1864 / 205 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Roeßler u. Co., ertheilte Pro 18 ist erlaschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 118 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 29. August 1864. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen. 8 8

6“ Bekanntmachung. 1“

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 511 das Erlöschen der Firma Herrmann Lewin hier heute eingetragen worden.

ABrreslau, den 27. August 1864.

3 Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachun g. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 274 der Kaufmann Herrmann Gustav Emil Froehlich zu Liegnitz als Inhaber der Firma Emil Froehlich zu Liegnitz auf Verfügung vom 25. August 1864 eingetragen worden. Liegnitz, den 25. August 1864. Fhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist auf Verfügung vom 25. August 1864

Folgendes eingetragen worden und zwar: v141.“

die Firma Johann Gottlieb Schnabel zu Liegnitz ist durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Herrmann Bormann zu Liegnitz über⸗ gegangen. 2) unter Nr. 273:

dder Kaufmann Herrmann Bormann zu Liegnitz als Inhaber der

Firma Johann Gottlieb Schnabel zu Liegnitz. Liegnitz, den 25. August 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Siegen. In unser Prokuren⸗Register ist eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals. Nr. 25 Kaufmann Franz Althaus senior in Berleburg. 8. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ort der Niederlassung: Berleburg. Verweisung auf das Firmen⸗ oder C im Firmen⸗Register sub Nr. 5. Bezeichnung des Prokuristen: Franz Althaus junior zu Berleburg, Sohn des Prinzipals. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1864 am 26. ejusdem. (Akten uͤber das Prokuren⸗Register, Band I, Blatt 81.) Kals, Secretair.

8 Königliches Kreisgericht zu Siegen. In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Nr. 57. Kreuz u. Wiemes

Sitz der Gesellschaft: Siegen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ddie Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Eckhardt Kreuz und 2) Kaufutann Wilhelm Wiemes,

.“ beide von hier.

Die Gesellschaft besteht seit 1. März 1863. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1864 am 26. ejusdem. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band I, Blatt 403.)

e 111X“X“*“

öib14X“*“; In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heag⸗ auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1373 des Firmen⸗Registers. Die Firma Breuer⸗Scharrenberg (früher Bertha Scharrenberg) in Elberfeld, deren Inhaberin die Handels⸗ frau Bertha Scharrenberg, Ehegattin des Steuerkassen⸗Secretairs

Michael Breuer, daselbst ist.

2) Nr. 434 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Carl Arnold Schaarwächter in Remscheid, Inhaber der Firma Carl Schaar⸗ wächter jun. daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Auguste, geb. Hasenclever, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 27. August 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

9; 1 Bekanntmachung. 1 1 in der Wendzinskischen Konkurssache ist der Rechtsanwalt Sußmann hier zum definitiven Verwalter ernannt worden. .“ Schubin, den 22. August 1864. 8 8 Kgoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11u“

Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Sagan, Ferien⸗Abtheilung 8 Den 30. August 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzers Robert Vzschachmann zu Sagan ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Juli 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Deußen hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem an den 12. September 1864, Vormittags 10 Uhr, auf in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommi Herrn Kreisrichter van Baren, anberaumten Termine ihre Erklärungen sa⸗ Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestelunn eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ung Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 0 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Lng. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder - zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 30. Septembere. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allz mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab 8 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubide des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alz Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die e bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten orrech

ist der Kaufmann Julius

bis zum 11. Oktober cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, iu unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Ve⸗

kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Elsholz und Stein⸗

metz und Rechtsanwalt Kette zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 . 1“ Konkurs Eerbfinung Königliches Kreisgericht zu Halle. Den 27. August 1864, Vormittags 10 Uhr. UMeber das Vermögen des Kaufmanns Carl Theodor Cberhardt, in Firma: Theodor Eberhardt, hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Juli 1864 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr⸗ Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 10. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar „Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzgeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 30. September cr. einschließ lich bei uns schriftlic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 15. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevolb⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwälte Wilke, Riemer, Friitsch Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2367]

In dem Konkurse über das Vermögen des Böttchermeisters Wilhelm Gustav Barth hier ist der Auctions⸗Kommissar Elste hierselbst zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Halle a. S., den 12. August 1864.

Kohigliches Kreisgericht.

88

[2372] ECdiktallabdung. Vor dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Leinewebermeisters Herrn Johann Samuel Schmidt hier der Konkursprozeß eröffnet und in Folge dessen h“ der 10. November d. J. als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es .“ n daher alle bekannten und unbekannten

1192

des

annten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonstigen Ver⸗ fa derselben, hiermit geladen, spätestens an gedachtem Tage innerhalb der vichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer Ereft mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene, insbesondere auch be Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte allhier sich anzumelden, ihre ünsprüche bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der sonkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, oweit diese Rechtswohlthat nicht in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, 9 uzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter Herrn Lhvokat Brause hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedi⸗ ung unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen, hanuf den 17. Januar 1865 „Bekanntmachung eines Präklusivbescheids und de Belan 8.P94 Januar 1865 votulation der Akten gewärtig zu sein, hiernächst aber

den 9. Februar 1865,

Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung von 5 Thlr. Individualstrafe, ander⸗ wit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen und der Verhörsverhandlung zu germittelung eines Vergleichs sich zu gewärtigen, unter der Verwarnung, 1aß Diejenigen, welche in dem Verhörstermine ausbleiben oder zwar er⸗ sheinen, aber sich nicht, oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als in den zischluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, endlich den 20. März 1865 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen. 8

Auch haben auswärtige Interessenten, bei Vermeidung von 5 Thlr. andividualstrafe, zur Annahme von Ladungen und sonstigen Zufertigungen zevollnächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Freiberg, den 13. August 1864. 8“ 5

Königlich sächsisches im Bezirksgericht daselbst. Hecht. 1

Nothwendiger Verkauf. KFrreisgericht zu Oppeln.

Die dem Gutsbesitzer Carl Gottlieb Lehmann aus Waldau gehörigen bl Kuxe der im Berggegen⸗ und Hypothekenbuche Abtheilung Oberschlesien Band 40, S. 241 folgend, eingetragenen Braunkohlengrube Heinrich Amalie gei Polnisch Neudorff, Oppelner Kreises, zufolge der nebst Hypothekenschein und taxvertretenden Beschreibung in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll

am 31. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, un ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 2

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ncct ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, jaben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

ur In

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1324] SBekanhyim gchung

Das dem Königlichen Hüttenfiskus gehörige Wassergefälle bei der Roll⸗ trück Nr. II. des Zabrzer Kanals, unweit der Königlichen Eisengießerei bei bleiwitz, nebst daran stoßenden circa 4 Morgen Acker, soll im Wege der ffentlichen Licitation verkauft oder auf 35 Jahre verpachtet werden. Zu dem Zwecke haben wir einen Termin auf 6

den 4. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Berg⸗Assessor Ulrich

in unserm Amtslokale, Neue Taschenstraße Nr. 31, anberaumt, zu welchem Zuͤtungslustige eingeladen werden. Taxe und Verkaufs⸗ resp. Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, von denen Abschriften gegen Einziehung der Kopialien aöbeikt werden, liegen in dem Amtslokale des Königlichen Ober⸗Bergamts und des Königlichen Hüttenamts zu Gleiwitz zur Einsicht offen. Es wird draus hervorgehoben: ¹) jeder Bieter hat eine Caution von 1000 Thlr. zu erlegen, 2) Kaufgebote unter 7000 Thlr. und Pachtgebote unter 500 Thlr. für

das Jahr werden nicht angenommen, z) binnen 14 Tagen wird entschieden, ob der Zuschlag an den meistbie⸗

tenden Käufer oder Pächter ertheilt wird.

Breslau, den 16. August 1864.

.““ Königliches Ober⸗Bergamt.

Wekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Giesekenhagen im Kreise Greifswald, 2 ½ Mei⸗

in von der Kreisstadt Greifswald, ½ Meile von der Eisenbahn⸗Station Bud⸗

denhagen und 1 ½ Meilen von Wolgast entfernt, mit einem Areal vo

1018 Morgen 1 CRuthe,

8 worunter 739 Morgen 106 Ruthen Acker und 225 Morgen 88 (—Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 bis dahin 1883, im Wege des üffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote um Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 1100 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Betrag der injährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder⸗ iche Vermögen auf Höhe von 15,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 10. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir achtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingun⸗ hen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus⸗ scluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in un⸗ sae Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Lerlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Licita⸗ sons⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 25. August 1864.

Königliche Regierung.

1

8864]

unter freier Konkurrenz.

er., von Mittags aus der Oberförsterei

Brennholzversteigerung Es sollen Freitag, den 16. September

l⁄ Uhr ab, im Wegenerschen Gasthofe hierselbst,

Zahlungen bei

Neubrück nachstehend verzeichnete Brennhölzer

werden:

1) Belauf Kersdorf Total. 45 ½¼ Klftr. kief. Scheit; 1“ 2) Jakobsdorf III., Jag. 73 c. 24 ½ Klftr. birken Scheit, 25 Klftr.

2 1 8

kief. Scheit, Jag. 90 1874, Klftr. kief. Scheit, Tot. 6 ½ Klftr. birken

Scheit, 59 ¼ Klftr. kief. Scheit, 11 ½ Klftr. dergl. Stock; Jakobsdorf II., Jag. 47d. 3 Klftr. birken Scheit, ½ Klftr. espen Scheit, 11¼ Klftr. kief. Scheit, Jag. 52 15 ½ Klftr. birken Scheit Tot. 6 ¾ Klftr. dergl., ¼ Klftr. erlen, 45 Klftr. kief. Scheit d. Schwarzheide, Jag. 17c. 3 ¾ Klftr. birken Scheit, Jag. 31 4 ½ Klftr. kief. Scheit, Jag. 37g. 6 Klftr. birken, 2 ¾ Klftr. kiefern Scheit, Tot. 5 ¼ Klftr. birken, 58 ¼ Klftr. kiefern Scheit; Biegenbrück, Jag. 4 13 ½ Klftr. birken Scheit, Jag. 26 1 Klftr. kief. Scheit, Jag. 27 20 ½¼ Klftr. birken Scheit, Jag. 40 2 Klftr. birken, 43 Klftr. buchen Scheit, Tot. 2 ½ Klftr. buchen Scheit, 5 Klftr. dergl. Stock, 2 ½ Klftr. birken Scheit, 11 ½ Klftr. kief. Scheit; unkerfeld, Jag. 21 50 Klftr. kief. Scheit, Tot. 2 Klftr. dergl., 9 ½ Klftr. erlen Stock; Kaisermühl, Jag. 2a. 71 Klftr. kief. Scheit, Tot. 2 Klftr. espen Scheit, 8 ½ Klftr. dergl. Stock, 44 ½ Klftr. kiefern Scheit; Oholm V., Jag. 105 5 Klftr. kief. Scheit, Jag. 109 93 Klftr. kief. Scheit, Tot. ¼ Klftr. eichen Scheit, 18 ½ Klftr. kief. Scheit; 9) Oholm VI., Jag. 130 134 ½ Klftr. kief. Scheit, Tot. 165 Klftr. dergl., 95 Klftr. kief. Stock; 10) Kunersdorf, Jag. 102 98 ½ Klftr. kief. Scheit, Tot. 9 ½ Klftr. dergl. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Käufen bis zur Höhe von 50 Thlr. sogleich ganz, bei größeren Käufen mindestens mit dem vierten Theile des Betrages, sofern dieser 50 Thlr. übersteigt, sonst aber mit dieser Summe im Termine er⸗

folgen müssen.

Die übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Neubrück, den 26. August 1864. 8 Der Königliche Oberförster. von Alvensleben.

Freitag, den 2. September, Vormittags um 11

8 85 b

Uhr, sollen

die bei Instandsetzung der Gertraudten⸗Brücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen und Bretter, unter gegen baare Zahlung, an Ort und Stelle versteigert werden.

der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und

August 1864. Der Königliche Bau⸗Inspektor.

Berlin, den 30. Der Baumeister Th. Meienreis.

1 [2873 Fohlen⸗Auction. Donnerstag, den 1. September cr., Mittags 12 Uhr, soll auf dem Stallhofe der unterzeichneten Abtheilung Waldemarstraße Nr. 63 ein heute gefallenes Stute⸗Fohlen

an den Meistbietenden öffentlich gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. I

Berlin, den 30. August 1864. I

Königliche Ersatz⸗Abtheilung des Train⸗Bataillons 3. Armee⸗Corps.

[2359] Bekanntmachung. Die Lieferung von 467 Stück eisernen Bettstellen neuester Construction, von welchen 371 bei der Garnison⸗Verwaltung zu Danzig und 96 bei der Garnison⸗Verwaltung zu Königsberg franco einzuliefern sind, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerte zum 12ten k. M., mit der Aufschrift »Submission auf die Lie⸗ ferung von 467 eisernen Bettstellen« versehen, der unterzeichneten Inten⸗ dantur einreichen, wo die Eröffnung derselben um 11 Uhr Vormittags erfolgt. Wie Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei uns und der Garnison⸗Verwal⸗ zu Danzig zur Einsicht aus. Königsberg, den 26. August 1864.

Königliche Intendantur I. Armee⸗Corps.

tung

[2370)0) Bekanntmachung.

Die Anfertigung nachstehend bezeichneter Uniformstücke, welche pro 1865 bis inkl. 1869 für die Kleiderkasse der Beamten der Königlichen Ost⸗ bahn auf der Strecke Frankfurt⸗Kreuz erforderlich werden, nämlich:

Waffenröcke, Ueberröcke, Hosen und Paletots von feinem Tuch, Waffenröcke, Ueberröcke, Hosen, Paletots und Mäntel von Kommis⸗ tuch und Düffelröͤcke mit Kapuze und Kragen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die speziellen Bedingungen über den Modus der Anfertigung sind im §. 15 der Kontrakts⸗Bedingungen angegeben. 3

Die Offerten auf die Anfertigung, in welchen ausdrücklich und bestimmt auszusprechen ist, daß sich Submittent diesen nach Ueberschrift und Datum speziell zu bezeichnenden Lieferungs⸗Bedingungen in allen Punkten unter⸗ wirft, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

-v„ Submission auf die Anfertigung der Uniformstücke für die FKleiderkasse der Beamten der Königlichen Ostbahn ee Strecke Frankfurt⸗Kreuz« FA ““ bis zum Submissionstermine 8 8 Donnerstag, den 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Betriebs⸗Inspection zu Frankfurt einzureichen, wo dieselben in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten

bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen liegen im Büreau des Unterzeichneten hierselbst,

wie bei der Uniform⸗Kammer⸗Verwaltung zu Landsberg zur Einsicht aus,

auch können auswärtigen Submittenten Exemplare derselben von hier au auf portofreie Anfragen übersandt werdnn. 8

Frankfurt, den 27. August 1864. 1.1“ Der Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ nspektor. Behm.