gticher
ODOeffen
8* 18 ö11
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriess⸗Erledigung. Der unterm 13. August er. hinter den Walkergehülfen Carl Gott⸗ lieb Schaefer aus Ebersdorff erlassene Steckbrief ist erledigt. Sporau, den 27. August 1864. 1“ Der Staatsanwalt. h
Handels⸗Register. 88 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli Deas hierselbst unter der Firma D. Tietzner bestehende, unter Nr. 3263 des Firmen⸗Registers eingetragene Handels⸗Ge⸗ chäft ist nach dem am 19. April 1864 erfolgten Tode des Kaufmanns David Tietzner durch Erbgang auf dessen Wittwe Amalie Tietzner, geb. Röhmann, zu Berlin übergegangen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 3263 des Firmen⸗Registers gelöscht und unter Nr. 4097 dieses Registers die Kauffrau Wittwe Amalie Tietzner, geb. Röhmann, hierselbst als alleinige Inhaberin der hiesigen Handlung, Firma E 11“ D. Tietzner “ (jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstr. 92),
n.
Hiss hestit nis 1“ eingetragen.
Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Berlin, den 31. August 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
G Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unserem Firmen⸗Register ist am 26. August 1864 ad Nr. 80 die Firma A. Klix und unter demselben Datum ad Nr. 3 des Prokuren⸗Re⸗ gisters die Prokura des Johann Friedrich Wilhelm August Klig gelöscht. An demselben Tage ist in unser Firmen⸗Register unter Nr. 168 die Firma A. Klix zu Bärwalde in der Neumark und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Johann Friedrich Wilhelm August Klix zu Bärwalde in der Neu⸗ mark eingettagen. ““ 8 8 ö1114““ I. In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. August
1864 an demselben Tage eingetragen:
Nr. 3. Die offene Handelsgesellschaft »H. Brunsing u. Co.« 88 zu Landsberg a. W. ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Herrmann Brunsing und Bernhard Lubisch hierselbst aufgelöst. II. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. August 1864 an demselben Tage eingetragen: Nr. 170. Kaufmann Herrmann Brunsing zu Landsberg a. W., Ort der Niederlassung: Landsberg a. W., Firma: H. Brunsing u. Co. Wir bemerken hierbei, daß mit ausdrücklicher Bewilli⸗ gung des Kaufmanns Bernhardt Lubisch die Gesellschafts⸗ Firma von dem Herrmann Brunsing beibehalten wird. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
6
fekanntmachung. 8 Die bisher in der hiesigen Stadt bestandene sub Nr. 4 des Firmen⸗ Registers eingetragene Firma »Joh. Sellniecke — Inhaber Kommerzienrath Johann Carl Friedrich Sellnieck hieselbst — ist erloschen. Fischhausen, den 20. August 1864. 1.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
11e“ Gnmnitmachuüng. ““ Ueber Aufhebung der am 24. Mai 1864 in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 96, Col. 6) eingetragenen und bekannt ge⸗ machten Löschung der Firma Léon Saunier ist nunmehr auf eine im Beschwerdewege ergangene Anordnung des König⸗ lichen Appellations⸗Gerichts zu Marienwerder zufolge anderweiter Ver⸗ fügung vom 29. August 1864 an demselben Tage in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 96, Col. 6, resp. Nr. 610) eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung des in Stettin unter vorbenannter Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts durch Vertrag von dem Buchhändler Friedrich Wil⸗ helm Gustav Herbig hierselbst erworben ist und von demselben unter der
a 11“
Firm Léon Saunier'sche Buchhandlung (Gustav Herbig) aas am hiesigen Orte fortgeführt wird. 1— Danzig, den 29. August 1864. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
8
y111“
1“ v 8 1) Das von der verwittweten Kommerzienrath Hennige, Emilie, gebornen Bonte, als bisherigen Inhaberin unter der Firma Jacob
in der Reustadt Magdeburg geführte Handels⸗ und Fabrikgeschäft ist seit dem 10. Juni 1864 auf ihren Sohn, den Kaufmann Paul Hen⸗ nige zu Randau, und ihren Schwiegersohn, den Kaufmann Bernhard Freise in der Neustadt Magdeburg, übergegangen und wird von den⸗
selben unter derselben Firma für ihre Rechnung fortgeführt. Di Firma ist deshalb sub Nr. 287 des Firmen⸗Registers gelöscht n auf Nr. 337 des Gesellschafts⸗Registers übertragen.
Die von der verwittweten Kommerzienrath Hennige, Emilie, geb. Bonte,
dels⸗ und Fabrikgeschäft unter der Firma »Jacob Hennige« dem Kauf.
ddes Prokuren⸗Registers gelöscht.
“ ad 1. und 2. zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 30. August 1864. 1“ 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
111141XA4X“;
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. 184
[23870
helm Stark ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 29. September 1864, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 3 unseres Geschäfts⸗ Lokales im hiesigen Rathhause anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Loewenberg, den 26. August 1864. “ Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
. W.
“
Es ist bei posten beantragt:
1) Der Ausfertigung der notariellen Obligation de dato Schwiebus, den 31. März 1855, als Dokument über die für die unverehelichte Anne Dorothee Preuß zu Schwiebus bei der Nahrung des Johann Samuel Straehmel, Band I. Fol 25 Nr. 5 des Hypothekenbuchs von Koppen, Rubr. III. Nr. 7 zufolge Verfügung vom 2. April 1855 laut angehefteten Hypothekenbuchauszugs von demselben Tage eingetragenen, inzwischen be⸗ zahlten 100 Thlr.; 2) der Ausfertigung der gerichtlichen Erklärung der ver⸗ wittweten Steueraufseher Starke, Johanne Beate, geborenen Zeh, aus Liebenau de dato Schwiebus, den 14. März 1857, als Dokument über die für die verehelichte Tagearbeiter Heinrich, Johanne, geborene Starke, zu Groß⸗Kotzenau bei der Besitzung, Band IV. Nr. 130 des Hypothekenbuchs von Liebenau Rubr. III. Nr. 2, laut Hypothekenbuchsauszug vom 17. März 1857 eingetragenen 125 Thlr.; 3) der Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ verschreibung des Gerbermeisters Christian Ferdinand Bierwagen, de dato Schwiebus 21. März 1850, als Urkunde über die zufolge angehängten Hypothekenscheins vom 30. März 1850 bei dem zu Schwiebus belegenen, unter Nr. 372 pag. 941 Viertel IV. des Hypothekenbuchs verzeichneten Wohnhause nebst Gerberei⸗Gebäude Rubr. III. Nr. 9 für die Wittwe Lincke, Johanne Eleonore, geborene Kramm, zu Riegersdorf eingetragenen und bereits zurückgezahlten 150 Thlr.; 4) derjenigen 16 Thlr., welche auf der Gärtnerwohnung Nr. 24 des Hypothekenbuchs von Ostritz in Rubr. III. Nr. 1 haften und nach dem Eintragungs⸗Vermerk dem im Tjährigen Kriege ausgetretenen Bruder des Besitzers Wabersitzki, Vornamens Michael, der als Stuͤckknecht desertirt ist, gehören und längst getilgt sein sollen. Alle die⸗ jenigen, welche an diese Dokumente und die Post zu Nr. 4 als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Erben, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber oder aus anderen Gründen Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf
den 4. November d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Gutsche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen auf die bezeichneten Urkunden und bezüglichen Posten werden aus⸗
LE11A4“
treffenden Posten im Hypothekenbuche werden zu gewärtigen haben. Züllichau, den 16. Juli 1864. Koöͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2390] Domainen⸗Verpachtung. 8 „Zur Verpachtung des im Arnswalder Kreise belegenen Königlichen Do⸗ mainen⸗Vorwerks Rietzig mit einem Gesammt⸗Areal von 1546 Morgen, worunter 1268 Morgen Acker und 153 Morgen Wiesen, auf den Zeitraum von Johannis 1865 bis dahin 1883 haben wir einen neuen Termin auf den 28. September d. Js., Vormittags 11 Uhr,
Rath Bredow anberaumt.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3000 Thlr. und ist zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 16,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtung geschieht unter Zugrundelegung der in dem Termine am 4. d. Mts. zur Anwendung gekommenen Bedingungen, von denen wir
auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, und welche
binn Feankfurt a. O. den 27. August 1864.
in der Neustadt Magdeburg für ihr bisheriges daselbst betriebenes Han⸗ mann Bernhard Freise ertheilte Prokura ist erloschen und sub Nr. 49
In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Wil. 1 “ 8 Abschriften zu ertheilen bereit sind.
uns das Aufgebot folgender Dokumente und Hypotheken⸗
Le399.
geschlossen werden, die Amortisation der Dokumente, resp. Löschung der be⸗
im Regierungsgebäude, Wilhelmsplaß Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗ 1
in unserer Domainen⸗Registratur hiersi eingesehen werden
8 Königliche Regierung, “ 3 Abbttheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. “
2398] Bekanntmachung. — — Die Domaine Tiefensee im Kreise Nimptsch, 1 ¾ Meilen von Strehlen d 5 Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 1022 Morgen 1SRuthe ‚worunter 810 Morgen 61 ◻¶Ruthen Acker, und 162 Morgen 48 —Ruthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. — Das Pacht⸗ relder·Minimum beträgt 3800 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Permögen von 20,000 Thlr. erforderlich. 8 Zu dem auf den 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen⸗Devparte⸗ nents⸗Rathe, Ober⸗Regierungs⸗Rath von Struensee anberaumten Bietungs⸗ vermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ achtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Registra⸗ tur als auch auf dem Domainen⸗ Vorwerk Tiefensee eingesehen werden und daß wir von denselben gegen Erstattung der Copialien auch
können “
Breslau, den 24. August 186bt. 8 Königliche Regierung, “ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Merckel.
11““
” soll die Ih; den Betrieb entstehende Bleiasche verkauft werden. Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten bis zum 13. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Artigerie⸗ Depot einzureichen. Die Verkaufsbedingungen können in unserem Büreau — Gießhaus, 1 bach 1ö1“ werden. 8 Berli 20. Augu 1 u“ 9 Artillerie⸗Depot.
1““
23 EVn htmäeng Montag, den 12. September d. J., Morgens 9 Uhr, sollen auf dem Hofe des Zeughauses bierselbst diverse zum Militairgebrauch nicht mehr geeignete Gegenstände un Naterial nlich:
3 große Wagen,
. 2 „
16 große Lraͤdrige Karren,
12 2spännige Karrengeschirre, mehrere chirrstücke, “ 8400 e Glaslampen, Schraubenschlüssel, 2 Thorwegflügel und 2 Pfortenthüren, 8 Eisen, Stahl, Blech, Leder und Tauwerk, Zink “ öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden. 6 v1111“ 8 Berlin, den 20. August 1864. 8 9 1 Artillerie⸗Depot. Verkauf von Pferden.
In Folge Reduction der reitenden Abtheilung Brandenburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 3 auf die Friedensstärke werden an den nachstehen⸗ den und den darauf folgenden Tagen an jedem der unten genannten Orte eireg 100 überschießende Pferde meistbietend gegen gleich baare Bezahlung
verkauft werden: “ den 5. September, in Torgau, 8 Montag, p Düben,
Mi 88 Delitzsch, Mittwoch, 1“ B itterfeld, Donnerstag, » 8. 2* Jüterbog. Die Auction beginnt an jedem Tage Vormittags 10 Uh tinem im Orte zu erfragenden Platze, und werden die Verkaufsbedingungen an jedem Tage vor Beginn des Verkaufs bekannt gemacht.
T den 31. August 1864. h Das emanbo der restenden Abtheilung Brandenburgischen Feld-⸗Artillerie⸗
2
7
Regiments Nr. 3
237 Bekanntmachun g. 1 “ hiesigen Königlichen Strafanstalt sollen die Arbeitskräfte von durchschnittlich 40 bis 60, gegenwärtig bereits eingeübter weiblicher Gefan⸗ genen an einen zuverlässigen, cautionsfähigen Unternehmer für die Beschäf⸗ sigung mit Weißzeugnähen anderweit vergeben werden. Gefällige Offerten in dieser Angelegenheit unter bestimmter Angabe der Höhe des für jede Gefangene zur Anstalts⸗Kasse einzuzahlenden Tagelohnes sieht die Di⸗ rection bis 10. September d. J. Segssen Brandenburg, den 30. August 186 8 v Königliche Direction der Strafanstalt. 8 1 8 8 . 1 Schmidt.
Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.
Verloosung,
2384 n8 “ von Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikaten. Da diejenige — . 16 Seese Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate Nr. 1144 bis 1146 — drei Stü⸗ 2 1900 brg — t und ausgegeben sind, uns zurückgezahlt wird, so kündigen wir hiermit diese Certifikate. 1 Dis Beftter dheemn Papiere sind hiermit aufgefordert, dieselben sofort
242
Hypothekenforderung, auf deren Grund die 4 ½ proz.
Antheil⸗Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahltage zugesandt werden soll. Eines oder Fe 8.rg. geschieht sogleich. 8 Hübner. Wolff. Geysmer.
dd.e, ineveh Ae
Verschiedene Bekanntmachungen. [2396] Oberschlesische Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der aum8— 16 Mittwoch, den 21. September d. J⸗“ Nachmittags 3 Uhr, im großen Konferenz⸗Saale der Oberschlesischen Eisenbahn Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe stattfindenden diesjährigen ordentlichen G eneral⸗ Versammlung eingeladen. “ Zur Berathung und Beschlußnahme kommen: “ a) die im §. 10 alinea 1 des mit der Königlichen Staats⸗Regierung aam 17. September 1856 geschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Ver⸗ trages bezeichneten ordentlichen Gegenstände der General⸗Versammlung. b) Antrag eines Actionairs auf Ausführung des Baues der Bahn von Posen nach Bromberg durch die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 29 des Statuts spätestens am 20. September c. bis Nachmittags 6 Uhr im Central⸗Büreau der Königlichen Direction der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien vorzuzeigen oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und ein von ihnen unterschriebenes Nummern⸗Verzeichniß derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, deren eins, mit dem Vermerk der zustehenden Stimmenzahl und dem Königlichen Directions⸗Siegel versehen, ihnen zurück gegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient. b. . Breslau, den 1. September 1864. 8 Der Vorsitzende— des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 gez. Franck.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. August 1864. 8 Aktiva. 3 Geprägtes Geld .... 1 Kassen Anweisungen und Noten der Preußischen Bank... Wechselbestände . Lombardbestände E Preußische Staats⸗ und Kommunalpapiere... Grundstück und ausstehende Forderungen
. 335,377 14,529 1,989,752 640,280 22/833 49,875
Thlr. 1,000,000 976,520 700,450 „ 98,590 Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr. „ 142,135
serpe⸗FWons 16 85,920 S. Verwaltungs⸗Rath Die Direction Raschke.
Actien⸗Kapital..
Noten im Umlauu... .... „
Verzinsliche Depositen mit vehhathches Kündigung „ „ 2 „
„ 2 „
Monats⸗Uebersicht
der
Magdeburger Privatbank. W 8 AEiIIWa. 8 Gemünztes Geld Thlr. Kassen⸗Anweisungen,
preußischen Bank Wechselbestände... Lombardbestände Diverse Forderungen.
318,873
38,063 1/,568,512 250,060
26,598
Thlr. 1,000,000 „ 908,780
4/,157 164,320 67,546
Noten und Giro⸗Anweisungen der
Eingezahltes da gess 66, Banknoten in Umlau . Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗ Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kündigung... Reservefondks.
Magdeburg, den 31. August 1864.
Der Verwaltungsrath. Deneke.
.„ 42 2222 222222b229u2—2à2—⸗2*
Der Direktor. de la Croigx.
Monats⸗Uebersicht der
Cölnischen Privat⸗Bank. ““ Retiv a.
Gemünztes Geld .
gaffen⸗inwe sungen und Noten der preußischen Bank.... Wechselbestände .
Lombard⸗Bestände...
Diverse Forderungen und Immobilien. 217,300 EHasaiv a
8 Banknoten im Umlauf 9.... .. w.. Thlr. 841,500 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs » Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien: mit 2monatlicher Kündigungsfrist Thlr. 81,700 mit 3monatlicher Kündigungsfrist » 917,800 Cöln, den 31. August 1864. — Der Verwaltungsrath “
1“
344/600 91/700 2,251,400 132,200
direkt oder durch unsere Agenturen unfrankirt uns einzusenden und zu be⸗ stimmen, ob dnes n ein gleicher Betrag anderer 4½proz. Hypotheken⸗
“ Aödiy