dall gelangten Gerüchte zufolge soll Sully am Knife Fluß eie Bernner Getreldebörse
vom 5. September. *
furchtbare Niederlage erlitten haben. u“ 5 E “ 1“ 8 1 In Denver City (Colorado) ist das Kriegsgesetz proklamirt ö loco 52 — 62 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 56 ½ TI ““ 88 ef 16 li 5 A 3 sFeffent icher Anzeig
worden und Alles rüstet sich zur Vertheidigung gegen die Indianer. Diese ermordeten eine Anzahl Familien und verbrannten mehrere g2ptc ö“ F⸗ 8 81- ba I M. . 3 8 22., 3 g — 81
—
8 Häuser am Cherry Creek, 25 Meilen von Denver. Aus Fort Riley üt TnI vFv-. 9 ““ —— 86 kommen schauderhafte Berichte über die von den Indianern am Little 341 .ae düghd., Fetezsehe. Fer Fener. 8. Seeeher —Oktober A 916 An 8 “ 189 238 V 8 Blue River verübten Grausamkeiten. 60 bis 70 Leichname wurden Thir. bez. u. Br. 34 ½ G., November-Hezember 35 ¾ — 7— ½ Iin Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. br- “ anntmachung. zwischen Milesburg und dem Little Blue River gefunden. Keine Br., ½ G., Frühjahr 36 — 4 — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ 6G6* emuh FNIn unser Firmen⸗Register ist Nr. 1527 die Firma Robert
Ansiedelung zwischen dem Big Sandy und dem Little Blue blieb 8 Gerste, grosse und klline 32 — 36 Thlr. vrn. 1780pfa. n,xx. Steckbr 8 »Widerruf. 1I“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Keßler hier heute einge⸗ verschont. Alle Bewohner der Orte zwischen Fort Kearney und Hafer loco 23 ½ — 25 ½ Thlr., Lieferung pr. September 23 Th. Der hinter den Kaufmann Salomon eese es Asen tragen worden. 8n ö Denver sind entflohen. Alles deutet darauf hin, daß der heftigste bez., September- Oktober 22 ½˖ Thlr. bez., Oktober-November 22 18. im 15. August “ GG “ Breslau, den 1. September 1864. e bbi 1 Indianer⸗Aufstand ausgebrochen ist, welchen die Vereinigten Staaten ““ 22 Thlr. Br. u. G., Frühjahr 22 ¼ Thlr. 1 1 Beuthen O.S., den Der uu65* Shos2c 1 1AX“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8 Cneeeheh6. 1 5,8 ng nach dem Westen wird durch die ö““ ü. enter ars 16., eAhThcsr 8 18 8 ürn 8* 182 1 8 15 .“ Veraeen ns h he⸗ 1152 Keens. Fütng. sittuden einen schweren Stoß erhalten. Sie war zuvor e eeh ghneecfnc il Pühr. Reris . 1989. 89, T . . ⸗ neatabthen Sege ha 8 “ Femet Regtt⸗ e. 1688 ann außerordentlich stark. Am Fort Laramie passirten von der Mitte Kübsl loco 12 %˖ Thlr. Br., Septemb 8 t K i hi in⸗ 2 1 ¹ — 5 Br., September u. Septe 0kt . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jutrosinski hier heute ein März bis 9. Juli 19,000 Menschen mit 6161 Wagen und mehr bis 42ã Thlr. bez., Oktober-November 112 9, Tnr-ten ,eigßer 88 getragen worden. Iaß — Bei der unter Nr. 11 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Breslau, den 1. September 1864.
als 50,000 Zugthieren in westlicher Richtung. zember 12 ½3 — TPhlr. bez., Dezember-Januar 13 4 — 12 ½,“ 1 — Der Postdampfer »Oneida⸗ brinigt D S 6d., April-Mai 13 ¾ — 4 Thlr. bez. 8 8” Pe. S ndelsgesellschaft Laue und Tietz in Luckenwalde ist zufolge Verfügung FKönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. p gt Daten aus Buenos 1t ] I andelsg. g Ayres vom 29. Juli, Rio de Janeiro vom 9 August, Pernambuco Lsnmnöt loco 13 ¾ Thlr. nkspoon heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: 8 1 1 8 b 2 vF 4 Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., ab Speicher 14 Thlr e., 2. Der Gesellschafter Friedrich Louis Laue ist durch Tod ausgeschie⸗
vom 14. August. — Von den politischen Nachrichten vom La Plata 1— 2 Phl- peicher 14 ½ Thlr. bez. 2 skant G Louis Emil L 1 Luckenwalde Bekanntmachung. ist die wichtigste, daß die Unterhandlungen mit Flores sehlgeschl. September u. September-Oktober 13 ½ — 14 Thlr. bez., Br. u. G., Obu“ den, der Tuchfabrikant Gustav Louis Emil Laue zu Luckenwalde Die bei der in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 400 eingetragenen 4* gen mit Flores fehlgeschla- ber-November 14 %. — 14 — 14 ½ Thlr. bez. u. G., 14 ½ Br., Nor 6 als solcher eingetreten. 8 9 . C. Pl zu Beut Oberschl bestehende Zwei nieder⸗ gen und der Krieg von neuem ausgebrochen. Der Präsident, Dezember 14 ¼ — 14— ½ Thlr. bez. u. Br., 14 w⁄ , G† P, 2, ovember. Jäterbogk, den 1. September 186t. t Firma — C. Pleßner zu Beuthen Oberschl. — bestehende, “ Aguirre, hat sich mit d Kriegsmini in a . ö 4 5 . u. Br., 14 ⁄12 G., Dezember-Januar ₰ b jsgericht. I. Abtheilung. lassung zu Neudorf ist aufgelöst und zufolge Verfügung vom 26sten
g mit dem Kriegsminister ins Lager begeben, nicht 14 ¼. — 14 ½ Thlr. bez., April - Mai 14 ½, — 14 ½ Thlr. † II.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 3 . 1 e F. 1— 8 — — 24 5 r. bez., Mai- Jun 8 Alugust 1864 am 30. August 1864 im Register gelöscht worden. ohne auf dem Wege durch feindliche Vorposten behindert worden zu 14 ¾ Thlr. bez. b(‚ZBeuthen Oberschl., den 30. August 18584. 86 sein. Er erreichte Moreno's Hauptquartier in der Nähe von Santa Weizen in neuer Waare mehr offerirt. Roggen eflektiv wurde nur Firmen⸗Register ist unter Nr. 92 der Grubenbesitzer Hans 2 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
auf der Emilienhütte bei Senftenberg als Inhaber der Firma 88. b “ .
ucia Grande. Als Zweck seiner Reise werden Friedensverhandlun- mässig zu den notirten Preisen gehandelt. Termine ware 1 In unser 8 5 b des Marktes in Erwartung der ee grossen “ Krottnaurer e bei 8 Sea eh urer auf der Emilienhütte bei Senftenberg zufolge Ver⸗ Bekanntmachung. 1 8 brik zu Kuhnern« ist erloschen.
gen angegeben. Er soll den letzten Berichten nach am Lssten nach 1 1 zans Montevideo zurückgekehrt sein und sich geäußert haben, daß i i und in matter Tendenz. Als jedoch später solehe nicht so zahleeich hans v. Krottnaum C t tene “ V — n zwei g 1 1 88 Ir „ 1 Zahlreich † September 1864 an demselben Tage eingetragen. Die Firma »von Dallwitzsche Zuckerfa Wochen der Friede zu Stande kommen werde; drei Spezialkom⸗ “ 4 9. S1n) Nüiamaes n * ne die Preise zogen e 18 8 “ 18641, Eingekregen zufolge eee. 8 2. September 1864 sub Nr. 47 missare seien aus Moreno's Lager zu Flores abgeschickt worden. 14,900 Ctr. Hakfer, Termi gMaissmnalmf Weßer eingeholt. Gek. .FKsönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Col. 6 des Firmen⸗Registers. “ G 1 afer, Termine schwach behauptet. Bei Rüböl halten die Stri den 2. September 1864 1ssrsg8 8 fortgesetzten Ankündigungen die Preise unter Druck und bei ziemlieh 8 u ns 1i lih r⸗ isgericht. I Abtheilun . ne eas sind etwas niedriger als Sonnabend. Gekündigt pnmnnngchh eö“ 8 r. iritus anfangs gedrückt und billiger käufli de gerfü dist a s 18. 8 1 auch im Verlaufe diegge eve en und Preise 28888 de sg ns deaahe Zufolge 2 8. 1 5 1. 88 Beens 1Ss it.heqesgfelben Tege S FMsr! lofe 8 7. 8 8. b 8 ist in das ter d za;sc.. WM; 11 . 1 ungen beseitigt waren, ine Kleinigkei aek. — un unser Handels⸗Register und zwar: Der Kaufmann Adolf Rosenthal zu Magdeburg ist in das, unter der Statistische Mitth 8 gung 8 um eine Kleinigkeit an. Gek. 270,000 Ort. 1) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 25 Col. 4, 4 Firma »F. A. Braune« hier bestehende, von dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ .““ 2) in das Firmen⸗Register unter Nr. 611 t echelm Alexander Braune betriebene Handelsgeschäft am 1. August 1864 als Telegraphische Witterumgsberichte. — engetragen, daß die 2cs. unter bes, gehesghseegen Firma NMiiteesellschafter eingetreten und wird das Geschäft von der b 1 20 nI. Nenleyer un 1“ isherigen Fi⸗ ührt. Letztere ist deshalb unter Nr. es Fir⸗ F 6 he — 8 Mreehann, 5. September, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dey. ingetragene Handels⸗Geselschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Eöö“ auf 8 338 de eseliscgasts⸗Regssters über Beobachtungszeit. g ⸗ . Alggemeine CSene üneees; Oesterreichische Banknoten 88 ⅞a Br., 88 G. Hermann Rudolph Kulemann auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 1 “ inaha. b 1Eergesen 8 136 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. gelst ist, übrigens das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft, nachdem dasselbe an Magdeburg, den 2. September 1864. Stunde. Ort. Sn. “ ven segh Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. tt allen Activis und Passivis von dem Kaufmann Louis Gottfried Knc- FKoönigliches . Kreisgericht. I. Abtheilung. . EE114““ 8 1AA4““ . G 1 „q nit all P von d au Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. heilung 1 1 üga h, Fbaeg E“ S 2 E., 3öpran⸗ meyer übernommen ist, von diesem für alleinige Rechnung — und zwar G gste⸗ Auswärtige Actien 85 Br. Op Chn. Parnoivitzer Fema enn 89 Her. ggnet öeen 5prov. Anleihe von 1959 106 Br. 11“*“ nemeher Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. Br., 13 %7 G. Weizen, weisser em hiesigen Orte fortgeführt 111““
*
“ p 1AA“ 8 In das von uns als zuständigem Handelsgerichte gefüͤhrte Firmen⸗ 1 L. G. K nemeyer 1 8 r ist unter der laufenden Nr. 82 folgende Eintragung bewirkt: . Kpolonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: vae Kaufmann Adrian Wilhelm Reinhold Philippona zu Aschers⸗ leben. 8 Kolonne 3. Ort der Niederlassung:
8 Der andauernde Rückgang des C der österreichi 1 88 Higa..... 336,1 8b. W., vehewaeh desgeng ourses der österreichischen Kredit- 8 1 8 Aschersleben. Liggs .. .. 332 8 108 W.; kast Windst. n 8 Feh heut eirca 1 ½ pCt. billiger gehandelt wurden als letzten 8 “ 8 . 4. Bezeichnung der Firma:
EE1616“ 8 EE““ 8 Füth end, ü “ bg nachtheiligen Einfluss auf andere Specula- . vi. ng vetnü nim meh ⸗ch .. R. Philippona 1 1
“ 8 9 2 *9 . Eer. 10 H jg 4 h11 6 ö“ 8 . — „ 1 : Gröningen.. 335,8 11,3 8. schwach. ““ vacsv ese aus, die ebenfalls mehr oder weniger in den Coursen nach- Gemäß Verfügung 1gg 3. September 1864 ist an demselben Tage Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1864 Helder. 335,1] 11,1 SSW., mässig. Stettim, 5. September, 1 Uhr 33 Minuten Nachmitt (Tel.) in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 126 eingetragen, daß b (Akten über “ S. w R
1 SFFxheggr4 ee. 8 8 8 C1“ u is iman h ümer der hierselbst unter der S ber 1864. M 18 vp“ 1. 85 e.r Anzeigers.) Weizen 52 — 58, September-Oktober, Okiobeg- 28 SGöeh- ö“ 8 Afchecbleben den 26. August 18641. 3 1a3 September. 8 “ hehesca . “ 92 - “ 1g G.“ Reimann Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ö 18 Ir. I Sseptember- ½¼ — ez., Frühjahr 36 ¼ — 36 bez., 36 ½ Br. Fumem dhi „Regi Nr. 586) den Levin
Memel 336,8 9,0 W., sehr schw. fheiter. Rüböl 12 ½ Br., September-Oktober 12 7⁄2)— 12 ½ bez., April-Mai 13 %¼ lcehenden Handelsniederlassung (Firmen⸗Register Nr. F ister ist Vol. I. Fol. 40 Königsberg. 337,0 10,0 [W., sehr schw. trübe. 13 bez. 'Spirstus las Br., September-Iktober 14 6. he, ölen genannt Louis) Paradies zu Danzig heh ahn⸗ veeäcb “ In unser Fhher Danzig 337,3 9,2 NNW., s. schw. bewölkt. ber 134 , Frühjahr 14 ½ Br. ker aura zu zeichnen. 8 “ 8 Danzig, den 3. September 18s64.
Putbus.H 335,3 N., schwach starker Neb v4X“ 2 s v ze . Hürhb as 8 ““ znigli 8 z⸗ [dmiralitäts⸗-Kollegiummm. DOrt der Niederlassung: Erfurt, Cöslin 336,7 Winqdstille. bewölkt. — eee 1 Königliches Kommerz GG“ 8 “ Bezeichnung der Firma: Emil Grothe.
- 33 ässi 111““ Hroddeck. . Stetin 337,7 WNW., mässig. bedeckt. 8 “ von G n eccLNfurt, den 2. September 1864.
80., sehr schw. bewölbt, Königliche Schauspiele. b ie whuede “ n.2, Sasshedee aera, 1 Kch ens 11““ E Handel 6⸗Regist er. .H — — 1 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗
88
3. September.
Brüsse! 335,0 13,4 080., Windstille trübe Reg. 65 — 80 S — 1b 922 1 ze . 6, Reg. 65 — gr., gelber 63 — 73 Sgr. R vs ““ — Danzig, den 1. Septem “ Petersburg . 335,9 12,0 fast Windstille. bewölkt, Sgr. Hafer 23 — 33 Sgr. 5 —sgen 42 45 Segr. Gerste 40 - 4 zig, znigliches 2 und Admiralitäts⸗Kollegiu
2
eingetragen: 4 3 Inhaber der Firma: Kaufmann Emil Grothe, 8 8
8
Regen. ¶dDienstag, 6. September. Im Opernhause. (142ste Vorstellung) Die Handelsgesel 8ein Stettin ist durch Vertta
1 zi . lsgesellschaft Francke u. Laloi in Stettin ist durch Vertrag andel Fosen ..-es. 5,5 9,5 N., schwach. bi bed., Regen, Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische 2 in vom hegera ae che a gelss und das Handelsgeschäft mit Aktivis gister bei Nr. 75 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten “ 1. 8 Fe vs 1. 8 1“ Musik von Nicolai. anz von Hoguet. au Fluth: und Passivis auf den Kaufmann Gustav Louis Alexander Francke zu. Isidor 8 Ihaas “ 8, 6 88 Mü 8 rl. Lucca. ————44“ diesigen Platze bestandene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »J. S. b ögee- e 2 dgen. bedeckt. Mittel Preiseet. 8 u öb. 88 dea ngehe hah Hesenfczafts⸗Negise bei Nr. 75, Firma: Francke u. 195 u. Comp.» am gestrigen Tage aufgeloͤst worden ist, und daß di L „ sehr schw. sstarker Naeb. 1 Laloi und dagegen in das Firmen⸗Register eingetragen worden. Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch die genannten Kaufleute Wolff — zu Stettin, und Oppenheim, und zwar durch jeden einzeln, unter der Firma S.
Breslau NW., schwach bewölkt 1 8,1 (FHati — 1t — Im Schauspielhause. (1 Vorst igi Nr. 766: Gustav Louis Alexander Francke b b J hauspielhause. (161ste Abonnements⸗Vorstellung.) Königin 766: der Kaufmann Gusta 8 b 88 Wolff u. Comp. in Liquidation« besorgt wird.
WII (CECöln, den 2. September 1864.
W., sehr schw. Regen. Bell. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit theilweiser Ort der Niederlassung: Stettin, 8 selben Tage. Der Handelsgerichts⸗Secretair
S., schwach. bedeckt. . FeS- W., schwach. Regen. Benutzung der Idee des Romans der Kavanagh: Grace Lee, von 8ne ““ 1. September 1864 an dem “ rnn Eb Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Charlot irch⸗Pfeiffer. 8 Se 1 Eö ͤ““ Stettin, den 1. September 1864. “ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Registe
Gewöhnliche Preise. 1 Königliches See⸗ und Handels⸗ 2* 8 unter Nr. 1350 eingetragen worden der Kaufmann Isidor Samuel Wolff
Mittwoch, 7. September. Im Opernhause. (l43fte Vorstellung.) “ 8
1— D b — 1 W1““ 8e Iiin Cöln, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als In-
Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: 1 1e 8 es ab 8 5 1 ““ gister unter Nr. 278 die
Dehüefang—n u.“ Nr. 9 Firma: Wittenberg et 85 g . . Sodann ist in das Prokuren⸗Re n “ 9 1 b 1 Sitz der Gesellschaft: Swinemunde. 8 8 erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Isidor Samuel Wolff für seine Han
Im Schauspielhause. (162ste Abonnements⸗Vor Die 2) der Kaufmann Emil Scharff zu Swinemünde. 8g Ehegattin Ernestine, geborene Opp „ 3z Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. hh-ge zufolge Verfügung vom 31. August 1864 an demselben ste Lötn, den 2. September 1864.
Gewöhnliche Preise. 3 Der Handelsgerichts⸗Secretai 11X4“ 8 1““ Swinemünde, den 31. August 1864. er Handelsgerich
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
FKFsnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ ““