gg Pehcöcn⸗ n Aü † Fehres * ee Turin, 6. September. Der Befehlshab 8 die igkeits⸗ Tvas- 3 en Occupations- 8 er Bund 11595u““ Rekurs bei der Farina den ttalienischen 2 Rom hat den Banden 8 zine Mi dem Feuer Einhalt zu thun und die ganze Stadt gigkeit des Südens, — oder ein Friedensschluß mit Her⸗ Returses dürfte Herr belben .Bis zur Erledigung dieses stellen die Abreise Crocco's nach 8 vahegheggit Briefe aus Ron warde ei b der Flammen. Ein so großes Unglüͤck mußte stellung der Union, Emancipation der Regersklaven, allge⸗ rathes noch fern bleiben. en Berathungen des Staats⸗ mehr, daß derselbe sich noch tsies in h in Abrede, behaupten viel. ⸗ natürlich einen starken Eindruck auf die Massen machen und im meiner Amnestie und ohne jegliche Guͤter⸗Confiscation. Belgien. Brüssel, 6. September. G Dem Vernehmen nach wird in vol er Volke verbreitete sich die Ueberzeugung, daß das Feuer durch Brand- Stimme die Majorität für Ersteres, so solle der Norden, — stimme eyck die Einweihung des Van⸗Er 1 hat in Maas⸗ englischen und der französischen Flotte von ge der Abberufung der siftung entstanden sei. (Kronst. B.) “ sie für das Zweite, so solle der Süden sich darin fügen, und inzwi⸗ funden. Der König und der Graf b Denkmals Statt ge⸗ sche Flotte abberufen werden, und es vnh vigexgas auch die italieni. Von der polnischen Grenze, 6. September. Ich habe schen solle ein Waffenstillstand eintreten. Präsident Davis verwarf dem Feste bei. Bei dem Bankette, wel on 1“ wohnten Verfügung des italienischen Konsuls 8 en nur zwei Schiffe zur neulich aus der in Paris von dem Emigranten Johann Janowski diesen Plan, da der Suüden sich gerade deshalb vom Norden getrennt monze socate, at der Künig, eim 8 84 88 g Enthüllungs⸗Cere⸗ Der »Italie« zufolge ist der en bleiben. ünter dem Titel: »Mein Brieswechsel mit dem Fuͤrsten Wladislaw habe, um der Majoritätsherrschaft zu entgehen, und sich derselben stehende Stelle vorkam: ⸗ 3 aante ge 8 ten, in welcher nach⸗ Konsuls stehende Graf Arthur Schert 8 dem Schutze des französtschen Gartoryski⸗ herausgegebenen Broschůͤre mehrere Einzelheiten mitgetheilt, nicht wieder unterwerfen wolle. Oberst Jaques bemerkte, daß die vielfachen Beweise der Treue und E be Provinz Limburg für die den bestehenden Capitulationen 8he—s ein ungarischer Emigrant welche au das Verhältniß des Insurgentenführers Rochebrun zu dem Majorität schließlich doch den Ausschlag geben werde — wenn nicht meiner langen Regierung von ihr 6n Fser welche ich wäbrend aus Bucharest ausgewiesen 888n 8 29 Befehl des Fürsten Kust Fürsten Wladislaw Czartoryski ein helleres Licht werfen. Nicht min⸗ durch Stimmkugeln, so durch Flintenkugeln. Auch sei nicht abzu⸗ Umwälzungen, die Europa durch H1 denn Angesichts der gegen diese Verfügung protestirt x. französische Konsul hat er, als durch die royalistische Mission Rochebrun's, fühlte die pol⸗ sehen, weshalb die Majorität, welche doch in jedem einzelnen Staate gierung wohl eine lange zu eu⸗ acht, is eine dreißigjährige Re⸗ weisungs⸗Befehle waren dem Gr Koch drei Tage vor dem Aus. nische demokratische Partei durch das im vorigen Sommer mit immer entscheide, nicht ebensowohl im ganzen Lande entscheiden solle. Davis 1“ “ t. Kenne 88 Senat hat heute seine größten Gunstbezeigungen zu Lee en von Seiten des Fürsten die größerer Gewißheit auftretende Gerücht sich beunruhigt, daß der Fürst antwortete: »Weil die einzelnen Staaten unabhängig und sou⸗ der Van⸗Eyck⸗Gruppe, ist um “ ee der Bildhauer Die Rückkehr des Pa * u““ Czartoryski das eigentliche Haupt der Nationalregirung sei und als verain sind. Das Land ist das aber nicht, es ist nur eine Con⸗ worden. (K. Z.) 3 ffizier des Leopold⸗Ordens ernannt September festgesetzt und am 4 9 nach Rom ist auf den 12ten solches die ganze aufständische Bewegung leite. Auch über dies Gerücht föderation von Staaten, oder es war vielmehr eine solchej jetzt Großbritannien und Irland. L sistorium abhalten. Die Heiligkeit ein Kon⸗ begehrte Janowski von Fürsten Czartoryski Aufschluß und forderte sind es zwei Conföderationen.⸗ Ueber die erwähnten Friedens⸗ Der österreichische Botschafter Gaf A . London, 6. September. haben sich am 5. d. in Marseille einges Villecour und Bonnechose — ihn auf, sich öffentlich über sein Verhältniß zur National⸗Regierung bedingungen des Nordens bemerkte Präsident Davis: »Sie sind CCEE“ dcve. ep 88 einen Urlaub zukehren. geschifft, um nach Rom zurüc u erklären. Da der Fürst es ablehnte, sich über diesen Gegenstand sehr generös. Aber eine Amnestie bezieht sich auf Verbrecher, F1115 sich nach Wien begeben. Griechenland. Die griechische Nati schriftlich auszusprechen, so brachte Janowski denselben bei der am und wir haben kein Verbrechen begangen. Güterconfiscation kommt als befriedigend. Der Herzo fühlt si f astle ist nichts weniger den dritten und vierten Artikel der g National⸗Versammlung hat 2 Oktober v. J. zwischen ihm und dem Fürsten stattgehabten münd⸗ nicht in Betracht, wenn Ihr sie nicht ausführen könnt. Und was EEEaeue lich bar ich sehr schwach. angenommen und zum dritten fol 8n assung ohne Diskussion lichen Unterredung ebenfalls zur Sprache. Der Fürst gab auch die Neger⸗Emancipation betrifft, so habt Ihr fast schon zwei Millio⸗ Napier und Sons e⸗ h., nn in der Werft von Robert und Auszeichnungstitel werden “ en Zusatz gemacht: »Adels. † hierüber wie über die Rochebrunsche Mission nur ausweichende Ant⸗ nen unserer Sklaven emanzipirt, und wenn Ihr für sie sorgen Es heißt ⸗Osman Ghazy⸗ 886 9. 1,1lg chiff vom Stapel. Türkei. Vucharest, 30 8 ftt noch anerkannt.⸗ worten und lehnte schließlich jede öffentliche Erklärung ab. — Durch wollt, mögt Ihr auch den Rest emanzipiren. Ich hatte ein paar türkische Regierung gebaut D x 68 Name andeutet, für die Fürst Kusa heute, wo zugleich das ug. Die Proklamation, die Verfügung des General⸗Gouverneurs Murawieff ist für Litthauen Negersklaven, als der Krieg begann. Ich war ihnen von einigem dere gepanzerte Kriegsschiffe bauen 8 üat läßt noch zwei an⸗ den ist, an die Bauern geri chtet g. Ruralgesetz proklamirt wor⸗ und Weißreußen in den mittleren und unteren Schulen der Nutzen, sie aber mir von gar keinem. Gegen ihren Willen habt nuar, und den »Orkhan⸗, der 8 nnal Abdul Azize, der im Ja⸗ Landleute! Eure lebhafteste 1 wörtlich. Vortrag der russischen Geschichte eingeführt. Da die vorhande⸗ Ihr sie »emanzipirt⸗, und Ihr mögt jeden Neger in der Confödera⸗ der drei Schiffe ist 300 Fuß 8 das vollendet sein soll. Jedes ches die europäischen Großmächte in dem Uhene fedqce Versprechen, wel⸗ nen Geschichtswerke für den Zweck der Russifizirung der genannten tion »emanzipiren«; aber wir wollen frei sein, wir wollen uns hat einen Tiesgang 8. g. 56 Fuß breit, 37 Fuß tief und gelegt haben, die Interessen des Vaterlandes . 4 der Pariser Akte nieder. beiden Landestheile für untauglich erklärt sind, so hat der Kurator selbst regieren. Wir wollen das, und müßten wir jede südliche ist 4200. Fuß 9 Zoll. Der Tonnengehalt 1 der heißeste Wunsch meiner Seele, “ ds Be 1. des Wilnaer Lehrbezirks einen Konkurs für Abfassung neuer histov⸗ Plantage verheert, jede südliche Stadt in Flammen auflodern sehen!« Frankreich. Paris, 6. September. Die Seine⸗Prä X“ 8 aufgehoben und ihr seid die freien deeea ,eh8 rischer Schulbücher ausgeschrieben. — In Betreff des Ankaufs pol- Die merkwürdige Zusammenkunft schloß mit den Worten des Prä⸗ hat einige Hunderte von Straßen, Fvgg 1 Seine⸗Präsektur Demuth vor d ndd. und Vodens, den ihr im Besitz habt. Tretet hin in nischer Güter in Litthauen und Reußen seitens der Russen macht sidenten Davis: „Sagen Sie Herrn Lincoln von mir, daß ich ‚die eine oder mehrere gleichnamige den Altar und danket Gott, daß unter seinem erhabenen das in Kiew erscheinende russische Blatt »Kiewjanin« darauf aufmerk⸗ mich jederzeit freuen werde, Friedensvorschläge auf der Basis unserer ößter Wichtigkeit wäre, denjenigen Russen, welche Unabhängigkeit zu empfangen. Es wird nutzlos sein, mir andere
Schwestern in b Beistand das Ei 1es 1 st Paris besitzen, umtaufen lassen. Die neuen Benen⸗ Be 8 eegerne 9 wn frohen Tages ermöglicht wurde, denn von sam, daß es von grö frei, habt ihr euren eigenen Grund und Bo⸗ auf Privatwegen von den Polen Güter käuflich zu erwerben beab⸗ zu machen.⸗ 8
nungen sind größtentheils aus den Annalen französischer 1
1“““ Mommeg. Mitunter aphshchn g;- Ta ve “ 172 2. eres Alle zwangsweisen Bande, sichtigen, ebenfalls Staatsunterstützung und alle jene Privilegien zu ge⸗ 8 1 1 8 8 ee N 1 eren einziges Verdienst es ist, in der Straße, welche einer gerechten Entschädigung a herren bisher bestanden, sind gegen Zahlung währen, die den Käufern von konfiszirten Gütern zugesichert sind. — — 27. August. Nach eingetroffenen Privattelegrammen hätte amen der Ewigkeit überliefern soll, einen großen Grundb sit Interessen des unabhä gung gusßehoben, und fortan knüpfen euch nur zi ’ voewie überhaupt aus dem Königreich Sachsen General Lee an der Spitze einer starken Streitmacht das Shenan⸗
zu vee Durch diese Operation wird Paris nun u. A. eine 18- die ihr nun 3eeee e e an einander. Aber als freie ee mmtliche polnische Flüchtlänge die nicht doah⸗Thal okkupirt. Humboldt, Rue Copernic, Rue Beethoven, Rue Kepler ꝛc. erhalten Land zu bebauen habt. Perlassel in 98 ihr Bauern seid und daz de öthi⸗ 88 Eristenzmattet nachzuweisen vermochten polizeilich aus⸗ General Grant behauptet die Position auf der Eisenbahn nach 8 en edeln Stand eurer Väter; har⸗ ] veFeettehem die Weisung, das Königreich Sachsen binnen Weldon. — Die Konföͤderirten haben in der Bucht von Mobile einen Dampfer versenkt, wodurch es den Angreifern angeblich un
Alphonse Karr erö net ei :2 2 ret dabei aus, ve ss dessen eigenen Spalten effass satr sber Faen das ⸗Sioscler in mit eure Sen ef⸗ rt den Boden, pflanzt Gärten, gründet Schule gewiesen. 1 — . 8 ik über Beibehaltung oder Ab⸗ die Akte vom 2 vvvxe 5 hns von den Rechten, die 8 5 Tagen zu verlassen. Die nächste Veranlassung zu dieser Maßregel 6 lich icht worden, sich der Sudte u ns Den Ge eräumt haben, Gebra chulden gegeben haben, welche die von allen möglich gem vorden, der zu nahern. — u h EE1.“ . 889 b — rüchten von der Absendung einiger Friedenskommissarien nach Rich
schaffung der Todesstrafe. Bekanntlich ist Alph. Karr für E Von ihm stammt unter Anderem die viel “ Wege als Fllss geit: es Auche (8 ⸗ 8 i ßten Fluͤchtli i G trei 8 . ter 8 1 erun er. dens „zu bleiben, was ihr wart: Ma Sr. zmi ößten Fluͤchtlinge bei Gewerbtreibenden kontra⸗ 2 . 28 4 vFühaclm 8 Todesstrafe ab; mögen aber Henzna bcn. will! ucd ber, aaen. V 8en Vertrauen zu eurem “ Wehes 8 heeega hen gh be auf 200 — 500 Thlr. belau⸗ mond ist die Regierung halbamtlich entgegengetreten Frankreich hat eehig na hente⸗ zum Vaterlande Rumänien, 9Fe gegen die Gesetze und in der Liebe fen. Auch die französische Regierung hat neuerdings die Anordnung Friedens⸗ und Se. abvaAfs. eschlos von. Apam einen naßen shn Und jetzt, geliebte Landleute, gehet mit vnsh ““ ihr s getroffen, daß von den Grenzbehörden nur diejenigen polnischen das Protektorat über die feche Fase Frankreich erhält danach b böu5. Arbeit, welche den Menschen erhebt us 8 eure Hht Flüchtlinge nach Frankreich eingelassen werden, welche sich über den china; die Eröffnung dreier wichti nzen von Nieder⸗Cochin⸗ die erste .“ 24 unserer Väter segne eure Aussaat, w Echdrtt. un Besitz der nothigen Existenzmittel ausweisen. (Osts. Ztg.) 1 FEelegraphische Depeschen nit Abtretung von neun Kil ger Häfen an der Küste Anams Das em freien Boden anvertrauen werdet! ““ Amerika. New⸗York, 24. August. In dem Schreiben M“ . b m auf demselben K Fangsss Gebiet in jedem dieser Häfen, St. u“ Ruralgesetz, das am 23. April 1865, dem des aus der Kriegsgefangenschaft zurüͤckgekehrten Unions⸗Generals aus dem Wolff’ schen Telegraphen⸗Bürean. sischen Kaufleute freien Handel 8 E; erhält für die franzö⸗ unterscheidet sic 1 G treten soll, besteht aus 54 Artikeln und Truman Seymour heißt es u. A., daß die beiden großen Armeen Flensburg, Mittwoch, 7. September, Abends. Die »Flens⸗ be whe; el im ganzen Kaiserthume nur den Grund n dem früheren dadurch, daß es den Frohnbauern der Konföderirten in diesem Sommer durch die letzten Ressourcen Hurger Norddeutsche Zeitung⸗ theilt mit: Nachdem hier gestern Christenthum im Reiche zu S92e für seine Missionare, das gegenwärtig als und Boden zu freiem Eigenthum giebt, den se des Südens verstärkt worden seien, daͤß jeder Greis und jeder 8 88† 1 emmn hier E 8 5 hehsgen., vs Fenchenhg von Konsu⸗ Bauern Nutznießer im Besitze haben; daß die übrigen Knabe, der eine Flinte zu tragen vermöge, aus jedem Winkel des Ehren der Ofsiziere des preußischen Geschwaders ein solennes Diner e 990 L2 en dem Handel erschlossenen Staatsdo “ keinen Besitz haben, Grundeigenthum auf den Landes zu den Fahnen gerufen und gedrängt worden sei. Die stattgefunden hatte, ist das Geschwader heute nach Apenrade abge⸗ rend es sich alle bisher auf ihm ruhe Ewmc Schadenersatz, wäh⸗ zwei Drittel eeeen daß ferner von einem Gute nur höchstens einzige Hoffnung des Südens bestehe darin, daß bei der nächsten gangen. “ fahren vom Halse schafft. Um vee dnn schweren Lasten und Ge⸗ Fehlende er die Bauern vertheilt werden dürfen und das Wahl, statt Lincoln's, ein Friedensdemokrat zum Präsidenten ernannt 8 “ bsegeL Zhcas 8. . 598 en Willen zu zeigen, hat Subtshrtren 0 en Staatsdomainen ersetzt wird; daß endlich die werden würde. General Seymour räth daher dringend/ der neuen Kopenhagen, Mittwoch, 7. Septen
nen der Abschlagszahlungen, welche eine entsprechendere Entschädigung erhalten. Aushebung von 500,000 Mann Folge zu leisten, da in diesem am 6. d. erfolgten Ankunft des Prinzen und der Prinzessin von
1S . aller Wahrscheinlichkeit nach, bis nächsten Wales war der Großfürst Nicolaus dort noch anwesend. Gr ßfürst
er Frankreich vom Frieden des 5. Juni 1862 2 b — 22 8 zuldet, nach Sai Rus 8— 1 . 62e am 24. Juli v 3 d Polen. St. Petersb S des rdens glückli d ein 4 va⸗ “ ein, von wo er nach Bangkok 58 1ee. 88 8 11“ kehrte das “ des b. Ssh . Hnes 19 “ 6 d68. 1e“ Nicolaus ist heute von Fredensborg nach Helsin gen franzoͤsischen Konsulates geht. 95. die Großfürste rg; Possiet, bei welchem sich IJ. Kc. würde der Frieden allerdings sehr angenehm sein für uns aber b 8 n Alexej Alexandrowitsch und Nikolai Konstanti⸗ würde er, wenn er nicht durch Unterwerfung des Südens herbei⸗
vgich . e ers cher wird P rI nz N 2 p 0⸗ nowitsch befunden hatte J ch üÜl rt wäre A arch
leon den Kronprinzen Humbert erefg. auf dessen Reise nach Engl — a e- dch as, Ainn 2 ch gland vesn ” Tage auf der Dampf⸗YNacht ten am Stillen Meere, die westlichen, die östlichen Staaten würden vG6“ 1 Regierung von Peru weit da om 2. September meldet, daß die Am 29. August kehrte d ; sofort auseinander fallen. Der Süden würde herrschen und das Statistische Mittheilungen. E11““ entfernt, an igroße militairische der Rad⸗Da hrte der Monitor „Wieschtschun⸗, welchen — ꝑVolk des Nordens verdiente miit der Negerstlavenpeitsche ins Feld 8 V “ bei den wesülichen Mächten “ zi denken, ihre Vertreter wöchentlichen “ begleitet hatte, von seiner zwei . zu werden, um für seine südlichen Herren Mais und Telegraphlsche * iütterungsberichte.
id die Person, welche sie in eval, Helsingfors, durch die Skären Baumwolle einzuheimsen.⸗ So viel Fhee.eesgashʒs Hens “ FJaro- Tempe- [AMebhehne
nstillsta - ec 8 . meter. ratur. “ Wind. Himmels-
Spanien repräsenti — über Gla Geringsten bes hat, nachzuweisen, daß sie nicht im tente Rlasth⸗ n vnd seschelalm nach Kronstadt zurück. Kompe⸗ zu liegen, daß ein längerer Waffe rlichen Vorgängen in Panama, deren Ge⸗ der vollständi der Meinung, daß diese Fahrt den Beweis von Blokade zschließlich für die Südstaaten von großem r Farg. HSu ndigen Fähigkeit unsrer Monitors, alle Zufälligkeiten der theil 8e, hge die Mittel an die Hand geben würde, Stunde. Ort. II“ E“”“
enstand Herr Salazar y Mazarredo [
— war, die Hände im Spi atte Das Kabinet von . ar, Hände im Spiele Meerfahrten, wenigstens a 98 V - et, wenn man glauben wollte, L111“ leicht zu ertragen, Fhater H1rceen Umkreise des baltischen Meeres, alle nöthigen Vorbereitungen zu Hagessatge “ 8 11“” zu nahe treten könnte. 8 daß 888 8 August lief in Kronstadt die traurige Nachricht ein shes 8 e Fie. d „a a Pasrh welche der Präsident 8 tI 1u b— Großkreuz des 1“ September zeigen an, daß das 26. August ber ge- 55 ““ in der Nacht vom 25. zum Dala süsich demn Bvers Jaques und dem Schriftsteller “ September... nd den Kardinal Erzbischof öö6“ Frankreichs und die Offtziere “ sei. Die Mannschaft Gilmore gab, die in Richmond auf eigene Hand, wenn auch mit 7. Morgs.]Paris 339.3] 14,3 be Großtreu va eünc eicg;, 8 1g.aeI . Gothland. efinden sich auf der Insel 1e Fetcdeneucechenghasg vor 11In““ ürsssei. 86 3 8 erjenigen französische rteme er »Russ. 14 89 8 erst Jaques ug folgende F . . 9 elsingfors . 332, 5 . g anzösischen Departements verliehen, welche der König Ssimbirsk magDn⸗ öö“ Telegraphische Meldungen aus der 8 8* Konfoͤderirten Staaten sollten das Volk E 3“ 8., - am 31. August eine Feuersbrunst aus⸗ beider Länder innerhalb 60 Tagen mit Ja oder Nein über nach⸗ Moskau 330,9 8,4
auf seiner Reise berührte. ebrochen, w 1 — — 330 8 .“ gebrochen, welche bei heftigem Sturm schnell um sich griff. Es war stehende zwei Vorschläge abstimmen lassen: entweder ein Friedens⸗ 8. 8 88 S. schluß mit Aufhebung “ 9 „ IEJI
Bder Union und Anerkennung der Unabhän⸗
5
b d. SW., Windstille- bedecekt. anzuknüpfen suchten. . Brüssel 336,71 1318 SSW., schwach. Regen.
schwach. bececkt. müssig. 5 bewölkt. Regen