 ½ Thlr. bez., Novbr.-Dezember 22 ½ Thlr. bez., Frühjahr 22 ¼ ½¼ Thlr. bez. 8 ““ . Erbsen, Koch- u. Fntterwaare 44 48 Thlhimemu. Rübösl loce 12 ¾ Thlr. bez., 12 Br., August u. August-September 12 % à 1. Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober do., Oktober- ovember 12 ½ Thlr. bez., November- Dezember 12 ½ 13 12 1 hlr. bez., Dezember-Januar 13 4¼, 13 Thlr. bez., April- Mai 13 6 2 , Thlr. bezahlt. Leinöl loco 13 ¾ Thlr. sgpiritus loco ohne Fass 14 ⁄2⁄2 ½˖ Thlr. bez., August, August-Sep- tember und September-Oktober 14 —13 Thlr. bez. u. G., 4i Br., Okto- ber-November 14 ·1½¼ ½ Thlr. bez., November- Dezember 14 12 Thlr. bez., Dezember-Januar 14 ½ Thir. bez. u. Br., „½ G., April-Mai 14 ⁄⁄— Thlr. bez. u. G., 72 Br., Mai-Juni 14 ¾ ½3 Thlr. bez. u. G., 5 Br. Weizen in kester Haltung. Für Roggen in effectiver Waare be- stand gar keine Frage, ausgenommen dass nur feine Qualitäten beachtet,

1I 1““ 1“ 111“ 8 e. 8

heiter. heiter. bedeckt, gest. Abd. u. Nachts Reg. bew. Regen. bewölkt. 8

EEEE1111114“ Brüssel..

334,7 336,7 9,5 Gröningen .. 338, 8 11, 8 Helder. 338,;6 11,9 PEreussisceche 30. August. 337,2 9,3 338,0 8,8

heiter.

bedeckt. trübe. heiter. heiter. trübe. bedeckt, neblig. heiter. trübe. trübe. heiter. heiter. heiter. heiter.

Memel.. Königsberg. Danzig... Cöslin Stettin

N., Windstille. SW., sehr schw. W., schwach. 0., sehr schwaeb. S., schwach.

Münster .... Poörgau .. .. Breslau.... Ratibor. E

†½

8

bez.,

wovon die Offerten gering sind. Termine waren heute bei matter Stim- mung mannigfachen Schwankungen unterworfen, starke Realisationen drückten besonders für den Herbst-Termin auf die Preise und war das Geschäft dabei nieht belebt. Gek. 4000 Ctr. Hafer obne Veränderun Rüböl war gleichfalls im Preise schwankend. Anfangs animirt 8 schnell steigend, schliesst bei verstärktem Angebot wieder matter und gegen gestern wenig verändert. Spiritus blieb ebenfalls in der Stim- mung gedrückt und die Werthe für pahe Sichten gaben in etwas nach wozu einzelne Realisationen Veranlassung gaben. .

Breslau, 31. August, 1 Uhr 30 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 89 Br., 88 ½ G. Freiburger Stamm-Actien 135 G. Oberschlesische Actiep Litt. A. u. C. 164 ½¼ ½ bez.; do. Litt. B. 148 ¾ G. Oberschlesische Prioritäts-Obli- gationen Litt. D., Jproz., 96 1¾2% Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 84 ⁄2 Br., 83 ½2 G. Kosel-Oderberger Sramm- Actien 57 bez. Neisse-Brieger Actien 85 ½ bez. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 78 ¾ bez. Preussische 5proz. Anleibe von 1859 106 ⅞e Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr Br., 13 G. Weizen, weisser 65 80 Sgr., gelber 63 73 Sgr. Roggen 42— 45 Sgr. Gerste 40 43 Sgr. Hafer 26— 33 Sgr.

Die Börse, zu Anfang durch Ausbietungen matt, befestigt sich im weiteren Verlaufe, so dass zum Schluss für Speculations-Papiere die gestrigen Course bezahlt wurden und Geld blieben. Von Eisenbahn- Actien Freiburger begehrt, Cosel- Oderberger angeboten und billiger verkauft.

Stettin, 31. August, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 57, August, August- September 57 ½ bez., September -Oktober 57 ½ bez., Frühjahr 59 ¼ bez. u. Br. Roggen 34 34 ¼, August 34 ½, September-Oktober 34 ½ ¼ bez., Oktober- November 34 ½ G., Frübjahr 36 ½ 36 6 bez. Rüböl 12 ½ Br., September- Oktober 12 ½ 12 ¼ 12 ½ bez., April-Mai 12 ½ Br. u. G. Spiritus 14 , August-September 14 ½¼ bez., September-Oktober 14 bez. u. G., Oktober- November 13 ¾8 Br., 13 ¾ G., Frühjahr 14 ⁄12 14 bez. u. G.

EHHaszmnbarg. 30. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war matt und stille. Nur Amerikaner begehrt. Geld sehr knapp.

Schluss-Course: National-Anleihe 69. Oesterreichische Kredit- Aectien 82. Oesterreichische 1860er Loose 82 ½. 3proz. Spanier 45. 2 ½ proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42 ¾., Vereins- bank 105. Norddeutsche Bank 108 ¾. Rheinische Bahn 101 ¾. Nord- bahn 65 ⅞. Finnländische Anleihe 86 ¾ Br. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 36 . Disconto 6, 6 ½.

London lang 13 Mk. ½ Sh. not., 13 Mk. 1 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. nof., 13 Mk. 5 ¼ Sh. bez. Amsterdam 36.10. Wien 88.00. Petersburg 27 ½.

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen pr. August ab Memel 53 bezahlt, preussischer ab Ostseehäfen zu 59 60 angeboten. Oel, Oktober 26 ¾ 26 ½, Mai 27 27 ½. Kaffee mattere Stimmung.

Frankfeert a. M., 30. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Amerikanische Effekten lebhaft, höher; die im November fälli- gen Coupons werden von Anfang September ab in Gold ausgezahlt. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 nach Schluss der Börse in Folge Verkaufsordres aus London zu 40 ½. Oesterreichische Effekten unbelebt, unverändert.

Der Eröffnungs-Cours meldet.

Schluss-Course: Kassenscheine 105.

der 3proz. Rente war aus Paris 66 30 ge-

Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 149. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 102 ½. Darmstädter Bankactien 225. Darmstädter Zettelbank 247 ½. Meininger Kredit-Actien 99 ½¼. Luxem- burger Kreditbank —. 3 prozent. Spanier 49 ½, 1 prozent. Spanier 44 ⁄. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 54 ¼. Badische Loose 53 ½. 5 proz. Metal- liques 61. 4 zprozent. Metalliques 54. 1854er Loose 76 ¼. Oester- reichisches National -Anlehen 68 ⅛. Oesterreichisch-französische Staats- Eisenbahn-Actien 203 ½¾. Oesterreichische Bank-Antheile 796. Oester- reichische Kredit-Actien 195. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 115. Rhein-Nahe-Bahn 25 ½. Hess. Ludwigs-Bahn 125 ¾. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 84 ½. 1864er Loose 93. Böhmische Westbahn-Actien 69. Finnländische Anleihe —. 6proz. Vereiaigte Staaten-Anleihe pr. 1882 40 ⅞.

8d hen., 30. August. in matter Haltung.

(Schluss-Course der offziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.50. 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 89.00. Bankaetien 775.00. Nordbahn 190.90. National -Anlehen 80. 00. Kredit-Aetien 190.20. Staats-Eisenbahn-Actien - Certifikate 197.50. Galizier 256.75. London 113.55. Hamburg 85.30. Paris 45.05. Böhmische Westbahn 157,00. 128.60. 1860er Loose 95.30, Lombardische Eisenbahn

Wien, 31. August. (Wolff's Tel. Bur.) Still. Neues Lotterie- Anlehen 89.70. Die neueste Anleihe wurde zu 86.75 gehandelt.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 71.60. 49proz. Metalliques —. 1854er Loose —. Bank-Actien 775. 00. Nordbahn —. National - Anlehen 80.00. Kredit-Actien 190.20. Staats-Eisenbahn- Aectien- Certifikate 197.50. Galizier 257,50. Lendon 113,60. Ham- burg 85.20. Paris 45 00. Böhmische Westbahn 156.50. Kreditloose 128 50. 1860er Loose 95.30. Lombardische Eisenbahn 245.00.

Amsterdamn, 30. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Wenig Veränderung. Stilles Geschäft.

5proz. Metalliques Lit. B. 80 ½. 5 proz. Metalliques 58 2. 2 ½⁄proz. Metalliques 29 ½. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ½. Silber- anleihe 71 ½. 1roz. Spanier 44 ½¾, 3proz. Spanier 48 ½. 6proz. Ver- Staatenanleihe pr. 1882 40 ½. Holländ. Integrale 61 %2. Mexikaner 27 %⅜. 5prozentige Stieglitz de 1855 83 ½. 5prozentige Russen de 1864 884¼- Londoner Wechsel, kurz 11.87 ½⅔. 8 8

1 * -

(Wolffs Tel. Bur.) Die Börse schloss

London, 30. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) kische Consols 50 ⅞. Wetter sehr schön. Hitze. Consols 88 ½. 1proz. Spanier 43 ½. Mexikaner 28 ½,. 5proz. Russen 92. Jeue Russen 87 ¾. Sardinier 83 ½. .

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 11 FI 75 Kr. .

Der Dampfer »-Oneida“ ist gestern aus Rio de Janeiro in Lissabon eingetroffen. 1 1

Liverpool., 30. August, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Die Steigung der Preise währt fort; gegen Schluss des Marktes befestigen sich die Preise. 2es Middling Georgia 30, fair Dhollerah 24, Middling fair Dhollerah A ½, fully good Middüng Dhollerah 21, Middling Dhollerah 20 ⅛, fair Bengal 16 ½, Middling fair Bengal 16, fair Seinde 16 ¼, Middling ir Seinde 16.

Paris, 30. August,

Tür

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die Börse war vollständig geschäftslos. Die Rente eröflnete. zu 66.30, wich bis 66.25 und schloss 8e zur Notiz. Für Credit mobilier-Actien war die Stimmung matt. In esterreichisch-französischen Staats-Eisen- hahn-Actien war das Geschäft träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren 88 gemeldet. 1

Schluss-Course: Zproz. Rente 66.35. 45prozent. Rente —. Italie- gische 5proz. Rente 67.60. Italienische neueste Anleihe —. Zprozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichisehe Staats- Eisenbahn- Letien 433.00. Credit mobilier-Aetien 1006,25. Lc bardische E bahn-Actien 540.00.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 1. September. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus⸗Abonnement. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.

Gewöhnliche Preise.

Den Schauspielhaus⸗Abonnenten werden die Billets bis 10 ½ Uhr reservirt.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 2. September. Im Opernhause. (140ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von G mnod. Ballet von P. Taglioni. III

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. 157ste (Abonnements⸗ Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht i Abtheilungen von G. E. Lessing. 8.

Gewöhnliche Preise. 5 Der Billetverkauf findet nur am

Bee kannat an asch unc-cg.

Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 3. Juni c. wird vom 1. September c. an in der mittleren Eingangsthür des Königlichen Schauspielhauses in der Taubenstraße ein Briefkasten eingerichtet werden, bestimmt für Meldungen zur Reservirung von Billets zu den Opern⸗ und Schauspielhaus⸗Vorstellungen. Wer sich um Billets bemühen will, hat am Tage vor der Vorstel⸗

lung von 9 bis 3 Uhr seine Meldung in Kürze schriftlich und mög⸗ lichst unversiegelt, mit Bezeichnung des Tages und der Vorstellung, auch der Anzahl und Gattung der Billets, so wie mit dem Namen, dem Stand und der Wohnung des Bittstellers versehen, in den obigen Briefkasten niederzulegen. Meldungen um Billets im Theater⸗Büreau oder an anderen Orten als dem Briefkasten werden als nicht eingegangen an⸗ gesehen.

Wiederholt wird darauf aufmerksam gemacht, daß die König⸗ liche Theater⸗Verwaltung sich vorbehält, die Nichtigkeit der in den Meldungen gemachten Angaben insbesondere darüber zu prüfen, daß solche weder zu Gunsten der Billethändler, noch von diesen selbst gemacht worden sind, indem sie bemerkt, daß Briefbogen mit Ge⸗ schäftsfirmen, oder Visitenkarten als Legitimation allein nicht anzu⸗ sehen sind. Letztere zu prüfen liegt zunächst den mit Annahme der Meldungen betrauten Beamten ob. Billethändler und deren Com⸗ plicen, überhaupt solche Personen, welche die empfangenen Billets den Ersteren zuwenden, haben auf eine Berücksichtigung fnicht zu rechnen. So weit es der Raum gestattet, wird den Wünschen der Bitt⸗ steller genügt werden. Da jedoch zu den besonders begehrten Vor⸗ stellungen weit mehr Meldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, namentlich nach Abzug der permanent zu reservirenden, der Dienst⸗ und Freiplätze: im Opernhause zum ersten Rang nur eirca 106, zum Parquet circa 298 Billets, im Schauspielhause zum ersten Rang circa 104 und zum Parquetraume circa 254 Billets zum Verkauf kommen können, so verwahrt die Königliche Theater⸗Ver⸗ waltung sich wiederholt gegen die Auffassung, auf jede eingehende Meldung Billets reserviren zu müssen.

Der Billetverkauf wird demnach vom 1. September c. an in folgender Weise stattfinden:

a) Für die Billets auf Meldungen (zum Eintrittspreise mit 5 Sgr. Aufgeld) an den Sonn⸗ und Festtagen von 8 bis 9 Uhr, an den Wochentagen von 9 bis 10 Uhr. Ueber die innerhalb dieser Stunden nicht abgeholten Billets wird sofort anderweitig verfügt. Für die Billets ohne Meldungen (zum Eintrittspreise mit 5 Sgr. Aufgeld) an den Sonn⸗ und Festtagen von 11 bis 1 Uhr, an den Wochentagen von 10 bis 12 Uhr.

Für die übrigen Billets zum Tagespreise an den Sonn⸗ und Festtagen von 1 bis 2 Uhr, an den Wochentagen von 12 bis 1 ½ Uhr.

Die Bemühungen der Königlichen Theater⸗Verwaltung, das Publikum vor Uebertheuerungen durch den Billethandel möglichst zu schützen, können nur dann einen günstigen Erfolg haben, wenn Letzteres die Verwaltung dadurch unterstützt, daß es unterlassen werde, durch Meldungen um Billets unter Mißbrauch von Handlungs⸗ firmen, und durch perfönliche Bethätigungen, wie solches leider so vielfach geschehen, den Billethändlern beiständig zu sein.

Beerlin, im August 1864.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition.

Der Tagearbeiter August Müchler aus Grünberg, 50 Jahr alt, wangelisch, ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 2. Juni d. Js. wegen Diebstahls im wiederholten Rückfalle zu sechs Monaten Gefängniß verurtheilt worden. Der 2c. Müchler hat sich von seinem Wohnort entfernt und ist sein jetziger Aufenthalt nicht zu er⸗ mitteln gewesen. Es wird daher ersucht, den ec. Müchler im Betretungs⸗ falle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde, Behufs Vollstreckung der Strafe, abliefern zu lassen.

Grünberg, den 24. August 1864. 6

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Handels⸗Negister.

Bekanntmachung. Vom 1. September dieses Jahres ab ist mit der Fuͤhrung des Handels⸗ Registers für das Jahr 1864 der Herr Stadtrichter Blümel als Richter, dder Herr Stadtgerichts⸗Secretair Hintz als Secretair beauftragt. Berlin, den 29. August 1864. Der Stadtgerichts⸗Präsi eeithaußt. ö“ 1““ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 930 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma:

und als deren Inhaber die Kaufleute Adolph Eugen Heyser und Martin Hubert Duisberg vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: G Der Kaufmann Martin Hubert Duisberg zu Berlin ist aus der Han⸗ dels⸗Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Louis Adolph Eugen Heyse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; di Firma ist deshalb nach Nr. 4095 des Firmen⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4095 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Louis Adolph Eugen Heyser zu Berlin als alleiniger Inhaber der g. Firma: 1 8

eingetragen.

Unter Nr. 394 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die aufgelöste Handels⸗Gesellschaft, Firma: J. Kanter u. Wronsky, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetagen: Zum alleinigen Liquidator dieser aufgelösten Handels⸗Gesellschaft ist der Kaufmann Louis Draeger zu Berlin ernannt.

Der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff zu Berlin hat für seine hier⸗ selbst unter der Firma: 8 Reinhold F. Wolff

3140 des Firmen⸗Registers eingetragene

bestehende, unter Nr. dem Adolf Müller zu Berlin

Handlung

Prokura ertheilt. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 29. August 1864 am selben Tage unter Nr. 754 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

—.—

Die dem August Ferdinand Schultze für die hiesige Handlung, Fir