4 Morgen 112 ◻Ruthen Hof⸗ und Baustellen, 45 » Gärten,
soll in Verbindung mit der nordwestlichen Hälfte der von Birnbaum gelegenen Lenk⸗Wiese von 1“] — Morgen 171 ◻ Ruthen Hofraum, Se 90 Wiese, 3 ¹“ 18 “ = 83 Morgen 99 —½ Ruthen, so wie nebst der Brauerei, Brennerei, Ziegelei, Fischerei und Rohrnutzung bei dem Vorwerke Kolno und der Fischerei bei dem Vorwerke Kaehme, von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1883 anderweit im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6000 Thlr., die Pachtcaution 2000 Thlr. und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, 18,000 Thlr. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 35,000 Thlr. erforderlich. Der Licitationstermin steht am Sonnabend, den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Schnell an. Bei demselben hat jeder Pachtbewer⸗ ber sich spätestens am Tage vor dem Termine über den eigenthümlichen Besitz des vorbezeichneten Vermögens, so wie über seine landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification vollständig auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der Licitation, das Gebäude⸗ Inventarium und die Baukostenanschläge, so wie die Vorwerkskarten und ermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonntage, täglich in unserer Domainen⸗Registratur und mit Ausschluß der Baukostenanschläge auch auf dem Vorwerke Kolno eingesehen werden. Pachtlustige, welche die Pachtstücke nebst Baulichkeiten in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Herrn Domainen⸗Pächter Badicke zu Kolno zu wenden. Posen, den 1. September 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen von Münchhausen.
’A“ 5
[2315] 8 Bekanntmachung. — Verpachtung der Königlichen Domainen⸗Vorwerke Bürs und Wischer.
Die im Stendaler Kreise, Regierungsbezirks Magdeburg, 2 Meilen von der Stadt und Eisenbahn⸗Station Stendal und ¼ Stunde von der Stadt Arneburg an der Elbe belegenen bisher zum Königlichen Domainen⸗Amte Tangermünde gehörigen Vorwerke Bürs und Wischer, enthaltend:
in der Stadtfeldmark
[2318] Auction. Dienstag, den 12. September d. J. und an den folgenden sollen Vormittags von 10 Uhr an im Konzertsaal⸗Flure des Köni
aus Herren⸗ und Damen⸗Kostümen bestehend,
brauchbar, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlun
kauft werden. — 11111“ Berlin, den 22. August 1864. 1t General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
9
[2438] Verkauf von Artillerie⸗Pferden.
fortgesetzt. Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment.
Uesi 8 böböeeeee
Im Auftrage
herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Berlin, den 3. September 1864. Der Königliche Eisenbahn⸗S ““
“ 1
6
[22799. Bekanntmachung Die Lieferung der für die Garnison⸗Anstalten 1866, 1867 und 1868 erforderlichen eirea 1,051 Centner Fettkohlen,
„ 8,950 Scheffel Ruhr⸗Fettgeriß,
„ 45,208 » oberruhrsches Schrotgeriß, b
» 15,019 „ Lehm zur Mischung des Gerisses, soll im Wege der Submission sichergestellt werden.
Hierzu ist auf Dienstag, den 13. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, Termin in unserem Geschäftslokale, Neumarkt 2, anberaumt, bis wohin Unternehmer ihre versiegelten, mit der Aufschrift: »Submission auf Brennmaterialien⸗Lieferung« versehenen Offerten portoftei einzureichen haben. In den Submissionen muß ausdrücklich erklärt werden, daß solche auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen aufgestellt sind.
6 Lieferungsbedingungen können in unserem Geschaͤftslokale eingesehen werden.
Cöln, den 15. August 1864. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Brennmaterialien und zwar jährlich:
Tag en
ag Schauspielhauses verschiedene ausrangirte Theater⸗Garderobe⸗ Gegenslühs und für Privattheater noc ver⸗
Frlobofung,
Der Pferde⸗Verkauf wird an den Wochentagen bis einschließlich 12. d. M. in den Stunden von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Mittags
Berlin, den 5. September 1864. 88
der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkisch
Eisenbahn sollen am Donnerstag, den 8. September cr., Iche mittags von 10 Uhr ab, im Magazin Stralauer⸗Platz Nr. 33 die im 2. Quartal 1863 in den Wagen, Passagierzimmern u. s. w. zurückgelassenen
Zahlung öffentlich versteigert
in Cöln und Deutz pro
W8 * An 98
der Bedingungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen
1“ vates. in, aeueeeneeeeeeee“ 2 Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 20. August d. J. wurden eut bei der stattgehabten neunten Verloosung 4 ⁄prozentiger Berliner Stadt⸗ jaationen folgende Nummern gezogen: 1 deügaehae K 813 bis 818. 6 St. à 1000 Thlr. 6000 Thlr. Littr. A. Nr. 1 1000 » 3 Littr. D. Nr. 200 Littr. D. Nr. 200 Littr. D. Nr. 5076 bis 200 Littr. D. Nr. 5616 bis 200 Littr. D. Nr. 5638 bis 5645 200 Littr. D. Nr. 6431 bis 6435.. 200 Littr. D. Nr. 6731 bis 200 Littr. D. Nr. 7201 bis 7205 5 200 Littr. E. Nr. 9661 bis 32 100 Littr. E. Nr. 9694 bis 27 100
Littr. E. Nr. 11,231 bis 11,240 10
Littr. E. Nr. 11/771 bis 11,780.10
Littr. G. Nr. 26,561 bis 26,600.40 8 Littr. G. Nr. 26,841 bis 26,880.40 8 10 0
Fünf und Vierzig Tausen Fünf Hundert Thaler kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 19g und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 19. Dezember d. J. 8 gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons 8 8 Nr. 7, 8 inkl. und Talons bei der Stadt⸗Hauptkasse im Berlinischen 1 h. hause an den e 1eceh in den Vormittagsstunden b 1s 1 attfinden. gg ga8 ee-e “ welcher etwa nicht zur Ablieferung kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht. ““ Vom 1. Januar “ ab hört die weitere Verzinsung der vorstehen gekündigten Obligationen auf. d.s. vpralure zur Erhebung
2 tkasse ertheilt. 1 1t G Ehe fernerer Zinsenverluste bemerken wir zugleich, daß aus
1 s 5 tigen Berliner Stadt⸗ enten und achten Verloosung folgende 42prozen, gen; er Staꝛ välsiettonen noch nicht zur Realisation eingeliefert worden sind, nämlich: a) aus der siebenten Verloosung, Kündigung zum
des Kapitals werden von der
J““
b) aus der achten Verloosung, Kündigung zum 1. Januar 1864. 1199. 120 . . 2 Stück à 1000 Thlr. 2466. 2469. 2472. 2486. 2487. 2489. 2492. 5529. 5532. 5542. 5543. 5550. 5555. 6749. 14 Stück à 200 Thlr.
7082. 7083. 7085. 7094. 7095. 7097. 7098. 7100. 7106. 7107. 7109. 7110. 7111. 7113. 7114. 7115. 7118. 7121. 7122. 7128. 7131. 7133. 7134. 7136. 7138. ... . 25 Stück à 100 Thlr. 15,002. 15,009. 15,027. 15,028. 15,031. 15,032. 15,034. 15,038. 15,046. 15,052. 15,053. 15,059. 15,060. 15,063. 15,065. 15,066. 15,068. 15,072. 15,073. 15,075. 15,078. 15,083. 15,084. 15,086. 15,088. 15,093. 15,100. 15,101. 15,102. 15,103. 15,131. 15,133. 15,135. 15,139. 15/142. 15,143. 15,150. 15,151. 15,152. 15/153. 15,165. 15,167. 15,169. 15,170. 15,171. 15,173. 15,175. 15,181. 15,183. 15,185. 15,186. 15,191. 15,193. 15,196. 15,197. 15,198. 15,202. 15,203. 15,205. 1u 15,214. 15,217. 15,21 15,229. 15,239. 6
66 Stück 25 h .. ⁊c2150 Thlr. zusammen 9450 Thlr.
Littr. D.
Littr. E.
15,132. 15,149. 15,159. 15,166. 15,174. 15,188. 15,201.
Berlin, den 5. September 1864. ; Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt
Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
84 3 85 8
— 2 b 4 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen auf unsere
Die Zahlung der am ·ü 1 8 Emission gegen Einlösung der Coupons
Prioritäts⸗Obligationen 8 und III.
Nr. 15 resp. Nr. 11 erfolgt
hier bei unserer Hauptkasse vom 1. Oktober cr. ab Vor⸗ mittags und
in Berlin vom 6. bis inkl. dortigen Empfangsgebäude Vormittags von 12 Uhr. 8 b “ Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummern⸗Verzeichniß ⸗
welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗
ess enthält, beigefügt sein. sitzer hält, beigefüg 1861.
8. Oktober er. in unserem fes 8 bis
846. 963.. 88 anuar 2Stück à 1000 Thlr. 2000 Thlr. 6981. 6982
.6983. “ 600 Thlr. üi 7622. 7629. 7630. 7636. 7640 7642. 7643. 7656. “ 1629. 1664. 7680. 8642. 8643. 8649. 8657. 8658. 8659. 8667. 8668. 8669. 8671. 8673. 8676. 8678. G 1242 ee 88682. 8690. 8697. 8700. 9865. 9867. 9868. 9869. 8eeegs bb9een 1,909, 11,910, *. 35 Stüc 100 Tblr Littr. G. 24,241. 21,244. 21,245. 21,247. 21,249. 21,255. 2. 21,256. 21,262. 21,264. 21,266. 241,271. 21,273. 21,274. 21,275. 21,276. 21,279. 21,280. 21,282. 21,284. 21,301. 21,302. 21,304 21,309. 21,310. 21,318. 21,324. 21,327. 21,333. 21/339. 21,352. 21,357. 21,362. 21,378. 21,387. 21,398. 21/ℳ404. MN21407. 21,423. 21,424, 21,7125, 21,426. 212435. „Felr 43“ Zusammen 7250 Thlr. ¹ 1.
Stettin, den 3. September 8 Direktotiium
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.Gesellschaft. . Fretzdorff. Zenke. Stein.
Littr. A.
A. Das Vorwerk Bürs: 4 Mrg. 145 ◻Rth. Hof⸗ und Baustellen, 11 44 Littr. D.
„ Gärten,
1038 65 Acker,
27 165 Wiesen,
392 58 Hütung,
34 100 Holzgrund, 86 ö1“ 1 1559 Mrg. 97 ORth.; Für die Unterhaltung des Oberbaues soll die Lieferung von 1 Mrg. 42 ORth. Hof⸗ und Baustellen, a) 829 Centner oder 150,000 Stück Hakennägel und
— » 166 » Gärten, .b) 33 Centner oder 5000 Stück Rundnägel
452 110 Acker, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
134 20 Wiesen, Die Offerten sind bis zu dem b 1XX“ 6 1u 39 Donnerstag, den 22. September er., Vormittags 11 ½ Uhr, 5 “ vc. 80 im Büreau des Unterzeichneten angesetzten Termin portofrei, versiegelt und
47 » 117 » MUnland, n zusammen = 1047 Mrg. 34 —◻Rth., 1““
mit der Aufschrift:
““ »Submission sollen nebst den vorhandenen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und in Ver⸗ bindung mit der im Kreise Jerichow II. bei dem Dorfe Klietz belegenen so⸗
Ostbahn«
versehen, an den unterzeichneten Ober⸗Betriebs⸗Inspektor zu Bromberg, Bahn⸗ genannten großen Wiese, 40 Mrg. 38 ◻Rth. enthaltend, auf 18 Jahre, von Johannis 1865 bis dahin 1883, öffentlich meistbietend verpachtet
hof, einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur angegebenen Terminsstunde in werden. L1 Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten. Hierzu haben wir auf den 26. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Coͤln und Breslau, so wie im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch in unserem Sitzungszimmer, Dompla Nr. 4, einen Termin anberaumt, zu werden dieselben auf portofreie Anträge mitgetheilt. dem qualisizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Bromberg, den 27. August 1864. Pachtgelder⸗Minimum für beide Vorwerke auf 2500 Thlr. festgesetzt ist. königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spaͤtestens aber 8 Grillo. in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Meyer, über en 1 8ö Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 19,000 Thlr., [2385]) — 1 so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualifica⸗ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. tion 1 8 ;ʒ “ Es Lieferung von achtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen, da ermessungs⸗ 8 280 Stück kiefernen Masten zu opti in ver⸗ Register und die Karte können in unserer Domainen⸗Registratur läglich, W schiedenen und Lhnn .“ “ mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, während der Dienststunden ein⸗ im Wege der Submission vergeben werden. bg 6 esehen werden, auch sind auf dem Vorwerk Bürs die Verpachtungs⸗ und Termin hierzu ist auf 8 icitations⸗Bedingungen zur Einsicht ausgelegt. Mittwoch, den 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Abschriften der Licitations⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen sind wir in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten auf Verlangen zu erthei⸗ welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
len bereit. „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ Magdeburg, den 20. August 1864. eingereicht sein musen “ E1“
„Königliche Regierung. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. im vorbezeichneten Lokale, sowiesin 8 Abtheilungs⸗ ventage zu Breslau,
resl Görlitz und Guben zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften
Verschiedene Bekanntmachungen.
Schul⸗Anzeige. vJ 9 öniglichen Seminar⸗
[2446]1 . Der Winter⸗Kursus IWE“ chule (Oranienburgerstraße 29) am 3. ober. 1 14 vn enwkazen bon Knaben für die untersten Schulklassen können bis dahin an Wochentagen Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr beim Un⸗
terzeichneten angebracht werden. 8 Berlin, den 5. September 1864. 1 1 1. Der Königliche Seminar⸗Direktor. 1““ Thilo.
.
Märkisch⸗Westfälischer Bergw erks⸗Verein. In der heutigen General⸗Versammlung der Aetionaire ist E“ vorgelegt: b über das Betriebsjahr vom 1. Juli 1868 bis 30. Juni 1864. 1 11 3 “
1 8 8
111,308
2998 54,381 272,003] 26 b 160
151,553 56,301 668,7
zusammen rk Wischer:
auf die Lieferung von Kleineisenzeug für die Königliche 6 8b
— —
IIael el e S.NEg
Ausstehende Forderungen .
Wechsel⸗ und Cassa⸗Vorrath...
Waaren⸗ und Material⸗Vorräthe mmobilien und Bergwerke
“ in Letmathe und
reitungs⸗Anstalt in Iserlohn.F..
Maschinen und Triebwerke..
Tiefbau von Hövel...
Mobilien .. w c
Hütten⸗ und Bergwerks⸗Utenfilien
Fuhrwerks⸗Utensilien Keubauten
Amortisations⸗Conto
Diverse Creditoren Reserve⸗Capital . Reserve für event. Grund⸗ und sonstige
Schäden vom 2. Ok⸗
“ 8
Nicht erhobene Dividende tober 1863 8 75,209 9 Brutto⸗Ueberschuß.
1,111 49 12,864 24
1,703 15 120,511 14
180 — “ 71,148 11 871,148 11 [2 G¶ᷣ
2. Dltober d. J. zahlbare Dividende von 15 Prozent beschlossen und werden die Dividendenscheine
bei den Herren Deichmann u. Co. in Cöln mit 39 Thl⸗ en heute eine Neuwahl stattgefunden, aus den Herren Car erweg, fitzender b ddeeh , Ftltertrerr Kommerzienrath Carl Ebbinghaus, F. G. von der Becke, Carl Schrimpff, K zienr 2 7 8 2 2. 1
J. F. Wiesehahn und Ernst Ebbinghaus. “ Letmathe, 5. September 186 — Der Verwaltungsrath.
1“
8
00oNS8; o ’S
&
Auf Grund dieser Bilanz wurde eine am
vra