Telegraphische Depeschen aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau.
Kiel, Freitag, 2. September, Vormittags 10 Uhr. Die preu⸗ ßische Flottille hat heute Morgen 9 ⅞ Uhr den hiesigen Hafen ver⸗ lassen, um nach Eckernförde zu gehen. 18
Kopenhagen, Donnerstag, 1. September, Nachmittags. Um 4 Uhr wurde der Reichsrath geschlossen. Der Conseil⸗Präsi⸗ dent verlas eine kurze Botschaft des Königs, durch welche der Schluß der Session am 1. September anbefohlen wird. Der König behält sich vor, wenn nöthig, eine außerordentliche Sitzung zu berufen.
National⸗Dank. (Die Gedenkfeier des Sieges von Groß⸗Beeren.) Der 51. Jahrestag des Sieges von Groß⸗Beeren, ist wie bisher, so auch in diesem Jahre am 28. August durch Gottesdienst, Speisung und Vertheilung von Ehrengaben an Veteranen feierlichst begangen worden. Wenn auch durch die irrthümlich verbreitete Ansicht, daß nach Verlauf von 50 Jahren diese Schlacht ferner nicht mehr gefeiert werde, die Direction der Berlin⸗Anhalter⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, ungeachtet wiederholter Berichtigung dieser Annahme von kompetenter Seite, die in früheren Jahren stattgefundenen Extra⸗ züge, so wie die bisherige unentgeldliche Beförderung einer Anzahl Berliner Veteranen nach dem Festorte Großbeeren abgelehnt und dadurch Vielen die Gelegenheit benommen hatte, die Festfeier mit zu begehen, so hatten sich den⸗ noch von nah und fern, begünstigt durch das schönste Wetter, schon früh Morgens Veteranen und andere Festtheilnehmer zahlreich eingefunden, zumal die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn die Veteranen aus dem osthapelländischen Kreise gegen Vorzeigung ihres Kriegsdenkmünzen⸗ scheines frei bis Berlin befördert hatte. Auch diesmal nahm eine Ab⸗ theilung von 50 Zöglingen des Königlich Potsdamschen großen Militair⸗ Waisenhauses unter Leitung ihres erprobten Führers und Lehrers Herrn Liebe, geschmückt mit schwarz⸗weißem Banner unter Trommel⸗ und Hörner⸗ schall am Feste Theil. Das Kuratorium des National⸗Danks für Veteranen war durch den vortragenden General⸗Secretair, Rechnungsrath Krohn und den General⸗Schatzmeister Büttner vertreten; Se. Excellenz der Herr Präsident, General⸗Lieutenant von Maliszewski war leider durch aärztliches Anrathen verhindert, an der Feier Theil zu nehmen. Das Ber⸗ liner Stadtbezirks⸗Kommissariat war vertreten durch die Herren Lotterie⸗ Ober⸗Einnehmer Hemptenmacher und Polizei⸗Lieutenant Schuppe und vom Potsdamer Stadtbezirks⸗Kommissariat waren die Herren Rechnungs⸗Rath Wegener, Lieutenant und Zahlmeister Manno und Zahlmeister I. Klasse Poppe erschienen. Gegen halb 12 Uhr gab das Geläute der Glocken das Zeichen zum Beginn der gottesdienstlichen Feier in derselben Art wie seither an dem vor dem Sieges⸗Denkmal aufgerichteten und mit Blumen geschmückten Altare. Nach der Liturgie hielt der Orts⸗Pfarrer Mayerbhoff die Festrede über das Sonntags⸗Evangelinm, Ev. Lucae 17, V. 11—19 indem er dasselbe beziehungsweise von Zeit und Ort anwendete und namentlich hervorhob, daß der Dank gegen Gott und die jetzt alt und hülfsbedürftig gewordenen Veteranen nie enden dürfe und so lange noch einer dieser Mitkämpfer jener glorreichen Epoche vorhanden, so lange werde dieser Feier an dieser Stelle im Danke gegen Gott begangen werden. Gebet und Segen für das hohe Herrscherpaar und für das ganze Königshaus, für das Vaterland und die⸗ jenigen Städte und Ortschaften, welche sich an diesem Festorte vertreten fan⸗ den, endlich mit der Fürbitte für die Bestrebungen des »National⸗Danks« schloß diese gottesdienstliche Feier. Hiernach wurden die Veteranen in die Kirche geführt und nach einer kurzen Ansprache des Predigers Mayerhoff, zugleich auch Spezial⸗Kommissa⸗ rius des National⸗Danks fuͤr Veteranen für den Bezirk Groß⸗Beeren, em⸗ pfingen die ehemaligen Krieger, welche auch größtentheils in der Schlacht bei Groß⸗Beeren mitgefochten hatten, mit zitternder Hand zwar, aber mit dankendem Blick nach Oben das Ehrengeschenk Es sind 166 Mann mit 2 Thlr., 36 Mann mit 1 Thlr. und eine Veteranin mit 2 Thlr., zusammen also 203 Personen mit 370 Thlr. be⸗ dacht worden und außerdem wurde Jedem eine Marke als Anweisung zu einem im Dorfkruge zu verabreichenden einfachen Mittagessen und einem Glase Bier übergeben.
Die Mitglieder des Kuratoriums im Verein mit denen der Kommissa⸗ riate und anderen Freunden des »National⸗Danks« nahmen Nachmittags um 2 Uhr im gedachten Kruge ein frugales Mittagessen ein, bei welchem der Prediger Mayerhoff unseren Königlichen Majestäten Friedrich Wil⸗ helm III., Friedrich Wilhelm IV. einen stillen und Sr. Majestät un⸗ serm allergnädigsten Könige Wilhel - laut schallenden Toast
8
Seae Königin von England hat dem großen Geologen Sir Charles Lyell die Würde eines Baronets des vereinigten Königreichs ver⸗ liehen. Der Berichterstatter in dem »Geological Magazine« sagt darüber: »Alle Geologen, wir sind dessen gewiß, werden sich über diesen wohlverdien⸗ ten Beweis der Auszeichnung erfreuen, welchen die Königin einem der ge⸗ diegensten unserer leitenden Männer verlieh, der sein Leben dem Fortschritte der Wissenschaft weihte, und dem wir so viele werthvolle Werke verdanken. Diese ihm gewordene Ehre ist die höchste Anerkennung des Verdienstes, welche je in diesem Lande durch den Souverain einem Geologen zu Theil geworden ist, während er unter den Männern der Wissenschaft längst den en als ehrenvollen Titel eines »Geschichtsschreibers der Geologie« v1““ “ ö 89
Statistische Mittheilungen. Telegraphiseche Witterungsberichte.
Baro- meter. Paris. Réau- Linien.! mur.
Auswärtige Stationen.
Fe mpe-
Beobachtungszeit. ratur.
I
— Allgemeine IHimmels- ansicht.
Wind. Stunde.
—
1. September.
7. Morgv. heiter,
gestern Wind 80,
Abends Gewitt. und
egen. SW., sehr schw. heiter. WNW. . NW., mässig.
340,
“ Brüssel.... Helsingfors. Petersburg.
338, 9 335.7 334, 5
336, 6 336,9 329,4 338,2 11,9
bewölkt, gestern Reg. bewölkt. heiter. bewölk
LIanu .. Moskau Gröningen..
Helder..... PEreus
W., schwach. W., sehr schw. SW, schwach. SSW., s. schw. 338,2] m12,s8 WsW., schwach. s is eche Statienen. 1. September. 8 9 337, 8 10,1 Winqdstille. bewölkt. 338, 3 9,0 NW., schwach. heiter. 338,5 7,6 SSW., s. schw. heiter. 336,0 11,1 80., schwach. heiter. 337,2 9,4 Winqdstille. heiter. 338, 0 11,3 (880., schwach. heiter. 336,1 10,4 80., schwach. heiter. 336,6 7,5 WNW., Winadst. heiter. 336, 3 11,2 SW., schwach. bedeck 334,7 12,0 S., schwach. heiter. 338,3 9,2 S., schwach. heiter. 331, 7 7,9 S., sehwach. heiter. 332, 3 13,5 S., schwach. trübe, Reg. 3311 12,0 W., schwach. trübe.
10,6 9,2
Memel.. Königsberg-. Danzig FEutbus.... TT““ Stettimn. Berlin.... Posen.. Münster.. Torgau Breslau ““ Ratibor LE“
MHMarktpreise.
Berlin, den 1. September.
Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 und 1 TMr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thle. 4 Sgr. 5 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 29 Sgr. 5 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.
Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr., ge- ringere Sorte auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffe! 20 Sgr., 17 Szt. 6 Pf. und
12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platre am c
FöK.. .... . .. ...... . .. lr. 1“*¹ .... 14 TPhl. Berlin, den 1. September 1864.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
ohne Fass,
. 4 24—.-—2.5⸗b2⸗—⸗
Berliner Getreidebörse vom 2. September.
Weizen loco 52 — 62 Thlr. nach QOual. Roggen loceo abgelaufene Anmeld. 34 ½¼ — ½⅜ Thl 84Pfd. mit 5 Thlr. Aufgeld gegen Sept.-Okt. getauscht, September u. September- Oktober 34 ½ — 5. — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 35 ¼ — 4— ¼ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., November-Dezember 35 ¾ — ½ Thlr. bez., Frühjahr 36 ½ — ¼ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 32 — 36 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 23 ½ — 25 ½ Thlr., Lieferung pr. September 23 ¼ Thle. bez., September-Oktober 22 ¾ Thlr., 23 Br., Oktober-November 22 ½ Thlr. bez., Novbr.-Dezember do., Frühjahr 22 ¼ Thlr. bez. u. G.
Erbsen, Koch- u. Fntterwaare 46 — 50 Thlr. “
Rüböl loco 12 ⅔˖ Thlr. Br., September u. September- Oktober 12¾ bis ½ —- ½2 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 12 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 12 ⅛,. — 2⁄.² Thlr. bez., 13 Br., 12 ½ G. Dezember-Januar 13 %4 — 13 — 1½ Thlr. bez. u. Br., G., April-Mai
13 ⁄ — ¼ — ½ Thlr. bez. Laeinöl loco 13 ¾ Thlr.
bewölkt.
oꝓr glr.
1
1“
““
FSpiritus loco ohne Fass 14 7,— ¾ Thlr. bez., September u. Septem-
Oktober 14 — ¼1 — 13 1 — 14 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-Novem- 68 14 ½ — ¼ pez. u. Br., ¼ G., November-Dezember 14 i Thlr. 8 b Br., Dezember-Januar 14¼ Thlr. bez., Br. u. G., April- da 14 7112—— 7. Thlr. bez. u. 6., F Br., Mai-Juni 14 Thlr. Br., 14½ 6. 8 Roggen blieb wiederum ganz ohne Beachtung, da
Weiten fest. d S ich Benöthigte aus den Kündigungen versorgen. Termine setzten fest die bald aber trat ein
in und besserten sich auf kurze Zeit im Werthe, 1 t
üiberwiegendes Angebot hervor, da heute von verschiedenen Seiten mäazere Anmeldungen erfolgten, die vielseitige Realisationen Vveranlass- en und auf die Preise drückten. Gek. 74,000 Ctr. Hafer Termine tester. Rüböl war durch die fortgesetzten Anmeldungen in matter Hal- ung und bei mehrseitigen Abgebern sind die Werthe etwas niedriger. her Verkehr ist ein zlemlich reger gewesen. Gek. 700 Ctr. Spiritus röllnete mit guter Kauflust und Preise zogen von Neuem etwas an. sräter ermattete die Stimmung auch für diesen Artikel, da die erneue- en Anmeldungen ebenfalls auf die Preise wieder drückten und gegen
gestern unverändert schlossen. Gek. 570,000 COrt.
Leipzig, 1. September. Friedrich - Wilhelm-Nordübahn —. Leipzig-Dresdner 256 ¾ G. Löbau-Littauer 37 ½ G., do. Littr. B. —. Nagdeburg-Leipziger 249 G. Thüringische 127 ½ B. Anhalt-Dessauer Bank- Acdlen —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien 99 B. Oesterr. National Anleil 8 70½ G.
1u“
7
Breslan, 2. September, 1 Uhr 24 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. jes Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 88 ⅜ Br., 88¾ G. Freiburger Stamm-Actien 136 Br. Oberschlesische Actiep Litt. A. u. C. l648 bez.; do. Litt. B. 148 ⅞ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 1proz., 96 ¾ Br., 96 ¾ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101½ Br.; so. Litt. E., 3 ½ proz., 86 Br., 83 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 5 Br. Neisse-Brieger Actien 85 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- getien 78 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 12 Thlr. bez. Weizen, Weisser 65—80 Sgr., gelber 63 — 73 Sgr. Roggen 42 — 45 Sgr. Gerste 40— 44 8gr. Hater 23 — 33 Sgr. 1 An heutiger Börse wurden österreichisehe Effekten merklich niedri- er als gestern gehandelt, doch waer der Verkehr darin recht belebt und se Schluss etwas fester. Eisenbahn-Actien bei schwachem Umsatz
Veränderung.
stettim, 2. September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep jes Staats-Anzeigers.) Weizen 54 — 58 ⅛ bez., September-- Oktober 57½ — 57 ⅞ bez. u. Br., Frühjahr 60 bez. u. Br., 59 ¾¼ G. Rosgen 34 bis 5 bez., September -Oktober 34 — 34¼ — 34 ⅛ bez. u. Br., 34 ¼ G. Okto- ber-November 34 ½ Br., Frühjahr 36 i bez. u. Br., 36 ¾ G. Rühöl 12½⅔ Br., Heptember-Oktober 12 ⁄2%ᷣ — 12 ⅛ bez., April-Mai 13 bez., Br. u. G. Spiritus 149, September-Oktober 14 ⁄82 — 14 ⅛, Oktober-November 13 ⁄2, Frühjahr Hambezsr-x, 1. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. hie Börse war flau. Geld reichlicher. Schluss-Course: National-Anleihe 68 ⅛. Oesterreichische Kredit- Aetien 81 ⅛. Oesterreichische 1860er Loose 82 ½¼. 3 proz. Spanier 45. 2proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42 ½¾, Vereins- vank 109. Norddeutseche Bank 108 ½. Rheinische Bahn 101 ½. Nord- dahn 65 ¾. Finnländisehe Anleihe 86 ⅞. 6proz. Verein. Staaten-An- leihe pr. 1882 36 ½. Disconto 6 ¾. “ Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert und ruhig. Oel, Oktober 27, Mai 27 ½ — 27 ½, ruhig. Kaffee,; Inhaber halten fest.
Frankfurt a. M., 1. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Im Allgemeinen war die Stimmung flau. Man fürchtet eine Erhöhung des Disconto's der Frankfurter Bank.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische lassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 149 ¾. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ⅛. Pariser Wechsel 94 ⅛%. Wiener Wechsel 102 ½. Darmstädter Bankaectien 2242. Damstädter Zettelbank 247. Meininger Kredit-Actien 99 ¾. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 48 ½, 1prozent. Spanier 44. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild Kurhessische Loose 54 ½. Badische Loose 53 Br. 5proz. Metalliques 61 ½. 4z prozent. Metalliques 53 ½. 1854er Loose 76 ¾ Br. Oesterreichisches National-Anlehen 68 ⅔1 Br. Oesterreichisch-französische Ftaats.Eisenbahn-Actien 205. Oesterreichische Bank-Antheile 796. Oesterreichische Kredit-Actien 193. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 116 ½ Br. Rhein -Nahe -Bahn 26 ½. Hessische Ludwigs-Bahn 125 ¾ Br. brioritäten Neueste österreichische Anleihe 83 ½. 1864er Loose —. Böhmische Westhahn-Actien 69 ¼. Finnländische Anleihe 88 ¾ Br. 6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 40 ½ Br.
Wien, 1. September. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau. Neues Lotterie-Anlehen 89.00. Die neueste Anleihe wurde zu 86.75 gehandelt.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 71.25. 4 ½ proz. Metalliques ee 1854er Loose —. Bank-KAecetien 775. 00. Nordbahn —. National - Anlehen 79.80. Kredit-Actien 188.70. Staats- Eisenbahn Actien-Certißkate 198.25. Galizier 256.25. Lendon 113 80. Ham- hurg 85.50. Pars 45 20. Böhmische Westbahn 156.50. Kreditloose 12850. 1860er Loose 94.70. 1
Wien, 1. September. (Schluss-Course der offiziellen Börse.)
2 9
(Wolffs Tel. Bur.) Sehr flau. 5proz. Metalliques 70. 85.
Lombardische Eisenbahn 245.00.
Nordbahn 193.20. National-Anlehen 79. 80. Kred etie Staats-Eisenbahn-Actien -Certifikate 198.00. Galizier 255.25. Lon 114.00. Hamburg 85.80. Paris 45.30. Böhmische Westbahn 156.50. Kreditloose 128.50. 1860er Loose 94.75. 245.00.
ehabten Ziehung der 1864er Loose wurden folgende Serien gezogen: 814. 922. 1082. 1752. 2060. 2416. 3130. 3280. 3542. 3745.
Haubttreffer fielen auf Nr. 36 Serie 3745, 61 Serie 1082, 62 Serie
3542, 94 Serie 3280, 93 Serie 2060, 29 Serie 3130, 35 Serie 1752
Kredit-Actien 188.80.
London
Lombardische Eisenbahn
Wien, 1. September. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der heute statt
33 Serie 2416. 58 Serie 32890. 60 Tente 3280, 35 Serie 3512, 47 Serie
3745, 14 Serie 3745, 51 Serie 1082.
Amsterdamnn, 1. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
(Wolffs Tel. Bur.) Ziemliches Geschäft. b
5proz. Metalliques Lit. B. 79 ½. 5 proz. Metalliques 58 ½. Metalliques 29 7%. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ½. anleihe 71 %. Staatenanleihe pr. 1882 40 ⁄2%. Holländ. Integrale 61 45. 5prozentige Stieglitz de 1855 83 ½. Petersburger Wechsel 1.53. Wiener Wechsel 101.
London, 1. September, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 5½. Türkische Consols 50 ½,. — Sechönes Wetter.
Consols 88 ½. 1proz. Spanier 43 ¾. Mexikaner 28 ½. 5proz. Russen 92. Neue Russen 87 ½.
Liverpool, 1. September, Nachmittags 2 Uhr. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz; theilweise billiger.
Middling Georgia 30, fair Dhollerah 24, Middling fair 21 ½, full fair E11““ Middling Bengal 15 ½, Seinde 15 ¼, China 18 ½.
Paris, 1. September, Nachmittags 3 Uhr. Consols von Mittags 12 Uhr wurden 88 ⅞ gemeldet. belebte das Geschäft. Die Rente eröffnete 2u 66.70, stieg auf 66.90 wich, als Consols von Mittags 1 Uhr † niedriger (88 ¾¼) eintrafen, auf 66.80 und schloss sehr fest zur Notiz. Staatsbahn war ziemlich fest, Italienische Rente fin courant 66.90. — Per Liquidation wurde die 3proz- zu 66.35, dann zu 66.55, 66.60 und schliesslich zu 66.65 gehandelt.
Silber- Mexikaner 28.-%¾
Schlüuss-Course: Zproz. Rente 66.90. 4zprozent. Rente —. Italie- Zprozent. 8 Oesterreichische Staats- Eisenbahn-
nische 5proz. Rente 67.60. Italienische neueste Anleihe —. Spanier 1proz. Spanier —. b Actien 440.00. Credit mobilier-Actien 1020.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 538.75.
Paris, 1. September, Nachmittags. wöchentliche Ausweis der Bank von Frankreich ist erschienen. Danach
haben sich vermehrt: der Notenumlauf um ½8, das Conto des Staats-
7
2 ½ proz.
5prozentige Russen de 1864 88 ⅛. (Wolffs Tel. Bur.) Sardinier 84 ½. 4
(Wolff's Tel. Dhollerah
good Middling Dhollerah 21, Middling Dhollerah 20 ⅞, fkair Seinde 16 ¾, Middling fair
(Wolff's Tel. Bur.) Die Liquidation
(Wolff's Tel. Bur.) Der
1proz. Spabier 41 ½. 3proz. Spanier 48 ½. 6proz. Ver.
—
schatzes um 2 ½, das Guthaben der Privaten um 11 ¾ Millionen; ver-
9
mindert haben sieh der Baarvorrath um 1 ¼, die Vorschüsse auf Werth- papiere um ½ Million Franes. Das Portefeuilles zeigt keine Veränderung. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach
Königliche Schauspiele.
1“““
Sonnabend, 3. September. Im Schauspielhause. (158ste
nements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Königin Bell. Schauspie in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit theilweiser Benutzung der Idee des Romans der Kavanagh: Grace Lee, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. In Secene gesetzt vom Direktor Düringer.
Besetzung: Erste Abtheilung in 1 Akt. Dr. Farley, katholi⸗ scher Priester, Hr. Grua. Miß Amy, seine Base, Frau Birch⸗Pfeif⸗ fer. Arabella Lee, seine Nichte, Frl. Erhartt. Dr. George Owen, Hr. Karlowa. Dora, Magd bei Farley, Frau Vollmer. Die Hand⸗ lung spielt in einer Abtei, in der Nähe von Gembroke in Wales. Zweite Abtheilung in 4 Akten. Lady Jane Chesterfield, Frau Kierschner. Harry Glawdon, Baronet, ihr Bruder, Hr. Berndal. Lady Rashleigh, Frau Bost. Rosa, ihre Tochter, Frl. Buska. Dr. Morris, Arzt, Hr. Kaiser. Mistreß Edith Blount, Frau Frieb⸗ Blumauer. Dr. George Owen, Advokat, Hr. Karlowa. Gerald Lee, Banquier, Hr. Braunhofer. Dr. Farley, Hr. Grua. Amy, Frau Birch⸗Pfeiffer. Bella Lee, Frl. Erhartt. Liddy Morton, ihre Halb⸗ schwester, Frl. A. Taglioni. Francis, Diener bei Bella Lee, Hr. Schäffer. James, ein Knabe, Frl. Moritz. Die drei ersten Akte spielen in London, fünf Jahre später als die erste Abtheilung, der vierte Akt spielt zehn Monate später in Wales
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 4. September. Im Opernhause. lung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel.
Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (159ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Königin Bell. Schauspiel in 2 Abtheilun⸗ gen und 5 Akten, mit theilweiser Benutzung der Idee des Romans der Kavanagh: Grace Lee, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.
Gewöhnliche Preise.
11“
4eproz. Metalliques —. 1854er Loose 88.75. Bankactien 775. 00.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.